PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blaue Flecken durch interne EBV?


T-Rex
18.09.2009, 21:42
Schaut Euch mal das ISO 800 Bild mit dem Essensteller im Grossformat an.

http://translate.google.com/translate?hl=en&u=http://review.fengniao.com/147/1478474.html&rurl=translate.google.com

http://img2.fengniao.com/product/35/143/ceEQAX9l9YxFw.jpg

Man sieht über das gesamte Bild blaue Flecken in drei Farbnuancen verteilt. Zunächst sieht es danach aus, dass weiss ausgefressene Stellen blau eingefärbt sind.

Ich glaube nicht dass es sich um einen Objektivfehler handelt, zumindest kenne ich solche nicht in der Form, dass in einer Aufnahme 3 Farbvarianten von Blau/Magenta auftreten und auch die inkonsequente Verteilung im Bild passt nicht dazu.

Mir scheint eher, dass die Kamerasoftware diese blauen Farbfehler produziert.

Nein, es ist auch kein blaues Gewürz. ;)

Bin gespannt, was Ihr dazu meint.

Gotico
18.09.2009, 21:49
Hi.

1. Ist das Bild von Dir angefertigt worden?

2. Man könnte ruhig dazuschreiben, dass das Bild 5 MB gross ist ;).

3. Ich vermute wenn überhaupt einen Fehler in einer der Lichtquellen. Energiesparlampen produzieren zum Teil so einen Mist. Da kommt eh noch einiges auf uns zu in den nächsten Jahren. Dann bekommen wir wahrscheinlich einen WB-Modus "Energiesparlampe"...:roll:

(Wobei die interne Aufbereitung des Bildes auch durchaus durch eine Beta-Firmware misslungen sein kann. Auch wenn dort A550 v1.00 steht.)

See ya, Maic.

T-Rex
18.09.2009, 21:54
@ 1) nein
@ 2) dafür gibts ja zwei links und es steht 'Bild im Grossformat' im Text, dass die erkennbare Endung .jpg ein Bild ist, weiss wohl jeder Fotograf; da möchte man es besonders komfortabel machen und es gefällt nicht. ;)
@3) mal sehen, welche Interpretationen noch kommen.

Gotico
18.09.2009, 23:16
'Bild im Grossformat'

Okay, wieder etwas gelernt. Bild im Grossformat = 5 MB. Es kommen aber auch jeden Tag neue Maßeinheiten auf den Markt. Das muss am Europäischen Markt liegen :mrgreen:.

im Text, dass die erkennbare Endung .jpg ein Bild ist, weiss wohl jeder Fotograf;

Ein Glück das ich nur Amateur bin ;).

See ya, Maic :).

TommyK
18.09.2009, 23:28
Für mich sieht das irgendwie nach Reflektionen von einer andere Lichtquelle aus die eben blau ist.

Zum Beispiel: Foto bei Glühlampenlicht fotografiert aber Fenster im Hintergrund?


Was die Sparlampen betrifft: Wie sollen die Bitte blaue Reflektionen verursachen?Oo
Und zum Thema gibt es bereits einen Weißabgleich - Fluereszierend Licht nennt der sich meist. Sparlampen sind ja nix anderes als kleine Röhrenlampen wie man sie im Büro, in Garagen, Schulen oder Parkhäusern findet:roll:

Gotico
18.09.2009, 23:54
Was die Sparlampen betrifft: Wie sollen die Bitte blaue Reflektionen verursachen?

Warum nicht? :)

Aber mal im Ernst.

1. Energiesparlampen emittieren ein "diskontinuierliches Spektrum" was dazu führt, dass Farben unter einer Energiesparlampe immer anders aussehen als unter einer klassischen "Glühfadenleuchte".

2. Einige Vorschaltgeräte arbeiten mit einem "Phasenanschnitt" der einem Sinus ähnlich sieht, welcher an den "Bergen" beschnitten ist. Einfach ausgedrückt, dass Licht ist nicht die ganze Zeit über gleich hell. (Einer der Gründe, warum sensitive Menschen unter Energiesparlampenlicht Kopfschmerzen bekommen oder ein leichtes Flimmern wahrnehmen.)

3. Leuchtstoffröhre/Energiesparlampe = diskretes Spektrum und Glühlampe = kontinuierliches Spektrum. Hat was damit zu tun, dass Glühlampen "Schwarze Strahler" sind und diese Energiespardinger nicht. (Hier sind doch ein paar Physiker unterwegs. Die können das bestimmt besser erklären als ein Informatiker/Elektroniker ;).)

Und zum Thema gibt es bereits einen Weißabgleich - Fluereszierend Licht nennt...

Welcher wegen Punkt 2 meistens eher bescheiden funktioniert... :roll:

Aber interessant ist das Thema auf jeden Fall ;).

See ya, Maic.

TommyK
19.09.2009, 02:08
Jop, diese Nachteile kenne ich bereits :)
Was das flackern betrifft. Hier kommt es denke ich mal auf die Lampen an. Ich bin relativ empfindlich auf flackerndes licht - ich sehe 85hz bei Röhrenbildschirmen.

Bislang hab ich einige Lampen gesehen die relativ stark flackern (Um die 50HZ was wohl synchron mit der Wechselspannung läuft), das war bei ner schlechten Tischlampe. Schlimm war bei der eben dass die Dunkelphase recht lange angedauert hat was den Effekt vom Blitzen verschlimmert hat.
Bei guten Philips Lampen habe ich das bislang noch nicht gemerkt. Würde gerne mal HighSpeed Aufnahmen verschiedener Lampen sehen.

Dass Problem mit dem Weißabgleich liegt denke ich mal auch daran dass die Farbtemperatur nicht bei allen Röhren gleich ist. Es gibt spezielle die warmes Licht für Pflanzen produzieren, aber dann auch welche die Licht bei 5000K also ungefähr Tageslicht erzeugen. Kommt alles auf das fluereszierende Mittel an. Dass das Spektrum gebrochen ist, ist mir bekannt, würde für mich trotzdem keine solchen Anomalien erklären :)


Einig sind wir uns wohl dass es sich bei dem Bild nicht um einen Fehler der Kamera zu sein scheint sondern um Reflektionen. Eine weitere Alternative die mir eingefallen ist, währe ein Fernseher der ein blaues bild darstellt und in der Soße reflektiert.

oetzel
19.09.2009, 09:35
Irgendwie erinnert mich das an Rambo...

Hamid: "Wozu ist das?"
Rambo: "Das ist blaues Licht."
Hamid: "Und was macht es?"
Rambo: "Es leuchtet blau."

:D

rippi
19.09.2009, 12:10
Was mir beim obigen, chinesischen Bericht über die 550 zudem aufgefallen ist, dass die 550 komplett in schwarzem Plastik daherkommt. Bei den bisherigen Produktebilder war es immer so, dass die 500er schwarz war und die 550er oben titanfarben war, wie bei der 330er.
Wirds die 550er bei unswohl auch komplett in schwarz geben? Finde dieses silberfarbene Plastik echt billig.

der_isch
19.09.2009, 13:56
die blauen Flecken haben nix mit der Bildbearbeitung zu tun sondern sind ganz einfach Reflexionen einer anderen Lichtquelle, welche eine andere Lichtfarbe hatte.
Infrage kommen da z.B.
-Neonlampen weiß statt Tageslicht oder Warmweiss
-Pflanzlampen etc.
-LED-Lampen (die stimmen wohl nie)
-billige Sparlampen
Hinzukommen die schon angesprochenen Nachteile der Entladungslampen...

Bei Mischlicht wird man sowas nie wirklich vermeiden können.
Wie schon ein Schreiber vor mir bemerkte:
Da wird noch einiges auf uns zukommen.....

Roland Hank
19.09.2009, 15:37
Mir scheint eher, dass die Kamerasoftware diese blauen Farbfehler produziert.

Warum, im Gottes Namen, ist immer gleich die Kamera schuld daran ?

Hast du noch nie in einer Mischlicht-Situation fotografiert ? Tageslicht erscheint nun mal blau wenn man seinen Weißabgleich auf das vorherrschende Kunstlicht einstellt. Die Spitzlichter vom Tageslicht sind in diesem Fall eben blau. Wenn's stört kann man das ja leicht nachher korrigieren. Wer das bereits bei der Aufnahme vermeiden will muß Mischlicht-Situationen vermeiden.

Gruß Roland

T-Rex
19.09.2009, 17:12
Für mich sieht das irgendwie nach Reflektionen von einer andere Lichtquelle aus die eben blau ist.

Zum Beispiel: Foto bei Glühlampenlicht fotografiert aber Fenster im Hintergrund?

...


So wie die blauen Flecke in Form und Lage verteilt sind, können es eigentlich keine Reflektionen sein. Schau mal auf die schmalen hellblauen Streifen vor dem hellgrünen Gemüse und dann auf die dunkelblauen Flecken auf der Frikadelle. Diese sehen schon fast wie grob mit Photoshop drübergemalt aus.
Der rechte Bereich der Frikadelle ist nur noch ein brauner Farbmatsch mit vereinzelten blauen Flecken. Dieser braune Farbmatsch ist definitiv nicht durch die Gesetze der Optik und das Motiv in Verbindung mit einem Objektiv entstanden, sondern durch Kamerasoftware misshandelt.

TommyK
19.09.2009, 17:18
Also für mich scheints bild so zu sein:
Oben Glühlampenlicht, hinter dem Fotografen rechts ein Fenster.

Schaue einfach mal auf die Reflektionen von dem Eimer/Metal. Dass die meisten Reflektionen nicht blau sind kommt eben von der Hauptlichtquelle.

der_isch
19.09.2009, 17:35
Also für mich scheints bild so zu sein:
Oben Glühlampenlicht, hinter dem Fotografen rechts ein Fenster.

Schaue einfach mal auf die Reflektionen von dem Eimer/Metal. Dass die meisten Reflektionen nicht blau sind kommt eben von der Hauptlichtquelle.

das denke ich auch.

T-Rex
19.09.2009, 17:49
Also für mich scheints bild so zu sein:
Oben Glühlampenlicht, hinter dem Fotografen rechts ein Fenster.

Schaue einfach mal auf die Reflektionen von dem Eimer/Metal. Dass die meisten Reflektionen nicht blau sind kommt eben von der Hauptlichtquelle.

Ja, Du hast Recht. am Eimerrand finden sich auch grossflächig die unterschiedlichen blauen Farbtöne wieder.

TommyK
19.09.2009, 17:53
Jetzt müssen wir noch rausfinden wie sich die A550 mit manuellen Objektiven verhält und ob sie SVA kann.

Dann wird das eine wirklich intressante Kamera :)

der_isch
19.09.2009, 19:18
und ob sie die SVA überhaupt braucht. Sicher gibt es Anwendungsgebiete, bei denen das förderlich ist, aber z.B. bei der 350 wird die fehlende SVA extrem überbewertet (selbst im Nahbereich mit dem Tamron 90/2,8 gabs keine Verwacklungen, sogar auf dem Reisestativ nicht). Da wirkt sich ein vergessener SSS auf dem Stativ viel schlimmer aus.

TommyK
19.09.2009, 19:23
Das stimmt.

Hier hat auch mal jemand selber einen langen Beitrag dazu gepostet und vergleiche gemacht. Kann mich an das Ergebnis aber auch nicht mehr richtig erinnern.

DJ Kötzi
20.09.2009, 14:16
Jetzt müssen wir noch rausfinden wie sich die A550 mit manuellen Objektiven verhält und ob sie SVA kann.

Dann wird das eine wirklich intressante Kamera :)

A500/A550 können kein SVA