PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony: Starkes Imageproblem?


max78
18.09.2009, 15:00
Hallo!
Ich lese ja seit einiger Zeit in diesem und in eine anderen Forum.Hauptsächlich über die Alpha 700,da ich mir ja auch eine zugelegt habe.
Es ist unumstritten das Nikon und Canon Klassenführer sind.
Aber ist Sony so schlecht:?:
Das ist mir heute passiert:
Ich war im MeMa und hab mir die DSLR`s angeschaut.Da kommt ein Kunde und guckt interessiert mit.Dann kam ein Verkaufsberater und begann das Gespräch. Ich stand abseits und der Kunde (er ist Neueinsteiger)fragte bezüglich Einsteigermodelle. Der Verk.meinte am optimalsten wäre eine Canon 200d oder die Nikon d3000 oder d5000.Er hob alle Nikons und Canons in den Himmel usw.Und dann kams.Der Kunde fragte nach SONY.Und ohne Luft zu holen schoss er los: Die sony kann man vergessen! Schlechte Qualität und das Rauschverhalten ist "extrem"schlecht im Vergleich zu den anderen Marken.Und über Bildqualität braucht man nicht sprechen.Dann hat er weiter geredet und gemeint das Sony eben ein Nachzügler ist und das sie technisch ebenfalls sehr schlecht wären...das Rauschen eben...usw...
Hat sich SONY das verdient??? Ich bin dann gegangen sonst hätte ich ein Verkaufsgespräch geführt:evil:

el-ray
18.09.2009, 15:04
Da hat er wohl auf der Sony die geringere Marge drauf ;)
Die Zahlenvorgaben in diesen Märkten ist sehr streng, Discounter eben.
Wenn er an der Sony mehr verdient hätte, hätte er eine andere Marke nieder gemacht, so einfach ist das.

Alphafetisch
18.09.2009, 15:12
Hallo!
Ich lese ja seit einiger Zeit in diesem und in eine anderen Forum.Hauptsächlich über die Alpha 700,da ich mir ja auch eine zugelegt habe.
Es ist unumstritten das Nikon und Canon Klassenführer sind.
Aber ist Sony so schlecht:?:
Das ist mir heute passiert:
Ich war im MeMa und hab mir die DSLR`s angeschaut.Da kommt ein Kunde und guckt interessiert mit.Dann kam ein Verkaufsberater und begann das Gespräch. Ich stand abseits und der Kunde (er ist Neueinsteiger)fragte bezüglich Einsteigermodelle. Der Verk.meinte am optimalsten wäre eine Canon 200d oder die Nikon d3000 oder d5000.Er hob alle Nikons und Canons in den Himmel usw.Und dann kams.Der Kunde fragte nach SONY.Und ohne Luft zu holen schoss er los: Die sony kann man vergessen! Schlechte Qualität und das Rauschverhalten ist "extrem"schlecht im Vergleich zu den anderen Marken.Und über Bildqualität braucht man nicht sprechen.Dann hat er weiter geredet und gemeint das Sony eben ein Nachzügler ist und das sie technisch ebenfalls sehr schlecht wären...das Rauschen eben...usw...
Hat sich SONY das verdient??? Ich bin dann gegangen sonst hätte ich ein Verkaufsgespräch geführt:evil:

Solche Situationen kenn ich auch. Damit muss man sich bestimmt noch eine Weile abfinden.
Die Kamera ist aber "nur" das Werkzeug für Fotos. Die Bilder werden im Kopf hinter der Kamera gemacht. Ich habe bis jetzt noch keinen Canon oder Nikon User getroffen, dessen Bilder optisch so viel besser sind als die meinen.
Ich behaupte sowieso dass 80 Prozent der DSLR User, egal ob Sony, Nikon, Canon oder was weiss ich, ihre Cam nicht im Griff haben und die Features gar nicht nutzen.
Canon und Nikon sieht man natürlich auch überall in der Werbung.
Der Einsteiger denkt einfach ich kauf mal ne DSLR die macht gute Bilder, soll ich Canon oder Nikon nehmen, am besten mit Liveview ....

max78
18.09.2009, 15:20
So war es bei mir auch oder fast so. Ich war Nikongeschädigt von Kollegen,Freunden,Werbung und Fernsehn.Da rennen neben dem Fussballfeld nur Nikoniere.Bei einer Pressekonf. nur Nikons. Da schaut man sich natürlich zuerst die Nikons und Canonen an.Wenn man nicht vor einem Kauf ins Netz schaut in die div.Foren so wie ich es gemacht habe da weiss man,grob gesagt,gar nicht das es noch Sony`s gibt.
Entscheidend für mich war dieHaptik und die Bedienung der Kamera.

heinz aus mainz
18.09.2009, 15:31
....mit diesen Argumenten leben wir, weil der Verkäufer das Hausrecht hat und wir meist über so viel Arroganz und Dummheit nur verzweifeln können. Diese Art der Kundenberatung nimmt nicht ab sondern zu. Da werden Produkte der Mitbewerber als Yoghurtbecher verschrieen und ein anderer Yoghurtbecher wie verrückt gelobt. Aber die Amateure werden auch weniger. In meinen Anfangszeiten der Fotografie hat man sich noch ein Buch gekauft um sich das nötige Wissen anzueignen, heute wird die Cam gekauft und in den Foren die allerdümmsten Fragen gestellt. So ist die Situation - und die meisten kaufen halt da wo es halt ein paar Stutz billiger ist und wundern sich dann dass sie im Blödmarkt für blöd verkauft wurden.
Aber in vielen "guten Fotoläden" wird ähnlich argumentiert - nach dem Motto: wer die meisten Bonis zahlt der wird verkauft. Oder: was muss schnell raus.

ptujchan
18.09.2009, 15:39
dem Verkaeufer haett ich aber meine meinung zu sony gesagt im beisen den kunden

max78
18.09.2009, 15:40
Ich stelle auch blöde Fragen:roll:
Aber ich hab auch ein Buch gekauft bevor ich die Kamera hatte:lol:

Wie soll sich da ein Anfänger wie ich dann richtig entscheiden welches System man nimmt. Da sagt man Internet macht blöd.;) Ohne Netz wäre ich noch blöder:roll:

binbald
18.09.2009, 15:53
Ohne Netz wäre ich noch blöder:roll:
Aber glücklicher :P
:lol:

Stempelfix
18.09.2009, 15:58
Was willst Du in solchen Läden erwarten?

Ich glaube ich hätte mich auch eingemischt..., oder besser noch den Abteilungsleiter geholt.

Wie kann man solche Vollidioten auf die Kunden loslassen?

:flop:

binbald
18.09.2009, 16:03
Wie kann man solche Vollidioten auf die Kunden loslassen?
Muss nicht sein, dass er Vollidiot war - vielleicht (meiner Meinung nach sogar sicher) hat der ganz einfach Vorgaben, wie viel er von welcher Marke am Tag verkaufen muss. Eine Sony, zwei Canon. Und wenn er die Sony schon verkauft hat, dann macht er halt ganz einfach den Rest voll, wo's noch fehlt.
Oder glaubst Du ernsthaft, dass die Verkäufer dort selber entscheiden dürfen, womit der Markt Umsatz macht??? Wohl kaum...

Der Abteilungsleiter hätte ihm vermutlich Recht gegeben.

Chucky
18.09.2009, 16:29
Auch wenn das jetzt keiner hören will:

Ich bin vor 2 Jahren oder so in den Regensburger S@turn gelaufen, um mir 'ne Canon zu kaufen. War meine erste DSLR, ich kannte bis dato nur die Fuji Bridge. Herausgekommen bin ich mit dem Sony Zoom-Kit :shock:, da mir der dortige Verkäufer (gelernter Fotograf nach eigener Aussage?!) von Canon abgeraten hat, mit der Begründung, dass ich bei Canon für Optiken mit Stabi nochmal eine ganze Ecke draufpacken müsste. Zudem hat er ohne großes Diskutieren nach Ankucken meiner idealo.de-Preisliste den Preis für beide Seiten verträglich nach unten optimiert... Gute Beratung, Preis ok, zufriedener Kunde.
Und jetzt? Bis auf den eklatanten Mangel an bezahlbaren Teleoptiken für Naturfotografie hab' ich meine Entscheidung nie bereut.
Manchmal finde ich hier diesen Tenor "MM und S@turn haben alle keine Ahnung und sind teuer" echt unschön, obwohl ich solche Beratungen, wie von Max beschrieben auch etwas daneben finde.

Schöne Grüße

Michael

Photongraph
18.09.2009, 16:40
Ich bin mal mit meiner Sony Alpha 900 mitsamt teuren Zeiss-Linse in einen Saturngeschäft gegangen und hab mal den Verkäufer gefragt, ob sie denn mal sowas wie eine Weißabgleichskarte oder Graukarte wenigstens hätten, die Antwort war, dass sie sowas nicht haben...

So viel zu Saturn und Media Markt, die beide zur Metro-Kette gehören. :evil:

Man muss wissen, die hatten ein teures 10 000,-€ Nikontele gehabt, das bestimmt seit Monaten oder Jahren in der Vitrine steht... Auch hatten sie garantiert keine Nikon D3 oder D3x stehen. Also wenn ein Media Markt Verkäufer so inkom*** ist und dabei meint die Bildqualität sei um so ein vielfaches besser, dann frage ich mich, warum sie dann nur schlechte Einsteigerkameras mit miesen AF meistens verkaufen und nicht mal sowas wie eine Nikon D3(x) rumstehen haben? (Die meisten kleinere MM-Geschäfte haben nicht mal eine Nikon D300(s)) Übrigens wenn diese Verkäufer mein Angestellter wäre, würde ich ihn sofort feuern. Denn er ist der Typ Verkäufer, der seinen eigenen Geschäft schadet. Denn bleiben Produkte im Regal liegen, lassen sich natürlich keine Gewinne erzielen.

So viel dazu... :roll: Elektronikriesen bieten eben nun mal nicht mal das einfachste der Welt an. Echte Kundenberatung kann man höchsten noch im Fachhandel bzw. richtigen Fotogeschäft um die Ecke bekommen, wobei auch da natürlich Verkäufer existieren die lieber mal ihre Nikon oder Canon-Kameras verkaufen wollen, wahrscheinlich weil die eine höhere Provision oder sonst was dafür bekommen. :roll:

Hallo!
Ich lese ja seit einiger Zeit in diesem und in eine anderen Forum.Hauptsächlich über die Alpha 700,da ich mir ja auch eine zugelegt habe.
Es ist unumstritten das Nikon und Canon Klassenführer sind.
Aber ist Sony so schlecht:?:
Das ist mir heute passiert:
Ich war im MeMa und hab mir die DSLR`s angeschaut.Da kommt ein Kunde und guckt interessiert mit.Dann kam ein Verkaufsberater und begann das Gespräch. Ich stand abseits und der Kunde (er ist Neueinsteiger)fragte bezüglich Einsteigermodelle. Der Verk.meinte am optimalsten wäre eine Canon 200d oder die Nikon d3000 oder d5000.Er hob alle Nikons und Canons in den Himmel usw.Und dann kams.Der Kunde fragte nach SONY.Und ohne Luft zu holen schoss er los: Die sony kann man vergessen! Schlechte Qualität und das Rauschverhalten ist "extrem"schlecht im Vergleich zu den anderen Marken.Und über Bildqualität braucht man nicht sprechen.Dann hat er weiter geredet und gemeint das Sony eben ein Nachzügler ist und das sie technisch ebenfalls sehr schlecht wären...das Rauschen eben...usw...
Hat sich SONY das verdient??? Ich bin dann gegangen sonst hätte ich ein Verkaufsgespräch geführt:evil:

jupp46
18.09.2009, 16:44
Meine Sony habe ich bei S. Gekauft und die Beratung war erstklassig. Da ich vorher mit Minolta geknipst habe, frueher habe ich wirklich nur geknipst, hat mir der Verkaeufer sinnvollerweise zuR A200 geraten. Buecher und Forum habe ich erst danach richtig entdeckt. Mittlerweile fotografiere ich auch und knipse nicht mehr nur rum. Dank der digitalen Technik habe ich auch endlich mal die Technik kapiert, dafuer war ich frueher immer irgenndwie zu bloed zu. Durch die guten Erdahrungen mit der 200 bestaerkt habe ich mir jetzt die A700 gebraucht zugelegt und meine 200 an einen Freund guten Gewissens verkauft. Ohne den Verkaeufer haette ich erst mal nicht gewusst was ich kaufen soll. Neben dem Objektivargument war aber der in der Kamera verbaute Stabi eines seiner Verkaufsargumente.So kann's halt auch mal gehen. Gruß Jupp

AlexDragon
18.09.2009, 16:44
Also ich habe das mal im Sat*** Bergisch Gladbach festgestellt, dass die Verkäufer dort, technisch, absolute Blindgänger sind und ich sogar schon mal dem Einen, bei einem Kundengespräch, zur Hilfe kommen musste ;)

Photongraph
18.09.2009, 16:52
Bei Saturn und MM würde ich höchstens grad so noch Rohlinge oder sonstige Speichermedien (USB-Sticks) kaufen...

Übrigens selbst in Sachen Computer beraten die Verkäufer meistens weniger fachgerecht bzw. mit viel Fachwissen können sie nicht gerade glänzen...

Beispielsweise meinte ein Verkäufer der (damalige) Intel Pentium D Dual Core sei schneller als ein AMD Athlon X2 Dual Core... Nur auf Grund der Cache-Größe (wer die Geschwindigkeit eines Prozessor/CPU alleine auf den Cache oder der Mhz-Zahl zurückschließt, hat noch nie was von der Computertechnik begriffen), die Realität war anders, die Speicherbandbreite war zu der Zeit bei AMD dank IC größer und auch die AMD-Architektur war um einiges schneller als jeder Intel Prozessor mit der betagten ,,Netburst-Architektur". Das heute erst Intel eindeutig die Nase vorn hat, seit der Core-Architektur und Nehalem ist aber ein anderes Thema. :lol:

PC-Hardware ist sowieso absolutes nogo (externe Festplatten (Trekstor was ist das? Ich bau mir eine externe lieber selbst zusammen, statt eine lahme USB-Festplatte zu haben, dann lieber eSata oder FW und wenn USB, nehm ich mir eine leeres externes Gehäuse mit USB-Anschluss und kauf mir günstig eine beliebig große Festplatte meiner Wahl...), Grafikkarten, RAM-Speicher, Fertig-PCs etc. alles grottig, kauf ich mir lieber gleich einen Satz Corsair oder richtige OCZ RAM-Riegel etc., statt diesen Billigkram), PC-Software geht noch... Fernseher sind auch okay von den Preisen her, sofern mal was günstiger als die UVP angeboten wird. Heimkinoanalagen bzw. AV-Receiver sind dort aber meistens nur Einstiegsklassengeräte... :zuck:

Geiz ist geil scheint wohl gegriffen zu haben... Und dennoch wird man das Geld aus der Tasche gezogen bekommen... :flop: :roll:

Auch Kameras sind dort nur wirklich günstig, wenn sie im Sonderangebot sind oder im Preis gefallen sind. Objektive würde ich sowieso niemals dort kaufen. Speicherkarten auch nicht, da bekommt man entweder nur maximal 8 GB SanDisk Kram, der noch nicht mal 45 MB/s schafft und wenn nur eine 4GB Ducati für den entsprechenden Preis. Oder man bekommt ganz exotische Speicherkarten von irgendwelchen Herstellern, die kein Mensch kennt oder interessieren...

(Ich frage mich immer wieder, wie der Metro-Konzern es schafft das Produktsortiment in ihren jeweiligen Geschäften so zu limitieren, dass weder der anspruchsvollere Kunde noch der echte Schnäpchenjäger bedient werden kann, so wirklich High-End Zeug verkaufen die nicht und richtige Schnäpchensachen die auch vernünftig sind ebenso wenig; entweder man hat nur Mittelklassekram oder qualitativ minderwertigen Müll für horrende Preise, man schaue sich mal die Mikrowellen alleine an für 50 bis 100,-€, jede Mikrowelle aus Aldi ist sogar besser, andererseits das einzige gute am Metro-Konzern sind die Metro Großmärkte, vergleichbar mit WAL-Mart :top: :cool:)

Aber so wirklich günstiger sind diese ,,Elektronikdiscounter" aber nicht...
Jedes kleine Elektronikgeschäft um die Ecke hat manchmal sogar günstigere Preise oder liegt gleichauf mit den Preisen.

SEEADLER
18.09.2009, 17:01
Vor einigen Wochen wollte ich im MediaMarkt in Bruchsal die Alpha 900 befingern. Der Verkäufer gab sie mir und fing dann ungefragt an: "Bei der würde ich auch schwach für Sony werden. Aber ansonsten halte ich von Sony nichts." Nachfrage: "Warum?" Antwort: "Ich fotografiere seit 20 Jahren mit Canon, da gibt es nichts besseres." Eben ein Fachverkäufer...:flop:

CT
18.09.2009, 17:01
Starkes Imageproblem: Richtiger Titel, jedoch diesen würde ich nicht Sony, sondern den M... Märkten und den Sa.urn läden zuerkennen wollen. Me.ia Markt Hamburg-Altona, bei mir um die Ecke: Fachverkäufer= Verkäufer der in´s Regalfach greift.
Saturn Hauptbahnhof dito, jedoch einige Verkäufer in der CD Abteilung top.

X-700
18.09.2009, 17:13
Wie die Elektronik-Discounter ihre Verkäufe und Margen steuern, weiß ich nicht. Es ist jedoch offensichtlich, daß Sony nun endgültig im Segment der DSLR angekommen ist.
In der aktuellen Ausgabe der ColorFoto kann man nachlesen, daß Sony in diesem Segment auf Platz 3 nach Canon und Nikon ist, die 80% des Marktes abdecken. Nachdem in den Magazinen die Alphas 230/330/380 recht gut bewertet wurden, bekommt die A850 in der aktuellen Ausgabe der Colorfoto auch eine sehr gute Beurteilung. Im Vergleich mit entsprechenden Canons und Nikons müssen sich die Sonys nicht verstecken - ganz im Gegenteil, sie sind entweder gleich gut oder einen Ticken besser.
Außerdem veröffentlichen die Magazine seit einigen Monaten auch Objektivtests, in denen auch Sony-Objektive oder Objektive mit Sony-Bajonett getestet wurden. Und auch hier zeigt sich, daß weder die Hausmarke, noch die Dritthersteller am Alpha-Bajonett eine schlechte Figur machen. Und auch hier zeigt sich, daß Canon und Nikon das Sprichwort unterstreichen: Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten.

Sony rollt mit seinen Produkten den Markt nicht von hinten auf und löst auch keine Revolution aus, wie es bspw. Apple mit dem iPhone getan hat. Aber verstecken muß sich Sony nicht! Und Sony hat auch kein Image-Problem (mehr). Zu dieser Erkenntnis werden auch bald die Filialleiter der Discounter kommen, denn das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür, und ein großer Teil der fragenden Kunden werden sich auch über Magazine vorinformieren.

wutzel
18.09.2009, 17:17
.... und ein großer Teil der fragenden Kunden werden sich auch über Magazine vorinformieren.

Hehe, dann aber hoffentlich nicht in der CloFoto.:D

baerlichkeit
18.09.2009, 17:19
Also ganz ehrlich. Ich weiß gar nicht was ihr euch so aufregt... und das aus einem Grund:
das ist doch wie mit Zeitschriften, kommst du an den Verkäufer erzählt er dir das, kommst du an den nächsten was anderes. Wahrscheinlich geht das sogar bei einem und dem selben, wenn man an verschiedenen Tagen kommt.


Wer hält euch denn davon ab im Fachgeschäft einzukaufen: ach ja, ich vergaß, die machen ja alle pleite weil in Deutschland "Geiz ist Geil" regiert :roll:


Ich bestell mein Geraffel meist bei Achatzi (Canon halt), und das aus gutem Grund, auch wenn es den einen oder anderen € mehr kostet. ;)

Grüße Andreas

Matz 700
18.09.2009, 17:25
Noch mal hehe:!:

Denn wenn Sony jetzt in der KloFo besser bewertet werden sollte, dann...

ist die Gazette bestimmt bald die ColorFoto, dass Fachmagazin mit Erfahrung und Wissen und...

:P:lol::evil::twisted:

wutzel
18.09.2009, 17:26
Noch mal hehe:!:

Denn wenn Sony jetzt in der KloFo besser bewertet werden sollte, dann...

ist die Gazette bestimmt bald die ColorFoto, dass Fachmagazin mit Erfahrung und Wissen und...

:P:lol::evil::twisted:

Ja ehh klar, man dreht es sich immer so wie man braucht.:roll:

steve.hatton
18.09.2009, 17:41
Ganz interessant ist aber dass in den Tabellen, zwar gleiche Punkte vergeben werden, aber der Text inzwischen deutlich pro Sony Tendenzen aufweist:

Aktuelle Colorfoto:

Sony 70-200: 81,5 Punkte; "Das beste Telezoom ist leider auch das teuerste"

Canon 100-400: 81,5 Punkte "Nur bei den langen Brennweiten treten Farbsäume auf die sich erst beim Abblenden verringern. 400mm Brennweite und Blende 11 - das wird auch mit Stabilisator kritisch"

Und Canon 70-200 - preislich auf Sony 70-200 Niveau nur 66 Punkte und "das schwächste der drei Telezooms für die EOS 5D MKII stammt von Canon"

Das sind schon harte Worte für die vermeintlichen Marktführer ?

Also zumindest scheint sich das Image anhand von Fakten in den Zeitschriften zu bessern und Sony wird nicht mehr nur auf das Rauschen oder zu hohe Preise reduziert :-)

Andererseits gibt`s auch genügend Menschen, die glauben, dass Mercedes immer noch das einzig optimal verarbeitete Auto sei.

BTW: Im MM Augsburg Nord, wo ich meine Alpha 350 mit 18-70 Obj gekauft habe, fühlte ich mich recht gut beraten und der Verkäufer sagte mir auch, dass die Objektive von Sony wie das 135STF, welches dort lagert, komplett falsch seien für das Klientel hier - eine ehrliche Einschätzung!

Photongraph
18.09.2009, 17:49
Ja das 70-200 f/2,8 G SSM ist etwas besonderes. ;) :top:

Andererseits gibt`s auch genügend Menschen, die glauben, dass Mercedes immer noch das einzig optimal verarbeitete Auto sei.

Na, Mercedes war mal früher wenn nicht sogar der Spitzenhersteller im Premiumsegment, die S-Klasse, die sogenannten ,,Sonderklasse" war früher ein Auto für Staatsmänner und Unternehmer und war unbestritten die Oberklasselimousine schlecht hin. Heute hat Mercedes-Benz Imageprobleme und Qualitätsmängel bei diversen Modellen und viele Rückrufaktionen hinter sich. Auch gab es mal am Kiosk Magazine wo mal drinn stand, Mercedes war eine einst stolze Marke und heute würde sie nur noch durch Technikgurken glänzen... Auch ist die E-Klasse nicht mehr das was sie mal war, der W210 (1996-2001 bzw. 2003 T-Model) ist ein Inbegriff des ,,gesundschrumpfens" unter Jürgen Schrempp geworden, denn dieses Automodel rostet wenn man Pech hat wie kein anderer Stern. (Man sollte mal die Türkanten des W210 mal anschauen und den Batterieraum, der unter den Fondsitzen bzw. hinteren Sitzen war, ab W211 ist die Batterie im Kofferraum) Man erinnere sich mal an den W123, wo ein Dieseltaxi über 4 Mio Kilometer auf den Buckel hatte und heute im Mercedes-Museum steht, dass war noch echte Qualität. ;) Oder den W124, der schon in der Limousinenversion größer war als ein BMW 5er Touring (E34). :lol:

Oder den dicken S-Klasse W140 Model Anfang bis Ende der 90er. Der leider unbeliebt war auf Grund seiner unzeitgemäßen Größe bzw. Abmessungen, aber es ist ein wirkliches Stück Automobilgeschichte ist, denn dieses Auto ist wirklich mit Abstand eines der größten und solidesten Limousinen die Mercedes-Benz jemals gebaut hatte. ;)

Heute ist längst BMW und Audi auf Augenhöhe bzw. nehmen kräftig Marktanteile weg. Auch ist nicht mehr die E-Klasse das Taxiauto schlecht hin. Und die S-Klasse (die Qualität der S-Klasse ist zwar noch gut) ist schon lange nicht mehr das Auto für Staatsmänner oder den Papst. :roll: Mainstream ist es nur alles. Früher hatte mal Mercedes-Benz bzw. Daimler-Benz/Daimler-Chrysler heute Daimler AG Innovationen wie serienmäßiges bzw. optionales ABS (und das schon) in den 70er Jahren bei der S-Klasse oder schon Jahrzehnte vorher die Erfinder des Automobils schlecht hin sowas wie eine Fahrgastzelle mit Knautschzone gehabt, wo andere Hersteller schliefen und später dank den zugegebenermaßen peinlichen Elchtests der A-Klasse zwar ESP entwickeln müssen, aber es war der erste Hersteller der ESP serienmäßig in ein Fahrzeug einbaute und heute fast jedes neue Fahrzeug ESP serienmäßig hat, da jeder Hersteller natürlich dort nachziehen musste. :top: ;)

Was mich aber bei Mercedes nervt ist mittlerweile die schlechte Verarbeitung zu viel Plastik, wenig Edelholz und Leder... Und die Plastiktasten wirken so billig wie bei Kleinwagen und das Design wird immer schrecklicher... :(

Auch hat Mercedes-Benz keine Autos der Superlative mehr, der 300SL Flügeltürer oder das Uhlenhaut-Coupe war mal, heute hat man nur einen Mercedes-Benz SLR (Roadster) oder Stirling Moss oder einen SLS AMG... :flop:

Wobei beispielsweise die SL-Klasse ist bis heute noch beeindruckend. Aber es gibt kein E-Klasse Cabriolet mehr, stattdessen der Billigabklatsch von CLK auf C-Klasse Basis, wer soll bitte schön sowas kaufen, der mindestens das Niveau einer E-Klasse oder höher erwartet?

steve.hatton
18.09.2009, 17:55
Eben, weil die A-Klasse sonst umfallen würde .-)

In Punkto Sicherheit hätten wir OHNE die Schweden weder Gurt noch Seitenaufprallschutz, um nur einige wenige schwedische Sicherheitsinnovationen zu nennen. Nur die beiden haben eben auch das Marketing verschlafen und somit anderen den Vortritt gelassen und die Anzahl der Airbags betimmt mittlerweile den Sicherheitsstandard der Autos - that`s image!

Saab hat einmal kurz geworben mit "Seitenaufprallschutz da war doch was, ach ja beim Saab ßß vor 20 Jahren haben wir den eingeführt", als Antwort auf Opel`s Seitenaufprallschutzwerbung (als Neuheit verkauft) - nur da gab`s wohl von GM eins auf die Mütze weil man die Schwester nicht anschwärzen darf. Diese Saab Werbung sah ich nur 1 einziges Mal in der "Zeit".

wutzel
18.09.2009, 18:05
Und Canon 70-200 - preislich auf Sony 70-200 Niveau nur 66 Punkte und "das schwächste der drei Telezooms für die EOS 5D MKII stammt von Canon"

Das sind schon harte Worte für die vermeintlichen Marktführer ?

Das ist leider nix neues, deswegen nutze ich mein altes 80-200 2.8 auch noch solange es funktioniert. Diese Linse ist noch immer einer der besten Telezooms die Canon je gebaut hat.

Allerdings frage ich mich ob meine Bilder durch bessere Bewertung wirklich besser werden würden. Ich denke eher nicht wenn ich mir mein veraltetes Equipment anschaue.;)

Giovanni
18.09.2009, 18:11
daß Sony in diesem Segment auf Platz 3 nach Canon und Nikon ist, die 80% des Marktes abdecken. Nachdem in den Magazinen die Alphas 230/330/380 recht gut bewertet wurden,

Mal ehrlich, das sagt doch mehr über die Magazine als über die Kameras.

Sony ist jetzt auf Platz 3 und wird einem vermutlich noch länger als Anzeigenkunde erhalten bleiben, da muss man diesen Kunden pflegen.

Anaxaboras
18.09.2009, 18:12
Da es hier nicht um die A700 geht, habe ich dem Thread im "Café" ein neues Zuhause spendiert.

Ich würde aber dennoch darum bitten, beim Thema zu bleiben. Wenn wir jetzt alle möglichen Marken, deren früheren Leistungen und heutiges Image diskutieren, ufert es einfach aus :D.

Martin

Giovanni
18.09.2009, 18:17
Aber ich hab auch ein Buch gekauft bevor ich die Kamera hatte:lol:


Eigentlich finde ich Bücher zu einzelnen Kameramodellen so ziemlich das Dümmste, was es gibt. Nur noch übertroffen von manchen Büchern zu Softwareprogrammen.

Die werden doch nur verkauft, weil die Leute was Bequemes zu lesen wollen, das ihnen ein paar Anwendungsbeispiele gibt, ohne dass sie dazu die Betriebsanleitung durchlesen und zusätzlich ein paar Grundlagen lernen müssen.

Andererseits ist es eine ertragreiche Geschäftsidee und wenn man einem Nutzer damit trotzdem ein paar gute fotografische Tipps vermitteln kann, sicher auch eine sinnvolle.

wutzel
18.09.2009, 18:17
Ich würde aber dennoch darum bitten, beim Thema zu bleiben. Wenn wir jetzt alle möglichen Marken, deren früheren Leistungen und heutiges Image diskutieren, ufert es einfach aus :D.


Welches da wäre? Sony ist geil, C/N doof, CloFoto sowieso und MM und Planetenmarkt taugt nix.

Zum Thema: Für mich persönlich hat Sony ein Imageproblem, ich konnte und werde nie was mit der Firma anfangen können. So und jetzt haut mal voll drauf.:P:P:D

P.S.: Ich habe keinerlei emotionale Bindung zu meiner Kamera, da könnte auch Olympus draufstehen. Ich mag nur Sony als Konzern nicht, das heisst nicht das sie schlechte Produkte haben.

Itscha
18.09.2009, 18:24
Zum Thema: Für mich persönlich hat Sony ein Imageproblem, ich konnte und werde nie was mit der Firma anfangen können. So und jetzt haut mal voll drauf.:P:P:D

Hast Du heute Deinen Maso-Tag? :mrgreen:
Das erinnert mich an den "Dangerfreak" im "Kentucky fried movie" :lol:

wutzel
18.09.2009, 18:25
Hast Du heute Deinen Maso-Tag? :mrgreen:
Das erinnert mich an den "Dangerfreak" im "Kentucky fried movie" :lol:

Ok du warst schneller als ich mit editieren, das hatte ich noch eingefügt.;)
P.S.: Ich habe keinerlei emotionale Bindung zu meiner Kamera, da könnte auch Olympus draufstehen. Ich mag nur Sony als Konzern nicht, das heisst nicht das sie schlechte Produkte haben.

Alles nur persönliche Meinung.

hanito
18.09.2009, 18:28
W
Zum Thema: Für mich persönlich hat Sony ein Imageproblem, ich konnte und werde nie was mit der Firma anfangen können. So und jetzt haut mal voll drauf.:P:P:D


Und mit dem Sonyforum? Naja, wir sind hier ja freundliche Menschen.

wutzel
18.09.2009, 18:28
Und mit dem Sonyforum? Naja, wir sind hier ja freundliche Menschen.

Nöö warum, ihr gebt euch doch so freundlich und tolerant.:top:
Da dachte ich mir ich sage einfach mal meine Meinung.

steve.hatton
18.09.2009, 18:29
Und worauf begründest DU Deine Aversion gegenüber Sony?

wutzel
18.09.2009, 18:31
Und worauf begründest DU Deine Aversion gegenüber Sony?

Naja wahrscheinlich mit diversen negativen erfahrungen in der Vergangenheit.
Aber gut belassen wirs dabei, sonst kommt das Schloss.:top:

TommyK
18.09.2009, 18:38
Auch ich denke dass Sony leider kein gutes Image abgibt. Und das hat meiner Ansicht nach mehrere Faktoren.


Einmal ist der Service von Sony besonders in anderen Branchen schlecht bis teils sehr schlecht in Europa (ich habe da selber einige Erfahrunge machen müssen).
Dann kommt dass Sony die Angewohnheit hat sehr abstrakte Werbung zu machen. Generell für die Alphas werben die nicht viel.
Weiter sind die ziemlich Rabiat zu Händlern (Da protiestieren jetzt MM und Saturn sicher im Moment).


Bei Kunden selbst spielen auch einige Trends eine große Rolle.

Hierzu gehört die in letzter Zeit immer krassere Wichtigmachung von AF und Rauschen. Man liest in den Foren ja fast nix anderes mehr :(
Vor 3 bis 5 Jahren zählte mehr die Qualität und hier habe ich oft die Aussage gehört dass Canon oft kaputt gehen.
Weiter geht dass dann dass dann auch schon kleine Unterschiede bei den besagten Themas so weit überzogen dass ma denken mächte die einzigen Sportarten die man mit Alphas fotografieren kann sind Schach und Fischen.
Zuletzt kommt noch der Fanboy (Meine Schaufel ist besser) trend der sich meiner Ansicht nach in den letzten Jahren stark verstärkt hat. Hier fällt mal der Konsolenkrieg auf.
Zuletzt kommt auch noch Unwissen. Nur sehr wenige wissen dass Sony Minolta übernommen hat und dass die Kameras Minolta Objektive benutzen können (ich war Mitglied im Dublin Camera Club und selbst dort wusste das fast keiner:shock:)

steve.hatton
18.09.2009, 18:43
"Schach und Fischen" KLASSE !!!:top::top::top:

wutzel
18.09.2009, 18:55
Vor 3 bis 5 Jahren zählte mehr die Qualität und hier habe ich oft die Aussage gehört dass Canon oft kaputt gehen.

Nun und wo hört man sowas? Doch auch nur in den Foren die z.B genau das Problem mit dem Rauschen ewig aufbauschen. Daraus einen Trend/Statistik zu bilden halte ich persönlich für unmöglich.

Anaxaboras
18.09.2009, 18:55
Daniel,

bitte verstehe mich nicht falsch: Eine Diskussion, was früher an Mercedes, Bauknecht oder Quelle besser war als heute, hat in diesem Thread nichts zu suchen. Deswegen habe ich ein bisschen zur Besinnung auf das eigentliche Thema aufgerufen.

Naja wahrscheinlich mit diversen negativen erfahrungen in der Vergangenheit.
Aber gut belassen wirs dabei, sonst kommt das Schloss.:top:

Warum sollte ein Schloss kommen, wenn du uns von deinen negativen Erfahrungen aus der Vergangenheit mit Sony berichtest? Falls Sony - wie hier im Thread angesprochen - in der Tat ein Image-Problem haben sollte, könntest du mit deinem Bericht vielleicht dazu beitragen, woher ein mögliches Image-Problem kommen könnte :roll:.

Martin

wutzel
18.09.2009, 19:00
Warum sollte ein Schloss kommen, wenn du uns von deinen negativen Erfahrungen aus der Vergangenheit mit Sony berichtest? Falls Sony - wie hier im Thread angesprochen - in der Tat ein Image-Problem haben sollte, könntest du mit deinem Bericht vielleicht dazu beitragen, woher ein mögliches Image-Problem kommen könnte :roll:.

Martin

Warum sollte ich das tun? Ich habe mich schon oft genug mit meiner Meinung unbeliebt gemacht. Und auch schon mit der Moderation deswegen öfter zu tun gehabt.

Es ist und bleibt halt meine persönliche Meinung (das mache ich überall so, ich sage was ich denke (siehe Signatur);))

Nochmal: Ich sage nicht das Sony generell schlecht ist.

Matz 700
18.09.2009, 19:57
Hey Wutzel,

nicht unterkriegen lassen.

Wenn er Sony nicht mag, dann eben nicht.

Ich hätte auch lieber Minolta auf meiner Kamera stehen.

Recht auf freie Meinung.

Recht auf freie Meinungsäußerung.

Gerhard-7D
18.09.2009, 20:17
Ich habe seinerzeit vor meinem Einstieg einen sehr gut informierten Foto-fachverkäufer im Mediamarkt kennengelernt. Da ich mich zum damaligen Zeitpunkt schon sehr gut auskannte, wusste ich das was er mir erzählte auch einzuschätzen und liess ihn einfach mal seine Meinung sagen ohne dagegen zu reden oder so.

Ich war damals hin und hergerissen ob ich mir eine Canon EOS 350D oder eine Dynax 7D holen sollte. Die KoMi war zum damaligen Zeitpunkt nur etwa 200 Euro teuerer.

Er sagte mir gleich daß das gar keine Frage sei und die Dynax schon alleine wegen des genialen Bedienkonzeptes die bessere Kamera sei. Sofort zeigte er mir im Internet die direktzugriffstasten und Schalter. Dann Zeigte er mir ein Poster das aus einem 5 Mpix Bild entstanden war um mir zu beweisen daß man keine 8 Mpix braucht (als Amateur).

Ich hab die Dynax Später unter hilfestellung des betreffenden Verkäufers gegen eine Canon 20D getestet, da die 350D für mich zu sehr Spielzeug war. Und mich nach Auswertung der Bilder am Heimischen PC und überdenken des gesehenen und gefühlten für die Dynax entschieden.

Die Canon hatte zwar vor Allem bei den hohen ISO´s die Nase vorne, aber mit der D7D konnte ich ohne Hilfestellung alle nötigen Einstellungen selbst machen da sie sich praktisch selbst erklärt. Die AF-Geschwindigkeit war vergleichbar und das Aufleuchten von immer mehreren AF-Punkten bei der Canon hat mich nur verwirrt während ich wusste daß der eine aufleuchtende bei der D7D auch der war wo scharf gestellt wurde.
Somit ging die Hand beim Testen willkürlich immer öfter zur D7D. :top:

Kurz um.. es gibt (wenn auch äussert selten) kompetente Berater, die in dem Fall auch nicht immer nur C und N empfehlen. Leider gibt es aber auch sehr sehr viele Inkompetente Berater denen man mit 1/2 Stunde Recherche über ein Produkt im Internet schon viel erzählen könnte. Und die haben sicher auch andere Punkte nach denen sie beraten da sie vom Produkt meißt nicht viel wissen.

Mfg. Gerhard

X-700
18.09.2009, 20:17
Hey Wutzel,

Recht auf freie Meinung.

Recht auf freie Meinungsäußerung.

Genau!
Wutzel, eine freie Stimme der freien (Foto-)Welt.
http://www.volksapfel.de/images/gacker.png

kearny
18.09.2009, 20:20
Vor 3 bis 5 Jahren zählte mehr die Qualität und hier habe ich oft die Aussage gehört dass Canon oft kaputt gehen.


Das ist nun doch ein etwas verklärender Rückblick, gab es da nicht vor 3 Jahren einen Serienfehler beim KonicaMinolta DSLR-Protagonisten, der einigen hier eine fotografische Auszeit bescherte.

Dornwald46
18.09.2009, 20:24
Meine MM Erfahrung über Sony:

Ich wollte mir die neue Sony Bridge http://www.sony.de/product/dsc-h-series/dsc-hx1
beim hiesigen MM Markt anschauen.
Ein Verkäufer antwortet mir ganz entrüstet: Er möchte gerne, aber er bekommt diese Kamera nicht geliefert. Nur der Fachhandel!

Was ist das für eine Verkaufspolitik?

Heute lese ich im neuen "Fotomagazin", dass die alpha 550 auch nur über den Fachhandel zu bekommen ist.

Was ist das für eine Verkaufspolitik?

Sind die denn bei Sony schon so überheblich, dass sie sich mit Hasselblad, Leica und Mamiya auf eine Stufe stellen wollen?

Und mir als Kunde(Sonyfan) werden so die Möglichkeiten eingeschränkt, Preise zu vergleichen und evtl. günstiger einkaufen zu können.

ARMYofDC
18.09.2009, 20:37
Also zum M. Markt und S..urn kann ich nur sagen das sie mir vor 2 Jahren noch ein W-LAN Kabel verkauft hätten wenn sie es gerade da hätten und nicht erst bestellen müßten. Uns sowas gibt es auch bei der Fotoabteilung. In meinen Augen sind das alle nur laien und haben von der Materie keine Ahnung.

PeterHadTrapp
18.09.2009, 20:38
Ich denke, die Frage, ob Sony ein Imageproblem hat, wird nicht nur in den Elektronik-Discountern beantwortet, sondern eben vielfach in den Köpfen der Fotografen.

Gerade die älteren kennen eben Sony überhaupt nicht als Anbieter hochwertiger Foto-Werkzeuge, sondern assoziieren sofort Unterhaltungselektronik und kompakt-Kameras, vielleicht noch Handys.
Dagegen konnte mit "Minolta" jeder was anfangen. Das war zwar auch in der letzten Dekade kein Konkurrent für die beiden "Großen" was Verkaufszahlen angeht, aber jeder hatte bei Minolta ein bestimmtes Image oder Gefühl dazu, erinnerte sich vielleicht, dass Minolta die ersten waren, die ein großes SLR-System mit AF marktfähig hatten und die als Objektivhersteller hoch angesehen waren.

Ich habe oftmals bei anderen Fotografen ziemliche Verblüffung ausgelöst, weil ich an meinen Objektiven immer bis zuletzt Minolta-Deckel hatte. Nicht selten kamen Fragen wie "was ist das denn, das ist ja gar keine Minolta ... ?" bis zu "wie Sony, die bauen Spiegelreflex und man Kann Minolta-Objektive verwenden ?"

Vielleicht hätte Sony gut daran getan unter dem Markennamen Minolta weiterzuproduzieren, das Image wäre zunächst sicher besser gewesen, aber das ging nunmal nicht, weil der KoMi-Konzern ja noch existiert und den Namen benutzt.
Vielleicht ist es auch gerade in Europa nicht sinnvoll gewesen den Namen "alpha" zubenutzen, weil die Minolta-SLRs ja nur in Asien so hießen, wohingegen in Europa jeder mit dem Modellnamen Dynax etwas anfangen konnte.

:zuck: who knows ...

TommyK
18.09.2009, 20:38
Das ist nun doch ein etwas verklärender Rückblick, gab es da nicht vor 3 Jahren einen Serienfehler beim KonicaMinolta DSLR-Protagonisten, der einigen hier eine fotografische Auszeit bescherte.

Stimmt, die gab es. Verdammt, was doch ein bisserl länger her als ich meine Dimage A1 gekauft hab - ich werde schneller alt als mir lieb ist:lol:

Da hat das erst angefangen mit dem Error 58.

wwjdo?
18.09.2009, 20:39
Und jetzt? Bis auf den eklatanten Mangel an bezahlbaren Teleoptiken für Naturfotografie hab' ich meine Entscheidung nie bereut.

Wie bitte?

Ein Minolta 400mm 4.5 G HS ist doch vom Preis- Leistungsverhältnis nicht zu toppen, sonst hätte ich schon länger zu Nikon gewechselt...

Gotico
18.09.2009, 20:41
erinnerte sich vielleicht, dass Minolta die ersten waren, die ein großes SLR-System mit AF marktfähig hatten...

Welches dazu noch so gut war, dass die Firma Nikon am Anfang mit dem gleichen AF-System gearbeit hat (in Lizenz). Nur mal so zur Erinnerung. Und das sagt ein Canon-User :mrgreen:.

See ya, Maic.

PeterHadTrapp
18.09.2009, 20:46
Das war mir neu :shock: ... Danke für die Info Maic, verkehrte Welt heutzutage

Gotico
18.09.2009, 20:54
Das Canon FD 35-70 war aber trotzdem das erste Serien-AF-Objektiv. Allerdings damals noch für die FD-Kameras von Canon (eigentlich komplett MF). Bei dem Ding saß alles im Objektiv. CCDs, Motor, ICs etc..

Die Canon T80 kennen auch kaum noch welche. War ein riesen Mißerfolg, daher ja auch '87 der Relaunch mit dem kompletten EOS-System ;).

See ya, Maic.

Itscha
18.09.2009, 20:55
Du liebe Güte, seht ihr alles im Leben so verkniffen? Im Endeffekt gibt es ein paar Firmen, die damit Geld verdienen, uns WERKZEUGE für unser Hobby zur Verfügung zu stellen. Alle Marken habe ihre Stärken und ihre Schwächen. In den letzten 3 oder 4 Jahren haben ALLE (C/N/S/usw.) dermaßen dazugelernt und ihre Werkzeuge verbessert, dass es eine wahre Pracht ist. Die einen schneller, die anderen etwas weniger schnell. Aber keiner tritt auf der Stelle.
Was haben alle gejammert, als nach der Übernahme von Minolta nach der A100 erst mal nix mehr kam. Was haben alle gejammert, als nach der A700 "lange" nix mehr kam. Was haben alle gejammert, als dann "nur" drei Einsteigergeräte kamen. Was haben alle gejammert als dann die Einsteigergeräte nur etwas aufgehübscht wurden. Was haben alle gejammert, als die 5xxer Serie nicht das Schweizer Taschenmesser der Fotografie wurde, und statt dem A700-Nachfolger nur die erste Vollformat DSLR unter 2000 € kam.
Und in jedem Jammerstadion hieß es: Sony, so wird das nix!
Ist das eigentlich ein Reflex?

Leute, es tut sich was. In der Bildqualität, in den Preisen (und das ist, sein wir mal ehrlich, auch nötig: Ne Mittelklasse-Spiegelreflex für runde 1.300,00 DM (ja manchmal vergleiche ich noch)), es tut sich was mit neuen Kamerasparten (Mikro 4/3). Totgesagte legen neue Kameras auf (Leica). Was wollt ihr denn? Sony spielt munter mit, und es macht nicht den Eindruck, als wollten sie den Schwanz einziehen, wie die Kassandras unter uns periodisch verkünden...

Schlechtes Image für Sony? Wegen Verkaufsargumenten im MM oder S?? Danke. Manchmal glaube ich, es gibt keinen Club, der sich selber den Spaß so gerne verdirbt, wie Sonyfotografen im Netz (Vielleicht lese ich aber nur in den falschen Foren).
Kritik an vorhanden Schwächen in allen Ehren. Das muss sein. Schließlich muss dem Hersteller ja ein Hinweis gegeben werden, was er besser machen muss. Aber diese ewige Leier vom Underdog? Kaum ein Thread über das "Fotografieren an sich" hat so viel Anteilnahme wie die Jammerthreads.

Tut das Not?? :mrgreen:

PeterHadTrapp
18.09.2009, 20:59
Hi Itscha,

auf wen beziehst Du Dich jetzt ?
ich kann in den letzten Beiträgen überhaupt kein Gejammer erkennen :zuck: ?

binbald
18.09.2009, 21:12
Was haben alle gejammert, als [...] erst mal nix mehr kam.
Für diejenigen unter uns, die das mit Warten oder Gleich-haben-wollen sich noch mal angucken wollen:
Marshmellow Test (http://vimeo.com/5239013), übrigens mit einer Sony aufgenommen :cool:
(das war in der Tat einmal Teil einer wissenschaftlichen Untersuchung, Ergebnis verrate ich jetzt nicht)

About Schmidt
18.09.2009, 21:23
Welches dazu noch so gut war, dass die Firma Nikon am Anfang mit dem gleichen AF-System gearbeit hat (in Lizenz). Nur mal so zur Erinnerung. Und das sagt ein Canon-User :mrgreen:.

See ya, Maic.

:lol:
Aber das genau war in meinen Augen das Problem von Minolta. Sie schafften es immer wieder, äußerst innovative Kameras auf den Markt zu bringen und sich einen großen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz zu erarbeiten. Nun zum ABER, leider oft zu früh. Damit meine ich, meist waren sie der Zeit voraus und brachten Kameras mit Möglichkeiten auf den Markt, die der Kunde nicht haben wollte, frei nach dem Motto, was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht.
Wenn ich meine XG9 anschaue, bin ich immer noch traurig darüber, dass es keine Minoltakameras mehr gibt.

Ein Imageproblem sehe ich bei Sony nicht. Schon immer (HIFI, Video, TV) war die Käuferschaft zwiegespalten was die Geräte von Sony betrifft.



Gruß Wolfgang

Gotico
18.09.2009, 21:31
Das war mir neu :shock: ... Danke für die Info Maic, verkehrte Welt heutzutage

Ach das war früher üblich. Noch ein Beispiel gefällig?

Die Blitzinnenmessung, also das Messen der richtigen Belichtung unter Zuhilfenahme einer zweiten Photodiode im unteren Bereich des Spiegelkastens, welche zum Beispiel so bei der Nikon FG Verwendung fand, beruht auf Patenten der Minolta-Gesellschaft. Diese waren damals offiziell nur an Olympus verkauft worden und von diesen in der OM-Serie zur Pefektion gebracht worden. Nikon hat da damals etwas abgekupfert. Die Parteien haben sich in diesem Fall aber außergerichtlich geeinigt. Weil ein Prozess dem Ruf aller Parteien geschadet hätte. Undenkbar heutzutage...

Aber was will ich mit all diesen Beispielen eigentlich ausdrücken?

Sagen wir es doch mal mit dem Zitat der Signatur eines Forumskollegen:

"Der Gebrauch einer Kamera ist ähnlich der eines Messers: Man kann damit Kartoffeln schälen, aber auch eine Flöte schnitzen."

Soll heissen, jedes System ist nur so gut wie sein Fotograf. Ich habe mit meiner Minolta extrem gute Bilder gemacht und mit meiner Canon schon jede Menge schlechte. Andersrum genauso :mrgreen:.

Daran war aber niemals der Fotoapparat schuld.

Es mag sein, dass in Extremsituationen das ein oder andere System besser ist (AF-Geschwindigkeit beim Sport, AF unter AL-Bedingungen, etc.) Letztendlich spielen aber alle Hersteller auf ganz hohem Niveau mit.

Also, diskutiert bitte sachlich und führt griffige Beispiele an. Dann wird das hier noch der interessanteste Thread der letzten Wochen :top:.

See ya, Maic.

X-700
18.09.2009, 21:34
Übers Sony-Rauschen haben wir uns gestern Abend auch unterhalten. Dabei waren wir uns einig, daß - selbst wenn die Sonys etwas mehr rauschen sollten - darüber auf sehr hohem Niveau geklagt wird. Früher hat man fast nur mit ISO 50 oder ISO 100 Film fotografiert. ISO 400 nahm man, wenn man quasi keine andere Wahl hatte. Das Korn war einfach zu stark. Ich habe einmal mit einem ISO 1000 Diafilm von Kodak fotografiert (Schulsportturnier in der Halle). Das war kein Rauschen mehr, sondern Schneesturm.
Heute sind wir flexibel. Je nach Lichtverhältnisse und Situation können wir das passende ISO wählen.

Und wenn man sich den Vergleich bei dpreview anschaut, dann relativiert sich so manche Aussage bzgl. des Rauschens der Sonys.

Itscha
18.09.2009, 22:09
Hi Itscha,

auf wen beziehst Du Dich jetzt ?
ich kann in den letzten Beiträgen überhaupt kein Gejammer erkennen :zuck: ?

Ich glaub, ich hab zu viele Threads quer gelesen...:mrgreen:

Das alles wollte ich aber schon lange mal los werden. Jetzt ist mir wohler :cool:

Sorry, dass ich offensichtlich den falschen Platz erwischt hab.

PeterHadTrapp
18.09.2009, 22:11
Schon OK, im Prinzip hast Du ja recht, die Sony-Jünger sind vielleicht wirklich die Jammerweltmeister.

alberich
18.09.2009, 22:20
Was wollt ihr denn? Sony spielt munter mit, und es macht nicht den Eindruck, als wollten sie den Schwanz einziehen, wie die Kassandras unter uns periodisch verkünden...


Dann wollen wir aber mal hoffen, dass die "Kassandras" doch besser "Beckmesser" sind.:)

max78
19.09.2009, 12:36
Zu dem man sieht nur Ni und CA:
Ich war jetzt erst im Urlaub in Ägypten.Mit meiner neuen A700.
Nach ein paar Tagen schaute ich mich in der Anlage mal um mit welchen Kameras (DSLR)die Leute da so rumlaufen.Und siehe da die erste war eine D300.Schon wieder Nik.Aber dann kams:Es war die einzige,ich sah auch keine Ca.sondern es waren 4 oder 5 mit einer Sony Alpha(ob jetzt 2xx oder 3xx konnte ich ncht erkennen)
Ich weiss ist ja nix besonderes aber irgendwie schön das es doch nicht so wenige Sonynutzer gibt.

TommyK
19.09.2009, 12:39
Etwas das mir gestern Abend beim Thema - "Der Name Minolta" und das Unwissen vieler Fotografen dass Sony Alpha Kameras quasi Enkel der Dynaxen sind eingefallen.

Sony hatte ja mal eine kleine Webseite gestartet in der sie die Geschichte von Minolta und den Übergang schön dokumentierten. Wenn die nun ein kleines Prospekt bei jeder Alpha beilegen würde, täte das würde das der Marke und dem Ruf sicher enorm helfen. Das würde einen Käufer auch mehr an die Marke binden.

Es ist ja schon ein Unterschied sich was von einem purem Elektronikriesen zu kaufen oder ein Produkt einer Firma mit Erfahrung.

Verhindert haben sie das höchstwahrscheinlich um Käufer von den "günstigen" Gebrauchten Objektiven abzulenken.

uassmann
19.09.2009, 13:47
Hi, nachdem ich den Thread gelesen habe fühle ich mich auch genötigt, meinen Senf dazu zu geben. Ich hab meine A350 auch bei Saturn gekauft. Ich war zwar bzgl. des Systems vorbelastet da meine Tochter schon eine A200 hat, muss aber sagen, dass ich von dem Verkäufer gut beraten wurde. Seine Hauptargumente waren der Gehäuse Stabi (niedrigere Folgekosten bei Objektiven) und die Farbwiedergabe (der schien sich wirklich damit beschäftigt zu haben!!!!) sowie das Preis-/Leistungsvrhältnis. Ich denke, es liegt einfach an den Leuten, an die man gerät.
Nochwas zum Thema Rauschen. Ich habe bis ISO 400 gar keine Pobleme, man entwickelt ja selten auf A3-Größe. ISO 800 lässt sich sehr gut mit Lightroom beseitigen und ich hab selbst die Wahl, wie scharf ich die Einstellung wähle. ISO 1600 lässt sich ganz gut beseitigen, ich denke mir aber, dass das bei grösseren Drucken schon mal zum Problem werden kann. Ich bin mit meiner Cam äusserst zufrieden, wenn mir aber jemand begegnet, der sehr viel High-ISO (>800) machen will, ich denke dem würd ich schon raten, sich mal Nikon anzuschauen.
BTW, mein Schwager hat 'ne EOS 450D. Ich bin der Meinung, dass die Bilder Out of the Cam selbst bei der A200 meiner Tochter besser sind. Allerdings beschäftigt sie sich auch intensiv mit dem Thema Fotografie.
Das wars!
Gruss (nicht nur) an alle Alpha User

PS (Mich kotzen diese Religionskriege an)

TommyK
19.09.2009, 14:06
Ich hab meine A350 auch bei Saturn gekauft..... muss aber sagen, dass ich von dem Verkäufer gut beraten wurde. Seine Hauptargumente waren der Gehäuse Stabi (niedrigere Folgekosten bei Objektiven) und die Farbwiedergabe (der schien sich wirklich damit beschäftigt zu haben!!!!) sowie das Preis-/Leistungsvrhältnis. ...

So war das bei der Verkäufering auch als ich meine Alpha im Saturn in Neckarsulm gekauft habe. Hier kommt es denke ich mal immer auf den Mitarbeiter in den jeweiligen Märkten an. Muss aber auch sagen dass ich schon eine weile nicht mehr in einem der großen Märkte war (komme ja auch nur 1-2mal nach DE).

Was zu dem Thema noch kommt: Ich wurde bislang meist bei spezialisierten Fotohändlern mit Inkompetenz überrascht.

-> Mich kotzen übrigens alle Kriege an :)
Sei es um Religion, Marken, Herkunft,....

Peace

zapp
19.09.2009, 16:23
Lustig, bei meinem Saturn haben Sie fast keine Canons, nur Nikons und Sonys. Von den Verkäufern werden soweit ich mitbekommen habe häufig Sonys empfohlen. Da sind die Margen wohl etwas anders ausgestaltet ;).

Edit: Noch eine kleine Anmerkung zum ersten Post. Die Bildqualität bei Nikon ist natürlich extrem besser, die kaufen die Chips erst bei Sony und dann werden Sie nochmal DEUTLICH verbessert, so schauts aus :lol:

TommyK
19.09.2009, 16:38
Die Bildqualität bei Nikon ist natürlich extrem besser, die kaufen die Chips erst bei Sony und dann werden Sie nochmal DEUTLICH verbessert, so schauts aus :lol:

Die Frage die sich stellt:
Ist das dann JPEG oder RAW?

Bei Sony wird ja gerne die JPGE Engine kritisiert, mir persönlich macht das gar nichts aus da ich ausschließlich RAW fotografiere.

steve.hatton
20.09.2009, 02:00
Vielleicht wäre das Image wirklich besser, wenn neben dem Alpha stünde
"the Minolta tradition continues" oder so :?

erwinkfoto
20.09.2009, 02:47
Vielleicht wäre das Image wirklich besser, wenn neben dem Alpha stünde
"the Minolta tradition continues" oder so :?

Eine kleine Mail könntest du doch Sony schicken, oder?

Es wäre nett wenn Sony ein Bisschen weniger stolz wäre und ein Bisschen Bescheidenheit zeigen würde...
Sie würden aber keineswegs Minolta so hochpreisen ohne sich selbst hochzupreisen ;)

"Sony führt den langen Weg, der Minolta eingeschlagen hat, weiter.
80 Jahre Erfahrung und die modernste Technik zusammen,
mit einen gemeinsamen Ziel: detail.like.no.other.
Sony"
Clap clap clap :top:

Das würde sicher für ein Paar Überlegungen bei manchen analog-Spätumsteiger in die Digitale SLR-Fotografie sorgen (bzgl. was sie sich holen), wenn sie schon mal eine Minolta in den Händen hatten bzw. noch Objektive dafür haben...:top:

Es gibt viele die ihre Minolta Analogbodies UND ihre Gläser verkaufen und sich eine C oder Nikon holen, weil sie denken, es gäbe keine Digitale Minoltas...

Gute Nacht ;)

Erwin

ps: Ab Montag bin ich für 1 Woche weg... aber falls ihr mein Slogan Sony verschicken wollt, tut das ruhig... es gelten CC 2.5 ("Some rights reserved") Falls Sony das tatsächlich so vermakten sollte... :roll::lol::lol::lol:;)

X-700
20.09.2009, 03:41
Edit: Noch eine kleine Anmerkung zum ersten Post. Die Bildqualität bei Nikon ist natürlich extrem besser, die kaufen die Chips erst bei Sony und dann werden Sie nochmal DEUTLICH verbessert, so schauts aus :lol:

LÖLchen, im Gegentum.

Wenn man bei dpreview sich die Vergleichstests anschaut, dann sind Sony und Canon praktisch auf gleicher Höhe was die Linienauflösung angeht. Nikon ist immer weit abgeschlagen.

Und die Fotomagazine, egal ob fotomagazin, colorfoto oder Photographie, bescheinigen den Sonys sehr gute Auflösung bis mindestens ISO 400.

Und um es mal deutlich zu sagen: die Sonys sind nicht schlecht. Man muß ihnen nur anständige Objektive aufschnallen, dann machen sie sehr scharfe und farbenfrohe Bilder - und das ohne in den Kreativ- und Motivprogrammen Schärfe, Kontrast und Sättigung anheben zu müssen! :top:

zapp
20.09.2009, 19:53
Die Frage die sich stellt:
Ist das dann JPEG oder RAW?

Bei Sony wird ja gerne die JPGE Engine kritisiert, mir persönlich macht das gar nichts aus da ich ausschließlich RAW fotografiere.

Ja da hast du Recht. Die einzigen Bilder die ich überhaupt evtl. in jpg machen würde wären vielleicht Familienfotos. Aber selbst da wiederstrebt es mir meine Kamera die Entscheidung zu überlassen wie das Bild aussehen soll.

Von der Bildqualität mal abgesehen, es gibt schon ein paar Sachen die bei spezifischen Herstellern gut sind. Die D3 macht z.B. 8 Bilder pro Sekunde, das ist echt beeindruckend. Dafür hast du an unserem System an jedem Objektiv den Stabi, das unterschätzen viele leicht.

TommyK
20.09.2009, 20:01
Dafür hast du an unserem System an jedem Objektiv den Stabi,...

Das war mein Hauptkaufargument als ich von meiner Dimage A1 auf die Alpha gewechselt habe. Hatte ja auch mit Pentax/Samsung geliebäugelt, aber zu späte Auslieferung der GX10 (vor fast 3 Jahren) und dieses tolle Forum haben mich zu Sony gelenkt.

Bereut habe ich das nie :)


Dieses Argument hat sich ja leider in der Vergangenheit zumindest bei den Kits ein wenig relativiert, da inzwischen so ziemlich alle Kameras auf dem Markt entweder Gehäusestabi haben (Sony, Pentax, Olympus) oder die Kit Objektive stabilisiert (bei Canon seit der 400 oder 450d).


Edit: Das mit RAW vermisse ich ein wenig bei den ganzen Tests da viele Alles: Rauschen, Schärfe, Farbwiedergabe oder sogar Dynamikbereich:evil: in JPEG testen. Ich fotografiere nur RAW und möchte meine Bilder eben bearbeiten wie ich sie will.

X-700
20.09.2009, 22:41
Dieses Argument hat sich ja leider in der Vergangenheit zumindest bei den Kits ein wenig relativiert, da inzwischen so ziemlich alle Kameras auf dem Markt entweder Gehäusestabi haben (Sony, Pentax, Olympus) oder die Kit Objektive stabilisiert (bei Canon seit der 400 oder 450d).


Jo, und Tamron z.B. läßt sich das beim 2,8/17-50 von Canonisten und Nikonianern vergolden. :D :top:

Für mich war der eingebaute Stabi auch ein gewichtiges Argument, weshalb ich mich für Sony entschieden habe. Ich wollte mir einfach keinen Kopf machen, ob ich mit einem Objektiv Stabi habe oder nicht.

Irmi
22.09.2009, 14:32
Ich kann jetzt nicht viel zu den oben genannten Märkten sagen, weil ich in letzter Zeit andere Dinge zu tun hatte, als einkaufen zu gehen.

Was mir aber aufgefallen ist, ich sehe immer häufiger Sony Alphas in allen Ausführungen. Wir waren in den letzten 2 Wochen in Deutschland unterwegs zum urlauben und ich würde fast sagen, daß ich bei der Städtereise Eisenach, Erfurt, Weimar letzte Woche gleichviele CA, NI und SO´s gesehen habe, was mich erstaunt und gefreut hat.:top:

Tobi.
22.09.2009, 18:18
Vielleicht hätte Sony gut daran getan unter dem Markennamen Minolta weiterzuproduzieren, das Image wäre zunächst sicher besser gewesen, aber das ging nunmal nicht, weil der KoMi-Konzern ja noch existiert und den Namen benutzt.
Ich bin heilfroh, dass es KonicaMinolta noch gibt! Anders hätten wir mit dem Error 58 ziemlich blöd drein geschaut.

Aber es stimmt schon, eine Sony Dynax wäre klangvoller als eine Alpha.

Tobi

mic2908
22.09.2009, 18:40
Aber es stimmt schon, eine Sony Dynax wäre klangvoller als eine Alpha.


Soll man jetzt fuer Europa noch extra Dynax oder die USA maxxum anhaengen? Zumindest der japanische Markt findet sich in der Alpha ;).

Die Marke Sony hat sicher einen klangvolleren Namen, vielleicht nicht in den Fotoforen :lol:, als Minolta. Haette Minolta noch den Nachfolger der 5D auf den Markt gebracht, haette sich sicher nicht so erfolgreich verkauft wie die Alpha 100.

binbald
22.09.2009, 18:49
Minolta hatte einmal einen Namen. In den letzten Jahren des Kamerageschäfts waren sie nur noch bekannt dafür hinterherzuhinken (auch wenn das objektiv nicht so ganz stimmt).
Es wundert mich nicht, dass "Minolta" nicht mehr dabei ist - die Marke, die zieht, heißt Sony. Gerade im erfolgreich angepeilten Einsteigersegment hat das viel, viel mehr Durchschlagskraft als das angestaubte "Minolta". Und die Oberklasse kennt die Zusammenhänge sowieso noch. Und wenn man das vergisst, ist es auch nicht schlimm, denn dann kauft man die neuen und nicht die gebrauchten Objektive.
Ich halte das aus Unternehmenslogik für schlüssig und richtig, "Minolta" ersatzlos zu streichen; die Anklänge mit "Alpha" sind ausreichend genug (die persönliche Meinung sieht da allerdings ein bisschen anders aus - da hätte ich mir "Minolta" gerne noch weiter gewünscht)

Weiherkd
19.10.2009, 20:18
Also ich habe jetzt die verschiedenen Meinungen der anderen gelesen,und auch die vielen komentare und kretik über Satur. Ich möchte nur soviel dazu sagen :
1) Ich habe meine Sony bei Saturn gekauft - weil ! Der Verkäufer erklärte mir das die Sony eine gute Camera ist, und man übers Internet auch günstig an alte Minolta Objektive ran kommt.
2) Daß die Canon einen schlechten Service habe.
3) Die Nikon vom alten Ruhm zehrt !
4) Ich bin ein heute ein überzeugter Sonyfotograf und habe es noch keine Minute bereut !

mfg
Klaus

Kabuto
19.10.2009, 22:59
1) Ich habe meine Sony bei Saturn gekauft - weil ! Der Verkäufer erklärte mir das die Sony eine gute Camera ist, und man übers Internet auch günstig an alte Minolta Objektive ran kommt.
2) Daß die Canon einen schlechten Service habe.
3) Die Nikon vom alten Ruhm zehrt !
mfg
Klaus

Zu 1. stimmt :top:
Zu 2. :shock: Also für das Profilager ist der Service exzellent. Für die normalen Benutzerschicht.. (Geissler ist nicht nur für Sony aktiv) klappt der Service, mal klappt er nicht.
Zu 3. Nikon zehrt vom alten Ruhm:roll: Der Verkäufer hat wohl wieder Anweisungen gekriegt, was verkauft werden soll?

Das WICHTIGSTE hast Du aber geschrieben: Du hast es bisher nicht bereust und Du hast Spaß beim Fotografieren.