PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschiede beim Autofokus-Modus


SteoX
17.09.2009, 22:35
Hallo,

bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer einer A200. Trotz meiner Begeisterung für die Fotografie und dem daraus resultierenden Ehrgeiz Probleme selbst zu lösen finden sich doch einige Hürden, die ich nicht überwinde!

Die 3 Modi für den Autofokus sind zwar in diversen Anleitungen und Foren toll beschrieben, aber sie verhalten sich nicht so wie ich es mir vorstelle.

AF-C - alles klar, ich drücke den Auslöser halb und egal worauf ich "ziele" die Kamera fokussiert.

AF-S & AF-A - diese machen nach meiner Erkenntnis genau das gleich. Ich ziele, fokussiere, und egal wohin ich dann ziele der Fokus bleibt unverändert vom ersten Ziel.

Kann mir ein Profi erklären was sich ändern sollte?!?

LG aus Wien
Steo

Lord of Steel
18.09.2009, 01:56
AF-A soll dir die Wahl zwischen AF-S und AF-C abnehmen und die Kamera versucht selbst zu entscheiden, welcher Modus gefordert ist. Ich benutze AF-A eigentlich nie.

SteoX
18.09.2009, 09:36
Ich habe ber verschiedenen Versuchen auch noch nie gemerkt, dass sie in den AF-C umgeschalten hätte... :-)

Anaxaboras
18.09.2009, 10:42
Hallo Steo,

das ist doch ganz einfach:

AF-S steht für Static. Du drückst den Auslöser halb durch und wartest bis das AF-Bestätigungssignal kommt (ausgefüllter Kreis im Sucher). Wenn du nun die Kamera verschwenkst oder sich dein Motiv bewegt, behält die Kamera den einmal gesetzten Fokuspunkt bei.

AF-C für Continous: Hier regelt die Kamera den Autofokus kontinuierlich nach, sobald sie einmal einen Fokuspunkt gefunden hat, der sich ändert. Verschwenkst du z. B. die Kamera bei halb gedrücktem Auslöser, sucht sie einen neuen Fokuspunkt. Gedacht ist AF-C vor allem für bewegliche Motive, die sich auf dich zu oder von dir fort bewegen.

In der Betriebsart AF-A versucht die Kamera automatisch zu ermitteln, welcher Modus (AF-S oder AF-C) besser geeignet ist.

Martin

spider pm
18.09.2009, 10:54
moin

ja - AF-C - den Unterschied merkst du wenn du zB Vögel im Flug verfolgen willst ... er stellt neu scharf immer neu am Ziel orientiert , am deutlichsten merkst du es dann wenn er das Ziel dann verliert und dann den ganzen Autofocusweg des Objektives einmal durchspielt und neu scharfstellt .

beim AF-S kannst du schwenken oder das Ziel verändern - solange du den Auslöser halb gedrückst hälst , bleibt der AF wo er war ...


pierre

oetzel
18.09.2009, 12:36
AF-A verhält sich eher wie AF-S, ausser bei Serien. Sobald man den Auslöser für mehrere Bilder gedrückt hält, geht er nach dem ersten Bild in AF-C.

SteoX
18.09.2009, 17:09
Ja die Theorie habe ich auch verstanden, nur in der Praxis verhält sich der AF-A IMMER wie der AF-S.

In der Praxis wenn ich den AF-A einstelle:
Motiv gefunden, halb abgedrückt, Kamera beginnt zu fokussieren, findet den Fokus, Motiv bewegt sich aber der Fokus bleibt bei der ersten Einstellung...

Habe probiert die Kamera zu bewegen (müsste doch den selben Effekt haben wie ein sich bewegendes Motiv) sowie einen Gegenstand durch das Bild "wandern" zu lassen.

LG

spider pm
18.09.2009, 18:15
moin

hmm die Kamera hat ja noch andere Sensoren . Wenn ein internes Programm evtl erkennt das sich die Helligkeits/Farbunterschiede oder so im Bild verschieben und in der Mitte jetzt was Anderes ist . Kann ja sein das das Programm dann mitdenkt und merkt ob sich ein Objekt bewegt oder du die Kamera schwengst ... nur so ne Idee ...


pierre

hlenz
18.09.2009, 21:19
Hat denn der fokussierte Gegenstand den Abstand zur Kamera verändert? Weil sonst hat ja der AF keinen Grund nachzuregulieren.

SteoX
19.09.2009, 03:56
also ich habe versucht, mit meiner Hand über verschiedene Distanzen durchs Bild zu fahren...hat nichts geändert!

und ebenso das schwenken der kamera hat keine änderung am AF-Modus gebracht!

LG