Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 10-20 F4-5,6
Hallo,
ich weiß, dass es zu diesem Objektiv über die Suchfunktion viel zu finden ist und ich habe verschiedene Tests gelesen und trotzdem möchte ich mich doch nochmal absichern.
Sigma wird 30 und macht die Love & Peace Tour. In den Geschäften wo der Bus Station macht gibt es dann 30% Rabatt auf alle Sigma-Produkte. Die Gelegenheit möchte ich nutzen und mir evtl. das 10-20 F4-5,6 kaufen - der Preis wäre jedenfalls unschlagbar, denke ich.
Unsicher bin ich mir bezüglich HSM oder Stangenantrieb. Der Händler hat es als HSM deklariert und auf der Sigma Homepage lese ich auch nichts darüber, dass es für SO ohne HSM wäre. Beiträge hier im Forum (vom März 2009 oder so) sagen aber klar, dass es sich um ein Objektiv ohne HSM handelt. Gibt es da zwischenzeitlich eine neue Version (nicht das F3,5)?
Dann noch mal wegen der hier in einigen Beiträgen beschriebenen Qualität des Objektivs. Worauf muss ich denn besonders achten bzw. woran kann ich denn ein besonders schlechtes Exemplar erkennen? Ich denke, dass ich im Geschäft selektieren könnte.
Grüße,
Jörg
eine neue version mit hsm gibt es nicht, das hat nur das 3,5er.
auf die schnelle testen kann man die zentrierung, das ist auserdem das größte problem bei sww. wie das geht findest du bestimmt im forum, ich hab es selber shcon ein paar mal gepostet. oder google mal nach kirchturm methode.
mfg
Giovanni
17.09.2009, 12:56
Sigma wird 30 und macht die Love & Peace Tour.
Von Sigma Produkten kann man ja halten, was man will, aber das Prospekt über diese Tour brachte mich wirklich zum Lachen. Ein paar Leute als Hippies in einem bunten alten Bully durchs Land zu schicken ist doch mal eine erfrischende Idee.
Die Idee, die 30% zu nutzen und zu dem Bus zu fahren, ist schon mal gut ... das überlege ich mir auch noch, wobei nur ein Sigma mit HSM infrage kommt.
Harry
Global Warming
17.09.2009, 19:21
Die Aktion finde ich ausgesprochen interessant, allerdings wohne ich in Österreich und habe somit keinen Zugriff auf günstiges Equipment :cry:
Gibt es vielleicht jemanden, der mir eine Linse zuschicken würde?
Waldstein
17.09.2009, 22:45
Ich benutze das 10-20 seit Ewigkeiten an der D7D sowie an der A700 und habe keine Probleme.
Thomas F.
18.09.2009, 01:19
Hallo,
ich weiß, dass es zu diesem Objektiv über die Suchfunktion viel zu finden ist und ich habe verschiedene Tests gelesen und trotzdem möchte ich mich doch nochmal absichern.
Sigma wird 30 und macht die Love & Peace Tour. In den Geschäften wo der Bus Station macht gibt es dann 30% Rabatt auf alle Sigma-Produkte. Die Gelegenheit möchte ich nutzen und mir evtl. das 10-20 F4-5,6 kaufen - der Preis wäre jedenfalls unschlagbar, denke ich.
Unsicher bin ich mir bezüglich HSM oder Stangenantrieb. Der Händler hat es als HSM deklariert und auf der Sigma Homepage lese ich auch nichts darüber, dass es für SO ohne HSM wäre. Beiträge hier im Forum (vom März 2009 oder so) sagen aber klar, dass es sich um ein Objektiv ohne HSM handelt. Gibt es da zwischenzeitlich eine neue Version (nicht das F3,5)?
Dann noch mal wegen der hier in einigen Beiträgen beschriebenen Qualität des Objektivs. Worauf muss ich denn besonders achten bzw. woran kann ich denn ein besonders schlechtes Exemplar erkennen? Ich denke, dass ich im Geschäft selektieren könnte.
Grüße,
Jörg
Hallo Jörg,
für Sony gibt es dieses Objektiv nur ohne HSM. Testen könntest Du es auf dem nächsten Sony Userstammtisch, der Knipser hat eines - gekauft auf meine Empfehlung hin;)
Meines habe ich aber verkauft wegen Systemwechsel.
mfg
Thomas
der_knipser
18.09.2009, 01:39
.... Unsicher bin ich mir bezüglich HSM oder Stangenantrieb. Der Händler hat es als HSM deklariert und auf der Sigma Homepage lese ich auch nichts darüber, dass es für SO ohne HSM wäre...
Lies nochmal genau bei Sigma:
Kameraanschluss
AF: SO(MA), PA
HSM: CA, NA, SA, FT
Der Händler schreibt natürlich HSM dran, Sigma schreibt es ja auch...
... Testen könntest Du es auf dem nächsten Sony Userstammtisch, der Knipser hat eines - gekauft auf meine Empfehlung hin;)
...
Oh, das hatte ich schon und hatte deshalb entschieden, dass ich vor dem nächsten USA Urlaub eines kaufen werde. Dieser ist aber erst im nächsten Jahr. Jetzt kommt die Aktion und ich bin sicher, dass ich dieses Objektiv für das Geld bis dahin nirgendwo mehr bekomme. Ist die Gelegenheit günstig, dann schlage zu - hat mein Vater schon zu mir gesagt.
Lies nochmal genau bei Sigma:
Kameraanschluss
AF: SO(MA), PA
HSM: CA, NA, SA, FT
Der Händler schreibt natürlich HSM dran, Sigma schreibt es ja auch...
O.K. - HSM ist natürlich kein AF :D. Das habe ich dann bestimmt übersehen.
Ist aber auch egal, denn ich glaube, es gibt zur Zeit für die Sonys keine bessere Alternative, oder?
Grüße,
Jörg
.....Ist aber auch egal, denn ich glaube, es gibt zur Zeit für die Sonys keine bessere Alternative, oder?....
Alternative wäre das alte Tamron 11-18 (damit bin ich sehr zufrieden) oder das neue Tamron 10-24. Ob diese Objektive grundsätzlich besser als das Sigma sind, wage ich aber zu bezweifeln.
Das 11-18 gibt es wohl nur noch aus Auslaufmodell (kostete rd. 350 EUR), das 10-24 (kostet rd. 400 EUR) ist lichtstärker und hat einen geringfügig größeren Brennweitenbereich.
Das Sony 11-18 ist vermutlich ein Clon des Tamron 11-18.
Das 10-24 und das Sigma sollen weniger verzeichnen als das 11-18 - nahezu verzeichungsfrei dürfte ein UWW aber wohl nie sein.
Von Sigma gibt es ein neues 10-20 mit durchgehender Lichtstärke 3,5. Das kostet derzeit gut 600 EUR und soll auch für Sony HSM haben:
lt. Sigma-HP:"Kameraanschluss HSM: CA, NA, PA, SA. SO(MA)"
Das klingt (für mich) sehr interessant und ich würde es mir an deiner Stelle auf jeden Fall einmal bei Sigma ansehen. (Getriebeschaden sollte bei HSM ja auch ausgeschlossen sein)
viele Grüße
Manfred
Hallo Manfred,
...Von Sigma gibt es ein neues 10-20 mit durchgehender Lichtstärke 3,5. Das kostet derzeit gut 600 EUR und soll auch für Sony HSM haben:
lt. Sigma-HP:"Kameraanschluss HSM: CA, NA, PA, SA. SO(MA)"
Das klingt (für mich) sehr interessant und ich würde es mir an deiner Stelle auf jeden Fall einmal bei Sigma ansehen. (Getriebeschaden sollte bei HSM ja auch ausgeschlossen sein)
...
ist das F3,5 denn schon verfügbar? Ach ja - und noch eine Frage: Womit rechnet ihr denn die Bilder "gerade"? Die Kombi A700 und 10-20 ist bei DxO (noch) nicht unterstützt.
Grüße,
Jörg
der_knipser
18.09.2009, 11:51
.... Womit rechnet ihr denn die Bilder "gerade"?....Ich verwende das 10-20 überwiegend für Panoramen. Da braucht man keine geradegerechneten Bilder, weil die Panosoftware die Bilder nach eigenen Regeln verbiegt.
Für Einzelbilder kann man FixFoto verwenden. Mittels Referenzblatt kann man auf eigene oder öffentliche Korrekturwerte zurückgreifen, die die Bilder anhand der Exif-Brennweite entzerren. Seit längerem verwende ich dafür gerne jpg-illuminator. Damit kann man ein Gitter über das Bild legen und das so regeln, dass Drehung, Tonnen-/Kissen-Verzeichnung und stürzende Linien in einer einzigen Aktion begradigt werden. Die Freeware ist zwar nur für jpg geeignet, aber ein sehr intuitiv zu bedienendes Tool.
Man kann die Verzeichnung auch mit Raw-Therapee rausrechnen, und die üblichen EBV-Programme können das auch.
Zum Entzerren empfehle ich auch immer gerne PTLens (http://epaperpress.com/ptlens/). Läuft als eigenständiges Programm, oder als Photoshop Plugin.
Das Programm kennt sehr viele Objektive und erledigt seine Arbeit sehr zuverlässig automatisch.
Gruß
/\rne
Hallo,
ich habe auch lange überlegt welches SWW ich mir kaufen soll.
Im letzten Urlaub hatte ich die Gelegenheit mir ein Sigma 10-20/4-5,6 zu leihen und war nicht 100% zufrieden, da die Schärfe sichtbar unter der meines Tamron 17-50/2,8 lag.
Ich wollte auf das neue mit HSM warten, aber nun gibt es hier (http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1250/cat/31) einen ersten Test und nach diesem ist es für meinen Anwendungsfall (Landschaftsfotografie) nicht besser als das alte (siehe hier (http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/171/cat/31)).
Die einzige bessere Alternative wäre das Tokina 12-24mm f/4 (Test hier (http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/178/cat/33)), es gibt ja Gerüchte das auch Tokina Objektive mit Sony-Anschluss herausbringen will.
Gruß Ralph
Thomas F.
18.09.2009, 22:41
@Joshi_H,
bei Landschaftsaufnahmen musste ich nie etwas gerade rechnen aber ich habe auch nur bescheidene Bild Ansprüche.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/Sdtirol_4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=88472)
Die Vignettierung ist meistens der Übeltäter und nicht die Verzeichnung;)
Gruß
Thomas
Giovanni
18.09.2009, 22:46
Zum Entzerren empfehle ich auch immer gerne PTLens (http://epaperpress.com/ptlens/). Läuft als eigenständiges Programm, oder als Photoshop Plugin.
Das Programm kennt sehr viele Objektive und erledigt seine Arbeit sehr zuverlässig automatisch.
Meine Stimme hat PTLens ebenfalls.
Das Sony/Tamron 11-18 ist übrigens relativ verzerrungsarm; bei Landschaften braucht man da meist nicht zu korrigieren.
alberich
18.09.2009, 22:58
Zum Entzerren empfehle ich auch immer gerne PTLens (http://epaperpress.com/ptlens/).
Sehr gute Ergebnisse erzielt man mit Altostorm Rectilinear Panorama (http://www.altostorm.com/rlp/more_info.html).
Thomas F.
18.09.2009, 22:58
@Giovanni, das stimmt nicht ganz denn das Tamron 11-18 mm hatte ich vor dem Sigma 10-20 mm und das hat verzeichnet wie Hulle:lol:
Das Sony soll aber besser sein als das Tamron und auch besser als das Sigma 10-20 mm und dies nicht nur in der Verzeichnung.:roll:
Hier noch mal ein Pic vom Sigma 10-20 mm (alte Ausführung) aber von diesem Jahr out of Alpha 700.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/829/Sdtirol_2009.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=88473)
Gruß
Thomas
Giovanni
18.09.2009, 23:26
@Giovanni, das stimmt nicht ganz denn das Tamron 11-18 mm hatte ich vor dem Sigma 10-20 mm und das hat verzeichnet wie Hulle:lol:
Das Sony soll aber besser sein als das Tamron und auch besser als das Sigma 10-20 mm und dies nicht nur in der Verzeichnung.:roll:
Hallo Thomas,
selbst hatte ich nur das Sony und das war wirklich nicht schlecht, jedenfalls für die meisten Landschaftsaufnahmen ausreichend verzeichnungsarm.
Bei slrgear.com gibt's Tests von beiden einschließlich Verzeichnungsdiagrammen. Der Unterschied dort ist wie auch bei photozone.de vernachlässigbar. Der leichte Vorteil des Tamron kann leicht durch das unterschiedliche Sensorformat (das Tamron wurde jeweils an einer Canon mit 1,6x-Sensor getestet) und durch Exemplarstreuungen erklärt werden. So pingelig wollen wir aber gar nicht sein - für Architektur ist selbstverständlich trotzdem oft eine Entzerrung nötig und bei manchen Landschaften kommt das auch vor.
In letzter Zeit gehe ich dazu über, manche Aufnahmen bewusst nicht mehr oder nicht mehr in vollem Umfang zu entzerren, weil mir bei manchen Weitwinkel-Aufnahmen eine gewisse Tonnenform als visuell natürlicher erscheint.
Johannes
P.S.: Dieser Hulle scheint ja der Schrecken aller Optikkonstrukteure zu sein ... hat man den Kerl eigentlich erwischt?
der_knipser
19.09.2009, 03:47
P.S.: Dieser Hulle scheint ja der Schrecken aller Optikkonstrukteure zu sein ... hat man den Kerl eigentlich erwischt?Nein, den hat man nicht erwischt. Der hat nur seinen "Rausch" ausgeschlafen und "linst" jetzt auf einen neuen Posten. ;)
So, war dann gestern bei Foto Gregor wg. der 30%-Aktion von Sigma und habe mir das 10-20mm sowohl in der AF als auch in der neueren HSM-Version mit F3,5 angeschaut. Ich bin der Empfehlung gefolgt und habe den Schnelltest auf Dezentrierung gemacht. Das alte hat hier gewonnen, denn das neue war unten rechts dezentriert. Und noch was habe ich festgestellt: Der Aufpreis für das F3,5 und HSM lohnt nicht, denn das Stangengetriebe ist unwesentlich langsamer. Der einzige Unterschied ist, dass das HSM leiser ist - was mir aber keine 200 € wert ist.
Ich habe es für 384,30€ bekommen - so günstig wird es wohl nie werden, zumal mir gesagt wurde, dass Sigma für spätestens Januar eine Preiserhöhung plant.
Grüße,
Jörg
Thomas F.
19.09.2009, 23:16
Hallo Thomas,
selbst hatte ich nur das Sony und das war wirklich nicht schlecht, jedenfalls für die meisten Landschaftsaufnahmen ausreichend verzeichnungsarm.
Bei slrgear.com gibt's Tests von beiden einschließlich Verzeichnungsdiagrammen. Der Unterschied dort ist wie auch bei photozone.de vernachlässigbar. Der leichte Vorteil des Tamron kann leicht durch das unterschiedliche Sensorformat (das Tamron wurde jeweils an einer Canon mit 1,6x-Sensor getestet) und durch Exemplarstreuungen erklärt werden. So pingelig wollen wir aber gar nicht sein - für Architektur ist selbstverständlich trotzdem oft eine Entzerrung nötig und bei manchen Landschaften kommt das auch vor.
In letzter Zeit gehe ich dazu über, manche Aufnahmen bewusst nicht mehr oder nicht mehr in vollem Umfang zu entzerren, weil mir bei manchen Weitwinkel-Aufnahmen eine gewisse Tonnenform als visuell natürlicher erscheint.
Johannes
P.S.: Dieser Hulle scheint ja der Schrecken aller Optikkonstrukteure zu sein ... hat man den Kerl eigentlich erwischt?
Die Tests auf Photozone und slrgear.com interssieren mich nicht denn ich habe beide Optiken (Sigma 10-20 mm und Tamron 11-18 mm) für die Alpha 700 bessesen.
Das Tamron neigt an der Alpha 700 zur 0,7 EV Unterbelichtung. Das Sigma belichtet besser und verzeichnet wesentlich weniger über den gesamten Brennweitenbereich und produziert auch weniger CA`s.
Gegen ein Zuiko 9-18 mm sehen aber beide Optiken uralt aus aber darum ging es ja hier nicht;)
@knipser wo hast Du eigentlich deine optimistischen Werte für den horizontalen Bildwinkel her?
Selber aus gedacht?:roll:
Oder ist Nodal Adapter defekt?:roll:
Beide Objektive das Zuiko 7-14 mm als auch das Sigma 10-20 mm haben weniger horizontalen Bildwinkel als das Du das glaubst:lol:
Gruß
Thomas
der_knipser
19.09.2009, 23:36
.... @knipser wo hast Du eigentlich deine optimistischen Werte für den horizontalen Bildwinkel her?
Selber aus gedacht?:roll:Wenn sie nicht stimmen, dann korrgiere sie doch bitte, anstatt mich blöd anzumachen.
Giovanni
19.09.2009, 23:43
Die Tests auf Photozone und slrgear.com interssieren mich nicht denn ich habe beide Optiken (Sigma 10-20 mm und Tamron 11-18 mm) für die Alpha 700 bessesen.
Du hast sicher bemerkt, dass ich keinen Test des Sigma zitiert habe? Es ging nur um das Tamron und das Sony, bei denen du davon ausgegangen bist, dass sie unterschiedliche optische Eigenschaften hätten. Laut diesen Tests dürften sie aber optisch gleich konstruiert sein.
Das Tamron neigt an der Alpha 700 zur 0,7 EV Unterbelichtung.
Das Sony ebenfalls (war an der Alpha 100 bei mir).
Gegen ein Zuiko 9-18 mm sehen aber beide Optiken uralt aus aber darum ging es ja hier nicht;)
Yep, trotzdem danke für den Hinweis.
Johannes
@Sigma Love&Peace Tour: 30% auf die UVP oder den Ladenpreis?
@Sigma Love&Peace Tour: 30% auf die UVP oder den Ladenpreis?
30% auf den Ladenpreis:!::!::top:
Hängt aber vielleicht auch vom Händler ab, also nagel mich nicht darauf fest.
Gruß,
Jörg
Chu, sounds good.
Da würd sichs ja lohnen vorher mal bei paar Händlern durchzuphonen und Preise zu erfragen..
Bin ich eigentlich zu blöd oder kanns sein dass Sigma die 30% gar nicht offiziell bewirbt?
Chu, sounds good.
Da würd sichs ja lohnen vorher mal bei paar Händlern durchzuphonen und Preise zu erfragen..
Bin ich eigentlich zu blöd oder kanns sein dass Sigma die 30% gar nicht offiziell bewirbt?
Nö, das kann gut sein. Ich habe hier im Forum von einem Händler in Aachen gelesen. Darauf hin habe ich Foto Gregor in Köln angemailt und über die Antwort erfahren, dass die auch eine 30%-Aktion fahren - allerdings an zwei Tagen (übrigens als einziger Händler in der Republik, wenn ich mich nicht irre).
Die Liste der Tour gibt es auf sigma-foto.de - dann anrufen und fragen.
Gruß,
Jörg
Die Datümer und Orte der Händler findet man hier:
http://www.sigma-foto.de/cms/upload/downloads/sonstiges/SIGMA_Tourankuendigung_2009.pdf
alberich
21.09.2009, 19:40
Die Datümer
:shock:
:D
EDIT von Peter: der Beitrag auf den sich das folgende Zitat bezieht und drei weitere wurden in den internen Bereich verschoben.
...
Und noch etwas in eigener Sache mir konnte Foto Gregor heute kein Sigma 10-20 mm F3.5 HSM an bieten - seltsam:roll:
...
Wieso "seltsam" - möchtest Du damit die Glaubwürdigkeit meines Beitrags in Frage stellen? Vielleicht waren die F3,5 mittlerweile ausverkauft? Ich habe letzten Freitag nicht gefragt, wieviele F3,5 auf Lager sind - hatte nur eines an der Kamera. Vielleicht war das ja schon das Letzte am Lager.
Grüße,
Jörg