PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 10-20mm EX DC = 15-30mm an APS-C?


foorever
16.09.2009, 14:44
Hallo,

das Sigma 10-20mm ist ja auf APS-C optimiert, heißt das, dass es an einer A100-A700 auch reale 10-20mm sind, oder kommt trotzdem der 1.5 er crop dazu und macht das Objektiv wieder nur zu einem 15-30mm?

Danke

Matthias

Hopser
16.09.2009, 14:54
An sich sind beide von Dir genannten Alternativen richtig... Natürlich bleibt es bei der Brennweite von 10-20mm, aber durch den Crop hast Du einen Erfassungsbereich, der dem eines 15-30mm entspricht.

Gruß
Harald

foorever
16.09.2009, 14:56
hmm schade, ich hatte gehofft es bleiben 10-20mm wie bei einem vollformat.
naja wird trotzdem bestellt :)

iso 300
16.09.2009, 16:28
Ich glaube kaum das du mehr als 10 bzw 15mm brauchen wirst/willst :D

foorever
16.09.2009, 17:08
joar mal gucken ob das reicht. ist hoffentlich in zwei tagen da :)

sind das dann trotz crop auch noch die angegebenen 102,4° am aps-c oder ändert sich da auch noch was?

hab eigentlich mit einem fischauge geliebäugelt, aber nach etlichen gelesenen threads hab ich mich dann doch für ein uww entschieden, weil man das fischauge wohl nur 2-4 wochen gut findet und es danach in der ecke liegen soll. und dafür war mir das ersparte dann doch zu schade.

Moritz F.
16.09.2009, 17:17
Hallo,
ja es bleiben 10-20mm, daran ändert der Bildsensor nichts.
An einem APS-C Sensor (dafür ist das Objektiv gemacht) entspricht der Bildwinkel dem, den ein 15-30mm Objektiv an Vollformat hat.
Wenn du eine Vollformatcam hast und mehr Weitwinkel als 15mm willst, dann ist das Sigma 12-24mm wohl das beste für unser System.
Wenn du eine APS-C cam hast, dann entweder ein 10-20/24mm nehmen oder halt ein Fisheye, das könnte noch mehr Weitwinkel ;)
LG
PS: Crop und APS-C meinen hier das selbe.. Ich persönlich lasse auch mein 11-18mm meist liegen. Das setze ich nur für spezielle Fotos ein.

foorever
16.09.2009, 17:29
wie gesagt, fischauge hab ich überlegt...
ich möchte das objektiv für landschaftaufnahmen nutzen, da es mich demnächst nach neuseeland verschlägt. mal gucken obs mir taugt, ansonsten wird es da unten gegen ein fischauge getauscht :)

wutzel
16.09.2009, 18:31
.... ansonsten wird es da unten gegen ein fischauge getauscht :)

Naja ein Fisheye für Landschaft ich weiss nicht. Und 15mm netto ist schon verdammt weitwinklig.;)

WB-Joe
16.09.2009, 18:42
Naja ein Fisheye für Landschaft ich weiss nicht. Und 15mm netto ist schon verdammt weitwinklig.;)
Wenn man mit einem Fisheye Landschaft machen will braucht man eine verdammt gute SW um das hernach zu korrigieren.

Bei 15mm darf man eh schon aufpassen daß nicht die Zehenspitzen drauf sind......:mrgreen:

superburschi
16.09.2009, 21:40
Das Teil ist gut ich hab es auch und nutz es sehr gerne :top:

Matthias1990
16.09.2009, 22:18
10mm (bzw. der 15mm Ausschnitt) sind wirklich dicke genug für so ziemlich alle erdenklichen Landschaftsfotosituationen!
Vor allem ist das Objektiv auch nach dem Urlaub immer mal wieder für spezielle Situationen ganz interessant. Das Fisheye würde da eher nur rumliegen vermute ich.

Ps: Spätestens wenn du das erste Mal durch deine Kamera mit aufgesetztem 10mm guckst, stellst du fest, dass du genug WW hast! ;)

Stempelfix
16.09.2009, 22:33
Bei 15mm darf man eh schon aufpassen daß nicht die Zehenspitzen drauf sind......:mrgreen:


Da hilft beim Fotografieren nur eines: die Dönerstellung!

Füße nach aussen, und den Oberkörper leicht vorbeugen! :)

MD800
16.09.2009, 22:36
...
Ps: Spätestens wenn du das erste Mal durch deine Kamera mit aufgesetztem 10mm guckst, stellst du fest, dass du genug WW hast! ;)

Nachdem ich mein 12-24 schon an meiner analogen Dynax hatte, war an APS-C immer zu wenig Weitwinkel. Das hat sich erst mit der A900 wieder gegeben.

Grüße
Uwe

Thomas F.
16.09.2009, 23:09
@foorever, 10 mm bzw. 15 mm an KB gerechnet reichen meistens tatsächlich aus. Aber bei der von mir gezeigten Aufnahme könnte ich mir in den Allerwertesten beissen das ich letztes Jahr statt des Sigma 10-20mm für meine A-700 nicht das Zuiko 7-14 mm für meine E-510 dabei hatte.
Viel weiter weg gehen konnte ich nicht sonst hätte ich zu viel anderes Zeugs mit auf dem Bild gehabt. Und das Pic dann anschließend zu beschneiden macht bei 12.0 MP und Ausdrucken so um die 40X60 cm wenig Sinn, da leidet die Bildqualität ungemein.

Für so etwas ginge als Alternative aber auch noch ein Sigma 15-30 mm an einer Alpha 850/900. Bei 24.0 MP kann man das Pic ruhig etwas beschneiden;)

Mit der Oly Kombination hätte ích den Berg links am Bildrand locker in seiner vollen Höhe auf das Pic bekommen, zu mal ja auch bei einen 4:3 Sensor wesentlich mehr an Bildhöhe auf das Bild kommt;)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/829/Drrensee_3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=88348)

Gruß
Thomas

viadricus
17.09.2009, 00:45
Viel weiter weg gehen konnte ich nicht sonst...
vielleicht hätte ja ein Cam-Schwenk 1°-2° nach oben für den kompletten Gipfel gereicht?...

...Mit der Oly Kombination hätte ích den Berg links am Bildrand locker in seiner vollen Höhe auf das Pic bekommen, zu mal ja auch bei einen 4:3 Sensor wesentlich mehr an Bildhöhe auf das Bild kommt...
aber kann es evtl. auch sein, daß bei einem 4:3-Sensor wesentlich weniger an Bildbreite auf das Bild kommt..., und genauso viel an Bildhöhe?...

PS: Das Bild selber ist schön, aber...
...einzig der abgeschnittene Gipfel des linken Berges bringt Unruhe, man sucht vergebens den Rest der fehlt.

Grüße, Frank

Grüße, Frank

Matthias1990
17.09.2009, 14:45
Nachdem ich mein 12-24 schon an meiner analogen Dynax hatte, war an APS-C immer zu wenig Weitwinkel. Das hat sich erst mit der A900 wieder gegeben.


An einer Cropkamera ist so viel Weitwinkel wie mit dem 12-24 an einer A900 mit einem normalen Objektiv aber soweit ich weiß gar nicht drin? Und für so ziemlich jede erdenkliche Situation reichen die 10mm am Crop ;-)

T.Hein
17.09.2009, 20:12
Viel weiter weg gehen konnte ich nicht sonst hätte ich zu viel anderes Zeugs mit auf dem Bild gehabt.


Gruß
Thomas

Den Satz versteh ich nicht. Mit kürzerer Brennweite bzw. mehr Winkel wär das andere Zeug aber auch drauf gewesen.

Thomas

Matthias1990
17.09.2009, 20:41
Er meint, er hätte nicht weiter nach hinten gehen können... weil er dann eventuell störende Gegenstände draufgebkommen hätte..?

MD800
17.09.2009, 21:00
An einer Cropkamera ist so viel Weitwinkel wie mit dem 12-24 an einer A900 mit einem normalen Objektiv aber soweit ich weiß gar nicht drin?
Korrekt. 12 m an Vollformat = 122°, 10 mm an APS-C = 102°
Und für so ziemlich jede erdenkliche Situation reichen die 10mm am Crop ;-)

Wenn ich weiter :!: denke, sind 20° mehr schon ein Wort. Ich empfehle aber, nicht durch eine 12 mm Brennweite an Vollformat zu schauen, es besteht Suchtgefahr ;)

Grüße
Uwe

12 mm an A900:
6/DSC03392k.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66508)

T.Hein
17.09.2009, 21:53
Er meint, er hätte nicht weiter nach hinten gehen können... weil er dann eventuell störende Gegenstände draufgebkommen hätte..?

Gut, ich versteh den Satz, im Zusammenhang mit seinem Bedauern das Zuiko 7-14 nicht mit gehabt zuhaben, nicht.

Thomas

T.Hein
17.09.2009, 21:57
Korrekt. 12 m an Vollformat = 122°, 10 mm an APS-C = 102°


Wenn ich weiter :!: denke, sind 20° mehr schon ein Wort. Ich empfehle aber, nicht durch eine 12 mm Brennweite an Vollformat zu schauen, es besteht Suchtgefahr ;)

Grüße
Uwe

12 mm an A900:
6/DSC03392k.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66508)

Völlig meine Meinung. Ich hab mir schon öfters noch mehr Bildwinkel gewünscht.

Thomas

Waldstein
17.09.2009, 22:52
Es gibt da noch die Möglichkeit, ein Pano zu machen...

Thomas F.
18.09.2009, 01:31
PS: Das Bild selber ist schön, aber...
...einzig der abgeschnittene Gipfel des linken Berges bringt Unruhe, man sucht vergebens den Rest der fehlt.

Grüße, Frank

Grüße, Frank

Bei einem Kamera Schwenk nach oben wäre der Berg nach hinten weg gekippt und das wollte ich nicht.

Nö, bei 4:3 Format und 14 mm Brennweite anstatt 15 mm Brennweite am 3:2 Bildformat fehlt horizontal nichts auf dem Pic.

Auf der Sigma Homepage geben sie ja für das 10-20 mm 106 Grad Bildwinkel an aber das Zuiko 7-14 mm hat 114 Grad Bildwinkel. Da braucht man sich keine Gedanken wegen fehlenden Details rechts oder links zu machen;)

Und das Schöne daran, meistens reicht Blende F4.0 beim Zuiko 7-14 mm. Beim Sigma 10-20 mm geht unter Blende F8.0 meistens gar nichts:flop:

Aber... als Alternative ginge noch die Panasonic Kombination "Micro Fourthird" Extrem kleines und leichtes 7-14 mm Objektiv in Kombination mit einer G1/GH1 liefern auch wesentlich besseres Bildergebnisse als z.B. eine Alpha 700 mit Sigma 10-20 mm.

Gruß
Thomas

der_knipser
18.09.2009, 02:03
.... für das 10-20 mm 106 Grad Bildwinkel .... das Zuiko 7-14 mm hat 114 Grad Bildwinkel. Da braucht man sich keine Gedanken wegen fehlenden Details rechts oder links zu machen;)Du weißt vielleicht, dass die Hersteller den Bildwinkel der Diagonalen angeben.

In der Ausdehnung nach links und rechts beträgt der Unterschied ganze 2,8°
7 mm an 4/3" ergibt 102,0° (horizontal)
10 mm an APS-C ergibt 99,2° (horizontal)

Ja, den Unterschied kann man sehen, aber nicht so deutlich wie die von Dir genannten Zahlen vermuten lassen.
Mit Deinem 7mm-Objektiv bekommst Du nur 5% mehr auf die Oly-Bildbreite.

.... bei 4:3 Format und 14 mm Brennweite anstatt 15 mm Brennweite am 3:2 Bildformat fehlt horizontal nichts auf dem Pic....Das kann man behaupten, aber davon wird es nicht wahr. Unterschied horizontal = 13%

foorever
18.09.2009, 10:22
So der Postmann war gerade da und ich hab das Sigma 10-20mm 4-5,6 gleich mal auf die A700 geschraubt.
Sehr angenehmer Weitwinkel, aber bis ich meine Füße drauf habe muss ich schon ganz schön nach unten schauen. :) Also "Dönerstellung" nur wenn man direkt nach unten fotografiert.
Focussierung scheint zu passen. Ich kann Objekte scharf stellen die ca 10cm vorder Linse sind. Auf jeden Fall nicht erst bei den angegebenen 24cm von Sigma.
Schärfe scheint auch ok zu sein.

Dann werd ich mal in die Natur und ein Paar Fotos machen heute.

MD800
18.09.2009, 10:38
...
Focussierung scheint zu passen. Ich kann Objekte scharf stellen die ca 10cm vorder Linse sind. Auf jeden Fall nicht erst bei den angegebenen 24cm von Sigma.
Schärfe scheint auch ok zu sein.
...

Die Naheinstellgrenze zählt ab Sensor-/Film-Ebene.

Grüße
Uwe

foorever
18.09.2009, 11:15
na dann passt das ja wieder
danke! :)

Melodylion
18.09.2009, 12:23
für landschaften eins-a!! man kriegt einfach mehr rauf!!


bsp: http://www.flickr.com/photos/melodylion/3890123088/

Thomas F.
19.09.2009, 23:43
Du weißt vielleicht, dass die Hersteller den Bildwinkel der Diagonalen angeben.

In der Ausdehnung nach links und rechts beträgt der Unterschied ganze 2,8°
7 mm an 4/3" ergibt 102,0° (horizontal)
10 mm an APS-C ergibt 99,2° (horizontal)

Ja, den Unterschied kann man sehen, aber nicht so deutlich wie die von Dir genannten Zahlen vermuten lassen.
Mit Deinem 7mm-Objektiv bekommst Du nur 5% mehr auf die Oly-Bildbreite.

Das kann man behaupten, aber davon wird es nicht wahr. Unterschied horizontal = 13%


Ich hätte Vergleichsaufnahmen anzubieten mit dem Sigma 10-20 mm bei 12 mm und dem Zuiko 9-18 mm bei 9 mm Brennweite und da ist genu 0,0 % horizontal mehr zu sehen als beim Zuiko 9-18 mm:roll:

Obwohl ich dir recht geben muss bei 3:2 ist marginal horizontal mehr auf dem Pic drauf als bei 4:3. (Getestet mit dem Tamron 17-50 mm und Zuiko 12-60 mm)
Vermutlich hatte mein Sigma 10-20 mm keine echten 10 mm Brennweite - Serienstreuung:roll:

Aber 99.2 Grad und 102 Grad horizontal sind Fabelwerte und haben mit der Realität nicht viel gemein, sorry;)

Es ist weniger!


Gruß
Thomas

der_knipser
20.09.2009, 00:07
Ich hätte Vergleichsaufnahmen anzubieten mit dem Sigma 10-20 mm bei 12 mm und dem Zuiko 9-18 mm bei 9 mm Brennweite und da ist genu 0,0 % horizontal mehr zu sehen als beim Zuiko 9-18 mm:roll:Das interessiert hier doch gar keinen. Weiter oben hast Du ganz andere Objektive genannt, und auf die hatte ich geantwortet, und zwar nur auf die jeweils kürzesten Brennweiten.

Die Winkel kann jeder, der weiß was ein Tangens und ein Strahlensatz ist, ganz leicht selber ausrechnen. Die Berechnung wird lediglich so weit idealisiert, dass die Verzeichnungen nicht berücksichtigt werden.

Wenn Du das nicht rechnen kannst, bin ich auf Deine Vergleichsbilder und deren Messaufbau gespannt. So lange kannst Du davon ausgehen, dass meine genannten Zahlen stimmen. Deine Vermutungen bringen zu diesem Thema überhaupt nichts.

Thomas F.
20.09.2009, 00:44
Das interessiert hier doch gar keinen. Weiter oben hast Du ganz andere Objektive genannt, und auf die hatte ich geantwortet, und zwar nur auf die jeweils kürzesten Brennweiten.

Die Winkel kann jeder, der weiß was ein Tangens und ein Strahlensatz ist, ganz leicht selber ausrechnen. Die Berechnung wird lediglich so weit idealisiert, dass die Verzeichnungen nicht berücksichtigt werden.

Wenn Du das nicht rechnen kannst, bin ich auf Deine Vergleichsbilder und deren Messaufbau gespannt. So lange kannst Du davon ausgehen, dass meine genannten Zahlen stimmen. Deine Vermutungen bringen zu diesem Thema überhaupt nichts.


Hast Du auch schon mal ein Tamron 11-18 mm bessesen? Falls nein, dann dürfte deine Aussage auf weiter oben beschriebene Objektive irrelevant sein!

Und fsalls Du das hier meinst: \alpha = 2 \cdot \arctan \left( \frac{d}{2 \cdot f} \right)

damit berechnet man den Bildwinkel diagonal und nicht horizontal;)


mfg
Thomas

wutzel
20.09.2009, 00:47
Deine Panomarem zeigen es - alles extrem weich gezeichnet aber Hauptsache raus gerechnet:lol:

mfg
Thomas

Deine Fachkompetenz in Sachen scharf oder nicht dürfte jedem hier bekannt sein.

Thomas F.
20.09.2009, 00:57
Deine Fachkompetenz in Sachen scharf oder nicht dürfte jedem hier bekannt sein.


Ach ja?

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/818/Bild_007kl.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=88532)

Und das ist kein Sensordreck sondern Kettendreck auf auf dem Auspuff.


Gut`s Nächtle
Thomas

wutzel
20.09.2009, 01:00
Gut`s Nächtle
Thomas

Ja du schlaf mal gut.:top:

der_knipser
20.09.2009, 01:20
Hast Du auch schon mal ein Tamron 11-18 mm bessesen? Falls nein, dann dürfte deine Aussage auf weiter oben beschriebene Objektive irrelevant sein!

Und fsalls Du das hier meinst: \alpha = 2 \cdot \arctan \left( \frac{d}{2 \cdot f} \right)

damit berechnet man den Bildwinkel diagonal und nicht horizontal;)


mfg
Thomas

Setze bitte mal Werte in die Fomel ein, meinetwegen für Deine Oly mit dem 7mm-Weitwinkel.
Vielleicht merkst Du dann, dass es nichts bringt, nach einer Formel zu googeln, die Du nicht verstehst.

Ich lach mich kaputt!

Ein kleiner Tipp: Die Formel für den horizontalen und vertikalen Bildwinkel ist dieselbe, die man auch für den diagonalen Bildwinkel verwendet.
Ich gebe Dir gerne Nachhilfe in Mathematik. Und nun mach bitte Deine Hausaufgaben, setze reale Werte in die Formel und lass Deinen Taschenrechner endlich arbeiten.
Beweise, dass Du den horizontalen, vertikalen und diagonalen Bildwinkel berechnen kannst.
Das empfehle ich Dir jedesmal zu tun, bevor Du meine Ergebnisse in Frage stellst.


Noch ein Tipp, wie Du aus der Nummer wieder rauskommst:
Schreib einfach: "Kann ich nicht, weiß ich nicht."
Oder lass die Aktion einfach bleiben, das kommt auf das selbe raus.

wutzel
20.09.2009, 13:55
Noch ein Tipp, wie Du aus der Nummer wieder rauskommst:
Schreib einfach: "Kann ich nicht, weiß ich nicht."
Oder lass die Aktion einfach bleiben, das kommt auf das selbe raus.

Statt sich ewig mit sowas zu beschäftigen sollte man lieber mal versuchen gute Fotos zu machen.:P;)

der_knipser
20.09.2009, 15:39
Statt sich ewig mit sowas zu beschäftigen sollte man lieber mal versuchen gute Fotos zu machen.:P;)Eigentlich hast Du recht. Aber es ging in diesem Thread nur um Technik und um Zahlen. Ich kann es einfach nicht stehenlassen, wenn jemand so einen Blödsinn dazu schreibt.

Ich sollte mich in Gelassenheit üben.
Später vielleicht. :)

Für die Praxisfreunde habe ich die graue Theorie einmal im Bild dargestellt.
Das 10-20 bringt in kurzer Einstellung tatsächlich 102° horizontalen Bildwinkel. Die Außenkanten der Mignons sitzen auf 100°, und die Eintrittspupille des 10-20 liegt im Zentrum des Winkelmessers (das liegt an der A700 mit dem Sigma um 96 mm vor dem Stativgewinde und entspricht der Einstellung, die bei meinen Panoramaaufnahmen exakte Ergebnisse bringt).

6/DSC03972.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=88565)

6/dsc08482_ji.gif
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=88574)

wutzel
20.09.2009, 15:41
Eigentlich hast Du recht. Aber es ging in diesem Thread nur um Technik und um Zahlen. Ich kann es einfach nicht stehenlassen, wenn jemand so einen Blödsinn dazu schreibt.

Ich sollte mich in Gelassenheit üben.
Später vielleicht. :)

Der gute Mensch ist ja bereits dafür bekannt.;)
Ich bewundere deine Gedult, aber Granitbeissen ist schlecht für die Zähne.;);)

alberich
20.09.2009, 15:57
Der gute Mensch ist ja bereits dafür bekannt.;)
Ich bewundere deine Gedult, aber Granitbeissen ist schlecht für die Zähne.;);)

Obgleich das Ganze hier ja eher an so eine zähe, brackige Kautakabakmelasse erinnert....oder eine gebratene Schuhsohle... man kaut und kaut und es wird einfach nicht weniger...im Gegenteil....
Es hat einfach keinen Zweck, die Schuhsohle wird einfach nicht weicher nur weil man sich drüber aufregt. Schlimm genug das leider immer noch und immer wieder "Schusohle" serivert wird.

TONI_B
20.09.2009, 16:44
Trotzdem glaube ich, dass es gut ist, wenn man solche Themen (auch wenn es viel an Geduld kostet) "durchkaut"! Es gibt sicher einige User, die dankbar sind, wenn sie die Sachverhalt derart gut erklärt bekommen.

Dass diejeniegen, für die es eigentlich gedacht ist, es meist nicht annehmen können oder wollen, ist eine andere Sache.

Lernresistenz ist eben schwer beizukommen...:cry:

Thomas F.
21.09.2009, 00:31
Eigentlich hast Du recht. Aber es ging in diesem Thread nur um Technik und um Zahlen. Ich kann es einfach nicht stehenlassen, wenn jemand so einen Blödsinn dazu schreibt.

Ich sollte mich in Gelassenheit üben.
Später vielleicht. :)

Für die Praxisfreunde habe ich die graue Theorie einmal im Bild dargestellt.
Das 10-20 bringt in kurzer Einstellung tatsächlich 102° horizontalen Bildwinkel. Die Außenkanten der Mignons sitzen auf 100°, und die Eintrittspupille des 10-20 liegt im Zentrum des Winkelmessers (das liegt an der A700 mit dem Sigma um 96 mm vor dem Stativgewinde und entspricht der Einstellung, die bei meinen Panoramaaufnahmen exakte Ergebnisse bringt).

6/DSC03972.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=88565)

6/dsc08482_ji.gif
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=88574)



Bei 106 Grad diagonalem Bildwinkel von Sigma für das Sigma 10-20 mm bescheinigt, sind 102 Grad horizontal totaler Unsinn, das müsstes selbst Du erkennen;)

Aber träum ruhig weiter, knipser;)

Nach meinen Berechnungen hat das Sigma 10-20 mm bei 10 mm horizontal keine 90 Grad Sehwinkel.

Und noch etwas arbeitest Du mit der Augenoptiker Community zusammen? Lecko mio deine Anschau Pics sind so was von unscharf und verrauscht - wenn ich da länger als 10 Sekunden drauf schaue dann brauche ich irgendwann eine Brille:lol:

mfg
Thomas

alberich
21.09.2009, 00:49
Ich verstehe nicht warum man das nicht stoppen kann.

PeterHadTrapp
21.09.2009, 01:45
Kann man ...