PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschiede 70-300er(75-300)


max78
15.09.2009, 16:58
Hallo Gemeinde!
Frage:
Ich suche zurzeit ein Tele-Zoom.
zur Auswahl stehen das
-70-300 von sony 800,-
-70-300 vonSigma 140,-
-70-300 von Tamron 140,-
Jetzt ist mir klar das das sal Qualitativ besser sein wird,nehm ich mal an(Preisunterschied)

Dann gibts ja noch das SAL 75-300,Preis zum 70-300 von Sony ist schon enorm.Liegt das an der Qualität?

Habt ihr Erfahrungswerte die ihr mir übermitteln könnt?

BeHo
15.09.2009, 17:16
Dann gibts ja noch das SAL 75-300,Preis zum 70-300 von Sony ist schon enorm.Liegt das an der Qualität?

Kurz und knapp: Ja!

Habt ihr Erfahrungswerte die ihr mir übermitteln könnt?

In der hiesigen Objektiv-Datenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=6) findest Du einige Erfahrungsberichte.

aidualk
15.09.2009, 17:47
Kurt Munger hat das 70-300 SSM und das 75-300 direkt miteinander verglichen. hier (http://kurtmunger.com/sony_70_300mm_f_4_5_5_6_gid224.html) etwas runterscrollen.

Der Unterschied ist schon gewaltig.

viele Grüße

aidualk

X-700
15.09.2009, 18:42
Kurt Munger hat das 70-300 SSM und das 75-300 direkt miteinander verglichen. hier (http://kurtmunger.com/sony_70_300mm_f_4_5_5_6_gid224.html) etwas runterscrollen.

Der Unterschied ist schon gewaltig.

viele Grüße

aidualk

Endlich sagt's mal einer ....

Das SAL75300 ist eine entsetzliche Scherbe, die auch durch Abblenden nichts gewinnt. Seit ich das Tamron 2,8/70-200 mm besitze, verwende ich das SAL75300 überhaupt nicht mehr.
Deshalb möchte ich das Tamron in die Runde werfen. Wenn es Dir nicht auf den Ultraschallantrieb des Sony 70-300 ankommt, und Du auch auf 300 mm verzichten kannst, ist das Tamron mit ca. 600,- Euro eine günstige Alternative. Es ist sehr scharf über den gesamten Brennweitenbereich und hat auch konstant Lichtstärke 2,8. Einzig der Autofokus ist manchmal etwas zickig. Da schneidet tatsächlich auch das SAL75300 besser ab.
Ich konnte das Sony 70-300 beim Händler vor der Tür ausgiebig testen. Es ist noch leicht, und der Ultraschall-AF treffsicher und schnell. Optisch ist es wesentlich besser als das SAL75300, dennoch finde ich das Tamron besser.

max78
15.09.2009, 18:57
Ok,75-300 zu 70-300 ist geklärt. Man sieht den Unterschied.
Wie wird dann der Unterschied zum Tamron und Sigma sein.....

Werd mir Überlegen ob ich vielleicht ein 70-200er nehm. Bin mir noch nicht so sicher ob mir ein 200er reicht. Da wirds ja auch wieder ..... Sigma...Tamron...Sony zu teuer...

Stempelfix
15.09.2009, 19:14
Ok,75-300 zu 70-300 ist geklärt. Man sieht den Unterschied.
Wie wird dann der Unterschied zum Tamron und Sigma sein.....

Werd mir Überlegen ob ich vielleicht ein 70-200er nehm. Bin mir noch nicht so sicher ob mir ein 200er reicht. Da wirds ja auch wieder ..... Sigma...Tamron...Sony zu teuer...

Ein 70-200 2.8 ist aber eine ganz andere Baustelle als ein 70-300 4.5-5.6, SSM bzw. HSM hin oder her... ;)

max78
15.09.2009, 19:18
Ein 70-200 2.8 ist aber eine ganz andere Baustelle als ein 70-300 4.5-5.6, SSM bzw. HSM hin oder her...

Meinst du das Qualitativ? Oder der Brennweite wegen?

aidualk
15.09.2009, 19:28
Meinst du das Qualitativ? Oder der Brennweite wegen?

Brennweite und Lichtstärke bedingt eigentlich andere Einsatzzwecke. Der Unterschied in der maximal erzielbaren Qualität ist zwischen dem 70-200SSM und 70-300SSM nicht wirklich bedeutend.

aidualk

max78
15.09.2009, 19:42
Ich hatte vor meiner 700er nur eine Minolta Dimage Z5. Ich hoffe ich schreib jetzt keinen Blödsinn...Da hatte ich einen Zoom bis 420mm.
Da konnte ich sehr viel ranzoomen. Hab momentan nur die Kitlinse 16-105 Sal.
Wir waren jetzt im Urlaub un da merkte ich das ich sehr viele Fotos mit 105 gemacht hab.Ich bin glaub ich ein richtiger Ranzoomer:D
Deshalb die Überlegung 70-300 oder 70-200. Sigma oder Tamron(das 200er...das Sony ist mir zu teuer) und das SAL 70-300 sind Preislich ja nicht weit auseinander(ca.200,-)
Ich weiß halt nicht ob mir ein 200er zu kurz wird.

Stempelfix
15.09.2009, 19:57
Brennweite und Lichtstärke bedingt eigentlich andere Einsatzzwecke. Der Unterschied in der maximal erzielbaren Qualität ist zwischen dem 70-200SSM und 70-300SSM nicht wirklich bedeutend.

aidualk

So meinte ich das... Objektive für in der Regel völlig andere Einsatzzwecke... ;)

Stempelfix

max78
15.09.2009, 20:02
Nur kurz,bin ja newbi....nehmt ihr schutzfilter für eure objektive?

aidualk
15.09.2009, 20:05
ooh, falsche Frage :shock: - lösch diese besser wieder ;)

Ich hab nur eines auf dem 2,8/200Apo HS, weil es serienmäßig von Minolta so vorgesehen war, sonst nirgends.

max78
15.09.2009, 20:09
Hab schon kurz dran gedacht wegen dem Schutz des Glases. Aber andererseits gibts ja Verluste wegen des zusätzlichen Glases oder wasimmer das ist:lol:

rainerstollwetter
15.09.2009, 20:31
Wenn niedrigpreisig, nimm das Sigma 70-300 APO.
Das ist deutlich besser als das ohne APO. Sieht relativ billig aus und ist lahmarschig vom AF her. Aber zum Preis von ca. € 210,-- (neu) bekommst Du wahrscheinlich nicht besseres. Optisch ist es deutlich besser als man vermuten möchte. Ich habe es selbst gehabt. Gebraucht gibt es das schon für € 160-180. Ich kann es bei eingeschräktem Budget nur empfehlen. Mir hat damals ein Bekannter zugeraten und der lokale Fotohändler hat auf die Frage Sony -300 oder Sigma - 300 Apo sofort gesagt:"Keine Frage, nimm das Sigma".

Rainer

Edit: Dazu hat es noch eine brauchbare Makro-Funktion.

X-700
15.09.2009, 22:40
Das Tamron hat eigentlich nur eine Schwäche: der zickige Autofokus. Von der Abbildungsleitung ist es jedoch hervorragend. An Sony Kameras ist der AF sogar schnell genug, um bewegte Objekte zu fotografieren.

Ob Dir die 200 mm im Telebereich reichen, wirst Du besser wissen. Was willst Du fotografieren, bzw. was erhoffst Du Dir durch 300 mm?
Wenn Du Pseudo-Makroaufnahmen machen willst, dann reichen Dir die 200 mm des Tamron. Mit dem kannst Du auf 1 m an das Objekt heran, wobei Du einen Abbildungsmaßstang von fast 1:3 hast. Mit dem Sony 70-300 mm kannst Du nur auf 1,20 m ran und hast nur 1:4 als Abbildungsmaßstab.
Willst das Objektiv jedoch als Fernrohr mißbrauchen, dann fehlen Dir natürlich 100 mm. Wobei sich dann die Frage stellt, ob Dir 300 mm ausreichen oder Du nicht sogar 500 mm bräuchtest.

Beschreibe doch mal, was Du mit dem Objektiv vor hast.

rudluc
16.09.2009, 00:57
Das SAL75300 ist eine entsetzliche Scherbe, die auch durch Abblenden nichts gewinnt. Seit ich das Tamron 2,8/70-200 mm besitze, verwende ich das SAL75300 überhaupt nicht mehr.


Der "entsetzlichen Scherbe" möchte ich ganz entschieden widersprechen! Heute habe ich bei Offenblende und bei Blende 8 das Sony 70-300 G und das Sony 75-300 bei allen aufgedruckten Brennweiteneinstellungen miteinander verglichen:


Bei 70/75mm ganz klarer Vorteil für das SAL70300G.
Bei 100, 135 und 200mm sehr geringer Vorteil für das SAL70300G! Wenn überhaupt!
Bei 300mm wieder ganz klarer Vorteil für das SAL70300G, aber nicht so sehr wegen Auflösung, sondern wegen besseren Kontrasten und nicht existierenden CA und PurpleFringing.


Zwischen 100 und 200mm ist das SAL75300 also richtig klasse, und zwar schon bei Offenblende! Der Bereich vor allem darunter ist schwach der darüber stark abhängig von Motiv und Licht.

Wer das SAL75300 eine Scherbe nennt, muss auch alle drei Ofenrohre, das 70-210/3.5-4.5 und auch das 100-300 APO so nennen, denn die liegen mit diesem Objektiv in ein und derselben Leistungsklasse.

Rudolf

rudluc
16.09.2009, 00:59
Nur kurz,bin ja newbi....nehmt ihr schutzfilter für eure objektive?

Ja, grundsätzlich. Ich mag keine Fingerabdrücke auf Frontlinsen und will sie auch nicht mit irgendwelchen Tüchern verkratzen. Mein Favorit: Hoya Pro1.

Rudolf

X-700
16.09.2009, 01:14
Wer das SAL75300 eine Scherbe nennt, muss auch alle drei Ofenrohre, das 70-210/3.5-4.5 und auch das 100-300 APO so nennen, denn die liegen mit diesem Objektiv in ein und derselben Leistungsklasse.

Rudolf
Die Ofenrohre kenne ich nicht, aber ich weiß, was ich von meinem SAL75300 halten und erwarten kann: nämlich nicht viel.

Giovanni
16.09.2009, 01:40
Die Ofenrohre kenne ich nicht, aber ich weiß, was ich von meinem SAL75300 halten und erwarten kann: nämlich nicht viel.

Und ich weiß, was ich von meinem Ofenrohr (70-210 f4) erwarten kann: Erstklassige Bildqualität, abgesehen von LoCAs bei manchen Motiven, die mich aber nicht stören. Scheinbar sind die Erfahrungen (oder die Ofenrohre?) ziemlich unterschiedlich.

X-700
16.09.2009, 02:09
Und ich weiß, was ich von meinem Ofenrohr (70-210 f4) erwarten kann: Erstklassige Bildqualität, abgesehen von LoCAs bei manchen Motiven, die mich aber nicht stören. Scheinbar sind die Erfahrungen (oder die Ofenrohre?) ziemlich unterschiedlich.

Die Ofenrohre sind hier aber nicht das Thema. ;)
Das Sony 70-300 ist ein gutes Objektiv, aber nicht der Quantensprung im Vergleich zum SAL75300, dem aber dennoch vorzuziehen.

aidualk
16.09.2009, 07:17
Wer das SAL75300 eine Scherbe nennt, muss auch alle drei Ofenrohre, das 70-210/3.5-4.5 und auch das 100-300 APO so nennen, denn die liegen mit diesem Objektiv in ein und derselben Leistungsklasse.


Schon an der 700 war meines (75-300) gegenüber an der D7D zur Enttäuschung geworden, an der 900, durch den zusätzlichen deutlichen Randabfall, tatsächlich zur Scherbe verkommen. Dagegen ist das 70-300SSM ein "Quantensprung". Ich selbst hatte nie ein Sony 75-300 vor der Kamera, aber wenn ich die Testbilder davon sehe, scheint es nicht besser als das große Ofenrohr.

viele Grüße

aidualk

max78
16.09.2009, 08:22
Also die 70-300er von Sigma und Tamron liegen also Preislich und Qualitativ unter dem 70-300er von Sony,stimmt so glaub ich.

Jetzt muss ich mir nochmal die threads durchschauen was die 70-200er hergeben(Tamron oder Sigma?).Unterschiede sind nicht so gross bis auf den Antrieb wenn ich mich nicht irre. Abbildungsqualität soll fast gleich sein. Wobei ich den Trend bemerke das das Tamron beliebter ist.
Wie gesagt,ich bin von meiner Dimage z5 vom Zoom verwöhnt (400mm).War schon super,speziell bei unserer Kenia-Safari oder div.Städtereisen.

Wäre ein 18-250 eine Alternative oder wäre da ein Qualiverlust gegenüber den 200er oder 300er?

heinz aus mainz
16.09.2009, 18:02
man sollte bei Sigma aber beachten, dass die Linsen zwar hervorragend sind, ABER die Mechanik nicht viel wert ist !!! Sigma bastelt auch die Chips selbst - arbeitet also nicht mit den Kameraherstellern zusammen. Was nutzt die beste Linse, wenn die Mechanik nicht mithalten kann.??

max78
16.09.2009, 19:01
Ich nehm an ein 18-250er ist keine Alternative zu (Qualität) den 70-200ern bzw zum 70-300er?

X-700
16.09.2009, 19:07
Ich nehm an ein 18-250er ist keine Alternative zu (Qualität) den 70-200ern bzw zum 70-300er?
Nein, ist es nicht.

Du hast uns immer noch nicht verraten, was Du eigentlich vor hast. Was willst Du denn fotografieren? Dann kann man Dir gezielter raten, was passen würde. Es gibt kein Gesetz, das sagt, man müsse den gesamten Brennweitenbereich von 4 mm bis 1000 mm lückenlos abgedeckt haben. ;)

max78
16.09.2009, 19:18
Naja,hab mir mal meine Fotos angeschaut die ich mit meiner alten Dimage z5 gemacht habe. Bei div.Städtereisen hab ich mir sehr viele Gebäude und Sehenswürdigkeiten herangezoomt.War so im Bereich knapp unter 200mm bis über 300mm. Ich hol mir gerne die Sachen recht nahe,gefällt mir halt. So bin ich drauf gekommen das ich auch gerne Macroaufnahmen mache,aber das ist eine andere Geschichte.
Im Urlaub hatte ich mein,bis jetzt einziges,16-105 mit. Da hatte ich fast 2 Drittel meiner Fotos mit 105mm geknippst und da fehlte mir schon einiges.
Das heißt ich hätte gerne ein Zoom von eben bis min.200mm und wenn ich eine Blüte am Baum oder ein Tier im Tiergarten knippsen und mir ranholen will dann sollte es schon Gute Bilder machen.

X-700
16.09.2009, 19:27
Naja,hab mir mal meine Fotos angeschaut die ich mit meiner alten Dimage z5 gemacht habe. Bei div.Städtereisen hab ich mir sehr viele Gebäude und Sehenswürdigkeiten herangezoomt.War so im Bereich knapp unter 200mm bis über 300mm. Ich hol mir gerne die Sachen recht nahe,gefällt mir halt. So bin ich drauf gekommen das ich auch gerne Macroaufnahmen mache,aber das ist eine andere Geschichte.
Im Urlaub hatte ich mein,bis jetzt einziges,16-105 mit. Da hatte ich fast 2 Drittel meiner Fotos mit 105mm geknippst und da fehlte mir schon einiges.
Das heißt ich hätte gerne ein Zoom von eben bis min.200mm und wenn ich eine Blüte am Baum oder ein Tier im Tiergarten knippsen und mir ranholen will dann sollte es schon Gute Bilder machen.
Für Städtefotos und Makro wärest Du mit dem 2,8/70-200 mm (Tamron und Sigma) ganz gut aufgestellt.
Für Tierfotos können 200 mm knapp werden, da die Tiere im Gehege - gerade in den modernen - weit weg sein können. In freier Natur will man Abstand halten, um sie nicht zu verscheuchen. Da sind sogar 300 mm schon fast zu kurz.

Aber Du hast das 16-105 mm, das ja nicht so schlecht sein soll. Da böte sich als Anschlußobjektiv das Sigma 120-400 mm an, das zwischen 650 und 860 Euro kostet.

Die Lücke von 20 mm wirst Du praktisch nicht merken.

max78
16.09.2009, 19:30
Von diesem hatte ich noch gar nix gelesen:?:
Ist es Leistungsmässig dem 70-300 gleichzusetzen?

X-700
16.09.2009, 19:34
Von diesem hatte ich noch gar nix gelesen:?:
Ist es Leistungsmässig dem 70-300 gleichzusetzen?

Guckst Du hier: http://www.juzaphoto.com/eng/articles/canon_100-400_sigma_120-400_150-500_50-500.htm

max78
16.09.2009, 19:44
UUUHHHH! Das ist ja nicht gerade leicht:shock:
Das fällt weg.
Es gibt so viele Linsen aber die die ich haben will sind zu teuer also jenseits der 1000 Euro:evil:
Und die darunter....tja....ich hätte halt sogern ein 300er Zoom. Qualitativ gibts unter 1000,-nur das sal 70-300. Dachte mir es gebe eine günstigere Variante mit naja fast gleicher Abbildungsleistung. Seifenblase platzt....:cry:

TrapJaw80
16.09.2009, 19:55
Hallo.

Ich (als Einsteiger) habe mir neben dem 18-70mm Kit noch das Tamron 70-300mm zugelegt (dachte damals, ich müsste den "Brennweitenbereich" möglichst komplett abdecken :roll:).

Das Objektiv erschien mir, da meine Foto-Zukunft noch ungewiss war, aufgrund des Preises und der verbreiteten Kritik an der Sigma-Technik, als beste Lösung für meine a200.

Tatsächlich bin ich aber absolut begeistert. Seit dem ich es nutze, verkürzen sich die Einsatzzeiten des Kit´s drastisch. Ich nutze es für Portraits, für macros und natürlich zum Ranzoomen. Eigentlich nutze ich es nur noch :D.

Und um auf den Beitrag mit dem Autofokus und den bewegten Bildern zu kommen. Wir waren neulich auf einem Pferderennen, und ich konnte tatsächlich die vorbei gallopierenden Pferde aus einiger Entfernung mehrmals scharf ablichten, so dass man die gespannten Muskeln und die aufgewirbelte Erde schön erkennen konnte :shock:.

Ich kann nicht mit Testergebnissen oder Vergleichsaufnahmen kommen, aber ich bereue den Kauf kein Stück und würde es wieder nehmen. Das Teil rockt!

max78
22.09.2009, 21:13
sss

max78
22.09.2009, 21:24
So,ich hab mich entschieden :
sagen wir mal fast:
Tamron 70-200 oder
SAL 70-300?

Tamron: MINUS Gewicht
Sony : MINUS Lichtstärke

Bei uns in Wien ist der Preisunterschied nur 100,-Euro
SAL 70-300=800,-
Tamron 70-200=700,-

Könnte mit 200mm BW leben- 300wären auch schön,aber das GEWICHT ist schon enorm.
Tamron oder Sony?

el-ray
22.09.2009, 22:01
Wenn du auch mal in den Zoo willst, dann das 70-300er, die 300mm sind knapp genug, mit 200mm wirst du dich in einigen Situationen ärgern müssen.
Ich hab das 70-400 und muss für Nahaufnahmen von Singvögeln immer noch auf 3 Meter ran, das ist nicht viel...

Zwerg009
22.09.2009, 22:43
Ich hab das Tamron 70-200 und das ist Optisch einfach genial für den Preis.
Wenn dir die 200mm reichen schlag zu!!!

max78
23.09.2009, 08:54
Möchte das zukünftige Obj. für Ausflüge und hauptsächlich für Freihandaufnahmen nutzen,aber da ut das Gewicht von Nachteil.
Ich kanns leider nicht ausprobieren weil bei uns in Wien gibt es keinen Händler der es hat.
Kanns nur auf gut Glück bestellen.
Und ob mir die Lichtstärke fehlt beim 300er weiss ich nicht...

AlexDragon
23.09.2009, 09:15
Was mich verwundert, dass noch KEINER das Gr. Ofenrohr 75-300 mm erwähnt hat, denn ich habe einige 70-300 (75-300) gehabt und das Gr. Ofenrohr ist Top und ich habe Meins für 140,--€ bei einem Fotogeschäft aus Hamburg gekauft (Online !) und das Teil ist Sauscharf :top:

Huckleberry Hound
23.09.2009, 10:13
Hallo Max

warum versuchst Du nicht erst einmal zum kleinen Preis z.B. ein Minolta 100-200/4,5 (ca.60 Euro) oder ein Minolta 70-210/3,5-4,5 (ca.90 Euro) 2nd Hand zu bekommen. Diese Objektive werden ja ständig hier im Biete-Forum angeboten.
Beide sind recht leicht und handlich, vor allem ersteres. Das Ofenrohr Min. 70-210/4 ist mir auch zu schwer und zu gross.
Dann kannst Du erstmal sehen, ob dir die Brennweite reicht, es sind ja immerhin 300 mm, bzw. 315 mm.
Alternativ kannst Du dir auch neu für ca. 100 Euro das Tamron 55-200/4-5,6 anschauen.
Bei mehr Brennweite kannst du auch das Minolta 75-300/4,5-5,6 in deine Überlegung einbeziehen, auch noch recht handlich und wird immer wieder für ca. 80 Euro angeboten. Leider ist es ab 250 mm doch etwas weich.
Falls dir diese Linsen nicht zusagen sollten, kannst Du sie ja wieder ohne wesentlichen Verlust verkaufen.

Gruß
Dieter

max78
23.09.2009, 11:20
Hallo Max

Alternativ kannst Du dir auch neu für ca. 100 Euro das Tamron 55-200/4-5,6 anschauen.

Gruß
Dieter

Ist die Version von Sony besser?

max78
23.09.2009, 11:35
So siehts jetzt aus:

Da ich mir einerseits nicht sicher bin bezüglich:brauch ich die Lichtstärke oder eher die 300mm. Ist mir das Tamron zu schwer usw. hab ich mit mir einen Kompromiss beschlossen.
Nicht lachen....
Ich werd mir als Zwischenlösung ein 55-200er nehmen(Tamron oder Sony weiss ich noch nicht).
Danach kann ich sicher besser abschätzen welche Brennweite ich benötige bzw.wie Lichtstark mein Tele sein soll.:ugly:

Huckleberry Hound
23.09.2009, 11:46
Ist die Version von Sony besser?

Das kann ich dir nicht bantworten. Ich denke, die optische Rechnung wird die gleiche sein. Ob das Sony solider gebaut ist kann ich auch nicht sagen.
Was die Lichtstärke betrifft, sind die oben erwähnten Minoltas einen Tacken stärker.

Ich habe vor einiger Zeit mal ein paar Telezooms verglichen. Findest Du auf Seite 5 unter 'Objektive' Thema "Low Budget Telezooms im Vergleich".

max78
23.09.2009, 13:34
Wird wohl ein Sony 55-200 werden fürs erste. Oder doch ein Tamron?

el-ray
23.09.2009, 13:41
wenns nur zum Brennweitenbereich abschätzen ist, dann nimm das günstigere, schlecht sind beide nicht, aber wunder darf man nicht erwarten.

rudluc
25.09.2009, 13:38
schlecht sind beide nicht, aber wunder darf man nicht erwarten.

Dass ein solch billiges Objektiv die drei Ofenrohre qualitativ übertrifft und ohne Probleme als Erweiterung des CZ 16-80 oder des Tamron 17-50 nach oben angesehen werden kann, halte ich schon für extrem bemerkenswert. Lediglich bei 200mm gibt es ein paar Schwächen.

Wenn Tamron/Sony bei dem 55-200er ein Metallbajonett verwendet hätte und etwas hochwertigere Gehäusematerialien, wäre das Objektiv auch noch für den doppelten Anschaffungspreis ein Knüller.

Ich habe die Sony-Version und ich nehme es immer gerne mit, wenn ich nicht viel schleppen möchte.

Rudolf

rudluc
25.09.2009, 13:40
Wird wohl ein Sony 55-200 werden fürs erste. Oder doch ein Tamron?

Das Sony hat 55mm und das Tamron 52mm Filtergewinde. Das Tamron hat Tamron-Design, das Sony hat Sony-Design. Der Rest dürfte gleich sein.

Rudolf

max78
25.09.2009, 15:24
Hab mir gerade das 55-200 von Sony gegönnt.
Die Freude hällt sich in Grenzen...
Hab jetzt ein paar Schnappschüsse gemacht aber mir kommts vor als wäre kein Bild richtig scharf.Habs mir nur an der Kamera angeschaut aber na ja.
Habs mit dem 16-105 verglichen und da waren die Bilder auch am Monitor scharf (in der Vergrösserung).
Muss mir das Ganze mal am Laptop anschauen vielleicht täusche ich mich nur.
Wenn die Schärfe nicht passt kann man das Objektiv umtauschen?

rudluc
25.09.2009, 21:45
Wenn die Schärfe nicht passt kann man das Objektiv umtauschen?

Innerhalb von 10 (14?) Tagen kannst du es umtauschen, wenn du ein schlechtes Exemplar erwischt hast. Das ist sicher auch stressfreier als es als Garantiefall an den Service zu schicken.

War übrigens die Verschlusszeit kurz genug für den Telebereich? Bist du sicher, dass die Unschärfe nicht durch eigene Verwacklung oder Bewegung des Motivs verursacht ist?
Das 55-200er ist normalerweise schon bei Offenblende scharf.

Rudolf

Marco_K
25.09.2009, 21:53
Innerhalb von 10 (14?) Tagen kannst du es umtauschen, wenn du ein schlechtes Exemplar erwischt hast.
Rudolf


Nur bei einem Online-Kauf.

max78
26.09.2009, 07:39
Hatte mich selbst damit überrascht. Und hatte keine Kamera dabei.
Das nächste mal wäre es besser im net zu bestellen. Da geht das Umtauschen leichter. Wenns nicht passt wirds einfach zurückgeschickt fertig.
Gestern war das Licht recht düster.Werde es Heute nochmals Probieren.