PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 28-85: Zoom und Fokus eingeschränkt


ffp
14.09.2009, 19:47
Hallo,

ich habe vor kurzem ein Minolta 28-85 (Ofenrohr-Generation) gekauft. Leider hat es nach kurzer Zeit nicht mehr uneingeschränkt funktioniert und zwar kann ich jetzt nur mehr von 28 bis ca. 55 mm zoomen und das Fokussieren bis unendlich geht nur zwischen ca. 30 und ca. 50 mm.

Außerdem wackelt das Teil, das vorne ausgefahren wird (und zwar umso mehr, je näher ich fokussiere) und wenn ich das Objektiv drehe, höre ich, dass innen etwas ist, das sich gelöst haben muss.

Beim Herumspielen habe ich es zwei Mal geschafft, über die Grenze von ca. 55 mm zu kommen, das Fokussieren ging dann allerdings nicht und nachdem ich wieder herausgezoomt hatte, war die Grenze wieder da.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, das Objektiv selbst zu reparieren? Ich habe so etwas noch nie gemacht, bevor ich das Objektiv aber gar nicht benutzen kann, probiere ich es lieber einmal aus.

Da mir das Objektiv in der kurzen Zeit, in der es funktioniert hat, sehr gut gefallen hat und ich es wahrscheinlich nicht mehr so günstig bekommen werde, wäre es mir lieber, es zu reparieren, als zu versuchen, das Geld zurückzubekommen.

Danke,
ffp

Global Warming
14.09.2009, 19:59
Nun, auch wenn du bisher noch nichts geschrieben hast, werde ich mal so nett sein und dir helfen :roll:

Ich denke es kann dir keine genau sagen, was bei dir vorgefallen ist, aber auf jeden Fall ist es sinnvoll das Objektiv mal auseinanderzunehmen und nachzuschauen. Durch Medikamente wirst du wohl nichts heilen könnnen ;)

Vielleicht können wir uns ja treffen und einen Schraubenzieher auftreiben, um die Operation durchzuführen, mal schauen.


Grüße

Jens N.
14.09.2009, 20:49
Schau mal hier: http://www.pbase.com/pganzel/disassembly_of_maxxum_35105_zoom

Geht zwar um das alte 35-105, aber das 28-85 ist vom Aufbau her sehr ähnlich wenn ich mich nicht irre. Vielleicht hilft es ja ein wenig. Reingucken kann man ja mal, zumal sich der finanzielle Verlust in Grenzen hält, wenn was dabei schief gehen sollte.

Siehe auch meine PN.

guenterwu
15.09.2009, 07:44
Außerdem wackelt das Teil, das vorne ausgefahren wird (und zwar umso mehr, je näher ich fokussiere) und wenn ich das Objektiv drehe, höre ich, dass innen etwas ist, das sich gelöst haben muss.

Beim Herumspielen habe ich es zwei Mal geschafft, über die Grenze von ca. 55 mm zu kommen, das Fokussieren ging dann allerdings nicht und nachdem ich wieder herausgezoomt hatte, war die Grenze wieder da.


Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei einem Tamron Suppenzoom, dort hat sogar manchmal der Focusantrieb die Brennweite verstellt....
Es stellte sich heraus dass ein Führungsbolzen des Zoom-Tubus gebrochen war, Reparatur nicht rentabel bzw nicht möglich.

Aber reinschauen kann man immer mal und vielleicht lohnt es sich ja bei deinem Minolta.

modena
15.09.2009, 10:37
Das klingt irgendwie so wie wenn die Macrofunktion des Objektivs eingerastet wäre.
Der Macroschalter ändert nix an deinem Problem?

LG

stevemark
15.09.2009, 12:53
Das klingt irgendwie so wie wenn die Macrofunktion des Objektivs eingerastet wäre.
Der Macroschalter ändert nix an deinem Problem?

LG
Nein, das ist mit Sicherheit nicht das Problem - der Macro-Bereich liegt "ausserhalb" des 28-85mm-Zoombereichs unterhalb von 28mm, also nihct im Bereich 28-50mm ...

Schau mal hier: http://www.pbase.com/pganzel/disassembly_of_maxxum_35105_zoom

Geht zwar um das alte 35-105, aber das 28-85 ist vom Aufbau her sehr ähnlich wenn ich mich nicht irre. Vielleicht hilft es ja ein wenig. Reingucken kann man ja mal, zumal sich der finanzielle Verlust in Grenzen hält, wenn was dabei schief gehen sollte.

Siehe auch meine PN.
Bedingt. Das 28-85mm ist am kurzen Brennweiten-Ende im voll ausgefahrenen Zustand, das 35-105mm aber am langen Ende! Demzufolge sind einige Sachen genau "umgekehrt" konstruiert ...

Gr Steve

ffp
15.09.2009, 22:22
Danke für die Antworten!

Ich bin jetzt leider eine Woche lang nicht zu Hause, danach werde ich aber jedenfalls das Objektiv aufschrauben und schauen, ob ich den Fehler finde. Danke auch für den Link! Dass das Objektiv teilweise umgekehrt wie das 35-105 konstruiert ist, wird wahrscheinlich kein Problem sein.

lg ffp