PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Bruder, Gesicht unscharf, was hab ich flasch gemacht?


Alice
13.09.2009, 23:05
Hallo zusammen,
ich hoffe ich poste das hier richtig, Bildkritik.

Ich hab heute meinen Bruder Fotografiert, naja sind insgesamt 206 Fotos geworden, und *gottseidank* sind auch brauchbare dabei.

Nur is mir aufgefallen, das..
ich kann ja den Fokus manuel angeben in welchem bereich ich ihn haben will. Naja das mach ich sehr oft, also Lokal.
Bei diesem Bild
Link http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/843/Sonyuserforumverkl.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=88076)
hatte ich den Fokus auf den Augen, hatte ihn eigentlich bei allen Bildern auf den Augen, aber es ist was ganz anderes Scharf abgeildet.
Könnt ihr mir sagen woher das kommt?????
Es sind mehrere solche Fotos dabei, wo nicht der Focusierte Bereich scharf ist sondern was ganz anders. :-(

Ich danke schon mal für Eure Tips

Alice

Dana
13.09.2009, 23:12
Hallo, Alice.

Es sieht trotz allem schwer nach Fokusfehler aus.

Hast du immer genau geschaut, welcher Punkt bei Local angegeben war?
Hast du die Kamera vielleicht danach noch etwas geschwenkt?

Bei einer Blende von 5komma reicht schon eine minimale Bewegung seiner- oder deinerseits, dass sich der vorher genau gesetzte Fokus verschiebt. Selbst, wenn du ihn wirklich richtig gesetzt hast.

(Wenn du auch zum Foto an sich Kritik haben möchtest [Aufbau, Beschnitt, Licht, etc], dann sag Bescheid)

Alice
13.09.2009, 23:39
Aber klar, nur her mit der KRITIK nur so kann ich lernen... ;-)

Ich schau fast nur auf den Focus, weil ich eben meist das problem hatte das es nicht da scharf wurde wo es hinsollte. Wenn ich mir nimmer sicherbin fokusier ich nochmal an, as kann schon 2-3 mal vorkommen und dann erst drück ich durch.....
Ein Fehler an der Cam kann es nicht sein oder?

Dana
14.09.2009, 00:25
KANN kann schon, natürlich. Aber meist ist es halt so, dass der Fehler doch HINTER der Kamera liegt. *g*

Also du richtest dich ein, guckst genau, hältst ruhig und trotzdem ist es unscharf? Welchen AF hast du denn eingestellt? AF-S oder AF-C? AF-S ist der Single-AF, der auch bei kleinen Bewegungen auf dem Objekt bleibt (man benutzt ihn also für Portraits und Dinge, die sich nicht bewegen). AF-C ist der Continuos-AF, der quasi "mitläuft" und den man bei bewegten Objekten (Sport, etcpp) gerne benutzt.

Wenn du also AF-C eingestellt hast und nur ne Milibewegung machst, kann er schon umspringen.

EDIT: achja, die Kritik:

Das Bild ist mir etwas zu eng beschnitten, dein Bruder hat keinen wirklichen Platz und ich als Betrachterin fühle diese Enge auch. Lass ihm etwas mehr Platz, zumal es ja eine Pose-Aufnahme ist und kein Close-up oder so. Dann könntest du das Bild partiell etwas aufhellen, sein Gesicht und seine Augen sind sehr dunkel. Gerade, wenn man an den Augen bisi was macht, wirken die meisten Gesichter noch attraktiver, der Blick fesselt mehr. Nur nicht übertreiben.

Das Bild ist etwas sehr rot geworden, was den Hautton angeht. Hast du die Möglichkeit, bei deinen Kurven mal zu gucken und anzugleichen?

Schade, dass man deinen Bruder nur "halb" sieht, was das Gesicht angeht. Er scheint doch sehr attraktiv, warum nicht das ganze Gesicht zeigen? Klar ist Verstecken auch interessant, doch hier fehlt mir irgendwie das Komplette. Die Glanzflecken im Gesicht (hast du geblitzt, ne?) würde ich noch abmildern.

rudluc
14.09.2009, 00:36
hatte ich den Fokus auf den Augen, hatte ihn eigentlich bei allen Bildern auf den Augen, aber es ist was ganz anderes Scharf abgeildet.


Hallo Alice,

was ist denn bei diesem Bild deiner Meinung nach scharf abgebildet? Ich sehe auf Anhieb nichts, was schärfer ist als die Augen.

Je nachdem, welches Objektiv du verwendest, kann eine "weiche" Abbildung auch durch das Objektiv bedingt sein. Welches Objektiv hattest du denn drauf?

Rudolf

Alice
14.09.2009, 00:58
@ Dana

in meiner cam is der AF-A aktiviert.
Sollte ich somit bei Portrait auf den AF-S umschalten? Wäre besser oder?

Ja ich habe geblitzt, mit einem Diffusor davor.

Die Belichtung habe ich intern gemessen und mit den Werte abgelichtet!

Das Bild ist komplett unbearbeitet, habe es noch in RAW. Es kam also direkt so aus der Cam.

hier hab ich noch eines
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/843/Kopie_von_Sonyuserforumverkl2.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=88082)
ist das nen bissi besser?
vllt zu breit etwas mehr von links wegnehmen oder?

Hier noch die Exifs:
F/5,6
1/60s
ISO 400
brennweite 35mm
messmodus:mehrfeld

hab noch was vergessen, die Haut.
hmm mein Bruder hat aber so ne komisch rötlich haut, kommt bei ihm glaub weil er immer ins solarium geht, also aussehen tut sie auch so mit normalem Auge. :-)
is wirklich so...

Dana
14.09.2009, 01:05
Das gefällt mir wesentlich besser.

Man sieht ihn ganz, er hat Platz und in Blickrichtung Raum. NICHTS wegnehmen von links.
Allerdings seh ich auch hier einiges an Unschärfe...komisch. Auch das ist unbearbeitet?

Ich würde mal die beiden Sachen überprüfen, die Rudolf hier ansprach. Wie ist die Schärfe deiner Kamera eingestellt? Und wie ist dein Objektiv? Wenn du möchtest, kannst du mir auch mal das Original in groß geben und wir gucken mal, was sich optimieren lässt.

@rötliche Haut: ich würde es trotzdem etwas rausnehmen... Solarium...joah, dann freut er sich in zwanzig Jahren nicht mehr über Fotos, nehme ich an. *g*

Alice
14.09.2009, 13:33
@Dana,
ähm nun muss ich blöd fragen, wie meinst du das mit schärfe an der Camera eingestellt????

Ich hatte das Kit objektiv drauf 18-70mm kleinste Blende 4,5

Jeps auch dieses Foto is unbearbeitet!

Gern geb ich dir eines in original, wie machen wir das via email oder hier über PN????
Ich hab lightroom 2, kam nur noch nicht dazu das RAW darüber zu entwickeln.

@rudluc,
scharf finde ich z.b die Hand die runterhängt - 1. foto- auch die jacke ist im Stuhlbereich schärfer als der Kopf.
Objetkiv war das o.g drauf.

Ich hab zwar noch das Tamron 70-300mm / macro, traute mich aber nicht dieses zu nutzen, weil ich gern aus der hand fotografier....

Dana
14.09.2009, 13:47
Du kannst, meine ich jedenfalls, auch an der Kamera einen Schärfegrad einstellen. Wo das jetzt bei der Alpha 200 ist, weiß ich leider nicht, weil ich die nicht habe. Bei der Alpha 700 ist es im Menü unter "Kreativmodus", auch wählbar über die FNtaste im Menü...aber das wird bei der 200 anders sein, denke ich...aber möglich sein müsste es - ich hoffe, es sind keine Neuerungen, die erst später in die Kameras eingebaut wurden, so bewandert in der Technik bin ich nicht.

Ich persönlich würde übrigens den AF wirklich auf S stellen, wenn du Portraits machst...habe damit viele gute Erfahrungen gemacht.

Meine Email-Adresse schicke ich dir per PN.

hlenz
14.09.2009, 14:20
Diese Kreativmodi gibt es auch bei der 200, sie sind dort über das normale Menü erreichbar (nicht FN-Menü) und man kann für jeden Modus Schärfe, Kontrast und Sättigung einstellen.
Diese Einstellungen wirken sich jedoch nicht auf das RAW-Bild aus.

BodenseeTroll
14.09.2009, 14:24
Je nachdem, wie die Helligkeit vor Ort, ohne Blitz, war, kann es für die Kamera ganz schön schwer sein, die richtige Entfernung zu messen. Also durchaus mal probieren, die Entferunug bei "Vollbeleuchtung" zu messen und dann erst auf die gewünschte Beleuchtung fürs Bild zu gehen. Oder die Kamera aufs Stativ, Entfernungseinstellung wie gewohnt, und dann mehrere Aufnahmen mit manuellem Fokus und per Hand leicht veränderter Einstellung zwischen den einzelnen Aufnahmen.

Viele Grüsse vom Bodensee,

Michael

Dana
14.09.2009, 14:31
Ich seh grad, dass du auch ISO400 benutzt.

Bei der A700 kein Problem, bei der 350 weiß ich, dass es da schon ganz schön rauschig wird und leicht vermatscht...vielleicht ist das bei der A200 noch doller? Ich hab mir gerade das Original angeschaut und das ISO haut schon ganz schön rein. Aber machbar ist bisi was, ich setz mich dran, wenn ich etwas Zeit habe, entweder heute spät oder morgen.

Wenn du Portraits schießt (und zwar welche, die vorbereitet sind), solltest du immer schauen, dass du gutes Licht hast. Das Licht ist das A und O. Iso400 sollte bei Portraits nur ne Notfalllösung sein.

Alice
14.09.2009, 15:17
@hlenz,
ahhhhhhhhhhhhh nun weiss ich was ihr meint mit schärfe einstellen.
hihi, kam mir grad als noch kontrast und sättigung dastand....
werd ich mal ausprobieren danke für den tip

@Bodenseetroll,
hmm ich versteh leider nur bahnhof bei dem was du meinst.
Ich habs leider mit der Lichtmessung noch nicht so wirklich. Bin immer am rumprobieren.
Wie messe ich denn die Entfernung bei Vollbeleuchtung?
und wie geh ich dann auf dei bemessung fürs Bild????

Mit leicht veränderte Einstellung bei Stativ meinst du da dann dne weissabgleich die Blende und verschlusszeit?????

@Dana
die iso stand auf Auto, hab auch gesehen das die viel zu hoch war.
Normalerweise achte ich das die höchstens auf 100 maximal auf 200 steht.
DA is mir wohl nen grosser fehler unterlaufen.. :-(

Edit: was vllt noch wissenswert ist ich hatte das Portrait programm gewählt gehabt als ich die Fotos machte!

Bateman
14.09.2009, 20:47
Nimm lieber dem Modus "A". Da du das Kit nutzt, stelle die Blende mindestens auf 8. ISO fest auf 200 (oder auch 100).
Diese Parameter schränken dich natürlich in der Beleuchtung ein. Versuche es erst ohne Blitz, Licht vom Fenster oder so.
Wenn Blitz, dann indirekt an eine weiße Fläche blitzen, die dann das Motiv anstrahlt. Das Licht wirkt dann natürlicher und weicher.
Evtl. musst du dann auch im "M" Modus experimentieren, da die 1/60 Sekunde meist nicht gut kommt.

Eine Verbesserung wäre z.B. auch eine Investition in ein adäquates Objektiv. Ein Minolta 50mm f1.7 wird dir sicher auch in sehr vielen anderen Situationen sehr viel Freude bereiten. Damit kann man wirklich sehr viel ohne Blitz fotografieren. Und die Schärfe ist dem Kit weit überlegen.

Dana
14.09.2009, 22:42
Hallo, Bateman,

was ist denn am "A"-Modus für dich besser?

BodenseeTroll
14.09.2009, 23:37
hmm ich versteh leider nur bahnhof bei dem was du meinst.
Ich habs leider mit der Lichtmessung noch nicht so wirklich. Bin immer am rumprobieren.
Wie messe ich denn die Entfernung bei Vollbeleuchtung?
und wie geh ich dann auf dei bemessung fürs Bild?

Sorry. Was ich meinte war folgendes: Deine Kamera muss ja irgendwie rausbekommen, wie weit das Objekt, das sie scharfstellen soll, weg ist. Das macht sie, in dem sie sich Kontraste anguckt. Wenn Du also versuchst, eine einfach weisse Wand scharf zu bekommen, dann ist das für die Kamera sehr schwer, wenn Du ein Muster, z.B. eine Kante, scharf stellen willst, fällt ihr das viel leichter.

Ich weiss nun nicht, wie hell es ohne Blitz bei Deinem Foto war. Angenommen, es war relativ dunkel, damit z.B. der Hintergrund auch schön dunkel rauskommt. Dann kannst Du Deiner Kamera die Arbeit erleichtern, wenn Du erst mal bei guter Beleuchtung scharf stellst, dann auf manuellen Fokus umschaltest, damit sich das nicht mehr verstellt, und dann die Beleuchtung so runternimmst, wie Du es Dir vorstellst. Und um zu verhindern, dass alles nachher doch nicht stimmt, weil Du vielleicht einen Schritt nach vorne oder hinten gegangen bist, die Idee mit dem Stativ.

War das verständlicher?

Zusammengefasst: Manchmal ist es besser, den Autofokus abzuschalten und manuell scharfzustellen. Wann das ist, merkt man mit der Zeit.

Viele Grüsse vom Bodensee,

Michael

Alice
15.09.2009, 00:12
ahhhhhhhhhhhhhhhhhh
nun hab ich verstanden hihi.
Danke Michael für die ausführliche Erläuterung, nun hab ich es auch verstanden.

D.h. ich kann mit autofokus scharfstellen udn wenn ich dann in den manuellen geh bleibt das so eingestellt????
das hört sich ja gut an....
faszinierend was man noch so alles lernen kann!!!!!

Ich werd morgen mal das tamron probieren und das kit nochmals mit dem AF-S modus.
mal sehen was dabei rauskommt!

Doch eines is nun sicher, es wird ein weiteres Objektiv her kommen, nur welches weiss ich nun nich so genau...

@michael,
wo genau kommst du denn vom Bodenseee?

Dana
15.09.2009, 01:15
Huhu,

also ich denke, es ist vor allem eine Bearbeitungssache.

Ich hab ja mal das eine von dir im Original bekommen und bearbeitet...ich finde es jetzt eigentlich recht scharf (also...von der Schärfe her, nicht vom Model...obwohl das auch...ähm..nett ist. :lol:)

Guck:

6/DSC08914SF.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=88199)

Wenn du die Arbeitsschritte wissen möchtest, sag ich sie gerne, allerdings arbeite ich (noch) nicht mit Photoshop.


EDIT: das andere Bild, das du mir geschickt hattest, hat wirklich einen Fokusfehler. Die Nasenspitze und höchstens noch die Wangen sind scharf (wirklich richtig scharf), aber die Augen nicht mehr. Da musste dann doch genauer zielen, da lohnt eine Bearbeitung jetzt nicht, obwohl es ein schönes Bild ist.

Alice
15.09.2009, 10:54
woww
die augen stechen ja nun fast hervor

das is ja supi geworden.

Womit arbeitest du denn wenn nicht mit PS? (hab ich auch noch nicht, nur das PSE7)

Arbeitsschritte? Aber gern... ;-)

Dana
15.09.2009, 11:16
Ich arbeite mit Fixfoto, einem etwas kleineren, nicht so teuren Programm. Zwar habe ich inzwischen PS CS4, aber mein Rechner würde die Grätsche machen, also muss erst ein neuer her...*hmpf*

Arbeitsschritte:


Mit RGB-MAX die größtmögliche Ausweitung von Licht und Schatten und Farben herbeigeführt (ist was anderes als einfach den Kontrast hochzuschrauben)
etwas aufgehellt noch zusätzlich
Hautton meinem Geschmack angepasst (Histogramm: rot rausdrehen, etwas blau rausdrehen, dann noch entsättigen)
Augen maskiert, aufgehellt (erst das ganze Augeninnere, dann nur die Regenbogenhaut nochmal extra)
Bisi Retusche im Gesicht (große Poren und die Blitz-Glanzpunkte etwas abgemildert, Unreinheiten entfernt)
verkleinert
nachgeschärft


Dauer: 15min ungefähr?

Wichtig ist halt, dass du weißt, was bei einem Portrait für dich wichtig ist und wie du es vor dem Bild und dann später mit deiner EBV erreichst.

zB:

Vor dem Foto ist es wichtig, dass du wirklich das Licht hast, das du brauchst, sonst hast du hinterher total viel Arbeit und das Ergebnis ist meist trotzdem nicht das, was du wolltest. Aufmerksamkeit auch auf die Klamotten lenken. Sitzt alles? Wirft was blöde Falten? Gibt es Schatten, die ich nicht will? Im Gesicht? Woanders? Wie oft habe ich mich schon geärgert, weil das Gesicht wunderbar war, aber ich beim Rest vergessen hatte, mal zu zuppeln. Das ist dann schade. Und dieses "ich mach mal 3458640576 Bilder, es wird schon ein Vernünftiges dabei sein" ist natürlich erstmal zu Anfang ok, aber das bewusste Fotografieren sollte das Ziel sein.


Nach dem Bild, wenn du es bearbeitest, gibt es auch Punkte, die immer beachtet werden sollten:
Hautton muss stimmen
Augen immer etwas aufhellen, es ist interessant, wie viel attraktiver die Portraits damit sind (ich übertreibe manchmal vor Begeisterung etwas, aber passe inzwischen auf... *g*), dasselbe mit Zähnen.
Retusche, aber nicht zu viel (zB keine Narben wegmachen oder Muttermale, oder die ganze Hautstruktur voll verändern)
Beim Schärfen aufpassen, dass es nicht zu dolle ist (ich sehe zB heute, dass auch etwas weniger Nachschärfen bei meinem Versuch oben gereicht hätte) oder partiell schärfen.


Das sind nur grobe Punkte, aber mir haben sie damals weiter geholfen.

Alice
15.09.2009, 12:51
Aber genau das ist es was fotografieren ausmacht.

Einfach abdrücken kann ja jeder.
Es steckt soviel mehr dahinter, das ich alles lernen möchte. Wissen möchte, können möchte.
Möchte abknipsen und hinterher sagen können, das ist unbearbeitet kam so genial aus der kam.
Das man immer wieder mal nachbearbeiten muss is glaub ich normal.
Doch wenn man weniger machen muss, macht das fotografieren an sich sehr viel spass.

Ich finde es fazinierend, personen, gesichter, körper in szene zu setzen, sei es bei Kindern oder Erwachsenen, auch Babys natürlich. Und am schönsten und ein Egosteigern ist es dann, wenn man sieht wie toll man doch ist auch ohne grosse nachbearbeitung.
Das ich einen langen weg noch vor mir hab weiss ich, doch oft sitzte ich an dem Punkt wo ich nicht weiterkomm, und grossartig hilfe hab ich halt auch nicht. Also keinen bekannten der Fotograf ist, oder hier im Umfeld fotografen wo ich kenne. Egal ob hobby oder so. Mir fehlt bissl Vitamin B in der ganzen sache.

Hier im Forum finde ich wird einem doch recht schnell geholfen.

Ich werd noch mehr Fotos einstellen, das man etwas meinen Stil kennenlernt und sieht was mir wichtig ist.

Ich danke dir ganz dolle und hoffe weiterhin auf solch zahlreiche Tips von Dir, tut gut solche zu bekommen - bauen auf weil man weiss andere haben auch ab und an solche Probs. hihi ;-)

Brazoragh
15.09.2009, 13:23
Hallo Alice,

ehrlich gesagt glaube ich mittlerweile, dass ooc (out of camera) keine Bilder möglich sind, wie sie hier in der Regel gezeigt werden (Ausnahme ist vielleicht das eine oder andere "Naturfoto"). Für "Spitzenfotos" gehört das wohl einfach dazu.
Das ein oder andere Bild aus meiner Datenbank sehe ich deswegen langsam auch mit anderen Augen - nämlich als Rohmaterial das mal ganz gut werden kann. Lange Zeit waren das für mich flaue Bilder ohne knackige Schärfe.
Was Dana imo meinte war, dass Du wenn das Rohmaterial gut ist, dann Nacharbeit weniger wird - nicht verschwindet. Quase +"Puder" -"Solarium" = -"Hautton anpassen" -"Retusche" Ich glaube kaum dass es eine JPG-Engine gibt, die selektiv die Augen aufhellt...
Irgendwie gibt es sehr wenige "vorher-nachher" Threads wie diesen hier - gerade für Einsteiger finde ich das aber sehr hilfreich...

@Dana:
Ist das "RGB-MAX" quasi eine Tonwertkorrektur?

Gruß
Michael

Dana
15.09.2009, 13:33
Was Dana imo meinte war, dass Du wenn das Rohmaterial gut ist, dann Nacharbeit weniger wird - nicht verschwindet. Exakt das meinte ich. Ich versuche, mit meiner Fotoarbeit schon so viel vorher richtig zu machen, dass die Bearbeitungszeit recht klein bleibt und auch wenige Schritte nötig sind. Das macht für mich Fotografie aus. Sich mit dem Objekt und den Umständen vorher und nicht hinterher beschäftigen (Gut, es gibt Fälle, wo man ein Bild macht, um es später mit viel EBV noch zu verändern, zb bei meinem Zebra oder einigen von Andreas' Bildern, die ich total klasse finde).

Aber EBV ersetzt es nie ganz. Ich selbst habe jedenfalls noch kein Bild gehabt - und wenn es noch so gut im Original war - das nicht danach noch mindestens einen Hauch besser aussah.

(Ja, das RGB-MAX korrigiert genau das, aber mir fiel das Wort nicht ein. :lol:)

Irgendwie gibt es sehr wenige "vorher-nachher" Threads wie diesen hier - gerade für Einsteiger finde ich das aber sehr hilfreich...
Es gibt einen Vorher-Nachher-Sammelthread, allerdings ist es eher keine Neueinsteigerhilfe.

Ich denke, die Neulinge sollten es einfach machen wie Alice. Einstellen und fragen. Irgendeiner kommt und sagt was dazu. :)

Brazoragh
15.09.2009, 15:07
Der Thread ist schonmal ganz nett - nur schade, dass fast niemand dazu geschrieben hat, was er/sie gemacht hat um ein solches Ergebnis zu erreichen...
Ich finde es immer wieder etwas befremdlich wie sich manche hier zieren ihre Geheimnisse in der EBV Preis zugeben. Tipps für die Obejktivwahl und solche Dinge gibts es aber ohne wenn und aber :roll:

Gruß
Michael

Dana
15.09.2009, 15:20
Naja...es ist ein bisschen so, wie ein guter Koch ungerne seine eigenen Rezepte preisgibt oder ein Zauberer nicht seine Tricks verrät.

Es streichelt das Ego, wenn die "Welt staunt" über das, was man gemacht hat. *g* Ich denke aber, es ist wichtig, dass Neulinge die Chance bekommen, gerade wenn sie sich für den Dialog und nicht für ein Fotobuch entschieden haben. Ich habe damals auch wirklich mit Fragen genervt und habe eigentlich immer Antwort bekommen.

Irgendwer sagte mal: Wissen sollte man weitergeben. Seh ich auch so. Auch ich profitiere noch so oft vom Wissen anderer.

Alice
15.09.2009, 22:33
Man lernt nie aus,
und vom wissen andere Profitiert man immer.

aber was meintest du mit dialog udn fotobuch, den satz hab ich nicht ganz verstanden.

Dana
15.09.2009, 22:52
Ich lerne besser, wenn ich mit jemandem drüber spreche und es ausprobiere. Mit Fotobüchern und dem technischen Kram kam ich nie zurecht, weil mir dann das Praktische fehlt.

Ich muss also den Dialog haben mit jemandem und dann an der Kamera dran sein. :)

Brazoragh
16.09.2009, 10:01
Naja - das selbstständige lernen von technischen Dingen aus Büchern kenne ich noch vom Studium ;)
Und zum "blöde Fragen stellen" bin ich viel zu schüchtern :mrgreen:
Zumindest komme ich mir da immer blöd vor - aber das ist wahrscheinlich ein Fehler. Das lernen al la Dana ist sicher effizienter (ich will damit übrigens NICHT sagen, dass Dana blöde Fragen gestellt hat - ich käme mir selbst halt so vor...). :top:
Zu den Rezepten: alle mir bekannten Fernsehköche stellen Ihre Rezepte frei im Internet zur Verfügung - das sollten sich die Damen und Herren mal überlegen.
Außerdem verstehe ich nicht warum da i.d.R. zwischen dem eigentlich Fotografieren (viele Tips) und der EBV unterschieden wird...

Gruß
Michael

Alice
16.09.2009, 10:32
Ich lern auch am liebsten "learning by doing", also ausprobieren was das Zeug hält.
Doch wie gesagt ich steh da hier bei mir in der Umgebung leider etwas allein da.
Was aber ja kein Nachteil ist, weil ich ja nun hier bei euch bin, und ich denke die Tips die man bekommt, kann man auch probieren umzusetzten, udn dann zu zeigen, dann kann man ja wieder darüber diskutieren und nach fehlern suche und die dann wieder über kommunikation beheben.

Mein ehrgeiz is so gross, das egal was für Fehler es sind, ich mit Kritik gut umgehen kann, also her damit wenn ihr einen seht! ;-)

Trotz allem les ich auch Bücher und ich finde das zusätzlich zur Komunikation ganz gut, denn darin steht auch viel über die Technik wie was wann wo eingestellt werden kann, kann nicht muss, weil jedes Bild andere LIchtverhältnisse hat, es sind somit nur anhaltspunkte.

Schöner jedoch fänd ich es schon, jemand gleichgesinnten hier zu haben, auf streifzüge zu gehen udn persönlich darüber zu diskutieren, dennoch is es so auch ok!
Und danke schon mal für Eure Tips... ;-)

so nun füll ich mal meine Galerie mit Fotos von meinem Bruder damit ihr noch welche sehen könnt wo ich eigentlich mit der schärfe sehr zufrieden bin

Und denkt dran, Kritik is immer erwünscht!

cat_on_leaf
16.09.2009, 12:25
.....
Ich finde es immer wieder etwas befremdlich wie sich manche hier zieren ihre Geheimnisse in der EBV Preis zugeben. Tipps für die Obejktivwahl und solche Dinge gibts es aber ohne wenn und aber :roll:

Gruß
Michael

Das hat in den meisten Fällen nichts mit "zieren" zu tun, sondern damit das man diese Dinge nicht einfach so erklären kann.

Es gibt wirklich hervoragende Bücher zu diesem Thema, in denen mit vielen Schritten die herangehensweise beschrieben wird. Aber, es sind nur Beispiele. Man kann nicht einfach schreiben:" Schärfe mit Radius 1, oder erhöhe den Kontrast auf 56." Das ist einfach bei jedem Bild anders.
Und viele Dinge muss man einfach ausprobieren.
Und oft hilft nur echtes Training. Dazu gibt es dann Seminare.

Gruß
Rainer

Brazoragh
16.09.2009, 14:13
Es gibt wirklich hervoragende Bücher zu diesem Thema, in denen mit vielen Schritten die herangehensweise beschrieben wird. Aber, es sind nur Beispiele. Man kann nicht einfach schreiben:" Schärfe mit Radius 1, oder erhöhe den Kontrast auf 56." Das ist einfach bei jedem Bild anders.
Und viele Dinge muss man einfach ausprobieren.
Ich verstehe was Du meinst - ich halte selber Schulungen, allerdings in einem ganz anderen Bereich ;)
Darum geht es mir aber nicht - eher darum was grundsätzlich gemacht wurde. So wie Dana in diesem Thread:
* Mit RGB-MAX die größtmögliche Ausweitung von Licht und Schatten und Farben herbeigeführt (ist was anderes als einfach den Kontrast hochzuschrauben)
* etwas aufgehellt noch zusätzlich
* Hautton meinem Geschmack angepasst (Histogramm: rot rausdrehen, etwas blau rausdrehen, dann noch entsättigen)
* Augen maskiert, aufgehellt (erst das ganze Augeninnere, dann nur die Regenbogenhaut nochmal extra)
* Bisi Retusche im Gesicht (große Poren und die Blitz-Glanzpunkte etwas abgemildert, Unreinheiten entfernt)
* verkleinert
* nachgeschärft

In einer perfekten Welt hätte sie noch Tonwertkorrektur statt RGB-MAX geschrieben - aber es ihr halt nicht eingefallen, was ich mit meinem schweizer Käse Gehirn durchaus nachvollziehen kann ;)
Übrigens sorry Alice für das ganze OT :mrgreen:

Gruß
Michael

cat_on_leaf
16.09.2009, 14:37
Ich verstehe was Du meinst - ich halte selber Schulungen, allerdings in einem ganz anderen Bereich ;)
Darum geht es mir aber nicht - eher darum was grundsätzlich gemacht wurde. So wie Dana in diesem Thread:

In einer perfekten Welt hätte sie noch Tonwertkorrektur statt RGB-MAX geschrieben - aber es ihr halt nicht eingefallen, was ich mit meinem schweizer Käse Gehirn durchaus nachvollziehen kann ;)
Übrigens sorry Alice für das ganze OT :mrgreen:

Gruß
Michael

Aber um das was Dana schreibt machen zu können muss man definitiv wissen welche Möglichkeiten man hat und auch wie man sie einsetzt. Und das kann man leider nicht mit ein paar Worten beschreiben, sondern nur mit vielen Beispielen.

Dana hat so schön geschrieben: * Bisi Retusche im Gesicht (große Poren und die Blitz-Glanzpunkte etwas abgemildert, Unreinheiten entfernt)

Diese "Bisi Retusche" ist nun mal nichts was man einfach so aus der hohlen Hand schüttelt, sondern muss bei jedem Bild anders ausfallen (und das kann man vor allem nicht so ohne weiteres). Man kann immer nur ein einzelnes Bild betrachten und dieses eine Bild dann Stück für Stück verbessern.

Brazoragh
16.09.2009, 14:45
Das ist richtig - aber über das wie genau kann ich mich dann seperat informieren. Für MICH wäre es vor allem interessant was daran grob gemacht wurde. ICH sehe das dem Bild nämlich (noch) nicht an :?
So nach dem Motto: "Tonwertkorrektur? Was ist denn das jetzt schon wieder - naja ich google mal ein bissel und frage ggf. noch in einem eigenen Thread nach."
So eine kurze wenig detaillierte Beschreibung in diesem Stil gibt mir Anhaltspunkte - verstehst Du?

Gruß
Michael

maisteil
16.09.2009, 15:16
@Alice
Hi, ich find das sehr interessant, dass aus diesem sehr spannenden Thema ein Gespräch darüber wurde, wie man am Besten lernt.
Davon abgesehen, dass solche Foren mehr als Gold wert sind (bin in mehreren unterwegs) hab ich noch ne Anregung:
Auch mir geht es so, dass ich auch kein, wie hast du das genannt, Vitamin B, habe. AUch ich habe Anfangs noch jede Menge Bücher gelesen und mache das auch immer noch. Dabei gibts ein riesen Problem: Man liest und tut aber nix. Auch mit solchen Foren ist es ein wenig so. Aber es regt auf jeden Fall mehr an als schnöde Bücher. Ich habe mich schon vor einem Jahr einfach bei der Volkshochschule zu einem Fotokurs angemeldet und hatte wohl Glück. Der Kurs war sehr gut und machte echt Spaß. Da kamen die Grundlagen super rüber! Jetzt will ich ein wenig mehr und der gleiche Lehrer bietet dieses Jahr einen Portraitkurs an. Da mach ich einfach mal mit. Außerdem gibt es doch immer wieder Workshops. Ich wohne hier wirklich eher in einer "strukturschwachen" Gegend. Die wirklich wichtigen Großstädte sind alle weit weg. Und trotzdem finden sich immer wieder Angebote (vor allem im Netz und man wird gerade in Foren darauf hingewiesen). Mir bringt das wirklich am Meisten.

@Dana und die anderen
Wenn eine Frage so nett und freundlich und kompetend beantwortet wird, dann machen Foren auch wirklich Spaß und vor allem Sinn!
Ich glaube übrigens, dass eine Sache beim "Preisgeben" der eigenen Geheimnisse auch darin liegt, dass viele sicher denken: "Also so, wie ich das mache, ist das sicher nicht der "Profi-Weg". Aber es führt zum gewünschten Ergebnis."
Aber man hat eben neu gewisse Scheu, das anderen zu erzählen, weil dann gleich wieder ein paar Sumpfotternasen über einen herfallen und erzählen wollen, dass das ja wohl so ziemlich der UMSTÄNDLICHSTE Weg ist, zum Ziel zu kommen und so oder so alles Quatsch..... :shock:
Ich kenn das vom Musik-Machen und den passenden Programmen. Dort meinen auch immer ein paar Leute, sie haben die Weisheit gefressen. Und am Ende sind es die Leute mit dem kleinsten Equipment und den abgefahrensten Techniken, die ECHTE Kreativität erzeugen. Davon mehr in Foren und wir wären alle reicher (an Wissen).... :top:

Viele Grüße
Andi

Dana
16.09.2009, 22:40
Aber um das was Dana schreibt machen zu können muss man definitiv wissen welche Möglichkeiten man hat und auch wie man sie einsetzt. Und das kann man leider nicht mit ein paar Worten beschreiben, sondern nur mit vielen Beispielen.
Dana hat so schön geschrieben: * Bisi Retusche im Gesicht (große Poren und die Blitz-Glanzpunkte etwas abgemildert, Unreinheiten entfernt)
Diese "Bisi Retusche" ist nun mal nichts was man einfach so aus der hohlen Hand schüttelt, sondern muss bei jedem Bild anders ausfallen (und das kann man vor allem nicht so ohne weiteres). Man kann immer nur ein einzelnes Bild betrachten und dieses eine Bild dann Stück für Stück verbessern. Ja, ich hab halt versucht, dieses "bisi Retusche" noch auszubauen in Klammern...alles weitere muss halt mit Fragen und nochmal Fragen gelöst werden, es gibt ja kein Patentrezept...


Wenn eine Frage so nett und freundlich und kompetend beantwortet wird, dann machen Foren auch wirklich Spaß und vor allem Sinn!
Davon mehr in Foren und wir wären alle reicher (an Wissen).... :top: Danke, das hat mich sehr gefreut! =)

Ich habe früher so viel gelernt eben durch solche Hilfen von anderen, dass ich denke, es ist nur fair, das auch an andere weiterzugeben, die ebenfalls beginnen. Ich war damals sehr dankbar und habe so viel, viel schneller gelernt. Und es gibt ja viele, die sich wirklich Zeit nehmen, mal unter die Arme zu greifen, das ist auch was, was ich wirklich schön finde!

@Alice:
Stell dann ruhig mal ein neues Bild ein, das du bearbeitet hast. Ich bin gespannt, was du schaffst!

Alice
17.09.2009, 00:09
Ich finde es schön, das durch meine Frage soviele nun mit einbringen und doch selbst noch offene Fragen haben. Freut mich das ich doch mehreren damit helfen kann.

@Dana,
ich hab das Bild bearbeitet, komm aber leider mit der Retusche in LR noch nciht ganz zu recht, sagen wir mal, ich weiss auch garnicht wirklich wie das in LR funktioniert. Und mit PI retuschen, ne ne da smacht das Bild kaputt. sonst wüsste ich nun nicht wie ich poren und so im Gesicht verfeinern könnte.
Und ich glaub, in meinem Bild ist irgendwei zuviel gelb, kann das sein oder mein ich das nur??? Zu sehen für mich an der Handoberfläche-knochen von fingern-.!

Kritik erwünscht gelle ;-)

843/LR__-_Kopie.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=88352)

Dana
17.09.2009, 00:24
Hallo, Alice.

Ja, es ist etwas zu gelb (sieht man an der Haut) und zu rot (sieht man an seinem Pulli, das ist noch kein wirkliches Weiß) und bei den Augen hast du ganz schön getrickst. ;) Ich würde dir raten, keine Farbe DAZUzufügen, einfach weil das Portrait dann an Natürlichkeit verliert. Nimm die tollen Farben, die er eh schon in den Augen hat und intensiviere sie.

Mit LR arbeite ich leider auch nicht, ich habe keine Ahnung, wie man da Poren verfeinert...ich mache das mit dem Stempel und "Reparieren", suche mir eine etwas "nettere" Hautstelle aus, die passt und mildere dann etwas ab, aber nicht zu viel. Andere lassen Filter drüber laufen etcpp.

Was noch fehlt, ist die... (jetzt hab ich das Wort schon wieder vergessen...*nachguck*)...Tonwertkorrektur. Weißt du, wie du ein Histogramm auslesen musst und wo du es siehst im EBV-Programm? Deine Kurve ist momentan noch nicht auf schwarz und weiß am Anschlag, Weiß ist nicht nur etwas rötlich, sondern fehlt noch ziemlich. Das muss man korrigieren. Wo das in deinem Programm ist, weiß ich leider nicht. Vielleicht kann da jemand anderes aushelfen oder du suchst. Auch könntest du es etwas heller machen.

Ticken mehr Schärfe könnte es noch haben, denke ich, ansonsten wird es. :top:

Brazoragh
17.09.2009, 11:13
Da mich das Thema Tonwertkorrektur auch in den letzten Tagen gequält hat, hier eine für mich lehrreiche Übersicht (bei den ersten beiden Links musst Du Dich registrieren):
Histgramm lesen und Tonwertkorrektur anwenden (http://www.psd-tutorials.de/membertutorial732-Selektion_werkzeuge-tonwertkorrektur-und-histogramme.html)
Graduationskurve verwenden (http://www.psd-tutorials.de/modules.php?name=News&file=article&sid=728&titel=Photoshop-Grundlagen_werkzeuge-gradationskurven-grundlagen)
Und wie mache ich das in Lightroom? (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=329664)

Zur Retusche: das gibt es im Entwicklungsmodul ganz oben direkt unter dem Historgramm eine Leiste - Ausrichten, Korrekturpinsel, rote Augen, Verlaufsfilter und eben Retusche. Da gibt es dann den Reperaturpinsel und den Kopierstempel. Da komme ich aber auch nicht so richtig zurecht... Das wird dann auch irgendwann sehr unperformant.

Gruß
Michael

Alice
19.09.2009, 22:59
@Dana,

ja die Tonwertkorrektur kenn ich - nennt sich bei LR Gradiationskurve.
Die sollte ich bis an anschlag weiss - schwarz haben????

Oki das mit den AUgen mach ich nochmal ohne Pinsel hihi.

Mit der Haut hatte ich dem Reperaturpinsel gemacht, aber naja fällt wohl so nict wirklich auf..

Ich geh nochmal drüber und dann zeig ich nochmal

@Brazoragh

hast du somit auch LR?

danke für die Links werd mir die mal anschauen.
Kennst du die von Gallileo??????

Dana
20.09.2009, 00:23
Ich habs mal in Paint vorgemalt:

http://www.abload.de/img/fralicew3km.jpg
(ist nur 18KB groß, habe drauf geachtet)

Du solltest immer schauen, dass die Kurve, egal ob zackig oder so rund-ausgewogen, auf jeden Fall in die Ecken geht, sonst nutzt du sie nicht richtig aus. Die Tonwertkorrektur spreizt die Kurven bis in die Ecken aus. Damit hast du schon mal ein ausgewogenes Bild. Bei sehr starken Über- oder Unterbelichtungen ist es natürlich dann meist nicht möglich, ein komplett ausgewogenes Bild nachzubearbeiten.

Ich habe vor kurzem von Stefan (1-fach-licht) gelernt, wie man immer mit Histogramm knipst. Früher habe ich das nicht gemacht und einfach nur das Bild auf dem Monitor angeguckt und für gut oder nicht gut befunden. Das Histogramm hilft wunderbar, gleich zu sehen, ob alle Werte da sind, oder ob was fehlt.

(Den Hautton änderst du nicht mit dem Pinsel, denke ich...sondern mit der Kurve. Du musst rot rausdrehen...)

Brazoragh
21.09.2009, 10:25
Ziemlich anschaulich Dana. :top:
Ja genau, ich nutze LR und vor Kurzem habe ich mit PS gegönnt. Da gibt es viel zu entdecken. LR ist aber imo wirklich ein tolles Programm für einen kompletten RAW-Workflow. :top:
Du meinst Du Videos von Gallileo Design? Ne die kenn' ich nicht... Sollen aber für den Einstieg ganz gut sein.

Gruß
Michael