PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abgesang auf einen Meilenstein


Tira
11.09.2009, 10:04
Nachdem Sony die Produktion der A700 schon länger eingestellt zu haben scheint, verschlechtert sich nun anscheinend die Lieferbarkeit der Kamera, was die Preise nach oben treibt: Geizhals (http://www.geizkragen.de/preise/digitalkamera/sony-alpha-700-456466.html). Schätze, dass ein Nachfolger in den Startlöchern steht.

Karsten in Altona
11.09.2009, 10:37
Ich habe noch kürzlich eine sehr günstig schiessen können und erfreue mich seitdem sehr an ihr. Ich kann sie jedem nur empfehlen! Für den Preis (ich habe für den Body alles in allem 500 EUR bezahlt) gibt es eine Menge Kamera. Ich glaube bis ich einen neuen Body kaufe, vergehen noch ein paar Jahre.

Erstmal werde ich in ordentlich Glas investieren. Ich sage nur 70-200 2.8 oder 70-300G (oder 400G - kann mich noch nicht entscheiden) und das CZ 85mm 1.4 und ein schönes Ultraweitwinkel (Sigma 10-20 3.5?). Kostet halt schon ein paar Scheine und ich denke damit wird die 700 auch in 2-3 Jahren noch gut zurecht kommen. Einen Abgesang werde ich wahrscheinlich wenn dann auf diesen schönen glatten Rücken der 700 trällern, wenn dieser ggf. bei einem Nachfolger ebenfalls mit einem klobigen Klappdisplay für LiveView verunstaltet wurde. Da verzichte ich doch gerne auf LiveView.

max78
11.09.2009, 13:45
Bin auch seit kurzem 700er Besitzer. Tolle Kamera um "wenig" Geld. Super wäre noch eine neue Firmware 5.0. Dann wird sie noch sehr lange mein sein.

Berlinspotter
11.09.2009, 14:08
Also ich strebe für Winter jetzt auch einen Umstieg von a100 auf a700 an. Nix Abgesang.

Black-Light
11.09.2009, 14:55
Ich bin auch diesen Juni von der 300 auf die 700 umgestiegen für ca 500€ mit nichtmal 100 Auslösungen. Und ich muss sagen das ich mehr als zufrieden mit dieser Kamera bin. Allein das Sucherbild...
Ich Sachen Serienbildgeschwindigkeit und Auflösung kann die 700 locker mit den neuen mithalten.

Aber ich persönlich denke das es kein weiteres Firmware Update geben wird. Dieses würde die Qualität der 700 bei hohen ISO Zahlen vermutlich sehr an das Niveau der 5xx annähern was nicht im sinne von SONY sein kann :evil: (aber in unseren :twisted:) da man ja mit den 5xx noch ordentlich was verdienen will.

Also gutes Licht wünsche ich uns allen und noch viel Spass mit unseren 700er Semi-Profimodellen, ich werde ihn sicherlich haben :top:

Dewus
11.09.2009, 14:58
Hui, da hab ich aber Glück gehabt und ziemlich genau beim Tiefstand gekauft :-)

Preisentwicklung (http://www.idealo.de/preisvergleich/AddWatchedProduct/830705.html)

CarlSagan
11.09.2009, 15:21
Hallo @alle!

Abgesang hin oder her.
Nach auftauchen der A7x0 mit (hoffentlich) VF Sensor, ist APSc eh Schnee von gestern ;)
Für unter 700 Euros würde ich sie mir ggf. als Zweitkamera für das CZ1680 zulegen.
Was soll ich mit dem APSc Objektiv sonst bei VF anfangen.

Eckhard




Also ich strebe für Winter jetzt auch einen Umstieg von a100 auf a700 an. Nix Abgesang.

Dewus
11.09.2009, 15:30
Nach auftauchen der A7x0 mit (hoffentlich) VF Sensor, ist APSc eh Schnee von gestern ;)


Noch ne dritte VF? Wozu das?

aidualk
11.09.2009, 15:35
.
Nach auftauchen der A7x0 mit (hoffentlich) VF Sensor, ist APSc eh Schnee von gestern ;)


Die 7er Reihe wird kein VF bekommen, das macht keinen Sinn. Ein Nachfolger der 700 wird in der 7er Reihe bleiben und auch APS Format haben. VF wird ab 800 aufwärts sein, wozu sollte Sony das auch ändern?!

viele Grüße

aidualk

HolgerN
11.09.2009, 15:38
Für 695€ gibt es die Alpha 700 z.Z. noch auf dem Kaninchenberg (http://www.foto-konijnenberg.com/product/49418/sony_dslr-a700_body.html).

Wer also noch zuschlagen will, noch ist sie auf Lager... meine Frau hat sich da am Wochenende sicherheitshalber mit einem neuen Ersatzbody eingedeckt, wer weiß wann der Nachfolger (wenn überhaupt) erscheint.

binbald
11.09.2009, 15:53
Nach auftauchen der A7x0 mit (hoffentlich) VF Sensor, ist APSc eh Schnee von gestern ;)
Wunschträume ;)

Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, meine A700 gegen ein Minolta STF zu tauschen (ohne Wertausgleich). Allerdings habe ich davon abgesehen, denn was soll ich mit einem Objektiv ohne Kamera...:shock: Aber ein Schnäppchen wär's schon gewesen.

Giovanni
11.09.2009, 16:01
Hallo @alle!

Abgesang hin oder her.
Nach auftauchen der A7x0 mit (hoffentlich) VF Sensor, ist APSc eh Schnee von gestern ;)

Ich nehme an, du hast keine Erfahrung mit einer Vollformat-Kamera. Sonst würdest du APS-C nicht als zukünftigen "Schnee von gestern" bezeichnen.

Johannes

CarlSagan
11.09.2009, 16:15
Hallo Giovanni!

Da hast Du Recht.
Aber wie man auch von 2 Ventilen zu vier Ventilen und bald zum Hybridantrieb gelangte, wird es bald im mittleren und oberen Segment nur noch auf VF hinauslaufen.

12-14 MP VF wäre meine Kamera.
Aber da man sich im Mainstream der "Kleinsensor-Megapixelfetischisten" :crazy: gern gegenseitig bestätigt, werde ich warten und nachher genießen, wie auch die Meisten derjenigen dann "schon immer VF mit der Auflösung" wollten ... :roll:

Sodenn ...

Eckhard

Ich nehme an, du hast keine Erfahrung mit einer Vollformat-Kamera. Sonst würdest du APS-C nicht als zukünftigen "Schnee von gestern" bezeichnen.
Johannes

CarlSagan
11.09.2009, 16:17
Hallo Aidualk!

Von mir aus kann sie auch A800 mit 12 MP VF heißen ;)

Eckhard


Die 7er Reihe wird kein VF bekommen, ....VF wird ab 800 aufwärts sein, wozu sollte Sony das auch ändern?!
viele Grüße
aidualk

Black-Light
11.09.2009, 16:41
Bloss kein VF

Dafür hab ich kein Standartglas ^^' und mein Geldbeutel sagt mir das ich kein teures großes Kaufen will. So ein Sensor will auch bedient werden.

Zudem: Wenn APS-C so schlecht sein soll wie kann es dann sein das 4/3 so ein Renner sind ;-)

Ich Schätze die "etwas" kleineren Daten des 12Mpix Sensors genauso wie die höheren Serienbildgeschwindigkeiten die sich dadurch ergibt. Und die 700 macht immernoch tolle Bilder wenn man sie richtig einstellt.

binbald
11.09.2009, 16:47
Bloss kein VF
Keine Sorge, wird ganz bestimmt nicht kommen. Schon alleine deswegen, weil die Kamera dann viel zu teuer wäre als dass sie viele kaufen würden. VF ist und bleibt die nächsten Jahre Nischensegment. Der direkte und bestimmt auch der übernächste Nachfolger bleiben APS-C

stevemark
11.09.2009, 17:32
Hallo @alle!

Abgesang hin oder her.
Nach auftauchen der A7x0 mit (hoffentlich) VF Sensor, ist APSc eh Schnee von gestern ;)

Seh ich auch so ...


Ich nehme an, du hast keine Erfahrung mit einer Vollformat-Kamera. Sonst würdest du APS-C nicht als zukünftigen "Schnee von gestern" bezeichnen.

Johannes
Ähmmm ... ich habe Erfahrung mit einer Vollformat-Kamera ... und gerade deswegen bezeichne ich APS-C eindeutig als "Schnee von gestern"!!! Konkret: meine A700 war KEIN EINZIGES MAL mehr im "wirklichen" Einsatz, nachdem ich im Okt. 2008 die A900 bekommen hatte - dies auch bei meinem letzten Italien-Aufenthalt, als ich die featuremässig wesentlich bessere A500 (z. B Rauschen (http://artaphot.ch/dslrs/201-jpg-noise-a500-a700-a900-and-dynax-7d)) parallel zur A900 im Einsatz hatte. Die A900 liefert - auch mit Mittelklasse-Linsen - dermassen viel mehr Detailauflösung, dass ich für alle Auftragsarbeiten ohne zu zögern auf die A900 zurückgriff. Vom ganz anderen Arbeiten wegen des 3x grösseren Suchers ganz zu schweigen ... Das muss wieder mal ganz klar gesagt sein. Und in einem Jahr wird man Canons 7D wohl als Sackgasse erkennen.

Die 7er Reihe wird kein VF bekommen, das macht keinen Sinn. Ein Nachfolger der 700 wird in der 7er Reihe bleiben und auch APS Format haben. VF wird ab 800 aufwärts sein, wozu sollte Sony das auch ändern?!

viele Grüße
aidualk
Na ja, ich weiss noch genau, dass man im Minolta-Forum anfangs 2005 ganz genau wusste, dass Minolta nie und nimmer eine Dynax 9D mit Vollformat bringen würde. Zu der Zeit war aber der Prototyp schon da :p

Bloss kein VF
Dafür hab ich kein Standartglas ^^' und mein Geldbeutel sagt mir das ich kein teures großes Kaufen will. So ein Sensor will auch bedient werden.

Zudem: Wenn APS-C so schlecht sein soll wie kann es dann sein das 4/3 so ein Renner sind ;-)
Oops ... sind <5% Marktanteil "ein Renner"?!?

Keine Sorge, wird ganz bestimmt nicht kommen. Schon alleine deswegen, weil die Kamera dann viel zu teuer wäre als dass sie viele kaufen würden. VF ist und bleibt die nächsten Jahre Nischensegment. Der direkte und bestimmt auch der übernächste Nachfolger bleiben APS-C

Siehe Kommentar weiter oben :p

Gr Steve

Tira
11.09.2009, 17:32
Na, da hat der Titel aber mehr versprochen als der Inhalt hergibt, oder? :)

Eigentlich sagt doch der Titel schon alles, oder nicht? :)

Die Kamera war definitiv ein Meilenstein für Sony - in einer Reihe mit der A100 und der A900. Und verglichen mit anderen Kameras ihrer Klasse wie z.B. die D90 schlägt sie sich auch heute noch recht wacker - bis auf die völlig fehlende Videofunktion.

Ich finde es schade, dass Sony die Kamera anscheinend tatsächlich aus dem Programm nimmt. Andere Hersteller lassen ihren Kunden die Option, günstige Auslaufmodelle oder brandneue Hype-Geräte zu erstehen. Eine A700 um 600 EUR wäre sicherlich noch ein, zwei Jährchen eine interessante Option im Alpha-System gewesen.

stevemark
11.09.2009, 17:40
Eigentlich sagt doch der Titel schon alles, oder nicht? :)

Die Kamera war definitiv ein Meilenstein für Sony - in einer Reihe mit der A100 und der A900. Und verglichen mit anderen Kameras ihrer Klasse wie z.B. die D90 schlägt sie sich auch heute noch recht wacker - bis auf die völlig fehlende Videofunktion.

Ich finde es schade, dass Sony die Kamera anscheinend tatsächlich aus dem Programm nimmt. Andere Hersteller lassen ihren Kunden die Option, günstige Auslaufmodelle oder brandneue Hype-Geräte zu erstehen. Eine A700 um 600 EUR wäre sicherlich noch ein, zwei Jährchen eine interessante Option im Alpha-System gewesen.

Ohne Genaues zu wissen - es könnte sein, dass man "batchweise" produziert, und dass die Verkausfzahlen z. B. der A200/300/350 einfach so gut waren, dass man diese Cams produzieren musste (ich weiss, dass die A200/300/350 sich aus Sony-Sicht überraschend gut verkauften. Alles andere ist aber Spekulation meinerseits).

Gr Steve

Karsten in Altona
11.09.2009, 17:43
Der Titel sagte eine Menge, aber die zwei Zeilen darunter leider nicht so viel. Aber das haben die anderen ja schon entsprechend nachgeholt.

Giovanni
11.09.2009, 17:46
Ähmmm ... ich habe Erfahrung mit einer Vollformat-Kamera ... und gerade deswegen bezeichne ich APS-C eindeutig als "Schnee von gestern"!!! Konkret: meine A700 war KEIN EINZIGES MAL mehr im "wirklichen" Einsatz, nachdem ich im Okt. 2008 die A900 bekommen hatte
Steve, es ist ja schön, dass du dich angesprochen fühlst, aber das Statement war nicht an dich gerichtet. Dass für deine Anwendungen Vollformat auf jeden Fall besser ist, bestreitet ja niemand. Es gibt aber auch andere Anwendungsfelder.

- dies auch bei meinem letzten Italien-Aufenthalt, als ich die featuremässig wesentlich bessere A500 (z. B Rauschen (http://artaphot.ch/dslrs/201-jpg-noise-a500-a700-a900-and-dynax-7d)) parallel zur A900 im Einsatz hatte.
Ähmmm ... ;)

Und in einem Jahr wird man Canons 7D wohl als Sackgasse erkennen.
Abwarten ...

Genauso gut kann man DSLRs generell als Sackgasse bezeichnen. Diese Spiegel-Hochklapp-Technologie hat mit Sicherheit ihre Halbwertszeit überschritten. Aber wie schnell sich alles entwickelt, wird dir keiner genau vorhersagen können, und auch nicht, ob zuletzt noch ein paar Vollformat-Modelle hergestellt werden, nachdem sich die Spiegel vor den kleineren Sensoren überall verabschiedet haben. Ein Markt für Systemkameras mit Sensoren unterhalb des KB-Vollformats bleibt bestehen, schon weil die Gesamtausrüstung dadurch kompakter ist als eine VF-Ausrüstung mit äquivalenten Brennweiten. Fragt sich nur, wie lange diese noch eine Spiegelmechanik mit sich herumtragen werden. Das wird man sehen müssen.

Giovanni
11.09.2009, 17:51
12-14 MP VF wäre meine Kamera.

Hallo Eckhard,

dann solltest du dich auf einen Systemwechsel einstellen.

Nicht wahr, Steve? ;)

Schöne Grüße

Johannes

aidualk
11.09.2009, 18:06
Ähmmm ... ich habe Erfahrung mit einer Vollformat-Kamera ... und gerade deswegen bezeichne ich APS-C eindeutig als "Schnee von gestern"!!! Konkret: meine A700 war KEIN EINZIGES MAL mehr im "wirklichen" Einsatz, nachdem ich im Okt. 2008 die A900 bekommen hatte....

Für dich ist APS-C Schnee von gestern und für mich persönlich ebenfalls. Wenn meine Frau die 700 nicht ab und zu ausführen würde, wäre diese seit letztem Jahr bei mir ebenfalls im Schrank verstaubt. Dies alles heisst aber nicht, dass APS-C auf kürzere Sicht aussterben wird. Für den Großteil der DSLR Benutzer ist dies die perfekte Kamera und das wird mit Sicherheit noch eine ganze Reihe von Jahren so bleiben. Natürlich auch bedingt dadurch, dass viele eine VF-Kamera nie wirklich ausführlich in der Mache hatten, weil... da hast du schon recht... ich will auch nichts anderes mehr haben.

viele Grüße

aidualk

Fotoekki
11.09.2009, 18:13
Die 7er Reihe wird kein VF bekommen, das macht keinen Sinn. Ein Nachfolger der 700 wird in der 7er Reihe bleiben und auch APS Format haben. VF wird ab 800 aufwärts sein, wozu sollte Sony das auch ändern?!

viele Grüße

aidualk

Bin Deiner Meinung! Aber diesen hübschen 12MP VF-Sensor, den momentan Nikon exklusiv verbaut, dürften sie schon langsam 'mal in ein :a:-Gehäuse packen.

Kann man Sinn "machen" oder ist das nur schlecht aus dem englischen übersetzt?

Black-Light
11.09.2009, 18:16
Oops ... sind <5% Marktanteil "ein Renner"?!?

Gr Steve

Sagen wir 7% von Olympus uns Panasonic :)

Was ich als Ambitionierter Amateur sagen möchte ist das ich mir schlicht keinen VF leisten kann solange es nix unter 1000€ gibt. Genauso wie das Glas dafür teuerer ist als DT Linsen ^^

Und ich bleibe bei meiner Aussage das kleinere Sensoren weniger Daten liefern und eine höhere Serienbildgeschwindigkeit ermöglichen (solange man den VF Sensor bis zum Rand mit Pixeln voll packt)

stevemark
11.09.2009, 18:22
Steve, es ist ja schön, dass du dich angesprochen fühlst, aber das Statement war nicht an dich gerichtet. ...
jo, weiss ich natürlich ... aber es war so schön grossartig in die Luft hinausposaunt, dass ich nicht still sein konnte :lol:

... meine A700 war KEIN EINZIGES MAL mehr im "wirklichen" Einsatz, nachdem ich im Okt. 2008 die A900 bekommen hatte - dies auch bei meinem letzten Italien-Aufenthalt, als ich die featuremässig wesentlich bessere A500 (z. B Rauschen (http://artaphot.ch/dslrs/201-jpg-noise-a500-a700-a900-and-dynax-7d)) parallel zur A900 im Einsatz hatte. ...
Ähmmm ... ;)[/QUOTE]
Vielleicht hab ich mich etwas unglücklich ausgedrückt - aber

1)HDR,
2) 7 Bilder/s (bei A550)
3) MF Check (Live-view) direkt vom Hauptsensor
4) unbegrenzte Live-view von 2. Sensor
5) ISO 6400 mit einer Qualität, die die A900 bei ISO 1600 hat
6) sehr schneller/präziser AF und

=> das alles ist featuremässig schon ein ganze Generation besser als die A900 - oder sehe ich da was falsch ?!? Immerhin hab ich ne ganze Weile intensiv und professionell mit den beiden Dingern gearbeitet - und Dein "Ähmmm ..." ist doch wohl eher theoretischer Natur ?!?

Ähhmm ... :p

Trotzdem haben die Vollformat-Vorteile (Sucher bzw. Bildgestaltung, bessere Detailauflösung bei gegenüber APS-C günstigeren (!!) Objektiven* usw) aus meiner Sicht klar überwogen. Ich gehe davon aus, dass Sony das weiss und eine Chance wittert, sich damit von Modellen wie Canon 7D und Ni kon D300s zuheben.

*Damit nicht gleich das grosse Geschrei losgeht - hier die genaue Kombination: Sony 11-18mm an APS-C (ca. 550 EUR) gegen MinAF 2.8/20 oder MinAF 2.8-4/17-35mm (ca. 200-300EUR) an A900



Abwarten ...

Genauso gut kann man DSLRs generell als Sackgasse bezeichnen. Diese Spiegel-Hochklapp-Technologie hat mit Sicherheit ihre Halbwertszeit überschritten. Aber wie schnell sich alles entwickelt, wird dir keiner genau vorhersagen können, und auch nicht, ob zuletzt noch ein paar Vollformat-Modelle hergestellt werden, nachdem sich die Spiegel vor den kleineren Sensoren überall verabschiedet haben. Ein Markt für Systemkameras mit Sensoren unterhalb des KB-Vollformats bleibt bestehen, schon weil die Gesamtausrüstung dadurch kompakter ist als eine VF-Ausrüstung mit äquivalenten Brennweiten. Fragt sich nur, wie lange diese noch eine Spiegelmechanik mit sich herumtragen werden. Das wird man sehen müssen.

Jo, einverstanden. Ich bezog mich aber auf das Thema dieses Threads - den A700-Nachfolger.

Hallo Eckhard,

dann solltest du dich auf einen Systemwechsel einstellen.

Nicht wahr, Steve? ;)

Schöne Grüße

Johannes
Vielleicht schon. Vielleicht aber auch nicht - nachdem ich gesehen habe, wie gut Sony bei der A500/A550 das Rauschen in den Griff gekriegt hat, sehe ich keinen Grund, dass ein 700er Nachfolger mit FF und 16MP mehr Rauschen sollte als eine D3 mit 12 MP... und wenn die Datenmengen zu gross sind, schaltet man einfach auf niedrigere Auflösung um. Das mache ich - gerade bei manchen professionellen Anwendungen - auch bei der A900. Bei 6MP Einstellung und DRO+4 bekomme ich so JPGs direkt aus der A900, die sehr, sehr viel Anklang finden.

Gr Steve

binbald
11.09.2009, 18:30
@steve:
Du bist also der festen Meinung, dass es Sony schafft, innerhalb der nächsten Jahre eine Vollformatkamera mit der Ausstattung der A700 zu produzieren, bei der der Straßenverkaufspreis sich nach einiger Zeit unter 1000 Euro einpendelt?

Dann bezeichne ich APS-C auch als Schnee von gestern, denn dann können sie auch die Margen einspielen, die sie benötigen.

Giovanni
11.09.2009, 18:47
Vielleicht schon. Vielleicht aber auch nicht - nachdem ich gesehen habe, wie gut Sony bei der A500/A550 das Rauschen in den Griff gekriegt hat, sehe ich keinen Grund, dass ein 700er Nachfolger mit FF und 16MP mehr Rauschen sollte als eine D3 mit 12 MP

Die Anhänger von Vollformatsensoren mit niedriger Pixeldichte dürfen also damit rechnen, dass Sony eine Alpha DSLR mit Vollformat und 16 MP auf den Markt bringen wird?

Ich denke, es ist wichtig, das zu klären, denn die Enttäuschung bei Eckhard und anderen wäre sicher groß, wenn sie warten und warten und dann irgendwann, nachdem die D700 bei Nikon auch schon aus dem Programm genommen wurde, feststellen müssten, dass Sony doch keine niedrigere Auflösung als 24 MP bei Vollformat anbieten wird. Vielleicht bekommen sie dann die heißgeliebte D700 gar nicht mehr, weil niemand dieses begehrte Wunderwerk verkaufen will?

Johannes

rtrechow
11.09.2009, 18:54
@steve:
Du bist also der festen Meinung, dass es Sony schafft, innerhalb der nächsten Jahre eine Vollformatkamera mit der Ausstattung der A700 zu produzieren, bei der der Straßenverkaufspreis sich nach einiger Zeit unter 1000 Euro einpendelt?

Dann bezeichne ich APS-C auch als Schnee von gestern, denn dann können sie auch die Margen einspielen, die sie benötigen.

Tschuldigung - glaubt Ihr wirklich, dass die Alpha 200/300/... - Käufer plötzlich VOLLformat wollen, auch wenn es "billig" wird?
Wer schleppt denn so ein Riesenteil (Objektiv) an so einem Riesenteil (Kamera) mit?
Sollen die dann auch in pink oder blau-silbern produziert werden?
Wer guckt denn durch einen Sucher, wenn es Live-View gibt? -

WIR sind doch die Exoten, und ich glaube nicht an Vollformat für die "Masse" (mangels deren Interesse).
Mit dem schönen 18-200 kommt man dann (mit Vollformat) plötzlich gar nicht mehr so nah ran an die Tiere im Zoo oder irgendwas im Urlaub...
Schöne Grüße,
Rüdiger

binbald
11.09.2009, 19:16
Tschuldigung - glaubt Ihr wirklich, dass die Alpha 200/300/... - Käufer plötzlich VOLLformat wollen, auch wenn es "billig" wird?
freilich nicht. In dieser Klasse bleibt auch APS-C wohl für immer der Standard.
Die Frage ist wohl eher nach denen, die jetzt als Edelamateure oder Semipros oder sonstwas bezeichnet werden und Funktionsumfang der A700 wollen und benötigen. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass auch hier noch weiterhin APS-C angeboten werden wird. Zum einen, weil Vollformat schlichtweg noch nicht in der Preisklasse angeboten werden kann, so dass es interessant wird, und zum anderen, weil es auch hier noch genug Nachfrage gibt, wo Vollformat Overkill ist und gar nicht benötigt wird. Wer es haben will, kann zum VF-Sparmodell A850 greifen, aber der Nachfolger der A700 wird bei APS-C bleiben.

erwinkfoto
11.09.2009, 20:02
Also ich strebe für Winter jetzt auch einen Umstieg von a100 auf a700 an. Nix Abgesang.

Ich habe es auch vor... aber leider fehlen die nötigen Investoren...ich hoffe, ich ende nicht wie Lehman Brothers :lol:

A700 wird´s sein, weil A350 zu klein, klobig, sucher unglaublich klein, keine SVA (soweit ich weiss) und keine Abblendtaste...
(ok...LV ist schon interessant...aber....nur wenn ALLES ANDERE STIMMT)

Und eine A750 werde ich mir auf keinen Fall leisten können...wenn ich mir keine A700 jetzt leisten kann...

Ich LIEBE den schnellen AF, den tollen Sucher, Bildrauschen bei 200-1600, die 1/8000s, die Größe, die Haptik... ACH...UND VORALLEM!

Den AF/MF Umschalter...

ok ok....die 12Mpix sind auch nett...

...leider...kann ich nur daruber sprechen...sonst nichts.... :(

Ich hätte sie nicht in den Händen nehmen sollen :cry::lol::top:

stevemark
11.09.2009, 22:06
@steve:
Du bist also der festen Meinung, dass es Sony schafft, innerhalb der nächsten Jahre eine Vollformatkamera mit der Ausstattung der A700 zu produzieren, bei der der Straßenverkaufspreis sich nach einiger Zeit unter 1000 Euro einpendelt?

Dann bezeichne ich APS-C auch als Schnee von gestern, denn dann können sie auch die Margen einspielen, die sie benötigen.
Ich nehme an, dass das auch Nikon und Canon können werden...

Tschuldigung - glaubt Ihr wirklich, dass die Alpha 200/300/... - Käufer plötzlich VOLLformat wollen, auch wenn es "billig" wird?
Wer schleppt denn so ein Riesenteil (Objektiv) an so einem Riesenteil (Kamera) mit?
...

Ähm ... Schon mal das MinAF 4/35-70 an der A900 gehabt? Oder das 28-85mm? Oder das 1.4/50mm? Letzteres ist Vollformat, hat eine höhere Lichtstärke und ist kleiner (!!) als das neue Sony 1.8/50mm APS-C ...


WIR sind doch die Exoten, und ich glaube nicht an Vollformat für die "Masse" (mangels deren Interesse).
Oh, Interesse kann man wecken :p ... Wenn Canon Interesse für 18MP APS-C wecken kann, sehe ich absolut keinen Grund, warum man das nicht auch für den Vollformat-Chip / -Sucher könnte - da sind die Vorteile wirklich sichtbar ...;)


Mit dem schönen 18-200 kommt man dann (mit Vollformat) plötzlich gar nicht mehr so nah ran an die Tiere im Zoo oder irgendwas im Urlaub...
Schöne Grüße,
Rüdiger
Tja, dann greift man halt zum 28-300mm (http://www.tamron.com/lenses/prod/28300_vc.asp)...

freilich nicht. In dieser Klasse bleibt auch APS-C wohl für immer der Standard. ... aber der Nachfolger der A700 wird bei APS-C bleiben.
Ja natürlich, "Amateure werden nie Interesse an Digitaler Fotografie haben" usw. ... oft geht die Entwicklung schneller als man vermutet hat. Wobei ich nicht behaupte, dass der A700-Nachfolger Vollformat hat - meine ganz persönliche Vermutung ist aber, dass das eine durchaus realistische Möglichkeit ist.

Als im Feb (?) 2008 der Sony 24 MP FF Sensor angekündigt wurde, glaubte viele, die zugehörige DSLR würde 8000 EUR kosten. Bei Nikon ist das so - bei Sony sind wir mittlerweile bei 2000 EUR. Wenn ich das vor zwei Jahren irgendwo gepostet hätte, so hätte mich niemand ernst genommen (ich mich selbst wohl auch nicht).

Gr ;) Steve

binbald
11.09.2009, 22:24
Wobei ich nicht behaupte, dass der A700-Nachfolger Vollformat hat - meine ganz persönliche Vermutung ist aber, dass das eine durchaus realistische Möglichkeit ist.
Ah, dann sind wir uns ja einig, Ich denke nämlich, dass noch einige Zeit lang auf der Schiene von A700 herum parallel mit APS-C und Vollformat gefahren wird: der eigentliche Nachfolger der A700 und die A850, evtl. noch eine A800. Aber dass die Klasse der A700 ersatzlos durch Vollformat verdrängt wird, kann ich mir nicht vorstellen.

steve.hatton
11.09.2009, 22:32
Aber die Größe einer VF/FF Kamera ist schon ein Killerkriterium für den einen oder anderen.

Ich persönlich hab schon Bauchschmerzen - nur aufgrund der Größe - ein 70-200 für meine Alpha 350 zu kaufen.

Lasst doch Sony einfach die Produktlinie so weiterführen wie es offenbat geplant zu sein scheint: alles unter Alpha 800 in APS-C und darüber in VF, dann sind alle bedient und nach oben ist ja noch etwas Luft.

twolf
11.09.2009, 22:40
Der nachfolger wird ein AP C werden, und ich vermute sich schon in etwa mit der Canon D7 messen. Ich denke sony wird immer eine AP-C anbieten, aber den trend sehe ich auch zur VF, Nur eine Preisfrage!

stevemark
11.09.2009, 22:51
Ah, dann sind wir uns ja einig, Ich denke nämlich, dass noch einige Zeit lang auf der Schiene von A700 herum parallel mit APS-C und Vollformat gefahren wird: der eigentliche Nachfolger der A700 und die A850, evtl. noch eine A800. Aber dass die Klasse der A700 ersatzlos durch Vollformat verdrängt wird, kann ich mir nicht vorstellen.

Ähm .... ich glaube, dann sind wir uns nicht einig :lol: ... ich denke, dass auch ein A700-Nachfolger auf FF basieren wird. Ob "die Klasse der A700" (also auch Nikons D300 und Canons 50D/7D) durch FF abgelöst wird, weiss ich nicht.

Aber die Größe einer VF/FF Kamera ist schon ein Killerkriterium für den einen oder anderen.
Ich persönlich hab schon Bauchschmerzen - nur aufgrund der Größe - ein 70-200 für meine Alpha 350 zu kaufen.

Das hängt in erster Linie von der Lichtstärke ab - nicht von der Grösse des Sensors. Ein - an der A900 durchaus brauchbares !! - MinAF 4.5-5.6/70-210mm wiegt gerade mal 320g, also viermal weniger als das 70-200G. Und ja, es ist Full Frame. Oder das MinAF 4/24-50mm, dass 270g auf die Waage bringt. Das sind Objektive, die teils ein Viertel Jahrhundert alt sind - und eigentlich sollte man das heute sogar besser hinkriegen, wenn FF-Sensoren dann wirklich zum Standard werden ...



Lasst doch Sony einfach die Produktlinie so weiterführen wie es offenbar geplant zu sein scheint: alles unter Alpha 800 in APS-C und darüber in VF, dann sind alle bedient und nach oben ist ja noch etwas Luft.

;)

Gr Steve

binbald
11.09.2009, 23:07
Ähm .... ich glaube, dann sind wir uns nicht einig :lol: ... ich denke, dass auch ein A700-Nachfolger auf FF basieren wird.
Ah... :lol:
Na, dann werden wir uns wohl überraschen lassen müssen :top:
Da ich nicht denke, dass Sony es sich jetzt schon leisten kann, hier nichts mehr anzubieten. Aber - ich hab's ja auch schon mal im anderen Thread (ich glauber der zur A850) geschrieben - möglich wäre es, dass die A5xx das Ende der Fahnenstange ist und man versucht, alles drüber auf VF hinüberzuziehen. Also - abwarten :)

Thomas F.
11.09.2009, 23:42
Also ich würde eher abwarten und Tee trinken als hektisch um den Ecktisch springen:lol:

Eines düfte aber klar sein: falls überhaupt ein Nachfolger der Alpha 700 kommt, dann nur mit APS-C Sensor;)

Und die viel gepriesene Spiegelvorauslösung ist bei weitem nicht so wichtig wie ich das hier immer wieder lese.
Ich besitze 3 DSLR`s alle mit Spiegelvorauslösung aber ich habe sie bisher noch nicht gebraucht, die Spiegelvorauslösung. Ein stabiles Stativ hat bei meinen Langzeitbelichtungen immer gereicht.
Na gut ich mache auch keine Astro Aufnahmen mit stundenlanger Belichtung, das muss ich fairerweise zu geben.

mfg
Thomas

Tira
12.09.2009, 00:00
... ich denke, dass auch ein A700-Nachfolger auf FF basieren wird. Ob "die Klasse der A700" (also auch Nikons D300 und Canons 50D/7D) durch FF abgelöst wird, weiss ich nicht.

Die A700 spielt eher in der Liga einer D90 - zu einer D300 fehlt ihr noch eine Menge.;) Deshalb glaube ich auch nicht, dass dieser Sektor schon in der nächsten Kamerageneration mit einem FF-Sensor bestückt wird. Sony wird sicher seine Diversifikation fortsetzen und ein oder zwei APS-C-Modelle über den doch noch sehr billig gebauten A5xx platzieren.

Trotzdem bleibt da auch noch Luft für eine Low-MP-Kamera mit FF. Allerdings wird Sony den Vorsprung einer D700 nicht aufholen können, daher wird die A800? vermutlich einen attraktiveren Preis haben.:) Und vermutlich wird diese Kamera vor dem A700-APS-C-Nachfolger kommen, damit die ganze kaufwillige Horde nicht von einer wesentlich preiswerteren APS-C-Kamera mit ähnlichen Features abgelenkt wird... So würde ich es jedenfalls machen.;)

Dewus
12.09.2009, 00:26
Braucht ein Hobby-Fotograf 24 MP? Wie groß werden die Bilddateien dann?

Wir hatten kürzlich im Fotoclub eine Ausstellung im Format 90cm x 60cm. Die Bilder der 10 und 12 MP Kameras waren da schon unglaublich detailreich. Druckt Ihr größer als 90x60? Oder schneidet ihr 50% der Pixel weg? Wie speichert und sichert Ihr die großen Bilddateien? Mir wächst das Datenvolumen schon bei der A700 über den Kopf. Dann stelle ich mir 7 fps mal 24 MP RAW+JPEG vor...

Mag ja sein dass der Trend zu VF geht, aber ob das für den Amateur Sinn macht? Ich hab kürzlich mit der A700 ein Testbild vom gegenüberliegenden Haus gemacht, ca 20-30 m entfernt. In 100% Ansicht konnte man eine Fliege sehen, die auf dem Balkon saß... ich bin mir nicht sicher ob ich auch noch erkennen muss, ob es ein Weibchen oder ein Männchen ist... ;)

Apropos Fliege: Für ein Insekt von 1cm Größe reicht der APS-C Sensor bei 1:1 Makros völlig aus - da hilft mir der gößere Sensor herzlich wenig ;)

Giovanni
12.09.2009, 01:00
Ich besitze 3 DSLR`s alle mit Spiegelvorauslösung aber ich habe sie bisher noch nicht gebraucht, die Spiegelvorauslösung. Ein stabiles Stativ hat bei meinen Langzeitbelichtungen immer gereicht.
Na gut ich mache auch keine Astro Aufnahmen mit stundenlanger Belichtung, das muss ich fairerweise zu geben.

Naja bei stundenlangen Belichtungen ist die Spiegelvorauslösung wohl so was von egal...

Bei 1/2 bis 1/15 s sieht das ggf. schon anders aus.

Giovanni
12.09.2009, 01:02
Trotzdem bleibt da auch noch Luft für eine Low-MP-Kamera mit FF. Allerdings wird Sony den Vorsprung einer D700 nicht aufholen können, daher wird die A800? vermutlich einen attraktiveren Preis haben.:)

Wer's glauben mag, darf warten bis zum St.-Nimmerleins-Tag.

Die anderen sollten sich langsam entscheiden, ob sie so was überhaupt wollen.

Thomas F.
12.09.2009, 01:50
Naja bei stundenlangen Belichtungen ist die Spiegelvorauslösung wohl so was von egal...

Bei 1/2 bis 1/15 s sieht das ggf. schon anders aus.

Eben nicht!

Die Spiegelvorauslösung ist für Astroaufnahmen gedacht und nicht für Belichtungszeiten die zur Not auch noch freihand gehalten werden können;)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1027/Katzenkopf.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87875)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/3._Advent_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87878)

Giovanni
12.09.2009, 01:55
1/15 Sekunde geht auch Freihand dafür braucht man keine Spiegelvorauslösung!

Kommt wohl auf die Brennweite an und darauf, ob es sich im Makrobereich abspielt.

BadMan
12.09.2009, 07:27
Ich glaube, das wurde hier schon mehrfach durchgekaut.
Bei Makroaufnahmen um den Maßstab 1:1 und Belichtungszeiten um die Sekunde sehe ich speziell mit dem Tamron 180 teilweise einen deutlichen Unterschied, ob ich SVA benutzt oder nicht.

Man kann es sogar deutlich im Sucher sehen. Wenn nach der Belichtung der Spiegel wieder zurückklappt, sieht man es deutlich wackeln. Da kann man sich vorstellen, welche auswirkungen es auf das Bild hat, wenn man in solchen Fällen die SVA nicht benutzt.


Die Spiegelvorauslösung ist für Astroaufnahmen gedacht
Gerade da wird es wohl eher nichts bringen. Wenn Du minutenlang belichtest, spielt der kurze Spiegelschlag wohl eher keine Rolle.
Ist das gleiche wie bei minutenlangen Langzeitbelichtungen. Da siehst Du auf dem Bild später auch nicht die Leute, die mal für 'ne Sekunde durch das Bild gerannt sind.

About Schmidt
12.09.2009, 07:47
Braucht ein Hobby-Fotograf 24 MP? Wie groß werden die Bilddateien dann?

Wir hatten kürzlich im Fotoclub eine Ausstellung im Format 90cm x 60cm. Die Bilder der 10 und 12 MP Kameras waren da schon unglaublich detailreich. Druckt Ihr größer als 90x60? Oder schneidet ihr 50% der Pixel weg? Wie speichert und sichert Ihr die großen Bilddateien? Mir wächst das Datenvolumen schon bei der A700 über den Kopf. Dann stelle ich mir 7 fps mal 24 MP RAW+JPEG vor...

Mag ja sein dass der Trend zu VF geht, aber ob das für den Amateur Sinn macht? Ich hab kürzlich mit der A700 ein Testbild vom gegenüberliegenden Haus gemacht, ca 20-30 m entfernt. In 100% Ansicht konnte man eine Fliege sehen, die auf dem Balkon saß... ich bin mir nicht sicher ob ich auch noch erkennen muss, ob es ein Weibchen oder ein Männchen ist... ;)

Apropos Fliege: Für ein Insekt von 1cm Größe reicht der APS-C Sensor bei 1:1 Makros völlig aus - da hilft mir der gößere Sensor herzlich wenig ;)

Zumindest so ähnlich sehe ich das auch. Es muss nicht immer das bestmögliche sein. Auch mir wären die 24MP einer A800/900 zu viele, da die Dateien zu groß. Einen Nachfolger der A700 werde ich nur dann kaufen, wenn ich meine Kriterien erfüllt sehe, die da wären. Verbesserter AF, verbessertes Rauschen bei ISO über 400 (was ich so schon recht ok. finde) vergrößerter Dynamikumfang. LV nur dann, wenn es den optischen Sucher nicht einschränkt.

Auf eine Videofunktion kann ich gut und gern verzichten, denn ich brauche keine Eierlegendewollmilchsau. Wird das nicht erfüllt, bleibe ich bei meiner A700 mit der ich bisher eigentlich gute Bilder hin bekommen habe. Auch ein Kriterium wäre die Auflösung. Bei APS-C sehe ich keinen Sinn darin, eine Auflösung zu bringen, die 14 MP übersteigt. Genau so würde ich mir eine A750 wünschen mit einem Vollformatsensor der Nikon D700. Das für 1600 Euro, darüber würde ich mit mir reden lassen.

Wenn ich heute darüber nachdenke, wie groß nach der Minolta D7d das Geschrei nach einer D9d war, so sehe ich jetzt den gleichen Effekt. Nur die Zeitspanne ist eine andere. Warscheinlich sind sich einige A700 Nutzer gar nicht darüber im klaren, welch tolle Kamera sie in Händen halten.

Gruß Wolfgang

TONI_B
12.09.2009, 07:47
Wieder einmal eine Aussage von Thomas F., die man zumindest relativieren muss!

Astroaufnahme ist nicht gleich Astroaufnahme! Ob die SVA was bringt oder nicht, hängt von der Brennweite und der Belichtungszeit ab.

Deep-Sky-Aufnahmen mit langen Belichtungszeiten und (meist) relativ kurzen Brennweiten brauchen keine SVA.

Mond- und Planeten-Aufnahmen mit Belichtungszeiten von 1/100 bis zu einigen Sekunden gehen ohne SVA gar nicht! (Ev. "Hutmethode")

Bei wackeliger Montierung und extrem langer Brennweite (>1m) reicht auch die SVA nicht aus.

binbald
12.09.2009, 09:08
Die Spiegelvorauslösung ist für Astroaufnahmen gedacht und nicht für Belichtungszeiten die zur Not auch noch freihand gehalten werden können;)
Falsch - gerade für solche Aufnahmen ist die SVA gedacht, weil hier die Nachschwingung Dir das Bild verschlechtert. Natürlich kann man sie auch für Astroaufnahmen verwenden, aber bei Langzeitaufnahmen ist kein Nutzen mehr erkennbar.
Manchmal frage ich mich, wo Du Deine Erkenntnisse her hast. Aus der Praxis können sie nicht kommen und aus der Theorie auch nicht...

clintup
12.09.2009, 09:52
Zum einen, weil Vollformat schlichtweg noch nicht in der Preisklasse angeboten werden kann, so dass es interessant wird,

Weißt Du, wie oft ich diese Argumentation in den letzten 35 Jahren gehört habe: bei Taschenrechnern, Quarzuhren, Computern, Festplatten, Fernsehern, Handys, den ersten Digi-Cams (RD-3000 für 8000 DM!) usw., usw.?

Glaub mir, sowie die das wollen, können sie das auch.

binbald
12.09.2009, 14:12
Glaub mir, sowie die das wollen, können sie das auch.
Na gut, das gestehe ich Dir gerne zu: weil die das noch nicht wollen. :) Das ist ganz bestimmt der zentrale Punkt!

Ich hatte bei meiner Formulierung allerdings (u.a.) zwei andere Gedanken im Hinterkopf:
Die Preisgestaltung ist ja auch immer abhängig von dem, was die Konkurrenz macht, sozusagen eine informelle Preiskongruenz. Und die Zeit ist hier systemübergreifend (meiner Einschätzung nach) noch nicht reif, dass man hier Vollformat günstig anbietet. Auch vom Verbraucher her hat Vollformat immer noch den Beigeschmack des Besonderen und Exklusiven - insofern bleibt es noch einige Zeit beim Nischenprodukt um die somit deutlich höheren Gewinne noch abschöpfen zu können. Eine billige VF-Kamera würde die Märkte schadenbringend zu sehr durcheinanderwirbeln - insofern "kann" die noch nicht angeboten werden. Das Vorgehen kenne ich aus anderen Branchen zur Genüge.

Zum anderen denke ich durchaus, dass die Produktionsprozesse des relativ jungen VF derzeit noch nicht so optimiert sind, dass die Preise denen des APS-C nahekommen. So etwas entwickelt sich im Lauf der Zeit. Die VF-Sensoren haben ja eine größere Fläche fehlerfrei abzudecken, was auch den Ausschuss an produzierten Fehlchips erhöht. Insofern denke ich auch - aber das ist reine Ableitung aus anderen Erfahrungen - dass man derzeit noch nicht sooo wirklich günstig produzieren "kann", weil die technische Innovation in diesem Bereich noch recht jung ist.

Thomas F.
13.09.2009, 00:30
Falsch - gerade für solche Aufnahmen ist die SVA gedacht, weil hier die Nachschwingung Dir das Bild verschlechtert. Natürlich kann man sie auch für Astroaufnahmen verwenden, aber bei Langzeitaufnahmen ist kein Nutzen mehr erkennbar.
Manchmal frage ich mich, wo Du Deine Erkenntnisse her hast. Aus der Praxis können sie nicht kommen und aus der Theorie auch nicht...


Weisst Du was ich denke binbald, Du hast gar keine eigene DSLR. O.K. Freunde oder Bekannte lassen dich ab und zu mal mit ihren DSLRs was knipsen aber von der Technik bzw. der Aufnahmemöglichkeiten gerade freihand hast Du keinen blassen Schimmer.



Du möchtest mir doch jetzt nicht erzählen das Du bei einer kritische Belichtungszeit, freihand von sagen wir mal 1/15 Sekunde bei 30 mm Brennweite an KB gerechnet, vorher schon mal 2 Sekunden lang die Kamera so ruhig hälst, damit der Verschluss das Motiv anschließend mit 1/15 Sekunde verwackelungsfrei aufnehmen kann?:roll:

Solch eine tolle Bildstabilisation bieten selbst die Canon oder Nikon stabilisierten Objektive nicht!

Selbst wenn Du die Spiegelvorauslösung auf 1 Sekunde einstellst (manche DSLR`s besitzen die Möglichkeit die Verzögerungszeit von 1-30 Sekunden einzustellen; z. B. Oly DSLR`s) ist das Pic bei 1/15 Sekunde und 30 mm Brennweite garantiert freihand verwackelt - trotz Spiegelvorauslösung!
Weil man die Kamera 1 Sekunde und 1/15 Sekunde lang ruhig halten muss damit das Pic nicht verwackelt ist;)

Na gut Du könnstest natürlich 30 Sekunden Spiegelvorauslösung einstellen und dir vorher noch eine Ziggi und ein Bier genemhigen und dann im entscheidenden Moment versuchen die Kamera ruhig zu halten, aber das traue ich dir nicht zu binbald, sorry

mfg
Thomas

binbald
13.09.2009, 00:39
Du möchtest mir doch jetzt nicht erzählen
Nö, habe ich auch nicht.
Die SVA ist nicht zum Freihandfotografieren da, sondern beim Stativ. Ich denke, das weißt Du auch.

Deine Aussage von oben, die ich kommentiert habe, hieß ja: "Belichtungszeiten die zur Not auch noch freihand gehalten werden können" - ich bin hier davon ausgegangen, dass Du die Zeiten um 1/8-1/30 auf dem Stativ meinst (denn bloß da ist SVA ja sinnvoll, ansonsten brauchen wir ja gar nicht drüber reden), obwohl man hier die Kamera auch in die Hand nehmen könnte. Denn gerade bei diesen Verschlusszeiten macht sich der Spiegelschlag ja bemerkbar.

Reisefoto
13.09.2009, 01:07
Ich bin mir sicher, dass die kommende A7xx einen APS-C Sensor haben wird. Was für eine Krepelvollformatkamera sollte dass denn sein, die ausstattungsmäßig dann zwangsläufig deutlich unter der A850 liegen müsste. Wer die A700 gewohnt ist, wird bei der Ausstattung nicht zurückstecken wollen.

Eine A700 mit VF und niedriger Auflösung wäre auch unpassend, da vorhandene DT-Objektive dann nutzlos wären und die in der Telefotografie nützliche Pixeldichte auch flach fiele. Einen so scharfen Schnitt wird Sony nicht nach einer Generation A700 tun.

Thomas F.
13.09.2009, 01:59
Nö, habe ich auch nicht.
Die SVA ist nicht zum Freihandfotografieren da, sondern beim Stativ. Ich denke, das weißt Du auch.

Deine Aussage von oben, die ich kommentiert habe, hieß ja: "Belichtungszeiten die zur Not auch noch freihand gehalten werden können" - ich bin hier davon ausgegangen, dass Du die Zeiten um 1/8-1/30 auf dem Stativ meinst (denn bloß da ist SVA ja sinnvoll, ansonsten brauchen wir ja gar nicht drüber reden), obwohl man hier die Kamera auch in die Hand nehmen könnte. Denn gerade bei diesen Verschlusszeiten macht sich der Spiegelschlag ja bemerkbar.

Doch das hast Du denn ich habe nur von freihand geschrieben was deine Aussagen an betrifft!

Ich klinke mich jetzt endgültig hier aus dem Forum aus. Denn hier werden meine Worte immer nur herum gedreht:roll:

In anderen Foren ist das nicht der Fall:top:

Und wech
Thomas

mad_axe
13.09.2009, 02:11
Nö, habe ich auch nicht.
Die SVA ist nicht zum Freihandfotografieren da, sondern beim Stativ.

Bei "richtiger" SVA sehe ich das aber schon ein Stückchen anders. Nur bietet das Sony recht wenig an :D

Gruß
Micha

Giovanni
13.09.2009, 02:17
Doch das hast Du denn ich habe nur von freihand geschrieben was deine Aussagen an betrifft!

Ich klinke mich jetzt endgültig hier aus dem Forum aus. Denn hier werden meine Worte immer nur herum gedreht:roll:

Thomas,

niemand außer dir selbst hat hier das Thema "SVA in Verbindung mit Freihand-Aufnahmen" angestoßen. Es ist doch selbstverständlich, dass SVA nicht für Freihandaufnahmen vorgesehen ist, sondern für's Stativ. Ich verstehe überhaupt nicht, warum du dich hier von "binbald" auf den Schlips getreten fühlst. Niemand hier will dich davon überzeugen, SVA bei Freihandaufnahmen einzusetzen; das ist nur deine eigene Idee.

Ebenso klar ist doch wohl, dass SVA keinen sichtbaren Einfluss bei minutenlangen Belichtungen hat, weil sich der Effekt auf eine viel kürzere Zeit beschränkt und dabei dann nicht mehr ins Gewicht fällt.

Gruß

Johannes

Schnitte
13.09.2009, 03:10
Doch das hast Du denn ich habe nur von freihand geschrieben was deine Aussagen an betrifft!

Ich klinke mich jetzt endgültig hier aus dem Forum aus. Denn hier werden meine Worte immer nur herum gedreht:roll:

In anderen Foren ist das nicht der Fall:top:

Und wech
Thomas

DAS ist ja mal eine Aussage :top:

TONI_B
13.09.2009, 07:52
@Thomas F.
Ich glaube nicht, dass irgend jemand - außer Thomas F - hier im Forum auf die Idee gekommen wäre, SVA OHNE Stativ zu verwenden! Da dreht keiner deine Worte um!


@reisefoto
Ich denke auch, dass es noch eine längere Lebensdauer für APS-C geben wird! Größe, Gewicht und Qualität - vo rallem der Objektive(!) - hat natürlich seine Vorteile, speziell bei den "Nicht-Profis".

Trotzdem ist es von der technischen Seite nur eine Frage der Zeit bzw. der Stückzahlen bis VF-Sensoren (noch) billiger werden. Denn rein technisch ist es nicht wirklich ein Problem: im wissenschaftlichen Bereich (speziell Astronomie) gibt es genug riesige Sensoren. Und wenn man sich die Entwicklung der TFT-Monitore in den letzten zehn Jahren ansieht (14" mit vielen Pixelfehlern und hohen Preisen bis heute mit >24" und keine Pixelfehler und moderaten Preisen), wird die Entwicklung der CMOS/CCD-Technik auch so weiter gehen.

lüni
13.09.2009, 08:41
APS-C (oder wie auch immer) wird, denke ich, noch sehr lange der zweite Standart bleiben.

Warum auch nicht? Das teuerste ist und bleibt die Chipfläche, auch wenn es bald 45cm Wafer gibt. Die Herstellung von Halbleitern bleibt enorm aufwändig und zeit intensiv.
Ich sehe kaum Nachteile in kleineren Sensoren und vielen Pixeln.

Das ewige Gejammere die vielen Pixeln auf den kleinen Sensoren würden doch eh nur Rauschen und keine Dynamik bringen, ist nach plappern von Gefasel.
Oder auch das Ignorieren der Tatsache was sich in den letzten 10 Jahren auf den Gebiet getan hat: steigende Pixeldichte bei verbesserter Dynamik und sinkendem Rauschen (bei fallenden Preisen).

Gruß
Steffen

binbald
13.09.2009, 09:35
Bei "richtiger" SVA sehe ich das aber schon ein Stückchen anders. Nur bietet das Sony recht wenig an :D
:D
If you can't have what you love, you must love what you have...

Doch das hast Du denn ich habe nur von freihand geschrieben was deine Aussagen an betrifft!
tja, dann habe ich Deinen Aussagen mehr Sachverstand zugemutet, als enthalten war.

Ich klinke mich jetzt endgültig hier aus dem Forum aus. Denn hier werden meine Worte immer nur herum gedreht:roll:
In anderen Foren ist das nicht der Fall:top:
Nun, inzwischen hat sich die Zahl der noch verfügbaren anderen Foren ja für Dich vermindert. Ob es auch daran liegt, dass Du beantwortete Posts nachträglich abänderst (s. oben)?!

Wenn Du die Diskussion weiterführen willst oder noch etwas über SVA lernen willst, kannst das gerne über PN tun (obwohl ich nicht denke, dass das was bringt), denn mit dem Threadthema hat das nichts mehr zu tun. Ich klinke mich hier auch aus.

Berlinspotter
14.09.2009, 12:34
Glaube auch nicht, dass APS-C verschwinden wird. Gerade für Teleaufnahmen (wie beim Planespotting) ist der Verlängerungsfaktor ohne Lichtverlust ein echter Segen.

Bezüglich a700 doch noch im Winter holen: ich schwanke seit letztem Samstag Sonytreffen. Mir wurde die a550 sehr ausführlich vorgestellt, die kann eigentlich alles, was ich brauche+ LV mit 14-fach Makrolupe 5-7 Bilder/s usw. Und schon der UVP ist verlockend. Nur einen Griff bräuchte ich, da mir der Body zu klein ist. Na mal sehen ...

stevemark
14.09.2009, 14:19
Glaube auch nicht, dass APS-C verschwinden wird.
Vielleicht entwickelt sich APS zunehmend in Richtung elektronischer Sucher? Ohne Spiegelkasten? Und die richtgen DSLRs haben dann wieder alle - wie früher - Vollformat???

Gerade für Teleaufnahmen (wie beim Planespotting) ist der Verlängerungsfaktor ohne Lichtverlust ein echter Segen.
Na ja, da kannst Du bei der A900 den APS-C-Modus (11MP) aktivieren und hast erst noch ein Sucherbild, dass das "drumherum" zusätzlich zeigt - nicht ganz unsinnig bei Action-Fotos ...


Bezüglich a700 doch noch im Winter holen: ich schwanke seit letztem Samstag Sonytreffen. Mir wurde die a550 sehr ausführlich vorgestellt, die kann eigentlich alles, was ich brauche+ LV mit 14-fach Makrolupe 5-7 Bilder/s usw. Und schon der UVP ist verlockend. Nur einen Griff bräuchte ich, da mir der Body zu klein ist. Na mal sehen ...

Die A550 ist technologisch gesehen eindeutig ein Fortschritt gegenüber der A700 - Rauschen, HDR-Modus, 7fps, AF, Auflösung, Live-View vom Haupsensor (Fokuskontrolle) ... nur die Spiegelvorauslösung fehlt (noch?!?). Und die Haptik der A700 ist natürlich eine Stufe wertiger und robuster. Es bleibt Dir überlassen, was Dir wichtiger ist...

Gr Steve

wannerlaufer
14.09.2009, 14:35
gerade wenn man sich ansieht, wie die Diskussion geführt hat. Ich halte mal fest, dass mir es letzen endes schnuppe ist wie groß der Sensor ist, entscheidend ist für mich die Bildqualität.

Bis jetzt komme ich mit meiner A 100 gut zu recht, und die Einschränkungen die sie macht, haben mich noch nicht zum wechseln verführt (die A 700 war mir immer zu teuer, ich habe lieber ins Glas investiert...andererseits habe ich auch für das große a 100 Paket mal 850 Euro gelegt). Ich werde daher sicher in den nächsten drei Jahren nicht ins VF Segment umsteigen, eher könnte eine A 500/550 kommen, wenn die hohen Iso Werte wirklich so gut sind wie man hört.

Bevor ich ins VF gehen müsste ich auch in Ruhe testen, was mein geliebtes "Altglas" so packt an dem großen Sensor, bisher hatte ich zB. noch keine GElegenheit mal mein 100 -200 Minolta oder das 35 -135 Sigma an einer A 900 zu sehen.

Hat den jemand mal das Ofenröhrchen an der A 900 gehbat ?

Tom N.
25.09.2009, 18:40
und wollte eine Alpha 700 kaufen. Ich habe immer geschwankt zwischen "warten auf den Nachfolger" und "jetzt zuschlagen".

Bei Saturn hatte ich eine in der Vitrine liegen sehen. 698 € für den Body wäre schon o. k.. Leider war der Blitzschuh defekt (ausgebrochen) und es war die letzte Kamera die sie hatten. Nachbestellen ging nicht mehr.

Hat jemand einen Tipp wo ich sie noch zu einem vernünftigen Preis bekommen kann?

Vielen Dank + viele Grüße

Tom

bismodo
25.09.2009, 18:43
Foto Gregor, Köln

Tom N.
25.09.2009, 18:46
Danke für den Tipp werde mich im Internet gleich auf die Suche machen (Bestellung?).

Ich wohne im übrigen in Nürnberg :-)

bismodo
25.09.2009, 18:47
Da kannst Du auch online kaufen

stevemark
25.09.2009, 22:28
...

Hat den jemand mal das Ofenröhrchen an der A 900 gehbat ?

Ja. Abgeblendet bekommst Du damit an der A900 wohl mehr Details aufs Bild als mit dem 70-200G an der A100 ...

Gr ;) Steve

DJ Kötzi
26.09.2009, 00:12
und wollte eine Alpha 700 kaufen. Ich habe immer geschwankt zwischen "warten auf den Nachfolger" und "jetzt zuschlagen".

Bei Saturn hatte ich eine in der Vitrine liegen sehen. 698 € für den Body wäre schon o. k.. Leider war der Blitzschuh defekt (ausgebrochen) und es war die letzte Kamera die sie hatten. Nachbestellen ging nicht mehr.

Hat jemand einen Tipp wo ich sie noch zu einem vernünftigen Preis bekommen kann?

Vielen Dank + viele Grüße

Tom

was fehlt dir an der A550 im Vergleich zur A700?

Tom N.
26.09.2009, 18:34
was fehlt dir an der A550 im Vergleich zur A700?

Gute Frage. Ich glaube, dass mit der Body der A700 bedienungsmäßig eher liegt als als der der A550 (derzeit habe ich eine Dynax 7D mit vielen Rädchen und Schaltern - gefällt mir :D). Derzeit kann ich zwar die A550 nicht in der Hand halten, ich fürchte aber, dass sie sich haptisch in Richtung A380 entwickelt ... und wenn ich die A550 in der Hand halten kann gibt es vielleicht kein A 700 mehr ...

Grüße
Tom

Klaus Dammert
26.09.2009, 20:40
Hallo
Tom

Die A700 ist bei vielen Foto Händlern schon gar nicht mehr gelistet.
Glaube da mußt du schon etwas suchen um sie noch zu bekommen.

Gruß
Klaus

Karsten in Altona
27.09.2009, 09:22
a) wegen der defekten 700 bei Saturn: siehe FC ;) (für die anderen: 1. Rausfinden was die Reparatur ggf. kostet 2. bei Saturn runterhandeln 3. als Garantiefall einschicken und sich freuen über gespartes Geld und eine top Kamera! :))

b) Wer die 550 und die 700 in der Hand hatte, der weiss was fehlt. Gegen die 700 ist die 550 Spielzeug (Ich war auf der IFA). Haptik & Bedienbarkeit ist bei der 5x0ern eher wie die unteren Klassen (zb kein Daumenrad, aber auch Menüführung im Vergleich zur 700 ist auf den ersten schnellen Blick nicht so komfortabel gewesen, etc. pp). Für mich ist die 5x0er Reihe vom Handling deutlich eine Klasse unter der 700 anzusiedeln.

c) Worauf wartest Du noch? ;)

Berlinspotter
28.09.2009, 15:24
Gegen die 700 ist die 550 Spielzeug

Also diese Aussage finde ich arrogant und herablassend. Die a550 hat die a700 technologisch hinter sich gelassen. Sicher, das Gehäuse ist kleiner und leichter. Aber genau das gefällt so manchem (meiner Frau zum Beispiel). Nicht alle wollen Riesenklötze durch die Gegend schleppen. Gerade im Urlaub. Und mit Zusatzgriff liegt sie vielleicht sogar gut in der Hand.

Das von Dir beanstandete Handrad ist nicht immer Quell der Freude; es bleibt auch mal gern hängen, wie ich hörte.

About Schmidt
28.09.2009, 16:26
Das von Dir beanstandete Handrad ist nicht immer Quell der Freude; es bleibt auch mal gern hängen, wie ich hörte.

Was mitunter damit zusammen hängt, dass es öfter benutzt wird als das Vordere. Ich denke damit kann dir genau das Gleiche passieren, denn es wird der selbe Schalter sein.
Wenn dieser an der A500/550 nicht geändert wurde, ist er um so schneller defekt.

Sonst stimme ich dir zu.

Gruß Wolfgang

Tom N.
28.09.2009, 21:11
Ich habe noch eine Alpha 700 im Online-Shop eines Fotohändlers erstanden (779 € + Versand). Jetzt freue ich mich auf die Lieferung.

Grüße
Tom

Martje12
28.09.2009, 21:46
Spielzeug, Spielzeug und nochmal Spielzeug!

Ist man arrogant, wenn man einen VW Fox einen Kleinwagen nennt, auch wenn er nagelneu und voller Technik gegen einen Mercedes E antritt, der schon 8 Jahre auf dem Puckel hat?????


Vielleicht hätte man einen anderen Begriff wählen sollen, damit nicht alle 5X0ler sich auf den Schlips getretten fühlen.

Aber die 5x0 ist ein "Kleinwagen"!

LG Uwe

T-Rex
28.09.2009, 21:52
Uwe, warte mal bis Du Gelegenheit hattest, die Kamera in die Hand zu nehmen. So schlecht ist sie nicht, geht nicht unter unterer Mittelklasse mit echten Innovationen weg.;)

Thomas F.
28.09.2009, 22:00
Vorweg ich hatte bisher keine von den neuen Alpha`s in den Händen aber von den Spezifikationen her ist die A-700 Alteisen gegenüber der neuen A-550.

Einziger Vorteil der A-700 ist der größere Sucher , die Spiegelvorauslösung braucht kein Mensch zumal sie bei der A-700 auch nur in sehr bescheidener Form vorhanden ist.


Gruß
Thomas

Karsten in Altona
28.09.2009, 22:11
Vorweg ich hatte bisher keine von den neuen Alpha`s in den Händen ...Das trifft wahrscheinlich auf viele zu. Gut, ich habe an der A550 auch nur ca. 5-10 min rumgefingert, aber es hat mir gereicht, um mich in meinem Kauf der A700 nur einige Wochen vorher zu bestätigen. Mir hat vorallem ganz allgemein die Haptik misfallen, als auch das Display. Ich nutze gerne den Sucher und bei der A550 steht das Display geschätzt 4-5mm vor und stört mich als Brillenträger zumindest doch.

Wenn ich mich recht erinnere hat die A5x0 kein Daumenrad. War auch so ein Punkt. Ich bin mit dem an meiner auch noch nicht irgendwo hängengeblieben. Wie heisst es so schön? Jedem nach seiner Fasson ;)

RainerV
28.09.2009, 22:13
Vorweg ich hatte bisher keine von den neuen Alpha`s in den Händen aber von den Spezifikationen her ist die A-700 Alteisen gegenüber der neuen A-550.
....
... die Spiegelvorauslösung braucht kein Mensch zumal sie bei der A-700 auch nur in sehr bescheidener Form vorhanden ist.

Alteisen? Braucht man wirklich Gesichtserkennung und den Smile-Sensor? LiveView ist ja sicherlich manchmal sinnvoll, aber es wird meiner Meinung nach maßlos überschätzt. Den großen Sucher der Alpha 700 würde ich allemal vorziehen.

Ich kenne viele "keine Menschen". Natürlich ist die Spiegelvorauslösung sinnvoll und in der Regel reicht die Lösung der Alpha 700 auch völlig aus.

Ich hatte die Alpha 500 in der Hand, das ist eine gänzlich andere Kamera als die Alpha 700.

Rainer

A2-Fan aus Wien
28.09.2009, 22:18
Vorweg ich hatte bisher keine von den neuen Alpha`s in den Händen aber von den Spezifikationen her ist die A-700 Alteisen gegenüber der neuen A-550.

Einziger Vorteil der A-700 ist der größere Sucher , die Spiegelvorauslösung braucht kein Mensch zumal sie bei der A-700 auch nur in sehr bescheidener Form vorhanden ist.


Gruß
Thomas


... somit bin ich auch "kein Mensch"

Ganymed
28.09.2009, 22:56
Irgendwie komme ich langsam zu dem Ergebnis, dass das schlimmste am Sony System dieses ganze sch*** gelaber hier ist:!::flop:

Nicht nur Sony sollte sich weiter entwickeln...

T-Rex
28.09.2009, 23:16
Irgendwie komme ich langsam zu dem Ergebnis, dass das schlimmste am Sony System dieses ganze sch*** gelaber hier ist:!::flop:

Nicht nur Sony sollte sich weiter entwickeln...

Mal ganz unabhängig von diesem thread aber dennoch speziell zu 'sch*** Gelaber' im Internet (jeden stören ja andere Dinge).
Ich habe mich damit abgefunden, dass man es in Kauf nehmen muss, wenn man im Internet liest oder schreibt, da der Zugang zu selbigem für jedermann offen ist.
Es lohnt nicht, sich aufzuregen; wenns allzu absurd wird, oder man von 'schwierigen Menschen' persönlich angegangen wird, sollte man klar Stellung beziehen und seine Meinung sagen oder klare Grenzen setzen. Wenns nicht hilft, sich den Affen hinter der Tastatur vorstellen, lächeln und in Kenntnis, dass es unvermeidbar ist, ignorieren. :D

Massen-Genörgel über jedes Fitzelchen kann schon nerven, ist aber auch ein Gegenpol zu den renditegetriebenen Herstellern und erfüllt damit überraschenderweise auch eine positive Funktion, auch wenn es auf den ersten Blick destruktiv wirken mag. Manches muss von jedem Forenuser mehrfach gesagt werden, bevor es der Hersteller zur Kenntnis nimmt und es seinen Weg bis zu Entwicklungsentscheidungen oder Preisanpassungen nimmt.
Ich wüsste nicht, was so mancher Elektronikhersteller uns mittlerweile für einen Schrott anbieten würde, wenn es nicht das Korrektiv der transparenten weltweiten Produktkritik im Internet gäbe. :top:

Thomas F.
29.09.2009, 00:40
Alteisen? Braucht man wirklich Gesichtserkennung und den Smile-Sensor? LiveView ist ja sicherlich manchmal sinnvoll, aber es wird meiner Meinung nach maßlos überschätzt. Den großen Sucher der Alpha 700 würde ich allemal vorziehen.

Ich kenne viele "keine Menschen". Natürlich ist die Spiegelvorauslösung sinnvoll und in der Regel reicht die Lösung der Alpha 700 auch völlig aus.

Ich hatte die Alpha 500 in der Hand, das ist eine gänzlich andere Kamera als die Alpha 700.

Rainer

Hallo Rainer,

Live View sollte man aber auch nicht unterschätzen. Klaro einen guten Sucher kann es nicht ersetzen.
Aber diese Spiegelvorauslösung der Alpha 700 wird meiner Meinung nach total über bewertet. Wenn man sich ein stabiles Stativ kauft und keine Tschibo Ausgabe für 49,95 Euro, dann geht es auch ohne SVA.

Ausserdem denke ich das die A-550 in der jpeg Engine der Kamera weniger bei hohen Isowerten rauscht.
Sonst würden die Mannen von Sony nicht einen Wert von über 6400 angeben.;)

Und mich würde es nicht wundern wenn die A-850 in dieser Beziehung auch mehr zu bieten hätte als die A-900. Und dies schon bei niedrigeren Isowerten;)

Gruß
Thomas

guenter_w
29.09.2009, 06:46
...Aber diese Spiegelvorauslösung der Alpha 700 wird meiner Meinung nach total über bewertet. Wenn man sich ein stabiles Stativ kauft und keine Tchibo Ausgabe für 49,95 Euro, dann geht es auch ohne SVA....
Seltsam ist nur, dass man mit sich mit seinen Aussagen selbst das qualifizierteste Zeugnis ausstellt...

Ich könnte mich fast ärgern, aber Freund "Hulle" demaskiert sich immer mehr - also unnötiges Adrenalin!

Joshi_H
29.09.2009, 06:55
...

Aber diese Spiegelvorauslösung der Alpha 700 wird meiner Meinung nach total über bewertet. Wenn man sich ein stabiles Stativ kauft und keine Tschibo Ausgabe für 49,95 Euro, dann geht es auch ohne SVA.

Wer gibt den so einen "Schmarn" von sich?

Ausserdem denke ich das die A-550 in der jpeg Engine der Kamera weniger bei hohen Isowerten rauscht.
Sonst würden die Mannen von Sony nicht einen Wert von über 6400 angeben.;)

Und mich würde es nicht wundern wenn die A-850 in dieser Beziehung auch mehr zu bieten hätte als die A-900. Und dies schon bei niedrigeren Isowerten;)


Hulle, ik hör dir trapsen ... :shock:

Jörg

twolf
29.09.2009, 08:04
Na dann, und in einenr woche kommt die frage, warum sind meine Bilder unscharf obwohl ich ein grosen Stativ habe ! ;-)

Alphafetisch
29.09.2009, 08:24
Warum es eine Spiegelvorauslösung in den Cams gibt (auch in den Profimodellen) hat ja wohl seinen Grund.
Ich nutze die wenn nötig an meiner A700 immer. Die Unterschiede mit oder ohne Spiegelvorauslösung sind ganz deutlich zu sehen.
Manchmal muss ich schon etwas lachen über die Beiträge hier im Forum.
Wenn man da so reglmässig rumstöbert, könnte man meinen, ohne die neuen Cams ist es unmöglich gute Bilder zu machen.
Wenn ich mir dann die Bilder ansehe von Usern mit Link zur FC, dann sehe ich meist viele langweilige Bilder.

Je länger je mehr wird es demnach noch schärfere und brillantere aber immer noch langweilige Bilder geben.

Das Bild entsteht hinter der Cam, man nennt es Kopf.

Gruss

K.A..
29.09.2009, 08:42
Ich habe jetzt nicht alles gelesen aber ich bin seit ca. 2 Monaten stolzer Besitzer einer A700 und nutze selbst am Benbo 1 mit "schwerem Gerät" (z.B. schon beim "grossen Ofenrohr") die Spiegelvorauslösung sehr gerne , auch den grossen Sucher weiss ich sehr zu schätzen ! Die Alpha 700 jetzt "runterzumachen" weil eine Alpha 550 mehr "Firlefanz" hat den meines Erachtens "kein Mensch" brauch halte ich für etwas überzogen , ich denk für jedes Modell gibt es Fans und so sollte jeder mit SEINER Kamera glücklich sein . Ich habe noch die Alpha 200 und hatte dazu noch die Alpha 300 und hab die 300´er wegen zuviel Ballast (FastView) wieder abgestossen. Ich hoffe auf noch viele Auslösungen mit meiner geliebten A 700 und wenn ich vor der Entscheidung stünde 550 vs. 700 würde ich sofort wieder die A 700 greifen .

Alphafetisch
29.09.2009, 08:58
Ich hoffe auf noch viele Auslösungen mit meiner geliebten A 700 und wenn ich vor der Entscheidung stünde 550 vs. 700 würde ich sofort wieder die A 700 greifen .

Ich auch. Die A700 ist einfach eine tolle Cam. Die Haptik der A700/900/850 ist an erster Stelle der ganzen Alpha Serie. Dann kommt lange nichts mehr bis auf die A100.
Der Rest errinnert mich so an Spielzeug.

Gruss

BadMan
29.09.2009, 09:27
Die Unterschiede mit oder ohne Spiegelvorauslösung sind ganz deutlich zu sehen.
Natürlich sind sie das.

Leider gibt es aber auch lernresistente User, die so einen Unsinn bezgl. der Überflüssigkeit der SVA in jedem passenden und unpassenden Thread wiederholen und haben wahrscheinlich selber noch nie 1:1-Makros mit langer Brennweite in der Morgendämmerung gemacht.

Eigentlich sollte man solche Beiträge einfach ignorieren. Aber Fotografen, die vielleicht in die ernsthafte Makrofotografie einsteigen wollen, glauben das vielleicht und die sollte man dann doch vor einer Fehlinvestition schützen.

Itscha
29.09.2009, 10:02
Also SVA hin - Rauschen her: Die A700 und die A5X0 sind zwei völlig verschiedene Kameraklassen. Und das ist doch auch gut so. Dass die technische Entwicklung Richtung weniger Rauschen geht, ist doch auch super. Das heißt doch nicht, dass die A700 deswegen auf ein Mal mehr rauscht als vorher. Außerdem gibt es bald einen Nachfolger für die 700er. Und dann muss halt jeder Interessierte schauen, was ermöchte - und vor allem, was er dafür ausgeben will.
Ja, die A700 war (und ist) m.E. ein Meilenstein. Eine tolle DSLR, bei der die Fehler und Schwächen der ersten DSLR-Generation weitgehends beseitigt wurden. Robust und vielseitig begabt. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn jetzt kleinere Kameras eine bessere Technik aufweisen, ist das halt der Lauf der Dinge. Und?
Deswegen verstehe ich die Diskussion nicht so ganz. Die A700 bleibt was sie ist. und die neuen 5X0er sind was sie sind: Vermutlich auch richtig gute DSLRs in einer anderen Kathegorie als die 700er. Und deshalb, weil auch für weniger Geld zu haben, sicherlich von Interesse für Viele, die sich eine A7x0 nicht leisten können/wollen.

TONI_B
29.09.2009, 10:03
Nachdem Thomas F. die SVA offensichtlich OHNE Stativ verwendet, sind die Unterschiede natürlich marginal...:lol::lol::lol:

Wenn man Brennweiten > 1000mm verwendet, geht es ohne SVA gar nicht! Da wünscht man sich sogar eine "echte" SVA (also länger als 2s Vorlaufzeit).

bismodo
29.09.2009, 10:32
Da wünscht man sich sogar eine "echte" SVA (also länger als 2s Vorlaufzeit).

Wo bleiben eigentlich die Hacker, die das in der software ändern Richtung längere Vorlaufzeit? Versteh ich nicht!

Tom
29.09.2009, 12:41
Wo bleiben eigentlich die Hacker, die das in der software ändern Richtung längere Vorlaufzeit? Versteh ich nicht!
Na klar, mach doch mal ...:lol:

Reloaded
29.09.2009, 20:55
was fehlt dir an der A550 im Vergleich zur A700?

Jetzt ehrlich: das Anfassgefühl, das Material, die Bedienung. Wer in dieser Klasse fotografiert hat, will nicht mehr zurück! ;)
Die A700 ist wie in meine Hand gegossen, während sich die A550 (wie die meisten aller DSLRs) nicht wirklich reinpassen wollen...

Marco_K
29.09.2009, 21:06
Jetzt ehrlich: das Anfassgefühl, das Material, die Bedienung. Wer in dieser Klasse fotografiert hat, will nicht mehr zurück! ;)
Die A700 ist wie in meine Hand gegossen, während sich die A550 (wie die meisten aller DSLRs) nicht wirklich reinpassen wollen...


Ich komme von der 40D nach Sony, alles unter der 700er käme aus den oben genannten Gründen nicht in Frage

Wild!
29.09.2009, 21:07
Für mich kommt momentan gar keine andere in die Tüte....ein Jahr mit dem Ding geübt, jetzt kann ich richtig mit Ihr umgehen, und jetzt bleibt Sie das Teil, das in meiner Hand ruht, wenn ich meine Bildideenen auslebe.
Und seit ich die Rauschabschaltng ausgschaltet habe, rauscht Sie auch nicht mehr so...;-)

Liebe Grüße

Roland

Marco_K
29.09.2009, 21:10
Und seit ich die Rauschabschaltng ausgschaltet habe, rauscht Sie auch nicht mehr so...;-)




Erklär mal genauer, bin neu bei Sony und konnte noch nicht alles hier lesen. ;)


Auf jedenfall habe ich bemerkt, das die JPEGs ooc besser als bei der 40D sind und ein RAW bis zu diesem JPEG sehr schwierig zu bearbeiten ist.

Wild!
29.09.2009, 21:52
Relativ einfach: Mit der neuesten Firmware (4.0) kann man die "High-Iso-Rauschunterdrückung" abschalten. Mit dem Resultat, dass es eben im "High-Iso-Bereich" wesentlich weniger rauscht. Das muss man nicht wirklich verstehen, das ist aber glücklicherweise so.

Liebe Grüße

Roland

Thomas F.
29.09.2009, 22:20
Nachdem Thomas F. die SVA offensichtlich OHNE Stativ verwendet, sind die Unterschiede natürlich marginal...:lol::lol::lol:

Wenn man Brennweiten > 1000mm verwendet, geht es ohne SVA gar nicht! Da wünscht man sich sogar eine "echte" SVA (also länger als 2s Vorlaufzeit).

Wie bei Olympus z.B. SVA Einstellung von 1 Sek. bis 30 Sek. einstellbar.

Gebraucht habe ich sie trotzdem noch nie auch nicht mit 1200 mm Brennweite an KB gerechnet;)

Das geht auch freihand wenn man z.B. den Mond fotografiert dank perfektem Bildstabilisator und Spot Belichtungsmessung. Aber wem erzähle ich das?;)

mfg
Thomas

Kapone
29.09.2009, 22:49
Aber wem erzähle ich das?;)



Dir selbst?

Gruss,

Kapone

K.A..
29.09.2009, 22:49
Jetzt bin ich aber fertig:shock:..ist das echt so ? Mir erschliesst sich aber dann dr Sinn des High-ISO Glattbüglers nicht wirklich !

Relativ einfach: Mit der neuesten Firmware (4.0) kann man die "High-Iso-Rauschunterdrückung" abschalten. Mit dem Resultat, dass es eben im "High-Iso-Bereich" wesentlich weniger rauscht. Das muss man nicht wirklich verstehen, das ist aber glücklicherweise so.

Liebe Grüße

Roland

Thomas F.
30.09.2009, 00:26
Dir selbst?

Gruss,

Kapone

Nö, Kapone es geht:top:

Aber man muss manuell scharf stellen:roll:

Gruß
Thomas

Lord of Steel
30.09.2009, 00:50
Jetzt bin ich aber fertig:shock:..ist das echt so ? Mir erschliesst sich aber dann dr Sinn des High-ISO Glattbüglers nicht wirklich !

Da bist du nicht allein :-D. Meines Erachtens Rauscht es zwar mit aktiviertem Bügeleisen weniger, dafür gehen viele Details drauf und das Rauschen wirkt schlimmer.

jrunge
30.09.2009, 00:50
Wie bei Olympus z.B. SVA Einstellung von 1 Sek. bis 30 Sek. einstellbar.

Gebraucht habe ich sie trotzdem noch nie auch nicht mit 1200 mm Brennweite an KB gerechnet;)

Das geht auch freihand wenn man z.B. den Mond fotografiert dank perfektem Bildstabilisator und Spot Belichtungsmessung. Aber wem erzähle ich das?;)

mfg
Thomas
Lass uns mal teilhaben und zeige uns das Ergebnis. :top:
Mit 600mm aus der Hand eine Mondaufnahme ohne Stativ, da steige ich doch glatt auf Oly um und verscherbele meine Stative. :lol:

Joshi_H
30.09.2009, 06:21
Lass uns mal teilhaben und zeige uns das Ergebnis. :top:
Mit 600mm aus der Hand eine Mondaufnahme ohne Stativ, da steige ich doch glatt auf Oly um und verscherbele meine Stative. :lol:

Ja, aber bitte mehrere Bilder hintereinander und nicht ein Glücksschuß aus 300 Bildern ...

Grüße,

Jörg

cdan
30.09.2009, 07:10
Nicht jeder Mensch ist virtuoser Meister der langbrennweitigen Freihandfotografie, ebenso wie nicht jeder Mensch den Gebrauch der echten SVA verstehen wird. In diesem Leben werdet ihr nicht mehr auf einen gemeinsamen Nenner kommen, daher lasset uns weiter in Ruhe und Frieden um die A700 trauern. ;)

TONI_B
30.09.2009, 07:16
OK!

Dann steht die Einladung: Thomas F. kommt mit seiner Oly, wir schnallen sie an mein Fernrohr mit "echten" 1300mm und er darf dann freihändig den Mond fotografieren...:lol::lol::lol::lol:



Absolut lächerlich derartige Aussagen von Thomas F.!!! :flop:


Für alle Newcomer, die sich nicht sicher sind, ob SVA Sinn macht oder nicht: SVA ist UNBEDINGT notwendig bei langen Brennweiten und in bestimmten Zeitbereichen!

binbald
30.09.2009, 07:34
:shock:^
Läuft die Diskussion immer noch?! :shock::?

Blackmike
30.09.2009, 07:50
OK!

Dann steht die Einladung: Thomas F. kommt mit seiner Oly, wir schnallen sie an mein Fernrohr mit "echten" 1300mm und er darf dann freihändig den Mond fotografieren...:lol::lol::lol::lol:



Absolut lächerlich derartige Aussagen von Thomas F.!!! :flop:


Für alle Newcomer, die sich nicht sicher sind, ob SVA Sinn macht oder nicht: SVA ist UNBEDINGT notwendig bei langen Brennweiten und in bestimmten Zeitbereichen!

Ich komm zu dem Event aber auch. Kann da auch ein Testobjekt mit 1400mm zu beizutragen.

Normalerweise dürfte man ja zu so einem "...." {Zensur} eigentlich nichts schreiben, kann mich da TONI_B aber nur anschließen. Wenn so ein ... {Zensur} ein Einsteiger / Newcomer liest, der würde im schlimmsten Fall so einen ... {Zensur] auch noch glauben.

Realität ist: Wenn ich bei diesem Aufbau z.B. (http://www.foto-paintings.de/cms/images/stories/Fotographie/M1.jpg) den Spiegel hochklappen lasse, kann man in der LV vergrößerung am Laptop wunderbar eine abklingende, periodische Schwingung über ca 10-14 Sekunden beobachten.
SVA ist also völlig unnütz <---- Achtung, pure Ironie, NEIN, ohne SVA ließen sich bei solchen Brennweiten keine vernünftigen Aufnahmen machen.

Black

cdan
30.09.2009, 07:54
Ich denke Blackmike hat es noch einmal auf den Punkt gebracht und nun kann es zurück zum eigentlichen Thema gehen.

RainerV
30.09.2009, 11:24
... nun kann es zurück zum eigentlichen Thema gehen.
Welches war das gleich noch?

Ach ja.
... daher lasset uns weiter in Ruhe und Frieden um die A700 trauern. ;)

Und dann war die Frage, ob die Alpha 500/550 die teure Verblichene ersetzen kann.

Realistischerweise betrachtet dürfte sich ein Großteil der Zielgruppe der Alpha 500/550 nicht in diesem Forum tummeln. Das sollte man bei solchen Diskussionen immer bedenken.

Auch wenn ich persönlich eher ein Fan von puristischen Kameras bin und ich im Notfall auch auf die Zeitautomatik verzichten kann und den restlichen Schnickschnack sowieso, finde ich den Sony-Ansatz die "kleinen" Kameras auf die von der Kompaktklasse kommende Käuferschicht auszurichten, völlig richtig.

Und da kommt es eben darauf an, eine kleine, günstige Kamera mit allerlei Automatiken und guter Bildqualität, die auch in den einschlägigen Punktebestenlisten bestehen kann, anzubieten. Und das macht Sony mit der Alpha 500/550, lediglich Video fehlt noch, egal wie wir hier darüber denken, es fehlt. Ich denke, daß ein Großteil der anvisierten Käuferschicht einer Alpha 500/550 kein Interesse an SVA oder einer Abblendtaste haben wird und selten ein schweres Tele ans Bajonett einer Alpha 500/550 anschließen wird.

Also werden diese Funktionen eingespart um ein paar Euro im Preiskampf mit der Konkurrenz zu gewinnen, und darum gehts.

Diejenigen, die diese Funktionen wollen, die werden schon aus anderen Gründen (Haptik und Image "ich fotografiere doch nicht mit einer Kamera mit Smile-Sensor", ich bin doch ein/e ernsthafte/r Fotograf/in) eher die Alpha 700 bzw. deren Nachfolgerin ins Auge fassen.

Diejenigen, die eine sich heute eine "kleine" Alpha kaufen und sich so weiterentwickeln, daß die später eben doch "mehr" wollen, denen muß man schließlich einen guten Grund liefern, die Haushaltskasse zu plündern, und eben doch auf eine "große" Alpha umzusteigen, "ohne SVA kann ich doch niemals so schöne HDRs machen!".

Warten wir also ab, was die Nachfolgerin der Alpha 700 bringen wird, die Alpha 500/550 zielt auf eine andere Käuferschicht.

Rainer

dbhh
30.09.2009, 16:27
(...) Diese Spiegel-Hochklapp-Technologie hat mit Sicherheit ihre Halbwertszeit überschritten. Aber wie schnell sich alles entwickelt, wird dir keiner genau vorhersagen können, und auch nicht, (...)
Hi.
Na, das kann wirklich noch dauern. Ich hatte im Urlaub Gelegenheit mit meiner Dimage A2 und ihrem Super Fine EVF zu arbeiten. Im Gebirge, bei diesig-sonnigem Wetter, war wegen Überblendung das Ziel nicht mehr zu erkennen. Die technischen Hürden der elektronischen Sucher ( auch der externen LCDs ) sind noch groß, auch außerhalb der reinen Auflösung, bis diese einen optischen Sucher ausstechen.
Gruß

T-Rex
30.09.2009, 19:27
Welches war das gleich noch?

Ach ja.


Und dann war die Frage, ob die Alpha 500/550 die teure Verblichene ersetzen kann.

Realistischerweise betrachtet dürfte sich ein Großteil der Zielgruppe der Alpha 500/550 nicht in diesem Forum tummeln. Das sollte man bei solchen Diskussionen immer bedenken.

Auch wenn ich persönlich eher ein Fan von puristischen Kameras bin und ich im Notfall auch auf die Zeitautomatik verzichten kann und den restlichen Schnickschnack sowieso, finde ich den Sony-Ansatz die "kleinen" Kameras auf die von der Kompaktklasse kommende Käuferschicht auszurichten, völlig richtig.

Und da kommt es eben darauf an, eine kleine, günstige Kamera mit allerlei Automatiken und guter Bildqualität, die auch in den einschlägigen Punktebestenlisten bestehen kann, anzubieten. Und das macht Sony mit der Alpha 500/550, lediglich Video fehlt noch, egal wie wir hier darüber denken, es fehlt. Ich denke, daß ein Großteil der anvisierten Käuferschicht einer Alpha 500/550 kein Interesse an SVA oder einer Abblendtaste haben wird und selten ein schweres Tele ans Bajonett einer Alpha 500/550 anschließen wird.

Also werden diese Funktionen eingespart um ein paar Euro im Preiskampf mit der Konkurrenz zu gewinnen, und darum gehts.

Diejenigen, die diese Funktionen wollen, die werden schon aus anderen Gründen (Haptik und Image "ich fotografiere doch nicht mit einer Kamera mit Smile-Sensor", ich bin doch ein/e ernsthafte/r Fotograf/in) eher die Alpha 700 bzw. deren Nachfolgerin ins Auge fassen.

Diejenigen, die eine sich heute eine "kleine" Alpha kaufen und sich so weiterentwickeln, daß die später eben doch "mehr" wollen, denen muß man schließlich einen guten Grund liefern, die Haushaltskasse zu plündern, und eben doch auf eine "große" Alpha umzusteigen, "ohne SVA kann ich doch niemals so schöne HDRs machen!".

Warten wir also ab, was die Nachfolgerin der Alpha 700 bringen wird, die Alpha 500/550 zielt auf eine andere Käuferschicht.

Rainer

Ich würde sagen, die A550 ist der in allen Belangen verbesserte Nachfolger der A100. Mit dieser haben mangels damaliger Alternativen auch viele Fotografen fotografiert, die heute mit der A700 oder 900 rumlaufen. Das ging damals auch. Und die A550 ist ein Stück weiter näher am Mittelklasseniveau hinsichtlich AF und Verarbeitung.

Der Nachfolger der A700 wird eine Kamera sein, in der sich mehrere Qualitäten der A550 im grösseren Gehäuse wiederfinden werden. Dazu zähle ich live view zum manuellen Fokussieren vom Hauptsensor, HDR und besserer Sensor/Bildverarbeitung.

Thomas F.
30.09.2009, 20:29
@Toni_B, ich habe nicht behauptet das es mit deiner Ausrüstung funktioniert aber mit meiner schon.

So und jetzt zurück zum Thema: wieso eigentlich abgesang auf die Alpa 700?

Ist schon ein Nachfolger angekündigt oder in Sicht?

Gruß
Thomas

RainerV
30.09.2009, 20:47
Ist schon ein Nachfolger angekündigt oder in Sicht?

Sony hat verlauten lassen, daß in "absehbarer Zeit" ein Nachfolger der Alpha 700 erscheinen wird. Dazu gibts einen Thread im DSLR-Forum. Mehr Info gibts nicht.

Rainer

Thomas F.
01.10.2009, 01:38
Sony hat verlauten lassen, daß in "absehbarer Zeit" ein Nachfolger der Alpha 700 erscheinen wird. Dazu gibts einen Thread im DSLR-Forum. Mehr Info gibts nicht.

Rainer

Im DSLR-Forum gibt es weniger zu lesen als hier was das Sony System anbelangt. Abgesehen davon dort ist ist alles Spekulazius:lol:

mfg
Thomas

TONI_B
01.10.2009, 05:37
@Toni_B, ich habe nicht behauptet das es mit deiner Ausrüstung funktioniert aber mit meiner schon...Liest du eigentlich die postings, auf die du antwortest????

Das Angebot war, dass du mit DEINER Oly kommst...

Aber es ist sinnlos mit dir und auch OT.

RainerV
01.10.2009, 08:09
Im DSLR-Forum gibt es weniger zu lesen als hier was das Sony System anbelangt.
Ja, und? Heißt das, daß da nie etwas stehen kann, was hier nicht steht?
Abgesehen davon dort ist ist alles Spekulazius:lol:

Falsch.

Das war eine Antwort, die Sony auf eine entsprechende Anfrage eines Anwenders gab und die dort im Wortlaut wiedergegeben wird.

Rainer

Thomas F.
02.10.2009, 00:17
Ja, und? Heißt das, daß da nie etwas stehen kann, was hier nicht steht?

Falsch.

Das war eine Antwort, die Sony auf eine entsprechende Anfrage eines Anwenders gab und die dort im Wortlaut wiedergegeben wird.

Rainer

Ach Sony hat auf eine entsprechende Anfrage eines Users erklärt das es bald einen Nachfolger der A-700 geben wird.
Und die allgemeine Foto Presse lässt Sony im Dunkeln stehen?

Den Unsinn glaubst Du doch nicht etwa?:roll:

In dem Forum ist fast alles gelogen - was die Postings der User dort anbelangt.
Ich bin da auch schon mal fast drauf rein gefallen:roll:

Gruß
Thomas

P.S. das die (das DSLR-Forum) ein Gerichtsverfahren am Laufen haben ist auch so eine Sache. Eigentlich müsste man das Forum ganz dicht machen, meiner Meinung nach.

Marco_K
02.10.2009, 07:20
P.S. das die (das DSLR-Forum) ein Gerichtsverfahren am Laufen haben ist auch so eine Sache. Eigentlich müsste man das Forum ganz dicht machen, meiner Meinung nach.

Ich glaube, das dir nun etwas Hintergrundwissen fehlt. Das ein Händler klagt kann dir hier auch schnell passieren.
____________________________

Habe ich eigentlich schon erwähnt das ich mit meiner ein Wochen alten Alpha 700 super zufrieden bin und trotzdem auf das Nachfolgemodell gespannt bin welches ich mir dann vielleicht in 2 jahren kaufen werde? :top:

Alphafetisch
02.10.2009, 07:58
Habe ich eigentlich schon erwähnt das ich mit meiner ein Wochen alten Alpha 700 super zufrieden bin und trotzdem auf das Nachfolgemodell gespannt bin welches ich mir dann vielleicht in 2 jahren kaufen werde? :top:


Das geht mir auch so. Die Alpha 700 ist eine tolle Cam. Ich habe sie mittlerweile schon 18 Monate und etwa 25`000 Auslösungen.

Gruss René

RainerV
02.10.2009, 08:41
Den Unsinn glaubst Du doch nicht etwa?:roll:

In dem Forum ist fast alles gelogen - was die Postings der User dort anbelangt.
Ich bin da auch schon mal fast drauf rein gefallen:roll:
...
P.S. das die (das DSLR-Forum) ein Gerichtsverfahren am Laufen haben ist auch so eine Sache. Eigentlich müsste man das Forum ganz dicht machen, meiner Meinung nach.
Thomas, Deine Wortwahl ist mal wieder völlig inakzeptabel.

Du pauschalisierst unberechtigterweise und Deine "Schlußfolgerungen" (Gerichtsverfahren) zeugen davon, daß Du nicht weißt, von was Du redest.

Abgesehen davon, daß Du "fast" alle User dort als Lügner bezeichnest. Das ist eine bösartige Unterstellung.

Übrigens wollte ich nur Deine Frage beantworten. Deine Formulierung mir gegenüber ist alles andere als in Ordnung.:evil:

Rainer

Global Warming
02.10.2009, 09:50
Außerdem gibt es bereits Gerüchte vonseiten der Presse, da aber konkrete Fakten fehlen, kommt man hier schlichtwegs nicht weiter.

binbald
02.10.2009, 16:36
Eigentlich müsste man das Forum ganz dicht machen, meiner Meinung nach.
Ich würde ja mal vorschlagen, dass Deine persönliche Vergangenheit mit dem DSLR-Forum und die dadurch geprägte Sicht sich nicht auch noch hier bei uns niederschlagen muss...

Tira
02.10.2009, 20:00
Ich glaube, hier ist alles gesagt. Der Faden hat sich leider in eine Richtung entwickelt, die ich unschön finde und die mit dem Thema rein gar nichts mehr zu tun hat. Daher bitte ich die Moderatoren, hier ein Schloss davor zu machen.

About Schmidt
02.10.2009, 20:09
Ich glaube, hier ist alles gesagt. Der Faden hat sich leider in eine Richtung entwickelt, die ich unschön finde und die mit dem Thema rein gar nichts mehr zu tun hat. Daher bitte ich die Moderatoren, hier ein Schloss davor zu machen.

Vor das Thema, oder den User?

wwjdo?
02.10.2009, 20:18
Vor das Thema, oder den User?

:lol: :top:

About Schmidt
02.10.2009, 20:34
Kommen wir mal wieder zurück zum Thema.

Meine allererste Spiegelreflexkamera war eine Minolta XG9, die ich immer noch habe. Natürlich hat mir das Fotografieren mit dieser Kamera eine menge Spaß bereitet, das war 1979. Zwischenzeitlich hatte ich noch eine Minolta XG-M, eine x700, Contax 167 MT und RTS 3. Dann fand ich wieder zurück zu Minolta, wegen des AF. Zuerst hatte und habe ich noch eine 800si, so wie eine Dynax 9. Letztere war ein Höhepunkt, genau wie damals die XG9.
Danach folgte wieder ein riesiger Schritt, nämlich der Umstieg von Analog zu digital. Wobei ich nach einem Fehlversuch (Olympus Camedia 720) wieder bei Minolta landete. Zunächst über die Dimage A1 zur D7d. Wobei ich wohl eine der letzten ergattern konnte.
Danach folgte eine meine jetzige Kamera, die A700 und plötzlich war es wieder da, dieses Ehrfurchtsgefühl. Dieses Gefühl, das ich bisher nur bei meiner ersten Kamera und bei der Dynax 9 hatte und auch beim weissen Riesen. Kein Objektiv hat mich bisher mehr begeistert.

Um das toppen zu können, muss Sony sich (von mir aus gesehen) schon mächtig ins Zeug legen. Weder LV noch Videofunktion könnten mich derart vom Hocker reissen.

Gruß Wolfgang

Dat Ei
02.10.2009, 20:42
Ich klimper mal dezent mit den Schlüsseln und dem Schloß...:evil:

Bitte besinnt Euch etwas!


Dat Ei

binbald
02.10.2009, 21:02
Um das toppen zu können, muss Sony sich (von mir aus gesehen) schon mächtig ins Zeug legen.
Mir geht's ähnlich - eigentlich braucht's nur eine Neuauflage. So richtig echte Bedürfnisse habe ich nicht wirklich. Von daher erwarte ich von Sony auch nicht mehr viel. Was soll denn schon noch groß kommen? ;)

About Schmidt
02.10.2009, 21:11
Das was ich schon immer will :lol:

Stark verbesserter AF
Dynamikgewinn und
Rauscharmut bis 1600 ISO ;)

Sonst kann alles so bleiben, wie es ist.

Gruß Wolfgang

binbald
02.10.2009, 21:26
Ja, stimmt schon - aber wenn ich mir vorstellen würde, wenn es das nicht gäbe und die A700 einfach so fortgesetzt werden würde...
Unglücklich wäre ich deswegen dann auch nicht und die paar Bildchen, die mir deswegen durch die Lappen gehen, meine Güte :lol:

Kann es sein, dass ich zu zufrieden bin? :shock:

der_knipser
02.10.2009, 21:44
....
Stark verbesserter AF
Dynamikgewinn und
Rauscharmut bis 1600 ISO ;)

Sonst kann alles so bleiben, wie es ist. Ein paar liebenswerte kleine Details fehlen dennoch. Die 750 dürfte noch haben:
- den mechanischen Sucherverschluss der XD7
- Intervallaufnahmen
- längere Belichtungsreihen (z.B. 9 Bilder in 1 EV Stufen)
- die HDR-Funktion der 500/550
- freie SVA

Sonst fehlt mir eigentlich nichts. Die A700 ist schon klasse.

Thomas F.
03.10.2009, 00:08
Die Spanne zwischen hell und dunkel beträgt 3 EV Stufen.
Ich frage mich was man mit Belichtungsreihen 9 an der Zahl mit 1EV Unteschied anfangen möchte.:roll:

Supi der mechanische Verschluss der XD7 dürfte noch lauter sein als der Verschluss der jetzigen A-700. Damit würde sich Sony auch noch die letzten Kunden im dem Bereich vergraulen;)
Von dermöglichst kurzen bzw. langen Verschlusszeit fange ich jetzt erst gar nicht an.


Im allgemeinen würde für einen würdigen Nachfolger der Alpha 700 ein verbesserter C-AF, funktionierende Sensorreinigung, Mehrfachbelichtung und eine elektronische Wasserwaage im Sucher reichen!

So einfach ist das
Thomas

come_paglia
03.10.2009, 00:34
mechanischer Sucherverschluss != mechanischer Verschluss

So einfach ist das...;)

mad_axe
03.10.2009, 00:37
- den mechanischen Sucherverschluss der XD7


Supi der mechanische Verschluss der XD7 dürfte noch lauter sein als der Verschluss der jetzigen A-700. Damit würde sich Sony auch noch die letzten Kunden im dem Bereich vergraulen;)
Von dermöglichst kurzen bzw. langen Verschlusszeit fange ich jetzt erst gar nicht an.


Wer lesen kann ist klar im Vorteil, gut das es hier um den Sucherverschluss ging... :lol::lol:

Gruß
Micha

Tom
03.10.2009, 00:39
Ich ... Daher bitte ich die Moderatoren, hier ein Schloss davor zu machen.
Vor das Thema, oder den User?
Der User hatte schon mal einem Maulkorb verpaßt bekommen, wenn ich mich nicht täusche. Wundert mich, daß ihn jemand davon wieder befreit hat.
Möglicherweise weiß der User das ja nicht zu schätzen...

der_knipser
03.10.2009, 01:42
- den mechanischen Sucherverschluss der XD7Die XD7 muss man natürlich nicht kennen, deshalb erkläre ich die Funktion nochmal kurz.

Wenn die Kamera auf einem Stativ steht und per Fern- oder Selbstauslöser bedient wird, kann es vorkommen, dass die Sonne von hinten durch das Sucherokular scheint. Dieses Licht wird vom Belichtungsmesser erfasst, und kann eine Fehlbelichtung von mehreren Blenden verursachen. Um das zu verhindern, sind findige Ingenieure auf die Idee gekommen, eine Sucher-Abdeckkappe als Zubehör mitzuliefern. Diese Kappe hat aber ein paar Nachteile:
- Sie ist am Gurt befestigt. Das ist gut, damit das kleine Teil nicht verlorengeht, aber schlecht, wenn man den Gurt abgenommen hat, weil er bei Stativaufnahmen stört.
- Um die Kappe ansetzen zu können, muss man zuerst die Augenmuschel abnehmen.
- Das ganze Hantieren nimmt relativ viel Zeit in Anspruch, und man weiß nicht recht, wohin mit der Augenmuschel (Hosentasche!?)
- Man braucht beide Hände und viel Geduld für die Montage, deshalb macht es kaum jemand.

An der Minolta XD7 hatte man das Problem sehr elegant gelöst, indem man neben dem Sucherfenster einen kleinen Hebel eingebaut hatte, mit dem man eine interne lichtdichte "Okular-Jalousie" kurzerhand hochklappen konnte. Das war ein geniales Detail, das ich oft genutzt hatte, und an der A700 wirklich vermisse.

Ich kann verstehen, dass jemand der kein Stativ benutzt, den Sinn dieses Features nicht versteht und aus Unkenntnis total falsche Schlüsse zieht.

Thomas F.
03.10.2009, 01:57
Die XD7 muss man natürlich nicht kennen, deshalb erkläre ich die Funktion nochmal kurz.

Wenn die Kamera auf einem Stativ steht und per Fern- oder Selbstauslöser bedient wird, kann es vorkommen, dass die Sonne von hinten durch das Sucherokular scheint. Dieses Licht wird vom Belichtungsmesser erfasst, und kann eine Fehlbelichtung von mehreren Blenden verursachen. Um das zu verhindern, sind findige Ingenieure auf die Idee gekommen, eine Sucher-Abdeckkappe als Zubehör mitzuliefern. Diese Kappe hat aber ein paar Nachteile:
- Sie ist am Gurt befestigt. Das ist gut, damit das kleine Teil nicht verlorengeht, aber schlecht, wenn man den Gurt abgenommen hat, weil er bei Stativaufnahmen stört.
- Um die Kappe ansetzen zu können, muss man zuerst die Augenmuschel abnehmen.
- Das ganze Hantieren nimmt relativ viel Zeit in Anspruch, und man weiß nicht recht, wohin mit der Augenmuschel (Hosentasche!?)
- Man braucht beide Hände und viel Geduld für die Montage, deshalb macht es kaum jemand.

An der Minolta XD7 hatte man das Problem sehr elegant gelöst, indem man neben dem Sucherfenster einen kleinen Hebel eingebaut hatte, mit dem man eine interne lichtdichte "Okular-Jalousie" kurzerhand hochklappen konnte. Das war ein geniales Detail, das ich oft genutzt hatte, und an der A700 wirklich vermisse.

Ich kann verstehen, dass jemand der kein Stativ benutzt, den Sinn dieses Features nicht versteht und aus Unkenntnis total falsche Schlüsse zieht.



Hallo Geliverdreher;)

dafür bedarf es keine findigen Ingeneure sondern einfach das Teil welches sich serienmäßgig am Trageriemen der Alpha 700 befindet auf das Okkular der A-700 stecken - und fertig!

Stativ? Am Tage nie und wenn dann nur bei Nacht oder zur blauen Stunde;)

Gruß
Thomas


P.S. A-700 Nachfolger: Mehrfachbelichtung im Raw, funktionierende Sensorreinigung und Bedienungsanleitung samt Options des Trageriemens für die Anfänger und fertig.
Wem das zu umständlich ist mit den Options am Trageriemen, der sollte auf die Oly EP1 oder Panasonic G1/GH1 umsteigen!:D

Oder den Daumen vor das Okkular halten!

der_knipser
03.10.2009, 02:42
Hallo Geliverdreher;)Kannst Du diese Stichelei bitte sein lassen!?
Du hast mich schon per PN damit belästigt, indem Du zwei Wochen nach einem Stammtisch behauptet hast, ich hätte Deine Tamron-Geli gegen meine angeblich beschädigte ausgetauscht. Nichts davon ist wahr. Ich war überzeugt, das hätten wir bereits per PN geklärt.
Dein letzter Beitrag zu diesem Thema wurde aus dem öffentlichen Forum in den internen Bereich verschoben, und nun machst Du lustig weiter mit Deiner Stichelei.

Kaufe Dir eine nagelneue Geli, schicke mir die Rechnung, und ich werde sie Dir bezahlen. Auf die paar Euro kommt es mir wirklich nicht an. Kauf besser gleich zwei, dann geht es Dir vielleicht besser. Die bezahle ich auch noch mit, damit Du endlich Ruhe gibst.

Was ich überhaupt nicht vertragen kann, dass ich von Dir mit einer erlogenen Behauptung als Gauner hingestellt werde. Da nützt auch ein Smilie nichts, das ist kein Spaß.


dafür bedarf es keine findigen Ingeneure sondern einfach das Teil welches sich serienmäßgig am Trageriemen der Alpha 700 befindet auf das Okkular der A-700 stecken - und fertig!Gerade habe ich den Unterschied erklärt. War das so schwierig zu verstehen?

Stativ? Am Tage nie und wenn dann nur bei Nacht oder zur blauen Stunde;)Hab ich mir gedacht, dass Du es nicht begreifen kannst, macht aber nichts.

Oder den Daumen vor das Okkular halten!Witzig, aber nicht immer möglich, wenn man keine 5 Meter langen Arme hat.

BadMan
03.10.2009, 08:14
- Um die Kappe ansetzen zu können, muss man zuerst die Augenmuschel abnehmen.
- Das ganze Hantieren nimmt relativ viel Zeit in Anspruch, und man weiß nicht recht, wohin mit der Augenmuschel (Hosentasche!?)
- Man braucht beide Hände und viel Geduld für die Montage, deshalb macht es kaum jemand.
Und wenn ich bei Makros mit Winkelsucher arbeite, wird es noch etwas komplizierter. ;)
Ich behelfe mir, indem ich bis nach dem Auslösen mit dem Auge am Sucher bleibe oder versuche, mit der Hand abzudecken. Bei teilweise mehreren Sekunden Belichtungszeit ist das manchmal eine nicht gerade bequeme Angelegenheit.
Einen Sucherverschluss halte ich daher für sehr sinnvoll.

BadMan
03.10.2009, 08:18
Die Spanne zwischen hell und dunkel beträgt 3 EV Stufen.
Ich frage mich was man mit Belichtungsreihen 9 an der Zahl mit 1EV Unteschied anfangen möchte.
:shock:
Du hast aber schon mal DRIs gemacht?

binbald
03.10.2009, 08:31
:shock:
Du hast aber schon mal DRIs gemacht?Glaub' ich nicht, sonst wüsste er besser, wie man mit Stativ arbeitet.

Weil wir gerade bei der Wunschliste sind: was auch noch hübsch wäre, ist eine verbesserte Blitzsynchronzeit. Da nähme ich auch gerne mehr Lautstärke und eine kürzere Verschlusslebensdauer in Kauf (man kann ja nicht alles gleichzeitig haben...)

A2-Fan aus Wien
03.10.2009, 08:49
... und kann eine Fehlbelichtung von mehreren Blenden verursachen. Um das zu verhindern, sind findige Ingenieure auf die Idee gekommen, eine Sucher-Abdeckkappe als Zubehör mitzuliefern...

... Das war ein geniales Detail, das ich oft genutzt hatte, und an der A700 wirklich vermisse...


... und: ja, manche werden's nie verstehen :roll:

zum Thema: dieses Teil kannte ich auch nicht (startete mit der XG1) ... fände ich aber extrem gut! (Winkelsucher, Langzeitbelichtung, etc.)

zusätzlich müßte das doch auch bei LiveView hilfreich sein (oder mach dabei der Spiegel zu???)

LieGrü, Jürgen

CB450
03.10.2009, 09:02
Und wenn ich bei Makros mit Winkelsucher arbeite, wird es noch etwas komplizierter. ;)
Ich behelfe mir, indem ich bis nach dem Auslösen mit dem Auge am Sucher bleibe oder versuche, mit der Hand abzudecken. Bei teilweise mehreren Sekunden Belichtungszeit ist das manchmal eine nicht gerade bequeme Angelegenheit.
Einen Sucherverschluss halte ich daher für sehr sinnvoll.

Noch schwieriger wird es, wenn ich per Kabelfernauslöser arbeite und 3 Meter von der Kamera entfernt das Motiv mit einem Reflektor aufhelle.;)
So ein Sucherverschluß wäre auch auf meiner Wunschliste.

BadMan
03.10.2009, 09:05
Noch schwieriger wird es, wenn ich per Kabelfernauslöser arbeite und 3 Meter von der Kamera entfernt das Motiv mit einem Reflektor aufhelle.
Da musst Du dich halt etwas strecken. ;)

der_knipser
03.10.2009, 09:54
.... was auch noch hübsch wäre, ist eine verbesserte Blitzsynchronzeit....Die habe ich bisher nicht vermisst, und das wäre eine ziemlich tiefgreifende Neuerung, weil die Syncronzeit von der mechanischen Geschwindigkeit der Verschlussvorhänge abhängig ist. Der damit verbundene höhere Verschleiß wäre vermutlich nicht im Sinne der meisten Nutzer.

Wofür würdest Du eine kürzere Synchronzeit brauchen?

binbald
03.10.2009, 10:17
Wofür würdest Du eine kürzere Synchronzeit brauchen?
naja, ich reise viel (auch in Tropengebieten), und ab und an benutze ich auch bei sehr hellem Sonnenschein den Aufhellblitz; da ich mit der Leistungsverminderung bei HSS manchmal Probleme habe, wäre mir eine Verbesserung ganz recht.
Der damit verbundene höhere Verschleiß ist mir bewusst und die damit einhergehende Verkürzung der Lebensdauer des Verschlusses auch. Allerdings brauche ich in DSLR-Zeiten keine Kamera mehr, deren Verschluss 100.000 Auslösungen aushält. Sollte bei 50.000 Schluss sein, ist das kein Problem, weil dann eine neue, aktuelle Kamera in der Regel auch andere deutliche Verbesserungen mit sich bringt.

Allerdings bin ich mir auch im Klaren, dass da etliche aufschreien werden, und ich denke auch, dass dies ein recht spezieller Wunsch ist.

eiq
03.10.2009, 11:15
Die XD7 muss man natürlich nicht kennen, deshalb erkläre ich die Funktion nochmal kurz.
Nicht nur die XD7 hat das, auch die A900. Wobei ich mich gewundert habe, dass es selbst in der Bedienungsanleitung nicht erwähnt wird.

Gruß, eiq

jrunge
03.10.2009, 12:41
Nicht nur die XD7 hat das, auch die A900. Wobei ich mich gewundert habe, dass es selbst in der Bedienungsanleitung nicht erwähnt wird.

Gruß, eiq
Wird doch erwähnt: S. 31, S. 79, S. 82 und S. 147. Alles unter dem Begriff Okularschließhebel. ;)
Übrigens gab es diesen Okularverschluss auch an der Dynax 9, leider nicht mehr an der 7. :cry:

eiq
03.10.2009, 12:47
Ah, jetzt hab ichs auch gefunden. Ich bin davon ausgegangen, dass der Hebel auf der Beschreibung der Rückseite der Kamera erwähnt wird, nicht von der Vorderseite.

Ich finde einen solchen Hebel auch praktisch und möchte ihn nicht mehr missen.

Gruß, eiq

About Schmidt
03.10.2009, 16:27
Und die Dynax9 hat es auch.

Gruß Wolfgang

Photongraph
03.10.2009, 21:30
Die Alpha 900 auch. ;)

Dynax 9 Okularverschluss:
http://ca.konicaminolta.com/products/consumer/camera-peu/slr/dynax9/f_useful.html#d

Xwing15
03.10.2009, 22:46
und die Minolta 9000 auch:D

René

jrunge
04.10.2009, 01:59
Und die Dynax9 hat es auch.

Gruß Wolfgang
Die Alpha 900 auch. ;)
...
und die Minolta 9000 auch:D

René
Also kein Teufelszeug oder Wunderwerk der Technik, einfach den "höherwertigen" Modellen vorbehalten. ;)

binbald
04.10.2009, 08:23
Also kein Teufelszeug oder Wunderwerk der Technik, einfach den "höherwertigen" Modellen vorbehalten. ;)
Willst Du damit andeuten, dass das folglich nix für den A700-Nachfolger sein kann?

die neue Klassenregelung:
A3xx: ohne alles
A5xx: ohne SVA
A7xx: ohne Okulardingsbummens
A9xx: mit allem
Sony denkt sich schon was bei der Gestaltung der jeweiligen Gehäuse. Jawoll.:lol:
:cool:

mic2908
04.10.2009, 09:06
Also kein Teufelszeug oder Wunderwerk der Technik, einfach den "höherwertigen" Modellen vorbehalten. ;)

Die A3xx und A5xx haben konstruktionsbedingt auch einen Okularverschluss ;).

Frank-Peter
06.10.2009, 13:16
sind euch allen 5 Bilder/sec genug bei der a700 oder sind hier nur wenige oder gar keine Sportfotografen?

Gruß
Frank

Lord of Steel
06.10.2009, 16:27
sind euch allen 5 Bilder/sec genug bei der a700 oder sind hier nur wenige oder gar keine Sportfotografen?

Gruß
Frank
Ich bin zwar kein Sportfotograf aber ich fotografiere öfters mal meinen geliebten Fechtsport. Da reichen mir die 5fps aus. Im richtigen Moment abgedrückt und dann durchgefeuert bis zum Angriffsende sind eigentlich immer die richtigen Momente dabei. Mehr könnten aber sicher (außer bei der Datenmenge) nicht schaden ;-).

Frank-Peter
06.10.2009, 22:39
Ja bleibt nur zu hoffen, dass Sony bei dem Nachfolge Modell der a 700 da noch was zulegt, denn mir mit meiner a100 fehlt da deutlich was.
Ich habe am Wochenende bei der Deutschen Meisterschaft für Deutsche Schäferhunde über 2000 Fotos geschossen und war umgeben von Fotografen die überwiegend mit Canon und Nikon augestattet waren, da kann man nur vor Neid erblassen was die abfeuern.
Mit der Qualität meiner Bilder bin ich ja zufrieden, da ich mit sehr guten Objektiven arbeite, aber in gewissen Momenten fehlt mir ganz klar die Anzahl der Bilder pro Sekunde.
Bei der a550 sollen es ja jetzt 7 sein aber das ist glaube ich für mich auch nicht die richtige Kamera.
Denn vieles was die jetzt zu bieten hat brauche ich nicht, aber eine a700 mit 7 Bilder/sec das wärs.

Gruß
Frank

Xwing15
06.10.2009, 22:47
Bei der a550 sollen es ja jetzt 7 sein aber das ist glaube ich für mich auch nicht die richtige Kamera.
Denn vieles was die jetzt zu bieten hat brauche ich nicht, aber eine a700 mit 7 Bilder/sec das wärs.
Frank

Ja..2 Bilder mehr als jetzt.. bei optimalen Bedingungen... Das Schnellfeuer andere lässt mich schon lange kalt. Es ist kein Garant für bessere Bilder. Sieht aber sau profimässig aus bwz. hört sich so an:roll:

René

Giovanni
07.10.2009, 01:03
Bei der a550 sollen es ja jetzt 7 sein aber das ist glaube ich für mich auch nicht die richtige Kamera.

Das fürchte ich auch - denn rennende Schäferhunde mit 7 fps aufzunehmen nützt nicht wirklich viel, wenn die Kamera dabei überhaupt nicht nachfokussiert.

Frank-Peter
07.10.2009, 06:49
Das fürchte ich auch - denn rennende Schäferhunde mit 7 fps aufzunehmen nützt nicht wirklich viel, wenn die Kamera dabei überhaupt nicht nachfokussiert.


Und warun sitzen Samstags Nachmittags in den Fußballstadien die Jungs mit genau diesen Kameras und Fotografieren?
Weil die nicht nachfokussieren oder was?:roll:

aidualk
07.10.2009, 07:12
Das fürchte ich auch - denn rennende Schäferhunde mit 7 fps aufzunehmen nützt nicht wirklich viel, wenn die Kamera dabei überhaupt nicht nachfokussiert.


Und warun sitzen Samstags Nachmittags in den Fußballstadien die Jungs mit genau diesen Kameras und Fotografieren?
Weil die nicht nachfokussieren oder was?:roll:

Das glaub ich dir nicht, dass du tatsächlich schon jemanden im Fußballstadion mit einer A550 gesehen hast ;)
Diese 550 fokussiert bei 7 Bildern/sec nicht nach... bei 5 schon (versucht sie zumindest) ;) .... und die anderen tun es freilich auch...

Blackmike
07.10.2009, 07:30
Welche sinnhaftigkeit haben dann 7fps ohne jeden Fokus?
Da bleibt doch als einziger Aufnahmezweck nur, das der Besitzer vom Auslösegeräusch her ein bisschen in seinem Ego gestärkt wird, wenn er im Einsatz neben den rot oder gelben Kollegen steht. Der Unterschied ist aber immer noch der, das die rot gelben Kollegen dann brauchbares Bildmaterial haben werden, während der Sony Besitzer beim Betrachten seiner nicht fokussierten Bilder sagen kann, "zumindest rattert die 550er schon mal so wie eine d300 / c7d, das mit der Bildschärfe kommt ja vielleicht irgendwann noch".....in einem Nachfolger ;)

Sinnvoll wäre dies bei z.b. einem Freihand bracking oder auch von mir aus auf dem Stativ, wenn die Cam dann einmal den Spiegel hoch und die Brackingreihe ohne Spiegelgeklapper nur mit dem Verschluss bei maximalem Speed durchzieht. Aber so sinnige Sachen haben die Jungs von der Entwicklungsabteilung im http://foto-paintings.de/d050.gif Rausch ja nicht implementiert.

So bleibt da also nur das "Ego-aufwertende" Ratatatat.... und der wahrscheinlich große Aufdruck auf dem Karton: 7fps,- Arbeiten wie die Profis

just my 2 cents,- Black

Frank-Peter
07.10.2009, 07:33
Hallo aidualk,

da hast Du mich falsch verstanden.
Ich meinte natürlich Canon und Nikon mit den Kameras die dort benutzt werden.

Gruß
Frank

Alphafetisch
07.10.2009, 07:45
Welche sinnhaftigkeit haben dann 7fps ohne jeden Fokus?
Da bleibt doch als einziger Aufnahmezweck nur, das der Besitzer vom Auslösegeräusch her ein bisschen in seinem Ego gestärkt wird, wenn er im Einsatz neben den rot oder gelben Kollegen steht.

Was hat den das mit dem Ego zu tun. Ich dachte immer man fotografiert wegen der Bilder.
Mein Ego wird auch durch das Geräusch von 20 fps nicht gestärkt.
Schon etwas eigenartig, diese Ansichten von manchen "Fotografen"

Gruss

André 69
07.10.2009, 07:55
Schau auf den letzten Satz, dann weißt Du warum der Seitenhieb kam ... "C7D"
Mir persönlich fallen genug Situationen ein, wo 7fps ohne nachfokussieren Sinn machen können.

Gruß André

lüni
07.10.2009, 08:27
Also mal ehrlich, die Alpha 550 kostet 750€ die Canon 1000€ mehr.
Wenn hier schon ständig technische daten verglichen werden dann sollte man auch ein bisschen die Relationen beachten! das geht ja hier wie beim Quartett spielen....

Ich bin mir recht sicher das die 7fps was bringen, wenn man sie richtig einsetzt.
Und ich bin mir ganz sicher das die 7fps bei den meisten Nutzern nix bringen, weil einfach drauf halten ist auch keine Lösung (mit oder ohne AF).

Steffen

cdan
07.10.2009, 08:37
Welche sinnhaftigkeit haben dann 7fps ohne jeden Fokus?
Da bleibt doch als einziger Aufnahmezweck nur, das der Besitzer vom Auslösegeräusch her ein bisschen in seinem Ego gestärkt wird, wenn er im Einsatz neben den rot oder gelben Kollegen steht. ...

Kannst du das jetzt auch einmal ohne ewiges Marken Bashing ausdrücken? Das geht nämlich auch und hilft im Thema wirklich weiter!

Das ist hier kein Kampf der Systeme fürs Ego sondern eine Diskussion über Technik. Mag ja sein das es Leute gibt die sich eine Kamera fürs Selbstwertgefühl kaufen, mir fallen da auch zwei, drei ein. Die meisten User wollen damit aber fotografieren.

mic2908
07.10.2009, 08:54
Welche sinnhaftigkeit haben dann 7fps ohne jeden Fokus?


Das hast du falsch verstanden, die A550 fokussiert natuerlich auch bei 7fps und speichert AF und Belichtung des ersten Bildes der Serie. Da machen 7fps durchaus Sinn bei schnellen Bewegungen bei denen sich der AF nicht oder kaum aendert. Fechtsport wurde, glaube ich, schon genannt.

kearny
07.10.2009, 10:37
Hier sieht man schön, wie der Marketingbegriff "Geschwindigkeitspriorität" einen Fortschritt vorgaukelt, der gar keiner ist: Die neue Serienbildfunktion mit „Geschwindigkeitspriorität“ der α550 liefert sogar bis sieben Bilder pro Sekunde. Dabei werden Schärfe und Belichtung nur vor der ersten Aufnahme der Serie ermittelt und für die ganze Folge beibehalten. Naja.

der_knipser
07.10.2009, 11:19
.... Dabei werden Schärfe und Belichtung nur vor der ersten Aufnahme der Serie ermittelt und für die ganze Folge beibehalten. Naja.Nicht alle Bewegungen kommen auf die Kamera zu, oder entfernen sich davon. Es gibt Bewegungen, die einigermaßen parallel zum Sensor verlaufen oder einigermaßen abstandstabil bleiben: parallele Mitzieher, Rotationsbewegungen, bewegte Aktionen wie Fechten, Jonglieren, Hochsprung, und viele andere...

Wer tatsächlich mehr als 5 oder 7 Bilder pro Sekunde braucht, sollte ernsthaft überlegen, ob eine Videokamera mit 25 fps nicht besser geeignet ist.

Sunrisepoint
07.10.2009, 13:32
5, 7 oder 8 Bilder pro Sekunde können sehr wohl entscheidend sein: Ich fotografiere auch fliegende Vögel, am liebsten, wenn sie schräg auf mich zufliegen. Berücksichtigt man Lichteinfall (Sonne), Abstand und Fluggeschwindigkeit des Vogels hat man häufig weniger als 2 Sekunden Zeit für ein gutes Foto. Im Ergebnis erhält man eben 10 oder 14 Bilder zur Auswahl. Nun springt der C-AF aber gelegentlich zwischen Kopf und Flügelspitze hin und her: Damit hat man nur noch 5 bzw. 7 Bilder. Manchmal erwischt der AF auch die Schwanzspitze - bleiben 4 bzw. 6 brauchbare Bilder in 2 Sekunden. Wenn man nun noch die Flügel in einer ganz bestimmten (ästhetisch ansprechenden) Stellung erwischen möchte, hat man bei 6 Bildern einfach eine höhere Wahrscheinlichkeit für einen Treffer als bei 4. Das heißt natürlich nicht, dass man bei 4 Bildern keine Treffer hat, aber eben seltener.

Trifft der AF bei einer Serie mit 7fps beim ersten Mal "versehentlich" die Flügelspitze eines parallel an mir vorbeifliegenden Vogels, sind alle nachfolgenden Fotos leider wertlos. Allerdings: Wenn er trifft, hat man hinterher eine riesige Ausbeute...:D

lüni
07.10.2009, 13:46
ich würde gerne mal so eine Serie sehen, ist jetzt nicht weil ichs es nicht für möglich halte sondern weil ich es mir kaum vorstellen kann.

Danke
Steffen

mic2908
07.10.2009, 14:35
ich würde gerne mal so eine Serie sehen, ist jetzt nicht weil ichs es nicht für möglich halte sondern weil ich es mir kaum vorstellen kann.


Hier in diesem chinesischen Review, ist allerdings kein Vogel :lol:, sieht man den Unterschied zwischen den verschiedenen Serienbildmodi der A550.

click (http://translate.googleusercontent.com/translate_c?hl=en&u=http://review.fengniao.com/147/1478479.html&rurl=translate.google.com&usg=ALkJrhg5BkT-yHCzIoTZhHE5ACtpcFrGFA)

Sunrisepoint
07.10.2009, 14:50
Hier in diesem chinesischen Review, ist allerdings kein Vogel :lol:, sieht man den Unterschied zwischen den verschiedenen Serienbildmodi der A550.


...aber es bringt meine obige Bemerkung hinsichtlich der "Flügelstellung" doch sehr schön auf den Punkt! :top:

ulrich matthey
09.10.2009, 23:37
Kannst du das jetzt auch einmal ohne ewiges Marken Bashing ausdrücken? Das geht nämlich auch und hilft im Thema wirklich weiter!

Das ist hier kein Kampf der Systeme fürs Ego sondern eine Diskussion über Technik. Mag ja sein das es Leute gibt die sich eine Kamera fürs Selbstwertgefühl kaufen, mir fallen da auch zwei, drei ein. Die meisten User wollen damit aber fotografieren.Bei diesem Marken Bashing frage ich mich auch immer häufiger, ob es wohl eher ein Zeichen für Egoprobleme oder die Auswirkung einer Guerilla Marketing-Strategie von Canon ist. In beiden Fällen nervt es mich jedenfalls gehörig.

cdan
10.10.2009, 01:26
Es ist doch wirklich vollkommen egal mit welcher Kamera wir unterwegs sind und wenn ich im dforum lese, dann finde ich auch da reichlich Probleme die User mit ihren Canons haben.

Demnächst bin ich noch zusätzlich mit einer Canon unterwegs und ich freue mich darauf, weil sie meine Möglichkeiten erweitern wird, ich weiß aber auch ganz genau warum ich mich von meinen Sonys nicht trennen mag. Für die Tierfotografie hätte ich gern noch eine Nikon aber da gibt es einfach Grenzen.

Ich sag es lieber mal ganz deutlich. Ich habe etwas gegen Marken Bashing und ich werde das auch immer wieder ansprechen weil es uns in der Sache wirklich nicht weiter hilft. Es macht nur miese Stimmung und die nervt in Threads, die eigentlich vernünftig geführt werden könnten.

Also lasst uns gesittet über Technik diskutieren, wenns sein muss auch streiten aber immer mit dem nötigen Respekt dem anderen System und vor allem dem anderen User gegenüber. Es wäre wirklich schade, wenn wir hier nur noch im eigenen Sonysaft dümpeln würden. Gerade auch die Erfahrungen aus verschiedenen Systemen bringen uns hier weiter.

Und um hier wieder zum Thema zurück zu kommen, am Mittwoch hatte ich mit der A700 und dem SAL-50F14 bei einem Death Metal Konzert fotografiert. Von den Bildern bin ich begeistert, weil die Kamera einen super Job gemacht hat, obwohl die Lichtsituation wirklich nicht einfach war. Ich hoffe es folgt ein würdiger Nachfolger.

frankko
10.10.2009, 14:43
Welche sinnhaftigkeit haben dann 7fps ohne jeden Fokus?
Da bleibt doch als einziger Aufnahmezweck nur, das der Besitzer vom Auslösegeräusch her ein bisschen in seinem Ego gestärkt wird, wenn er im Einsatz neben den rot oder gelben Kollegen steht. Der Unterschied ist aber immer noch der, das die rot gelben Kollegen dann brauchbares Bildmaterial haben werden, während der Sony Besitzer beim Betrachten seiner nicht fokussierten Bilder sagen kann, "zumindest rattert die 550er schon mal so wie eine d300 / c7d, das mit der Bildschärfe kommt ja vielleicht irgendwann noch".....in einem Nachfolger ;)

Sinnvoll wäre dies bei z.b. einem Freihand bracking oder auch von mir aus auf dem Stativ, wenn die Cam dann einmal den Spiegel hoch und die Brackingreihe ohne Spiegelgeklapper nur mit dem Verschluss bei maximalem Speed durchzieht. Aber so sinnige Sachen haben die Jungs von der Entwicklungsabteilung im http://foto-paintings.de/d050.gif Rausch ja nicht implementiert.

So bleibt da also nur das "Ego-aufwertende" Ratatatat.... und der wahrscheinlich große Aufdruck auf dem Karton: 7fps,- Arbeiten wie die Profis

just my 2 cents,- Black

Ich finde diesen überflüssigen und unakzeptablen Beitrag ebenfalls unter aller S.. !! :flop:
Hier scheint jemand Futter für sein Ego zu benötigen.
Es ist gottlob so, dass es hier von anderen "eingefleischten" Canon-Usern auch andere produktive und objektive Einschätzungen gibt, die sich von dieser Art Statement bzw. Marken-Bashing wohltuend unterscheiden.

Blackmike
10.10.2009, 15:19
Ironie ist ein Stilmittel... manche Leute verstehen es... manche nicht...

aber egal, mal ersthaft zu dem Thema.

Man kann nur Druck auf einen Hersteller ausüben, indem a.) über die Marktstrategie, die Produkte kritisch und kontrovers diskutiert wird und b.) indem über Kaufentscheidungen der Hersteller merkt, das sein Weg vielleicht nicht so der wahre ist.

Als vor 2 Jahren Nikon mit der d300 eine neue Cam Klasse eröffnete, gabs in dem o.g. dforum recht viel Prügel für Canon und auch im Verkauf gabs auf die bis dahin von Canon praktizierte Ignoranz der Ausstattungsmerkmale in der Semipro Klasse reichlich Prügel. (heißt nicht so die erhofften Verkauszahlen).
Hätte es o.g. Reaktionen der Käufer/Anwender nicht gegeben sondern nur wilde Lobhudeleien weit und breit in irgendwelchen Foren zu lesen gewesen, ich halte die Wette, es gäbe jetzt von Canon keine C7d, sondern nur eine mit kleinigkeiten aufgewertete 60d, wer damit nicht klar kommt, dann halt nur die Wahl einer entsprechend kostenintensiven 1er.

Wenn nicht Sonys Preispolitik am Anfang derartig in die Mühle genommen worden wäre, du würdest heute immer noch 2400€ für das 70-200SSM bezahlen.

Im dforum sind seit 2 Jahren ein paar Mitarbeiter des CPS aktiv, sowohl lesend als auch schreibend.

Wenn Sonys Leute hier auch mitlesen,- besteht also die Chance, das Dinge, die den Anwendern missfallen, auch mal irgendwie an den entsprechenden Stellen ankommen und daraufhin auch eine Reaktion erfolgt. Wenn hier alle schreien: Hurra, die große 850 hat überhaupt kein Liveview, das ist für mich jetzt ein Kaufargument, wozu braucht ein Einsteiger denn SVA oder die möglichkeiten abzublenden... denkst du, das dann irgendetwas irgendwo kritisch ankommt?????

Dann verkommt dieses Forum nämlich zu einem, wie cdan oben auch schon schrieb "ja sagenden in eigendem Sonysaft rumdümpelten unkritischen Haufen"
Wäre schade, denn historisch bedingt ist hier eigentlich eine recht hohe Markenstreuung und auch Kritik vorhanden (gewesen). Wenn alle nur Hurra und Jubel schreien und auch noch unkrisch das Zeug, nur weils von einem Hersteller ist, kaufen,
dann bekommt man dann irgendwann die Quittung, in Form, das man das vorgesetzt bekommt, was die Marketing Strategen meinen, was du brauchst, aber nicht, was du zum arbeiten oder für eine eventuelle weitere Entwicklung wirklich benötigst.....Solche Anfänge wie Wegrationalisieren sind Testballons der Hersteller, auf die, egal von welchem Hersteller auch immer, geschossen werden muss.

nur so halt mal zum Nachdenken,
Black

ibisnedxi
10.10.2009, 15:56
Ironie ist ein Stielmittel... manche Leute verstehen es... manche nicht...
Black

nicht jeder, der einen Stiel hat, besitzt auch Stil.......

Blackmike
10.10.2009, 15:59
nicht jeder, der einen Stiel hat, besitzt auch Stil.......

Danke für den Rechtschreibhinweis, ist korrigiert. Black

cdan
10.10.2009, 15:59
Ironie ist ein Stilmittel... manche Leute verstehen es... manche nicht...

Ich werde mir zukünftig mehr Mühe beim Verstehen geben. ;)

Blackmike
10.10.2009, 16:02
Ich werde mir zukünftig mehr Mühe beim Verstehen geben. ;)

ok, und ich versuch mal, die "schwarze" ironie bisschen einzuschränken... Friedensbierchen?

ludowico
10.10.2009, 17:22
erwarte sehnlichst den nachfolger.
sollte er nicht er ähnliche leistungen wie die 7d (canon) oder d300s (nikon)
haben, vorallem im video- und autofokusbereich,
werde ich das system wechseln.
würde gerne zum jahreswechsel auf- oder umrüsten.
also nicht, dass ich mit sony unzufrieden wäre, benutze
gern meine f828, a200 und vorallem die a700,(kein abgesang) gutes glas ist obligat.
aber es steht eine neue videokamera an, meine sony hc1e hat
nun ca. 1000 std. runter und vermehrt bildaussetzer.
werde mit sicherheit nicht mehr zweigleisig fahren !!!

About Schmidt
10.10.2009, 17:26
Was nutzen Video und Autofokus, wenn man am PC keine STRG-Taste hat ;):lol:

ludowico
10.10.2009, 17:40
about schmidt and other people,
sorry,
hatte einen schweren verkehrsunfall und schreibe und fotographiere mit einer hand,
was soll ich übrigens mit der steuerungstaste, wenn andere verkehrsteilnehmer
nichtmal wissen, dass man in deutschland auf der rechten seite fährt.

binbald
10.10.2009, 17:44
Hallo ludowico,

zunächst einmal gute Besserung!
Aber ich denke, dass Du Dich evtl. mit einem Systemwechsel wirst anfreunden müssen. Ich glaube, dass der Nachfolger noch nicht zum Jahreswechsel kommt (eher im Frühjahr) und ich denke auch, dass er die C7D in ihren Leistungsdaten nicht ganz erreichen wird. Dafür wird er aber wohl auch 4-500€ günstiger sein...

Matz 700
10.10.2009, 17:44
ok, und ich versuch mal, die "schwarze" ironie bisschen einzuschränken... Friedensbierchen?

Hallo,

Du brauchtst hier gar nichts einzuschränken:!:

Denn Du hast einfach nur Recht.

Schaut mal in unseren Stammtischthread "Little Regensburg Stammtisch", da hat der Wutzel ein Bild von einer Möwe eingestellt mit der Bemerkung, dass ich ja mit Sicherheit nur falsch fokussierte Fotos hätte:lol:.

Was soll ich sagen, Wutzel hat Recht.

Eine 700 mit 70200 G SSM ist einfach nicht schnell genug.

Natürlich kann ich mit der Kombi Vögel im Flug scharf erwischen, aber nicht mit der Lässigkeit, mit der Daniel das mit seiner 1´er demonstriert hat.

Und ja, ne 700 und ne 1 sind nicht ganz vergleichbar...

das ändert aber nichts daran, dass Sony beim AF eine Riesenbaustelle vor sich hat.

Leider ist das so.:cry:

Aber vielleicht dauert das mit dem Nachfolger der 700 ja deswegen so lange...;)

die Hoffnung stirbt nie...:top:

About Schmidt
10.10.2009, 17:48
about schmidt and other people,
sorry,
hatte einen schweren verkehrsunfall und schreibe und fotographiere mit einer hand,
was soll ich übrigens mit der steuerungstaste, wenn andere verkehrsteilnehmer
nichtmal wissen, dass man in deutschland auf der rechten seite fährt.

Dann hast du einen triftigen Grund und ich entschuldige mich hiermit bei dir ausdrücklich! Bezüglich der Unvernunft mancher Verkehrsteilnehmer gebe ich dir vollkommen recht und dass jemand so etwas tragisches erleiden muss, macht mich zugegebener maßen wirklich traurig.

Gruß Wolfgang

ludowico
10.10.2009, 17:52
zunächst einmal gute Besserung!


die hoffnung stirbt zuletzt, auch bei einem passenden
nachfolger, der wohl im listenpreis bei gut über tausend
euros liegt. da kann man doch was erwarten zumal wenn
sony vorlegen kann und die andern nachziehen müssen...
...scherz lass nach..., iz not a sony, iz a trick or whatever (canon, nikon),

gruß thomas

frankko
10.10.2009, 18:16
erwarte sehnlichst den nachfolger.
sollte er nicht er ähnliche leistungen wie die 7d (canon) oder d300s (nikon)
haben, vorallem im video- und autofokusbereich,
werde ich das system wechseln.
würde gerne zum jahreswechsel auf- oder umrüsten.
also nicht, dass ich mit sony unzufrieden wäre, benutze
gern meine f828, a200 und vorallem die a700,(kein abgesang) gutes glas ist obligat.
aber es steht eine neue videokamera an, meine sony hc1e hat
nun ca. 1000 std. runter und vermehrt bildaussetzer.
werde mit sicherheit nicht mehr zweigleisig fahren !!!

Hallo,
...wer erwartet den Nachfolger nicht...:lol: man kann nur hoffen. SONY läßt sich eindeutig zu viel Zeit, da stimme ich Dir zu. Vmtl. können die aber nicht anders, man steckt nicht drin.
Die von Dir erwähnte Canon 7D und die neue D300s sind m.M. im Preisgefüge höher angesiedelt. Ich sehe die neue 7er - wenn sie denn kommt - im Vergleich/Konkurrenz mehr in Richtung Canon 50D (Einführungspreis~1200Euro).

Von der UVP darf die neue Alpha als Crop-Cam nicht teurer als 1200 Euro werden.
Vielleicht erschließt sich Sony auch bei der 7er-Reihe für Zweigleisigkeit - also eine mit kleinem Sensor wie beschrieben und eine VF, die preislich deutlich unterhalb der A850 liegt - oder statt VF eine 2. super ausgestattete, voll abgedichtete 7er mit kleinem Sensor ähnlich der C7D / D300s. Die dürfte dann aber nicht unter ca. 1450 Euro (Body) zu haben sein. Angekündigt wurde der Nachfolger ja bereits inoffiziell (Antwort v. SONY auf dbzgl. Anfrage) von Sony.

Ich kann mir ehrlichgesagt nicht vorstellen, dass die Einführung der Neuen bis zum Frühjahr dauert, denn so wie die Marktsituation aussieht mit den neuen Modellen von Ca u. Ni, müssen denen doch die Felle wegschwimmen...vmtl. ist die techn. Umsetzung mit all den Problemen und Schwierigkeiten dieser neuen Cam größer als wir alle denken, was soll man sonst davon halten?

Tira
10.10.2009, 19:28
...vmtl. ist die techn. Umsetzung mit all den Problemen und Schwierigkeiten dieser neuen Cam größer als wir alle denken, was soll man sonst davon halten?

Sony macht Verluste. Im vergangenen Geschäftsjahr eine Milliarde Euro, in diesem Jahr nach ihrer Prognose noch mehr. Die Verlängerung von Produktzyklen ist in so einer Situation eine verständliche Reaktion.

Sony hat schon signalisiert, dass sie den A700-Nutzern die A850 als Upgrade vorschlagen. Deren Einführung war mit Sicherheit sehr preiswert (minimale Anpassung der A900, kaum Werbung), und es bleibt mit Sicherheit mehr Geld pro Kamera hängen.

Ob die Strategie aufgeht, wird sich zeigen. Vermutlich aber nicht. Für einen A700-Ersatz ist die A850 immer noch viel zu teuer. Und eine kastrierte A500/A550 ist auch keine Alternative.

Dieses Weihnachtsgeschäft und vielleicht sogar das ganze Geschäftsjahr hat Sony im DSLR-Sektor vermutlich dank ihrer alter-Wein-in-neuen-Schläuchen-Taktik an die Konkurrenz verloren.:flop:

About Schmidt
10.10.2009, 19:33
Sony macht Verluste. Im vergangenen Geschäftsjahr eine Milliarde Euro, in diesem Jahr nach ihrer Prognose noch mehr. ....

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aber nicht im DSLR Sektor, da stehen sie nämlich relativ gut da. Ich denke einen großen Einbruch erlebte der Videosektor, besonders, da fast jede Knipse heute Video kann. Zum iPod gibt es von Sony auch keine rechte Alternative, Spielekonsolen laufen auch nicht mehr und der Flachbildschirmsektor, da hat ihnen LG und Samsung schon lange den Rang abgelaufen. Schon zu HiFi Zeiten war es so, dass Sony in der Oberliga mitspielen wollte, es ihnen aber nie gelang, dort richtig Fuß zu fassen.

Gruß Wolfgang

Tira
10.10.2009, 19:43
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aber nicht im DSLR Sektor, da stehen sie nämlich relativ gut da.

Sie haben 2008 Marktanteile gewonnen, das ist richtig. Aber manchmal wird das teuer erkauft. Und wer weiß, welche Lasten auf der Sparte noch aus der Übernahme von KM liegen?

AlexDragon
10.10.2009, 19:55
Sie haben 2008 Marktanteile gewonnen, das ist richtig. Aber manchmal wird das teuer erkauft. Und wer weiß, welche Lasten auf der Sparte noch aus der Übernahme von KM liegen?

Kann ja mal meine Glaskugel fragen :roll:;)

Martje12
10.10.2009, 20:05
Nur so am Rande: "Großschreibtaste" !!
Strg siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Steuerung_(Taste)

Gruß Uwe

frankko
10.10.2009, 20:18
Ob die Strategie aufgeht, wird sich zeigen. Vermutlich aber nicht. Für einen A700-Ersatz ist die A850 immer noch viel zu teuer. Und eine kastrierte A500/A550 ist auch keine Alternative.

...ja, so kann man es sehen...SONY argumentiert hier fadenscheinig, leicht zu durchschauen. Jedoch ist Sony nicht der einzige Hersteller, der zur Zeit wirtschaftliche Probleme hat.
Derzeit ca. 1850 Euro günstigster Straßenpreis für die A850 ist für die potenzielle A7xxer Klientel eindeutig zu hochpreisig und die A5xx kommen allein von der Haptik (kleines Gehäuse) und Verarbeitungsqualität+Materialqualität - trotz Super-Austattung nicht einmal in die Nähe der Semipro-Klasse. Mehr kann ja auch nicht gehen, bei einem zukünftigen Straßenpreis von ca. 600 Euro für die A500 - wenn sie denn lieferbar ist.
Dazwischen gibt es ein Vakuum. Das heisst mit anderen Worten, Sony gibt der Konkurrenz freie Hand. Ich denke schon, dass sich die 50D, D300s und die neue C7D wie geschnitten Brot verkaufen in den kommenden Monaten, der Weihnachtsmann wird viel zu tun haben...:top:

About Schmidt
10.10.2009, 20:28
Nur so am Rande: "Großschreibtaste" !!
Strg siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Steuerung_(Taste)

Gruß Uwe

Wo du recht hast, hast du recht. Shift, oder Großschreibtaste und nicht STRG wie ich schrieb. :oops: Bin halt ein Computerdummi. :D

Gruß Wolfgang

frankko
10.10.2009, 20:30
about schmidt and other people,
sorry,
hatte einen schweren verkehrsunfall und schreibe und fotographiere mit einer hand,
was soll ich übrigens mit der steuerungstaste, wenn andere verkehrsteilnehmer
nichtmal wissen, dass man in deutschland auf der rechten seite fährt.

auch von mir gute Besserung und schnelle Genesung ! :top:

Blackmike
10.10.2009, 20:53
OT, aber gute Besserungswünsche auch von mir !!!

Alles Gute und schnelle Genesung,- Black

cdan
10.10.2009, 20:55
ok, und ich versuch mal, die "schwarze" ironie bisschen einzuschränken... Friedensbierchen?

Aber immer und gern!

max78
11.10.2009, 12:29
Die Sonyasten könnten uns doch noch ein Update schicken (a la 5).:lol:
Dann wäre die "alte" 700er noch länger am Mann oder Frau:mrgreen: