Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kopfsteinpflaster


RosiePosie
10.09.2009, 22:16
Hallo alle.
Ich habe hier ein paar Fotos vom Kopfsteinpflaster vor der Domkirche in Roskilde. Was haltet ihr davon?

796/DSC03199_edited-3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87809)

796/DSC03203_edited-6.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87811)

Grüsse
Carola

Tafelspitz
10.09.2009, 23:25
Sehr interessante Strukturen, die du da eingefangen hast.
Ich würde es unbedingt mal in SW versuchen, um die Strukturen noch mehr in den Vordergrund zu stellen, denn um die geht es ja hauptsächlich in den Bildern :idea:

eddy23
11.09.2009, 00:36
mir gefällts farbig:top:.

aber beim ersten ist der fokus hinten bei den treppenstufen geblieben, für mich hätt ich vorne die pflastersteine gewählt.

aber das zu ändern wird jetzt schwierig, noch haben wir keine lichtfeldkameras :D

ansonsten gute idee mal alltägliches so hervorzuheben :top:

henzie
11.09.2009, 00:38
Hallo Carola!

Du zeigst mit den beiden Bildern sehr beeindruckende Ansichten des Domvorplatzes.
Ich bin begeistert und möchte meine subjektiven Eindrücke zu den Bildern schildern.

Die graphische Wirkung der Anordnung der vielfarbigen Granitsteine und der großen Stufenplatten des ersten Bildes ist erstaunlich. Ich versuche mal mein Sehen darzustellen.
Die schräg verlaufende Anordnung der Steine im VG, mit etwas botanischer Besiedlung id Zwischenräumen, verzögert den Blick des Betrachters und führt ihn etwas nach rechts. Dann wird der Blick im Mittelteil des Bildes durch die gekrümmten Stufenplatten wieder eingefangen und beschleunigt, um voll auf die querverlaufenden, im harten kontrastreichen Licht dargestellten, Stufen zu treffen. Das wirkt ungemein frappierend.
Das Bild ist zwar thematisch ruhig, doch es verleitet ( oder sollte ich besser sagen zwingt?) den Betrachter zu Wiederholungen des Sehvorganges und entwickelt damit eine enorme Dynamik.
Der Bildaufbau ist in meinen Augen genial; schlichtweg ein Kunstwerk, das die Qualität einer reinen Dokumentation weit hinter sich lässt.

Das zweite Bild ist nicht ganz so stark. Interessant ist hier die Anordnung der Stufen neben den dichter zu einem Streifen verlegten Steinen, die damit den Übergang zu dem "gewöhnlichen" Pflaster bilden. Der Blick wird durch die Dreiteilung mit unterschiedlichen Gewichten der grafischen Elemente nicht zu stetig geführt. Der Schärfenverlauf ist schön. Die Darstellung der Farbigkeit des Themas "Granit" ist gelungen.


Danke für dieses optische Erlebnis.

Gruß Henning

eddy23
11.09.2009, 00:43
wow, da kann sich aber einer ausdrücken! :D
bischen Fantasie wa auch dabei, oder? :lol:
aber mir gefällts. ich hätt nur keine geduld so viel und so ordentlich zu texten

Stefan4
11.09.2009, 07:38
tja, dann streng dich mal an ... :lol::lol:

Xwing15
11.09.2009, 09:36
Bild 1 ist es für mich. Schön gesehen. Wünschte mir die Schärfeebene ein wenig näher. So schaut mein Auge zuerst in den 'weichen' Bereich des Bildes. Das gefällt mir nicht besonders.

René

Stefan4
11.09.2009, 09:55
Das erste gefällt mir sehr gut im Thumbnail, beim Öffnen ist mir allerdings die Abrisskannte zwischen den beiden vorderen Flächen und der hinteren Treppe zu deutlich.

Dein 2. Bild sagt mir nicht so zu. Mag daran liegen, dass es sehr flau auf mich wirkt und der Schärfeverlauf mir irgendwie nicht zusagt.

RosiePosie
11.09.2009, 11:34
Vielen Dank für die Kommentare. Das erste Bild ist auch mein Favorit, beim zweiten wollte ich nur die 3 verschiedenen Steinstrukturen zeigen. Hätte wohl mehr Schärfentiefe vertragen können.
Beim ersten lagen nur die Stufen in der Sonne, was wahrscheinlich diese "Abrisskante" bringt.

@Tafelspitz: S/W ist nicht so meine Sache, auch weil mir die Farbnuancen in den Steinen am Herz liegen.

@Eddy23 und Stefan4: Ich hatte ursprünglich eigentlich die Stufen im Fokus, das Kopfsteinpflaster und die verschiedenen Muster und Linien darin sind mir erst am Computer aufgefallen...

@Henning: Deine Bildanalysen sind - wie immer - wunderbar ausführlich. Ich bedanke mich dafür, dass du dir - und das gilt generell hier im Forum - so viel Zeit für die Bilder nimmst.

Grüsse
Carola

brandyhh
12.09.2009, 20:52
Ja, der Domplatz ist schon faszinierend und dir sind zwei sehr gute Bilder gelungen. :top:
Mein Favorit ist auch die Nr.1, da ich die unterschiedlichen Linien sehr schön finde.
Das zweite Bild könnte ich mir gut im Hochkantformat vorstellen, damit es etwas mehr Tiefe bekommt.
Auch wenn du nicht so der s/w-Fan bist, würde ich es einfach mal ausprobieren.

Gruß Heike

hameln
12.09.2009, 21:50
Bild 1 finde ich von der Idee her interessant und grafisch auch gut umgesetzt. Allerdings erscheint mir der Vordergrund etwas zu gewaltig. Mit einem anderen Zuschnitt ergibt sich zwar auch ein leicht verändertes Bild, aber für mich gewinnt es dadurch. Aber das ist auch alles eine Frage des Geschmacks.

Eine SW-Umsetzung sagt mir bei diesem Bild weniger zu, es enthält hierfür meines Erachtens nicht genügend Kontraste.
Die Farben sind sehr dezent, fast spielerisch, sehr harmonisch. Sie passen zum Bild. Insgesamt sehr schön, trotz der genannten Einschränkung.

Bild 2 finde ich allerdings recht spannungslos.

RosiePosie
13.09.2009, 13:38
Hallo wieder.
Hier jetzt mal eine s/w Version:

796/DSC03199_edited-5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=88024)

Hmmm. Wahrscheinlich bin ich noch nicht "reif" genug für s/w... :?. Jedenfalls mag ich die Farbversion lieber, mit den vielen verschiedenen rötlichen Nuancen.

Und noch ein Versuch mit Bild Nr. 2. Ich wollte da die 3 verschiedenen Steinstrukturen zeigen. Leider ist der hintere Teil in der Sonne, das stört mich doch etwas.

796/DSC03203_edited-8.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=88025)

Grüsse
Carola

henzie
13.09.2009, 14:15
Hallo Carola!

Für meine Wahrnehmung verliert das SW-Bild gegenüber der Farbversion. Und doch erreichst Du mit der SW-Darstellung eine Verdeutlichung des durch grafische Elemente dominierten Perzeptionsmechanismus. Das finde ich auch stark.

Die Überarbeitung der farbigen Pflastervariationen hat im Verglich zu Deiner ursprünglichen Version keinen wirklichen Fortschritt erbracht. Einerseits verlierst Du an Bildinformationen am rechten Bildrand und gewinnst im HG heller beleuchtete Elemete des Steinstreifens. Liebhabern des Hasselbladformates kommt dieses Version ihren Sehgewohnheiten entgegen. ;)

Ich sagte es schon, für mich ist das erste Bild ( farbig ) ein Kunstwerk. Ich bin sogar durch dieses Bild angeregt worden, mich mit dem Messen der Okulomotorik beim Betrachten von Bildern zu beschäftigen. Vielen Dank dafür. Mal sehen ob das etwas Vorzeigbares ergibt.

Einen schönen Rest-Sonntag

Gruß Henning

brandyhh
13.09.2009, 17:59
Hmmm. Wahrscheinlich bin ich noch nicht "reif" genug für s/w... :?.

Hihi...na das kommt schon noch! :lol:
In s/w ist es natürlich ein ganz anderes Bild, da es rein auf die graphischen Elemente reduziert ist und das finde ich persönlich gar nicht schlecht. Allerdings könnte es im Vordergrund einen Tick mehr Helligkeit und Kontrast vertragen.
Beim zweiten hast du recht, der Sonnenfleck stört.

Gruß Heike