Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit wie viel Pixeln fotografieren?
Ich bin zum Bridgebesitzer "aufgestiegen". Deshalb bitte nicht über meine Frage lachen!
Ich habe sie neu, die Cybershot DSC-HX1. Wie vielleicht bekannt, bietet auch sie die Möglichkeit in verschiedenen Bildformaten, aber dann festgelegten Pixelgößen zu fotofgrafieren. Ich habe mich nun nach dem Ausprobieren der Formate 4:3 (9 Mio) und 3:2 (8 Mio) für das Format 16:9 (6 Mio Pixel entschieden, weil die Fotos auf dem TV und PC Bildschirm - beide haben auch das 16:9 Format - besser aussehen, weil sie links und rechts mehr vom Motiv zeigen.
Meine eigentliche Frage ist aber die Folgende: Gibt es einen und wenn ja: Worin liegt bei der Bildqualität der wesentliche Unterschied zwischen den mit 9 oder 6 Millionen Pixeln aufgenommenen Fotos? Beim Betrachten der Fotos fällt mir nämlich keiner auf!
Im Voraus schon vielen Dank für die Aufklärung! :top:
dominik.herz
10.09.2009, 15:02
Der Unterschied ist ja nicht nur die Anzahl der Pixel, sondern das Format der Bilder.
4:3 mit 9MP scheint bei deiner Kamera der Standard des Sensors zu sein.
Ob du jetzt 4:3 fotografierst oder 3:2 ist deinem persönlichen Geschmack zuzuschreiben.
16:9 würde ich eher aus mehreren Bilder zusammenschneiden, als bereits in der Kamera vorzu"croppen".
Gruß von einem Ex-Bridge-Besitzer, der auch mal vor der Frage stand und sich für 4:3 entschieden hatte ;)
besser aussehen, weil sie links und rechts mehr vom Motiv zeigen.
Ich würde vermuten, dass vielmehr oben und unten abgeschnitten wird, was auch die kleinere Pixelzahl vermuten lässt.
Ich würde mit der höchstmöglichen Auflösung fotografieren (4:3), da dies dem eigentlichen Sensorformat entsprechen wird.
Je nach Motiv kannst Du dann hinterher noch beschneiden etc...
Ich würde immer auf voller Auflösung fotografieren, beschneiden kannst du nachher immer noch wie du lustig bist, und du kannst dann auch den Ausschnitt noch ein bisschen nach oben oder unten korrigieren.
Naja, z.B. ein paar hundert Urlaubsbilder ins 16:9-Format für eine Video-DVD nachträglich zu beschneidem ist nicht wirklich spaßig. Beim voreingestellten 16:9-Format kann man das Bild gleich richtig komponieren und die Bildqualität ist in dem Bereich identisch mit der eines nachträglich ins 16:9-Format beschnittenen 4:3-Bildes.
Bei meiner Kompakten habe ich z.B. 3:2 fest eingestellt, weil mir das klassische Format am besten gefällt und ich die Bilder für bestimmte Zwecke, wie z.B. Bilderschauen, besser mit Bildern aus meiner DSLR mischen kann.
Wenn Du ein Bild auf Monitor oder noch schlimmer auf den Fernseher als Vollbild anzeigen läst ist es egal ob 6 oder 9 Megapixel. Bei 6MP muß halt weniger verkleinert werden. Einen unterschied wirst mit einer gewissen warschelinlichkeit sehen wenn du auf 100% Zoomst.
André 69
10.09.2009, 17:25
Hallo,
... aus Erfahrung:
Immer in der bestmöglichen Speicherqualität! Das heißt in max Auflösung und beste JPEG Qualität, Speichermedien sind nicht so teuer!
Und für die anschließende Bearbeitung was die Bildgröße, bzw. das Seitenverhältnis betrifft geht http://ekot.dk/programmer/JPEGCrops/ sehr gut, und das verlustfrei, siehe Webpage!
It provides lossless cropping with fixed aspects using jpegtran.
Benutze ich hin und wieder selbst, wenn ich was aus der Familie von Knipsen zum Entwickeln schicke, um 9x13 oder 10x15 Bilder zu erhalten.
Gruß André
der_knipser
10.09.2009, 17:40
Es ist eine sehr persönliche Entscheidung, in der es weniger um Qualität, sondern mehr um Bequemlichkeit geht. Wenn Du vorher weißt, dass die Bilder nur auf dem 16:9-Monitor präsentiert werden sollen, dann ist das das richtige Format für die Aufnahme.
Für alle anderen Zwecke würde ich den Sensor der Kamera voll ausnutzen, denn abschneiden geht immer. Dranschneiden leider nicht...