Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches WW als FB oder lichtstarkes Zoom


K.A..
10.09.2009, 08:38
Ich bin auf der Suche (zunächst informativ) nach entweder einer Lichtstarken Mino FB im Bereich um die 20mm (gern auch drunter) oder aber einem Lichtstarken Mino Zomm im Bereich um die 20-50. es geht darum den Bereich unter 50 mm mit etwas lichtstarkem zu ergänzen, f2,8 wäre die Obergrenze . Was man dann im Schnitt für sowas anlegen muss wäre auch noch interessant !

chri$ti@n
10.09.2009, 09:21
20-50/2,8? Gibt es nur als Crop-Objektive und sind damit nicht für Analogbodies bzw. Alpha 900 und 850 zu gebrauchen.

Für Crop gibt es da schon zumindest zwei Optionen:
* Tamron 17-50/2.8
* Sigma 18-50/2.8
Das erstere soll, ein einwandfreies Exemplar vorausgesetzt, wirklich toll sein. Beim zweiten sind die Meinungen recht gespalten. Preislich bist du da in der Region knapp unter 350 EUR.

Wenn du schon das Sigma 17-70 hast (Profil), mit diesem zufrieden bist und wirklich etwas lichtstarkes im Weitwinkelbereich brauchst, ist wohl eine Festbrennweite das Mass der Dinge. Bezüglich der Lichtstärke herausragend ist hier das Sigma 20/1.8 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=7&cat=1). Alles mit kleinerer Brennweite hat dann Offenblende 1:2.8 oder noch etwas kleiner. Und dein Sigma hat bei 17mm auch Blende 1:2.8

Grundsätzlich würde ich dir die Objektivdatenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php) an´s Herz legen.

Hoffe, dir ein wenig geholfen zu haben.

K.A..
10.09.2009, 09:27
Danke hast du:!:Ich bin mit dem Sigma 17-70 sehr zufrieden ABER ich bin fast immer sehr früh morgens bzw. in der Dämmerung unterwegs und da hat mir mein kürzlich erworbenes AF50 f 1,4 völlig neue Dimensionen eröffnet die ich jetzt auch gerne unterhalb 50 mm nutzen möchte .:top:

guenterwu
10.09.2009, 09:45
ABER ich bin fast immer sehr früh morgens bzw. in der Dämmerung unterwegs und da hat mir mein kürzlich erworbenes AF50 f 1,4 völlig neue Dimensionen eröffnet die ich jetzt auch gerne unterhalb 50 mm nutzen möchte .:top:

Ja dann bist Du mit dem Sigma 20/1.8 bestens bedient, es ist offen schon sehr gut und abgeblendet knackscharf :D
Habe die Linse selber oft im Einsatz, für Dämmerung- und Nachtaufnahmen. Mit höherer ISO geht noch sehr viel aus der Hand.
Der Focusring ist auskuppelbar (dreht sich bei AF dann nicht mit) was ich als sehr angenehm empfinde und die Verarbeitung von dem Teil ist auch sehr gut.

Gruß
Günter

rainerte
10.09.2009, 10:08
Eigentlich kommen hier nur die drei Sigmas 1,8/20, 1,8/24 oder 1,8/28 in Frage. 2,8er Zomms (neben Tamron 2,8/17-50 und Sigma 2,8/18-50 auch Sigma 2,8/20-40 etwa) bringen einfach zu wenig gegenüber dem Sigma 17-70.

K.A..
10.09.2009, 13:27
Danke erstmal , das Sigma hört sich gut an , das Sigma 30 F1.4 EX DC wäre auch noch interessant oder ist da der Sprung zum 50mm nicht so eklatant daß man es unbedingt haben muss ? WW ist bei 30mm ja nicht mehr wirklich gegeben oder ?

rainerte
10.09.2009, 13:42
Das 30er Sigma ist ein APS-Normalobjektiv; es kommt schon deutlich mehr aufs Bild als beim 50er, aber weitwinkelig wirds erst ab 24 mm und weniger. Lässt sich ja alles mit den Zooms simulieren. Außerdem ist die Qualität des 30ers umstritten: Stichwort Backfokus.

binbald
10.09.2009, 13:45
Ich empfehle auch die Sigmas f1.8 <30mm.
Leider habe ich die nichts selbst, so dass ich nicht viel sagen kann - aber was ich gesehen und gelesen habe, lässt Hoffnungen zu. Zumal die in dem Brennweitenbereich fast konkurrenzlos sind auf Grund der Lichtstärke und der Naheinstellgrenze (fast schon "Makro") - und dem recht günstigen Preis.

K.A..
10.09.2009, 13:57
sorry Falsch !:oops:

binbald
10.09.2009, 14:03
da ist es noch --> http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=548473
ich glaube, das gehört in den anderen Thread ;)

K.A..
10.09.2009, 14:05
ich glaube, das gehört in den anderen Thread ;)
Aiiiii carramba..ich werd alt !!..das kommt vom Multitasking !:lol::lol::lol: