Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gegenlichtblende 500mm Spiegel
haraldt1
09.09.2009, 19:18
Hallo,
hab heute eine Sony 500mm Reflex in der Hand gehabt und hab nun eine Frage.
Lässt sich die Gegenlichtblende nicht abmontieren? Ist diese geschraubt? gesteckt?
Bei dem Exemplar welches ich in der Hand hatte, war die Blende fest montiert...
Auf den Produktfotos von Sony, ist aber keine darauf, also müsste sie zum demontieren sein. Geht sie nun ab oder nicht?
mfg
Harry
die kann man abschrauben, sitzt aber sehr fest. Den Fokusring gut festhalten, dass Du die Mechanik nicht beschädigst.
Stellt sich nur die Frage: wozu eigentlich abschrauben? Eigentlich unnötig (finde ich).
haraldt1
09.09.2009, 19:43
Hallo,
manchmal kommt es beim verstauen auf zwei cm an....
ich hab es versucht, die sitzt so fest, hab sie nicht abschrauben können, bin natürlich von einem Rechtsgewinde ausgegangen...
mfg
Harry
Beim Abschrauben die Blende locker halten und nicht so stark zusammendruecken, dann geht es eigentlich.
Vorsicht, im Deckel/Kappe sitzt, zumindest bei der Minoltaversion, der ND4 Filter an der Innenseite. Koennte fuer die Frontlinse ein wenig knapp werden wenn man den Deckel ohne Blende aufsetzt ;).
Vorsicht, im Deckel/Kappe sitzt, zumindest bei der Minoltaversion, der ND4 Filter an der Innenseite. Koennte fuer die Frontlinse ein wenig knapp werden wenn man den Deckel ohne Blende aufsetzt ;).
Das ist auch beim Sony so...
Gruß
Eric
duncan.blues
10.09.2009, 15:07
Hallo!
Sollte eigentlich ohne Gewalt gehen (Ich habe die Minolta Variante, sind aber baugleich).
Mir stellt sich beim Thema Geli für's Reflex eher die Frage nach einem vernünftigen (d.h. deutlich längeren) Ersatz. Mein erster Bastelversuch mit einem geschwärzten, entsprechend dimensionierten Pappring hat zwar was die Fotos angeht überzeugt, nicht aber was das Handling angeht (zu weich und deshalb schwierig zu transportieren ohne das Ding zu zermatschen, Sitz nicht perfekt und dadurch Gefahr es leicht schief aufzusetzen, etc.).
Hallo!
Sollte eigentlich ohne Gewalt gehen (Ich habe die Minolta Variante, sind aber baugleich).
Mir stellt sich beim Thema Geli für's Reflex eher die Frage nach einem vernünftigen (d.h. deutlich längeren) Ersatz. Mein erster Bastelversuch mit einem geschwärzten, entsprechend dimensionierten Pappring hat zwar was die Fotos angeht überzeugt, nicht aber was das Handling angeht (zu weich und deshalb schwierig zu transportieren ohne das Ding zu zermatschen, Sitz nicht perfekt und dadurch Gefahr es leicht schief aufzusetzen, etc.).
Geh in einen Baumarkt und kauf Dir eine
"Marley DN 90 Rohrmuffe". Das dickere Ende passt genau über das Spiegeltele Du mußt das ganze nurnoch auf die von Dir gewünschte länge kürzen und mattschwarz lackieren.
Da diese Streuli-Verlängerung aus Kunststoff ist, wird wohl auch jedem der Vorteil gegenüber dem Pappkammeraden klar sein.
Die Muffe kostet glaub ich so um die 5 Euronen und Du wirst bestimmt länger Spass daran haben als an einer aus Pappe.
Beim Abschrauben die Blende locker halten und nicht so stark zusammendruecken, dann geht es eigentlich.
Links herum? Ich habe gestern die Sony-Variante bekommen und festgestellt, dass die Streulichtblende bombenfest sitzt und sich keinen Millimeter rührte. :(
JoergHH1
19.03.2010, 11:14
Links herum? Ich habe gestern die Sony-Variante bekommen und festgestellt, dass die Streulichtblende bombenfest sitzt und sich keinen Millimeter rührte. :(
Ich habe zwar das ältere Minolta, es ist aber bis auf die Beschriftung wohl baugleich. Die Streulichtblende saß bei mir auch sehr, sehr fest und ich zweifelte wirklich, ob sie ab geht. Aber nach zig vorsichtigten Versuchen ging´s dann endlich doch. Beim Gewinde trifft hier eben Kunststoff auf Kunststoff. Versuch´s weiter!
Ich habe zwar das ältere Minolta, es ist aber bis auf die Beschriftung wohl baugleich. Die Streulichtblende saß bei mir auch sehr, sehr fest und ich zweifelte wirklich, ob sie ab geht. Aber nach zig vorsichtigten Versuchen ging´s dann endlich doch. Beim Gewinde trifft hier eben Kunststoff auf Kunststoff. Versuch´s weiter!
Danke, aber zur Sicherheit nochmals nachgefragt: Handelt es sich um ein normales Rechtsgewinde, d.h. bekommt man die Streulichtblende durch Drehen nach links ab?
JoergHH1
19.03.2010, 12:08
Danke, aber zur Sicherheit nochmals nachgefragt: Handelt es sich um ein normales Rechtsgewinde, d.h. bekommt man die Streulichtblende durch Drehen nach links ab?
Ich habe es eben extra noch einmal probiert. Ja, zumindestens beim Minolta (Sony wird´s wohl kaum geändert haben) handelt es sich um ein ganz normales Rechtsgewinde, wie bei den allermeisten Schraubverbindungen. Probiere es weiter, es MUSS gehen.
Ich habe es eben extra noch einmal probiert. Ja, zumindestens beim Minolta (Sony wird´s wohl kaum geändert haben) handelt es sich um ein ganz normales Rechtsgewinde, wie bei den allermeisten Schraubverbindungen. Probiere es weiter, es MUSS gehen.
Danke! Ich hab's gerade nicht hier und werde es heute Abend nochmal probieren.
duncan.blues
19.03.2010, 12:34
Wichtig ist: Die Geli möglichst grossflächig anfassen und so wenig wie irgend möglich zusammendrücken beim Drehen. Wenn du punktuell drückst, dann rührt sich die Geli kein Stück.
JoergHH1
19.03.2010, 12:42
Wichtig ist: Die Geli möglichst grossflächig anfassen und so wenig wie irgend möglich zusammendrücken beim Drehen. Wenn du punktuell drückst, dann rührt sich die Geli kein Stück.
Stimmt genau!:top: ...und ist logisch. Da vorne am Spiegel-Tele alles aus recht weichen Kunststoff ist muss man das Ganze so großflächig wie möglich beim drehen anfassen. Punktuelles Drücken verstärkt wegen dem weichen Material an den dann 90 Grad versetzten Stellen die Verbindung nur noch und macht das Drehen um so schwieriger.
turboengine
19.03.2010, 16:20
Wichtig ist: Die Geli möglichst grossflächig anfassen und so wenig wie irgend möglich zusammendrücken beim Drehen. Wenn du punktuell drückst, dann rührt sich die Geli kein Stück.
Was da ganz gut hilft ist ein Gürtel, den man um die Sonnenblende schlingt -ähnlich einem Ölfilterschlüssel.
Was da ganz gut hilft ist ein Gürtel, den man um die Sonnenblende schlingt -ähnlich einem Ölfilterschlüssel.
Gute Idee. :top:
JoergHH1
19.03.2010, 16:29
Was da ganz gut hilft ist ein Gürtel, den man um die Sonnenblende schlingt -ähnlich einem Ölfilterschlüssel.
...oder diese Art Öffnungshilfe für Konserven-Gläser, wo man eine Art Gummiring/Gürtel um den Deckel legt und diesen dann viel leichter öffnen kann. Gibt es in jedem gut sortierten Supermarkt für wenig Geld.
Kinners, das ist nicht so schwer... Fokusring festhalten und oben im Spreizgriff anpacken. Es löst sich nicht leicht, aber das ist kein Hexenwerk und Werkzeug braucht man da bestimmt nicht für. Da hält schon was aus, deutlich mehr als ein rohes Ei.
JoergHH1
19.03.2010, 18:09
Kinners, das ist nicht so schwer... Fokusring festhalten und oben im Spreizgriff anpacken. Es löst sich nicht leicht, aber das ist kein Hexenwerk und Werkzeug braucht man da bestimmt nicht für. Da hält schon was aus, deutlich mehr als ein rohes Ei.
Stimmt, wenn ich aber solch ein Objektiv neu hätte und es geht so verdammt schwer, hätte ich schon Angst, etwas zu beschädigen. So einen stabilen Eindruck macht die Konstruktion nämlich wirklich nicht.
ingoKober
19.03.2010, 20:10
Bei ebay bekommt man übrigens für kleines Geld sehr brauchbare Sonnenblenden für das AF 500. Ich hatte mir damals eine Falgummiblende gegönnt, die starren sidn aber länger und daher besser.
Gruß
Ingo
JoergHH1
19.03.2010, 20:21
Bei ebay bekommt man übrigens für kleines Geld sehr brauchbare Sonnenblenden für das AF 500. Ich hatte mir damals eine Falgummiblende gegönnt, die starren sidn aber länger und daher besser.
Gruß
Ingo
Wirklich?:? Ich hatte ewig lange nach so etwas gesucht.
Ein guter Trick ist auch das Objektiv mit der Gegenlichtblende auf den Tisch zu drücken und dann drehen, wichtig ist nicht am Objektiv drehen, sondern am vorderen Fokusteil.
Wenns immer noch nicht geht, mal versuchen ganz sanft zu drehen, ohne gross Kraft aufzuwenden.
Das Sony ist absolut Baugleich wie das Minolta, nicht mit Linksgewinde.
Gruss Steff
ingoKober
20.03.2010, 11:56
Wirklich?:? Ich hatte ewig lange nach so etwas gesucht.
Klar:
http://cgi.ebay.de/TELE-Gegenlichtblende-Sonnenblende-Lens-Hood-82mm_W0QQitemZ220264686409QQcmdZViewItemQQptZDE_El ektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camcorderzub eh%C3%B6r_PM?hash=item3348cc6349
Gruß
Ingo
JoergHH1
20.03.2010, 13:00
Klar:
http://cgi.ebay.de/TELE-Gegenlichtblende-Sonnenblende-Lens-Hood-82mm_W0QQitemZ220264686409QQcmdZViewItemQQptZDE_El ektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camcorderzub eh%C3%B6r_PM?hash=item3348cc6349
Gruß
Ingo
Danke! Der Preis ist auch in Ordnung. Ich werde sie jetzt wirklich mal bestellen. Weist Du auch, ob man sie leicht am Spiegeltele befestigen kann?
Blitz Blank
20.03.2010, 13:12
Die von Ingo genannte Geli verwende ich auch, leider kann man sie nicht auf die vorhandene schrauben. Direkte Vergleiche habe ich nicht, bilde mir aber ein, daß der Kontrast OOC zwar etwas besser, eine Anhebung per EBV jedoch meist weiterhin sinnvoll ist.
Natürlich paßt diese Kombination nicht mehr in den Köcher und man braucht auch einen neuen Objektivdeckel, am besten gleich mitbestellen.
Frank
JoergHH1
20.03.2010, 13:18
Die von Ingo genannte Geli verwende ich auch, leider kann man sie nicht auf die vorhandene schrauben. Direkte Vergleiche habe ich nicht, bilde mir aber ein, daß der Kontrast OOC zwar etwas besser, eine Anhebung per EBV jedoch meist weiterhin sinnvoll ist.
Natürlich paßt diese Kombination nicht mehr in den Köcher und man braucht auch einen neuen Objektivdeckel, am besten gleich mitbestellen.
Frank
Wie befestigst Du diese GeLi dann am Objektiv???
Jörg
Blitz Blank
20.03.2010, 13:29
Die Original-Geli muß runter, die ist ebenfalls geschraubt.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe besitzt diese zwar auch ein Front-Gewinde, das ist aber zu kurz, daß man daran eine weitere Geli sicher aufschrauben könnte.
Frank
JoergHH1
20.03.2010, 14:00
Die Original-Geli muß runter, die ist ebenfalls geschraubt.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe besitzt diese zwar auch ein Front-Gewinde, das ist aber zu kurz, daß man daran eine weitere Geli sicher aufschrauben könnte.
Frank
Danke, ich werd´s ausprobieren.:)
duncan.blues
20.03.2010, 15:07
Die Original-Geli muß runter[..]
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe besitzt diese zwar auch ein Front-Gewinde
Nein, die Original Geli hat kein Front-Gewinde.
@Ingo> Die verlängerte Geli sieht gut aus, ich werd mir auch mal eine bestellen. Danke für den Link!
Ein guter Trick ist auch das Objektiv mit der Gegenlichtblende auf den Tisch zu drücken und dann drehen, wichtig ist nicht am Objektiv drehen, sondern am vorderen Fokusteil.
Mit dieser Methode geht es sehr gut. :top:
ingoKober
22.03.2010, 10:47
Der Kontrast wird mit so einer Blende deutlich besser, braucht aber immer noch Nachbearbeitung. Die Blende könnte sicher noch länger ausfallen. Von Vignettierung sieht man jedenfalls an APS-C nix. Ich habe die Blende (ich hatte wie gesagt ne Faltblende) einfach drauf gelassen und das Objektiv ohne Deckel mit Blende dran kopfüber in die Tasche gesteckt. Die Blende schützt die Frontlinse via Abstand und selbst mit Blende ist das 500er noch kurz genug, um so in jede größere Fototasche zu passen.
Viele Grüße
Ingo
@Ingo
genau das mache ich auch bei meinem 500er: da man die Blende ohnehin fast immer benötigt, bleibt diese immer auf dem Objektiv. Dies gibt auch mehr Schutz für die Frontlinse und aufgrund der vergleichsweisen Kompaktheit des Teles passt es auch so in die Fototasche.
Gruß,
Hubi
JoergHH1
22.03.2010, 18:33
...
genau das mache ich auch bei meinem 500er: da man die Blende ohnehin fast immer benötigt, bleibt diese immer auf dem Objektiv. Dies gibt auch mehr Schutz für die Frontlinse und aufgrund der vergleichsweisen Kompaktheit des Teles passt es auch so in die Fototasche.
...
Ich habe meine GeLi auch noch nie vom 500´er in der Praxis abgenommen, da ich sie immer brauche. Ohne geht ja eigentlich gar nichts. Eine größere wäre sogar noch schöner.
Jörg
duncan.blues
26.03.2010, 14:41
Heute ist (endlich) meine bestellte 82mm Metall-Geli für das 500er gekommen. Hat relativ lange auf sich warten lassen.
Erster Eindruck ist ganz ordentlich, aber "dank" des ach so "tollen" Wetters heute - seit 3 Stunden Dauerregen - konnte ich noch nicht richtig testen. Die Geli war im Shop als "B-Ware" deklariert. Äußert sich bei meiner in leichten Farbrabschürfungen an der Vorderkante (nichts was ein Tupfer mit einem Lackstift nicht beheben könnte), ansonsten top. Passt perfekt.
Könnte geringfügig länger sein aber hat so den Vorteil, dass man die Geli dauerhaft montiert lassen kann. Nur schade dass die original Lederkappe gerade so eben nicht mehr draufpasst.
JoergHH1
26.03.2010, 15:31
Passt perfekt.
Könnte geringfügig länger sein aber hat so den Vorteil, dass man die Geli dauerhaft montiert lassen kann. Nur schade dass die original Lederkappe gerade so eben nicht mehr draufpasst.
Wie genau befestigst Du denn die neue GeLi am Objektiv? Habe mir gerade mal mein Exemplar angeschaut und wüsste nicht wo. Oder passt die auf das Gewinde der alten schmalen GeLi?
duncan.blues
26.03.2010, 15:33
Alte Geli runter, neue Geli drauf :cool:
JoergHH1
26.03.2010, 15:39
Alte Geli runter, neue Geli drauf :cool:
Prima! Ich bestelle sie jetzt auch. Ist doch die hier schon im Thread erwähnte GeLi aus der Bucht, oder?
duncan.blues
26.03.2010, 16:40
Prima! Ich bestelle sie jetzt auch. Ist doch die hier schon im Thread erwähnte GeLi aus der Bucht, oder?
Jepp.
Beim Draufschrauben nur ein bischen Vorsicht walten lassen um sie nicht zu verkanten, denn am Objektiv ist ja ein Kunststoffgewinde. Passt aber perfekt bei mir.
JoergHH1
26.03.2010, 18:34
Bestellung soeben erfolgt. :top:
Noch ein Tipp fuer eine Ersaztgeli,
Raynox LS-082 (http://www.fotovideoboom.nl/producten.15.0.html?showproduct=12364)
Die Kunstoffblende, eigentlich fuer einen Raynox Telekonverter gedacht, ist mit 8cm rund viermal so lang wie die Originalblende. Bei einem oberen Durchmesser von 102mm passt leider nicht mehr die orignale Kappe, aber es wird ein passender Deckel mitgeliefert.
Fuer rund 15 Euro plus Versand kann man nicht meckern :top:.