PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VF: Leica M9


*mb*
09.09.2009, 17:14
Für diejenigen, die auf rote Punkte versessen sind, die sich aber einen Original Knirps Regenschirm (http://www.knirps.de/ded68dab08acccfd5469c070cd83a9d1.html) nicht leisten können, gibt es jetzt endlich eine preisgünstige Alternative: Leica M9 (http://www.photoscala.de/Artikel/Im-Kleinbild-Vollformat-Messsucherkamera-Leica-M9)

binbald
09.09.2009, 17:24
Endlich da. Ich bin einmal auf Beispielbilder gespannt, insbesondere Weitwinkel.
Aber ich bezweifle, dass M9 und S2 Leica noch retten werden.

stahlgrau ist von unseren silbernen Objektiven abgekupfert :P Nachmacher!

Giovanni
09.09.2009, 18:01
Aber ich bezweifle, dass M9 und S2 Leica noch retten werden.

Ach damit und mit der X1 ist doch gleich die ganze Firma wertvoller und kreditwürdiger geworden.

Mir gefallen die neuen Produkte jedenfalls sehr - Leica scheint nach jahrelangem Stillstand nun die Hausaufgaben zu machen.

Die M9 finde ich wesentlich attraktiver als es die M8 jemals war und die X1 dürfte auch einige Abnehmer finden. Vor allem sind das richtige Leicas und kein umgelabelter Spielkram, wie man ihn leider seit den 90er Jahren zu oft gesehen hat - damit meine ich nicht mal so sehr die Panasonic-Kooperation, sondern die damaligen zugekauften AF-Automatik-Kompaktknipsen für Film mit silbern lackierter Plastikoberfläche. Das war dieser Firma unwürdig. Die X1 zeigt, dass Leica auch unterhalb der Wechselobjektiv-Systemkameras etwas Gescheites bauen kann.

Johannes

binbald
09.09.2009, 18:16
Ach damit und mit der X1 ist doch gleich die ganze Firma wertvoller und kreditwürdiger geworden.
Schon, aber ob das zum längeren Überleben reicht? So sicher bin ich mir da noch nicht. Andererseits hakelts bei Leica ja schon ewig und sie haben noch immer irgendeinen Durchschlupf gefunden.

Wenn die X1 hält, was sie verspricht (davon gehen wir einmal aus, auf den AF bin ich mal gespannt) kann sie durchaus erfolgreich werden. Und die M9 wird wohl für viele trotz ihres Preises interessant werden, aus den M8-Ungeschicktheiten hat Leica ja sicherlich gelernt.

wutzel
09.09.2009, 18:29
Guckt ihr hier.
http://www.dpreview.com/previews/leicam9/

hendriks
09.09.2009, 18:33
Bzg der X1: http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/Leica-X1-pre.shtml

$2000 soll sie kosten.

LG, Hendrik

gpo
09.09.2009, 18:34
Moin
ja ja ja...bei photoscala gibt es die volle Dröhnung:top::top::top:

und egal was nun kommt....es bleibt verklärter Spielkram,
faktisch kommt das Teil 10 Jahre zu spät denn...
solange gibt es die Kodak FX Chips schon:top::top::top:

es ist eine uralt schxxxtechnik die da für +++5000 vertickt werden soll also...

können alle die hechelnden Zungen wieder einfahren :cool:

so nun dürft ihr gerne weitermachen:roll:
Mfg gpo

Giovanni
09.09.2009, 18:35
Bzg der X1: http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/Leica-X1-pre.shtml

$2000 soll sie kosten.

LG, Hendrik

1550 Euro EVK in Deutschland lt. Photoscala.de

hendriks
09.09.2009, 18:36
Guckt ihr hier.
http://www.dpreview.com/previews/leicam9/

Du hättest noch erwähnen sollen das da auch schon Beispielbilder von einem Vorserienmodell sind. :)

LG, Hendrik

wutzel
09.09.2009, 18:38
Du hättest noch erwähnen sollen das da auch schon Beispielbilder von einem Vorserienmodell sind. :)

LG, Hendrik

Könnt ihr nicht selber schauen.:P;)
Das rauschen ist recht derb momentan.

Die X1 ist nett, gefällt mir. Aber der Preis.

binbald
09.09.2009, 18:42
es ist eine uralt schxxxtechnik die da für +++5000 vertickt werden soll also...
ist mir doch egal, ob das veraltet ist. Eine digitale Messsucherkamera wünsche ich mir schon lange - bloß halt nicht zu dem Preis... ;)
Die einzigen, dem nahekommenden, Alternativen sind derzeit Sigma DPx, Panasonic GH1, etc.

@wutzel:
wieso willst Du die x1? Du hast doch jetzt die SigmaDP1 :P

wutzel
09.09.2009, 18:45
@wutzel:
wieso willst Du die x1? Du hast doch jetzt die SigmaDP1 :P

Ich find die nett, aber für das Geld kauf ich die sicher nicht.;)
Dann lieber mit Aufpreis ne neue 5D.

hendriks
09.09.2009, 18:45
Das rauschen ist recht derb momentan.

Das hab ich mir gar nicht getraut zu schreiben. :roll:

Meinst Du "High ISO" oder im Allgemeinen?

LG, Hendrik

BTW: Hat schon jemand die CAs entdeckt? :oops:

wutzel
09.09.2009, 18:46
Das hab ich mir gar nicht getraut zu schreiben. :roll:

Meinst Du "High ISO" oder im Allgemeinen?

High ISO, aber ich denke das ist nicht das primäre Einsatzgebiet dieser Kamera.
Von dem her wurscht, der Preis allerdings ist halt echt heftig.
Ist und bleibt was für liebhaber.

hendriks
09.09.2009, 18:55
High ISO, aber ich denke das ist nicht das primäre Einsatzgebiet dieser Kamera.


Ja, beim CCD Sensor hatte ich im High ISO Bereich eigentlich nicht weniger erwartet - eher im Gegenteil. Mich wundert das Rauschen bei ISO 160 hier schon mehr: http://a.img-dpreview.com/gallery/leicam9_preview/originals/l1070877_aw.jpg

Oder habe ich nur überzogene Erwartungen?

LG, Hendrik

wutzel
09.09.2009, 18:59
Ich denke bei Vorserienmodellen muss man da vorsichtig sein (und das gilt für alle neuen Cams), aber klar ich vermute die wird auch weiter hinter den großen Herstellern liegen. Aber Kodak ist eigentlich ein großer Hersteller dem man durchaus viel zutrauen darf.

RainerV
09.09.2009, 19:00
und egal was nun kommt....es bleibt verklärter Spielkram,
faktisch kommt das Teil 10 Jahre zu spät denn...
solange gibt es die Kodak FX Chips schon:top::top::top:

es ist eine uralt schxxxtechnik die da für +++5000 vertickt werden soll also...


... ganz im Gegensatz zu den ultramodernen Kodak DSLRs. Wer kauft denn heute sowas?

Rainer

wutzel
09.09.2009, 19:06
... ganz im Gegensatz zu den ultramodernen Kodak DSLRs. Wer kauft denn heute sowas?

Rainer

Naja die Kamera ist nix für den Studioprofie mit fetten Leuchten, Reflektoren, Hintergründen und perfekt Choreografierten Posen.:P
Ich vermute sie ist als eine nette und recht kompakte Reportagekamera konzipiert.

Generell als Schrott würde ich sie aber nicht abstempeln. Zumindest nicht bevor sie zu kaufen ist.

binbald
09.09.2009, 19:23
Naja die Kamera ist nix für den Studioprofie mit fetten Leuchten, Reflektoren, Hintergründen und perfekt Choreografierten Posen.:P
Ich vermute sie ist als eine nette und recht kompakte Reportagekamera konzipiert.
Du meinst, wir sollten gpo mal nach Afghanistan schicken, mit alter Kodak und M9 und dann mal schauen, womit er mehr knipst? :shock:
"die fotografische Qualität wird am Hindukusch verteidigt..." :lol:
;)

ich sehe es ähnlich - so etwas in die Richtung wie die M9 und ein Tri-Elmarit und ich bräuchte sonst (nach derzeitigem Stand ;)) nix mehr. Studio hat mich noch nie interessiert. Leider rechnet sich der Systemwechsel nicht so wie ich das will.

RainerV
09.09.2009, 19:28
Naja die Kamera ist nix für den Studioprofie mit fetten Leuchten, Reflektoren, Hintergründen und perfekt Choreografierten Posen.:P
Ich vermute sie ist als eine nette und recht kompakte Reportagekamera konzipiert.


Daniel, natürlich nicht. Das ist eine Meßsucherkamera. Ich besitze mehrere Meßsucherkameras und fotografiere sehr gerne mit ihnen. Klassisch, reduziert auf das Wesentliche. Wenn man sie dafür einsetzt, für was sie konzipiert wurden, dann machen sie unendlich viel Spaß. Die optisch überlegenen und kleinen Objektive tun ein übriges.

Die Kamera mit angesetztem Objektiv über die Schulter und zwei weitere Objektive in die Hosentasche! Fertig!

Eine 5500€ Digitalkamera würde ich mir persönlich auch nicht kaufen. Aber es ist halt eine Leica und es ist ein Nischenprodukt. Schön, daß es das noch gibt. Deutlich billiger und ich würde nicht einen Moment zögern. 18-MP-Vollformat und dann die einzigartigen M-Bajonett- und Schraubgewinde-Objektive. Einfach genial.

Was ich einfach nicht mag, und was man leider immer wieder liest, ist das unsachliche Niedermachen von Produkten, nur weil man selbst damit nichts anfangen kann. Das zeugt nur von völliger Intoleranz.

Rainer

wutzel
09.09.2009, 19:29
Du meinst.......

Nun meine Meinung ist jeder darf sich seine Meinung bilden und äussern, ich bin generell für alles offen (ok ausser für Sony:P nee Spaß).
Für viele mag die Leica schrott sein (für manch andere so gut wie alles neue).
Auch meine DP1 ist für viele Schrott aber wen kümmert das schon.

Was ich einfach nicht mag, und was man leider immer wieder liest, ist das unsachliche Niedermachen von Produkten, nur weil man selbst damit nichts anfangen kann. Das zeugt nur von völliger Intoleranz.

Rainer

Siehe oben, du warst schneller.
Die Tonarts gewisser Leute sollte doch nicht mehr wirklich überaschen, oder?
Du hast doch die RD-1 oder?
Fand ich auch schon immer faszinierend.

RainerV
09.09.2009, 19:38
Du hast doch die RD-1 oder?
Fand ich auch schon immer faszinierend.
Ich habe den Kauf dieser Kamera nie bereut. Meine Immerdabei-Kamera. Klassisch schön. Mal mit modernen Objektiven, mal mit 50-Jahre alten Sonnaren.

Rainer

gpo
09.09.2009, 20:20
Was ich einfach nicht mag, und was man leider immer wieder liest, ist das unsachliche Niedermachen von Produkten, nur weil man selbst damit nichts anfangen kann. Das zeugt nur von völliger Intoleranz.

Rainer

Tja mein Freund Rainer...
ich durfte in den 70ern Leicas genießen(und damit arbeiten!)...und schon damals waren sie am Markt vorbei:top:

dazu kommt deine leseschwäche(?)...ich sagte im Erstbeitrag....
"wenn sie vor 10 Jahren blablabbla..."

aber zur Intoleranz gehört auch die Ignoranz nicht wahr:top:

Die (leica)Sache ist doch ganz einfach...
man muss nur die Forderungen eines Forums über Jahre verfolgen...
dann die Quersumme ziehen und feststellen das die M9 am Markt vorbei ist:top:

für die Vitrine macht sie sich bestimmt gut...

vor allem weiß ich nun, dank deines Hinweises worauf ich künftig beim Sonntagsspaziergang achten muss...
wenn Männer dicke Klüsen spazieren führen...sind es tatsächlich kleine Leicaobjektive:roll:

Frage nur...wo verpacken sie denn die zusätzlichen Aufsteck-Sucher die unter 35mm nötig werden:roll:

irgendwie erinnert mich das an die ...Dunhill-Fraktion oder...Rolexträger :oops:
und es gab sogar mal in den 80ern den Trend....Models mit umgehängter Sucherleica...
sah schick aus:top::top::top:
Mfg gpo

T-Rex
09.09.2009, 20:20
Wen ich die X1 mit Canons' 7D vergleiche, ist sie sogar preiswerter, der Sensor ist gleich gross (darf man nicht vergessen), sie hat ein wahrscheinlich sehr gutes Objektiv eingebaut (käme bei Canon noch hinzu, wenn sie ein so gutes hätten). Leider fehlt der Sucher.
Sicher ist die x1 für jemanden, der schon eine Mittelklasse DSLR besitzt, ein attraktiverer Kauf, als noch eine weitere Nachfolge DSLR.

Und natürlich sieht die X1 sehr viel besser aus, für den, der den Stil mag.

T-Rex
09.09.2009, 20:23
Tja mein Freund Rainer...
ich durfte in den 70ern Leicas genießen(und damit arbeiten!)...und schon damals waren sie am Markt vorbei:top:

dazu kommt deine leseschwäche(?)...ich sagte im Erstbeitrag....
"wenn sie vor 10 Jahren blablabbla..."

aber zur Intoleranz gehört auch die Ignoranz nicht wahr:top:

Die (leica)Sache ist doch ganz einfach...
man muss nur die Forderungen eines Forums über Jahre verfolgen...
dann die Quersumme ziehen und feststellen das die M9 am Markt vorbei ist:top:

für die Vitrine macht sie sich bestimmt gut...

vor allem weiß ich nun, dank deines Hinweises worauf ich künftig beim Sonntagsspaziergang achten muss...
wenn Männer dicke Klüsen spazieren führen...sind es tatsächlich kleine Leicaobjektive:roll:

Frage nur...wo verpacken sie denn die zusätzlichen Aufsteck-Sucher die unter 35mm nötig werden:roll:

irgendwie erinnert mich das an die ...Dunhill-Fraktion oder...Rolexträger :oops:
und es gab sogar mal in den 80ern den Trend....Models mit umgehängter Sucherleica...
sah schick aus:top::top::top:
Mfg gpo

Was ist denn Dein Problem? Du musst doch keine Leica kaufen und die Auswahl anderer Hersteller reduziert sich dadurch erstmal nicht. Wer sich eine Leica kauft, der weiss schon warum.

binbald
09.09.2009, 20:28
feststellen das die M9 am Markt vorbei ist:top:
Hm, wenn ich mir so anschaue, was Du beruflich fotografierst, arbeitest Du auch komplett am Markt vorbei.
Du hast eben Deine paar Kunden, die genau das brauchen, was Du lieferst.
Hättest Du andere, würdest Du eben anderes liefern.

Ähnlich ist das bei Leica: die haben auch ihren eigenen (Nischen-)Markt und liefern dem, was er will. Dass Du diesen Markt nicht in Foren findest, heißt nicht, dass es ihn nicht gibt.

Ich traue Leica zu, dass sie auch ganz anderes bauen und liefern könnten, z.B. das, was die Forenwelt will - bloß: das wollen sie nicht. Ob das so geschickt ist, wird sich weisen.

Da das für mich Hobby ist, kann es mir ja auch völlig schnuppe sein, ob Leica Gewinn macht oder nicht. Und ob die Technik veraltet ist, oder nicht. Und ob das 2000 oder 5000 kostet. Wenn's mir Spaß macht, gebe ich das Geld aus, ansonsten nicht. Und da brauche ich noch nicht mal groß überlegen, ob es sinnvoll ist, oder nicht.

RainerV
09.09.2009, 20:47
Tja mein Freund Rainer...
Ich lege auf Deine Freundschaft keinen Wert.


dazu kommt deine leseschwäche(?)
...
Ignoranz

Ich verbitte mir diese Beleidigungen!

Genau Bemerkungen der folgenden Art

und egal was nun kommt....es bleibt verklärter Spielkram,
faktisch kommt das Teil 10 Jahre zu spät denn...
solange gibt es die Kodak FX Chips schon:top::top::top:

es ist eine uralt schxxxtechnik die da für +++5000 vertickt werden soll also...


für die Vitrine macht sie sich bestimmt gut...

vor allem weiß ich nun, dank deines Hinweises worauf ich künftig beim Sonntagsspaziergang achten muss...
wenn Männer dicke Klüsen spazieren führen...sind es tatsächlich kleine Leicaobjektive:roll:

irgendwie erinnert mich das an die ...Dunhill-Fraktion oder...Rolexträger :oops:
und es gab sogar mal in den 80ern den Trend....Models mit umgehängter Sucherleica...
sah schick aus:top::top::top:


meinte ich, als ich schrieb

Was ich einfach nicht mag, und was man leider immer wieder liest, ist das unsachliche Niedermachen von Produkten, nur weil man selbst damit nichts anfangen kann. Das zeugt nur von völliger Intoleranz.


Allerdings machst Du nicht nur die Dir nicht gefallende Technik nieder, sondern Du beleidigst und verunglimpfst auch gleich noch diejenigen, die diese Technik nutzen.

Interessant auch die Formulierung "uralt schxxxtechnik" für den Kodak-FX-Sensor, von jemandem, der sich erst kürzlich wieder eine Kamera mit der alten Version dieses Sensors gekauft hat.

Rainer

wutzel
09.09.2009, 20:54
Wen ich die X1 mit Canons' 7D vergleiche, ist sie sogar preiswerter, der Sensor ist gleich gross (darf man nicht vergessen), sie hat ein wahrscheinlich sehr gutes Objektiv eingebaut (käme bei Canon noch hinzu, wenn sie ein so gutes hätten). Leider fehlt der Sucher.
Sicher ist die x1 für jemanden, der schon eine Mittelklasse DSLR besitzt, ein attraktiverer Kauf, als noch eine weitere Nachfolge DSLR.

Und natürlich sieht die X1 sehr viel besser aus, für den, der den Stil mag.

Alles richtig, nur würde mich kaum wundern wenn die reine Bildqualität bei der Canon besser ist (wenn ich mir da die Bilder der M9 anschaue).
Wenn ich jetzt mal rechne meine gebrauchte 5D 750€ + 1200€ fürs 35 1.4USM und die Sache sieht anders aus.
Letztlich bleibt es der Äpfel und Birnen vergleich, das ist klar.;)

Interessant auch die Formulierung "uralt schxxxtechnik" für den Kodak-FX-Sensor, von jemandem, der sich erst kürzlich wieder eine Kamera mit der alten Version dieses Sensors gekauft hat.

Rainer

Du hast es jetzt nicht gewagt was gegen den Kodak Elektros...... zu sagen.:P;)

Giovanni
09.09.2009, 21:00
ich durfte in den 70ern Leicas genießen(und damit arbeiten!)...und schon damals waren sie am Markt vorbei:top:

Tja, Gerd, fragt sich halt, an welchem Markt.

Bei dir persönlich sind, wie nicht zu übersehen war, eher umgebaute analoge Plastik-Nikons mit etwas älterem Kodak-Sensor und in Grenzbereichen fragwürdigem Output willkommen. Schön, dass du mit diesen Kleinserien-Versuchsmustern aus der Exoten-Ecke des Kameramuseums umgehen kannst und gute Ergebnisse erzielst.

Dann sei aber bitte auch so nett und gestehe denjenigen, die die Leicas mögen, ihre Vorlieben ebenfalls zu.

Danke

Johannes

RainerV
09.09.2009, 21:01
Du hast es jetzt nicht gewagt was gegen den Kodak Elektros...... zu sagen.:P;)
Ich gehe mal davon aus, daß in der M9 ein neuentwickelter, moderner Sensor verbaut ist, der mit den alten Kodak-Sensoren, die in der DCS verbaut wurden rein garnichts mehr gemein hat.

Übrigens habe ich mit keinem Wort etwas gegen die alten Kodak-Sensoren gesagt. Der Begriff "uralte schxxxtechnik" stammt nicht von mir, sondern von jemandem, der sich auch jetzt noch Kameras mit genau diesen Sensoren kauft. Ich wundere mich darüber allerdings. Aber jedem das seine.

Ich persönlich mag solche polemischen, unsachlichen Formulierungen nicht. Aber das sagte ich bereits.

Rainer

wutzel
09.09.2009, 21:06
Ich persönlich mag solche polemischen, unsachlichen Formulierungen nicht. Aber das sagte ich bereits.

Rainer

Ja nee war eher ironisch gemeint. Ich nutze ja selber "uralt" Kameras.;)
Und habe kein Problem mit alten sachen.

alberich
09.09.2009, 22:15
Endlich da. Ich bin einmal auf Beispielbilder gespannt, insbesondere Weitwinkel.

http://www.l-camera-forum.com/leica-m9-portfolio-hagen-en.html

http://www.l-camera-forum.com/leica-m9-portfolio-schmidt-en.html

http://forum.getdpi.com/forum/showthread.php?p=132870#post132870

Und erste Chip-Fehler gibt es auch gleich.
http://forum.getdpi.com/forum/attachment.php?attachmentid=21838&d=1252521872

RainerV
10.09.2009, 00:19
Für diejenigen, die nicht wissen, wie klein Objektive für das M-Bajonett konstruiert werden können:
Canon 1,4/35 vs Voigtländer 1,4/35 (http://theonlinephotographer.typepad.com/.a/6a00df351e888f88340120a554165a970b-800wi).

Der Größenvergleiche der M9 mit den kleinsten Vollformat-DSLRs: Klick! (http://theonlinephotographer.typepad.com/.a/6a00df351e888f88340120a5a9cdb5970c-popup)

Der zugehörige Artikel zu diesen beiden Bildern: Klick! (http://theonlinephotographer.typepad.com/the_online_photographer/2009/09/the-worlds-most-compact-fullframe-digital-system-camera.html#comments)

Das Voigtländer 1,4/35 kostet UVP knapp 500 € und damit einen Bruchteil dessen, was man für ein 1,4/35 für DSLRs zahlt. Das geringe Auflagemaß macht die symmetrische Objektivkonstruktion möglich. Mehr oder weniger deutlich unter 1000 € UVP gibts noch ein 1,1/50, ein 1,2/35 oder ein 5,6/12. Alles Objektive für die es keine Pendants für DSLRs gibt.

Soviel zur "veralteten" Technik.

Rainer

About Schmidt
10.09.2009, 05:49
Ob veraltete Technik oder am Markt vorbei. Der Markt digitaler Kameras ist so schnelllebig, dass eine solche Kamera schlicht zu teuer ist.
Für mich wären 2500 Euro das höchste der Gefühle, da ich in 5 - 10 Jahren ein "Uraltmodell" in Händen halte. Und das war früher halt anders. Eine (Beispiel) Nikon F1 war auch nach Jahren noch auf der Höhe der Zeit.

Gruß Wolfgang

Zeissianer
10.09.2009, 06:32
Ob veraltete Technik oder am Markt vorbei. Der Markt digitaler Kameras ist so schnelllebig, dass eine solche Kamera schlicht zu teuer ist.
Für mich wären 2500 Euro das höchste der Gefühle, da ich in 5 - 10 Jahren ein "Uraltmodell" in Händen halte. Und das war früher halt anders. Eine (Beispiel) Nikon F1 war auch nach Jahren noch auf der Höhe der Zeit.

Gruß Wolfgang


Genau mit dieser Sichtweise verdienen heutzutage die Firmen eine Menge Geld und es ist ein Zeichen dafür, dass das Marketing erfolgreich ist.

Erst wenn die Konsumenten lernen, dass das neu vorgestellte Produkt nicht immer einen Mehrwert darstellt oder die Bilder besser macht, erst dann sind sie wieder soweit, sich ausschließlich der Bilderstellung zu widmen.

5500 EUR sind sicherlich eine Menge Geld und dann kommen ja noch mindestens 5000 EUR dazu für Objektive - soweit man Neueinsteiger ist.

Was die Kamera für mich trotzdem interessant macht ist einfach die Tatsache, dass sie KB-Format im Sensorbereich bietet und so kompakt ist. Das sollte Ansporn genug sein, dass auch andere renommierte Firmen sich mal ernsthafte Gedanken machen und ähnlich kleine, leise und unauffällige Kameras zu produzieren.
Was hier bisher auf den Markt geworfen wurde ist optisch und mechanisch nur ein billiger Abklatsch - und dafür wäre mir mein Geld zu schade.

Helmut

mic2908
10.09.2009, 08:43
Das Voigtländer 1,4/35 kostet UVP knapp 500 € und damit einen Bruchteil dessen, was man für ein 1,4/35 für DSLRs zahlt. Das geringe Auflagemaß macht die symmetrische Objektivkonstruktion möglich. Mehr oder weniger deutlich unter 1000 € UVP gibts noch ein 1,1/50, ein 1,2/35 oder ein 5,6/12. Alles Objektive für die es keine Pendants für DSLRs gibt.

Soviel zur "veralteten" Technik.


Naja, der Preisvergleich Fremdhersteller gegen Originalobjektiv ist vielleicht nicht ganz fair. Ein 35mm Leicaobjektiv wird auch etwas teurer als ein Voigtlaender sein, oder ;)?

gpo
10.09.2009, 09:59
Genau mit dieser Sichtweise verdienen heutzutage die Firmen eine Menge Geld und es ist ein Zeichen dafür, dass das Marketing erfolgreich ist.


5500 EUR sind sicherlich eine Menge Geld und dann kommen ja noch mindestens 5000 EUR dazu für Objektive - soweit man Neueinsteiger ist.
Helmut

Moin

OK eine Nacht drüber geschlafen und....bin wohl nicht ganz alleine mit meiner Betrachtungsweise:top:

1) dein erster Absatz betrifft ja nicht Pro und Kontra sondern, wenn ich richtig verstehe...beide Gruppen, nämlich die moderne (Mist)DSLRs und diese Retrogurken:roll:

wer mich liest weiß ganz genau....
das ich auch diese mehrfach auf dem Kicker habe...
es ist nicht alles gold was angeblich glänzt und nochmal...

kein DSLR Fotograf braucht Video oder die 25te LiveView variante...
die meisten wollen saubere Chips die nicht schon ab 400 rauschen wie Hölle...
wollen keinen Staub auf dem Sensor...letztlich bezahlbar ....auch was das Zubehör angeht:top:

2) dieser Preis von 5.500 plus....jedes Objektiv....führt zu einer Gesamtkalkulation die ihres gleichen sucht:evil:

und auch wenn man sie "nett findet"....
ich sehe einen einzigen Vorteil...der Fenstersucher sitzt soweit links das die Nase nicht mehr das Diaplay verschmiert:top::top::D

das wars aber schon:P

die Vorteile des Chips in Verbindung mit den guten Objektive, erschließt sich jedem der sich etwas auskennt von selbst nur....
ist der Rückwärtsvergleich, wieder völliger blödsinn

oder habt ihr dann seine kleine Sony und eine dicke Sony....und eine M9???

und wie regelt ihr dann das Wochenende....wird gewürfelt, welche Kamera mit darf?

also möge bitte mal einer die Hand heben...der sie innhalb dieses Jahres auch kaiufen wird,
wir sind alle ganz gespannt auf die Bilder:top:
Mfg gpo

binbald
10.09.2009, 10:00
das neu vorgestellte Produkt nicht immer einen Mehrwert darstellt oder die Bilder besser macht,
Aber derzeit ist das noch so. Nehmen wir doch einmal die Sigma DP1 - endlos langsam, bei schlechten Lichtverhältnissen schwierig zu handhaben und nicht unproblematisch in den Ergebnissen. Dennoch kann man damit gute Bilder machen. Eine Neuauflage bringt eine bessere Schnelligkeit und eine Stabilisierung. Schon kann ich damit Bilder machen, die mit dem Vorgänger so nicht möglich waren (Schnappschüsse, längere Belichtung). Jetzt ist die Frage: Verzichte ich auf diese Bilder, oder kaufe ich den Nachfolger?
Die M9 finde ich klasse (aber wie Du überteuert), aber wenn die M10 auch noch eine Stabilisierung bekommt, würde ich die lieber kaufen - denn da ist für mich ein praktischer Mehrwert drin.

Was hier bisher auf den Markt geworfen wurde ist optisch und mechanisch nur ein billiger Abklatsch - und dafür wäre mir mein Geld zu schade.
Sooo schlecht ist der Abklatsch nun auch nicht - eine Sigma DP1 oder Panasonic GF1 machen auch keine wesentlich schlechteren Bilder als die Leica X1, kosten aber nur ein Drittel. Auf die bessere Mechanik kann ich verzichten. Wenn der Abklatsch nach drei Jahren kaputt ist, kauf ich eine neue und aktuellere. So kann ich locker neun Jahre überstehen - und selbst Leica ist in der digitalen Technologie noch nicht so versiert, dass ihre Produkte nach neun Jahren immer noch state-of-the-art sind. Die kann ich zwar weiter benutzen, muss dann aber Restriktionen im Vergleich zu aktuellen Möglichkeiten in Kauf nehmen. Ob ich das will, muss jeder selber entscheiden.

wutzel
10.09.2009, 14:14
Sooo schlecht ist der Abklatsch nun auch nicht - eine Sigma DP1 oder Panasonic GF1 machen auch keine wesentlich schlechteren Bilder als die Leica X1

Und wer entscheidet über die Bildqualität bei der X1, die gibts doch noch garnicht zu kaufen.

P.S.: Bei der DP1 kommt noch schlechtes Akkusystem hinzu, gottseidank gibts die ab 7€ wenn man die der Samsung Digimax nimmt.

binbald
10.09.2009, 14:28
Und wer entscheidet über die Bildqualität bei der X1, die gibts doch noch garnicht zu kaufen.
Extrapolation aus den bisherigen Leistungen von Leica :cool:
Oder glaubst Du, die erfinden die Fotografie mit diesem Gerätchen neu?

wutzel
10.09.2009, 14:34
Extrapolation aus den bisherigen Leistungen von Leica :cool:
Oder glaubst Du, die erfinden die Fotografie mit diesem Gerätchen neu?

Naja mit Leica bin ich nicht so bewandert, aber die Bilquali der großen hängt meilenweit hinter den Marktführern wie ich finde.

Michael W.
10.09.2009, 14:50
Weiss man denn nun eigentlich, ob die Bilder bei dpreview wirklich mit der finalen Firmware geschossen wurden? Ich hoffe nicht. Iso 1600 finde ich nun wirklich nicht akzeptabel :flop: Gerade, wenn man bedenkt, dass in der Vorstellung andauernd von AL die Rede ist. Gut das ist letzlich immer Definitionssache...
Jedoch sollte sich die Bildquali bei höheren ISOs bewahrheiten, folgt für mich, dass der VF Sensor der M9 mit der benutzten Firmware sich bezüglich Bildqali bei ISO>400 mit den µFT Kameras eher messen kann als mit VF-DSLRs.
Ich sehe die µFT Kameras übrigens durchaus als Konkurrenz zur M9, da auch diese sehr schön kompakt ausfallen. Sie sind eben die deutlich preisgünstigere Variante.
Ich persönlich bin auf einer Suche nach einer schönen Kompakten Wechselobjektivkamera. Wenn ich mich nun entscheiden müsste und die Vorteile beider Systeme miteinander vergleiche, so wären für mich auch die ca. 5000€ ein Preis, der total überzogen ist. Die Preise für die Objektive finde ich hingegen soweit ok.
Aber so toll die mechanische Qualität auch sein mag, das Teil ist in 5 Jahren technisch veraltet und für die Vitrine eignen sich digitale Kameras auch nicht...Ein fairer Preis wäre meiner Meinung nach unterhalb 2000€! (Problem ist dann vermutlich, dass Leica garnicht soviele in Handarbeit produzieren könnte, wie bestellt werden würden...)

Und zu der Frage von GPO, ob man würfeln würde, welche Kamera mitkommt:
Nein, das ist natürlich schwachsinn! Manchmal bietet sich nur eine Kamera an. Zum Beispiel auf Treckingtouren kommt es sehr stark auf Gewicht und Handlichkeit an. Was soll ich da bitte schön mit einer Nikon D3 und Riesenobjektive, wenns kleiner geht? Aber wenn ich eine reine hobbymäßige Fototour mit Fotorucksack ect. plane, dann stört mich das Gewicht einer DSLR auch nicht. Du nimmst doch auch sicherlich nicht deine komplette Ausrüstung jedesmal mit und Du bist Profi. Hobbyisten wollen manchmal nur nebenbei ein Erinnerungsfoto von einer Reise oder von einer Feier aber da stört einfach ein dicker DSLR Klotz!

Noch eine Frage allgemein zu Messsucherkameras wie dieser:
Ist es vom Verschluss her eigentlich kompliziert diesen so zu konstruieren, dass man ein einfaches manuelles Kontrast-LV bekommen hätte? Das hätte für mich durchaus Sinn gemacht. Kamera ist ja schön leicht und für ww Landschaftsaufnahmen wäre es schon praktisch gewesen. Aber dafür hätte ich dann auch gerne einen höher auflösenden Bildschirm, der für mich auch ein großes Manko darstellt! Wenn ich schon manuell fokussiere, dann wäre eine Kontrolle über ein hochauflösendes Display sinnvoll!

BeHo
10.09.2009, 15:06
Ich denke, für Fotoreporter ist das eine sehr interessante Kamera.

kein DSLR Fotograf braucht Video oder die 25te LiveView variante...
Zu LiveView: Stimmt schon. Für tiefe Perspektiven kann man auch ersatzweise ein paar Ersatzhosen, einen Teppich, Heftpflaster etc. mitschleppen. Alternativ kann man auf manches Bild verzichten oder per Dauerfeuer blind zielen, je nach Motiv mit der Kamera am Boden oder, z.B. bei Veranstaltungen die Kamera über dem Kopf haltend.

Zu Video: Auch dafür gibt es sinnvolle Szenarien. Auf einem Bodenseedampfer hat z.B. ein Kollege mit seiner Kompaktkamera zwei kleine Filmchen der sich bewegenden Kurbelwelle und des von Tuten begleiteten Rauch ausstoßenden Schornsteins gefilmt. Diese beiden kurzen Sequenzen bereicherten die Bildershow ungemein. Wenn man für solche Fälle die entsprechende Technik bei einer DSLR gleich mit an Bord hat, warum nicht?

Jeder kann sich aussuchen auf was er Wert legt bzw. was er braucht.

2) dieser Preis von 5.500 plus....jedes Objektiv....führt zu einer Gesamtkalkulation die ihres gleichen sucht:evil:
Wieso? Auf z.B. 30 Jahre Lebensdauer gerechnet wäre die Gesamtkalkulation doch nicht schlecht? Dazu kommt die Kleinheit und damit leichte Verstaubarkeit, z.B. in Innentaschen der Kleidung, was die Diebstahlgefahr minimiert, sowie die - zumindest versprochene - Robustheit der Kamera. Eine geklaute oder nicht mehr funktionierende biliigere Kamera wäre im Zweifelsfall für einen Fotoreporter deutlich teurer.

Für Hobbyfotografen gelten eh andere Gesetze. Diejenigen, die gerne hätten und sich leisten können, kaufen sie sich, und die anderen eben nicht.

Gruß
Bernd

alberich
10.09.2009, 15:20
First Look auf Lu-La (http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/m9-first.shtml).

BeHo
10.09.2009, 15:26
First Look auf Lu-La (http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/m9-first.shtml).

Danke für den Link!

Schön vor allem auch die beiden Schlussteile "The Price Equation" und "The Bottom Line".

gpo
10.09.2009, 17:27
Moin

also ich möcht euch noch ein wenig auf Trab halten:top:

denn nun gab es ja reichlich Infos dazu, ehrfürtiges befummeln usw...im L2 Forum einige Bilder...
Trotzdem bleibt ein schaaler Nachgeschmack:roll:

Chip I....
von Kodak für Leica....kommt mir und euch doch bekannt vor gelle...
von Sony für Nikon, nicht wahr:roll:
also ist die M9 nun eine Kodakkamera:?:

Chip II....
warum haben die eigentlich nicht Nägel mit Köppen gemacht und den Chip...quadratisch oder 4/5 angelegt :roll:

es wäre der Oberkracher geworden, den 2:3 ist ein reines Kopfproblem einiger....
es stammt vom 35mm FilmFilm und hatte analog seinen Sinn....
digital geht da aber mehr:top:

ein quadratischer Sensor würden riesengroß eben auch diese Objektive "ausfüllen" und...
man müste sich nicht über einen BG Gedanken machen...wenn man Hochformat machen will:top:
denn einen Zweitauslöser(bei diesem Preis) hat die M9 wohl nicht:roll:

4/5 wäre immerhin Magazinformat(Druckformat) und es hätte auch gepasst:top:

sonst...
vielleicht, wenn alles hundert Jahre kompatibel ist....passt ja noch ein Visoflex an die M9...
dann können die Wanderer ihr Lieblingssuppenzoom mitnehmen:?:

übrigends (Chip III)
wie ist das mit der Dynamik???....konnte nix dazu finden:P
Mfg gpo

BeHo
10.09.2009, 17:55
warum haben die eigentlich nicht Nägel mit Köppen gemacht und den Chip...quadratisch oder 4/5 angelegt :roll:

es wäre der Oberkracher geworden, den 2:3 ist ein reines Kopfproblem einiger....
es stammt vom 35mm FilmFilm und hatte analog seinen Sinn....
digital geht da aber mehr:top:
So ein 1:1-Chip mit schneller Umschaltemöglichkeit der verschiedenen Hoch- und Querformate hätte was. Aber da es so etwas in der M-Klasse noch nie gab, wird es auch keiner vermissen. So ein 36mmx36mm-Chip müsste aber in großen Stückzahlen produziert werden, damit der sich rentiert bzw. bezahlbar ist.

binbald
10.09.2009, 18:29
So ein 36x36mm-Chip müsste aber in großen Stückzahlen produziert werden, damit der sich rentiert bzw. bezahlbar ist.
Und die Ausschuss-/Fehlerquote ist höher bei der Produktion, was die Kosten in die Höhe treibt.

T-Rex
10.09.2009, 19:36
Moin

also ich möcht euch noch ein wenig auf Trab halten:top:

denn nun gab es ja reichlich Infos dazu, ehrfürtiges befummeln usw...im L2 Forum einige Bilder...
Trotzdem bleibt ein schaaler Nachgeschmack:roll:

Chip I....
von Kodak für Leica....kommt mir und euch doch bekannt vor gelle...
von Sony für Nikon, nicht wahr:roll:
also ist die M9 nun eine Kodakkamera:?:

Chip II....
warum haben die eigentlich nicht Nägel mit Köppen gemacht und den Chip...quadratisch oder 4/5 angelegt :roll:

es wäre der Oberkracher geworden, den 2:3 ist ein reines Kopfproblem einiger....
es stammt vom 35mm FilmFilm und hatte analog seinen Sinn....
digital geht da aber mehr:top:

ein quadratischer Sensor würden riesengroß eben auch diese Objektive "ausfüllen" und...
man müste sich nicht über einen BG Gedanken machen...wenn man Hochformat machen will:top:
denn einen Zweitauslöser(bei diesem Preis) hat die M9 wohl nicht:roll:

4/5 wäre immerhin Magazinformat(Druckformat) und es hätte auch gepasst:top:

sonst...
vielleicht, wenn alles hundert Jahre kompatibel ist....passt ja noch ein Visoflex an die M9...
dann können die Wanderer ihr Lieblingssuppenzoom mitnehmen:?:

übrigends (Chip III)
wie ist das mit der Dynamik???....konnte nix dazu finden:P
Mfg gpo

Was ist das denn für eine Sprache? Ganz sicher nicht deutsch.
Den Text kann ich nicht übersetzen. Das optische Erscheinungsbild deutet allerdings nicht darauf hin, dass der Inhalt von Bedeutung sein könnte.

binbald
11.09.2009, 17:28
Noch ein begeisterter Bericht (http://dfarkas.blogspot.com/2009/09/leica-m9-review-shooting-in-wetzlar.html) über die M9. Die scheint wirklich viel, viel Freude zu machen. Leider ist der Haben-Wollen-Faktor noch nicht so groß, dass ich unbesehen den Geldbeutel zücken würde...

Giovanni
11.09.2009, 18:00
Noch ein begeisterter Bericht (http://dfarkas.blogspot.com/2009/09/leica-m9-review-shooting-in-wetzlar.html) über die M9. Die scheint wirklich viel, viel Freude zu machen. Leider ist der Haben-Wollen-Faktor noch nicht so groß, dass ich unbesehen den Geldbeutel zücken würde...

Bei der M9 bei mir auch nicht. Sie wäre mir sowieso viel zu teuer, und ich konnte dem Meßsucherprinzip persönlich noch nie viel abgewinnen (sehe jedoch natürlich die Vorteile für diejenigen, die es mögen).

Aber die X1 hat den größten "Haben-Wollen-Faktor" irgendeiner Neuerscheinung der vergangenen Jahre.

Obwohl die Vernunft dagegen spricht: Eine 24 mm Festbrennweite vor der Alpha 100 tut's im Grund genauso, ist halt nur schwerer zu schleppen und hat nicht so die supertolle Optik-Qualität.

gpo
12.09.2009, 11:33
Moin

na.....hier ist ja wohl die Luft ausgegangen:?::?::?:

hat denn noch keiner geordert, habe schon die Blumen bereit gelegt :P:cool::D
Mfg gpo

Giovanni
12.09.2009, 11:58
hat denn noch keiner geordert, habe schon die Blumen bereit gelegt :P:cool::D

Für die Leica-Party in deinem Studio? :top:

binbald
12.09.2009, 14:31
Für die Leica-Party in deinem Studio? :top:
Kauft er sich eine S2?
Weil mit der M9 arbeitet man ja nicht vorrangig im Studio - was mich zu der ernsthaften Frage bringt, ob Du, gpo, jemals mit M5-6-7-8 Messsuchern praktisch gearbeitet hast, oder bloß mit den anderen Modellen?
Wobei ja im übrigen hier auch nie die Rede davon war, dass sich das jemand kaufen will/wird, sondern bloß Interesse und Begeisterung für das Teil kundgetan wurde, was ja wohl legitim ist. Ich liebe auch die handgefertigten Morgans mit Eschenholzaufbau, aber kaufen werde ich deswegen trotzdem keinen :)

Giovanni
12.09.2009, 15:31
Weil mit der M9 arbeitet man ja nicht vorrangig im Studio

Eine Party in Gerd's Studio kann man doch trotzdem veranstalten? Gerd besorgt die Blumen und was sonst noch dazu gehört ... :cool:

gpo
12.09.2009, 15:45
Moin

das läst sich ganz einfach beantworten....ja ich habe ausrechend mit diversen Leicas gearbeitet...
mein Altmeister hatte eine ganze Palette(II+III+SL+SL2+Rxx) davon und...
ja unter Umständern hat sie richtig gute Bilder gemacht...in Händen von Leuten die wissen was sie tun:top:

nur ein Beispiel um das Jahr 2002....
da zeigte mir mein Altmeister den Blick in eine Straßenschlucht, super gerade, super scharf, Hochformat 1m:top::top::top:

zur Auswahl kamen drei Modelle...1. Leica, 2.Hasselblad, 3. GF mit 4x5....
also, es sah aus wie 4x5, ich tippte aber auf die Hasselblad(weil nix verstellt werden muste....)
es war eine Rxxx mit irgendwas um die 21mm:top::top::top:(und Ektar25)

dann kenne ich Dias vom Altmeister, der machte Angelreportagen(Blinker&Co)
und dort wurde aus einem Leica-KB genau !!! 1 viertel der Fläche vom KB genommen
um A4 Titel zu drucken....man konnte die Schuppen zählen:top::top::top:

nur, und nun ans eingemachte....
in den selben Zeiten habe ich mit 6x7 RF und GF 4x5.8X10" tausendmal mehr Verkaufsbilder gemacht....
und bin eben NICHT pleite gegangen....weils keine Leicas waren:top:

alles andere war deutlich wirtschaftlicher von der Investiton....
vom Umfang des Zubehörs und Handlung sowieso!
Das heißt ganz klar, im ruppigen Studioalltag konnte praktisch keine KB mithalten....

und "für nur so nebenbei" waren sie mir schlicht zu teuer...
als KB hatte ich seit 1970 Minoltas XM/XD7 und komplettes Zubehörnummer....
dazu sollte man nicht vergessen das damals Minolta der Boss war,
am meisten Patente entwickelte....und Leitz mal eben auf die Sprüngen helfen muste...mit dem XD7 Body zum R-Body:roll:

also was sollte man da falsch machen:P

Übrigends die anderen Marken, bekamen (vor mir) auch recht oft Haue weil...
sie einfach sich unendlich viel Zeit ließen für richtig brauchbare Teile und Zubehör...
und erst seit vor ca 15 jahren die Druckvorstufe deutlich verbessert wurde...
konnte man es wagen auch KB anzubieten...dann natürlich KB-DSLR!

nur sage ich nochmal....
man kann nicht einen Markt 10 Jahre verschlafen und schwupps das was zusammenbasteln....und eine fetten Preis draufkleben,
vielleicht noch meinen...die blöden Käufer merken es nicht:evil:

ich sagte anfangs...vor 10 Jahren hatte Kodak seinen 14MioChip auf dem Markt
sicher ist der heute nicht das Maß der Dinge aber....
so ein Teil in eine M6/7/8/x eingebaut...und das Themas wäre durch gewesen

bei 5.500 Piepen haben die nicht mal eine Sensorreinigung...ist doch zum totlachen,
und wie war das mit dem Hochformatausloser?....abnehmbarrees LCD???
dafür beulen dann die Seidenhemden aus....wenn man das Teil wegstecken will:roll:

...ich denke wer sich für diese Kohle einen schönen rein mechanischem Chronometer holt....hat mehr davon:top:

S2....
zu Zeiten wo die völlig überteuerten DB-Hersteller einer nach dem anderen in die Knie gehen....
die Mamiya ZD(XL-DSLR) kaum Kunden bekommt...

ist dieses Konzept auch nur für einige wenige brauchbar(abgesehen von den Vitrinenkäufern)

das mMittelformt lebt von der "universellen Zerlegbarkeit"...
für jede Gelegenheit einen anderen Sucher(habe drei für die RZ!!!)
schnelles wechseln der Rückteile...auch auf Film!
und damit Saubermachen....ohne Verlust des verschlusses...

all das geht mit der S2 nicht:flop:

Klar hat sie einige Features die für sich gesehen...sehr gut gelöst scheinen,
nur ein Profi braucht für den Alltag....2 Bodys
damit auch nicht EIN Job in die Hose geht...
bei der heutigen Elektronik ist das aber schneller der Fall als bei analogen...die gingen auch ihne Strom :top::top::top:

Bild/Druckgröße....
ein zurückgehender Faktor!!!...es kommen keine "neuen teuren Jobs" mehr auf den Markt...
weil die Printmedien richtig Probleme haben....ihre Seiten zu füllen
und dabei ist NICHT die nette Reisereportage gemeint, die sich mit JEDER DSLR machen ließe(sofern der Fotograf sie richtig nutzt)...
sondern die schicken Werbeaufträge sind so sehr in den Keller gegangen,
wurden durch andere Medien ersetzt(Internet)...
das der Vorteil von diesem Riesenformt immer mehr dahingeht....

nur nochmal ein Preisvergleich zu DM Zeiten:
ein typischer Hasselbladkoffer hatte 25.000 DM gekostet,
der gleiche bei Mamiya RB/RZ nur noch 15.000DM....

das gleiche nun auf eine S2 gemünzt wird wohl auf lockere 45.000€ hinauslaufen:roll:
Leute, egal wie man rechnet ...es ist fast vierfach:flop:
also....:cool:

und Party...klar jeder hier ist automatisch eingeladen wenn er mal in der Gegend ist...
einieg trauten sich schon:P
Mfg gpo

alberich
01.10.2009, 12:52
"M9 Fieldreport" (http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/m9-paris.shtml) bei Lu-La.