Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat hier jemand ein H-Kennzeichen?
Stempelfix
08.09.2009, 22:30
Völlig "off topic", aber bevor ich in ein "Fachforum" gucke (so es ein gutes gibt), frage ich mal launig hier in die Runde:
Hat jemand von Euch ein Auto mit H-Kennzeichen?
Ich beabsichtige gegen Ende des Jahres ein 30 Jahre altes Schätzchen zu erwerben, und will natürlich dieses H-Kennzeichen haben.
Daß der Wagen annähernd originalgetreu und erhaltenswert sein muss, um dieses Kennzeichen zu erlangen weiss ich...
Ein paar Fragen jedoch...
Die Steuer ist pauschal für "Oldtimer", unabhängig von Antriebsart und Hubraum?
Umweltplakette braucht nicht?
Kann das Teil im Alltagsbetrieb 15 bis 20 TKM im Jahr bewegt werden, oder gibts da Beschränkungen u.a. wegen obiger etwaiger Vergünstigungen und Ausnahmen?
Haftpflicht - ganz normal, oder gibts da auch spezielle Tarife?
Vielleicht hat ja hier einer so ein Schätzchen und kann mir kurz Auskunft geben.
Grüßle, Uwe
PeterHadTrapp
08.09.2009, 22:35
Hi Uwe,
ich frage morgen meinen Freund und Kollegen, mit dem habe ich zusammen Dienst, dem Hubi gehört der hinterste halbe von den dreien:
http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/50/PHT_5583a_web.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=659)
Die Steuer ist pauschaliert und der Hubi fährt das Teil ganz normal als Alltagsoldie.
Es gibt viele Versicherer, die Sondertarife für Autos mit H-Kennzeichen anbieten, weil diese Fahrzeuge eine extrem niedrige Unfallrate haben. Die Zeitschrift OldtimerMARKT bringt in regelmäßigen Abständen immer wieder Marktübersichten zum Thema Oldie-Versicherung.
Darf man fragen um was für eine Pretiose es sich handelt ?
Stempelfix
08.09.2009, 22:41
Darf man fragen um was für eine Pretiose es sich handelt ?
Danke Peter... und man darf:
Ich habe zwei Wagen näher ins Auge gefasst... einen W116 280 SE von 1978, diesen ganz konkret aus meinem persönlichen Umfeld! Allerdings ein übler Spritfresser... aber schöööööööööön!
Alternativ würde ich mich auch gerne nach einem Diesel umsehen, einen W123 oder gar /8, letztere werden aber teilweise auch schon zu echten Oldtimerpreisen gehandelt...
Uwe
PeterHadTrapp
08.09.2009, 22:48
Ich red morgen mal mit Hubi über den Formalkram und melde mich wieder :top:
die 123er sind üble Rostmöhren und aufgrund der weitaus komplizierteren Architektur des Aufbaus und des Chassis viel anspruchsvoller bei den Blechreparaturen als die Strichachter, kuck sehr sehr genau hin wenn es ein 123er wird.
Hi Du,
"unser" Hochzeitsauto darf wegen der Versicherung nur um die 3000 Km im Jahr fahren. Aber wie immer gilt: Jeder Versicherer hat verschiedene Tarife und um das Fachforum kommt du für fachliche Aussagen nicht drumrum. Schau doch mal bei einem Stammtisch vorbei, lauter nette Leute, die dir im Zweifelsfall bei der Beschaffung von Ersatzteilen helfen
Wünsch dir jedenfalls viel Spass mit deinem Youngtimer
June
Ein paar Fragen jedoch...
Die Steuer ist pauschal für "Oldtimer", unabhängig von Antriebsart und Hubraum?
ja: 191,70 EUR
Umweltplakette braucht nicht?
nicht wirklich, obwohl noch teilweise heftig diskutiert wird: hier (http://artikel.4.am/archives/9280-Schwarze-Plaketten-fuer-automobile-Randgruppen.html);)
Kann das Teil im Alltagsbetrieb 15 bis 20 TKM im Jahr bewegt werden, oder gibts da Beschränkungen u.a. wegen obiger etwaiger Vergünstigungen und Ausnahmen?
Die Beschränkung ist im Regelfall bei 6000 oder 9000 km/Jahr. Hintergrund ist, du hast eine super günstige Versicherung, die davon ausgeht, dass du ein Stück Kulturgut fährst, das entsprechend wenig gefahren wird und entsprechend gut gepflegt wird. Der Versicherungsbetrag ergibt sich aus dem Prozentsatz eines anerkannten Wertgutachtens. Empfehlenswerte Versicherungen sind der ADAC-Oldtimer-Versicherung oder die Oldie-Car-Cover (google mal dannach und lese dich dort ein). Grundlage ist ebenfalls ein sogenanntes Erstfahrzeug/Alltagsfahrzeug, das aber nicht bei der gleichen Versicherung versichert sein muss.
Haftpflicht - ganz normal, oder gibts da auch spezielle Tarife?
siehe oben
Vielleicht hat ja hier einer so ein Schätzchen und kann mir kurz Auskunft geben.
hast du hiermit bekommen ;)
Viele Grüße
aidualk
Ich habe ein H-Kennzeichen! Ein Umzug nach Hannover und Du darfst auch eins haben! :mrgreen:
Viele Grüße
Stephan
PeterHadTrapp
09.09.2009, 08:03
Mönsch Stephan, das Haaah muss hinten und nicht vorne :lol:
Mönsch Stephan, das Haaah muss hinten und nicht vorne :lol:
Wieso? Der Stephan hat das "H" hinten und vorne... :mrgreen:
Wieso? Der Stephan hat das "H" hinten und vorne... :mrgreen:
Und ich hätte gesagt, er hat das H in der Mitte, wo eigentlich ein F hingehört.
__________________
Ciao,
Ste f an
:cool:
Dann wären das also Ha,Ha,Ha.