Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : externe Festplatte wird nicht mehr erkannt
Ich habe eine externe Maxtor Festplatte die per USB angeschlossen wird.
Nun arbeitet diese Platte seid ca. 3,5 Jahren tadellos, bis vorgestern!
Während eines Kopiervorganges (1 Ordner mit mehreren Unterordnern Bilder ca. 20 GB), von der externen USB Festplatte in Richtung Rechner (Mac), wurde eine Fehlermeldung ausgegeben und zwar das einige Dateien nicht kopiert werden konnten.
Danach war das Finder-Fenster der externen USB Festplatte leer!
Nach dem auswerfen des Laufwerkes und erneutem anschließen, wurde eine Fehlermeldung ausgegeben, das das Laufwerk beschädigt sei und nicht geöffnet werden kann.
Okay, daraufhin habe ich die externen USB Festplatte an einem anderen Rechner angeschlossen, dieses mal ein Windows PC, jedoch kommt hier die gleiche Fehlermeldung!
Als Laufwerk, wird die externen USB Festplatte unter Windows eingebunden.
Im Gerätemanager wird sogar der Name der externen USB Festplatte (Maxtor) angezeigt.
Um was für einen Fehler könnte es sich hier handeln?
Kann man die Festplatte wieder zum laufen bekommen?
Es ist so zu sagen die (Backup) Datensicherungsfestplatte ;)
AlexDragon
07.09.2009, 12:15
Hatte auch Probleme mit einer Ext. FP und mein PC-Spezi hat mir fast alles retten können ! u.a. hat Er die Platte auseinander genommen und in seinen Rechner (Mac) eingebaut und dann die Daten, Stck. für Stck. auf meine Neue FP (1TB, die ich mir schon schnell zugelegt hatte) rüber kopiert und hat geklappt !
rainerstollwetter
07.09.2009, 12:18
Wenn zwei Rechner übereinstimmend sagen, das Laufwerk sei defekt. Was wird das dann sein?
Platte Platte.
Rainer
Das Problem ist an den alten Externen das sie sehr unzuverlässig sind.. Die Platine die von USB ins ATA wandelt macht oft schlapp, entweder läuft die Platte nicht mehr an, oder sie wird nicht mehr erkannt! ICh behaupte mal das passiert im Minutentakt! Besserung kommt bei den neuen Platten bei den schon S-ATA verbaut ist statt P-ATA..
Was du machen kannst, oder jemand der sich mit PC´s auskennt, schraub die Platte aus dem Externen Gehäuse und verbau sie in den PC.. Die Platte wird noch gehen :)
Habs erst gestern so gemacht bei Schwiegervater..
Also ich würd versuchen.. Wenn nicht dann nicht
rainerstollwetter
07.09.2009, 12:22
Entschulidigung, aber wenn das die Sicherungsfestplatte ist und die Originale noch da sind, lohnt doch der ganze Aufwand nicht.
Selbst wenn die Platte wieder in Gang käme könnte sie doch nicht mehr als so zuverlässig gelten, dass sie als Sicherungsplatte genutzt werden kann. Oder hast Du auf der Platte Informationen die nicht redundant sind?
Rainer
Um was für einen Fehler könnte es sich hier handeln?
Kann man die Festplatte wieder zum laufen bekommen?
Es ist so zu sagen die (Backup) Datensicherungsfestplatte ;)
Wie bereits erwähnt machen sind die Platinen die von USB PATA/SATA bei den meisten Problemen die Fehlerquelle. Bei meiner letzten Festplatte war es das dünne PATA/IDE Kabel das für Fehler gesorgt hat (Mit normalen langen IDE Kabel verbinden hat geholfen).
Die einfachste Lösung währe wohl die Festplatte aus dem Gehäuse raus zu nehmen und intern irgendwo verbauen. Alternativ neues Gehäuse probieren.
Gruß
Thomas
Stempelfix
07.09.2009, 13:07
Tja, was wollt Ihr erwarten?
Heute kommt doch alles schon alles Elektronikschrott in die Läden...
Eine Terrabyteplatte für 79 Euro...
Ich hab da so meine Zweifel, und sichere doppelt und dreifach.
Dieser von Chinesen zusammengekloppte Ramsch kann doch jederzeit abrauchen... :flop:
Vorbei sind die Zeiten als die Dinge noch was taugten.
Vielen Dank für Eure Antworten!
In der Tat ist es so das es sich zwar um eine Sicherungsplatte handelt, allerdings liegen auch einige Archivierte Daten dort, nichts wichtiges jedoch schade wäre es schon wenn man nicht noch mal drüber schauen dürfte ;)
Ich werde auf jeden Fall Euren Tipp befolgen und die Platte einmal ausbauen und in einem Rechner einbauen - ich habe ja sogar noch einen Rechner der kein S-ATA hat :cool:
Die Moral von der Geschicht' ohne 2 Sicherungsplatten geht's wohl nicht!
Zeissianer
08.09.2009, 17:30
Tja, was wollt Ihr erwarten?
Heute kommt doch alles schon alles Elektronikschrott in die Läden...
Vorbei sind die Zeiten als die Dinge noch was taugten.
Ich empfehle Hammer und Meißel und hübsche Steinplatten zum Bilderschnitzen ;)
Helmut
Stempelfix
08.09.2009, 22:21
Ich empfehle Hammer und Meißel und hübsche Steinplatten zum Bilderschnitzen ;)
Helmut
Apropos: nicht der schlechteste Rat, wenn man ihn nicht wörtlich nimmt! :top:
Ich empfehle immer wieder:
Lasst Eure besten (oder die Euch wichtigsten) Bilder immer ausbelichten.
Papierfotos überdauern Jahrzehnte! Dateien sind flüchtig wie der Wind...
Uwe ;)
Ich empfehle immer wieder:
Lasst Eure besten (oder die Euch wichtigsten) Bilder immer ausbelichten.
Papierfotos überdauern Jahrzehnte! Dateien sind flüchtig wie der Wind...
Uwe ;)
Da bin ich eine ganz andere Meinung.
1. Das Papier kann nicht ewig halten.
2. Licht- Wasser- Feuer- Extremempfindlichkeit.
Und! Mit einem vernüftigem Sicherungssystem kann man die Daten im Original erhalten, was ein Papier, egal wie gut es ist, nicht bittet kann. :roll:
Stempelfix
08.09.2009, 22:37
Gut, wenn die Bude abbrennt oder die ganze Hütte von tosenden Fluten weggespült wird, dann ist eh alles vorbei... :lol:
Ich find ein Papierfoto als langfristige Sicherung dennoch praktisch... :cool:
...
Ich find ein Papierfoto als langfristige Sicherung dennoch praktisch... :cool:
Jup. Aber nur in einem lichtgeschütztem Stahlschrank, der die Hitze abkühlen lässt... Gibts so was?:roll:
baerlichkeit
09.09.2009, 07:42
Dateien sind nur dann flüchtig, wenn man sich nicht um Backups kümmert :D
Festplatte kaputt -> Austauschen, einschicken, fertig. :)
Torsten, zum Glück war es nicht zu wichtiges, aber ich hoffe doch für dich, dass du es wieder beschaffen kannst.
Grüße Andreas