Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gurnigel Bergrennen
Strahlemann
06.09.2009, 21:12
Hallo liebe Leute
Ich war heute am 40. Gurnigel Bergrennen (CH). Was meint ihr zu den folgenden Bilder:
852/Forum1_4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87438)
852/Forum2_4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87439)
852/Forum3_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87440)
852/Forum4_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87441)
852/Forum5_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87442)
Wie wirken sie auf euch?
Alle mittels Sony Alpha 100 und Sony 70-300 G SSM gemacht.
Grüsse aus der Schweiz in die ganze Welt
Strahlemann
ich finde sie alle super :top:
endlich mal wieder was vom Motorsport.
die bilder gefallen mir eig. alle.
schöne mitzieher! :top:
wie heißt denn der sport auf bild 1 u 2?
und was machen die "hintermänner" da?
Gruß Eddy
Wie wirken sie auf euch?
Alle mittels Sony Alpha 100 und Sony 70-300 G SSM gemacht.
Klasse mitgezogen :top: Mir gefallen die ersten beiden am besten (wegen der "dynamischen" Beifahrer) - schon erstaunlich, dass mit dieser Ausrüstung solche Actionfotos möglich sind.
Gruß Joachim
Strahlemann
06.09.2009, 22:34
wie heißt denn der sport auf bild 1 u 2?
und was machen die "hintermänner" da?
Das nennt sich Seitenwagen
Link zu Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Motorradgespann)
schon erstaunlich, dass mit dieser Ausrüstung solche Actionfotos möglich sind.
Ich bin mit dem 70-300 G SSM absolut zufrieden. Leider habe ich keine Ahnung wie es sich an den neueren Alpha's macht. Ich bin mir am überlegen nächstens eine A550 anzuschaffen...
About Schmidt
07.09.2009, 05:56
die bilder gefallen mir eig. alle.
schöne mitzieher! :top:
wie heißt denn der sport auf bild 1 u 2?
und was machen die "hintermänner" da?
Gruß Eddy
Dem gefallen kann ich mich anschließen.
Wie schon gesagt nennt man das Seitenwagen. Der "Hintermann" wird Schmiermaxe genannt. 1. Hält er das Gleichgewicht und wirkt durch das spektakuläre herauslegen, der Fliehkraft entgegen und 2. fuhr man früher nur Zweitaktmotoren, bei denen während des Gaswegnehmens der Luftfilter mittels der Hand zugehalten und so das Gemisch angereichert wurde. Man verbesserte dadurch die Schmierung - deshalb Schmiermaxe.
Ein Kart habe ich beim Bergrennen noch nie gesehen. Sollten keine zu langen geraden dabei sein, dürfte der doch restlos überlegen sein. Beschleunigt in 2 Sek. auf 100 und sofern es ein 250ccm Getriebekart ist, läuft der Spitze mind. 200, wenn nicht gar 250km/h. Je nach Übersetzung.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
:top:
Tolle Dokumentation:top: Coole Fotos.
Grüsse René
Dem gefallen kann ich mich anschließen.
Wie schon gesagt nennt man das Seitenwagen. Der "Hintermann" wird Schmiermaxe genannt. 1. Hält er das Gleichgewicht und wirkt durch das spektakuläre herauslegen, der Fliehkraft entgegen und 2. fuhr man früher nur Zweitaktmotoren, bei denen während des Gaswegnehmens der Luftfilter mittels der Hand zugehalten und so das Gemisch angereichert wurde. Man verbesserte dadurch die Schmierung - deshalb Schmiermaxe.
Gruß Wolfgang
Also ich kenne das anders. Seitenwagen waren und sind mit 4-Taktmotoren angetrieben. Früher waren die BMW Boxer lange Zeit führend, die Gespanne sahen so aus wie das auf dem Foto. Heutzutage fährt man andere Konstruktionen. (siehe http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/625712/display/5652806)
Es gab mal einige Zeit, das war aber eine Ausnahme den König Motor. Der entstammte aus dem Bootsrennsport und war ein Zweitakter.
Luftfilter zuhalten durch den Schmiermaxen, wie soll das gehen. Der Schmiermaxe muß sich gut festhalten sonst liegt er gleich auf der Straße.
Luftfilter zuhalten kann man beim Kartfahren beobachten, da allerdings sitzt nur einer drin.
Es gibt auch noch die Superkarts, die stehn einem Formel 1 nix nach.
Wirklich gelungene Mitzieher. :top:
About Schmidt
07.09.2009, 17:28
Also ich kenne das anders. Seitenwagen waren und sind mit 4-Taktmotoren angetrieben. Früher waren die BMW Boxer lange Zeit führend, die Gespanne sahen so aus wie das auf dem Foto. Heutzutage fährt man andere Konstruktionen. (siehe http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/625712/display/5652806)
Es gab mal einige Zeit, das war aber eine Ausnahme den König Motor. Der entstammte aus dem Bootsrennsport und war ein Zweitakter.
Luftfilter zuhalten durch den Schmiermaxen, wie soll das gehen. Der Schmiermaxe muß sich gut festhalten sonst liegt er gleich auf der Straße.
Luftfilter zuhalten kann man beim Kartfahren beobachten, da allerdings sitzt nur einer drin.
Es gibt auch noch die Superkarts, die stehn einem Formel 1 nix nach.
Bezüglich der Seitenwagen liegst du falsch. Es gab König, Rotax, Suzuki, Yamaha und Kawasakimotoren die Jahrelang in höllisch schnellen und zudem fast unbeherrschbaren Gespannen eingebaut wurden. Auf der lange Waldgeraden des Hockenheimringes erreichten die Seitenwagenboliden ende der 80ziger Jahre Höchstgeschwindigkeiten weit jenseits von 300 Km/h!
Siehe zb. Hier (http://www.zweitakte.de/modelle/Motoren/stredor/stredor%20500.htm)
Und, der Schmiermaxe machte das gleiche, als die Kartfahrer auch, man verstellte sogar während der Fahrt, die Gemischaufbereitung. Näheres erfährt man in Schleiz oder auf dem Nürburgring bei Classic Rennen. Aber ich will nicht zu weit vom eigentlichen Thema abschweifen
Gruß Wolfgang
Bezüglich der Seitenwagen liegst du falsch. Es gab König, Rotax, Suzuki, Yamaha und Kawasakimotoren die Jahrelang in höllisch schnellen und zudem fast unbeherrschbaren Gespannen eingebaut wurden.
Gruß Wolfgang
Habe ich was anderes behauptet. Außer König alles Viertakter. Suzuki, Yamaha und Kawasaki werden heute noch eingesetzt. Nur die Rahmen sind heute anders bzw ist kein Rahmen mehr sondern Monocoque. LCR ist ein bekannter Seitenwagenbauer http://www.lcr-sidecar.com/index2.php
Das wars aber jetzt von mir.
Hoi Simon
Schöne Serie, die du da am Gurnigel geschossen hast. Die Mitzieher sind erste Sahne...
Gruss Simon (ne, das ist kein Eigentlob.....heisst einfach gleich...:):))
alpine-helmut
07.09.2009, 21:04
Habe ich was anderes behauptet. Außer König alles Viertakter. Suzuki, Yamaha und Kawasaki werden heute noch eingesetzt. Nur die Rahmen sind heute anders bzw ist kein Rahmen mehr sondern Monocoque. LCR ist ein bekannter Seitenwagenbauer http://www.lcr-sidecar.com/index2.php
Das wars aber jetzt von mir.
Durch Wiederholung wird eine falsche Behauptuung nicht richtiger.
Nach dem Ende der BMW-Ära (1974) wurden bis 1996 alle Seitenwagen-WM mit Zweitakt-Motoren errungen. Bei den Suzuki RGB- und Yamaha TZ500-Motoren handelte es sich jeweils um Ableger der in der damaligen 500cc-WM eingesetzten Motoren; die Krauser-, Swissauto- und ADM-Motoren sind spezielle Rennmotoren.
Die Viertakter kamen erst wieder ab 1998 zum Zuge, als die Motorenformel für Viertakter bis 1000cc erweitert wurde. Seit 2001 sind nur noch 1000cc-Viertakter zugelassen.
Zum Nachlesen: http://en.wikipedia.org/wiki/Superside#Grand_Prix
BTT: Mir gefallen die Bilder sehr gut!
Und wie schon gesagt: Erstaunlich, was mit der 100er alles geht!
Meine kommt in letzter Zeit auch immer wieder mal zum Einsatz, besonders, wenn es nicht unbedingt auf hohe ISO-Zahlen ankommt.
es stimmt es gab auch eine Zeit mit Zweitaktern. Sorry, hatte da eine Erinnerungslücke, ist ja schon länger her.
Strahlemann
08.09.2009, 07:15
Hier (http://www.flickr.com/photos/strahlemannbe/sets/72157622286748542/) gibts die ganze Bilderserie des Tages zu sehen. :cool: