Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony scheint Marktanteile zu gewinnen
Strahlemann
06.09.2009, 14:24
Hallo zusammen
Ich war heute morgen früh beim Gurnigel Bergrennen (CH).
War echt erstaunt wieviele Sony Alpha Benützer ich entdeckt habe dabei. Da waren sicher 10 Stück Alpha's da im Gegensatz habe ich fast keine Canon oder Nikon, etc. entdecken können :lol:
Mir scheint es so, als kommt Sony's Strategie: Jedem seine DSLR an :D
Gruss Strahlemann
Ist mir jetzt auch schon öfters aufgefallen, sogar bei den Freigehegen im bayrischen Wald...:top:
Es fällt auch woanders auf: in Fotomagazinen werden vermehrt Objektive für Sony besprochen. Dabei handelt es sich nicht nur um Sony Objektive, sondern auch um Sigma und Tamron.
Bin ja gespannt, was Tokina sein Angebot auch wieder fürs A-Bajonett anbietet.
Wobei es mein Eindruck ist, dass Sony in der Schweiz überduchschnittlich verbreitet ist. Ich war zuletzt zwei mal in Basel und konnte mehr Sony- als Canon- und Nikon-Kollegen entdecken.
Harry
Bei uns in D scheint der Anteil an Sonyfotografen, je nach Region, sehr stark zu schwanken. In meiner direkten Umgebung sind kaum Fotografen mit Alphas anzutreffen. Nikons und Canons sind hier noch in großer Überzahl zu finden. Auch in den Fotofachgeschäften und Elektronikmärkten (Saturn/Mediamarkt) findet man kaum Kameras/Fotoartikel von Sony lagernd.
Vor 14 Tagen war ich bei einem Bekannten in Ulm zu Besuch und dort ergab sich ein ganz anderes Bild. Bei einem Besuch einer Sehenswürdigkeit vor Ort waren eindeutig Sonyfotografen in der Überzahl....
Allgemein scheint sich Sony aber immer mehr vom belächelten Newcomer und "Nischen-System-dasein" loszulösen und so findet man inzwischen gefühlt immer mehr Akzeptanz, auch in Fotoclubs. In Fotofachgeschäften wird man inzwischen auch nicht mehr ständig mit dummen Bemerkungen konfrontiert, wenn man nach Alphazubehör fragt.
About Schmidt
06.09.2009, 17:17
Von einem Bekannten, dessen Freundin bei Canon arbeitet habe ich erfahren, dass Sony sehr stark daran arbeitet, sich unter den "Großen" zu etablieren.
Mir scheint, es ist ihnen mit der Produktpalette gelungen ein Imageträger zu etablieren.
Gruß Wolfgang
Pittisoft
06.09.2009, 17:29
Hallo,
gestern beim Stars for Free 104.6 RTL Open-Air-Festival bemerkte ich auch das sich Sony langsam mausert unter den Fotografin.
Es waren mehrere Damen mit Sony A700 unterwegs, allerdings alle nur mit Kitobjektiv.
Die haben meine Frau die mit meine Minolta D7D & 70-200SSM unterwegs war im Pressegraben erst recht mitleidig angeschaut wegen dem Gewicht.
Nachdem meine Frau mit mir mal die Optik tauschte 70-200SSM gegen Minolta 200mm f2,8 fragte mich die eine ob das 70-200SSM und das kleine Minolta 200mm f2,8 so viel besser wäre als ihr Kit.:lol:
Habs der Dame kurz mal zum testen gegeben, ich glaube Sony hat neue Kunden fürs 70-200SSM gewonnen.:cool::cool:
André 69
06.09.2009, 17:41
Hallo Peter,
... Du bist ja "böse" ! Wie kann man jemanden so schnell so unzufrieden machen, das geht doch nicht ;)
Gruß André
... fragte mich die eine ob das 70-200SSM und das kleine Minolta 200mm f2,8 so viel besser wäre als ihr Kit.
Habs der Dame kurz mal zum testen gegeben ...
Ich hoffe, dass Du im Gegenzug auch einmal das Kitobjektiv ausgiebig testen durftest? :crazy:
Bei uns in D scheint der Anteil an Sonyfotografen, je nach Region, sehr stark zu schwanken. In meiner direkten Umgebung sind kaum Fotografen mit Alphas anzutreffen. Nikons und Canons sind hier noch in großer Überzahl zu finden. Auch in den Fotofachgeschäften und Elektronikmärkten (Saturn/Mediamarkt) findet man kaum Kameras/Fotoartikel von Sony lagernd.
Vor 14 Tagen war ich bei einem Bekannten in Ulm zu Besuch und dort ergab sich ein ganz anderes Bild. Bei einem Besuch einer Sehenswürdigkeit vor Ort waren eindeutig Sonyfotografen in der Überzahl....
Allgemein scheint sich Sony aber immer mehr vom belächelten Newcomer und "Nischen-System-dasein" loszulösen und so findet man inzwischen gefühlt immer mehr Akzeptanz, auch in Fotoclubs. In Fotofachgeschäften wird man inzwischen auch nicht mehr ständig mit dummen Bemerkungen konfrontiert, wenn man nach Alphazubehör fragt.
Ich versuche ja schon so oft wie möglich hier Werbung zu laufen :lol: Aber das was ich hier so antreffe ist zum Großteil immer noch Nikon/Canon. In den Fachgeschäften tut man sich ebenso schwer, das meiste Zubehör muss noch übers Net organisiert werden.
VG, Verdi
Sony scheint Marktanteile zu gewinnen
wundert mich nicht wenn man bedenkt wieviel Kamera man bei Sony für sein Geld bekommt, allerdings ist es mir jetzt schon ein paarmal passiert daß ich bei Anfrage relativ unexotischer Objektive in diversen Elektronikdicountern ´nen Korb bekam... "Für Sony ? Tut mir Leid haben wir nicht !":flop::flop:
Pittisoft
06.09.2009, 19:29
Ich hoffe, dass Du im Gegenzug auch einmal das Kitobjektiv ausgiebig testen durftest? :crazy:
stimmt, das hätte ich mal machen sollen in den kurzen Pausen da ich noch nie eine Kitlinse hatte.:lol:
Das wäre vieleicht eine neue Geschäftsidee für Sony, Objektivverleih bei Großveranstaltungen.
Canon/Nikon machen das ja bei der Berlinale auch.
Hallo!
Für meinen Geschmack ist Sony mit seinen Kameras und dem Zubehör in den Supermärkten und bei den Fachhändlern unterrepräsentiert. Ich kaufe lieber in Geschäften mit persönlicher Beratung als im Netz bei einem anonymen Kistenschieber (wenn die Preisdifferenz im Rahmen bleibt). Aber wenn ich die Teile nicht lokal bekommen kann, dann muss ich sowieso bestellen, dann darf es auch ein möglichst solider Netzhändler sein.
Wenn es so ist, dass Sony Markanteile gewinnt, dann haben wir auch bald die Chance mal den kleinen 20-er Blitz spontan mitzunehmen. Schön wäre das ja.
Gruß
Henning
steve.hatton
06.09.2009, 22:15
Ich kann nur mal kurz über die Region Augsburg sprechen - da gibt`s außer bei S- und M-Märkten nix an Sony SRLs und da auch kaum Zubehör zu kaufen - aber es gibt auch fast keinen Fotofachhandel mehr.
Irrwitzigerweise bin ich gestern in Chartres (einem Ort in Frankreich mit ca. 40.000 Einwohnern und weltbekannter Kathedrale) zufällig über einen Laden gestolpert, wo einiges mehr als in Augsburger Märkten an Sony da war, und ein paar Tage zuvor in Pau (ca. 93.000 Einwohner) am Rande der Pyrenäen war auch einges an Sony da, sogar ein Sony 500er Reflex Objektiv - beinahe wär`ich schwach geworden.....
(Wäre ein 70-300 da gewesen, wäre der Urlaub wohl teurer geworden...)
Schade, dass hier in Deutschland kaum ein Laden wirklich viel Sony da hat. Falls doch klärt mich auf :-)
Foto Sauter in München schon einiges, aber in einer Millionenstadt sollte man das erwarten können, oder?
Nun gut, wenn Sony mehr Marktanteile generieren kann, dann wird sich die Situation in Deutschland vielleicht bessern.....in Augsburg (ca. 360.000 EW) wohl eher nicht, weil da im Schwabenland der Mensch glaubt nur bei S und M Märkten billig einzukaufen....
the live
06.09.2009, 22:42
vor kurzem habe ich bei mir in der Gegend einen Fotoladen entdeckt der ziemlich viel vom Sony Alpha System hatte... mehr als von Canon und Nikon... A900, A700, A350, A300 und der Verkäufer meinte das leider keine von den neuen mehr lagernd sind (A380 und ähnliche). Dazu einiges an Objektive und auch einige von den teureren. Das erste mal dass ich ein 2,8/300mm testen konnte, zum Glück hatte ich kein Geld dabei :shock::lol::mrgreen:
Ich kann nur mal kurz über die Region Augsburg sprechen - da gibt`s außer bei S- und M-Märkten nix an Sony SRLs und da auch kaum Zubehör zu kaufen - aber es gibt auch fast keinen Fotofachhandel mehr.
Ja, das ist leider in der Beziehung noch Entwicklungsland! :lol:
Ich bin nicht nur deswegen seit einiger Zeit dazu übergegangen fast nur noch ausschließlich im Netz zu kaufen...
Nichts desto Trotz habe ich dennoch den Eindruck in letzter Zeit vermehrt auch Menschen mit Sony Logo zu begegnen...:top:
Kenn ich :) Beim PB-Stammtisch vor einem Jahr war ich von Gelb/Rot umzingelt! Jetzt sind wir schon 3 mit Sony/Minolta.. :D Wir werden immer mehr :)
steve.hatton
07.09.2009, 00:26
Ja, das ist leider in der Beziehung noch Entwicklungsland! :lol:
Sorry das "noch" kann ich nicht nachvollziehen, denn ich kann mir nicht vorstellen dass das in Augsburg und Umgebung besser werden wird.
Leider.
Bei uns im barischen Wald ist es so:
Fachhandel ist sowieso praktisch nicht vorhanden und da gibts nix von Sony, man muss ja überhaupt schonmal glück haben, in so einem Laden bei uns ein paar Objektive zu finden.
S und MM haben ein bisschen Sony, aber die Angestellten da haben nicht wirklich Ahnung und Beratung ist eigentlich nicht da, dafür sind die Preise so, wie man sie in einem Fachgeschäft erwarten würde. Viel unter UVP geht da nix(der letzte a700 Body als Vorführmodell kostet im örtlichen MM immer noch 1100 Euro, verhandeln geht nicht). Das seh ich dann auch nicht ein.
Deswegen kaufe ich auch im Netz ein, da bekommt man teilweise sogar sehr nette beratung per email und telefon.
..aber es gibt auch fast keinen Fotofachhandel mehr.
Eben. Ich kenne eigentlich keinen "klassischen" Fotohändler in Augsburg mehr, traurig für die drittgrößte Stadt Bayerns. Will man mal in ein Fachgeschäft, dann muß man zwangsläufig nach München. Oder sollte ich einen übersehen haben?
Saturn und Co. sind einfach keine Fachgeschäfte.
Rainer
Stempelfix
07.09.2009, 08:54
Bei uns im Pott sind die Sonys mittlerweile stark verbreitet, und haben im Einsteigersegment die kleinen Nikons augenscheinlich überholt...
Ich habs in einem anderem Thread geschrieben: so viele Alphas wie an einem Sonntag im Duisburger Zoo habe ich noch nie gesehen...
Die 200/300, und auch jetzt im Abverkauf die 350 sind richtig viel Kamera für´s Geld, wen wundert´s also?
Sony hat im Knipsenbereich so einige Kameras verkauft, und sicher zufriedene Kunden, wer seinen Sony Fernseher, seine Playstation, einst seinen Walkman geschätzt hat, heute sein Autoradio liebt, und jetzt auf eine DSLR um- oder einsteigt, der hat in der Regel keine albernen Ressentiments und greift zu. Daher auch nicht erstaunlich, daß diese Leute wenn sie den Namen Minolta hören erst mal "oooh!" und "aaah!" machen, dann aber doch erfreut sind, daß das ganze Zeug kompatibel ist.
Letzteres beweist halt, daß viele Leute vorbehaltslos auf Sonys bekannten Namen vertrauen, und eine Kamera vom "Unterhaltungsriesen" kaufen...
900er und auch 700er sind in freier Wildbahn dagegen kaum anzutreffen... das ist die Klasse der Ambitionierten und Semiprofis, hier wird Sony IMHO noch eine Weile zu kämpfen haben um den Fuß in die rot-gelbe Tür zu bekommen.
Im Einsteigermarkt jedoch mischt man mittlerweile munter mit, und das auch zu Recht!
Gruß, Uwe
Sorry das "noch" kann ich nicht nachvollziehen, denn ich kann mir nicht vorstellen dass das in Augsburg und Umgebung besser werden wird.
Leider.
Was aber auch an deinem Marketing liegt...
Tobi, hat keine Sony-Kamera!
steve.hatton
07.09.2009, 22:28
An "meinem" Marketing ?
Kannst Du das näher erläutern ?
An "meinem" Marketing ?
Kannst Du das näher erläutern ?
Äh, ganz einfach: Ich hab einen Beitrag zu tief aufs Zitat geklickt. Das bezog sich eigentlich auf Chris' Beitrag:
Kenn ich :) Beim PB-Stammtisch vor einem Jahr war ich von Gelb/Rot umzingelt! Jetzt sind wir schon 3 mit Sony/Minolta.. :D Wir werden immer mehr :)
'Tschuldigung,
Tobi
steve.hatton
07.09.2009, 22:37
Ahh - danke für die Richtigstellung.