PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ein Regenbogen...


Traumtraegerin
05.09.2009, 13:06
... aus der Zeit, als ich die A100 grad ein paar Wochen hatte. Es war ein sch%$§% wetter, die Kamera in der einen Hand, den Regenschirm in der anderen und einfach nur "abgedrückt". Nun will ich das Foto einer Freundin schicken, aber was soll ich vorher ändern?


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/828/Regenbogen.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87266)

Licht und Stimmung waren übrigens wirklich so eigenartig. Ich stand (noch) in der Sonne und leichtem Nieselregen, während der Wind über die Wiese fegte und richtig fetter Regen im Anmarsch war.

slowhand
05.09.2009, 13:10
Hallo Sabine,
tolle Lichtstimmung. Bist Du EBV mäßig an das Bild ran? Ich meine an den vorderen zwei Bäumen leichte Halos zu erkennen - die stören mich. Aber ansonsten finde ich das Bild gelungen.

Traumtraegerin
05.09.2009, 13:17
Hallo Sabine,
tolle Lichtstimmung. Bist Du EBV mäßig an das Bild ran? Ich meine an den vorderen zwei Bäumen leichte Halos zu erkennen - die stören mich. Aber ansonsten finde ich das Bild gelungen.

Soweit ich mich erinnere, habe ich es mit PSE über die Automatikfunktion des Assistenten etwas aufgehellt. Seitdem schlummert das Bild auf der Festplatte.

henzie
05.09.2009, 13:43
... aus der Zeit, als ich die A100 grad ein paar Wochen hatte. Es war ein sch%$§% wetter, die Kamera in der einen Hand, den Regenschirm in der anderen und einfach nur "abgedrückt". Nun will ich das Foto einer Freundin schicken, aber was soll ich vorher ändern?


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/828/Regenbogen.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87266)

Licht und Stimmung waren übrigens wirklich so eigenartig. Ich stand (noch) in der Sonne und leichtem Nieselregen, während der Wind über die Wiese fegte und richtig fetter Regen im Anmarsch war.


Hallo Sabine,

Dir ist ein Bild mit Ausstrahlung gelungen. Du hast die Eigenartigkeit der Stimmung durchaus darstellen können. Das ist gut so.

Der stürzende Regen unter dem Regenbogen und darunter die fast (noch) idyllische Wiesenlandschaft im milden Sonnenlicht sind für meine Sicht die tragenden Elemente der Bildaussage. Gut gesehen, gut dargestellt. Ich vermute Du hast den automatischen EBV-Funktionen vertraut und das Bild allenfalls etwas nachgeschärft. Die Halos sind aber noch recht dezent, also meine Sicht stört es nicht. Völlig ausgeschlossen ist auch nicht die Halobildung durch die elektischen Felder der Bäume, die erheblich sein können (wie messen?) bzw. sein müssten. Blitze können die Feldlinien durchaus "sehen". Selbst erlebt, ich weiß wovon ich rede.

Zum zweiten Teil Deiner Frage, ich würde nichts verändern.

Gruß

Henning

TONI_B
05.09.2009, 15:04
@TO:
Für mich ein wunderbares Bild! :top:

Ich hatte vor ein paar Tagen auch so einen Bogen (sogar mit deutlichem Nebenregenbogen!) über Wien gesehen und könnte mich in den A... beissen, dass ich keine Kamera dabei hatte (außer dem Handy - aber die Bilder will ich euch hier nicht antun...:lol:).

Wenn du noch ein paar mm weniger Brennweite gehabt hättest, wäre es noch imposanter geworden.


@henzie:
Das mit den Feldern, Feldlinien und Halo kannst du ganz schnell wieder vergessen! Wie soll bitte Licht durch ein statisches(?) E-Feld dieser Größenordnung (1000V/m) beeinflußt werden?

Sieht für mich zur Abwechslung nicht überschärft aus, sondern eher nach jpg-Artefakten. Vielleicht kann der TO einen crop aus besagten Bereich der Bäume aus dem Originalbild posten. Ich glaube, dass ohne Verkleinerung diese Dinge verschwinden.

Stefan4
05.09.2009, 17:20
Solche Halos kann ich am Band mit der Tiefen/Lichter-Funktion in Photoshop provozieren. ich nehme an, dass Photoshop Elements hier eine Automatik drinne hat, die nicht ganz so feinfühlend zu regeln ist und mal kurz über das Bild drüberbügelt. Warum allerdings nur die großen Bäume im Vordergrund so aussehen, kann ich mir noch nicht erklären. Kann mich aber auch irren.

Ansonsten einen sehr sehr schönen Augenblick gut in Szene gesetzt, Sabine. :top:

Traumtraegerin
07.09.2009, 18:53
So, ich habe das Original gefunden. Leider habe ich es damals nicht als RAW gespeichert :-( Aber nun zum Vergleich beide Bilder:

Original:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/828/Regenbogen-Original.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87525)

etwas verändert:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/828/Regenbogen.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87266)

Wie gesagt/geschrieben... ich habe lediglich den Assistenten bei PSE genommen und über Automatik "am Licht gedreht".
Vielleicht hat ja jemand Lust, selbst mal etwas zu verändern. Dann schicke ich das Foto gern per Mail als große Datei.

TONI_B
07.09.2009, 19:06
Danke für das Original - da sieht man, dass keine Halos in natura da sind!

Aber henzie hat ohnehin nicht mehr reagiert - da hält wohl seine Theorie der "Feldlinien" wohl nicht so ganz...:P

henzie
07.09.2009, 21:24
Danke für das Original - da sieht man, dass keine Halos in natura da sind!

Aber henzie hat ohnehin nicht mehr reagiert - da hält wohl seine Theorie der "Feldlinien" wohl nicht so ganz...:P

Hallo Toni!

Gut Ding will Weile haben. Ich bin neulich zu einem Nachbarn gegangen um Heidelbeeren zu holen. Es kam ein Gewitter auf. Schon bevor ich seine mit Ahorn- und Lindenbäumen bepflanzte Einfahrt erreicht hatte, fielen mir von weitem um seine Baumkronen herum solche Halos auf. Keine Elmsfeuer, die auch auch schon erlebt habe. Es war schwülwarm und es lag förmlich Spannung id Luft. Kaum hatte ich seine Bäume passiert, schlug ein Blitz in den mittleren Baum ein. Das Piepen habe ich noch im Ohr. Aber ich gebe Dir recht, mein Erklärungsversuch ist recht laienhaft. Doch ich frage mich, was ich da zuvor an den Bäumen gesehen habe.

Zurück zu dem Bild, es ist nur gut, das es lediglich Photoshop-Effekte sind. Die Software wird besser und solche "Erscheinungen" seltener. Das Foto, über das wir diskutieren, finde ich nach wie vor stark.

Gruß

Henning

TONI_B
07.09.2009, 21:41
Elmsfeuer ist OK, aber kaum um ganze Bäume und schon gar nicht dass das Licht, welches von dahinter kommt, abgelenkt wird.

Vielleicht war es schlicht und einfach ein Kontrastphänomen - unsere Augen bzw. die "softwaremäßige" Verarbeitung im Gehirn spielt uns sehr auf Streiche (siehe unzählige Beispiele um optische Täuschungen).

Traumtraegerin
07.09.2009, 22:09
Zurück zu dem Bild, es ist nur gut, das es lediglich Photoshop-Effekte sind. Die Software wird besser und solche "Erscheinungen" seltener. Das Foto, über das wir diskutieren, finde ich nach wie vor stark.


Danke für´s Kompliment :-)
Leider hab ich es nicht so mit der Nachbearbeitung, daher ja die Automatik. Ich hätte mich wohl nicht darauf verlassen dürfen.


Vielleicht war es schlicht und einfach ein Kontrastphänomen - unsere Augen bzw. die "softwaremäßige" Verarbeitung im Gehirn spielt uns sehr auf Streiche (siehe unzählige Beispiele um optische Täuschungen).

Allerdings sind mir die Halos auch nicht so aufgefallen; vielleicht ist meine "softwaremäßige" Verarbeitung im Gehirn defekt...

Danke nochmals für eure Kommentare :-)

henzie
07.09.2009, 22:23
Elmsfeuer ist OK, aber kaum um ganze Bäume und schon gar nicht dass das Licht, welches von dahinter kommt, abgelenkt wird.

Vielleicht war es schlicht und einfach ein Kontrastphänomen - unsere Augen bzw. die "softwaremäßige" Verarbeitung im Gehirn spielt uns sehr auf Streiche (siehe unzählige Beispiele um optische Täuschungen).

Hallo Toni!

Etwas OT, ich weiß. Ich fasse mich kurz.
Ja das Ausbleichen der Farbpigmente während des Sehens kann vor allem beim Starren auf einen gleichbleibenden Lichtfleck, ohne zu zwinkern, erhebliche Fehlmeldungen im Hirn verursachen. Als Beispiel sie das verlöschen des Leselichtes, (wenn es versehentlich voll auf die Retina gerät) vor dem Schlaf genannt. Erstaunlich wie lange das Hirn noch Farbeindrücke mit wechselnden Farben melden kann, obwohl es stockdunkel ist.

Hallo Sabine!

Toni meinte vermutlich nicht Dein Sehen sei fehlverarbeitet, sondern er bezog sich auf mein unwissenschaftliches Geschreibsel.

Gruß

Henning

Traumtraegerin
07.09.2009, 22:34
Hallo Sabine!
Toni meinte vermutlich nicht Dein Sehen sei fehlverarbeitet, sondern er bezog sich auf mein unwissenschaftliches Geschreibsel.

;-) Das hatte ich mir schon gedacht, doch ich muss halt eingestehen, dass ich das Problem auf dem bearbeiteten Bild hätte sehen müssen. Doch ich hatte es nicht bemerkt.

henzie
07.09.2009, 22:40
;-) Das hatte ich mir schon gedacht, doch ich muss halt eingestehen, dass ich das Problem auf dem bearbeiteten Bild hätte sehen müssen. Doch ich hatte es nicht bemerkt.


Hallo Sabine!

Nee, nee. Das hättest Du nicht sehen müssen, aber jetzt siehst Du so etwas einfach.

Gruß

Henning

Stefan4
08.09.2009, 07:25
Mensch Sabine, das Original ist doch schon fast perfekt. Durch die tolle Lichtstimmung brauchst du eigentlich keine EBV mehr. Warum noch aufhellen, wo schon alles natürlich helle ist?

baerlichkeit
08.09.2009, 08:42
Ich glaub so einen Effekt hab ich noch nicht so krass gesehen :shock:

Über dem Regenbogen dunkel, genau darunter hell. Cool :!:

Grüße Andreas

TONI_B
08.09.2009, 08:59
Dass das Gebiet "unterhalb" des Hauptregenbogen heller ist als das Gebiet zwischen dem Haupt- und dem Nebenregenbogen ist seit den alten Griechen bekannt:

Nennt sich "Alexanders dark band":
http://de.wikipedia.org/wiki/Regenbogen
http://en.wikipedia.org/wiki/Alexander%27s_band

Eines der schönsten Naturschauspiele! :top: