Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unbekanntes RAW
MemoryRaider
04.09.2009, 09:33
Guten Morgen,
ich habe bis jetzt nur in jpeg fotografiert und hätte aus reiner Neugierde Lust, das mir unbekannte RAW-Land zu erkunden. Ich würde gerne in loser Reihenfolge Fragen hier reinstellen und mich freuen, wenn jemand Zeit und Lust hat, diese zu beantworten.
"was taugt der Image Data Converter SR, der der Alpha 900 beiliegt. Ist er totaler Schrott, so daß einem Anfänger lieber gleich zu einer anderen software geraten werden muß. Oder ist er als Einstieg ganz brauchbar?"
"RAW-converter. Hm, warum eigentlich immer konvertieren? Kann ich das Bild nicht bearbeiten und weiterhin als RAW-Datei speichern? Oder kann ich dann z.Bsp. keine Bilder ausdrucken, weil mein Canon Pixma die Datei nicht lesen kann?"
"In der jpeg-Bearbeitung kenne ich mich schon ein klein wenig aus. Wenn ich ein RAW-Bild in 100%-Qualität nach jpeg konvertiere, findet dann schon eine Bearbeitung statt (Komprimierung, Tonwerte, Schärfe) oder habe ich dann genau dasselbe "rohe" Bild, nur dann eben in jpeg?"
Vielen Dank schon mal im Voraus
MR
edit: im Forum wird ja oft von Kamera-internen Einstellungen für Schärfe, Kontrast usw. geschrieben. *Hust* ehrlich gesagt, habe ich noch nichts gefunden, wo ich das einstellen kann lol (Alpha 900).
< snip >
"was taugt der Image Data Converter SR, der der Alpha 900 beiliegt. Ist er totaler Schrott, so daß einem Anfänger lieber gleich zu einer anderen software geraten werden muß. Oder ist er als Einstieg ganz brauchbar?"
Brauchbar ist er aber ich würde Dir raten probier auch mal ein paar Demoversionen von anderne Programmen aus. Die sind vom Handling her oft flüssiger.
"RAW-converter. Hm, warum eigentlich immer konvertieren? Kann ich das Bild nicht bearbeiten und weiterhin als RAW-Datei speichern? Oder kann ich dann z.Bsp. keine Bilder ausdrucken, weil mein Canon Pixma die Datei nicht lesen kann?"
Ich meine der Sony RAW Koverter kann das, dann haben aber andere Programme unter umständen Probleme die Datei zu öffnen. Eigentlich kann man einen RAW DAtei ja auch nicht bearbeiten sondern nur angeben wie sie ausgegeben werden soll.
"In der jpeg-Bearbeitung kenne ich mich schon ein klein wenig aus. Wenn ich ein RAW-Bild in 100%-Qualität nach jpeg konvertiere, findet dann schon eine Bearbeitung statt (Komprimierung, Tonwerte, Schärfe) oder habe ich dann genau dasselbe "rohe" Bild, nur dann eben in jpeg?"
Nein das Bild ist nicht das selbe. Eine RAW Datei ist auch kein Bild sondern nur Sensordaten, ein RAW Converter macht daraus dann ein Bild.
MemoryRaider
04.09.2009, 10:24
Nein das Bild ist nicht das selbe. Eine RAW Datei ist auch kein Bild sondern nur Sensordaten, ein RAW Converter macht daraus dann ein Bild.
Argnh, mann ist das alles schwierig zu verstehen ^^. Das heißt, wenn man im Sony Image Converter eine RAW-Datei anklickt und dann ein Bild sieht, hat bereits eine Konvertierung stattgefunden (nämlich der Sensordaten). Hat in dieser ersten Stufe dann schon eine (von mir nicht nachvollziehbare) softwareinterne Bearbeitung stattgefunden?
Ich möchte nur den Sinn des ganzen verstehen :shock:
ich dachte immer, der Sinn von jpeg ist es, die Datenmengen zu verkleinern und schon Bildbearbeitung vorzunehmen, damit das Bild durchschnittlich (bezgl. Schärfe, Farbe usw.) "schön" aussieht.
Ich liege also falsch, dass wenn ich eine RAW-Datei im Sony-Converter öffne, hier eine unbearbeitete Daten sehe. Hat bereits dann eine Bearbeitung stattgefunden? Oder kann man sagen, dass das im Converter geöffnete Bild der "rohen" Version zumindest am nächsten kommt? Sinn würde es doch nur machen, wenn ich die Rohdaten so angezeigt bekomme, dass wirklich noch keine Veränderung stattgefunden hat.
Sorry für meine jetzt wohl wirren Gedankengänge. Bin aber verwirrt.
Danke aber schon mal für die Antwort.
chri$ti@n
04.09.2009, 10:36
Argnh, mann ist das alles schwierig zu verstehen ^^. Das heißt, wenn man im Sony Image Converter eine RAW-Datei anklickt und dann ein Bild sieht, hat bereits eine Konvertierung stattgefunden (nämlich der Sensordaten).
Ich versuche, den Vergleich zu Analog darzustellen: Das RAW ist nichts anderes, als es bei Analogfotografie der Negativfilm ist. Dieses gibt es nur einmal und kann dann beliebig oft auf unterschiedliche Art und Weise ausbelichtet werden.
Ich liege also falsch, dass wenn ich eine RAW-Datei im Sony-Converter öffne, hier eine unbearbeitete Daten sehe. Hat bereits dann eine Bearbeitung stattgefunden? Oder kann man sagen, dass das im Converter geöffnete Bild der "rohen" Version zumindest am nächsten kommt? Sinn würde es doch nur machen, wenn ich die Rohdaten so angezeigt bekomme, dass wirklich noch keine Veränderung stattgefunden hat.
Die RAW-Daten ergeben streng genommen gar kein Bild. Alles, was der RAW-Konverter anzeigt, ist eine Interpretation der RAW-Daten, sodass ein Bild dabei herauskommt. Dazu werden aktuelle Einstellungen des RAW-Converters herangezogen und die Ansicht zeigt, wie das Bild mit diesen Einstellungen aussieht.
Kurzum: RAW ist kein Bild-Format, sondern ein reines Datenformat. Die Anzeige eines RAWs hängt völlig von der Implementierung des RAW-Converters und dessen aktuellen Einstellungen ab, während ein JPG, TIF o.ä. eigentlich von jedem Bildbetrachter gleich angezeigt (abgesehen von Details wie Farbprofil, Skalierungsrendering, automatische Schärfung usw.) werden muss.
Die Kamera speichert in der RAW Datei bereits alle Standardparameter als Wert.
So zum Beispiel den Weißabgleich.
Die RAW Datei bleibt allerdings weiterhin roh vom Sensor, nur dass die Sony Software bereits beim darstellen die von der Kamera gespeicherten Werte berücksichtigt. Der Trick ist eben dass du die Werte nach belieben ändern kannst.
Als günstigste Lösung für den Anfang würde ich RawTherapee empfehlen. Das ist ein OpenSource converter der dem Teuren Adobe Lightroom sehr nahe kommt und sehr gut ist (Justus verwendet diesen).
Ellersiek
04.09.2009, 12:10
...Sorry für meine jetzt wohl wirren Gedankengänge. Bin aber verwirrt.
Danke aber schon mal für die Antwort.
Na vielleicht hilft Dir folgender Ansatz:
Die RAW-Datei ist quasi gleichzusetzen mit dem Negativ aus der guten, alten Analogzeit. Ein Negativ hast du Dir zwar auch anschauen können, aber dass wahre Bild hast Du erst nach der Erstellung des Positivs (Papierabzug) in der Dunkelkammer gesehen. Und so einen RAW-Konverter (egal ob IDC, Lightroom, Aperture, Bibble & Co.) musst Du Dir nun als deine Dunkelkammer vorstellen. Jedesmal, wenn Du eine JPG-Datei erzeugst, erstellst Du Dir einen Papierabzug. Somit kannst Du, wie auch in der Dunkelkammer, jedesmal mit neuen Parametern deine Rohdaten verarbeiten.
In der Hoffnung, etwas Licht ins Dunkle gebracht zu haben, grüßt
Ralf
der_knipser
04.09.2009, 12:30
Ich würde den Analog-Vergleich noch etwas weiter fassen, so dass das Raw dem belichteten, aber noch nicht entwickelten Negativ entspricht.
Die Erstentwicklung macht der Raw-Konverter mit Voreinstellungen, was ungefähr der Negativ-Entwicklung entspricht. Und da hinkt der Vergleich ein bisschen, denn man kann die vorgeschlagene Entwicklung immer noch verändern, als ob man das belichtete Negativ mit einem anderen Prozess behandelt. Der Raw-Konverter erzeugt also ein Bild, das in den globalen Einstellungen so gestaltet werden kann, wie es bisher aus dem Großlabor kam.
Die Grenzen der "Dunkelkammerarbeit" sehe ich fließend, denn im Raw-Konverter kann man keine Klein-Details bearbeiten, so wie man in der Dunkelkammer z.B. partiell nachbelichten oder abwedeln könnte. Diese Manipulationen zählen heute eher zur Retusche, die man nach der Entwicklung mit einem EBV-Programm macht.
< snip >Die Grenzen der "Dunkelkammerarbeit" sehe ich fließend, denn im Raw-Konverter kann man keine Klein-Details bearbeiten, so wie man in der Dunkelkammer z.B. partiell nachbelichten oder abwedeln könnte.< snip >
Wobei ja selbst sowas kommen soll. Bibble 5 wird so wie ich das verstanden habe es ermöglichen die Werkzeuge auf auswahlen flexibel zu verwenden.
MemoryRaider
04.09.2009, 21:31
Danke an alle Antwortenden. Hab`s zwar noch immer nicht so ganz gerRAWfft, aber das ist nach einem absolut chaotischen Dienst als Krankenpfleger und Stationsleitung in einem Krankenhaus + anschließendem Frust-Essen beim Griechen incl. Bier+Uozo auch nicht anders zu erwarten.
Dennoch dämmert mir dank Euer Antworten so langsam, was es mit diesem RAW auf sich hat.
Vielen Dank
MR