Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Übersicht Bestimmungen Fluggepäck
Reisefoto
04.09.2009, 08:53
Gibt es irgendwo eine Übersicht, über die Gepäckbestimmungen der verschiedenen Fluggesellschaften?
Mich interessieren vor allem folgende Punkte:
- Maximal zulässiges Gewicht (gesamt und pro Teil) der Gepäckstücke (Handgepäck und aufgegebenes Gepäck),
- zulässige Anzahl der Gepäckstücke (Handgepäck und aufgegebenes Gepäck),
und dazu die flugroutenspezifischen Variationen.
Angesichts dessen, was ich bei diversen Flügen in den letzten Wochen an Übergepäck bezahlen musste, lohnt es sich u.U., unter diesem Aspekt die Auswahl der Flugline zu überprüfen, oder unterwegs einen Teil des Gepäcks wegzuschmeißen, sofern man nicht einen Teil separat mit der Post schickt (was bei internationalen Flügen mit hohen Übergepäckgebühren lohnenswert sein kann).
hyperconnected
04.09.2009, 08:55
Vielleicht hilft dir das weiter-->
http://www.fairliners.com/gepaeck.html
lohnt es sich u.U., unter diesem Aspekt die Auswahl der Flugline zu überprüfen
lohnt sich definitiv. Ich fliege deswegen gerne mit der Air France (12kg Handgepäck, aber das Essen ist furchtbar) oder den Amerikanern (18kg), bzw. gleich Business, weil das gerade für die Fotoausrüstung geschickt ist.
Die verlinkte Tabelle ist gut und soweit ich sehe auch aktuell - danke! - aber da soll sich einiges ändern demnächst. Hoffentlich wird das mit einem Update versehen.
Da schau ich gleich auch mal rein, habe diese Woche über Frankreich New York gebucht - Flug über Air France mit AA glaub ich. Und Gepäck ist bei mir immer so ein heikles Thema....
Edit: WOW!!!! American Airlines - 2 x 23 kg und 18 kg!!! Handgepäck??? Ist das wohl richtig? Hammer ... :lol:
AlexDragon
04.09.2009, 10:41
In der Liste fehlt die KLM - Mit der fliegen wir im Okt. nach Kenia = 2x 23 kg + Handgepäck= 10 kg und da nehme ich meinen Foto-Rucksack mit (ca. 12 kg) ;)
In der Liste fehlt die KLM - Mit der fliegen wir im Okt. nach Kenia = 2x 20 kg + Handgepäck und da nehme ich meinen Foto-Rucksack mit (ca. 12 kg) ;)
Aber nur, wenn auf dem Ticket PC steht, wenn da KG steht nicht :lol: (passt schon...)
Haltet Euch an die Bestimmungen. KLM sind im Gegensatz zu anderen recht streng, was Gewicht angeht... Gerade Handgepäck darfst Du (wenn Du 12kg) überschreitest, gerne auspacken. Insofern: Buch und Jacke nicht in den Rucksack sondern in die Hand...
Bei unserem letzten Urlaub sind wir mit Condor geflogen. Wir mussten zwar Übergepäck bei dem Reisegepäck bezahlen 8€/kg. Interessanterweise hat sich niemand für das Handgepäck gekümmert...
Normalerweise sind da auch nur 6 kg pro Person erlaubt. Mein Fotorucksack mit gut 11 kg wurde weder gewogen noch auf die Abmessungen kontrolliert. Allerdings hatte die Dame beim Check-In-Schalter gesagt, dass es für Fotoausrüstungen sowieso keine Alternative als Handgepäck gibt.
Laut den offiziellen Größenangaben des Herstellers (Lowepro) ist erfüllt er nicht die Vorgaben von Condor. Die Gestelle am Flughafen für das Prüfen der Abmessungen haben allerdings gezeigt, dass der Rucksack den Vorgaben entspricht.
Gruß
Eric
In der oben verlinkten Liste steht bei AirBerlin Handgepäck 6 kg. Wenn man einen Laptop dabei hat dürfen es 8 kg sein.
Wenn man einen Laptop dabei hat dürfen es 8 kg sein.
Notebooks gehen bei den meisten extra / zusätzlich zum Handgepäck, v.a. in einer eigenen Tasche. Einfach mal nachfragen.
Bei unserem letzten Urlaub sind wir mit Condor geflogen. [...]Interessanterweise hat sich niemand für das Handgepäck gekümmert...
Kann ich bestätigen.
Ich war letztes Jahr mit SunExpress und Condor unterwegs. Beide geben 6 kg Handgepäck an und SunExpress erlaubt auch nur 1 Handgepäckstück (Condor 1 Handgepäck + Notebook). Da ich Fotorucksack und Notebook mitnehmen wollte, habe ich bei SunExpress nachgefragt, wie es ausschaut. Eine eindeutige Antwort habe ich nicht bekommen, nur, dass eigentlich wirklich nur 1 Handgepäck erlaubt ist, man es aber nicht so eng sieht.
Am Flughafen war es dann überhaupt kein Problem. Rucksack und Notebook habe ich auf das Band geschmissen und da war sowieso so viel los, dass die Konrolleure die Gepäckstücke überhaupt nicht hätten zuordnen können. Die haben nur auf ihre Apparate geschaut. Was dann wem gehörte, interessierte da Niemanden.
Über den 6 kg war ich auch dicke drüber, gewogen wurde aber auf beiden Flügen nichts.
Nachdem ich gerade bei der Air France Deutschland meine Sitzplätze geändert habe :shock: hab ich gefragt womit wir denn nun fliegen und sie meinte Delta, nicht AA ... dort gelten auch 2 x 23 kg sowie nur 12 kg Handgepäck. Tja, was nun wirklich gilt weiß ich echt auch nicht - aber muss ich halt mit 12 auskommen, kann ohnehin kein Mensch schleppen, so viel Kram!
Hey Jörg,
Rucksack und Notebook habe ich auf das Band geschmissen und da war sowieso so viel los, dass die Konrolleure die Gepäckstücke überhaupt nicht hätten zuordnen können. Die haben nur auf ihre Apparate geschaut. Was dann wem gehörte, interessierte da Niemanden.
die Leute, die die Personen- und Handgepäckkontrolle vornehmen, interessieren sich nicht für die Anzahl oder das Gewicht des Handgepäcks. Ihr Fokus liegt auf dem Thema "Sicherheit" und den Aspekten Waffen, Sprengstoff, Kampfmittel. Sie setzen nicht die Regelungen der einzelnen Airlines durch.
Wenn Du mit zuviel und/oder zu schwerem Handgepäck auffallen solltest, dann beim Check-In oder am Gate selber, wo auch die netten Stahlrähmchen stehen, in die man dann probeweise sein Handgepäck einpassen muß.
Ganz allgemein: ich finde die Regelungen im Luftverkehr auch alles andere als nachvollziehbar. Wenn es um eine Limitierung geht, um den Cerosin-Verbrauch im Griff zu halten, dann auch bitte konsequent: ein Bulemie-Kandidat mit 20kg Handgepäck trägt nicht mehr Fluggewicht als ein übergewichtiger Fastfood-Junkie mit 5kg Handgepäck bei, um mal zwei provokante, aber unverschuldete Extreme zu nennen. Ebenso ist es unverständlich, warum Tauch- und Golfequipment jahrelang kostenfrei, Photoequipment aber kostenpflichtig zu transportiert wurde.
Dat Ei
Wenn Du mit zuviel und/oder zu schwerem Handgepäck auffallen solltest, dann beim Check-In oder am Gate selber
Und in manchem Fall darfst Du am Gate dann noch Sachen aus dem Handgepäck zur Ladung aufgeben. aber es stimmt schon: meist wird das nur selten kontrolliert.
ich finde die Regelungen im Luftverkehr auch alles andere als nachvollziehbar. für vieles stimme ich da zu.
Wenn es um eine Limitierung geht, um den Cerosin-Verbrauch im Griff zu halten
das ist aber nicht unbedingt der Hauptgrund. Die Limitierung beim Handgepäck hat Sicherheitsgründe - ich habe es schon öfters erlebt, dass das Zeug bei Turbulenzen von oben runterkam...
Die Limitierung beim normalen Gepäck liegt oftmals darin begründet, dass man genug Platz haben will für sonstige Cargo, die ja auch noch zugeladen wird und oftmals mehr Gewinn bringt als der gewöhnliche Eco-Passagier. Wir sind bei Standbyflügen auch schon öfter stehengeblieben, obwohl der Flieger von den Passagieren her erst halb voll war, aber die Cargo eben schon für das Maximalgewicht gesorgt hat.
Über kurz oder lang werden wir es sowieso bei fast allen Fluggesellschaften sehen, dass kein Gepäckstück mehr kostenfrei ist, sondern dass generell eine Gepäckpauschale erhoben wird. Zudem werden die Preise differenziert werden (wir sehen die Anfänge ja schon beim oben angesprochenen KLM-Beispiel: entweder Du hast ein Gewichtsticket oder Du hast ein Stückzahlenticket)
Ebenso ist es unverständlich, warum Tauch- und Golfequipment jahrelang kostenfrei, Photoequipment aber kostenpflichtig zu transportiert wurde.
So unverständlich finde ich das nicht - Tauch- und Golfequipment war lange Jahre Symbol für zahlungskräftigere Viel- oder Öftersflieger, die man gerne am Bauch kraulen wollte. Zudem musste man hier in der Regel nicht sonderlich aufpassen/versichern. Beim Fotoequipment ist das eher das Gegenteil.
Hey Michael,
jau, Du hast Recht, daß beim Handgepäck auch der Sicherheitsaspekt mit reinspielt.
So unverständlich finde ich das nicht - Tauch- und Golfequipment war lange Jahre Symbol für zahlungskräftigere Viel- oder Öftersflieger, die man gerne am Bauch kraulen wollte. Zudem musste man hier in der Regel nicht sonderlich aufpassen/versichern. Beim Fotoequipment ist das eher das Gegenteil.
Gegen was ist man denn versichert? Bei den Airlines kenne ich nur die kg-Pauschale bei Verlust, die eher ein Trostpflaster, denn einen Ersatz darstellt.
Dat Ei
Ja, die Pauschale von knapp 28€ pro Kilo beim Auslandsflug ist schon mickrig (beim Inlandsflug ist es aber fürs gesamte Gepäck irgendwo bei 1500,-), Handgepäck irgendwo bei 500,-.
Gegen was ist man denn versichert?
In den meisten Fällen gegen nichts :), jedoch haftet die Fluggesellschaft bei Diebstahl aus dem Gepäck (was zwar abgeblockt werden kann, aber dennoch Aufwand bedeutet - und Fotosachen lassen sich leichter aus dem Gepäck stehlen), bei zusätzlichen externen Gepäckversicherungen bedeutet das auch Verwaltungs- und Nachweisaufwand für die Gesellschaften etc.
Selbst wenn die nicht selbst zahlen müssen, kostet sie es dennoch. Insofern sind Gummiflossen und Schnorchel mit weniger Aufwand zu transportieren als teuere Objektive.
Bei manchen Gesellschaften kannst Du auch Wertsachen als Sonderfracht aufgeben (kostet Dich allerdings ein Schweinegeld).
Schmiddi
04.09.2009, 16:53
Noch als Hinweis: Gepäckstücke mit über 30kg werden nicht angenommen (das ist zwar dann immer Übergepäck und kostet). Wer also mehr zu befördern hat, 2 Koffer packen. Grund liegt im Gesundheitsschutz für die Mitarbeiter, die die Dinger verladen müssen...
Handgepäck: hängt teils auch vom Flieger ab, bei kleinen Regionalfliegern passt gerade mal die Jacke in die Ablagen. Daher wird da am Flieger das Handgepäck eingesammelt, kriegt man dann nach einer eventuellen :twisted: Landung an der Treppe wieder (solches Fluggerät hat i.d.R. Busgate). Die Taschen landen aber auch im hohen Bogen im Frachtraum - da hats mir schon das Schutzglas aufm Display zerdeppert! Seitdem: Body am Mann...
Viele Grüße,
Andreas
Oh, dann hatte ich aber mit meinem 34-kg-Schrankkkoffer für eine Woche Mallorca echt Glück :lol::lol::lol:
Auch von meiner Seite eine Info.
Bin im letzten Monat mit Emirates nach Australien geflogen.(Economy)
Gepäck 30 kg , Handgepäck 7 kg.( 1 Stück pro Person.) Standardmaße !
PS : In meinem Leben bin ich schon sehr viel geflogen aber bislang nur einmal eine Gewichts -Kontolle des Handgepäcks erlebt, in Brisbane.
herbyp
dort gelten auch 2 x 23 kg sowie nur 12 kg Handgepäck. Tja, was nun wirklich gilt weiß ich echt auch nicht - aber muss ich halt mit 12 auskommen, kann ohnehin kein Mensch schleppen, so viel Kram!
Dochdoch, das geht. Ich hatte einmal zwei Koffer deutlich jenseits der 23kg (Air Canada ist da aber recht großzügig...) und einen Rucksack als Handgepäck, dessen Gewicht ich nicht mehr weiß, aber wenig war es nicht. Das ist aber auch die Obergrenze des sinnvoll machbaren, mit noch mehr (vor allem mit noch mehr einzelnen Gepäckstücken) wirds echt kompliziert.
Tobi
Reisefoto
05.09.2009, 12:09
Vielleicht hilft dir das weiter-->
http://www.fairliners.com/gepaeck.html
Vielen Dank, das ist ein guter Anfang. Was leider in der Tabelle fehlt, sind Angaben zu Anzahl der zulässigen Gepäckstücke und eine Flugroutenspezifische Differenzierung der Gewichtsgrenzen. Bei Flügen nacu neuseeland und Australein sind auf der Route über USA oft erheblich höhere Gewichte zulässig als auf der Route über den indischen Ozean. Quantas wiederum unterscheidet zwischen dem Endziel: Fliegt man nach USA, sind 32kg frei, fliegt man nach Europa, sind es nur 23kg.
Ich fliege deswegen gerne mit der Air France (12kg Handgepäck, aber das Essen ist furchtbar) oder den Amerikanern (18kg), bzw. gleich Business, weil das gerade für die Fotoausrüstung geschickt ist.
Mein Handgepäck ist bisher noch nie gewogen worden. Das ist auch gut so, denn ich packe alle schweren Sachen ins Handgepäck und das dürfte dann locker 20kg wiegen. Erfreulicherweise gab es auch mit meinen beiden Handgepäckstücken (zur Zeit ein großer Kata 3N1 und ein Deuter Mega) noch nirgends Probleme. Quantas wollte mit beim Check in nach Europa zwar jüngst weiß machen, dass nur ein Handgepäckstück erlaubt sei (vielleicht wurde der 3N1 nicht als Kameratasche erkannt), aber beim Boarding gab es dann keine Probleme. Größenchecks beim Handgepäck habe ich vor einigen Jahren mal erlebt, aber das scheint wieder etwas aus der Mode gekommen zu sein.
Was passiert eigentlich theoretisch, wenn doch mal jemand das Gewicht des Handgepäcks bemängelt (was ja anscheinend in der Praxis nicht vorkommt).
Bei den aufgegebenen Koffern ist es ja klar; man zahlt halt das Übergewicht.
Aber beim Handgepäck? Muss man dann ausräumen oder die Sachen in die Jackentasche stecken oder gibt es dafür auch eine Gebührenordnung?
In der Regel wird auf Größe geachtet (beim Einchecken), wobei da je nach Flugbelegung auch großzügiger gehandhabt werden kann - ich habe schon Russen mit komplettem Samowar beobachtet. Wenn Du da noch zu viel hast, hast Du das bloß jetzt dabei, aber Dein Fahrer, der Dich zum Flughafen gebracht habt, nimmt das dann wieder mit - es sind ja noch zwei Stunden, bla bla ;)
Am Gate sind sie meistens zu beschäftigt, um darauf zu achten. Manchmal allerdings schon. Mir ist passiert, dass Du dann eben ausräumen musst und das zum normalen Gepäck kommt. Da gibt es extra Boxen dafür. Oder es kommt ein großes Objektiv eben halt schnell noch in die Jackentasche und die Kamera um den Hals... So etwas hängt auch vom Flughafen ab oder vom diensthabenden Flight Manager (oft wird ja auch gar nicht mehr kontrolliert, ob das Gepäck, das Du nach der Landung vom Kreisel holst, auch wirklich Deines ist; manche kontrollieren das immer noch).
Meistens aber kommt man immer mit durch. Nur, wichtig!, was schwerer als 5-7kg ist, würde ich nicht über meinem Kopf haben wollen, zumindest nicht bei Turbulenzen. Da kommt so manches runter... Aber nicht nur wegen meinem Kopf liegt die Kameratasche eigentlich immer unter dem Sitz vor mir.
Am Gate sind sie meistens zu beschäftigt, um darauf zu achten.
So kenne ich es auch.
Manchmal allerdings schon. Mir ist passiert, dass Du dann eben ausräumen musst und das zum normalen Gepäck kommt. Da gibt es extra Boxen dafür.
Ah, ok. Ich hatte mich nämlich schon gefragt, was mit dem Zeug dann passiert. Ich würde es nämlich ungern einfach den Kontrolleuren schenken. ;)
Oder es kommt ein großes Objektiv eben halt schnell noch in die Jackentasche und die Kamera um den Hals...
Das wäre ja auch meine Strategie gewesen.
Nur, wichtig!, was schwerer als 5-7kg ist, würde ich nicht über meinem Kopf haben wollen,
Meinen Tamrac hatte ich deshalb auch unter dem Sitz verstaut.
Hi,
ein befreundeter Kollege, dem ich die Geschichte abnehme, hat letztens eine Reise Frankfurt - Neuseeland - Tahiti - LA - Frankfurt gebucht. Unter anderem mit Singapur Airlines. Beim Flug nach und von Tahiti wurde das Handgepäck gewogen. Beim Überschreiten der entsprechenden Menge wurden den Passagieren gesagt, dass sie Sachen zurücklassen müssen. Da entstand dann wohl fast ein Aufstand am Check In. Netterweise :flop: erboten sich dann die Fluglinien doch gegen 20 US $ pro kg Übergewicht auf das Zurücklassen zu verzichten.
Bei meinem nächsten Urlaub werde ich mir auch was einfallen lassen müssen:
AIR France 20 kg Gepäck 12 kg Handgepäck. Anschlussflug BA 23 kg Gepäck 6 kg Handgepäck.
VG
Jürgen
Bei Flügen in die USA sind die 23kg*2Koffer eigentlich Standard, Problem ist nur wenn man noch einen innereuröpäischen Flug dabei hat.
Am schönsten noch über Heathrow, davon hört man immer die besten Stories bzgl. Handgepäck-Problemen.
Mein Handgepäck ist auch nur einmal gewogen worden, in Denver bei der Lufthansa, da musste ich dann was umpacken. Allerdings schreiben alle mir bekannten Fluggesellschaften dass man Fotoausrüstung nicht in den Koffer tun soll und wenn man sie fragt wie man es denn nun transportieren soll geht es eigentlich immer im Handgepäck. Gibt einfach keine Alternative.
Ich tue nur die teuren Stücke in´s Handgepäck, Stativ und die Reserveobjektive die nicht viel wert sind (ich habe z.B. immer noch ein Kitobjektiv und ein einfaches 75-300 dabei falls bei den anderen mal was kaputt gehen sollte oder mal schlechtes Wetter ist) in den Koffer.