PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spitzenlicht


Gotico
03.09.2009, 23:12
Hi.

Da wir ja hier vor ein paar Tagen das Thema "Ausgewogene Belichtung" hatten, würde ich gerne eines nachreichen welches wohl thematisch ganz gut passt.

811/Spitzenlicht_-_geglaettet.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87211)

See ya, Maic.

P.S: Ab und zu darf's auch mal mittig sein :mrgreen:.

Itscha
04.09.2009, 08:25
Hi.

Da wir ja hier vor ein paar Tagen das Thema "Ausgewogene Belichtung" hatten, würde ich gerne eines nachreichen welches wohl thematisch ganz gut passt.



Wenn das ein Beitrag zu "ausgewogener Belichtung" sein soll, sag doch auch mal was zum Thema. Ist es ein einzelnes Bild, ein vorsichtiges HDR? Hast du DRO+wasweißich benutzt. So ohne Zusatzaussage hilft das sonst nicht weiter. Die Belichtung ist zwar m.E. ausgewogen, ich wüßte aber gerne auch wie und warum ;)

Gotico
04.09.2009, 13:07
Kein Problem.

1. Nein, es ist kein HDR.

2. DRO kennt meine Canon nicht :). Aber so etwas ähnliches was sich "Tonwertpriorität" nennt und bei der 50D auch richtig schick funktioniert.

3. Im Spitzenlicht (der Laterne) war zum Glück nur eine Funzel montiert. Ich schätze so maximal 15 Watt Leuchtleistung. Sonst wäre diese Aufnahme so in dieser Form nicht möglich gewesen.

4. Ich habe diverse Aufnahmen gemacht, letztendlich aber jene gewählt mit den hohen ISOs und der ganz kurzen Belichtungszeit.

5. In der EBV wurden nur leicht die Tiefen angehoben. Die erschienen mir etwas zu abgesoffen.

Leider habe ich beim komprimieren etwas geschlampt. Da waren noch die falschen Einstellungen vorgegeben. Daher bilden sich unten rechts im Bild so unschöne Muster. Wenn ich nachher am richtigen Rechner sitze lade ich eine andere Version hoch.

Bei weiteren Fragen keine falsche Scham. Immer her damit ;).

See ya, Maic.

[EDIT: Aktuelle Version mit niedriger Komprimierung hochgeladen.]

Itscha
04.09.2009, 14:18
(...)3. Im Spitzenlicht (der Laterne) war zum Glück nur eine Funzel montiert. Ich schätze so maximal 15 Watt Leuchtleistung. Sonst wäre diese Aufnahme so in dieser Form nicht möglich gewesen. (...)
5. In der EBV wurden nur leicht die Tiefen angehoben. Die erschienen mir etwas zu abgesoffen.

Das mit der Lampe hab ich mir gedacht, jedenfalls für den Fall, dass es kein HDR ist. Das mit den Tiefen anheben (ist selbstverständlich zulässig und gängige Praxis auch bei mir, aber es) macht dein Bild eben nicht mehr zu einem Beispiel für ausgewogene Belichtung.
Ausgewogen belichtet ist dein Bild dadurch nämlich nicht mehr. Eher ausgewogen bearbeitet. Was das Bild in meinen Augen nicht schlechter macht. Aber man sollte das, gerade im Hinblick auf die von Dir zitierte Diskussion, unterscheiden.
(Natürlich kann man solche Bilder auch durch Nachbearbeitung nur hochqualitativ erzeugen, wenn die Belichtung "bestmöglich" war.)

edit: Zeig doch mal das unbearbeitete Bild. Ich finde nämlich, dass die Tiefenanhebung eventuell sogar etwas übertrieben war, weil irgendwie (minimal) Schwarzanteile fehlen. Das kann natürlich auch an meinem Bildschirm liegen.

Gotico
04.09.2009, 14:29
edit: Zeig doch mal das unbearbeitete Bild. Ich finde nämlich, dass die Tiefenanhebung eventuell sogar etwas übertrieben war, weil irgendwie (minimal) Schwarzanteile fehlen. Das kann natürlich auch an meinem Bildschirm liegen.

Kein Problem.

6/outofcam.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87212)

Wie Du siehst, war mir im Ausgangsbild das Schwarz etwas zu "blau" :crazy:. Daher habe ich an dem passenden Farbkanal gedreht. Tiefen/Lichter war übrigens 5 & 0. Also wirklich nur minimal ;).

See ya, Maic.

Itscha
04.09.2009, 16:13
Kein Problem.

Wie Du siehst, war mir im Ausgangsbild das Schwarz etwas zu "blau" :crazy:. Daher habe ich an dem passenden Farbkanal gedreht. Tiefen/Lichter war übrigens 5 & 0. Also wirklich nur minimal ;).

See ya, Maic.

Danke.
Nachdem ich das jetzt auf meinem Schirm zu Hause habe: Die fehlenden Schwarzanteile liegen an meinem (Büro-)Monitor. Hier wirkt das erheblich besser.

Aber jetzt noch (auf die Gefahr hin, dass ich nerve ;) ) die alles entscheidende Frage in Bezug auf den anderen Thread, denn darum gings ja: Hast Du der Belichtungsautomatik deiner Kamera vertraut, Try-and-error-Verfahren (Testschuss und Belichtungskorrektur) oder Handbelichtungsmesser benutzt?

Gotico
04.09.2009, 18:26
auf die Gefahr hin, dass ich nerve ;)

Hallo Itscha.

Du nervst überhaupt nicht ;).

Ich habe mich in diesem Fall auf die Messergebnisse der Kamera verlassen müssen, weil einen Hand-BeLi hatte ich nicht dabei. Letztendlich war es Try and Error, da ich mehrere Zeit/Blenden/ISO-Varianten angefertig hatte.

See ya, Maic.

Itscha
04.09.2009, 18:53
Ich habe mich in diesem Fall auf die Messergebnisse der Kamera verlassen müssen, weil einen Hand-BeLi hatte ich nicht dabei. Letztendlich war es Try and Error, da ich mehrere Zeit/Blenden/ISO-Varianten angefertig hatte.

See ya, Maic.

Wie man sieht, geht das also auch sehr gut. Ich fFrage deshalb, weil ich für bezüglich der Frage "Belichtungsmesser anschaffen oder nicht", auch noch nicht abschließend entschieden habe. Momentan neige ich dazu, die Try-and-error-Methode anzuwenden. Dank Digitaltechnik ist das m.E. weniger aufwändig, als noch ein Teil (ich schleppe immer mindestens zwei Objektive zu viel mit ;) ) im Rucksack zu haben.

Danke fürs zeigen.

Gefällt mir übrigens gut, dein Bild...

Gotico
04.09.2009, 19:10
:umarm: