Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fisheye AF Minolta 16mm
Global Warming
03.09.2009, 11:56
Hallo Sonyuser!
weiß jemand von euch wieviel das oben genannte Fisheye wert ist und worauf man beim Kauf achten sollte?
Grüße
Ellersiek
03.09.2009, 14:52
Hi,
ich habe für meines ca. 380,- Euronen bezahlt, als ich es vor ca. 5 Jahren über Ebay gekauft habe. Auf ein Minolta-Fisheype zu diesem Preis habe ich allerdings lange warten müssen - ich wollte nicht mehr als 400 ausgeben.
Neben den üblichen Dingen (verölte Blende, Kratzer, Spielfreiheit, ...) ist noch der Original-Deckel wichtig ("Leder"-Deckel mit Kordel zum Zuziehen) - wenn der fehlt bekommst Du Transportprobleme.
Ansonsten ist an dem Objektiv nicht viel dran: Filter sind fest eingebaut (können also nicht fehlen) und einen Zoomring gibt es nicht:D
Gruß
Ralf
guenterwu
04.09.2009, 08:04
Hi zusammen,
mich würde interessieren wie sich das Objektiv an der A900 macht.
Gruß
Günter
Für das Minolta Fisheye bewegt sich der Gebrauchtpreis bei ungefähr 400 Euro für ein einwandfreies Exemplar. Wichtig bei einem Fisheye ist, dass die Frontlinse frei von Kratzern ist, da man doch mehr mit kleinerer Blende arbeitet als das bei anderen Objektiven der Fall ist und sich Kratzer dann negativ auf das Bild auswirken können.
An der A900 zeigt es etwas mehr Lens Flares als das baugleiche SAL-16F28, dass dem Minolta gegenüber die neuere Vergütung besitzt. Beide zeigen eine hervorragende Abbildungsleistung und machen auch an der A700 eine gute Figur wie das nachfolgende Beispiel zeigt.
810/Chevy_300_PickUp.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87179)
(Freundliche ungefragte Leihgabe von Sparcky. ;))
Seht euch nur die schönen Sterne an!
SpeedBikerMTB
04.09.2009, 08:26
Hallo,
Ich habe in Österreich 450€ bezahlt. Ich finde es ist von der Abbildungsleistung eines der besten Objektive was den Weitwinkelbereich angeht. An einer A900 konnte ich es nur kurz einmal testen da ich selbst nur eine A100 habe. Aber auch dort war ich von Schärfe und Farbenabbildung begeistert. Man muss natürlich wissen ob man ein Fischeye braucht, es eignet sich nur für gewisse Aufnahmen. Wobei erst an einer Vollformatkamera ist diese 16mm Fisheye voll nutzbar.
LG Boris
Hi zusammen,
mich würde interessieren wie sich das Objektiv an der A900 macht.
Gruß
Günter
guckst du hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=68145) und hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64451) ;) macht sich gut bei entsprechenden Motiven
viele Grüße
aidualk
Ellersiek
04.09.2009, 08:54
Hi zusammen,
mich würde interessieren wie sich das Objektiv an der A900 macht.
Gruß
Günter
Es funktioniert tadellos, es ist aber auch eine Extremlinse - trotzdem halten sich die Abbildungsfehler, abgesehen von den konstruktionsbedingten Verkrümmungen, doch sehr in Grenzen und lassen sich ja auch noch via Software durchaus korrigieren.
Hier mal ein Blick mit dem Fisheye und der :a:900 in ein Riesenkaleidoskop in Oldenburg:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Kaleidoskop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87195)
Gruß
Ralf
guenterwu
04.09.2009, 10:45
Danke aidualk, cdan und Ralf!
Klasse!!!
Die Bilder sprechen schon für sich, das Teil macht sich richtig gut.
Extreme Weitwinkel mag ich eigentlich nicht so, seit es DSLRs gibt mach ich lieber ein Pano aus zwei 28er Fotos ;) Auf den extremen WWs wird halt alles ziemlich klein abgebildet.
Das Minolta 16mm ist aber wieder interessant für mich, man kann den Effekt schon sehr kreativ einsetzten wie die Beispiele hier beweisen. Und an der A900 hat man auch jede Menge Auflösung für Ausschnitte.
Gruß
Günter
Das Minolta 16mm ist aber wieder interessant für mich, man kann den Effekt schon sehr kreativ einsetzten wie die Beispiele hier beweisen. Und an der A900 hat man auch jede Menge Auflösung für Ausschnitte.
... und man kann es mit entsprechenden tolls (z.B. Hemi) auch (fast) rückstandsfrei entzerren und so als Superweitwinkel verwenden, siehe z.B. das Bild vom Buffet bei meinem link oben.
viele Grüße
aidualk
Hi zusammen,
mich würde interessieren wie sich das Objektiv an der A900 macht.
Gruß
Günter
Es macht sich granatenmässig gut an der 900er!!! :top: (Da, wo es auch hingehört..)
guenterwu
04.09.2009, 12:23
Es macht sich granatenmässig gut an der 900er!!! :top: (Da, wo es auch hingehört..)
Cool :cool: da weiß ich dann schon was ich mir zur A900 dazu kaufe ;)
Ellersiek
04.09.2009, 12:58
... siehe z.B. das Bild vom Buffet bei meinem link oben.
Wobei dort die Raumdecke ganz schön krumm geblieben ist:D:D:D
Gruß
Ralf
Wobei dort die Raumdecke ganz schön krumm geblieben ist:D:D:D
Gruß
Ralf
jow, deshalb hab ich ja auch "fast" geschrieben, aber wenn du es mit dem Originalbild vergleichst, da sind auch die Seitenwände und das nette Mädel ganz schön krumm. ;) und diese sehen doch schon recht ordentlich aus.
aidualk
stevemark
04.09.2009, 18:24
Das Minolta / Sony 2.8/16mm macht sich an der A900 in bezug auf Auflösung ("Schärfe") sehr gut; gewisse Farbsäume und Unschärfen sind in den Ecken allerdings schon vorhanden. Für manche Motive ist so ein Objektiv allerdings unumgäglich; so hab ich kürzlich im Pantheon in Rom die Vorteile des Fisheye klar kennengelernt ...
Hat man helle Lichtpunkte (z. B. Fenster) im Bildfeld, so neigt das Objektiv zu recht starken Reflexen - eine eher unschöne Sache, aber damit muss man leben. Ob andere (Fremd-)Hersteller da bessere Resultate liefern, weiss ich nicht ...
Gr ;) Steve
Ellersiek
04.09.2009, 18:28
jow, deshalb hab ich ja auch "fast" geschrieben, aber wenn du es mit dem Originalbild vergleichst, da sind auch die Seitenwände und das nette Mädel ganz schön krumm. ;) und diese sehen doch schon recht ordentlich aus.
aidualk
Du hast meine :D:D:D schon gesehen, oder?
Das Original kenn ich ja nicht, aber "recht ordentlich" stimmt nicht - sie sehen schon super ordentlich aus:top::top:, Hemi muss ich mir mal anschauen.
Gruß
Ralf
guenterwu
07.09.2009, 19:47
Was darf denn ein neues so kosten?
Die Sony Version mit Garantie könnte ich vielleicht bekommen.
guenterwu
10.09.2009, 13:03
Ich kann ein neues SAL 16F28 für 649€ bekommen, was haltet ihr davon?
Gruß
Günter
ja, seit es die 900 gibt sind die Preise für das 16er stark gestiegen. Das bewegt sich wohl jetzt auf diesem Niveau.
aidualk
Christian P.
10.09.2009, 14:13
Ich kann ein neues SAL 16F28 für 649€ bekommen, was haltet ihr davon?
Gruß
Günter
Vom Händler? Wo?
mfg
Christian p.
guenterwu
10.09.2009, 14:14
Ja Händler und mit Garantie.
guenterwu
16.09.2009, 09:01
Vielen Dank mal an alle!!!
Hab jetzt auch ein SAL 16f28, für 649 € vom Händler und neu mit Garantie :D
Erste Testfotos mit der 7D sind Klasse, ebenso die Haptik und das Metallgehäuse :top:
Jetzt fehlt mir nur noch die A900 für die ganzen 180° ;)
Bis dahin werd ich es auch an der analogen Dyanx 7 verwenden, der Blick durch den Sucher ist jedenfalls erschreckend phantastisch :shock::D
Ein Frage hätte ich noch zur Entzerr-Software, das Hemi Tool ist ein Photoshop Plugin oder?
Und wo bekommt man es?
Gruß
Günter
Ein Frage hätte ich noch zur Entzerr-Software, das Hemi Tool ist ein Photoshop Plugin oder?
Und wo bekommt man es?
Ja, ist ein PS-Plugin. Auf der page von Hemi (google) kannst du es runterladen und nach Überweisung über einen Freischaltcode entsperren (so dass die Wasserzeichen weg sind).
aidualk
Ein Frage hätte ich noch zur Entzerr-Software, das Hemi Tool ist ein Photoshop Plugin oder?
Und wo bekommt man es?
Klick! (http://www.imagetrendsinc.com/products/prodpage_hemi.asp)
Rainer
guenterwu
16.09.2009, 10:17
Vielen Dank für den Link Leute!
Ein gutes Tool zum Entzerren ist auch PTLens (http://www.epaperpress.com/ptlens/) (auch als Plugin für Fotoshop). Mit den Ergebnissen bin ich sehr zufrieden.
guenterwu
16.09.2009, 13:14
Ein gutes Tool zum Entzerren ist auch PTLens (http://www.epaperpress.com/ptlens/) (auch als Plugin für Fotoshop). Mit den Ergebnissen bin ich sehr zufrieden.
Danke Christian, das werde ich mir auch anschauen.
Da ich ja noch keine A900 habe will ich mal mit der analogen D7 und dem Fisheye einige (Test-)Aufnahmen machen.
Welches ist denn der höchst auflösende Film zur Zeit, vergleichbar mit den 24MPs der A900/A850?
Sorry für diese Frage in einem Digitalforum ;)
Welches ist denn der höchst auflösende Film zur Zeit, vergleichbar mit den 24MPs der A900/A850?
hmm das ist eine Frage an der sich die Geister scheiden werden: Ich denke nicht, dass man mit eine KB-Filmkamera auch nur annähernd an die Qualität der 900 herankommt. Ich habe, nachdem die 900 bei mir ankam, mein analoges Mamiya 645 System verkauft, weil die 900 es überflüssig gemacht hat.
Ich würde dir, wenn du drauf stehst, den 50er Velvia empfehlen (wobei mir persönlich der Sensia besser gefällt). Oder als Negativfilm den Superia 100, der meiner Ansicht nach feinkörniger ist als der neue hochgelobte Ektar 100.
viele Grüße
aidualk
guenterwu
16.09.2009, 14:13
Ich habe, nachdem die 900 bei mir ankam, mein analoges Mamiya 645 System verkauft, weil die 900 es überflüssig gemacht hat.
Cool das hätte ich jetzt nicht erwartet!
Ich würde dir, wenn du drauf stehst, den 50er Velvia empfehlen (wobei mir persönlich der Sensia besser gefällt). Oder als Negativfilm den Superia 100, der meiner Ansicht nach feinkörniger ist als der neue hochgelobte Ektar 100.
An die Fujis habe ich auch schon gedacht, werde die auch mal ausprobieren.
Unterhalb von 50 ASA gibt's bei Farbe und Dia nix mehr?
Bei Schwarzweiss, Adox CMD 20 oder so?
Muß ja was zu tun haben bis ich die A900 hab ;)
-chrisly-
17.09.2009, 13:48
http://farm4.static.flickr.com/3635/3663818080_253d53d83d_m.jpg
(http://www.flickr.com/photos/chrisly86/3663818080/sizes/o/)
Ich hatte das 16FE mal an der a900 und habe damit mal meine kleine fotografiert.. Nichts dolles, aber freistellen geht :D