Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Autofokus" der 7i versagt kläglich
Hallo!
Da waren wir gestern endlich mal bei der Oberweißbacher. Eigentlich wollte ich einige Fotos machen, mußte mich aber über den sogenannten Autofokus der 7i wieder mal richtig ärgern. Es ist wohl unmöglich, aus der langsam fahrenden Bergbahn heraus (gute Schrittgeschwindigkeit) den entgegenkommenden Wagen (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Igel&id=aaj&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) richtig zu fokussieren. (2. Beispiel) (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Igel&id=aak&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php). Das klappt auch nicht richtig, wenn man auf einen Punkt an der Strecke fokussiert, den der Wagen in kürze passieren wird. :( Manuell scharfstellen geht nur bedingt (Sucher!).
:?: Nun meine Frage: Wie verhält sich in einer vergleichbaren Situation der Nachführ-AF der A2? :?: Schafft der es, den Wagen zu fokussiern und den Fokus zu halten? Das wäre für mich - noch vor dem AS - die wichtigste Verbesserung gegenüber der 7i.
Beim letzten Besuch der Bergbahn gab es solche AF-Schwierigkeiten nicht - damals hatte ich die 700si, die mit so einer Aufgabe problemlos fertig geworden ist. Gerade in solchen zeitkritischen Situationen brauche ich eigentlich den AF - bei Motiven, die nicht weglaufen/fahrfen, brauche ich ihn nicht unbedingt
Peter
PeterHadTrapp
21.05.2004, 10:14
Moin Peter
Grundsätzlich habe ich die AF-Leistung was Schnelligkeit angeht beim Umstieg von der D7Hi auf die A1 als gewaltig empfunden. Der Unterschied von A1 zu A2 war dagegen nur minimal bis kaum merklich.
Die von Dir beschriebene Situation beinhaltet ja zwei gegenläufige Bewegungen. Ob die Ax das schafft, kann ich natürlich nicht mit Gewissheit sagen, zutrauen würde ich es ihr auf alle Fälle. Der AS hilft dir dabei noch zusätzlich, weil er schon vor und beim Fokussieren das Sucherbild stabilisiert und die Cam so viel leichter scharfstellen kann. Mit dem 3D-Autofokus habe ich ganz gute Erfahrungen gemacht, dein Beispiel ist eigentlich dafür prädestiniert.
Bei unbewegten Motiven kann ich keine Unterschiede mehr zu einer (älteren) SLR feststellen.
PETER
Dimagier_Horst
21.05.2004, 10:36
Wenn ein Bild aus vorfokussierter Einstellung auch nicht scharf wird (dann hat der AF ja keinen Einfluss mehr) und Dein gezeigtes Bild durchgängig etwas unscharf ist vermute ich eine andere Fehlerquelle: Du solltest etwas nachschärfen, und zwar als letzten Verarbeitungsschritt nach dem Verkleinern. Die Bäume, die sich auch auf der Höhe der Kabine befinden,habe ich mit nachschärfen scharf bekommen. Bei der Kabine kommen dann schon recht stark die Artefakte, also auch mal in der Kompression ein paar Einstellungen probieren. In etwa wie Dein Bild kommen meine Fotos in den PC, nämlich nicht in der Kamera nachgeschärft.
paperman
21.05.2004, 11:50
Hallo Peter,
habe gerade gestern versucht springende Karpfen im See zu foten, die meine Tochter gefüttert hat - habe im HI-Modus draufgehalten und die Bilder sind alle gestochen scharf !
hi igel,
mir ist eine sache aufgefallen:
du hast bei vollem tele (200mm) mit 1/90sek von einem wackelndem zug fotografiert.
um bei 200mm mit 1/90 scharf zu fotografieren muss ich schon sehr ruhig halten, was mir bei einem langsam fahrenden zug sehr schwer fallen dürfte.
für die arbeitsweise des dimage AF ist es unbedingt wichtig das die kamera schon wehrend des focusierens ruhig gehalten wird. das ist bestimmt auch ein grund warum die a1 mit antiwackel schneller und sichere scharf stellen kann als die 7i.
warum allerdings dein zweites beispiel bei 1/125 auch so unscharf ist kann ich nicht nachvollziehen.
grüße olli
>> Grundsätzlich habe ich die AF-Leistung was Schnelligkeit angeht beim Umstieg von der D7Hi auf die A1 als gewaltig empfunden. Der Unterschied von A1 zu A2 war dagegen nur minimal bis kaum merklich.
das ist so nicht ganz richtig und trifft auf eine D7Hi sicher nicht zu.
Unter guten Tageslichtverhältnissen und beim Fokussieren
von bewegenden Objekten / Personen in ähnlichen Abständen
ist der Unterschied zwischen einer D7Hi und einer A2 extrem
gering.
Wenn dagegen beispielsweise der gesamte Zoombereich durchlaufen wird ist eine A2 natürlich deutlich schneller.
Beide Kameras sind ausreichend schnell um spielende Kinder
oder sich bewegende Haustiere zu fokussieren,
Beide Kameras sind zu langsam um Sportler z.B. Beachvolleyballerinnen
aufgrund der nicht vorhersehbaren Bewegungsrichtung während
eines Spieles scharf anzuvisieren.
Hier eignet sich eine D7Hi aber deutlich besser, einfach Mitte
des Spielfeldes bzw. Netzmitte anvisieren und MF einstellen.
Anschließend beliebige Bilderserien mit 3-7 Bildern abfeuern
bis die Speicherkarte voll ist.
Auf diese Art und Weise erhält man brauchbare Sportfotos.
Mit einer schneckenlahmen A2 (was die Serienbildfunktion angeht)
kann man nach 3 Bildern in Folge schonmal ne Tasse Kaffee trinken
gehen.
ml
PeterHadTrapp
21.05.2004, 20:57
Hallo ML
auf meine 7Hi und auf die von Nimmermehr und auf die von Alkigott trifft (oder besser traf) das genau so zu wie ich es geschrieben habe. Ich war endgültig bedient, als es die 7Hi nicht schaffte ein gemächlichst auf mich zuschreitendes Brautpaar mitzufokussieren (bei Tageslicht). Deswegen ist Nimmermehr nachdem er meine A1 probiert hatte, in der gleichen Woche noch auch auf die A1 umgestiegen. Bei der 7Hi ist das (allen siebener Modellen anhaftende) Problem, dass die Kamera bei längeren Brennweiten einfach nicht schnell genug scharfstellt, weil das Gewackel des Fotografens den AF stört (siehe oben). Klar ist das im eher Weitwinkligeren Bereich weniger schwierig und ab Stativ sowieso egal. Ich möchte aber wirklich nicht wieder mit einer Siebener arbeiten müssen, jegleiche Verschlechterung der Rahmenbedingungen dazu führt, dass der AF ruckzuck an seine Grenzen kommt (ein bisschen wenig Licht, oder ein bisschen unruhig Motive oder ein bischen unruhiger Fotograf).
Gruß
PETER
hallo,
also ich hatte bisher fast noch nie Probleme mit der D7Hi
ein normal bewegendes Objekt scharfzustellen (z.B. Tiere, Kinder)
Und ich gehe mal nicht davon aus das das Brautpaar
highspeed lowlevel aus der Kirche rannte :D
wie gesagt, wenn die D7XX den gesamten Zoombereich durchfahren
muß bzw. bei der Erstfokussierung ist sie schon deutlich
langsamer als eine A2, wenn man dagegen nur wenig
voneinander entfernte objekte anvisiert ist sie ziemlich fix,
auch in telestellung.
ml
>>>weil das Gewackel des Fotografens den AF stört
event. Koffein- und Nikotinkonsum einschränken oder in die
SPD eintreten (Politik der ruhigen Hand)
PeterHadTrapp
21.05.2004, 22:08
event. Koffein- und Nikotinkonsum einschränken oder in die
SPD eintreten (Politik der ruhigen Hand)
Bevor ich so werde wie die, töne ich meine Haare und schalte lieber mein Antishake ein und genieße in Ruhe weiter meinen Kaffee und meine Zigaretten. Also sowas..... :cool:
PETER
Hallo zusammen,
mir hat in dem Zusammenhang der Beitrag über die Hyperfokaldistanz unter "Tipps und Tricks" weitergeholfen. Gerade beim Beachvolleyball sind mir so einige ganz gute Aufnahmen gelungen.
Viele Grüsse
Olaf
...beinhaltet ja zwei gegenläufige Bewegungen. ....
Der AS hilft dir dabei noch zusätzlich, weil er schon vor und beim Fokussieren das Sucherbild stabilisiert und die Cam so viel leichter scharfstellen kann. Mit dem 3D-Autofokus habe ich ganz gute Erfahrungen gemacht, dein Beispiel ist eigentlich dafür prädestiniert.
Das ist genau das, was mich interessiert und - falls es wirklich funktioniert - zum Umstieg auf die A2 bringen könnte. Gerade der AF der 7i bringt mich immer wieder zur Verzweiflung.
Peter