Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DxO Optics Pro Elite ...
DxO Optics Pro Elite in der aktuellsten Version 5.3.5 unterstützt nicht nur bereits die herannahende Alpha 850, sondern hat auch eine Verbesserung für die Alpha 900 ("... includes a better denoising control for A900 high ISO images") zu bieten.
Falls es wider Erwarten doch jemanden interessiert: Klick (http://www.dxo.com/intl/photo/news/DxO-Optics-Pro-v5.3.5-now-supports-Sony-Alpha-850) :roll:
... sondern hat auch eine Verbesserung für die Alpha 900 ("... includes a better denoising control for A900 high ISO images") zu bieten.
...
Gerade eben hatte ich die 5.3.4 getestet und für mich verworfen, da die Rauschunterdrückung zwar gut ist, aber leider eine sehr starke, nicht vom Anwender beeinflussbare und vor allem deutlich detailvernichtende Grundentrauschung vorgenommen wird.
Also wohl auf ein Neues.
Rainer
Juten Tag!
Weiß einer von Euch, warum die A850 und A900 nur von der Elite - Version unterstützt wird?
Ist DxO im Vergleich zum IDC erheblich weniger Ressourcen-hungrig? Ich vermute mal, dass DxO aufgrund der mächtigen Möglichkeiten auch nicht gerade besonders schlank programmiert werden konnte?!
Klar könnte ich die Test-Version laden. Habe mir nach Neukauf des Rechners vorgenommen dort nur Software zu installieren die ich auch definitiv nutzen werde und ein Zweit- oder Test-System habe ich leider nicht.
Besten Dank schon mal!
Mikosch
...
Weiß einer von Euch, warum die A850 und A900 nur von der Elite - Version unterstützt wird?
...
Die Vollformatkameras gibts nur in der Elite Version, die ansonsten identisch zur Normalversion ist.
Käufer von Vollformatkameras sollen halt einen höheren Preis zahlen.
Schnell ist DxO nicht gerade, allerdings sind die Algorithmen vermutlich auch deutlich komplexer als bei anderen Konvertern.
Rainer
Schnell ist Bibble 5 PV2c ... aber leider immer noch alles andere als fertig :(
Ich nehm es trotzdem :)
Alison
Gerade eben hatte ich die 5.3.4 getestet und für mich verworfen, da die Rauschunterdrückung zwar gut ist, aber leider eine sehr starke, nicht vom Anwender beeinflussbare und vor allem deutlich detailvernichtende Grundentrauschung vorgenommen wird.
Also wohl auf ein Neues.
Rainer
Vielleicht 5.3.5 :D
DxO Optics Pro Elite in der aktuellsten Version 5.3.5 ...
Also wohl auf ein Neues.Vielleicht 5.3.5 :D
Hm, ist es gestattet, dass ich mir ein wenig verwundert die Augen reibe? :roll:
Hmm, da ich vermutlich für Verwirrung gesorgt habe.
Ich habe mir angesichts der vielen Lobeshymnen auf die Entrauschleistung von DxO vor drei Wochen mal die V5.3.4 als Demoversion runtergeladen und es mir angeschaut.
Ich hatte dann auch im Vergleich mit anderen Konvertern meine Eindrücke geschildert:
Ich habs mir mittlerweile auch mal angeschaut.
Lad Dir beispielsweise mal von Imaging Resource dieses (http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA900/AA900hSLI1600_NR_OFF.ARW.HTM) Bild und laß es von DxO entwickeln. (Das ist ein Alpha 900 Bild, da braucht man die Elite-Version, die Bilder gibts aber auch für andere Alphas auf Imaging Resource).
Selbst mit ausgeschaltetem DxO-Noise werden die Details im Rotkanal regelrecht zerstört, was man z.B. deutlich in den roten Tüchern sehen kann. Denn auch mit ausgeschaltetem DXO-Noise entrauscht DxO kräftig - ohne, daß der Anwender das beeinflussen kann -, was so auch in der Doku steht. Die "Körnigkeit" des Ergebnisses zwar sehr angenehm, aber der Rotkanal ist hier viel zu sehr weichgezeichnet.
Die Bilder gibts auf Imaging Resource für alle ISO-Werte zwischen ISO 100 und ISO 6400. Und selbst bei ISO 400 gibts diesen Effekt. Völlig überflüssigerweise übrigens. Lightroom entrauscht leider auch zwangsweise und produziert sehr unangenehm wirkende Rauschartefakte, das komplette Gegenteil von "körnig" und auch da schon völlig überflüssigerweise bei ISO 400.
Daß das nicht sein muß, kann man mit Capture One erleben. Es wird nicht zwangsweise entrauscht. In Verbindung mit einem guten Entrauscher wie Neat Image (bloß nicht(!) die Standardeinstellungen und Autoprofil verwenden), bekommt man da wesentlich bessere Ergebnisse, ohne, daß der Rotkanal vermatscht.
Rainer
Angesichts der Infos zu den Neuerungen von DxO 5.3.5 "... includes a better denoising control for A900 high ISO images" hat sich ja möglicherweise an der in meinen Augen deutlich zu starken "Zwangsentrauschung" was geändert.
Auf ein Neues sollte heißen: "Da werde ich mir wohl auch die 5.3.5 mal anschauen müssen".
Rainer
MemoryRaider
04.09.2009, 00:07
Ich bin ein Bildbearbeitungsanfänger. Zwack mir immer mal etwas Zeit ab, um mich in FixFoto einzuarbeiten.
Dieser Tage mal die DXO-Demo runtergeladen. "Zum Spaß" einfach mal ein 6MP-jpeg entwickeln lassen. Man bekommt dann ja unter "Betrachten" eine Vorher-Nachher-Ansicht serviert. Die "Nachher-Variante" wirkte auf mich teilweise beeindruckend. Mal abseits der Tonwert-Korrektur bekam ich immer eine beeindruckende Schärfe serviert.
Was mir komisch vorkam, ist dass das Vergleichsbild, also die "Vorher"-Ur-Version des Bildes immer sehr unscharf aussah (im Nachhinein habe ich den Eindruck, dass sie künstlich unscharf gemacht wurde). Ich habe die bearbeitete DXO-Version dann mal in diversen Bildbetrachtern (irfan, FixFoto) angeschaut. Der Witz ist, dass von der deutlichen Schärfung im DXO-Ansichtsfenster hier nix mehr übrigblieb. Zwar sieht man eine eigentlich schöne Tonwert-Korrektur, aber bezüglich der Schärfe merke ich wie gesagt keinen Unterschied mehr zum nicht von DXO entwickelten Bild.
Ich frage mich, ob im Test-Programm ein falscher Eindruck vermittelt werden soll; nämlich, dass DXO eine tolle Schärfe ins Bild zaubert. Falls ich nichts falsch gemacht habe, ist dem aber nicht so. Im Moment bin ich wenig amused von solchen "fakes".
Ich bin ein Bildbearbeitungsanfänger. Zwack mir immer mal etwas Zeit ab, um mich in FixFoto einzuarbeiten.
Dieser Tage mal die DXO-Demo runtergeladen. "Zum Spaß" einfach mal ein 6MP-jpeg entwickeln lassen. Man bekommt dann ja unter "Betrachten" eine Vorher-Nachher-Ansicht serviert. Die "Nachher-Variante" wirkte auf mich teilweise beeindruckend. Mal abseits der Tonwert-Korrektur bekam ich immer eine beeindruckende Schärfe serviert.
DXO ist primär ein (exzellenter) RAW-Converter. Wäre nie auf die Idee gekommen, damit jpeg-Dateien zu "entwickeln" - dafür gibt's genügend andere (billigere) Programme. Und Objektivkorrekturen liefert auch PT-Lens als Plug-In für gängige Fotosoftware.
hendriks
04.09.2009, 20:58
DXO ist ein RAW-Converter. Warum sollte man damit eine jpeg-Datei "entwickeln"?
Was machst Du denn so mit RAW Konvertoren?
Was machst Du denn so mit RAW Konvertoren?
Also bitte - ich bin kein Volltrottel: Ich verwende DXO, um aus einer RAW-Dateien ein jpeg zu erzeugen - dazu dienen Converter wie DXO, ACR usw.
Ein Voredner
Dieser Tage mal die DXO-Demo runtergeladen. "Zum Spaß" einfach mal ein 6MP-jpeg entwickeln lassen.
hat eine jpeg-Datei durch DXO "entwickeln lassen". Aber DXO "entwickelt" keine jpegs, sondern bearbeitet diese nach bestimmten Vorgaben.
Ein einheitliches Sprachverständnis sollte in einem Forum wie diesem eigentlich selbstverständlich sein.
*thomasD*
04.09.2009, 22:03
... Aber DXO "entwickelt" keine jpegs, sondern bearbeitet diese nach bestimmten Vorgaben.
Vielleicht besser: Ein RAW-Konverter konvertiert RAW-Dateien und kann daraus unter anderem JPGs erzeugen.
hendriks
04.09.2009, 22:16
Also bitte - ich bin kein Volltrottel: Ich verwende DXO, um aus meinen RAW-Dateien ein jpeg zu erzeugen - dazu dienen Converter wie DXO, ACR usw.
Ein Voredner
hat eine jpeg-Datei durch DXO "entwickeln lassen". Aber DXO "entwickelt" keine jpegs, sondern bearbeitet diese nach bestimmten Vorgaben.
Ein einheitliches Sprachverständnis sollte in einem Forum wie diesem eigentlich selbstverständlich sein.
Aha daher weht der Wind. Allerdings finde ich das reine Haarspalterei: Die Hersteller diese Progamme sagen dazu auch entwickeln - ok, man kann jetzt vortrefflich streiten ob das JPEG entwickelt wird oder nicht. :?
Ich denke aber wenn jemand sagt er entwickle ein JPEG, dann wissen hier die meisten was damit gemeint ist. Egal ob der Duden dabei aus dem Fenster springt oder nicht.
LG, Hendrik
Aha daher weht der Wind. Allerdings finde ich das reine Haarspalterei: Die Hersteller diese Progamme sagen dazu auch entwickeln - ok, man kann jetzt vortrefflich streiten ob das JPEG entwickelt wird oder nicht. :?
Ich denke aber wenn jemand sagt er entwickle ein JPEG, dann wissen hier die meisten was damit gemeint ist. Egal ob der Duden dabei aus dem Fenster springt oder nicht.
LG, Hendrik
OK -Ich gebe auf: Wir reden aneinander vorbei ...
Gruß Joachim
MemoryRaider
04.09.2009, 22:36
DXO ist primär ein (exzellenter) RAW-Converter. Wäre nie auf die Idee gekommen, damit jpeg-Dateien zu "entwickeln" - dafür gibt's genügend andere (billigere) Programme. Und Objektivkorrekturen liefert auch PT-Lens als Plug-In für gängige Fotosoftware.
Da hast Du sicher vollkommen recht! Auf solche Ideen kommen sicher nur EBV-Anfänger wie ich. Dennoch schrecken mich solche vorgespielten "Super-Verbesserungen" einfach ab.
MemoryRaider
04.09.2009, 22:40
Ein Voredner
hat eine jpeg-Datei durch DXO "entwickeln lassen". Aber DXO "entwickelt" keine jpegs, sondern bearbeitet diese nach bestimmten Vorgaben.
Ein einheitliches Sprachverständnis sollte in einem Forum wie diesem eigentlich selbstverständlich sein.
Lol, ich habe eingangs extra erwähnt, dass ich ein Anfänger bin; mir seien daher solche verbalen Entgleisungen BITTE verziehen. Ansonsten bitte eine Anfänger-Rubrik einzurichten, damit ich das selbstverständlicherweise einheitliche Sprachverständnis dieses Forums nicht noch weiter belaste.
DXO ist primär ein (exzellenter) RAW-Converter. Wäre nie auf die Idee gekommen, damit jpeg-Dateien zu "entwickeln" - dafür gibt's genügend andere (billigere) Programme. Und Objektivkorrekturen liefert auch PT-Lens als Plug-In für gängige Fotosoftware.
Auf die Idee mit DxO JPGs zu bearbeiten, könnte man durchaus kommen. Viele der "Besonderheiten" von DxO kommen auch JPGs zugute.
Übrigens war DxO anfangs KEIN Rawkonverter sondern konnte ausschließlich JPGs bearbeiten: Klick! (http://www.robgalbraith.com/bins/content_page.asp?cid=7-6459-7222)
Rainer