PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie lange dauert ein Bild in der EBV ?


yoogie65
02.09.2009, 09:54
Hallo,
Momentan möchte ich mir endlich eine DSLR kaufen, beim ganzen lesen im Forum kommt man immer wieder auf Bildbearbeitung.
Mich würde mal interessieren, wieviel Zeit EBV eigentlich braucht, einmal die Einarbeitung in ein Programm und dann letztendlich pro Bild.
Vielleicht kann mal jemand Auskunft geben?
Danke im voraus
Viele Grüße Jörg

cdan
02.09.2009, 10:01
Erst einmal herzlich willkommen hier im Forum und dann gleich zu deiner Frage:

Das hängt in erster Linie von deiner Auffassungsgabe und der Zeit ab, die du für das Lernen der EBV Grundkenntnisse zur Verfügung hast. Danach kommt es darauf an, wie gut dein Ausgangsmaterial ist; also das zu bearbeitende Bild. Und zum Schluss hängt es noch davon ab, wie viel du an dem Bild verändern möchtest und was du erreichen willst.

Mit anderen Worten: Deine Frage ist nicht exakt zu beantworten.

slowhand
02.09.2009, 10:32
...Mich würde mal interessieren, wieviel Zeit EBV eigentlich braucht, einmal die Einarbeitung in ein Programm und dann letztendlich pro Bild.
Vielleicht kann mal jemand Auskunft geben?
Danke im voraus
Viele Grüße Jörg

Wenn Du Deine Bilder mit Photoshop bearbeiten willst, dann rechne nicht in Minuten :roll::D Die Einarbeitung und das Beherrschen des Programms ist ein fortlaufender Prozess, wo in jedes Bild der jeweilige Entwicklungsstand einfliest (meine Meinung)
Wie Christian geschrieben hat, kommt es natürlich auf Dein Vorhaben an,wie die Bilder bearbeitet werden sollen. Das reicht von Bildern out of Cam die nur ein bisschen geschärft werden, bis hin zu einer völlig anderen Bildaussage durch eine umfangreiche Bearbeitung.
Du siehst es ist alles möglich, und der zeitliche Aufwand hängt von Deinen Ansprüchen ab - es macht aber auf jeden Fall Spaß

BeHo
02.09.2009, 10:50
Hallo Jörg,

wenn Du nur JPG fotografieren willst, musst Du überhaupt keine EBV machen. Die macht dann die Kamera für Dich.

Gruß
Bernd

der_knipser
02.09.2009, 11:05
Es gibt "normale" Bilder, die bekommen gar keine oder nur eine kleine Korrektur, damit sie ihren Zweck erfüllen.

Bilder, die "schlecht" aus der Kamera kommen, brauchen schon einen triftigen Grund, um vom Papierkorb verschont zu bleiben. Ob überhaupt eine Bearbeitung lohnt, hängt stark vom Inhalt und vom Verwendungszweck ab.

Und es gibt "besondere" Bilder, die man gerne zeigen will. Bei denen lohnt es sich, mehr Gedanken zu machen, um sie optimal zu präsentieren. Das kann eine viertel Stunde dauern, und manchmal auch mehr als eine ganze. Manche Bilder wachsen auch über mehrere Tage, weil mir die Bearbeitung von gestern heute nicht mehr gefällt.

rudluc
02.09.2009, 11:43
Die Frage ist so gestellt, dass du 1000 verschiedene Antworten bekommen kannst.

Hilifreich wären noch folgende Angaben über dich:

1. Wie versiert bist du im Umgang mit dem Computer und seinen Peripheriegeräten?
2. Was hast du genau vor?
3. Welche Software besitzt du schon, bzw. wieviel willst du investieren?
4. Neigst du zum Perfektionismus oder gibst du dich schneller zufrieden?

Rudolf

BodenseeTroll
02.09.2009, 13:47
Hier (http://www.petapixel.com/2009/08/25/how-much-time-do-you-spend-post-processing-your-photos/) gibt es dazu die Ergebnisse einer Umfrage. Ich hab da auch mitgemacht und war in der Gruppe 0-10.

Nachdem sich die Euphorie "ich kann 10.000.000 Bilder pro Tag machen, digital kostet ja nix" gelegt hat, stellt man doch allgemein fest, dass es auch dann nur 2 Bilder pro Tag gibt, die sich wirklich lohnen. Oder vielleicht sogar noch weniger... Gute Bilder brauchen wenig Bearbeitung, nur für den jährlichen Fotokalender als allgemein gefürchtetes Weihnachtsgeschenk treibe ich einen Aufwand, der die 10 Minuten pro Bild möglicherweise übersteigt.

Viele Grüsse vom Bodensee,

Michael

About Schmidt
02.09.2009, 16:05
Das geht von Null bis Unendlich. Dafür gibt es keinen Maßstab. Ein JPG richtig belichtet, vielleicht noch den Ausschnitt gewählt und gerade gerückt dauert ein paar Sekunden.
Wenn du jedoch mit Ebenen arbeiten willst, Filter einbaust und aufwendige Retuschen vornimmst, kann auch schon mal ein ganzer Tag für ein Bild ins Land gehen.

Aber mal ein Gegenbeispiel. Ich habe einmal SW Vergrößerungen gemacht. Papiergröße 100x70cm. Ergebnis von 8 Stunden in der Dunkelkammer = 3 Bilder. Du siehst, analog war das auch nicht besser.

Gruß Wolfgang

yoogie65
03.09.2009, 11:08
Hallo,
Huch,so viele Antworten. Erstmal vielen Dank dafür.

cdan schrieb: Mit anderen Worten: Deine Frage ist nicht exakt zu beantworten.

@ cdan: Das dachte ich mir schon.
@ slowhand : Da hatte ich mehr an (mit EBV) selbstgeschärfte Bilder gedacht, also nicht nur "out of the cam"
@ BeHo : Es sollte schon in Richtung EBV gehen. Zumindest meine Frage zielte dahin. Die einzelnen Hersteller machen das ja wohl über Ihre interne Software und das unterschiedlich gut, siehe Firmware Version 4 der A700 (Die hätte ich gerne)
Letztens hatte ich eine (nicht schlagen!) 40D in der Hand und konnte mich damit im Münchner Zoo "austoben". Das hat richtig Spaß gemacht.
Von meiner Arbeitskollegin habe ich vorletzte Woche dann eine 450D über das Wochenende bekommen. Das waren dann am Nachmittag mal eben 200 Bilder (die waren nicht künstlerisch wertvoll, sollte auch nicht, aber das hat eben nichts gekostet, nur Umgang mit der Kamera üben). Fazit: Die größere von beiden ist gefälliger, passt besser in die Hände und kann mehr und ist teurer.
@ der_knipser : Den ersten beiden Sätzen stimme ich voll zu, beim dritten habe ich noch keine Erfahrung.
@ rudluc : Das stimmt mit der Frage. Genauer formuliert wäre besser gewesen.
Zu 1: Wenn meine Bekannten Fragen zu Rechnern haben, kommen sie oft zu mir, vor zehn Jahren habe ich einen Pentium 1 mit 130 Mhz, 32 MB Ram und einer 30 GB Festplatte geschenkt bekommen. Da war Win 98 drauf. Das sieht heute etwas anders aus :lol: . Rechner kann man nie genug haben. Letztes Jahr war mein Rechner zumindest "up to date".
Aufrüsten muß ich den noch nicht :cool:
Zu 2: Erstmal unabhängig von "out of the cam" Bildern werden. Besonderen Spaß macht es mir in Museen zu fotografieren, Makro- und Detailaufnahmen und Besuche im Zoo und Parkanlagen. In Steinhausen (BW) gibt es ein wunderschöne Dorfkirche, da möchte ich mich mit einer DSLR mit Tele und Stativ mal austoben.
Zu 3: AcdSee Pro 2.5 habe ich mir mal gekauft, allein wegen der Organisation der Bilder die ich mich den Kompaktknipsen gemacht habe. Das Programm kann ja auch RAW. Vielleicht kommt man später aber an Adobe nicht vorbei. Das wird sich aber erst zeigen müssen.
Da werde ich einen Stammtischkollegen noch mal befragen. Der hat in Mexiko reichlich Bilder gemacht (Noch ein anderes Fabrikat als Sony A)
Leider macht der sich in letzter Zeit sehr rar.
Zu 4: Berufsbedingt neige ich sehr zum Perfektionismus, aber Software benutze ich meist nur an der Oberfläche. Das müßte ich bei aufwändiger EBV ändern. Bei Kompaktknipsen Bildern habe ich nie was gemacht, nur drehen und mal Größe ändern.
@ About Schmidt : So Richtig mit Dunkelkammer habe ich auch nie was gemacht. Gekauft habe ich mir damals eine Minolta 500 Super mit einem Sigma 28-105/2,8-4 und einem Sigma 70-300/4,5-5,6 DL Makro. Vor zwei Jahren habe ich dann noch ein Sigma 50/2,8 Makro Objektiv geschenkt bekommen.
Deshalb möchte ich mir eben eine Sony Alpha kaufen. Zwar kann ich dann meinen Blitz (3500) nicht mehr gebrauchen, aber man kann nicht alles haben. Aber analog möchte ich schon lange nicht mehr und die Fototasche stand auf dem Schrank. Jetzt steht sie immerhin schon wieder im Wohnzimmer und wartet auf einen Digitalen Body.
Mit der Tasche war ich vorletzte Woche bei dem Fotohändler und die Verkäuferin meinte, ich hätte ja "nur" Sigma Objektive und wollte mir eine Olympus E520 verkaufen. Der Chef war nicht da, der war in Japan. Zu dem gehe aber noch mal hin.
Jetzt fängt ja auch die IFA an, mal sehen, was sich an den Preisen für die alten, bzw dann älteren Modellen tut.
Wie Ihr seht ist (noch) alles offen.
Vielen Dank für Eure Antworten

Gruß Jörg

Gotico
03.09.2009, 12:59
Hallo Jörg.

Folgende Empfehlungen bekommst Du von mir:

1. Trage Deinen Heimatort/Region in Dein Profil ein, dies erleichtert die Kontaktaufnahme mit anderen Usern hier aus dem Forum. Es findet sich immer mal jemand der über Deine Ausrüstung schaut und Dich eventuell sogar zu einem Kameraneukauf begleitet. Quasi so als Berater ;).

2. Schau Dich hier im Unterforum "Usertreffen" um. Es ist nie eine schlechte Idee, einen dieser lokalen Stammtische zu besuchen. Die User die sich dort treffen stellen meistens einen sehr guten Querschnitt von Einsteiger bis "Alter Hase" dar. Dort kann man auch schön über EBV-Probleme quatschen ;).

See ya, Maic.

P.S: Meine längste Bearbeitung hat 8 Stunden gedauert. Wohlgemerkt für ein Bild :).

yoogie65
03.09.2009, 13:53
Hallo Maic,
Ok, habe ich gemacht.
Aber, ich bin ein schwieriger Kunde.
So mancher Verkäufer hat schon schwer schlucken müssen.
Meist gehe ich zweimal zum sehen und beim dritten mal kaufe ich.
Vor allen Dingen bei turen Sachen, die man sich nicht alle paar Tage kauft.
Eine DSLR gehört für mich in diese Kategorie.
Grüße an alle aus dem Bergischen Land
Jörg

AlexDragon
03.09.2009, 14:39
Hallo Maic,
Ok, habe ich gemacht.
Aber, ich bin ein schwieriger Kunde.
So mancher Verkäufer hat schon schwer schlucken müssen.
Meist gehe ich zweimal zum sehen und beim dritten mal kaufe ich.
Vor allen Dingen bei turen Sachen, die man sich nicht alle paar Tage kauft.
Eine DSLR gehört für mich in diese Kategorie.
Grüße an alle aus dem Bergischen Land
Jörg

Mein Tipp für (D)eine Kamera: Die :a:700, denn gemessen an dem Preis, den man für "Sie" noch bezahlt, gibts keine Andere, die mehr bietet :roll:;)
Auch Bergisches Land (GL)
Apropo Stammtisch/Usertreffen - Es gibt bei uns in GL 1x Monat ein Treffen, vom Fotostammtisch GL - Der nächste ist kommenden Donnerstag, falls Interesse bestehen sollte und das ist ein Marken übergreifender Stammtisch - Da gibts Alle Marken und viele erfahrene User - Bei Fragen: PN

XxJakeBluesxX
03.09.2009, 14:46
Apropo Stammtisch/Usertreffen - Es gibt bei uns in GL 1x Monat ein Treffen, vom Fotostammtisch GL - Der nächste ist kommenden Donnerstag, falls Interesse bestehen sollte und das ist ein Marken übergreifender Stammtisch - Da gibts Alle Marken und viele erfahrene User - Bei Fragen: PN

Da kann er ja auch zum Kölner Stammtisch kommen. Ist ja auch nicht so weit von der Klingenstadt (http://www2.solingen.de/) entfernt... :roll:

AlexDragon
03.09.2009, 15:06
Da kann er ja auch zum Kölner Stammtisch kommen. Ist ja auch nicht so weit von der Klingenstadt (http://www2.solingen.de/) entfernt... :roll:

Nur zur Info:
1. GL ist näher !
2. Beim Kölner Stammtisch sind im Schnitt= 6-8 User und in GL= 20-30 !!! Heisst: Mehr Information :roll:;)

XxJakeBluesxX
03.09.2009, 15:11
Mit weniger Usern ist es aber gemütlicher... :P :roll:

yoogie65
04.09.2009, 09:05
Hallo ihr zwei,
Nicht streiten ;)
In der Tat, beide sind gut zu erreichen. Und ja, ich habe jetzt eine A700.
Nun geht das Gefrage erst richtig los.
EBV, da habe ich noch viele Fragen......
Aber erstmal muß ich damit umgehen lernen und mir eine große CF Karte kaufen.

So long, Jörg

Gotico
04.09.2009, 12:02
...und mir eine große CF Karte kaufen.

Hi Jörg.

Dann kaufe Dir aber lieber zwei 4 oder 8 GB-Karten statt einer 16 oder 32 GB-Karte.

So hast Du immer eine gewisse Redundanz im Rücken, falls mal eine Karte nicht funktionieren sollte oder nocht im Kartenleser zu Hause steckt oder ... ;).

See ya, Maic.