PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 70-400 G Makro ?


twolf
01.09.2009, 21:57
Habe heute versucht mit meinen 70-400 G Libellen zu Fotografieren,

Bild 100 % ohne Bearbeitung Jpg Fine 400 mm Blende 11 1/250 mit einbein

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1014/100_.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87041)

noch dazu das bearbeitet fertige Bild

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1014/3_Kopie_s.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87043)

Ich bin begeistert was mit 400 mm und ungefähr 1,5 m Nahgrenze geht!

PeterHadTrapp
01.09.2009, 22:03
Das ist wahrscheinlich wirklich die interessanteste Linse, die neu herausgekommen ist, seit Sony das Ruder übernommen hat. Schaut gut aus das Bild. :top:

Tomac
01.09.2009, 22:18
Wenn du jetzt noch sie Sensorflecken rausstempelst...

klaga
01.09.2009, 22:58
Das ist wahrscheinlich wirklich die interessanteste Linse, die neu herausgekommen ist, seit Sony das Ruder übernommen hat. Schaut gut aus das Bild. :top:
Besser kann eine Linse kaum sein.:top:

Und mit der A700 auch sauschnell :top:

twolf
02.09.2009, 06:31
Das einzige was mir nicht so liegt ist bei aufnahmen der unruhige Hintergrund teilweise, da würde es mich intressieren ob mit einer Vollformat , mit der geringeren Tiefenschärfe da sich was tut.:roll:

Stoney
02.09.2009, 07:40
Das einzige was mir nicht so liegt ist bei aufnahmen der unruhige Hintergrund teilweise, da würde es mich intressieren ob mit einer Vollformat , mit der geringeren Tiefenschärfe da sich was tut.:roll:
Wenn Du bei dem Bild schon an der Naheinstellgrenze warst, würde sich an KB-Format folgendes tun: Die Bildmitte sieht genauso aus wie Dein Bild, und außen herum ist halt noch mehr drauf auf dem Bild.

Die geringere Schärfentiefe bei KB kommt ja daher, dass man bei gleichem Bildausschnitt einen größeren Abbildungsmaßstab hat. Wenn das Objektiv keinen größeren Abbildungsmaßstab liefern kann, kann man dies natürlich nicht ausnutzen.

cdan
02.09.2009, 08:28
Das einzige was mir nicht so liegt ist bei aufnahmen der unruhige Hintergrund teilweise, da würde es mich intressieren ob mit einer Vollformat , mit der geringeren Tiefenschärfe da sich was tut.:roll:

Da tut sich nichts, nur der Ausschnitt ist größer. Auch ist die Tiefenschärfe in ihrer Ausdehnung genau so groß wie an APS-C, man hat nur mehr auf dem Bild drauf. Insofern ist die Tiefenschärfe im Verhältnis zum Format natürlich geringer. Auf den unruhigen Hintergrund hat das Vollformat also keine Auswirkung, bzw. macht ihn nicht hübscher. ;)

Beispiel: Wenn ich an APS-C einen Tiefenschärfenbereich von 2 cm habe, dann habe ich die gleichen 2 cm auch an Vollformat. Lediglich im Vorder- und Hintergrund sowie an den Seiten ist mehr Bild. Macht aber nix, weil ja der Sensor größer ist.
Die Physiter, und ich denke hier an Toni_B, werden das sicher noch besser erklären können. ;)

twolf
02.09.2009, 10:42
Die frage bezieht sich auf Fotos die ich nicht beschneide, sonder einfach näher dran Bin ( Was hier ja nicht geht wegen der Naheinstellgrenze ! Wobei bei den Abstand und der Brennweite ja ein guter Hintergrund da iat.

Bei Aufnahmen im Sportbereich habe ich aber dann schon einen Unruhigen Hintergrund, und da ist die Frage tut sich da was ? Be VF ( Ohne das Bild zu beschneiden, ich muß zum Vergleich halt mehr Brennweite haben .
Schwierig zu Beschreiben :shock:

Z.B. Bei einen Bild, sieht da der Hintergrund immer noch so aus, oder tut sich was, weil ich ja mehr Brenweite verwenden muß . Z.b. Bild mit apc bei 250 mm Brenweite, mit VF bei 375 mm Brennweite, wie sehen die ergebnisse aus ?:roll: Manchmal gehen da schon komische gedanken durch mein Hirn :oops:

cdan
02.09.2009, 10:55
Wenn sich die Brennweite real ändert, dann kann sich natürlich auch das Bokeh ändern. Fotografierst du jedoch mit ein und dem selben Objektiv und änderst nur die Kamera (APS-C zu VF), dann ändert sich nur der sichtbare Bereich. Bokeh und reale Tiefenschärfe bleiben gleich.

guenterwu
02.09.2009, 18:18
Habe heute versucht mit meinen 70-400 G Libellen zu Fotografieren,

Ich bin begeistert was mit 400 mm und ungefähr 1,5 m Nahgrenze geht!

Als Macro hab ich das 70-400 G auch schon eingesetzt :) mit ähnlich guten Resultat.

Das hier ist freihand mit der D7D und aktiviertem Antishake, es ist wirklich Klasse was mit der Linse alles geht :top:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/802/20090413-PICT0020.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87072)

freakbrother
02.09.2009, 19:03
So wie´s aussieht hatten wir die gleiche Idee, die Libelle dürfte die gleiche sein.
Nur hab ich mit dem 70400 etwas verwackelt.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/820/DSC04308.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87076)

twolf
02.09.2009, 21:09
Klasse Bilder, hat jemand schon mal einen Zwischenring oder einen 1.4 Konverter ( Sony o Minolte ) dran geschraubt ?

freakbrother
02.09.2009, 21:14
Ich habe zuletzt Mondbilder mit dem Soligor CD7 2x + 70400 gemacht.
Für Mondaufnahmen ist´s ok.

Klaus Hossner
02.09.2009, 21:17
Das 70-400G als Makro zu verwenden - darüber habe ich auch schon mal berichtet.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=74919&highlight=dickkopffalter

Ist echt stark das Teil.

Gruß Klaus

Thomas F.
03.09.2009, 00:01
Habe heute versucht mit meinen 70-400 G Libellen zu Fotografieren,

Bild 100 % ohne Bearbeitung Jpg Fine 400 mm Blende 11 1/250 mit einbein

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1014/100_.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87041)

noch dazu das bearbeitet fertige Bild

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1014/3_Kopie_s.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87043)

Ich bin begeistert was mit 400 mm und ungefähr 1,5 m Nahgrenze geht!


Ich würde beide Pics eher als sehr bescheiden einordnen!



mfg
Thomas

P.S. mit einem echten Makro Objektiv wäre das ca. 1000X besser gelungen;)

TONI_B
03.09.2009, 05:31
Ich würde beide Pics eher als sehr bescheiden einordnen! Warum "beide"? Das eine ist ein 100% crop des anderen.

P.S. mit einem echten Makro Objektiv wäre das ca. 1000X besser gelungen;)Definiere 1000x!! Vielleicht minimal besser...

twolf
03.09.2009, 06:46
Ich würde beide Pics eher als sehr bescheiden einordnen!



mfg
Thomas

P.S. mit einem echten Makro Objektiv wäre das ca. 1000X besser gelungen;)

Ich bin halt ein sehr bescheidener Mensch, der leicht zufrieden zu stellen ist :oops:

Aber Intressieren würde mich schon auch warum :shock:

Stoney
03.09.2009, 07:41
Ach lasst doch unseren Troll in Ruhe...

Tom
03.09.2009, 10:09
Ich würde beide Pics eher als sehr bescheiden einordnen!
...P.S. mit einem echten Makro Objektiv wäre das ca. 1000X besser gelungen;)
Ich würde diese Antwort eher als sehr bescheiden einordnen!

Matthias1990
03.09.2009, 10:28
Also ich finde es auch erstaunlich, wie vielseitig dieses Objektiv zu gebrauchen ist. :top:
Ich habe nur Angst, dass mein 70200G die ganze Zeit im Schrank stehen bleiben würde, wenn ich das 70-400 hätte... und beide mitschleppen würde meinem Rücken gar nicht gefallen! :D

twolf
03.09.2009, 10:48
Beide objektive haben seine Berechtigung, und nein , ich habe immer fast alles darbei, Fitness Training !

twolf
03.09.2009, 21:40
Ok, noch einmal ein Versuch

100 %

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/100__4900.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87175)

Volles Bild

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1014/4900_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87176)

Besser ?

Daten ISO 800, Blende 6,3 , Brennweite 400 mm, 1/200 sec.

TONI_B
03.09.2009, 22:30
Ein so dynamisches Libellenbild habe ich hier überhaupt noch nicht gesehen! :top::top:

twolf
04.09.2009, 06:20
@ Toni_b Ich mußte ja was Nachlegen :D

TONI_B
04.09.2009, 07:46
Hast du das mit AF gemacht?

twolf
04.09.2009, 08:39
Ja, Spot und Belichtung Mittenbetont, Manuell hast du da keine chance, die Flieger Verweilen 1-2 Sek und fliegen dann weiter.
Ich habe 3-4 Std am Weiher verbracht, Hocker, Dreibein, Kamera und das G , Und dann warten, draufhalten, Scharfstellen und Auslösen. Von 300 Bildern sind um die 15 Bilder gut, 10 Bilder richtig gut.

Noh mal zwei Bilder aus der Serie.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87178&

Joshi_H
04.09.2009, 10:12
Ja, Spot und Belichtung Mittenbetont, Manuell hast du da keine chance, die Flieger Verweilen 1-2 Sek und fliegen dann weiter.
Ich habe 3-4 Std am Weiher verbracht, Hocker, Dreibein, Kamera und das G , Und dann warten, draufhalten, Scharfstellen und Auslösen. Von 300 Bildern sind um die 15 Bilder gut, 10 Bilder richtig gut.

Noh mal zwei Bilder aus der Serie.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87178&

Hallo,

Nr. 3 sieht richtig klasse aus. Ich wollte mir das 70-400 G auch schon immer mal genauer anschauen und auch nächstes Jahr im Frühjahr holen. Das Objektiv scheint richtig vielseitig einsetzbar zu sein. Mal sehen - vielleicht wird es ja dieses Jahr noch was.

Grüße,

Jörg

Dornwald46
04.09.2009, 11:19
Ich finde die Fotos sehr gut getroffen.

Jetzt muß ich mir nur noch ein Hocker kaufen, das G habe ich ja schon:D

Ja, Spot und Belichtung Mittenbetont, Manuell hast du da keine chance, die Flieger Verweilen 1-2 Sek und fliegen dann weiter.
Ich habe 3-4 Std am Weiher verbracht, Hocker, Dreibein, Kamera und das G , Und dann warten, draufhalten, Scharfstellen und Auslösen. Von 300 Bildern sind um die 15 Bilder gut, 10 Bilder richtig gut.

Noh mal zwei Bilder aus der Serie.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87178&

garados
04.09.2009, 13:22
Hallo,

bin ja von dem Einsatzgebiet des 70-400 übberrascht und von den Bildern absolut begeistert. Ich hatte immer das 70-300 noch in Auge gefasst, aber das hier sind ja schon Verkaufsargumente (für Sony ;-) ). Absolut toll was Du hier zeigst.

Gruß
Mario

BeHo
04.09.2009, 13:37
Hallo,

bin ja von dem Einsatzgebiet des 70-400 übberrascht und von den Bildern absolut begeistert. Ich hatte immer das 70-300 noch in Auge gefasst, aber das hier sind ja schon Verkaufsargumente (für Sony ;-) ). Absolut toll was Du hier zeigst.

Gruß
Mario

Ja, ziemlich beeindruckend! :top:

Mit dem 70-300 G müsste das aber auch (fast) möglich sein (geringfügig schlechterer maximaler Abbildungsmaßstab). Und nicht zu vergessen: Das 70-400 ist doppelt so schwer.

Gruß
Bernd

aidualk
04.09.2009, 14:14
Das 70-300 SSM geht bis 1:4 (bei 120 cm Nahgrenze)
Das 70-400 SSM geht bis 1:3,7 (bei 150 cm Nahgrenze)

es müsste sehr ähnlich mit dem 70-300 gehen, werde ich demnächst mal ausprobieren,... aber mit etwas weniger anspruchsvollen Motiven. ;)

viele Grüße

aidualk

clintup
04.09.2009, 14:17
Und nicht zu vergessen: Das 70-400 ist doppelt so schwer.

Und doppelt so teuer! (Sonst hätte ich es wohl schon.)

el-ray
04.09.2009, 14:32
Ich bin auch schon am überlegen, ob ich mir für die nächstjährige Makrosaison einen Achromaten oder Zwischenringe ans 70-400 dranschraube, der Arbeitsabstand ist schon komfortabel :top:

garados
04.09.2009, 18:39
Na ja bis zur Entscheidung ist ja noch etwas Zeit. Das wird schwer sich da zu entscheiden für , oder besser GEGEN eines der Objektive zu entscheiden.

Gruß
Mario

twolf
04.09.2009, 20:02
wobei meine erfahrung ist die 400 mm reisen es schon raus, die Tierchen wollen einfach nich genau die 1,5 n einhalten, also sind eher längere distanzen da, und da sind die 100 mm schon mehr.

Andreas L.
06.09.2009, 21:03
Ich habe für dieses Photo einer Kleinen Königslibelle (Anax parthenope) das 70-400er mit 'nem 25mm Zwischenring kombiniert.

6/2009-08-11_6462_DxO_raw.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87436)

und hier der 100%-Ausschnitt:

6/2009-08-11_6462-1_DxO_raw.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87437)

el-ray
06.09.2009, 21:16
Immer wieder genial, was dieses Objektiv leistet, hab hier auch noch was, ist zwar kein wirkliches Makro, aber groß sind diese Kohlmeisen auch nicht.

100% bei 400mm und Offenblende:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/DSC00074_DxO_raw.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87445)

guenterwu
07.09.2009, 10:27
die letzten Makro Aufnahmen, auch die mit den Zwischenringen, mit dem 70-400G sind schon Klasse.

Mich würde jetzt mal ein direkter Vergleich mit einem richtig gutem Makro-Objektiv interessieren.
Vielleicht hat ja jemand beides und kann das mal machen?

el-ray
07.09.2009, 10:43
Mich würde jetzt mal ein direkter Vergleich mit einem richtig gutem Makro-Objektiv interessieren.
Vielleicht hat ja jemand beides und kann das mal machen?

Ich könnte was mit dem Sony 100er Makro machen, mal sehen, ob ichs heute abend noch schaffe.

guenterwu
07.09.2009, 10:49
Ich könnte was mit dem Sony 100er Makro machen, mal sehen, ob ichs heute abend noch schaffe.

Hey danke, das wäre Klasse :)
Bin mal auf die Unterschiede bei Kontrast und Schärfe gespannt....

el-ray
07.09.2009, 11:17
Also ich werds dann so machen:
Das 70-400mm bei 400mm und Naheinstellgrenze
Das 100er bei Maßstab 1:4

Dürfte mit Einstellschlitten kein Problem sein, auf den selben Ausschnitt zu kommen.

Blenden würd ich dann vom 100er von 2,8-16 jeweils in 1er Schritten und beim 70-400er von 5,6 bis 16 jeweils in 1er Schritten

Mangels SVA meiner a200 werde ich die Bilder alle mit Studioblitz und 1/160 sec bei iso 100 machen.

Entwickelt wird mit DxO Optics, aber ohne automatische Schärfekorrektur

Wünsche und Anträge sind willkommen.;)

el-ray
09.09.2009, 20:43
Ich melde mich mal zurück, also bis jetzt hab ichs noch nicht geschafft, morgen habe ich frei, aber morgen soll es wohl vorerst zum letzten mal schönes Wetter geben und da setz ich mich bestimmt nicht zum tests machen hin sondern lieber ins Tarnzelt. Aber Freitag/Samstag dürfte es klappen.

guenterwu
10.09.2009, 08:13
Ich melde mich mal zurück, also bis jetzt hab ichs noch nicht geschafft, morgen habe ich frei, aber morgen soll es wohl vorerst zum letzten mal schönes Wetter geben und da setz ich mich bestimmt nicht zum tests machen hin sondern lieber ins Tarnzelt. Aber Freitag/Samstag dürfte es klappen.

Würde ich auch so machen :)
Testen kann man bei Regen!

garados
10.09.2009, 09:43
Hallo,

na dann warte ich auch gerne noch. Bin schon ziemlich gespannt auf Deine Testdurchführung. Genieße das schöne Wetter noch.

Gruß
Mario

Joshi_H
10.09.2009, 14:07
Ich melde mich mal zurück, also bis jetzt hab ichs noch nicht geschafft, morgen habe ich frei, aber morgen soll es wohl vorerst zum letzten mal schönes Wetter geben und da setz ich mich bestimmt nicht zum tests machen hin sondern lieber ins Tarnzelt. Aber Freitag/Samstag dürfte es klappen.

Wenn man schon aus Regen kommt, dann sollte man jeden Sonnenstrahl nutzen. :lol:

Jörg

el-ray
12.09.2009, 21:05
So, hab den test jetzt noch schnell durchgezogen...
aus zeitgründen...
-kein Studiolicht, dafür lange Belichtung, wo die SVA nicht so wichtig ist
-nicht der gleiche Ausschnitt
-kann nicht garantieren, dass die cam 100% parallel ausgerichtet war
-werde ich nie wieder einen test machen, was langweiligeres gibts nicht...ausser vielleicht beim testen zuschauen:lol:

Hier die Ergebnisse:
100er makro bei 1:4
70-400 G bei 400mm und Naheinstellgrenze

6/f56.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87955)

6/f8_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87956)

6/f11_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87957)

6/f16.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87958)

Fazit: beide sind super...:twisted:

guenterwu
14.09.2009, 07:51
Vielen Dank für den Test!
Auch wenn es langweilig war, ist das Ergebnis gar nicht langweilig :D

70-400G Makro ? - für mich ganz klar ja! :)
Außer ich brauch doch einmal Lichtstärke und super schönes Bokeh ;)

Vorerst schiel ich aber lieber mal nach mehr Weitwinkel im VF

Gruß
Günter

garados
14.09.2009, 16:30
Hallo,

auch von mir ein Dank für diesen Test. Zeigt er doch, welches potential das 70-400G besitzt. Sicherlich hat jedes Objektiv sein hauptsächliches Eindatzgebiet, aber ich denke dem 70-400G kann man nach Deinem Test auch zugestehen, gelegentlich Makroaufnahmen in einer sehr guten Qualität abzuliefern. Aber es zeigt, das man (ich) nicht unbedingt beide Objektive benötigt und mit dem 70-400G sehr gut leben kann, um gelegentlich auch mal kleine Sachen Fotografieren zu können.

Auf alle Fälle tendiere ich immer mehr zum 70-400G als meinem zukünftigen Objektiv.

Vielen Dank
Gruß
Mario