PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Turmfalke ... oder: Alles falsch gemacht


BeHo
31.08.2009, 14:14
Am Samstag bin ich etwas über die Wiesen spaziert und hatte die :a:700 mit angeflanschtem 70-300 dabei. Ich hoffte, dass ich auch mal Greifvögel nah zu Gesicht bekomme, wenn ich eine Kamera am Mann habe.

Wohl weil Flugbetrieb am nahen Segelflugplatz war, sah ich erstmal nichts und ich verpackte dann die Kamera in der Colttasche. Aber kurz vor Ende meines Spaziergangs erspähte ich dann doch noch etwas, und zwar einen Turmfalken im Rüttelflug. Also schnell die Kamera ausgepackt, die Bäume im Hintergrund angemessen, gezielt und abgedrückt. Die schnelle Kontrolle auf dem Display zeigte dann ein hoffnungslos überbelichtetes Ergebnis. :(.

Bevor ich den nächsten Versuch unternehmen konnte, hatte der Vogel schon seinen Standort verändert. Trotz der größeren Entfernung versuchte ich es nochmals und statt des Anmessens des Hintergrunds wählte ich dieses mal eine Belichtungskorrektur von 2/3 Blenden - allerdings in der Hektik in der falschen Richtung. Ergebnis: unterbelichtet. :(

Hier dann trotzdem die Ergebnisse:

1017/Falke_1_20090829_163307_DSLR-A700_DSC05953.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=86900)
(100%-Ausschnitt, per Gamma stark abgedunkelt)

1017/Falke_2_20090829_163337_DSLR-A700_DSC05954b.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=86901)
(100%-Ausschnitt, per Gamma aufgehellt)

Besser als nix, aber ein wenig ärgert mich mein Unvermögen schon.

Gruß
Bernd

Edit:

Noch weiter abgedunkelte Version des ersten Bildes:
1017/Falke_1_V2_20090829_163307_DSLR-A700_DSC05953.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87064)

TONI_B
31.08.2009, 14:18
Sch...ade! :lol:

cdan
31.08.2009, 14:21
Hi Bernd,

warum muss ich bei deiner Schilderung nur an "12 Uhr mittags" denken? ;)

BeHo
31.08.2009, 15:08
Sch...ade! :lol:
Ja ja, wer den Schaden hat, ...
Hi Bernd,

warum muss ich bei deiner Schilderung nur an "12 Uhr mittags" denken? ;)
Ich glaube, ich stehe auf dem Schlauch. Gab es da ein Duell mit Standortwechseln des Gegners und Fehlschüssen? :?

Gotico
31.08.2009, 15:54
Alles falsch gemacht hast Du bestimmt nicht, Bernd ;).

Jedes gemachte Bild - ob gelungen oder nicht - schult das Auge und die Bedienung des Equipments.

Beim nächsten Mal bist Du besser vorbereitet und hast alle Werte im Blick. Bestimmt ;).

Zumal das zweite Bild doch gar nicht so übel ist. Etwas klein, aber egal. Der Vogel ist komplett drauf, ein Grundstein ist gelegt.

See ya, Maic.

About Schmidt
31.08.2009, 16:02
Hallo,

unsere Kamera (A700) ist schnell. Warum also keine Belichtungsreihe, wenn du speziell auf Greifvögel aus bist? Keine Kritik, nur so als Tipp. Und DRO +1 hilft dir bei Gegenlichtaufnahmen.

Gruß Wolfgang

BeHo
31.08.2009, 16:17
Der Vogel ist komplett drauf[...]
Das war jetzt wirklich nicht so schwer:
6/Falke_Totale_20090829_163337_DSLR-A700_DSC05954.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=86913) :lol:

Hallo,

unsere Kamera (A700) ist schnell. Warum also keine Belichtungsreihe, wenn du speziell auf Greifvögel aus bist? Keine Kritik, nur so als Tipp.
Warum? Ganz einfach, weil ich nicht daran gedacht hatte. :oops:
Ich sollte mir das mal angewöhnen. Aber wie gesagt, es musst in dem Momant sehr schnell gehen. Das nächste mal stelle ich - so ich daran denke - vorab eine Belichtungsreihe ein.
Und DRO +1 hilft dir bei Gegenlichtaufnahmen.
DRO +1 ist bei mir standardmäßig eingestellt.

Phillmint
31.08.2009, 16:24
Fürs nächste Mal,
meine Empfehlung: Prinzipell Greifvögel in RAW, da die Belichtung immer kniffelig ist mit "dunklem" Vogel vor hellem Hintergrund. Zweitens nutze ich dann die mittenbetonte Integralmessung. Es gibt aber auch Leute, die direkt auf Spotmessung gehen...

Weiterhin viel Glück.
Phill

BeHo
31.08.2009, 16:29
Danke für die Tips Phil!

RAW ist eigentlich nichts für meiner einer. Naja, in speziellen Ausnahmefällen sollte ich vielleicht mal RAW+JPG einstellen.

Gruß
Bernd

diginewbie
31.08.2009, 16:30
mit Verlaub....bekommt man mit BW 300 aus der Hand auf diese Entfernung und bei diesen bescheidenen Lichtverhälnissen....man sehe sich einmal den dunkelgrauen Himmel an einen so kleinen Vogel überhaupt kristallscharf abgebildet?
Das wäre ja etwa so wie eine Boing737 in 13.000 feet Reiseflughöhe knackscharf abzubilden.

Hmmmm...ich kanns mir nur schwer vorstellen

BeHo
31.08.2009, 16:42
Hallo Daniel,

bei ersten Bild war der Vogel ja noch deutlich näher. Die Schärfe wäre für mich ja noch halbwegs gegangen aber die Fotos - vor allem das erste - waren halt total fehlbelichtet.

Übrigens hoffte ich dort auf Greifvögel. Dort sah ich schon Bussarde in ein paar Metern Entfernung.

Aber wie sagte schon Murphy: Der Abstand des Motivs zum Fotografen vergrößert sich mit der Zunahme der Qualität der Ausrüstung. :lol:

Gruß
Bernd

diginewbie
31.08.2009, 17:52
Tja Bernd....das kenn ich *lol* ....noch schlimmer ist aber, wenn Du einige Testschüsse für gut befindest und wenn es dann darauf ankommt......dann gehts Belichtungtechnisch in die Seife *lach*...schon alles dagewesen....weil...dann hat man nicht mehr daran gedacht.....zwischenzeitlich die suesse Zuschauerin Porträtiert.....vergessen zurückzustellen...usw. usw. ....ich denke das kennen hier viele
:D

gpo
31.08.2009, 19:23
Besser als nix, aber ein wenig ärgert mich mein Unvermögen schon.

Gruß
Bernd

Moin...
da wir ja gerade über die richtige Belichtung diskutierten....
wunder ich mich über zweierlei...

1) es fehlt mir die Angabe WIE oder welche Messmethode du angewendet hast

2) deine (teure) Kamera verfügt ja über eine "eingebaute Spotmessung"...?

was also hat da nicht funktioniert:roll:
Mfg gpo

diginewbie
31.08.2009, 21:32
Moin...
da wir ja gerade über die richtige Belichtung diskutierten....
wunder ich mich über zweierlei...

1) es fehlt mir die Angabe WIE oder welche Messmethode du angewendet hast

2) deine (teure) Kamera verfügt ja über eine "eingebaute Spotmessung"...?

was also hat da nicht funktioniert:roll:
Mfg gpo

Also wenn ich davon ausgehe dass es Crops sind .......(siehe Bildausschnitt 2 und das entsprechende Original) dann kann man schon mal "vorbeimessen" sprich beim 2. Bild in den Himmel messen.....

BeHo
01.09.2009, 11:22
was also hat da nicht funktioniert:roll:
Ähm, die von Dir zitierte Stelle und die Threadüberschrift sagt doch, was nicht funktioniert hat: Das Layer 8. ;)

Zur Belichtungsmessung: Es war (wieder) die Matrixmessung eingestellt, die ich für über 90 Prozent meiner Fotos verwende. Dass die bei dem Motiv daneben liegen würde, war mir bewusst. Bis ich aber die Kamera ausgepackt und die umgekehrt montierte Riesenstreulichtblende entfernt hatte, vergingen einige Sekunden. Da ich vermutete, dass der Vogel jeden Moment verschwinden könnte, hielt ich schnell in dahinterstehende Bäume und speicherte den Messwert. Das geht blitzschnell und funktionierte bei Flugshows schon oft sehr gut. Alles andere hätte für mich in dem Moment mehr Überlegungen und Zeit erfordert und dann hätte ich gar kein Foto gehabt. Leider hatte ich die Helligkeit des Vogels falsch eingeschätzt und ich hätte wohl einfach direkt auf ihn zielen sollen. Für eine Korrekturmaßnahme bzw. Umstellen der Belichtungsmessung war es dann zu spät.

Ich denke, ich sollte mal die programmierbaren Speicher zu nutzen und da eine Voreinstellung für solche Situationen zu hinterlegen.

Wenn man bisher sehr selten, mit sehr großen Zeitabständen und dann noch mit verschiedenen Kameras ähnliche Motive fotografiert hatte und man unter sehr großem Zeitdruck steht, kann man wohl auch mal Fehler machen. Da ist der Hinweis darauf, dass meine Kamera teuer ist, etwas daneben. Aber diese Sticheleien gegen Hobbyisten sind wir ja gewohnt. ;)

Gruß
Bernd

gpo
01.09.2009, 12:00
Ähm.....

und man unter sehr großem Zeitdruck steht, kann man wohl auch mal Fehler machen. Da ist der Hinweis darauf, dass meine Kamera teuer ist, etwas daneben. Aber diese Sticheleien gegen Hobbyisten sind wir ja gewohnt. ;)

Gruß
Bernd

Moin
ich wollte ja mal nachgegfragt haben....:roll:
das du nun gleich wieder eine nörgeliege Stichelei erkennst...erschließt sich mir nicht wirklich :cool:

das Problem betrifft ja immerhin gleichsam Knipser jeglicher Art....
man hat sich "so sehr" an gewisse Automatismen gewöhnt....
das es ebenfalls "automatisch schwerfällt" diese abzustellen :top:

damit du beruhigt bist...
ich bin nicht ständig auf der Suche nach den Fehlern ...anderer,
nur ich kann mir auch nicht gefallen lassen, das einfache Dinge der bewährten Fotografie,
von Hobbyisten ständig in eine RiesenHype ausufern...

deshalb die Frage, was ist schiefgelaufen...
und Oh Wunder man hat sowenig Zeit, das man keine Spotmessung einschalten kann:oops:

nun weißt du sicher warum ich schnödes Altmetall nutze mit meist manuellen Einstellungen...
wenn dann was schiefgeht, muss ich nicht mich in Foren beschweren sondern kann mich selbst in den Axxx treten :cool:
Mfg gpo

BeHo
01.09.2009, 12:26
das du nun gleich wieder eine nörgeliege Stichelei erkennst...erschließt sich mir nicht wirklich :cool:
Von nörgelig habe ich auch nichts geschrieben.
Den Zusatz "teuer", auch wenn er in Klammern steht, hast Du aber bestimmt nicht ohne Grund geschrieben. ;)

[...]und Oh Wunder man hat sowenig Zeit, das man keine Spotmessung einschalten kann:oops:
Natürlich wäre genügend Zeit gewesen. Dauert ja nur eine Sekunge. Ich entschied mich aber dagegen, weil ich mit meiner spontan gewählten Methode bei kleinem Motiv vor Himmel schon des öfteren recht gute Ergebnisse erhielt und ich keine Erfahrung mit der Spotmessung bei sehr kleinem Motiv vor Himmel habe. Ausprobieren war in dem Moment nicht angesagt. Es ist aber eine weitere Erfahrung, die hoffentlich im Kopf hängen bleibt.Außerdem werde ich demnächst mal ein bisschen üben. Der Flugtag am nächsten Wochenende bietet sich da gerade an.

wenn dann was schiefgeht, muss ich nicht mich in Foren beschweren sondern kann mich selbst in den Axxx treten :cool:
Mfg gpo
Was ich ja auch gemacht habe, oder?


Gruß
Bernd

Manuelle Einstellungen nutze ich übrigens auch. Bei meinen Schwalbenbildern hatte ich alles manuell eingestellt: Zeit, Blende, Belichtungszeit und Entfernung.

ingoKober
01.09.2009, 19:07
Ich habe mal versucht, ob bei Bild 1 noch was drin ist. Ich fürchte allerdings, ich habs etwas übertrieben. Gefällt das?


Original
1017/Falke_1_20090829_163307_DSLR-A700_DSC05953.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=86900)



Bearbeitet

6/test_5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87017)

Gruß

Ingo

ViewPix
01.09.2009, 19:42
Am Samstag bin ich etwas über die Wiesen spaziert und hatte die :a:700 mit angeflanschtem 70-300 dabei. Ich hoffte, dass ich auch mal Greifvögel nah zu Gesicht bekomme, wenn ich eine Kamera am Mann habe.

Wohl weil Flugbetrieb am nahen Segelflugplatz war, sah ich erstmal nichts und ich verpackte dann die Kamera in der Colttasche. Aber kurz vor Ende meines Spaziergangs erspähte ich dann doch noch etwas, und zwar einen Turmfalken im Rüttelflug. Also schnell die Kamera ausgepackt, die Bäume im Hintergrund angemessen, gezielt und abgedrückt. Die schnelle Kontrolle auf dem Display zeigte dann ein hoffnungslos überbelichtetes Ergebnis. :(.

Bevor ich den nächsten Versuch unternehmen konnte, hatte der Vogel schon seinen Standort verändert. Trotz der größeren Entfernung versuchte ich es nochmals und statt des Anmessens des Hintergrunds wählte ich dieses mal eine Belichtungskorrektur von 2/3 Blenden - allerdings in der Hektik in der falschen Richtung. Ergebnis: unterbelichtet. :(

Besser als nix, aber ein wenig ärgert mich mein Unvermögen schon.


Hallo Bernd,

Ich war dieser Tage auch mit einem 70-300 allerdings am Vollformat unterwegs.
Auch ich habe einen Raubvogel am Himmel im Visier gehabt auch meine Bilder sind nichts geworden.
In erster Linie war mir der Vogel viel zu weit weg, man musste quasi auf 100% Crop gehen um einigermaßen etwas zu erkennen, das was man dann erkannte war unscharf!

Wie auch bei Deinen Bildern, ich finde auch das es das dann nicht Wert ist solche Bilder versuchen zu "retten" per EBV, da steckt man viel zu viel Zeit hinein, da kann man den Vogel auch in einem 3D Programm rendern ;)

Zum Thema mit der Meßmethode, in Situationen in denen man schnell reagieren muss - man unvorbereitet ist weil man gar nicht mehr mit einem Motiv rechnet, ja in solchen Situationen habe ich immer die falsche Meßmethode und sehr oft auch den falschen ISO Wert eingestellt, das bemerkt man (ich) aber meistens erst wenn es zu spät ist. Keineswegs möchte ich Dir unterstellen das das bei Dir genau so war - aber ich steh dazu, das es manchmal zu viel ist was man Situationsbedingt alles umstellen muss - und ich sag das halt auch gern dazu ;)

BeHo
02.09.2009, 11:00
Ich habe mal versucht, ob bei Bild 1 noch was drin ist. Ich fürchte allerdings, ich habs etwas übertrieben. Gefällt das?
Hallo Ingo.

danke für Deine Bemühungen, aber ich fürchte auch, dass Du es übertrieben hast. Neben dem Himmel hast Du auch den Vogel blau eingefärbt.

Wie auch bei Deinen Bildern, ich finde auch das es das dann nicht Wert ist solche Bilder versuchen zu "retten" per EBV, da steckt man viel zu viel Zeit hinein, da kann man den Vogel auch in einem 3D Programm rendern ;)
Sehe ich genauso. Außer Gamma-Korrektur und Nachschärfen habe ich auch keine EBV gemacht.

Ich hab's aber jetzt nochmals weiter abgedunkelt:
1017/Falke_1_V2_20090829_163307_DSLR-A700_DSC05953.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87064)

Zum Thema mit der Meßmethode, in Situationen in denen man schnell reagieren muss - man unvorbereitet ist weil man gar nicht mehr mit einem Motiv rechnet, ja in solchen Situationen habe ich immer die falsche Meßmethode und sehr oft auch den falschen ISO Wert eingestellt, das bemerkt man (ich) aber meistens erst wenn es zu spät ist. Keineswegs möchte ich Dir unterstellen das das bei Dir genau so war - aber ich steh dazu, das es manchmal zu viel ist was man Situationsbedingt alles umstellen muss - und ich sag das halt auch gern dazu ;)
Das unterschreibe ich sofort.

Um dem entgegenzuwirken habe ich jetzt erstmals einen der drei Speicher der :a:700 programmiert:

6/A700_MR1_Einstellungen_20090901_220435_DMC-TZ7_P1000263.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87065)

Ich hoffe, dass die Dreierbelichtungsreihe mit halben Blendenstufen kombiniert mit Spotmessung die richtige Wahl ist.

Gruß
Bernd

Itscha
02.09.2009, 12:35
Ich denke, Du kannst bei dem Himmel und dem Abstand zum Motiv machen was Du willst: Es wird nix richtiges. Ich hab das auch schon oft probiert. Grundsätzlich musst Du, um den Vogel korrekt zu belichten, das gesamte Bild massiv überbelichten. Wenn Du den Vogel richtig hast, wird der Himmel extrem überbelichtet sein, und am Gefiederrand den Vogel überstrahlen. Die Belichtungsautomatik, egal welche, kannste ohne Korrektur vergessen. Auch die Spotmessung liegt garantiert daneben, es sei denn, dein Piepmatz füllt den Spotbereich völlig aus (wovon Du noch ein paar Schritte entfernt warst :cool:).
Es hilft nur eins, auf der Jagd nach besseren Greifvogelbildern: Näher ran (edit: und blauer Himmel). Mit etwas Geduld klappt das auch. Nachdem ich das Revier von einem Falken ungefähr ausgekundschaftet hatte, also seinen häufigeren Aufenthalt, kam mir der Lümmel auch schon recht nahe (es hilft, beim Auflauern im Auto zu sitzen), so dass ich mit 300mm (großes Ofenrohr) vernünftige Bilder schießen konnte. (Natürlich nicht die Superbilder der hier beheimateten Naturfotospezialisten, aber etwas besser als Deine ;) ).
Mit etwas Geduld klappt das daher auch bei Dir.

ViewPix
02.09.2009, 13:24
Sehe ich genauso. Außer Gamma-Korrektur und Nachschärfen habe ich auch keine EBV gemacht.

Ich hab's aber jetzt nochmals weiter abgedunkelt:
1017/Falke_1_V2_20090829_163307_DSLR-A700_DSC05953.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87064)

Ich meinte damit auch nicht, das Du viel EBV gemacht hättest - sondern das das Motiv gar nicht mehr viel her gibt.

Der Vogel war/ist viel zu weit weg...

Klar man könnte jetzt eine Ebenenmaske anlegen und den Hintergrund austauschen, aber der Vogel würde dadurch nicht gewinnen ;)

Tafelspitz
02.09.2009, 13:43
Hallo Bernd

Ja, ich bin auch der Meinung, dass es sich nicht lohnt, bei dem Bild viel Arbeit zu investieren. Ich würde es in der Rubrik "wieder was gelernt" ablegen und das nächste mal dafür besser machen.
Sich mit der Kamera soweit vertraut zu machen, dass man sie sprichwörtlich im Schlaf beherrscht, ist sicher ein erstrebenswertes Ziel, das wohl kaum jemand erreicht.
Dennoch finde ich es gut, dass du dich mit der Speicherfunktion abgegeben hast - je mehr man sich mit seinem Werkzeug beschäftigt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass man dann im Falle eines Falles schneller die richtigen Einstellungen hat :top:

Dennoch ein Wort hierzu:

Ich hoffe, dass die Dreierbelichtungsreihe mit halben Blendenstufen kombiniert mit Spotmessung die richtige Wahl ist.

Eine halbe Blendenstufe ist nicht gerade viel, finde ich, selbst wenn du nicht in RAW fotografierst. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass bei deinem Beispielbild eine halbe Blende da den Vogel abgeschossen hätte (entschuldige die Metapher).
Kann mich aber natürlich auch irren - soll vorkommen ;)

Auf der anderen Seite würde ich dir wirklich nahelegen, in RAW zu fotografieren, falls du das nicht ohnehin schon tust. Man kann wirklich viel mehr aus den Aufnahmen herauskitzeln.

BeHo
02.09.2009, 13:49
Klar habt ihr irgendwie recht. Aber hier wäre das Bild trotz der großen Entfernung deutlich besser geworden, wenn es nicht so stark überbelichtet geworden wäre. Auch wenn der Vogel etwas näher gewesen wäre, hätte ich das Bild versemmelt. Und das hätte mich dann richtig geärgert.

Hier geht's mir auch weniger um die beiden Bilder, die für mich immerhin noch einen gewissen Dokumentationswert haben, sondern um die zukünftige Vermeidung von Fehlern. Wahrscheinlich wäre der Thread im Unterforum "Vor der Aufnahme" besser aufgehoben.

Gruß
Bernd

HotShots
02.09.2009, 13:50
Beho, grundsätzlich sind Greifvögel sehr schwer "schön" abzulichten! Bei einem Milan oder Bussard geht das ja noch einigermassen, da diese sich oft von den Luftturbulenzen tragen lassen und weniger aprupte Flugbahnrichtung machen...es sei denn sie erspähen Futter.

Beim Turmfalken (habs selbst schon probiert - mit Bigma 500mm) ist dies einiges schwerer, da der Vogel kein Gleiter ist und seine Flugbahn in zehntelsekunden schnelle ändern kann, wenn man bedenkt, dass es das schnellste Tier auf Erde ist und im Sturzflug mehr als 300km/h erreicht, ich auf jeden Falle hab noch keinen sauber erreicht.

Dazu sind die Einstellungen, Sonne, Tageszeit ebenfalls von entscheidener wichtigkeit.

Also nicht den Kopf hängen lassen, einfach weiter Probieren.

BeHo
02.09.2009, 14:00
Beim Turmfalken (habs selbst schon probiert - mit Bigma 500mm) ist dies einiges schwerer, da der Vogel kein Gleiter ist und seine Flugbahn in zehntelsekunden schnelle ändern kann, wenn man bedenkt, dass es das schnellste Tier auf Erde ist und im Sturzflug mehr als 300km/h erreicht, ich auf jeden Falle hab noch keinen sauber erreicht.
Beim Rüttelflug steht der Turmfalke aber an einer Stelle. ;)

Also nicht den Kopf hängen lassen, einfach weiter Probieren.
Mach ich doch gar nicht. :)

Itscha
03.09.2009, 10:29
(...), wenn man bedenkt, dass es das schnellste Tier auf Erde ist und im Sturzflug mehr als 300km/h erreicht, (...)


War das (ohne gegoogelt zu haben) nicht der Wanderfalke?

come_paglia
03.09.2009, 10:46
Moin moin,

wäre nicht eine Vorgabe einer kurzen Belichtungszeit für Vögel im Flug geschickter, um sich das als Preset abzuspeichern?


Wahrscheinlich wäre der Thread im Unterforum "Vor der Aufnahme" besser aufgehoben.

Das sehe ich auch so, drum gibt's einen Freiflug! ;)

LG, Hella

BeHo
03.09.2009, 10:55
War das (ohne gegoogelt zu haben) nicht der Wanderfalke?
Stimmt! Wobei so hohe Geschwindigkeiten noch nicht gemessen wurden.

Moin moin,

wäre nicht eine Vorgabe einer kurzen Belichtungszeit für Vögel im Flug geschickter, um sich das als Preset abzuspeichern?
Da ich normalerweise nie die die Blendenautomatik benutze, müsste ich dann schnell umdenken und würde vielleicht eher Fehler machen als mit der Zeitautomatik. Beim 70-300 G habe ich dann eh so um die Blende 7.1 eingestellt und wenn die Zeit zu lang wird, ist schnell auf 5.6 umgestellt.

Das sehe ich auch so, drum gibt's einen Freiflug! ;)
Danke!

Gruß
Bernd