Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das neue Canon Macro ist aufgetaucht
Ein 100 2.8 L IS, ui das wird teuer.:roll:
http://www.canonrumors.com/wp-content/uploads/2009/08/8689686.jpg
Ein 100 2.8 L IS, ui das wird teuer.
naja, die können sich ja an Sony orientieren...
Giovanni
29.08.2009, 21:32
Ein 100 2.8 L IS, ui das wird teuer.:roll:
http://www.canonrumors.com/wp-content/uploads/2009/08/8689686.jpg
Cooool!
Das "normale" EF 100 2.8 USM Macro ist schon ein absolutes Spitzenteil und durch die Innenfokussierung extrem gut zu handhaben.
Das auch noch mit IS und Fassung auf L-Niveau - genial. Da dürfte die neue Hybrid-IS-Version drinstecken, die für diesen Zweck optimiert ist.
Vermutlich wird's allerdings wirklich richtig teuer, so dass ich sicherlich beim bisherigen bleibe.
das normale 100er canon macro ist wirklich ein spitzen teil, stoppschild bokeh vom feinsten. das biete in dieser kategorie nur noch das alte 105er sigma;)
die 9 zwischen den ganzen japanischen schriftzeichen lässt aber hoffen das canon diesmal nicht geschlampt hat:top:
Giovanni
29.08.2009, 22:11
das normale 100er canon macro ist wirklich ein spitzen teil, stoppschild bokeh vom feinsten. das biete in dieser kategorie nur noch das alte 105er sigma;)Hm, ähm, *räusper* ... das Tamron 90 mm 2.8 Macro hat auch ein sahniges Bokeh vom Feinsten - sogar noch ein bisschen weicher als das Canon. Das war aber auch schon der einzige "Nachteil" des Canon. Wenn man denn einen suchen würde.
die 9 zwischen den ganzen japanischen schriftzeichen lässt aber hoffen das canon diesmal nicht geschlampt hat:top:
Entweder du sprichst in Rätseln ... oder ich stehe auf der Leitung.
*EDIT*
Oh meine Güte... ja, ich stand auf der Leitung ... bin nun wirklich auf die Nase gefallen. LOL ... hehe. Naja, "Stoppschild" ... ganz so schlimm ist es nicht mit dem Bokeh des normalen Canon... es ist trotzdem sehr gut :D
http://www.flickr.com/groups/bokeh_/discuss/72157594215615243/
Da kann man wirklich nicht klagen.
Ich werfe dann mal noch das Tokina 100 Macro in die Runde. Dessen Bokeh ist auch allererste Sahne (wie aber bei fast allen Macros :mrgreen:).
Mit der 9 sollen wohl "9 Blendenlamellen" gemeint sein ;).
See ya, Maic.
Tolle Info, danke Dani - ein Macro geht mir in der Tat noch ab...
Ich halte Stabis in Makroobjektiven ja für deutlich überbewertet ;) Zumindest wenn es um Makroaufnahmen geht. Die Effektivität aller Stabisysteme ist in dem Fall deutlich eingeschränkt, teilweise stört es sogar. Ich schalte den SSS bei Freihand-Makros jedenfalls sehr häufig ab und so habe ich es auch schon bei meiner optisch stabilisierten Kompakten davor gehalten. Aber mir ist schon klar, daß sich sowas im Prospekt immer gut macht.
Tolle Info, danke Dani - ein Macro geht mir in der Tat noch ab...
Naja Torsten, der Preis wird nicht ohne, ich würde mal mit 800-1000€ rechnen.;)
Ich halte Stabis in Makroobjektiven ja für deutlich überbewertet ;) Zumindest wenn es um Makroaufnahmen geht. Die Effektivität aller Stabisysteme ist in dem Fall deutlich eingeschränkt, teilweise stört es sogar. Ich schalte den SSS bei Freihand-Makros jedenfalls sehr häufig ab und so habe ich es auch schon bei meiner optisch stabilisierten Kompakten davor gehalten. Aber mir ist schon klar, daß sich sowas im Prospekt immer gut macht.
Der Stabi kann sicher keine Schwankungen in Richtung der Schaerfeebene ausgleichen, aber beim "normalen" Verwackeln ist er doch hilfreich. Mein "stabilisiertes" Sigma 180/5.6 funkioniert jedenfalls auch bei Makro Freihandaufnahmen jenseits der 1/Brennweite Faustregel :D.
Der Stabi kann sicher keine Schwankungen in Richtung der Schaerfeebene ausgleichen, aber beim "normalen" Verwackeln ist er doch hilfreich.
Ja, allerdings wegen der aufgrund des kurzen Abstands deutlich erhöhten Winkelgeschwindigkeit zwischen Aufnahmeebene und Motiv deutlich weniger als gewohnt (die Anforderungen steigen, das System müsste schneller regeln). Bei einem 180er mag das wegen des größeren Abstands noch nicht so auffallen, aber mit meinem 100er Makro meine ich ohne Stabi bessere Ergebnisse zu erzielen, d.h. ich habe den Eindruck, der Stabi ist hier sogar Kontraproduktiv (ähnlich geht es mir allerdings auch bei Mitziehern, andere sehen es anders, das ist also offenbar individuell verschieden).
Ein stabilisiertes Sucherbild mag im Makrobereich vielleicht hilfreich sein, gaukelt aber andererseits auch mehr Ruhe vor, als eigentlich vorhanden ist. Wie auch immer, an meiner kompakten Nikon mit VR hatte ich den Stabi für Makros damals auch meist aus.
Naja Torsten, der Preis wird nicht ohne, ich würde mal mit 800-1000€ rechnen.;)
Au Backe, dann muss der Body-Upgrade aber noch eine Weile warten :P
Meine Meinug:
Optisch bestimmt ein Sahneteil, davon kann man bei einem Makro in der Preisklasse schon ausgehen.
ABER:
-Wer wirklich so ambitioniert Makros macht, dass er sich dieses Objektiv kauft, der arbeitet im Normalfall auch mit Stativ.
Das mit dem IS ist zum Großteil Marketing nach meiner Meinung. Da ich früher eigentlich auch mit dem Tamron 90 Makro und SSS gearbeitet habe würde mich die kombination mit dem IS aber schon interessieren, nur die Linse wird auch mir zu teuer. Dann lieber ein gutes Einbein.;)
Blackmike
31.08.2009, 16:33
Das teil wäre schon sehr interessant, auch bzw vor allem mit dem IS... Für meine fliegende Insektenmakros missbrauchte ich immer das 70-200/2.8L mit einem Zwischenring, um ein entsprechend schnelles, Makro zu erhalten. Der IS muss dann aber der zweistufige sein wie bei den teles, mode2 ermöglicht ja stabilisiertes Mitziehen.
Das vor und zurückschwanken stabilisert natürlich weder ein IS noch ein SSS aus,- allerdings stabiliert dieses der schnelle AF im servomode (Bei einer 1er sehr zuverlässig, bei einer 40er und 50er merklich)
Ich werd mir ein testexemplar auf jeden Fall genau anschauen, wenns erhältlich ist
Black
Warum sollte das Objektiv so teuer werden, das Nikon-Pendant kostet eher weniger als 700 EUR.
Bzgl. ISS und Makro lohnt es vielleicht die Nikon-Diskussionen zu lesen. Mein Fazit: Nett, aber nicht wirklich notwendig, allerdings ist ein 100'er Makro auch ein leichtes Tele und der Übergang ist fkließend, von daher ist SSS im Body oder IS/VR im 100'er-Makro schon fein.
Jan
Warum sollte das Objektiv so teuer werden, das Nikon-Pendant kostet eher weniger als 700 EUR.
Naja schau dir den Preisunterschied beim 70-200/4 in IS und nonIS version an, das ist ein L zu L upgrade. Jetzt hast du ein recht gutes Makro um 480€ baust einen Stabi ein, Dichtungen besseres Gehäuse etc. und verlangst 900€, finde ich garnichtmal unrealistisch.
Das vor und zurückschwanken stabilisert natürlich weder ein IS noch ein SSS aus,- allerdings stabiliert dieses der schnelle AF im servomode (Bei einer 1er sehr zuverlässig, bei einer 40er und 50er merklich)
Ich werd mir ein testexemplar auf jeden Fall genau anschauen, wenns erhältlich ist
Black
damit wird vllt das sucherbild "stabilisiert" aber verwackler wärend der auslösung wohl eher nicht;)
http://photoscala.de/Artikel/EF-28100-mm-L-Makro-IS-USM-von-Canon
949 Euro UVP, für das teil gibts ne stativschelle, geil!
Moin, moin,
...für das teil gibts ne stativschelle, geil!
die gab es auch schon für das "alte" 100mm USM-Makro. Sie nannte sich Stativschelle B(B).
Dat Ei
Blackmike
01.09.2009, 10:52
damit wird vllt das sucherbild "stabilisiert" aber verwackler wärend der auslösung wohl eher nicht;)
Wenn dein schwanken eine gleichförmige bewegung ist,- wird dir der Servo AF den Schärfepunkt zum Zeitpunkt des Verschlussöffnens berechnen und die Optik daraufhin positionieren. Das tuts sogar in Wirklichkeit.
Und da man fliegende Insektenmakros nicht mit 1/10s oder länger macht, arbeitet das ganze ziemlich reproduzierbar und gut.
Black
die gab es auch schon für das "alte" 100mm USM-Makro. Sie nannte sich Stativschelle B(B).
Dat Ei
Wird es auch weiterhin geben, oder gibt es anzeichen das die Linse verschwinden wird? Ich hoffe doch nicht.
Hey Daniel,
Wird es auch weiterhin geben, oder gibt es anzeichen das die Linse verschwinden wird? Ich hoffe doch nicht.
nicht, daß ich wüßte. Nachdem die beiden Objektive preislich doch arg unterschiedlich aufgestellt sind (eine L- und ein Non-L-Variante), wäre es aus Kundensicht wünschenswert, wenn beide Versionen parallel vertrieben würden.
Dat Ei