Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon EOS 7D (sie ist da)
....das Canon endlich eine neue Kameraklasse schafft.
1800 Effective Mega Pixel 18MP APS-C
Dual Digic 4
8 FPS
All Cross-type 19 point AF (nice!)
ISO 6400
6.3 something (too blur) 63 metering zones
100%coverage of Optical Viewfinder
Artificial Intelligence something (too blur)
3" LCD something (again, too blur)
EOS something FullHD (I guess the blurred word is movie)SHORT VIDEO
Realtime Display (but what the heck does it mean?) LIVE VIEW
http://www.canonrumors.com/wp-content/uploads/2009/08/mobile01-a5dec84018ed024d52c8d6a1a3361c93.jpg
Auch neue Linsen sind im Anmarsch, ein EF-S15-85IS (evtl. die ablöse fürs 17-85) und ein 18-135 IS.
http://translate.google.co.uk/translate?hl=en&sl=zh-CN&u=http://blog.pchome.net/article/194951.html&ei=q7-XSuvDF9ihjAfZ_42kBQ&sa=X&oi=translate&resnum=1&ct=result&prev=/search%3Fq%3D%2522EF-S%2B15-85mm%2522%26hl%3Den%26safe%3Dactive
Man darf gespannt sein was sich bewahrheitet, wenn es so kommt kann ich nur sagen respekt. Canon schafft es wenn auch nur selten doch noch zu überraschen. Eine 1er für Arme.;)
Roland_Deschain
28.08.2009, 17:25
Ich bin bei Canon nicht mehr so auf dem laufenden, aber wieso ist das eine neue Klasse?
Könnte das nicht ein Nachfolger der 50D sein? OK, der 100%-Sucher wäre in der Klasse neu und die BpS machen auch einen Sprung nach vorn, aber sonst passt das doch in die XXD-Reihe, oder nicht?
Glaube ich eigentlich nicht das dies der Nachfolger der 50D wird. Denn alleine beim Preis wird Canon deutlich mehr hinlangen als bei der xxD Reihe. Es sind schon erste Gehäuseteile der vermutlich 60D aufgetaucht. Und die stimmen nicht mit dem der 7D überein. Noch glaube ich allerdings an nichts auch wenn das Poster recht vieleversprechend aussieht, denn die Gemeinde warted schon längere auf eine Cam zwischen der xxD und der 1er Reihe.
Und einstellig ist einstellig, da wird nicht plötzlich die 2stellige Reihe eingestampft. Zwischen der 50D un der 1D ist eine riesige Lücke die man füllen kann.;)
Roland_Deschain
28.08.2009, 17:53
Ups, sorry, ich war dem Link gar nicht gefolgt, das Bild sieht schon ein bißchen anders aus als die zweistelligen Eos. Der Spiegelkasten sieht erstaunlich flach aus, ob die Kamera keine internen Blitz hat (ist ja auch ein "Merkmal" der einstelligen Eos).
Bin mal gespannt, wo die am Ende hinpasst, ich könnte mir im Moment am ehesten eine Konkurrenz zur D300(s) von Nikon vorstellen.
Wenn sie einen 1,3er crop hätte, wäre das so in etwa die Kamera, die ich mir wünschen würde...;) :shock:
Wenn sie einen 1,3er crop hätte, wäre das so in etwa die Kamera, die ich mir wünschen würde...;) :shock:
Tja zumindest das können wir leider definitiv auschliessen.
harumpel
28.08.2009, 18:11
....das Canon endlich eine neue Kameraklasse schafft.
Meinst Du damit die Klasse der Nikon D300, die Canon seit Jahren vepennt hat ...
Meinst Du damit die Klasse der Nikon D300, die Canon seit Jahren vepennt hat ...
Verpennt haben sie alle Hersteller nicht nur Canon.;)
hehe, wetten, dass Canon die solange zurückgehalten hat, bis Sony u. Konsorten rauskommen um denen dann die Schau zu stehlen? :D
Ich finde das gut und bestärkt mich in meiner Auffassung, das APS-C noch sehr lange nicht von VF abgelöst wird, sondern parallel dazu bestehen bleibt.
Hört sich interessant an.
Jetzt darf bloß keiner auf die Schnapsidee kommen, und das auch von dem A700 Nachfolger erwarten ;)
Aber vieleicht ist es nur ein gut gemachter Fake.;)
Scheint ein stimmiges Konzept zu sein, mit dem 15-85 kommt man dann bei Canon trotz 1,6er Crop nun auch auf 24mm KB mit einem Standardzoom, da haben die Entwickler richtig gedacht.
Nur 18 MP an APS-C erscheinen mir dann doch etwas viel, mal sehen, was die Objektive dazu sagen...
Aber vieleicht ist es nur ein gut gemachter Fake.;)
Na super, erst scharf machen, dann den kalten Wassereimer hervorholen... :twisted:
Gemunkelt wird ja schon lange über eine 7D, allerdings habe ich auch schon gehört, dass die Vollformat haben soll.
Meine Güte, warum soll's bei Canon mit der Glaskugelei anders sein als bei uns? :lol:
Meine Güte, warum soll's bei Canon mit der Glaskugelei anders sein als bei uns? :lol:
Eben, die 7D ist seit Jahren ein hartnäckiges Gerücht. Mit dem Coup von Nikon und ihrer D300 als quasi Sportkamera für "arme" und den nachfolgenden Modellen D700/D3 hat Nikon schon ordentlich gewildert bei den Profis und das ist auch gut so denn Jahre zuvor war Canon eigentlich immer der Marktführer. Dazu noch pleiten wie die AF-Schwäche vieler 1DMkIII. Canon muss halt schön langsam mal schauen das sie wieder bissel positive Schlagzeilen machen.
Das 15-85 würde ich unbesehen kaufen. Ich war mit dem 17-85 immer sehr zufrieden und das trotz reichlich "L" in der Vitrine. Wenn das 15-85 genauso gut wird kann mein Sparschwein sich warm anziehen :mrgreen:.
See ya, Maic.
Gordonshumway71
28.08.2009, 22:24
kann mein Sparschwein sich warm anziehen
He Maic,
den Gedanken hatte ich auch eben. Nicht nur auf die Objektive bezogen.....:mrgreen:
Dazu noch pleiten wie die AF-Schwäche vieler 1DMkIII. ...
Hallo Daniel,
wo du schon die 1DMkIII ansprichst. Gibt's eigentlich schon Gerüchte um einen möglichen Nachfolger dieser Kamera? Die MKIII müsste nun ja auch schon an die 2 Jahre auf dem Markt sein?
Lg. Josef
He Maic,
den Gedanken hatte ich auch eben. Nicht nur auf die Objektive bezogen.....:mrgreen:
Mir graut es auch schon. Nach zwei 580 EX II, Getriebeneiger und Carbonstativ ist der kleine rosa Bursche ganz schön schmal um die Hüften geworden :roll:.
Komplett andere Baustelle, daher zweites Posting ;).
Habe gerade auch mal ein wenig in Richtung 7D gegooglelt und dabei was interessantes entdeckt.
Scheinbar wird die EOS 7D einen "Master Flash" an Bord haben. Dies würde dann den bis jetzt nötigen ST-E2 überflüssig machen. Das wäre ein Grund für mich, sofort am Release-Tag zu wechseln :top:.
See ya, Maic.
P.S: Für Nicht-Canoniker: Der ST-E2 ist ein Blitzfernauslöser der auch den Canon-Usern entfesseltes Blitzen erlaubt. Was jede Nikon oder KoMiSo von Hause aus kann, ist im Canon-Lager bis jetzt nicht möglich. Man braucht immer wenigstens einen 5x0 EX oder den ST-E2 auf der Kamera. Der ST-E2 ist aber ein erbärmlicher Batteriefresser und läuft mit einer 2CR5-Batterie und macht nach knapp 1000 Bildern die Grätsche. Ausserdem gibt es nur Gruppe A & B. C fällt auch flach. Nur mit 5x0 EX möglich :roll:
Hallo Daniel,
wo du schon die 1DMkIII ansprichst. Gibt's eigentlich schon Gerüchte um einen möglichen Nachfolger dieser Kamera? Die MKIII müsste nun ja auch schon an die 2 Jahre auf dem Markt sein?
Lg. Josef
Nee da scheint sich noch nicht viel zu tun, allerdings ist bei Canon bisher immer sehr wenig durchgesickert. Ich bin aber überzeugt das die schon in der Erprobung ist, die werden lieber etwas mehr Testen hoffe ich bevor sie nochmal so negative Schlagzeilen machen.;)
Für die 7D gäbe es sicher viele Interessenten, bin gespannt ob sie wirklich so kommen wird.
Mit dem Masterflash bin ich gespannt, habe mich noch nicht viel mit dem Thema Wireless beschäftigt. Die 7D wird aber keinen Blitz haben vermute ich.
Mit dem Masterflash bin ich gespannt, habe mich noch nicht viel mit dem Thema Wireless beschäftigt. Die 7D wird aber keinen Blitz haben vermute ich.
Hallo Daniel.
Sollte die D7 "Masterflash"-tauglich sein, benötigt sie zwingend einen eingebauten Blitz. Weil die Signale an die Slaves werden ja mit "geformten" Licht übermittelt.
So ist es ja auch beim Einsatz von zwei 580 EX II. Selbst wenn der auf der Kamera steckende Blitz auf "Nicht mitblitzen" steht, so sendet er doch die Signale gewissermaßen als Vorblitz aus. Allerdings ist dieser für die Belichtung nicht relevant. Man sieht also später nichts von auf den Bildern ;).
Daher bin ich um so mehr gespannt.
See ya, Maic.
Gordonshumway71
29.08.2009, 19:25
Mit diesen Daten wäre das auch der perfekte Nachfolger für die :a: 700. So würde ich mir das wünschen. Darauf warte ich seit fast 2 Jahren, daß es von Sony angekündigt wird.
Naja 18MP auf APS-C halte ich für mehr als Fragwürdig. Schade wäre es wo Canon doch scheinbar mit der G11 dazugelernt hat. Wir werden sehen was letztlich draus wird. Vorallem ob die kommt.;)
Gordonshumway71
29.08.2009, 19:33
Naja 18MP auf APS-C halte ich für mehr als Fragwürdig. Schade wäre es wo Canon doch scheinbar mit der G11 dazugelernt hat. Wir werden sehen was letztlich draus wird. Vorallem ob die kommt.;)
Ich hatte das nur aus die Fps und auf das AF-Modul bezogen. Das 18 Mpix auf APS-C zu viel sind, hielt ich für nicht erwähnenswert. Mir würden 12 locker ausreichen.
Ich hatte das nur aus die Fps und auf das AF-Modul bezogen. Das 18 Mpix auf APS-C zu viel sind, hielt ich für nicht erwähnenswert. Mir würden 12 locker ausreichen.
Ich hätte mir mindestens APS-H gewünscht.:cry:
Aber da ich gerade mal 600€ in die Generalüberholung meiner 1er stecke hätte ich so schnell ehh nicht gekauft, zumal man mit Preisen >1700€ rechnen dürfte was meine Schmerzgrenze doch etwas übersteigt.
Ok es ist ein neues Bild aufgetaucht.
http://img3.fengniao.com/forum/attachpics/218/49/8689636.jpg
Das lässt vermuten das das schon aufgetauchte Gehäuseteil evtl. doch zur 7D gehört und nicht zur 60D.
http://www.canonrumors.com/wp-content/uploads/2009/08/camerattop.jpg
Und es gibt wieder drei Programmplätze für eigene Einstellungen :top:.
Der erste Link ist leider ohne Funktion bei mir.
See ya, Maic.
Der erste Link ist leider ohne Funktion bei mir.
See ya, Maic.
Versuchs nochmal.
Der on/off schalter ist oben unters Programmwahlrad umgezogen.
Gordonshumway71
29.08.2009, 20:05
Kommt immer noch nichts, was mit einer neuen Kamera zu tun hat....
Hi Daniel.
Wenn ich auf den Link klicke lande ich auf einem "Block-Bildschirm". Gehe ich auf Zitieren und kopiere den Link direkt aus Deinem Posting dann geht es ;).
See ya, Maic.
Kommt immer noch nichts, was mit einer neuen Kamera zu tun hat....
Komisch bei mir gehts.
Hi Daniel.
Wenn ich auf den Link klicke lande ich auf einem "Block-Bildschirm". Gehe ich auf Zitieren und kopiere den Link direkt aus Deinem Posting dann geht es ;).
See ya, Maic.
also dann der Link.
h**p://img3.fengniao.com/forum/attachpics/218/49/8689636.jpg
Die Sterne ergänzen.;)
Eine Schönheit ist die neue von hinten ja nicht gerade.
Wäre kein Problem wenn man hier Bilder einbinden dürfte.:mad:
EarMaster
29.08.2009, 20:46
Wäre kein Problem wenn man hier Bilder einbinden dürfte.:mad:
Das darf man...nur die Webseite von der das Bild stammt wehrt sich dagegen.
Das darf man...nur die Webseite von der das Bild stammt wehrt sich dagegen.
Ja nur das Bild hat 200kb, also dürfte ich es aus Rücksicht zu den Modemusern ehh nicht.
So sehe die Daten bisher laut den Gerüchten aus.
18 Megapixel; CMOS-Sensor (da EF-S-Objektive dazu abgebildet sind, ist von einem Sensor im APS-C-Format auszugehen)
Dual DiG!C 4 Bildprozessor
Serienaufnahmen mit 8 B/s
Autofokus: 19 Kreuzsensoren, 8 zentrale Doppelkreuzsensoren
Sucherbild 100 %
3,0-Zoll- LCD, 920,000 Bildpunkte, bis 160° Betrachtungswinkel
Live-View; Autofokus mit Gesichterpriorität
Neues iFCL-Messsystem mit 63 Feldern, das hohe Kontraste und Farben auswerten kann
ISO 100-6400, auf 12800 erweiterbar
Verschlusslebensdauer ca. 150.000 Auslösungen
HD-Movie, HDMI-Ausgang, Anschluss für externes Mikrofon
Autokorrektur der Objektivvignettierung (Randabschattung)
Interner Blitz: leuchtet den Bildwinkel von 24-mm-Objektiven aus, unterstützt EOS E-TTL II, kann als Steuerblitz fürs drahtlose Blitzen genutzt werden
Auch heise.de - ja durchaus seriös - meldet die vielversprechenden Gerüchte, scheint also was dran zu sein:
http://www.heise.de/newsticker/Genauer-hinsehen-Digitalkamera-Trends-zur-IFA--/meldung/144516
Nach der ehr langweiligen 50D endlich mal wieder ein Kracher im APS-C Format.
KuckKuck
Im Nachbarforum gibts was neues.
http://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=994749&d=1251725986
Wenns bei achatzi aufgetaucht ist dürfte es fast so kommen.;)
Blackmike
31.08.2009, 16:41
Das Teil als APSC hat als elektronischer "Telekonverter" schon seinen Reiz und ist gelesen von den technischen Daten natürlich mal eine ganz klare Ansage. Bei Achatzi ist ja eher nicht davon auszugehen, das da Fakes im Angebot erscheinen.
Äquivalent zu der 7d steht jetzt da natürlich noch die 3d als Wunsch vieler im Raum, als abgespeckte und preiswertere 1ds IV, quasi die 5M2 mit dem neuen Sensor der DsIV und dem AF der 7d.
Es wird ein spannendes Jahr glaube ich, Black
Der Achatzi hat das bereits als Fake entlarvt.;)
Blackmike
31.08.2009, 20:12
Der Achatzi hat das bereits als Fake entlarvt.;)
Ok, aber ich muss mich auch erst wieder einlesen,- bis erst seit heut Mittag aus Johannisburg zurück.... und hab bischen Info Defizit
Ok, aber ich muss mich auch erst wieder einlesen,- bis erst seit heut Mittag aus Johannisburg zurück.... und hab bischen Info Defizit
Johannisburg, sauber. Ich hoffe wir bekommen ein Paar Fotos zu sehen.;)
Da sich die 7D gerüchte ja jahrelang gehalten haben und die Infos ziemlich glaubhaft klingen (was das technisch machbare angeht) vermute ich die wird genauso kommen.
Aber ich denke lange wird uns Canon da nicht mehr auf die Folter spannen.
Da ist sie,
http://www.dpreview.com/previews/canoneos7d/
Mal schauen was die 18MP an APS-C bringen...:roll:
Supernova
01.09.2009, 07:29
Da ist sie,
http://www.dpreview.com/previews/canoneos7d/
Mal schauen was die 18MP an APS-C bringen...:roll:
das Datenblatt sieht wirklich super aus.
schön das die nikon d300(s) endlich nicht mehr konkurrenzlos ist.
mal schauen ob Sony auch so eine tolle crop Kamera anbietet.
Wenn nicht, dann steh ich vor einer schwierigen entscheidung, Canon 7D oder Nikon 300s. :D
Hier noch das offizielle.
http://www.canon.de/About_Us/Press_Centre/Press_Releases/Consumer_News/Cameras_Accessories/EOS_7D_Press_Release.asp
Testen würde ich sie sicher gerne mal, kaufen allerdings nicht. Mit meinen alten Oldtimern bin ich glücklich.
Einblendbares Gitternetz, ich dachte Nikon hat ein Patent darauf.:shock:
Erste Eindrücke, incl Vergleich mit 5DII;
http://robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=7-10042-10239
Also Maic Wireless ist möglich, auch ohne internen Blitz.
Boah Hammer Kamera zu einem Hammer Preis, die gräbt ja die 5D MKII voll ab bei dem Preis :shock:
Blackmike
01.09.2009, 08:30
Für den preis, und vor allen Dingen, wenn sich ein Straßenpreis irgendwann nach Weihnachten eingependelt hat,- Ein Hammerteil (Unter der Voraussetzung, das die technischen Daten das halten, was auf dem Papier steht) Die AF Fläche ist mehr als brauchbar, die Gruppierbarkeit praxisgerecht. Was ich bisher nicht gelesen habe (oder auch überlesen habe), hat die einen Trackingmode wie der "Ring of Fire" der 1er?
Wenn ja, die ideale Ergänzung zu einer 1d. OK, High Iso schlägt bisher nichts aus dem roten Lager die MKIII, aber für Outdoor Wildlife oder Outdoor Sport kann ich mir das gehäuse prima als Ergänzung in meiner Equipmentkiste vorstellen.
Davon besorg ich mir auf jeden Fall ein testexemplar und bin ein bisschen neugierig, was Rot dann in der MK-IV verbaut hat...
ZUm Glück hab ich mich bissher entschieden, Bodymäßig noch in nichts neues zu investieren...
Black
cat_on_leaf
01.09.2009, 09:05
Ich denke diese Kamera wird ein Knaller im Verkauf.
Ein 100% Suche mit einer Vergrößerung von 1,0 an APS Format. Na das muss ich mir anschauen.
http://photoscala.de/Artikel/Canon-EOS-7D
jetzt bin ich wirklich gespannt, was Sony dagegen ausrichten kann mit der a7X0.
Die 7d mit 14-15 Mp , 3 Zoll Klappdisplay mit 921k pixel und sonyhandling wär für mich die eierlegende wollmilchsau
Und mehr als ein paar Pseudo-Abdichtungen am Kartenfach...
http://a.img-dpreview.com/previews/CanonEOS7D/Images/whatsnew_sealing.jpg
Der Threadtitel kann zum Glück auch umbenannt werden, es sind ja keine Gerüchte mehr!
Ich denke diese Kamera wird ein Knaller im Verkauf.
Ein 100% Suche mit einer Vergrößerung von 1,0 an APS Format. Na das muss ich mir anschauen.
Der Sucher ist zwar größer als bei der 1D III, aber ähnlich groß (fast genauso groß) wie der der Nikon D300(s). Also keine Revoluton, aber trotzdem nett.
Besser gefallen mir die (endlich!) einblendbaren Gitternetzlinien wie bei Nikon.
Gruß, eiq
Tolles Gerät. Da darf sich Sony weeeeit strecken, wobei ich eher vermute, dass sie wohlweislich Abstand dazu halten werden. Das sind wirklich schöne Spezifikationen zu einem guten Kampfpreis. Ich kann mir gut vorstellen, dass das ein Renner wird. Austesten werde ich sie sicher auch einmal, aber höchstwahrscheinlich nicht kaufen, weil ich ein solches Gerät nicht brauche.
Gratuliere, Canon!
cat_on_leaf
01.09.2009, 10:00
Der Sucher ist zwar größer als bei der 1D III, aber ähnlich groß (fast genauso groß) wie der der Nikon D300(s). Also keine Revoluton, aber trotzdem nett.
Besser gefallen mir die (endlich!) einblendbaren Gitternetzlinien wie bei Nikon.
Gruß, eiq
Du hast "leider" vollkommen recht. Bei DpReview ist es schön zu sehen. Ich hatte mal wieder übersehen, das der Formatfaktor bei Canon ja 1,6 beträgt. Für diesen Fehler, der mir immer wieder passiert ist eine kleine Selbstgeiselung nötig. Au, Aua, Au, Autsch.....
Ich kann mein Sparschwein seit heute morgen nicht mehr finden. Der Hammer liegt schon parat, aber irgendwie hat der kleine rosa Kerl Lunte gerochen ;).
Bin mehr als begeistert. 7D + 15-85 ist schon eine leckere Kombination, aber wir warten mal die ersten Out-in-the-fields-Tests ab.
See ya, Maic.
Moin, moin,
das Paket sieht in der Tat von den Specs her sehr lecker aus. Da darf man gespannt sein, was sich bei der 1er tun wird, denn die ist nun auch schon 2,5 Jahre alt.
Dat Ei
das Paket sieht in der Tat von den Specs her sehr lecker aus. Da darf man gespannt sein, was sich bei der 1er tun wird, denn die ist nun auch schon 2,5 Jahre alt.
wenn canon bei aps-c schon 18 MP hat, dann kann man sich bei der 1ds wohl auf mindestens 30 MP einstellen.
Tolles Gerät. Da darf sich Sony weeeeit strecken, wobei ich eher vermute, dass sie wohlweislich Abstand dazu halten werden.
Ich hoffe das Sony ordentlich Abstand zu den 18MP haellt. Interessant wie ein paar technische Gimmicks eine 18MP Kamera aufwerten, waehrend eine 50D mit 15MP doch die ein oder andere Kritik fuer die Bildqualitaet einstecken musste ;).
Hier ist ein ersten ISO1600 Bild der 7D :roll:,
*click* (http://ftp.robgalbraith.com/public_files/Canon_EOS_7D_ISO1600_Dog.jpg)
Moin, moin,
wenn canon bei aps-c schon 18 MP hat, dann kann man sich bei der 1ds wohl auf mindestens 30 MP einstellen.
also ich schiele weniger auf die 1Ds als auf die 1D, sofern Canon überhaupt noch weiterhin diese Differenzierung vornehmen und APS-H als Alternative zu APS-C und VF verwenden wird.
Dat Ei
Blackmike
01.09.2009, 10:44
Moin, moin,
also ich schiele weniger auf die 1Ds als auf die 1D, sofern Canon überhaupt noch weiterhin diese Differenzierung vornehmen und APS-H als Alternative zu APS-C und VF verwenden wird.
Dat Ei
Wobei ich hoffe, das diese Differenzierung vorhanden bliebt. Ich denke, das Canon weiterhin mit einer auf Speed getrimmten 1d und einer auf auflösung getrimmten 1ds für Studio und so antreten wird. Wobei mir mein Insidervögelchen auch zwittscherte, das die neue ds zwischen 30 und 32 Mpix haben wird.
Black
Ich hoffe das Sony ordentlich Abstand zu den 18MP haellt. Interessant wie ein paar technische Gimmicks eine 18MP Kamera aufwerten, waehrend eine 50D mit 15MP doch die ein oder andere Kritik fuer die Bildqualitaet einstecken musste ;).
Hier ist ein ersten ISO1600 Bild der 7D :roll:,
*click* (http://ftp.robgalbraith.com/public_files/Canon_EOS_7D_ISO1600_Dog.jpg)
Da hat er aber ein schlechtes Exemplar erwischt. Hier ein Bild mit ISO 1600, deaktivierter NR und das ganze bei Blende 2,8 und 1,2 Sekunden Belichtungszeit - sprich in ziemlich finsterer Dunkelheit, wo man Rauschen normalerweise viel besser sieht.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/E7D/FULLRES/E7DLL016007XNR.HTM
Ich finde es für die Pixeldichte eigentlich erstaunlich, wie gut sie sich schlägt.
Gruß, eiq
Ich finde es eigentlich schade, dass die Verbesserungen im Bereich der Sensortechnik fast immer durch höhere Auflösungen wieder zu Nichte gemacht werden.
Wenn ich die Testresultate richtig in Erinnerung habe, war die Verbesserung bei der Bildqualität von der 40D zur 50D war eher gering. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass sich ein Sprung von 15 auf 18 MPixel sehr positiv auf die Bildqualität auswirkt.
Lg. Josef
Ich finde es eigentlich schade, dass die Verbesserungen im Bereich der Sensortechnik fast immer durch höhere Auflösungen wieder zu Nichte gemacht werden.
Bei der Automobilindustrie ist es doch nicht anders. Der neue sparsamere Motor bekommt erstmal 20% mehr PS und verbraucht dasselbe wie der Vorgänger...
Gruß, eiq
Es gibt jetzt auch Beispielbilder auf dpreview,
http://www.dpreview.com/previews/canoneos7d/page14.asp
Die ersten Bilder sind ja noch mit BetaFirmware oder?
Naja ich bin auch nicht begeistert von den 18MP und war guter Dinge das Canon endlich andere Präferenzen setzt (was sie ja bei der sonst guten ausstattung doch getan haben). Naja man wird sehen, 4/3 gibts ja auch mit 12MP soviel besser ist das jetzt auch nicht.:roll:
Könnte mir gut vorstellen das die Cam Einfluss auf die Gebrauchtpreise der 1DII/N haben wird.
Lustig auch die ganze Meckerei im Dforum, kommt mir irgendwie bekannt vor.
Da werden auch munter Strassenpreise mit UVP´s verglichen.:roll:
Blackmike
01.09.2009, 15:00
Den Interessantheitsgrad für mich kann ich aber erst einordnen, wenn die neuen 1er präsentiert werden.
Kommt die 1IV mit APSH, werd ich wahrscheinlich nach etwas Vorlaufzeit die MKIII upgraden und die alte 5er behalten.
Kommt die 1IV mit VF, was auch nicht unwahrscheinlich ist, werd ich mich auch nach etwas Voraufzeit, um den Straßenpreis einpendeln zu lassen, wahrscheinlich von der 5er und der MKIII trennen und auf die neue 1er und die 7d upgraden. Diese Kombination wäre, obwohl mir der wegfall des 1.3er crop in der seele weh tun würde, nicht uninteressant, die 1IV für High Iso,- Studio etc und die 7er, wenns lange brennweiten braucht für Outdoor. bedingt aber, das die 7er auch Motion Tracking beherrscht.
Black
Den Interessantheitsgrad für mich kann ich aber erst einordnen, wenn die neuen 1er präsentiert werden.
Das kann ja noch bissel dauern.;)
Nachdem die reperaturkosten meiner IIer von 600 auf 100€ gesunken sind (justage doch möglich), wäre der Verkauf der 1er ja durchaus noch lohnenswert um auf die 7d zu sparen. Schwierig, werde wohl noch mind. ein Jahr warten.
Und APS-H in der 7D hätte ich schon prima gefunden.
Blackmike
01.09.2009, 15:15
Wenn die hart in der Timeline bleiben, nächstes Frühjahr....
Aber warum Eile??? Zeit spielt doch eher den Straßenpreis runter. Und Zwang hab ich keinen.. die 5er ist eh schon abgeschrieben, die MKIII nächstes jahr. Und funktionieren tun beide.
Halt nur so als Timeline für die Zukunft, in welche Richtung es, wenns soweit ist, bei mir dann geht.
Black
Zeit spielt doch eher den Straßenpreis runter.
Muss nicht sein, bei der 5DII hat es Canon scheinbar gut im griff (Liefermengen limitiert??).
Hier noch was zur 7D, inkl ein Paar Bildern.
http://www.fotohits.de/newsticker/detail.html?id=22155
Muss nicht sein, bei der 5DII hat es Canon scheinbar gut im griff (Liefermengen limitiert??).
Hier noch was zur 7D, inkl ein Paar Bildern.
http://www.fotohits.de/newsticker/detail.html?id=22155
das hat seine Gründe ;)
Thomas F.
01.09.2009, 23:13
Ich habe mir vorhin mal ein paar Pics mit Iso 100 von der EOS 7D von dpreview in der orginal Größe auf meine Festplatte geladen. Scharf ist aber anders und soviel mehr Details als eine 12.0 MP Kamera sehe ich da auch nicht, sorry.
Ich würde den Ball eher flach halten was die neue EOS 7D anbelangt.
mfg
Thomas
die 7d wird wahrscheinlich sehr billig verkauft und der gewinn mit den linsen gemacht, so wie bei den druckern :D
bei 18mp am 1,6er crop braucht man wirklich sahnelinsen, weil mit abblenden ist da auch nicht viel... beugung ab 5,6!? :roll:
Thomas F.
01.09.2009, 23:36
Mir ist gerade noch etwas eingefallen, ein ähnliches Pic wie das mit Iso 800 von der EOS 7D auf dreview.com gab es dort schon einmal zu sehen allerdings von der Panasonic FZ!8.
Das müsste die gleiche Halle sein nur andere Standorte und das Pics von der EOS 7D ist eher wohl wollend entstanden fast nur schwarz und weiss;)
http://a.img-dpreview.com/gallery/canoneos7d_preview/originals/img_2601.jpg
Da hatte die Panasonic FZ18 damals - obwohl nur Iso 400 schwerer zu kämpfen;)
http://a.img-dpreview.com/gallery/panasonicfz18_samples/originals/p1010489_lr.jpg
mfg
Thomas
Roland Hank
02.09.2009, 00:11
... obwohl mir der wegfall des 1.3er crop in der seele weh tun würde ...
Kann mich mal jemand aufklären welchen Segen ein 1.3er Crop bringen soll.
Für mich bedeutet das in erster Linie den Wegfall von Superweitwinkel-Brennweiten. Da Vollformat-Objektive, dann keine Superweitwinkel mehr sind und APS-C Objektive wahrscheinlich vignetieren. Für mich als Weitwinkel Junkie ein Horror Szenario.
Gruß Roland
Ich würde den Ball eher flach halten was die neue EOS 7D anbelangt.
mfg
Thomas
12Mp auf 4/3 Krüppelsensoren sind auch nicht besser, also halte mal den Ball lieber du ein wenig flacher.:top:
[Edit by Dat Ei]: Beleidigungen anderer User werden hier (immer noch) nicht toleriert. Also wenn hier jemand unbedingt in den Zwangsurlaub möchte, darf er sich direkt an uns wenden.
18MP sind für APS-C übertrieben ich denke da sind wir uns alle einig, aber sonst lesen sich die Spec´s der Cam für mich durchaus stimmig. Wollen wir hoffen das es keinen negativen überraschungen gibt.;)
Für mich als Weitwinkel Junkie ein Horror Szenario.
Gruß Roland
Das ist natürlich persönliche Vorliebe, ich mag den 1.3er Crop eigentlich auch ganz gern. Kann man nur schwer erklären.
Das Tokina 11-16 ging ab 13mm ganz hervorragend an der 1D. Also ist da durchaus SWW möglich.;)
Vielleicht ein wenig OT, aber ...
18MP sind für APS-C übertrieben ich denke da sind wir uns alle einig, aber sonst lesen sich die Spec´s der Cam für mich durchaus stimmig.
... wenn ich mal als Basis die Dimage A2 nehme, die 8 Megapixel auf einem für heutige Verhältnisse riesigem 2/3" Sensor hatte, und das auf APS-C hochrechne, dann komme ich auf über 50 Megapixel. Wenn man dann noch die Verbesserungen bei Microlinsen und Sensormaterial mit einbezieht, dann würde ich nicht behaupten, dass 18 MP übertrieben sind.
Blackmike
02.09.2009, 17:08
Nachdem ich mich dann auch nochmal ein bisschen schlauer gemacht habe u.a. auf dieser Seite Canon 7d AF (http://www.usa.canon.com/dlc/controller?act=GetArticleAct&articleID=3049&productID=329&articleTypeID=5)
ist der AF der 7d wohl auch voll Motion tracking fähig.
Und damit wird das Dingen so langsam ziemlich interessant.
Momentan versuche ich noch rauszukrigen, ob damit wie bei einer 1er auch Spotmessung auf jedem AF Punkt bzw Multispotmessung möglich ist.
Vor allem machts neugierig auf die M4. 8 fps bei 18 Mpix sind 144 Mpix pro Sekunde durch die beiden Digits. Da Canon wohl auch lizenzrechtlichen Gründen bei der M4 auch wieder bei 10fps bleiben wird, könnte die M4 14,4+x Mpix haben... Dann aber bitte den APS-H beibehalten !!!
Black
Schmiddi
02.09.2009, 18:29
Vor allem machts neugierig auf die M4. 8 fps bei 18 Mpix sind 144 Mpix pro Sekunde durch die beiden Digits. Da Canon wohl auch lizenzrechtlichen Gründen bei der M4 auch wieder bei 10fps bleiben wird, könnte die M4 14,4+x Mpix haben... Dann aber bitte den APS-H beibehalten !!!
Black
Oder sie bauen 3 oder 4 von den Digits rein - dann gehen auch beliebig MPix mehr. Wenn das Gehäuse 'nen festen Hochformat- und Batteriegriff hat, dann ist Platz und Strom genug dafür da... Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg :evil:
Andreas
Thomas F.
03.09.2009, 00:09
12Mp auf 4/3 Krüppelsensoren sind auch nicht besser, also halte mal den Ball lieber du ein wenig flacher.:top:
[Edit by Dat Ei]: Beleidigungen anderer User werden hier (immer noch) nicht toleriert. Also wenn hier jemand unbedingt in den Zwangsurlaub möchte, darf er sich direkt an uns wenden.
18MP sind für APS-C übertrieben ich denke da sind wir uns alle einig, aber sonst lesen sich die Spec´s der Cam für mich durchaus stimmig. Wollen wir hoffen das es keinen negativen überraschungen gibt.;)
Das ist natürlich persönliche Vorliebe, ich mag den 1.3er Crop eigentlich auch ganz gern. Kann man nur schwer erklären.
Das Tokina 11-16 ging ab 13mm ganz hervorragend an der 1D. Also ist da durchaus SWW möglich.;)
Ich könnte den Gegenbeweis antreten und dir Pics in voller Größe vom Krüppelsensor schicken. Die aussergewöhliche gute Bildqualität würdest Du wahrscheinlich nicht verkraften und deine Ausrüstung gleich kurz und klein hacken:lol:
Oder anders formuliert: dem nach könnte man die EOS 7D gleich in den verdienten Vorruhestand schicken:D
mfg
Thomas
Ich könnte den Gegenbeweis antreten und dir Pics in voller Größe vom Krüppelsensor schicken...
Das ist eine fast eine sehr gute Idee :top:
Lade die Bilder doch mal hoch in voller Größe, das würde sicher den einen oder anderen auch interessieren und schreib doch gleich dazu was Du für eine Kamera hast ;)
Ich könnte den Gegenbeweis antreten und dir Pics in voller Größe vom Krüppelsensor schicken. Die aussergewöhliche gute Bildqualität würdest Du wahrscheinlich nicht verkraften und deine Ausrüstung gleich kurz und klein hacken:lol:
Ich bitte darum, alles weitere per PN.
Natürlich hätten wir alle mehr davon wenn du es direkt online für alle machst.
Aussagen zur Bildqualität sind derzeit verfrüht da die Cam noch nicht am Markt ist.
Intressant finde ich die abgrenzungs Versuche der 1 er und 5 er besitzer, die "Profie" Modelle doch bitte nicht mit der / 7 er zu belästigen :shock:
Ich habe mir vorhin mal ein paar Pics mit Iso 100 von der EOS 7D von dpreview in der orginal Größe auf meine Festplatte geladen. Scharf ist aber anders und soviel mehr Details als eine 12.0 MP Kamera sehe ich da auch nicht, sorry.
Ich habe mir auch die Bilder von "watermark" heruntergeladen und genau angeschaut. Sie sind relativ "naturbelassen", aber ich finde schon, dass sie tatsächlich sehr detailreich sind, und moderat nachschärfen ist hier überhaupt kein Problem. Für eine APS-Kamera in der MP Größe ist da schon richtig viel drauf zu sehen!! Mich würde das verwendete Objektiv interessieren, mein exifs Leser hat in dieser Hinsicht leider nicht viel hergegeben.
Das wird schon eine benchmark-Kamera fürs APS werden.
viele Grüße
aidualk
Intressant finde ich die abgrenzungs Versuche der 1 er und 5 er besitzer, die "Profie" Modelle doch bitte nicht mit der / 7 er zu belästigen :shock:
Ist das auf die Diskussionen in den Foren bezogen?
Für mich sind das nette Päärchen 7D-5DII und 1D-1Ds.
Für eine APS-Kamera in der MP Größe ist da schon richtig viel drauf zu sehen!!
Nunja, dem Herrn F. sollte mal jemand erklären Details nicht linear mit der Auflösung ansteigt. Ein Auto mit doppelten PS fährt auch nicht Doppelt so schnell.;)
Moin, moin,
wer Bilder und insbesondere High-ISO-Bilder verschiedener Kameras vergleichen will, dem sei mal dieser Link (http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM) ans Herz gelegt.
Dat Ei
Moin, moin,
wer Bilder und insbesondere High-ISO-Bilder verschiedener Kameras vergleichen will, dem sei mal dieser Link (http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM) ans Herz gelegt.
Dat Ei
Danke, man sieht ich beschäftige mich nie mit Vergleichen. Also bis 1600ISO schaut die neue für mich doch wirklich gut brauchbar aus.
Besteht also keine Gefahr das ich mein Equipment klein Hacke.;)
Habe mal den Threadtitel umbenannt.
Hey Daniel,
Danke, man sieht ich beschäftige mich nie mit Vergleichen.
geht mir genauso. In erster Linie vergleiche ich erstmal Kameras mit meinem Pflichtenheft, dann schaue ich mir die zusätzlich gebotenen Features an und zu guter Letzt vergleiche ich die Kameras untereinander. Auf den Link bin ich heute morgen per Zufall gestossen.
Also bis 1600ISO schaut die neue für mich doch wirklich gut brauchbar aus.
Also mich erschrecken die Bilder auch nicht. Sie überraschen eher positiv.
Dat Ei
Thomas F.
04.09.2009, 00:38
Moin, moin,
wer Bilder und insbesondere High-ISO-Bilder verschiedener Kameras vergleichen will, dem sei mal dieser Link (http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM) ans Herz gelegt.
Dat Ei
Das meinst Du jetzt aber nicht ernst oder?
Schau dir mal diverse House Pics mit den verschiedenen Systemen an;)
1. öfters stimmt die Jahreszeit nicht also völlig unterschiedliche Lichtverhältnisse.
2. manchmal stimmen die Blendenwerte auch nicht überein und von den unterschiedlichen Bildausschnitten fange ich jetzt erst gar nicht an.:lol:
Nö - die Seite kann man total vergessen wenn es um Vergleiche geht:flop:
Gruß
Thomas
Nö - die Seite kann man total vergessen wenn es um Vergleiche geht:flop:
Du wurdest weiter oben schon angefragt, bei all deiner Kritik es besser zu machen.
Wir warten... ;)
2. manchmal stimmen die Blendenwerte auch nicht überein und von den unterschiedlichen Bildausschnitten fange ich jetzt erst gar nicht an.:lol:
Zumindest das ist bei einem Rauschtest größtenteils irrelevant (maximal vieleicht versteckt durch Tiefenunschärfe). Zumindest ist mir bisher keine Kamera bekannt die bei F4 mehr rauscht als bei F8.
Ansonsten warten wir noch auf deinen Test, sonst wäre ich dir Dankbar wenn du deinen Spam unterlassen könntest.:top:
Wir sollten hier auf einem Niveau diskutieren das dem Forum würdig ist, und das fällt mir bei dir leider selten leicht.
Jerichos
04.09.2009, 08:46
1. öfters stimmt die Jahreszeit nicht also völlig unterschiedliche Lichtverhältnisse.
Lass mich mal nachzählen. Es sind in der Regel über 20 Bilder, die man hier angeboten bekommt. Davon ist in der Regel eins nicht unter Studiobedingungen aufgenommen worden, nämlich besagtes Hausbild. Ich denke, jeder vernünftige Mensch wird hier sofort erkennen, dass bei diesem Motiv Vorsicht geboten ist, was die Vergleichbarkeit angeht.
2. manchmal stimmen die Blendenwerte auch nicht überein und von den unterschiedlichen Bildausschnitten fange ich jetzt erst gar nicht an.:lol:
Sowohl die Blende als auch der Bildausschnitt beeinträchtigen die ISO-Fähigkeit des Gehäuses nicht. Oder hast Du für Deine "Theorie" auch stichhaltige Beweise?
Lass mich mal nachzählen. Es sind in der Regel über 20 Bilder, die man hier angeboten bekommt. Davon ist in der Regel eins nicht unter Studiobedingungen aufgenommen worden, nämlich besagtes Hausbild. Ich denke, jeder vernünftige Mensch wird hier sofort erkennen, dass bei diesem Motiv Vorsicht geboten ist, was die Vergleichbarkeit angeht.
Es wurde bereits gesagt, der Bildtitel ist house poster ;). Es handelt sich bei dem Hausbild um ein hochaufloesendes Poster, das unter Studiobedingungen fotografiert wurde.
House Shot:
Like several of our tests, these images are actually photos of a high-resolution poster, shot under studio lighting. The shots for this camera were captured with our third-generation House poster, which was assembled from 45 separate 11-megapixel images, shot with a very high-quality lens, and then stitched together into a single image. The resulting image amounts to about 450 very high-quality megapixels. This should have sufficient detail to comfortably challenge cameras up to at least 80-100 megapixels. (And even with higher-resolution cameras, we believe that the camera lenses themselves would be more likely to limit resolution than would the detail in the poster.)
Hey Thomas,
Das meinst Du jetzt aber nicht ernst oder?
doch, doch, das meine ich ernst.
Schau dir mal diverse House Pics mit den verschiedenen Systemen an;)
1. öfters stimmt die Jahreszeit nicht also völlig unterschiedliche Lichtverhältnisse.
2. manchmal stimmen die Blendenwerte auch nicht überein und von den unterschiedlichen Bildausschnitten fange ich jetzt erst gar nicht an.:lol:
Nö - die Seite kann man total vergessen wenn es um Vergleiche geht:flop:
Habe ich an irgendeiner Stelle geschrieben, daß die Außenaufnahmen einen technischen, wissenschaftlichen Vergleich ermöglichen? Derjenige, der einen technischen Vergleich mit Außenaufnahmen angeht, hat eh verloren. Aber mir ist eh klar, daß nur Deine Vergleiche wahre Erkenntnisse bringen - ist ja nichts neues.
Schau ich mir die Studioaufnahmen unter kontrollierten Bedingungen an, kann man an den Bildern schon sehr gut erkennen, in welche Richtung die Reise geht (Detailwiedergabe, Luminanzrauschen, Chromatisches Rauschen, Rauschunterdrückung etc. pp.). Das ist in Kombination mit Aufnahmen, die unter nicht kontrollierten Bedingungen entstanden sind, schon mal mehr, als die vermeindliche, fachliche Analyse bzw. Meinung eines einzelnen Users.
Dat Ei
daß die Außenaufnahmen einen technischen, wissenschaftlichen Vergleich ermöglichen?
Es gibt bei diesen Tests auf dieser Seite keine einzige Outdoor-Aufnahme (s. die jeweiligen Erläuterungen, auch das mit "Outdoor" betitelte Bild ist eine simulierte und kontrollierte Innenraumaufnahme), insofern finde ich
Es handelt sich bei dem Hausbild um ein hochaufloesendes Poster, das unter Studiobedingungen fotografiert wurde.
und
Schau dir mal diverse House Pics mit den verschiedenen Systemen an;)
1. öfters stimmt die Jahreszeit nicht also völlig unterschiedliche Lichtverhältnisse.
mal wieder richtig gut... :lol:
Die Tests dort sind solide, zuverlässig und vertrauenswürdig.
Hey Michael,
danke für den Hinweis, daß das Haus nur eine Ablichtung eines Posters ist. Das hatte ich mir zum einen eh nicht angeschaut, und zum zweiten über die Jahre wieder verdrängt.
Dat Ei
Hier gibts ein paar nette YouTube Videos.
http://www.youtube.com/user/ChristopherKblog
Nettes Video mit blick durch den Sucher.
http://www.engadget.com/2009/09/04/video-canon-eos-7d-gatling-gun-shooting-8-fps-of-awesome/#continued
Nettes Video mit blick durch den Sucher.
http://www.engadget.com/2009/09/04/video-canon-eos-7d-gatling-gun-shooting-8-fps-of-awesome/#continued
Dieses Geräusch nach der Vorstellung der Wasserwage ist einfach nur kongenial :D
Blackmike
07.09.2009, 16:40
HIER (http://gdlp01.c-wss.com/gds/0/0300002580/01/eos7d-im-en.pdf) kann man schon mal in der englischen Bedienungsanleitung lesen
und
Hier (http://www.canon.de/Images/EOS%207D_Technologie-Erkl%C3%A4rungen_tcm83-676740.pdf) ein Canon pressetext zu den verwendeten technologien
Black
Dieses Geräusch nach der Vorstellung der Wasserwage ist einfach nur kongenial :D
Hört sich an wie eine alte Singer-Nähmaschine beim Kreuzstich. Macht süchtig dieses Geräusch :mrgreen:
See ya, Maic.
gnupublic
07.09.2009, 17:56
War eben mal auf der IFA und hab etwas mit der 7D spielen dürfen. Waren alles Vorserienmodelle, also keine Bilder zum mitnehmen.
Der Sucher hat mir als Brillenträger sehr zugesagt, leicht komplett zu überschauen und subjektiv wahrnehmbar größer und heller als an der 50D. Die hatte ich mit gleicher Linse zum Vergleich.
Das Auslösegeräusch etwas leiser und schlichter als an der 50D.
Was mich noch interessierte war die Gruppierbarkeit der AF Punkte, besonders wenn es in die Richtung der goldenen Schnittpunkte geht. Hierbei wird ein Kreuz von AF Punkten ausgewählt. Das Kreuz kann verschoben werden, und wenn es an den Rand oder die Ecken Stößt werden es weniger AF Punkte. (Beispiel: angenommen die Telefontastatur wären die AF Punkte. Dann wäre das Kreuz 2-4-5-6-8. Einmal nach oben: 1-2-3-5. Nocheinmal rechts: 2-3-6)
Ich bin an die 50D gewöhnt, und empfand die etwas größeren Knöpfe sehr angenehm.
Die Umstellung wird wohl kein Problem.
Jetzt hoffe ich mal von seiten der ersten Erfahrungsberichte wie die Qualität von Belichtung, Fokus und vor allem die Bildqualität sein wird.
Ich fürchte die Kamera wird uns gnadenlos zeigen was wir alles falsch machen. Wenn man mal so eben aus der Hand schießt und sich das dann stark vergrößert am Bildschirm anguckt, sieht es nicht pixelscharf aus. Aber mit dem Macroobjektiv auf den Tisch gelegt und bei Blende 5,6 ging das dann schon eher pixelscharf.
Wir werden und anstrengen müssen, da freu ich mich schon drauf...
Beste Grüße
gnupublic
Hört sich an wie eine alte Singer-Nähmaschine beim Kreuzstich. Macht süchtig dieses Geräusch :mrgreen:
See ya, Maic.
Ja genau so hört sich das an :lol:
Giovanni
07.09.2009, 18:22
Macht süchtig dieses Geräusch
Kann ich nicht nachvollziehen. Das einzige Auslösegeräusch, das mich süchtig machen könnte, ist das der XD-7. Wobei mir die Alpha 900 mit ihrem dedizierten "Klack" auch zusagt.
Um so ein Geratter toll zu finden, fehlt mir wahrscheinlich die Erfahrung mit tiefergelegten Polos mit Sportauspuff.
Abgesehen davon ist die Canon 7D mit Sicherheit ein gutes Teil, wenngleich für mich persönlich nicht das Richtige. Schade, dass die 5D Mk. II nicht so ausgestattet ist.
Johannes
Gordonshumway71
07.09.2009, 20:16
Um so ein Geratter toll zu finden, fehlt mir wahrscheinlich die Erfahrung mit tiefergelegten Polos mit Sportauspuff.
Oder die Erfahrung bei Sportveranstaltungen oder bei schnellen Objekten....
Du lässt wirklich keine Gelegenheit aus, um zu zeigen, aus welchem Holz Du geschnitzt bist....peinlich,peinlich....:flop::flop:
Oder die Erfahrung bei Sportveranstaltungen oder bei schnellen Objekten....
Wobei das auch mit langsamen Kameras kein Problem ist. Daher kann ich ihn schon verstehen, die Dauerfeuerleute gehen mir auch oft auf den Keks. Und dann beschweren sie sich im nächsten Satz über die großen Dateien aktueller Kameras …
Gruß, eiq
Blackmike
07.09.2009, 20:53
Wobei es dabei allerdings in allen Herstellerlagern spezialisten gibt, die meinen, ein statisches Zeil im Dauerfeuer einer 10er serie erlegen zu müssen.
Sowas erzeugt bei mir auch meist ein Lächeln.
Umgekehrt gibts die Fälle, wo ich happy bin, das mir die Cam bei bewegten Objekten auch mit 10fps aufzeichnen kann. Erzeugt zwar Datenmenge, aber beim Sichten ist da auch schnell auf die entsprechend guten Bilder reduziert. gerade bei Sport oder laufenden/fliegenden Tieren finde ich das unabdingbar.
Black
Umgekehrt gibts die Fälle, wo ich happy bin, das mir die Cam bei bewegten Objekten auch mit 10fps aufzeichnen kann. Erzeugt zwar Datenmenge, aber beim Sichten ist da auch schnell auf die entsprechend guten Bilder reduziert. gerade bei Sport oder laufenden/fliegenden Tieren finde ich das unabdingbar.
Black
Habe ich gestern gemerkt bei Funbildern mit den Kindern eines Freundes am Spielplatz, man hat einfach eine höhere Chance auf was brauchbares.;)
Natürlich braucht es der durchschitthobbyknipser (also ich;)) nicht ständig, aber es ist beruhigend zu wissen das ich kann wenn ich will.
Ich stehe nicht auf Polos mit Brülltüte, aber eine 1er in Action ist schon geil.
Blackmike
12.09.2009, 18:46
Liest man Diesen Artikel (http://naturfokus.info/EN/) bin ich schon mehr als gespannt auf die C7d. Wenn sich die Leistung und die Bildqualität bestätigen, hat Canon da ein Produkt gelauncht, wekches nicht nur gehöriges Anziehungspotential im Canon Lager haben wird.
Black
Giovanni
12.09.2009, 18:58
Du lässt wirklich keine Gelegenheit aus, um zu zeigen, aus welchem Holz Du geschnitzt bist....peinlich,peinlich....:flop::flop:
Wenn jemand sagt, das Auslösegeräusch einer DSLR bei 8 Bildern pro Sekunde mache ihn süchtig, dann liegt der Vergleich mit bestimmten Auto-Fans ja wohl nahe.
Anscheinend wählen viele hier ihr Equipment mit dem Bauch aus und nicht mit dem Kopf.
Brauchst ja nicht darauf einzugehen, wenn es dich stört.
Deine Reaktion zeigt allerdings deutlich, aus welchem Holz du geschnitzt bist.
Giovanni
12.09.2009, 19:10
Liest man Diesen Artikel (http://naturfokus.info/EN/) bin ich schon mehr als gespannt auf die C7d.
Sieht wirklich vielversprechend aus. APS-C mit 18 MP geht offenbar doch.
Bei gleicher Pixeldichte ergäbe das im Vollformat über 46 MP. Wäre nicht verwunderlich, wenn die übernächste Generation der 1Ds in dem Bereich liegen würde.
Blackmike
12.09.2009, 19:33
Sieht wirklich vielversprechend aus. APS-C mit 18 MP geht offenbar doch.
Bei gleicher Pixeldichte ergäbe das im Vollformat über 46 MP. Wäre nicht verwunderlich, wenn die übernächste Generation der 1Ds in dem Bereich liegen würde.
Mich haben die Bilder auch bisher positiv überrascht. Ich erwarte von der C7d ja nicht, das diese in Konkurrenz zu den High Iso Boliden D3, D700 und 1dMKIII tritt oder treten kann, aber wenn die bis in den ich sags mal mittleren iso bereich um die 1000 ISO vernünftiges Bildmaterial liefert.... wird das Teil der Elektronische Telekonverter zu meiner MKIII in WIldlife Anwendungen. wies dann in dunklen Sporthallen ausschaut mit High ISO und AF,- wird sichs zeigen.
Recht geb ich dir mit der neuen Ds, die wird mit Sicherheit 30+x Mpix haben.
Den neuen sensortyp hat Canon recht sehr gut im Griff, was mich auch bisschen neugierig auf die 1dMKIV macht.
Black
APS-C mit 18 MP geht offenbar doch.
Hast Du daran gezweifelt?
Da dürfte noch einiges mehr an Spielraum sein.
Giovanni
12.09.2009, 19:35
Hast Du daran gezweifelt?
Ja, ich hielt bisher ca. 12 MP für die ideale Pixelzahl bei APS-C.
Die EOS 50D und die 500D brachten praktisch keine Verbesserung gegenüber der 450D - bei 100%-Ansicht gefallen mir deren Ergebnisse nicht besonders (im niedrigen ISO-Bereich). Umso erfreuter bin ich nun, dass es scheinbar doch möglich ist, bei 18 MP im selben Format noch eine saubere Detailtrennung und einen ordentlichen Feinkontrast zu erreichen.
Auf die detaillierten Ergebnisse darf man gespannt sein - aber die Entwickler bei Canon scheinen wirklich gewusst zu haben, was sie tun, als sie sich für diese Auflösung entschieden haben.
Da dürfte noch einiges mehr an Spielraum sein.
Da wage ich keine Prognose mehr ... :)
Offenbar lassen sich die Grenzen aber doch immer noch etwas weiter verschieben.
Wobei man auch mal feststellen darf, dass wir längst auf dem "gut genug"-Level angekommen sind. Höhere Auflösungen, als sie heute üblich sind, wird man auch in Zukunft kaum benötigen. Das menschliche Auge kann auf einen Blick ohnehin nicht so viele Details wahrnehmen - es stellt sich höchstens noch die Frage, wie kleine Ausschnitte eines Bildes separat betrachtet tadellos aussehen sollen.
Blackmike
12.09.2009, 19:38
Hast Du daran gezweifelt?
Da dürfte noch einiges mehr an Spielraum sein.
Ich dachte eigentlich auch bisher, das bei um die 12 End of Days ist. Und richtig relativieren tue ich meine Ansicht erst, wenn ich das erste Mal selbstgemachte testbilder der 7d auf meinen rechner lade...;)
Nun ja, vielleicht wirken sich doch die schrittweisen Verbesserungen in der Sensortechnologie bei Canon positiv aus.
Black
Es scheint bisher das die Bildquali der 7D nicht signifikant schlechter ist als die der 5DII.
Vieleicht motte ich die 1DII ja nächstes Jahr doch noch ein.;)
Liest man Diesen Artikel (http://naturfokus.info/EN/) ...
Zumindest mit hochwertigen Festbrennweiten, 600mm und 300mm, wenn ich richtig geschaut habe, sieht das richtig gut aus.
Bin mal gepannt wie sich die Canon 7D mit den Kitobjektiven 15-85 und 18-185 schlaegt. Bei der Pixeldichte muessten die Ansprueche an die Objektive enorm sein :roll:.
Blackmike
12.09.2009, 22:17
Zumindest mit hochwertigen Festbrennweiten, 600mm und 300mm, wenn ich richtig geschaut habe, sieht das richtig gut aus.
Bin mal gepannt wie sich die Canon 7D mit den Kitobjektiven 15-85 und 18-185 schlaegt. Bei der Pixeldichte muessten die Ansprueche an die Objektive enorm sein :roll:.
Das hat dann aber mehr theoretischen denn praktischen Nährwert. Ich halte es für reichlich sinnfrei, eine solche Cam mit irgendwelchen Suppenzooms auf dem Bajonetteinzusetzen. eine A900 oder 5dII oder eine D3x machen mit nem 18-250er Zoom drauf auch eine recht klägliche Figur.
Die Bilder des 600er lassen ja auf mein 500er schließen,- wenn di auch noch mit den weißen High End Zooms gut zurechtkommt, ist mein Anforderungsprofil schon recht gut erfüllt,
Black
Giovanni
12.09.2009, 22:38
Das hat dann aber mehr theoretischen denn praktischen Nährwert. Ich halte es für reichlich sinnfrei, eine solche Cam mit irgendwelchen Suppenzooms auf dem Bajonetteinzusetzen.
Keine Frage. Aber das 15-85 kann man wohl kaum als "Suppenzoom" bezeichnen. Es ist der überfällige Nachfolger des 17-85 und ich erwarte, dass es dem Sony-Zeiss 16-80 optisch keineswegs nachstehen wird. Mechanisch sowieso nicht. Wenn das zutrifft, ergibt es mit der EOS 7D sicherlich eine sehr gute Reportage-Kombi.
eine A900 oder 5dII oder eine D3x machen mit nem 18-250er Zoom drauf auch eine recht klägliche Figur.
Etwas seltsamer Vergleich, weil 18-250er Zooms das Sensorformat dieser Kameras sowieso nicht ausleuchten.
Das hat dann aber mehr theoretischen denn praktischen Nährwert. Ich halte es für reichlich sinnfrei, eine solche Cam mit irgendwelchen Suppenzooms auf dem Bajonetteinzusetzen.
Macht theoretisch vielleicht keinen Sinn, praktisch wird aber Canon sicher mehr 7D mit Kitzooms verkaufen als mit einem 600/4 ;).
Hier (http://www.pbase.com/liquidstone/7d_preprod) gibts weitere Bilder.
Aber wieder nur mit hochwertigen Teleobjektiven.;)
Der habenwill faktor erhöht sich schön langsam.;)
HighIso Bilder gibts hier (http://stepheneastwood.com/Canon/iso_comp_7/).
Oben 5DII unten 7D, ein signifikanter Riesenunterschid scheint nicht vorhanden zu sein was das Rauschen angeht.
Blackmike
15.09.2009, 14:03
aber hallo, bis 1600 würd ichs sogar noch für extrem brauchbar einstufen,
das 6400er hab ich mal zur Probe durch CS4 gezogen,- ließ sich auch noch sehr gutmütig bearbeiten... Und dann dazu das 200er als Differenz. Das Ergebnis ging, da hab ich echt schon wesentlich schlimmere gesehen. (Die proben musss aber jeder selber machen, aus rechtlichen Gründen darf ich logischerweise die Bilder nicht veröffentlichen)
Und diese Sensortechnologie hätt ich dann gerne in der M4.;)
wobei diese werte zugrundegelegt in einer 60d auch eine nette Messlatte legen würden
Black
Und diese Sensortechnologie hätt ich dann gerne in der M4.;)
Bin gespannt was Canon sich für die einfallen lässt, denn momentan sehe ich für mich keinen Grund eine 1er zu kaufen (ausser Body). Ich erwarte viel von dem komplett neu entwickeltem AF-Modul, auch habe ich irgendwo gelesen das die ersten Beispielbilder laut Exif´s vom Februar sind, das lässt hoffen das Canon mehr als ausgiebig getestet hat. Wir werden es sehen, lange warten müssen wir ja nicht mehr.
Blackmike
15.09.2009, 14:42
naja, nur von den Daten her würde die für mich auch erstmal reichen für outdoor.
ich brauch aber nochwas für drinnen, was zusätzlich auch noch extrem gute Iso Fähigkeiten hat. Und da bleibt wahrscheinlich nur die M4 übrig (oder halt die gute alte M3 noch ne Weile)
Im übrigen, meine Chancen stehen recht gut, dank guter Beziehungen in anderhalb Wochen mal für einen Tag eine CPS Pre-Prod in die Finger zu bekommen. Kommt dann drauf an, was ich da unterschreiben muss,- wenn ich dann nur den unverfänglichen Satz schreibe, meine ist jetzt vorbestellt,- weißt du, das die was taugt... ;)
Greetz,- Black
dank guter Beziehungen.....
Die hätte ich auch gern, dann würde ich vieleicht jemanden finden der an meinem alten L rumjustiert. So ne tolle Linse und ist zum staubfangen verdammt.
Mal eine Frage.
Was ist so mal ein großer Mangel an der Dimage A1/2 gewesen:?:
Den erst Sunny beseitigen konnte:!::!::!:
Was las ich im Datenblatt:?:
AF Hilfslicht per eingebauten Blitz, bzw den Aufgesetzten:flop:
Eine echte Neuigkeit:oops:
Zum ISO "Rausch". Als es nur den Weichspeicher gab, benutzte ich max 200er Weichspeicher. Verwende an meiner A2(Dimage) 64, max 100 und an der GX10 auch nicht mehr.
Einzigster Unterschied zum Ehemaligen ist der Antiwackeldackel, den es heute gibt.
Ach ja, da gibt es doch noch die Videos. Neee, die Haltung einer DSLR ist doch viel zu Besch..eiden. Nein ich hab keine Videokam, mein Bruder hatte eine Solche, daher kenne ich den Unterschied( Sony sowieso und der A2)
Äh, dies betrifft nicht nur die C.
Weiters zu neuen Kameras. Da ich mich zu PK entschlossen hab, Samsung ausgestiegen ist(:cool:), bleibe ich bei Pentax(schenken wird mir wohl Keiner ne:alpha:). Versuche mich daher bei den Linsen zu verbessern, sogut es die Finanzen zulassen:top:
Grüße, Stefan
Mal eine Frage.
Was ist so mal ein großer Mangel an der Dimage A1/2 gewesen:?:
Den erst Sunny beseitigen konnte:!::!::!:
Was las ich im Datenblatt:?:
AF Hilfslicht per eingebauten Blitz, bzw den Aufgesetzten:flop:
Eine echte Neuigkeit:oops:
Was bringt mir ein nerviges Hilfslicht, wenn die aus der Dunkelheit resultierende Verschlusszeit jenseits von gut und böse ist - man also sowieso auf einen Blitz angewiesen ist? Und wenn man noch keinen Blitz braucht, funktioniert jeder vernünftige AF noch sehr gut. Wenn das bei Pentax/Samsung nicht so ist, ist das schade.
Zum ISO "Rausch". Als es nur den Weichspeicher gab, benutzte ich max 200er Weichspeicher. Verwende an meiner A2(Dimage) 64, max 100 und an der GX10 auch nicht mehr.
Einzigster Unterschied zum Ehemaligen ist der Antiwackeldackel, den es heute gibt.
Mangels guten Rauschverhaltens nutzt du also nur ISO 100. OK. Und der Rest der Welt soll sich dem anpassen? Oder wie soll man das verstehen?
Ach ja, da gibt es doch noch die Videos. Neee, die Haltung einer DSLR ist doch viel zu Besch..eiden. Nein ich hab keine Videokam, mein Bruder hatte eine Solche, daher kenne ich den Unterschied( Sony sowieso und der A2)
Äh, dies betrifft nicht nur die C.
Man kann Videos aufnehmen, man muss nicht. Das ist ein feiner Unterschied.
Gruß, eiq
Ich verstehe auch nicht ganz was Stefan uns damit sagen will.
Die 7D ist doof oder wie?:?:
Nichts anderes, als meine Meinung :cool:
Damit schreibe ich KEINEN was vor:!:
cat_on_leaf
22.09.2009, 07:38
Nichts anderes, als meine Meinung :cool:
Damit schreibe ich KEINEN was vor:!:
Meinung ist ja gut, aber was bedeutet das Geschreibsel?
Meinung ist ja gut, aber was bedeutet das Geschreibsel?
Meinung, die Meine.
Nun mal Scharf. Wenns nicht passt, einfach überlesen.
Bin nicht da, um mich zu entschuldigen.
Wenn ein Admin meint, ich passe hier nicht rein, dies mir mitteilen. Ich MUSS nicht hier weiter bleiben.
Ja, dies ist in Rage geschrieben, ist aber auch eine Meinung und Geschreibsel.
cat_on_leaf
22.09.2009, 16:09
Meinung, die Meine.
Nun mal Scharf. Wenns nicht passt, einfach überlesen.
Bin nicht da, um mich zu entschuldigen.
Wenn ein Admin meint, ich passe hier nicht rein, dies mir mitteilen. Ich MUSS nicht hier weiter bleiben.
Ja, dies ist in Rage geschrieben, ist aber auch eine Meinung und Geschreibsel.
Ok, dann mal ganz sachlich von mir.
Hier geht es nicht ums Entschuldigen!
Deine Meinung lasse ich dir, aber ich (ich glaube Daniel geht es auch so)verstehe(n) die Sätze schlicht und einfach nicht. Kannst du dich vielleicht etwas, äh, "einfacher" ausdrücken. Ich habe als Beispiel immer noch keine Ahnung was ein Weichspeicher ist.
Gruß
Rainer
Ich habe als Beispiel immer noch keine Ahnung was ein Weichspeicher ist.
Ich vermute mal, ein Negativ... :lol:
Auch Positiv Film, wobei ich fast nur per Dia fotografiert hatte und so von den 36er maximal 6 als Ausschuss hatte.
Weichspeicher hatte ich schon mal geschrieben und da wurde es als witziger Ausdruck vom Film angenommen.
Zeiten ändern sich wohl schneller, als ich Denken kann. Nö, beerdigen werde ich mich nicht, eher verabschieden, wenn es nicht genehm ist.
So es HIER sein muss, es ist eine schöne und nette Zeit gewesen, würde den Abschied sehr bedauern, denn es sind doch schöne Zeiten dabei gewesen.
Ein NS, wer meine Kommentare so lesen sollte, ein gerade Denken hab ich noch nie vorgemacht, will und wollte schon immer, lest mich auch quer. Aber so angeeckt, wie bei der C7 bin ich noch nie und das mit einen zärtlichen Hinweis, was soviele an der Dimge A1/2 angeeckt hatten. Warum, so frage ich mich, hatte Sunny soviel Erfolg? Bedanke mich nochmals bei Ihn:top:
Nun soll dies bei einer neuen DSLR ein NICHTS sein:?:
Ich habe nicht alle Datenblätter gelesen, gebe dies ehrlich zu, aber bei selbst meiner Ex Canon EOS 100 ging dies ohne Blitzlichtgewitter, der MZ40/2 machte es per Rotlicht.
So, nun ein Schluss für mich an dies Thema, da ich eh nicht an C interessiert bin:cool:
Auch Positiv Film, wobei ich fast nur per Dia fotografiert hatte und so von den 36er maximal 6 als Ausschuss hatte.
Weichspeicher hatte ich schon mal geschrieben und da wurde es als witziger Ausdruck vom Film angenommen.
Zeiten ändern sich wohl schneller, als ich Denken kann. Nö, beerdigen werde ich mich nicht, eher verabschieden, wenn es nicht genehm ist.
So es HIER sein muss, es ist eine schöne und nette Zeit gewesen, würde den Abschied sehr bedauern, denn es sind doch schöne Zeiten dabei gewesen.
Ein NS, wer meine Kommentare so lesen sollte, ein gerade Denken hab ich noch nie vorgemacht, will und wollte schon immer, lest mich auch quer. Aber so angeeckt, wie bei der C7 bin ich noch nie und das mit einen zärtlichen Hinweis, was soviele an der Dimge A1/2 angeeckt hatten. Warum, so frage ich mich, hatte Sunny soviel Erfolg? Bedanke mich nochmals bei Ihn:top:
Nun soll dies bei einer neuen DSLR ein NICHTS sein:?:
Ich habe nicht alle Datenblätter gelesen, gebe dies ehrlich zu, aber bei selbst meiner Ex Canon EOS 100 ging dies ohne Blitzlichtgewitter, der MZ40/2 machte es per Rotlicht.
So, nun ein Schluss für mich an dies Thema, da ich eh nicht an C interessiert bin:cool:
Sorry auch ich versteh nicht was Du schreibst...
Ob es daran liegt das Du als Wiener in Köln versuchst im Internet zu schreiben - ich weiß es nicht :zuck:
Selbst Deine Signatur ist höchst unverständlich, da ist mir eine Smilielastige Kleinschreibung mit vielen Punkten... im Text deutlich einfacher zu lesen und zu verstehen.
Selbst Deine Signatur ist höchst unverständlich
Da dies nun der erste Kommentar dazu ist, in all den Jahren ist dies zu lesen und nun:?: Mein letzter Kommentar :shock:
Ist das Letzte was ich nun beantworte und dies ist mir sehr Ernst, auch wenn ich Keinen, der sich hier auslässt persönlich kenne. Vielleicht auch gerade deshalb.
Ich bitte einen Admin, meinen Akkound, oder wie das Lautet zu löschen, ich will nicht danach noch Suchen müssen.
Tschau, ist ne schöne Zeit gewesen, aber jede Ehe geht mal zuende.
Bitte mich per PN zu benachrichtigen wann dies erfolgt, bzw an meine Adresse, die ja vorhanden ist:top:
Warum übersetzt Du nicht mal Deine Sätze, anstand die beleidigte Leberwurst zu spielen? Niemand hat Dich hier angegriffen. Erkläre uns Dein Problem doch mal mit einfachen Worten. :top:
Canon 7D hands-on,
http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/7D-hands-on.shtml
Canon 7D hands-on,
http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/7D-hands-on.shtml
Danke! Auch wenn es noch nicht so aussagekräftig ist und er sich richtigerweise mit Bildqualitätsbeschreibung zurückhält, so weckt das doch Interesse an dem, was die endgültige Version wirklich zu leisten imstande ist. Ich bin gespannt. Wobei mir auch auffällt, das auf LL die Besprechungen fast immer positiv sind :)
@kvbler:
Ich würde ja gerne etwas zum Inhalt Deiner Sätze sagen, aber da erschließt sich kein Verständnis. Das hat nichts mit Kritik am Inhalt oder an Dir als Person zu tun, sondern einfach die Tatsache, dass man grübelt, was Dein Anliegen eigentlich sein könnte.
In der FotoHits haben sie auch schon eine BetaKamera getestet. Sie scheint trotz der vielen Pixel ihre Auflösung (nur jpeg wurde getestet) gut umzusetzten (mit dem 17-40L). Positiv bewertet wurde die neutrale Farbwiedergabe (besonders bei Hauttönen) und die guten Rauschwerte (in anbetracht der 18MP). Bilddynamik bei 11,3 Blendenstufen.
Abweichungen gibts wie bei vielen Canons in den Rottönen.
Ich denke nächstes Jahr könnte meine 1er in Rente gehen, dann zieht die 7D bei mir ein.
Blackmike
25.09.2009, 17:14
Bei ist der Status auch so, das die Genehmigungsphase mit dem Finanzminister schon abgeklärt ist. Ich warte aber noch ein bisschen mit dem ordern,- Listenpreis muss ja nicht sein.
Dafür geht meine alte 5d jetzt nochmal aufn Checkup zum CPS und dann werd ich meine gute alte wohl in die Bucht stellen.
Black
Backbone
25.09.2009, 18:27
Tja ich muss zugeben, ich schiele da auch schon etwas. Da ich in der Freizeit eben hauptberuflich Papa bin, würde ich eine DSLR mit guten Video-Eigenschaften wohl präferieren.
Nimmt man dann noch den heißen Preispunkt (und das ich da noch ein Tacken günstiger ran komm).... Tja, Sony muss sich schon sehr beeilen, damit ich bleibe....
Backbone
Die 7D könnte die erste Kamera sein wo ich sage die kauf ich neu, aber mal schauen was da nächstes Jahr so kommen mag und wie s Geldmässig ausschaut.
Für mich die attraktivste Kamera seit langem von Canon (abgesehen von der 5DII).
Na hier ist ja was los...
Auf einmal werfen gestandene Männer ihre Prinzipien über den Beckenrand :cool:
Muss ja was megatolles sein das die Fraktion C da auf die Beine gestellt hat...
ich bin ja schon gespannt wenn dann die ersten nutzer merken das die cam nur mit lichtstarken sahnelinsen wirklich sinn macht...
ein lichtschwaches 70300derter tele, ein sww oder ein suppenzoom wird damit keine freude machen, da is man ja nach einmal abblenden bereits im beugungsbegrenztem bereich drinne. man kommt vom regen (abbildungsfehler bei offener blende) in die traufe (beugungsunschärfe), dh man kann die super auflösung garnicht nutzen.
auch macro fans werden damit probleme haben, da braucht man ja die tiefenschärfe.
...da is man ja nach einmal abblenden bereits im beugungsbegrenztem bereich drinne...
Das solltest du jetzt doch einmal technisch gründlich untermauern. Wie bist zu dieser Erkenntnis gekommen? Und bei welcher Blende beginnt bei dir die Beugung in Verbindung mit der 7D? :? :? :?
Gordonshumway71
25.09.2009, 22:12
Fabi, schreib doch mal ein Buch über die Beugung. Du bringst sie in fast jedem Deiner Postings unter....Manchmal ab Blende 8, manchmal ab Blende 19. Machst Du eigentlich noch Bilder, ohne drüber nachzudenken, ob Du bereits in der Beugung bist, oder nicht ?
Fabi, schreib doch mal ein Buch über die Beugung. Du bringst sie in fast jedem Deiner Postings unter....Manchmal ab Blende 8, manchmal ab Blende 19. Machst Du eigentlich noch Bilder, ohne drüber nachzudenken, ob Du bereits in der Beugung bist, oder nicht ?
Ab wann die Beugung sichtbar wird hängt natürlich mit der Pixeldichte des Sensors zusammen, das ist schon plausibel.
Wenn durch Beugung die Auflösung schlechter ist als die Pixeldichte des Sensors könnte man sich die höhere Auflösung auch gleich sparen, auch das ist völlig richtig.
Na hier ist ja was los...
Auf einmal werfen gestandene Männer ihre Prinzipien über den Beckenrand :cool:
Muss ja was megatolles sein das die Fraktion C da auf die Beine gestellt hat...
naja, die hat halt so weiche, anschmiegsame Rundungen :oops:
und zuder Sache mit der Beugung: das lässt sich ja recht einfach berechnen - alleine schon von der 7D auf die A700 hat sich die Grenze deutlich verschoben. Zumindest in der Theorie, in der Praxis ist das nicht immer auszumachen
Gordonshumway71
25.09.2009, 22:25
in der Praxis ist das nicht immer auszumachen
Danke, das wollte ich lesen und darauf hat auch mein Posting geziehlt.
Fabi, schreib doch mal ein Buch über die Beugung. Du bringst sie in fast jedem Deiner Postings unter....Manchmal ab Blende 8, manchmal ab Blende 19. Machst Du eigentlich noch Bilder, ohne drüber nachzudenken, ob Du bereits in der Beugung bist, oder nicht ?
also von blende 19 habe ich garantiert nie was geschrieben, da gibts ja selbst bei der D5D nur matsch :D
und darüber nachdenken muss man auch nicht, die beugungsgrenze ist immer die gleiche.
Danke, das wollte ich lesen und darauf hat auch mein Posting geziehlt.
nicht immer, das stimmt. wenn man die bilder auf webauflösung verkleinert ist das ja kein problem. aber ich glaube, viele leute werden enttäuscht sein wenn sie merken, das die beugung bei blenden >8 die feinen details frisst und so den erhofften auflösungsgewinn wieder zur nichte macht.
bei der 7D beginnt der beugungsbegrenzte bereich bei f7,1, dh bilder bei f8 sind durch die beugung unschärfer, ein gescheites objektiv vorrausgesetzt.
diesen wert kann man errechnen bzw hier nachlesen gelbe tabelle (http://olypedia.de/Beugungsunsch%C3%A4rfe), oder durch eigene vergleiche rausfinden.
mir ist der effekt der beugung zb. in der praxis, ganz zu beginn meiner dlrs laufbahn aufgefallen, noch bevor ich wusste was pixelpitch, beugung oder förderliche blende überhaut sind.
Damals hab ich die D5D von meinem vater benutzt um ameisen abzulichten, und da merkte ich schnell das bilder bei f13 weniger scharf werden als bei f11.
bei der a700 beginnt die beugung meiner erfahrung nach bei f8, der wert deckt sich auch mit der oben geposteten tabelle.
wenn man nun 2,8er oder 4er linsen nutzt ist das ja kein problem, da hat man genug spielraum zum abblenden. aber nutzer eines 100-400dert, 70-300 oder einen der vielen sww, werden weniger freude an dem auflösungsplus haben.
ich bin mal gespannt was die zukunft bringt. ob die 7d mit solchen linsen dann überhaut vorteile gegenüber den anderen canonen hat oder vllt sogar im endeffekt die schelchtern bilder liefert, mal ganz abgesehen von der rauschdiskussion.
mfg
wenn man nun 2,8er oder 4er linsen nutzt ist das ja kein problem, da hat man genug spielraum zum abblenden. aber nutzer eines 100-400dert, 70-300 oder einen der vielen sww, werden weniger freude an dem auflösungsplus haben.
ich bin mal gespannt was die zukunft bringt. ob die 7d mit solchen linsen dann überhaut vorteile gegenüber den anderen canonen hat oder vllt sogar im endeffekt die schelchtern bilder liefert, mal ganz abgesehen von der rauschdiskussion.
mfg
Ich gehe mal davon aus das Käufer einer 7D keine Suppenzooms nutzen.
Das 100-400 ist halbwegs offenblendentauglich aber klar die Linse soll ja an der 50D schon nachgelassen haben (hier wartet man auf einen Nachfolger).
Der Rest ist für mich nur graue Theorie, damit habe ich mich nie beschäftigt.
Die Rauschdiskussion ist eigentlich abgehakt, denn das hat Canon ganz brauchbar im Griff und liegt auf gutem Niveau.
Ansonsten kann man nur sagen wer es nicht will muss es nicht kaufen.
Appropos 18MP auf APS-C, wie ist es denn mit den 4/3Kameras und den 12MP?
Appropos 18MP auf APS-C, wie ist es denn mit den 4/3Kameras und den 12MP?
Daniel, der Vergleich hinkt. Natürlich sind 12 MP auf Crop 2 sogar geringfügig "extremer" als 18 MP auf Crop 1,6.
Aber Olympus würde seine Kameras bei einer Auflösung von 8 oder 10 MP vermutlich kaum noch verkaufen können, der Sensor ist nun mal nicht größer, das ist Olympus Designentscheidung, die der Objektivkonstruktion zugute kommt, aber in Bezug auf Rauschverhalten/Auflösung aber eben auch Wettbewerbs- und Marketingnachteile mit sich bringt. Canon würde die 7D mit 12, 14 oder 16 MP hingegen vermutlich genausogut verkaufen können, wie mit 18.
Rainer
Danke Rainer für deine Meinung, ich kann das Problem zwar nachvollziehen und auch für mich sind 18Mp etwas zu extrem, aber wenn es so weitergeht wird einem in Zukunft ehh nix anderes über bleiben egal mit welchem Hersteller.
Deswegen beschränke ich mich darauf gute Bilder zu machen (oder ich versuche es) anstatt über solche Themen nachzudenken oder welche Farbe ein Objektiv hat.
Ich für meinen Teil habe gemerkt das mir zum Teil die 12MP meiner Kamera nicht mehr reichen (Fotobuch), also brauche ich mehr.
Ich für meinen Teil habe gemerkt das mir zum Teil die 12MP meiner Kamera nicht mehr reichen (Fotobuch), also brauche ich mehr.
Machst du ein DIN-A0 Fotobuch oder sonst was spezielles?
Machst du ein DIN-A0 Fotobuch oder sonst was spezielles?
Doppelseite in einem quadratischen 28x28cm Fotobuch.
@Rainer: wenn wirs genau nehmen hinkt der vergleich zumindest in technischer Hinsicht absolut nicht.
Auf was bezieht sich das Daniel?
Meinst Du die 12MP der 5D reichen nicht für eine Doppelseite aus?
Wenn ich mich nicht irre hat die cm Angabe in PS nichts mit der Größe einer möglichen Ausbelichtung zu tun.
Auf was bezieht sich das Daniel?
Meinst Du die 12MP der 5D reichen nicht für eine Doppelseite aus?
Wenn ich mich nicht irre hat die cm Angabe in PS nichts mit der Größe einer möglichen Ausbelichtung zu tun.
Bei saal ist eine Doppelseite bei 300dpi um die 6300px in der breite.
Leider verarbeitet die SW nur so um die 16MP, d.h die Bilder haben eine Breite von um die 5600px.
Ich gehe mal davon aus das Käufer einer 7D keine Suppenzooms nutzen.
und die klasse der sww? da sind viele 4,5-5,6 dabei, und gerade die können starkes abblenden gut gebrauchen.
Appropos 18MP auf APS-C, wie ist es denn mit den 4/3Kameras und den 12MP?
olympus hat aber auch equivalente gegenstücke im programm die den vorteil des kleinen bildkreises nutzen, zb das 50-200mm 2.8-3.5, was ja auch von preis her dem 100-400 entspricht.
Du brauchst aber nicht unbedingt 300 DPI ;)
Es kommt zum größten Anteil auf die verwendete Rasterweite an.
Für einen 60er Raster wären 304dpi ideal, 152dpi minimal.
Und das ist auf Druck bezogen, nicht auf Ausbelichtung.
und die klasse der sww? da sind viele 4,5-5,6 dabei, und gerade die können starkes abblenden gut gebrauchen.
Tokina 11-16, 12-24 sind alles gute offenblendentaugliche Objektive.;)
Aber gut man muss sie nicht kaufen, man hat ja nun 2Wahlmöglichkeiten. Schnelligkeit dann 7D, maximale Bildqualität und man kauft die 5DII. Also kann man nach seinen Präferenzen wählen.
Mal schauen wenn Sony da angekommen ist ob dann auch noch diskutiert wird.;)
würde mich wundern wenn es bei saal gedruckte fotobücher gibt, sogar cewe hat ja shcon ausbelichtete im angebot
Blackmike
29.09.2009, 14:50
DAS HIER (http://www.fredmiranda.com/forum/topic/818787) schaut auch schon mal arg interessant aus...
Black
DAS HIER (http://www.fredmiranda.com/forum/topic/818787) schaut auch schon mal arg interessant aus...
Tut es in der Tat. Aber liegt es am Display hier im Büro, oder sind die Lichter arg ausgefressen?
Vielleicht liegt es an DPP, mit dem er, wie er schreibt, nicht gerne arbeitet (was ich sehr gut nachvollziehen kann).
Gruß, eiq
Tut es in der Tat. Aber liegt es am Display hier im Büro, oder sind die Lichter arg ausgefressen?
Heller Vogel, recht hartes Sonnenlicht. Denkst du an ein kameraproblem?
Für mich passt das schon so, hätte evtl minimal unterbelichtet.
Heller Vogel, recht hartes Sonnenlicht. Denkst du an ein kameraproblem?
Wie gesagt, kann sein, dass es hier am Monitor schlimmer aussieht. Da muss ich zu Hause nochmal schauen, ob es da besser aussieht.
Allerdings würde ich von der 7D schon eine vernünftige Belichtungsautomatik erwarten. Ist ja nicht so, dass Canon damit bisher Probleme gehabt hätte. Aber solange er ein scheinbar stark bearbeitetes RAW zeigt und nicht das Jpeg direkt aus der Kamera bzw. ein dezent bearbeitetes RAW, kann sonstwas mit dem Bild passiert sein.
Gruß, eiq
Die ersten Testberichte aus dem Sportbereich lesen sich gut, AF auf 1er Niveau mit sehr guter Konfigurierbarkeit. Bei der Bildqualität ist man noch uneins, von enttäuschung bis begeisterung ist alles dabei.
Reisefoto
05.10.2009, 17:25
Die Rauschdiskussion ist eigentlich abgehakt, denn das hat Canon ganz brauchbar im Griff und liegt auf gutem Niveau.
Na ja, vielleicht wäre "hatte" hier das richtigere Wort gewesen. Wenn ich mir die Crops auf dieser Seite ansehe (laut Exif ISO 400)
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/818787/3 (Beitrag von Alex Komarnits)
würde ich sagen: Das rauscht wie Hulle!
würde ich sagen: Das rauscht wie Hulle!
Mag sein aber schau dir mal die Komprimierungsrate der Vogelbilder an, da sind schon heftige Artefakte zu sehen.
Also für mich damit wenig aussagekräftig, das habe ich schon besser gesehen.
Wer nachteile suchet der findet.;)
ZITAT: The 7D support in ACR/LR is still in the early beta stage.
ACR war für mich noch nie erste Wahl für Canon´s, mit C1 oder DPP ist da deutlich mehr drinnen.
Blackmike
05.10.2009, 22:24
Der Kurze Bericht (http://www.dforum.net/showthread.php?t=560617) hier ist von einem aus dem Dforum zum thema Sport und hohe Isos.
Und unser Member Frank aka Astronautix hat auf seiner Page auch schon ein paar nette Wildlife Bilder mit dem 500er inkl TK von der c7d stehen.
In Punkto AF scheint Canon da ja seine Hausaufgaben gründlich gemacht zu haben, wenn man die Berichte derjenigen auswertet, die schon mal mit einer 1er und Trackingfunktionalität gearbeitet haben. Für einen Ersaufsteiger oder Umsteiger steht da natürlich erst mal bisschen lernen an. Und bis in den mittelhohen ISO bereich beurteile ich die mal als gut, im hohen ISObreich noch als gut brauchbar.
Insgesamt eine nette Messlatte,
Black
Reisefoto
08.10.2009, 12:02
Bei Imaging-Resource gibt es nun auch die Vergleichsbilder mit der 7D im Comparometer.
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Vieles, was ich bisher über die Kamera gelesen und gesehen habe, sieht wirklich sehr vielversprechend aus. Wenn auch der Dynamikumfang stimmt, wäre es hinsichtlich Funktionen und Leistung genau die Kamera, die ich mir wünsche. Bedienung und Handhabung wären allerdings noch zu erkunden.
Wenn die Kamera nun noch Gehäusestabi und das richtige Bajonett hätte, damit ich das CZ 16-80, das 70-400G und das Minolta 2,8/200 in vollem Funktionsumfang verwenden könnte, würde ich wohl zugreifen. Auf die genannten Objektive möchte ich nicht verzichten, alles andere, was ich für die Alphas habe, gibt es in hinreichender Qualität auch bei Canon.
Wenn die Kamera nun noch Gehäusestabi und das richtige Bajonett hätte, damit ich das CZ 16-80, das 70-400G und das Minolta 2,8/200 in vollem Funktionsumfang verwenden könnte, würde ich wohl zugreifen. Auf die genannten Objektive möchte ich nicht verzichten, alles andere, was ich für die Alphas habe, gibt es in hinreichender Qualität auch bei Canon.
Ein 200/2,8 gibts auch bei Canon - und auch wenn das Minolta 200/2,8 überall in den Himmel gelobt wird, glaube ich nicht, dass es wirklich wesentlich besser ist. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Gruß, eiq
Reisefoto
08.10.2009, 12:22
Das stimmt schon, aber ich hätte es schon gern mit Stabi. Ich habe vor längerer Zeit schonmal nach soetwas bei Canon geschaut und entweder gab es das nicht stabilisiert oder nur zu einem sehr hohen Preis. Bei besserem High-ISO-Verhalten lässt sich der fehlende Stabi natürlich teilweise kompensieren, zumal ich im Telebereich oft mit Einbein arbeite und der SSS dann aus ist.
Edit: Einen Vergleich der Abbildungsqualität zum Canon 2,8/200 habe ich nicht. Aber das Minolta 2,/200 ragt aus allen anderen Objektiven, die ich für das Alphasystem habe, heraus. Die Schärfe, der Farbeindruck, das Bokeh, man kann es garnicht so genau beschreiben, aber es ist eine Klasse für sich. Das 70-400G ist zwar auch hervorragend und hat deutlich weniger CAs, aber trotzdem hat das 2,8/200 seinen speziellen Charakter, der auch von meinen anderen Festbennweiten, wie dem 2,0/28 nicht erreicht wird.
Reisefoto
08.10.2009, 12:25
Nochmal kurz zu Imaging-Resource:
Was mir im Vergleich zur A700 an den EOS 7D Bildern nicht so gut gefällt, sind die Farben. Ich vermute aber, dass das nur eine Frage der Kameraeinstellung ist
Giovanni
08.10.2009, 12:30
Wenn die Kamera nun noch Gehäusestabi und das richtige Bajonett hätte, damit ich das CZ 16-80, das 70-400G und das Minolta 2,8/200 in vollem Funktionsumfang verwenden könnte, würde ich wohl zugreifen. Auf die genannten Objektive möchte ich nicht verzichten, alles andere, was ich für die Alphas habe, gibt es in hinreichender Qualität auch bei Canon.
Gibt's schon irgendwelche unabhängigen Messergebnisse vom EF-S 15-85 IS USM? Es könnte durchaus möglich sein, das Sony-Zeiss 16-80 nicht nur bei Fassung und AF-Antrieb (da sowieso), sondern auch bei der Optik zu toppen.
Reisefoto
08.10.2009, 12:43
Gibt's schon irgendwelche unabhängigen Messergebnisse vom EF-S 15-85 IS USM? Es könnte durchaus möglich sein, das Sony-Zeiss 16-80 nicht nur bei Fassung und AF-Antrieb (da sowieso), sondern auch bei der Optik zu toppen.
Ist das ein neues Objektiv? Ich hatte mir im letzten Jahr schonmal angesehen, was es bei Canon in diesem Bereich so gibt, aber damals fand ich nichts qualitativ überzeugendes (ich weiß aber nicht mehr genau, welche Objektive ich damals verglichen habe):
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=739672&postcount=81
Wenn sich das ändert..., nein ich wage nicht daran zu denken, ich habe überhaupt keine Lust auf den Aufwand eines Systemwechsels. Bevor die A7xx erscheint, ist es dafür auch noch zu früh, allerdings vermute ich, dass die A7xx insbesondere in Punkto Nachführ-AF, der mich an der 7D besonders reizt, auch nicht annähernd mithalten können wird.
Edit: Ja, das Objektiv scheint ganz neu zu sein.
Giovanni
08.10.2009, 12:57
Ist das ein neues Objektiv?
Ja, es wurde zeitgleich mit der EOS 7D vorgestellt.
Die längst fällige Ablösung für das optisch glücklose bzw. nicht mehr zeitgemäße 17-85.
Blackmike
08.10.2009, 13:39
Es ist quasi das neu vorgestellte kit der 7d. Optisch soll (wie gesagt soll, habs noch net selber gehabt) es sehr gut sein und dieNachfolger des in meinen Augen recht schwachen Kits 17-85 antreten.
Als immerdrauf bin ich auch am überlegen, dann kämen meine Frau und ich uns auch nicht mit dem 24-105er in die quere. (so... ich wills jetzt aber haben)
@Reisefoto
Die Farbgebung ist out of box auch nicht mein Fall, läßt sich individuell aber uber die Picturestyles (die sich am PC erstellen lassen oder aus dem Netz runterladbar und auf die Cam uploadbar sind) individuell den Anforderungen anpassen. T7NA bzw T8NA und dessen derivate gibts im Netz (hat sich jemand echt Mühe mit gegeben) und treffen das Farbempfinden von uns Mitteleuropäern besser als die Werkvorseinstellung.
Black
Wenn man keine jpegs macht, ist die Farbgebung ausschließlich vom RAW-Konverter abhängig. Daher bin ich froh, mein optimales Programm zur RAW-Konvertierung gefunden zu haben (Apple Aperture).
Gruß, eiq
Giovanni
08.10.2009, 14:00
Wenn man keine jpegs macht, ist die Farbgebung ausschließlich vom RAW-Konverter abhängig. Daher bin ich froh, mein optimales Programm zur RAW-Konvertierung gefunden zu haben (Apple Aperture).
Gruß, eiq
Geht mir genauso.
Allerdings "drehe" ich in Aperture in der Regel mehr an den Farben der EOS 5D als der Alpha 100, deren Farben meist auf Anhieb schon sehr nahe an meiner Wunschvorstellung liegen. Ausnahme sind Portraits - da finde ich die Grundabstimmung der Canon deutlich angenehmer.
Für manche Motive verwende ich DPP statt Aperture zum Konvertieren (verwalte die Bilder aber trotzdem mit Aperture).
Die Picture Styles sind natürlich Klasse, auch weil man damit Bilder aus allen EOS-Modellen, die diese unterstützen, praktisch gleich abstimmen kann. Es wäre schön, wenn man die Picture Styles auch in anderen Konvertern als DPP, also z.B. in Aperture oder den Adobe-Produkten, einsetzen könnte.
Reisefoto
08.10.2009, 15:46
Doppelposting gelöscht.
Reisefoto
08.10.2009, 15:50
Ich bin der Arbeitsweise aus analogen Zeiten noch weitgehend treu geblieben und verwende meist die fertigen JPGs aus der Kamera. Wenn gute Profile dafür vorhanden sind, ist das ok. Da ich mit Windows arbeite und auch definitiv dabei bleiben werde /werden muss, bleibt mir Aperture leider versperrt.
Die Farben der 7D auf den Bildern bei Imaging-Resource gehen gerade bei höheren ISO-Werten in Richtung des bräunlich-flauen, das besonders bei älteren Digitalkameras und auch im Diafilm typisch für höhere ISO-Werte war.
Ich habe mir mal angesehen, welche Objektive ich für Plan B kaufen würde und einen Blick auf deren Reviews bei Photozone geworfen:
1. Das neue 15-85, wenn es gut ist. F5,6 finde ich allerdings schon grenzwertig, insbesondere falls es nicht schon bei Offenblende richtig gut sein sollte.
2. EF 100-400mm 4.5-5.6 L IS USM Deutlich leichter als das 70-400G, das gefällt mir. Die optische Qualität scheint aber nicht ganz so beeindruckend zu sein. Ob das noch für die Pixeldichte eines 18 MP APS-C Sensors ausreicht? Insbesondere bei Verwendung mit einem Konverter könnte hier das Ende der Fahnenstange erreicht sein.
3. EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM oder
Tokina AF 11-16mm f/2.8 AT-X Pro DX
Für das Canon sprechen hier die kürzere Brennweite und weniger CAs
4. EF 200mm f/2.8 L USM II Scheint gut zu sein.
5. EF 28mm 1.8 USM. Nicht gerade beeindruckend, aber das Sigma 1,4/30 ist als verfügbare Alternative auch nicht der Renner. Da ich mein Minolta 2,0/28 aber eher selten benutze, könnte ich mich an der 7D wahrscheinlich mit dem 1,8/28 abfinden.
Edit: Das Canon f2,0/35mm könnte eine echte Alternative sein, wobei mir die Brennweite von 28mm eher zusagen würde.
Das wäre die Grundausstattung. Gerne hätte ich noch ein Pendant zum Minolta 100-300 APO für das leichte Gepäck. Also klein, leicht und trotzdem gut. Gibt es sowas von Canon?
Wie ist das Gurkenrisiko? Gibt es in dieser Hinsicht Objektive auf meiner Liste, die ich besser vermeiden sollte? Ist es empfehlenswert, das 100-400L IS gebraucht zu kaufen? An meiner früheren Canon Videokamera war der IS ziemlich bald kaputt und auch dessen Reparatur hat nicht sehr lange gehalten.
Das alles ist Plan B, aber wenn die A7xx nicht überzeugen können sollte, könnte er schnell Realität werden, falls mich die 7D auch im persönlichen Test überzeugen kann.
Giovanni
08.10.2009, 16:02
Das wäre die Grundausstattung. Gerne hätte ich noch ein Pendant zum Minolta 100-300 APO für das leichte Gepäck. Also klein, leicht und trotzdem gut. Gibt es sowas von Canon?
Das 70-300 f/4-5.6 USM IS:
http://photozone.de/canon-eos/200-canon-ef-70-300mm-f4-56-usm-is-test-report--review
Man bekommt es auch gebraucht recht günstig, weil viele auf ein L wechseln - wegen des schnelleren AF, aber auch aus Prestigegründen.
Es dürfte eins der am meisten unterschätzten Objektive im Canon Sortiment sein.
Ist es empfehlenswert, das 100-400L IS gebraucht zu kaufen?
Gerade beim 100-400 würde ich da sehr genau auf den Zustand achten. Es ist ein wunderbar solide und präzise gebautes Objektiv und meins ist ohne Fehl und Tadel, auch bei der optischen Leistung. Aber ein Telezoom dieser Gewichtsklasse mit Schiebemechanik (die ich bevorzuge!) - das erfordert durchaus sorgfältigen Umgang. Wenn man die Dämpfung ganz offen lässt und den Tubus regelmäßig runterknallen lässt, oder es in ausgefahrenem Zustand mittig gegen ein Geländer schlägt, sollte man wahrscheinlich nicht mehr allzu viel davon erwarten. Daher würde ich mir ein gebrauchtes Exemplar sehr genau ansehen, vor allem, falls es von Leuten benutzt wurde, denen es nicht selbst gehörte.
Im Zweifelsfall besser neu kaufen.
Johannes
Edit: Tippfehler in Objektivbezeichnung korrigiert - danke an Dat Ei für den Hinweis!
5. EF 28mm 1.8 USM. Nicht gerade beeindruckend, aber das Sigma 1,4/30 ist als verfügbare Alternative auch nicht der Renner. Da ich mein Minolta 2,0/28 aber eher selten benutze, könnte ich mich an der 7D wahrscheinlich mit dem 1,8/28 abfinden.
So schlecht wie sein Ruf ist das 28/1,8 gar nicht. Es neigt zwar etwas zu CAs und ist bei f/1,8 nicht das Schärfste, aber wäre es ein 28/2,0 wäre es super, denn durch das minimale Abblenden wird das Bild massiv besser.
Ich mag das Objektiv sehr, u.a. weil es schön kompakt und lichtstark ist - und weil es keine wirkliche Alternative gibt. ;)
f/1,8 (RAW, ungeschärft):
6/01s.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89852)
f/1,8 (RAW, leicht geschärft):
6/01_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89851)
Gruß, eiq
Hey Johannes,
Das 70-300 f/3-5.6 USM IS:
kleine Korrektur: es ist ein f/4-5.6.
Dat Ei
Giovanni
08.10.2009, 16:09
Hey Johannes,
kleine Korrektur: es ist ein f/4-5.6.
Dat Ei
Oh! Natürlich! Vertippt! Sorry.
Obwohl ich sehr schnell tippen kann, verhaue ich mich manchmal bei den Ziffern.
Ich korrigier's mit Hinweis auch im Original. Danke!
Das 100-400 L ist sein Geld wert, wenn ich bedenke das ich für ein 1Jahr altes 950€ bezahlt habe ist das schwer zu toppen. Die Linse ist halt alt und dürfte schön langsam an sein Limit kommen mit steigender auflösung.
Alternative wäre noch das 300/4 L IS + 1,5TC für etwas mehr flexibilität.
Blackmike
10.10.2009, 09:12
Die deutsche Bedienungsanleitung der 7d gibts bei Canon mittlerweile HIER (http://files.canon-europe.com/files/soft35630/manual/EOS%207D_HG_DE_Flat.pdf)
Black
Photongraph
11.10.2009, 00:09
hehe, wetten, dass Canon die solange zurückgehalten hat, bis Sony u. Konsorten rauskommen um denen dann die Schau zu stehlen? :D
Ich finde das gut und bestärkt mich in meiner Auffassung, das APS-C noch sehr lange nicht von VF abgelöst wird, sondern parallel dazu bestehen bleibt.
Hört sich interessant an.
Jetzt darf bloß keiner auf die Schnapsidee kommen, und das auch von dem A700 Nachfolger erwarten ;)
Wie denn, wenn der ganze APS-C S Kram an Billigobjektiven (gemeint sind die 100-300,-€ Plastikbomber) angeboten wird und die Amateure sich sowas kaufen und diese an späteren Bodys sicherlich weiter nutzen wollen.
Nein im Ernst jetzt:
Wie soll den auch APS-C durch KB abgelöst werden (bzw. das KB-Format wieder der Standard schlecht hin werden für alle (digitalen) SLR Kameras), wenn man bei KB längere Teles braucht um denselben Bildauschnitt zu bekommen wie bei APS-C? :roll: (Sportfotografie, Tierfotografie und Co.)
Oder will man wirklich mit einen langen 600mm Tele durch die Gegend fotografieren bzw. rumgurken, wenn es auch mit einen etwas kompakteren 400mm zum Beispiel gehen würde?
Auch wäre KB zu teuer für den Massenmarkt und wer will bitte schön all die teuren KB-Objektive kaufen nur um KB-Sensoren mit über 20 MP mit vernünftigen Glas zu füttern?
Und überhaupt wollen die Hersteller wirklich den Aufwand betreiben und größere Sensoren selbst für kleinere Amateurkameras einbauen im ansonsten so und so schon hei umkämpften D-SLR Markt? :lol:
Andererseits ist es schon fast verrückt, dass Canon 18 MP bei APS-C herausbringt, will nicht wissen wie viele billige Objektive oder sogar L-Objektive ins Schwitzen kommen.
Ich bin mir aber sicher, die anderen Hersteller werden da nachziehen, denn schon jetzt ist 14-16 MP an APS-C fast der Standard geworden... :roll: Fragt sich dann wann 30 MP bei APS-C kommt und bei KB/VF 60 MP Sensoren kommen... :roll: :twisted:
Megapixelwahn möge kommen... Eigentlich sollten mal die Hersteller vielleicht besser auf 3 Farb CMOS/CCD Lösungen setzen um endlich mal die Bayer-Interpolation zu beseitigen und so nochmals die reele Auflösung der Sensoren verbessern, aber nein das ist ja zu teuer und zu aufwendig und bringt sicherlich nicht das bessere Rauschverhalten etc. etc. zu Tage. :flop:
Wie soll den auch APS-C durch KB abgelöst werden (bzw. das KB-Format wieder der Standard schlecht hin werden für alle (digitalen) SLR Kameras), wenn man bei KB längere Teles braucht um denselben Bildauschnitt zu bekommen wie bei APS-C? (Sportfotografie, Tierfotografie und Co.)
Oder will man wirklich mit einen langen 600mm Tele durch die Gegend fotografieren bzw. rumgurken, wenn es auch mit einen etwas kompakteren 400mm zum Beispiel gehen würde?
Da redet mir jemand aus der Seele, und die großen Teletüten muss man ja auch erstmal bezahlen können, dann gehts beim superteuren Stativ weiter etc... nicht jeder kann oder will sich eine Fotoausrüstung im Wert eines VW Golf kaufen.
Den Cropfaktor kann man doch auch nachträglich am Bildschirm "simulieren", indem man einfach den Ausschnitt vom Bild nimmt, den man mit einer APS-C Kamera gehabt hätte. Da sehe ich nicht das Problem.
Und vor allem: andersherum geht es nicht!
Gruß, eiq
Den Cropfaktor kann man doch auch nachträglich am Bildschirm "simulieren", indem man einfach den Ausschnitt vom Bild nimmt, den man mit einer APS-C Kamera gehabt hätte. Da sehe ich nicht das Problem.
Das stimmt schon, aber zum Wegschneiden kauft man sich keine viel teurere Cam (ich jedenfalls nicht), und um dann nach dem schneiden noch eine Auflösung wie bei APS-C zu haben braucht man mindestens mal 20 MP...Und warum soll ich mir dann eine a850 mit minolta 600 f4 HS und 3 FPS kaufen, wenn ich eine a700 oder a550 mit 70-400 G mit 5 oder 7 fps wesentlich günstiger bekomme und noch flexibler bin ? Nur wegen dem Sucher? NEIN! Ich hab jedenfalls noch gute Augen und mir reicht ein APS-Sucher vollkommen.
Und vor allem: andersherum geht es nicht!
Muss es auch nicht, mit nem xx-400 oder 500mm Zoom am Crop ist man nach unten sehr flexibel
Das stimmt schon, aber zum Wegschneiden kauft man sich keine viel teurere Cam (ich jedenfalls nicht), und um dann nach dem schneiden noch eine Auflösung wie bei APS-C zu haben braucht man mindestens mal 20 MP...Und warum soll ich mir dann eine a850 mit minolta 600 f4 HS und 3 FPS kaufen, wenn ich eine a700 oder a550 mit 70-400 G mit 5 oder 7 fps wesentlich günstiger bekomme und noch flexibler bin ? Nur wegen dem Sucher? NEIN! Ich hab jedenfalls noch gute Augen und mir reicht ein APS-Sucher vollkommen.
Denkfehler! Man braucht an der FF-Kamera kein anderes Objektiv, wenn man nachträglich beschneidet. Und flexibler bist du dann erst recht mit der FF-Kamera (mehr Möglichkeiten der Beschneidung, etc.).
5 Bilder pro Sekunde reichen doch, und mehr schafft die kleine A550 auch nicht. Ohne AF kann man die Funktion in fast allen Anwendungsgebieten doch vergessen.
Mir würde der Sucher einer A200 auf Dauer nicht reichen.
Muss es auch nicht, mit nem xx-400 oder 500mm Zoom am Crop ist man nach unten sehr flexibel
Da hast du mich nicht ganz verstanden. Ich meine, dass man aus einem Crop-Bild kein FF-Bild zaubern kann, andersherum sehr wohl.
Gruß, eiq
Denkfehler! Man braucht an der FF-Kamera kein anderes Objektiv, wenn man nachträglich beschneidet. Und flexibler bist du dann erst recht mit der FF-Kamera (mehr Möglichkeiten der Beschneidung, etc.).
Das trifft aber nur auf die 20MP und größer Sensoren zu! Wenn man einen "sauberen" 12MP Sensor einer D700 heranzieht, schaut es schon wieder ganz anders aus.
Außerdem würde ja einer der Vorteile einer VF-Kamera, mehr Details zu erzielen (in dem Fall wieder 20Mp + Sensor) verloren gehen, wenn man ohnehin nachträglich nur einen Ausschnitt verwendet! ;)
Für die Telefraktion ist es wirklich so, dass man entweder ganz schweres Gerät braucht (primär professionelle Ansprüche D3/700 + 600mm 4 + TK) oder eben auf ein gutes Rauschverhalten bis ISO1600 an crop mit besser portablen bzw. bezahlbaren Objektiven baut.
Mit der MarkIII mit ihren 10MP und dem 1,3er crop ist in meinen Augen ein Mittelweg möglich. Da wird häufig das etwas günstigere 500mm 4 + TK verwendet. Wenn da Mal ein Nachfolger mit ca. 16MP und ähnlichem Rauschverhalten kommen würde, wäre das sicher eine interssante aber eben immer noch sehr hochpreisige Alternative...
Denkfehler! Man braucht an der FF-Kamera kein anderes Objektiv, wenn man nachträglich beschneidet.
Das ist mir schon klar, es ist in meinen Augen nur ein unverhältnismäßiger mehraufwand mit fast gleichem Ergebnis wie mit APS-C.
Also wenn KB, dann möchte ich die Auflösung schon im Endergebnis nutzen können, sonst ists ja nur geldverbrennerei
Da hast du mich nicht ganz verstanden. Ich meine, dass man aus einem Crop-Bild kein FF-Bild zaubern kann, andersherum sehr wohl.
Ich mach Makro und teleaufnahmen, ein FF-Bild brauch ich nicht wirklich.
Das trifft aber nur auf die 20MP und größer Sensoren zu! Wenn man einen "sauberen" 12MP Sensor einer D700 heranzieht, schaut es schon wieder ganz anders aus.
Tu ich aber nicht. ;)
12MP bei Vollformat waren vor vielen Jahren aktuell, jetzt sind es >20MP.
Das ist mir schon klar, es ist in meinen Augen nur ein unverhältnismäßiger mehraufwand mit fast gleichem Ergebnis wie mit APS-C.
Also wenn KB, dann möchte ich die Auflösung schon im Endergebnis nutzen können, sonst ists ja nur geldverbrennerei. Ich mach Makro und teleaufnahmen, ein FF-Bild brauch ich nicht wirklich.
Wenn jemand ausschließlich im Telebereich fotografiert, wird er sich eine Olympus kaufen, da man dort man meisten "Tele pro mm" bekommt. Ich gehe aber von einem Fotografen mit größerem Spektrum aus, der auch mal etwas anderes fotografieren möchte, und da ist man mit der hochauflösenden FF-Kamera letztendlich vielseitiger.
Den 1,3-Crop habe ich nie verstanden. Dann lieber gleich einen richtigen Cropfaktor, denn ich behaupte, dass man die geringe Auflösung, die die 1D hat, auch am 1,6-Crop mit denselben Eigenschaften (Rauschverhalten, Geschwindigkeit, etc.) bauen kann - wenn man denn möchte.
Gruß, eiq
Wenn jemand ausschließlich im Telebereich fotografiert, wird er sich eine Olympus kaufen, da man dort man meisten "Tele pro mm" bekommt
Möchte man meinen, da gibts aber auch nix anständiges, womit man auf 600mm KB kommt, das unbezahlbare Zuiko 300 f2,8 mal ausgenommen. Das Zuiko 70-300 ist nur ein umgelabeltes Sigma. Gäbe es das Sigma 100-300 F4 HSM für Oly sähe das ganze wieder anders aus, gibts aber nicht.
Es gibt zur zeit eben kein ebenbürtiges Zoom zum 70-400 G am Crop
Ich gehe aber von einem Fotografen mit größerem Spektrum aus, der auch mal etwas anderes fotografieren möchte, und da ist man mit der hochauflösenden FF-Kamera letztendlich vielseitiger.
Mache ich auch ab und zu, aber nicht mit großartigen Ansprüchen, mein Hauptaugenmerk ist die Tierfotografie
Den 1,3-Crop habe ich nie verstanden. Dann lieber gleich einen richtigen Cropfaktor, denn ich behaupte, dass man die geringe Auflösung, die die 1D hat, auch am 1,6-Crop mit denselben Eigenschaften (Rauschverhalten, Geschwindigkeit, etc.) bauen kann - wenn man denn möchte.
Gruß, eiq
Das mag richtig sein, ein Paar Vorteile hat er aber gegenüber dem 1,6er Crop. Größerer Sucher und eine Chipfläche die 6mm in der Breite und 4mm in der Höhe größer ist als der 1,6er Crop und ist kostengünstiger herzustellen als ein KB-Chip.
Aber das wird immer ein Streitthema bleiben, die einen mögen ihn (ich z.B) die anderen halten ihn für überflüssig. Bevorzugen würde ich einen APS-H Chip mit 16Mp definitiv vor einem APS-C Chip mit 15 oder gar 18MP.
Aber das wird immer ein Streitthema bleiben, die einen mögen ihn (ich z.B) die anderen halten ihn für überflüssig. Bevorzugen würde ich einen APS-H Chip mit 16Mp definitiv vor einem APS-C Chip mit 15 oder gar 18MP.
Aber selbst Canon scheint den 1,3-Crop nicht wirklich zu mögen, sonst hätten sie doch irgendwann mal ein Standardzoom für das Format rausgebracht. Die 24-70/24-105 haben zu wenig Weitwinkel, beim 16-35 und 17-40 hat man zu wenig Tele.
Da vor allem die Presse mit solchen Boliden unterwegs ist, sollte man doch davon ausgehen, dass man passende Objektive dafür findet?!
Gruß, eiq
Aber selbst Canon scheint den 1,3-Crop nicht wirklich zu mögen, sonst hätten sie doch irgendwann mal ein Standardzoom für das Format rausgebracht. Die 24-70/24-105 haben zu wenig Weitwinkel, beim 16-35 und 17-40 hat man zu wenig Tele.
Gruß, eiq
Der Großteil der 1D benutzer sind ja im Sportbereich angesiedelt ich glaube kaum das die das stört. Die meisten haben ja oft auch noch eine 5D im Einsatz als Zweitcam. Für mich ist die Kombi 1D + 5D sehr gut und vorallem flexibel nutzbar.
Für mich ist und bleibt der nachteil Nummer1 an der 7D die 18MP auf APS-C.
Ich würde wetten das auch die neue 1er wieder 1,3xCrop besitzt.
Für mich ist und bleibt der nachteil Nummer1 an der 7D die 18MP auf APS-C.
Da habe ich aber von den Sonykollegen gelernt. Dort wird immer geschrieben, dass man die 24MP der A900 runterrechnen kann und dann kaum noch Rauschen vorhanden ist. Demnach könnte man das bei der 7D auch tun und hätte kein wirkliches Problem mehr mit dem Mehr an Megapixeln.
Gruß, eiq
Wenn jemand ausschließlich im Telebereich fotografiert, wird er sich eine Olympus kaufen, da man dort man meisten "Tele pro mm" bekommt. Ich gehe aber von einem Fotografen mit größerem Spektrum aus, der auch mal etwas anderes fotografieren möchte, und da ist man mit der hochauflösenden FF-Kamera letztendlich vielseitiger.
Für Oly habe ich etwas übrig - aber: Problem Objektivangebot!
Das 50-200mm ist zwar ein schönes und relativ leichtes Glas mit guten Offenblendeigenschaften aber darüber schaut es "mau" aus.
Das 90-250mm 2.8 ist zwar von den Daten her interessant, soll aber bei Offenblende nicht untadelig sein und hat auch keinen SWD Antrieb. Und dafür sind mir 5000 Euro entscheiden zu viel!
Die andere Alternative wäre das 150mm 2.0, von dem ich selbst mit 2-fach Konverter noch sehr gute Bilder gesehen habe. Aber auch diese Glas ist stangenangetrieben und die Treffgenauigkeit wird mit Konverter sicher deutlich abnehmen...
Weiter wäre einem bei 4/3 der "Aufstieg" hin zu einem VF-body - der für Porträts und Landschaft irgednwann mal auch bei mir ins Spiel kommen wird - verwehrt. Oder man müsste zweigleisig fahren, was wieder einige Nachteile mit sich bringen würde...
Ich bleibe (noch) dabei: eine Crop-Kamera mit fürs A-Bajonett auf Augenhöhe mit einer 7D oder D300 wäre für mich - allein schon wegen dem 400mm 4.5 und dem 200mm 4 - der optimale body! :top:
Für Oly habe ich etwas übrig - aber: Problem Objektivangebot!
Und Format: Ich drucke gerne auf Din A4 meine Bilder aus...
Jetzt stürzen sich alle auf Olympus. :D
Olympus hatte ich nur angegeben, weil die noch etwas mehr Crop haben, als die APS-C Kameras. Aber scheinbar ist der 1,5-Crop für viele der Optimale - vielleicht auch weil es sonst nichts von Sony gibt.
Anders gefragt: Gäbe es Interessenten für eine Kamera mit 2x-Crop von Sony?
Gruß, eiq
Jetzt stürzen sich alle auf Olympus.
Ist ja nicht böse gemeint, es gibt nur kein passendes Objektiv, das in mein Anforderungs- UND Preisprofil passt und das Format ist nicht druckfreundlich.
Ich hatte damals die Entscheidung zwischen a200 und e-510, oly wäre also 2. Wahlnach Sony gewesen.
Anders gefragt: Gäbe es Interessenten für eine Kamera mit 2x-Crop von Sony?
Solange die Isoperformance bis Iso 1600 nicht schlechter wird und das 3:2 Format beibehalten wird...warum nicht?
Ist ja nicht böse gemeint, es gibt nur kein passendes Objektiv, das in mein Anforderungs- UND Preisprofil passt und das Format ist nicht druckfreundlich.
Ich hatte damals die Entscheidung zwischen a200 und e-510, oly wäre also 2. Wahlnach Sony gewesen.
Da kann ich deine Entscheidung zugunsten von Sony sehr gut verstehen. Spätestens wenn man an einer Olympus mal manuell fokussieren möchte, möchte man sie in die Ecke werfen. Dieses "drive-by-wire"-Fokussystem ist einfach nichts.
Solange die Isoperformance bis Iso 1600 nicht schlechter wird und das 3:2 Format beibehalten wird...warum nicht?
Wobei das sicherlich lustig aussieht, wenn an dem voluminösen 70-400 eine Kamera in der Größe einer E-420 hängt. ;)
Gruß, eiq
Wobei das sicherlich lustig aussieht, wenn an dem voluminösen 70-400 eine Kamera in der Größe einer E-420 hängt.
Solange was gescheites dabei rauskommt...mir solls recht sein ;) wbei ich schon eine Cam mit Griff möchte, die 4er Serie von Oly liegt mir gar nicht gut in der hand.
Eine 1er Canon am Sigma 200-500 f2,8 sieht auch ein bisschen verloren aus :lol:
Blackmike
11.10.2009, 13:24
VF und APC-C haben je nach Einsatzgebiet jede ihre klare Daseinberechtigung.
eine entsprechende APS-C wird im Naturfoto Bereich mit Sicherheit ihre entsprechende Käuferschicht finden. Einmal durch den "Vorteil" der "Brennweitenverlängerung".
zweitens haben die bisherigen VF einen Nachteil. Der Vorteil des "Zurechtschneidens" und des nachträglichen croppens wird schlagartig kleiner, wenn die Opjekte durch 1:1 und nicht mehr 1:1,5 kleiner werden. Grund: die Autofokussensoren haben eine feste Ausdehnung. ist das Object jetzt entsprechend klein und der Sensor entsprechend groß (Hauptproblem bei den Sonys mit dem großen Mittelsensor) und gibts dann auf dem Sensor auch noch bisschen kontrastreichen Hintergrund (beliebte und häufige Schwierigkeit bei 5.6er Optiken)... die Reaktionen der Cam sind ja hinlänglich bekannt.
Von daher hat eine APC-S mit ihrem über die Fläche größer verteiltem Sensorfeld sowohl bein Tracking als auch beim Motiv selbst fassen in dem Bereich Vorteile.
Black
zweitens haben die bisherigen VF einen Nachteil. Der Vorteil des "Zurechtschneidens" und des nachträglichen croppens wird schlagartig kleiner, wenn die Opjekte durch 1:1 und nicht mehr 1:1,5 kleiner werden. Grund: die Autofokussensoren haben eine feste Ausdehnung. ist das Object jetzt entsprechend klein und der Sensor entsprechend groß (Hauptproblem bei den Sonys mit dem großen Mittelsensor) und gibts dann auf dem Sensor auch noch bisschen kontrastreichen Hintergrund (beliebte und häufige Schwierigkeit bei 5.6er Optiken)... die Reaktionen der Cam sind ja hinlänglich bekannt.
Von daher hat eine APC-S mit ihrem über die Fläche größer verteiltem Sensorfeld sowohl bein Tracking als auch beim Motiv selbst fassen in dem Bereich Vorteile.
Das verstehe ich nicht. Die AF-Sensoren sind bei gleicher Brennweite und gleichem Motiv doch fast identisch von der Verteilung und Größe. Nur weil das AF-Feld im FF-Sucher kleiner erscheint, ist es auf das Motiv bezogen nicht kleiner, da letzteres auch kleiner ist.
Hier mal der Sucher der 7D im Vergleich zur 5D II:
6/crop_10.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=90062)
6/vollformat.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=90063)
Gruß, eiq
Da habe ich aber von den Sonykollegen gelernt. Dort wird immer geschrieben, dass man die 24MP der A900 runterrechnen kann und dann kaum noch Rauschen vorhanden ist. Demnach könnte man das bei der 7D auch tun und hätte kein wirkliches Problem mehr mit dem Mehr an Megapixeln.
Gruß, eiq
Irgendwo habe ich neulich einen vergleich gesehen, demnach beginnt bei der 7D bereits bei Blende 7.1 die Beugungsunschärfe. Gerade für ein 100-400 fatal.
Dann ist die Kamera halt nicht mehr durch den Sensor, sondern durch die Beugung in der maximalen Auflösung beschränkt. Ich sehe das nicht als Problem.
Spätestens, wenn man die Bilder auf die Auflösung verkleinert, die man gerne hätte (10-12MP?), werden die Ergebnisse mindestens genauso gut. Die Beugung ist schließlich immer da, nur fällt sie bei geringen Auflösungen einfach nicht so stark ins Gewicht.
Warum hat sich zu Analogzeiten eigentlich kaum einer um Beugungsunschärfe gekümmert?
Gruß, eiq
Backbone
14.10.2009, 11:06
Warum hat sich zu Analogzeiten eigentlich kaum einer um Beugungsunschärfe gekümmert?
Weil kaum einer Abzüge in einer Größe gemacht hat, die dem heute in Foren üblichen 100Prozent-Pixelpeeping entspricht.
Backbone
Reisefoto
19.10.2009, 16:01
Firmwareupdate für die EOS 7D:
http://www.dpreview.com/news/0910/09101901canon7dfirmware.asp
Hier wurde wohl die Qualitätskontrolle an den Endkunden verlagert. Das ist eine der Schattenseite immer kürzerer Produktzyklen und der großen Funtionsvielfalt. Erinnert an Microsoft.
Giovanni
19.10.2009, 16:14
Firmwareupdate für die EOS 7D:
http://www.dpreview.com/news/0910/09101901canon7dfirmware.asp
Hier wurde wohl die Qualitätskontrolle an den Endkunden verlagert. Das ist eine der Schattenseite immer kürzerer Produktzyklen und der großen Funtionsvielfalt. Erinnert an Microsoft.
Wenigstens lässt sich fehlerhafte Firmware bei DSLRs vom Benutzer aktualisieren und ist nicht fest eingelötet wie damals bei der Dynax 7.
Reisefoto
19.10.2009, 16:31
Allerdings. Besonders hilfreich auch, wenn die Hersteller die Bestandskunden an der Weiterentwicklung teilhaben lassen wie z.B. bei der A700.
Gibt's schon irgendwelche unabhängigen Messergebnisse vom EF-S 15-85 IS USM? Es könnte durchaus möglich sein, das Sony-Zeiss 16-80 nicht nur bei Fassung und AF-Antrieb (da sowieso), sondern auch bei der Optik zu toppen.
Hier (http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=675&Camera=474&Sample=0&FLI=0&API=0&LensComp=251&CameraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0) gibt es ein paar Testchart-Crops vom 15-85/3,5-5,6. Wer dem Link folgt, findet einen Vergleich zum 17-85 vor - geht man mit dem Mauszeiger über das Bild, wird das 17-85 angezeigt, sonst das 15-85.
Canon hat es scheinbar tatsächlich geschafft, ein Objektiv mit größerem Brennweitenbereich und höherer Lichtstärke zu konstruieren, das wesentlich besser als das 17-85 ist. OK, Letztgenanntes war wirklich nicht schwer zu toppen, aber das 15-85 macht tatsächlich keinen schlechten Eindruck.
Edit: Ich musste grad feststellen, dass das 15-85 beim Abblenden auf Blende 8 bei allen anwählbaren Brennweiten nicht wirklich schärfer wird, und dass es auch am Rand erstaunlich gut ist. Es scheint dem Äquivalent von Zeiss also zumindest in dem Aspekt recht ähnlich zu sein.
Gruß, eiq
Canon hat es scheinbar tatsächlich geschafft, ein Objektiv mit größerem Brennweitenbereich und höherer Lichtstärke zu konstruieren, das wesentlich besser als das 17-85 ist. OK, Letztgenanntes war wirklich nicht schwer zu toppen, aber das 15-85 macht tatsächlich keinen schlechten Eindruck.
Das scheint beim zweiten neuen Kitobjektiv, dem 18-135, nicht gelungen zu sein. Das ist schon bei 15MP eine ziemliche Gurke. Schwer vorzustellen, das das im Kit mit der Canon 7D verkauft wird,
http://www.photozone.de/canon-eos/462-canon_18135_3556is
Canon hat es scheinbar tatsächlich geschafft, ein Objektiv mit größerem Brennweitenbereich und höherer Lichtstärke zu konstruieren
Trotzdem bleibt das zeiss 16-80 f3,5-4,5 lichtstärkemäßig vorne ;)
Aber schon, das jetzt auch die 1,6 fach Cropper mit einem Standardzoom in den Genuss von 24mm Weitwinkel kommen. Die 17mm und 18mm am Crop 1,6 waren im Vergelich zur Konkurrenz nicht so weitwinklig.
Reisefoto
22.10.2009, 13:19
Auf Dyxum gibt es gerade einen Thread zur EOS 7D, in dem u.a. David Kilpatrick seine Erfahrungen mit der Kamera und insbesondere mit der Handhabung des AF-Systems beschreibt:
http://www.dyxum.com/dforum/topic53891_post593124.html#593124
Mal überspitzt gefragt: Ist mein Motiv vielleicht schon längst weggeflogen, bis ich das sicherlich tolle AF-System richtig eingestellt habe?
Reisefoto
22.10.2009, 13:23
Edit: Ich musste grad feststellen, dass das 15-85 beim Abblenden auf Blende 8 bei allen anwählbaren Brennweiten nicht wirklich schärfer wird, und dass es auch am Rand erstaunlich gut ist. Es scheint dem Äquivalent von Zeiss also zumindest in dem Aspekt recht ähnlich zu sein.
Mein CZ 16-80 ist zwar auch schon bei offener Blende recht gut, aber Abblenden bringt schon noch eine Verbesserung. Bei f5,6 ist das meiste erreicht, aber f8 ist nochmal einen Tick besser.
Das scheint beim zweiten neuen Kitobjektiv, dem 18-135, nicht gelungen zu sein. Das ist schon bei 15MP eine ziemliche Gurke. Schwer vorzustellen, das das im Kit mit der Canon 7D verkauft wird,
http://www.photozone.de/canon-eos/462-canon_18135_3556is
Autsch, das ist ja übelst. Aber solche Gurken gibt es eben in jedem System...;)
Giovanni
22.10.2009, 15:01
Mal überspitzt gefragt: Ist mein Motiv vielleicht schon längst weggeflogen, bis ich das sicherlich tolle AF-System richtig eingestellt habe?
Canon wollte wohl auch in der Hinsicht mit Nikon gleichziehen ...
Reisefoto
22.10.2009, 15:44
Aber trotzdem scheint die Kamera gelegentlich schon "brauchbar" zu sein, wenn sie in der Hand eines erfahrnen Fotografen liegt. Diese Bilder
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/821100/0
sind schon ein Hammer als Ergebnis eines Tagesausflugs, auch wenn der Himmel manchmal etwas rauscht und der Hintergrund der Funktion des AF sehr entgegenkommt. Natürlich gehört auch Glück und ein Platz mit reichem Tierleben dazu.
Die Stelle scheint Klasse zu sein. Wenn ich irgendwann mal wieder nach Kalifornien kommen sollte, werde ich dort auch hinfahren (habe sie schon in Google Earth angesehen)! Egal ob mit A7xx oder EOS 7D.
Eine sehr gute Einschätzung findet sich hier:
http://www.wildlife-workshop.de/1/aus-der-praxis/canon-eos-7d.html
Giovanni
23.10.2009, 16:27
Das scheint beim zweiten neuen Kitobjektiv, dem 18-135, nicht gelungen zu sein. Das ist schon bei 15MP eine ziemliche Gurke. Schwer vorzustellen, das das im Kit mit der Canon 7D verkauft wird,
http://www.photozone.de/canon-eos/462-canon_18135_3556is
Wie Canon so was mit der EOS 7D bundeln kann, entzieht sich meinem Verständnis.
Als "Baby-Superzoom" alternativ zum Standard-Kit für die EOS 1000D hätte man das sicher durchgehen lassen können, aber im Kit mit der 7D?
Andererseits ist es erfreulich, dass beim 15-85 offenbar die Hausaufgaben gemacht sind - in einem sehr sinnvollen Brennweitenbereich für ein "Reportagezoom". Sony war mit dem ZA 16-80 aber natürlich etwas früher im Ziel.
Blackmike
07.11.2009, 13:16
Und HIER (http://www.dpreview.com/reviews/canoneos7d/) gibts das review von DPreview.
Die Werte zeigen, das Canon da eine recht nette Messlatte in den Raum gestellt hat.
Black
Reisefoto
14.11.2009, 16:29
Ja, die Testergebnisse von Dpreview sind wirklich beeindruckend! Trotz 18 MP liegt sie im Rauschverhalten weitgehend auf Augenhöhe mit der 12 MP D300s. In der Dynamikrange ist aber die A700 leicht besser.
Jetzt müsste es von Canon nur noch ein paar Zooms geben, die technisch auf der Höhe der Zeit sind. Der Test des Standardzooms 15-85 bei Photozone fällt eher durchwachsen aus.
http://www.photozone.de/canon-eos/465-canon_1585_3556is
Das Zeiss 16-80 ist hinsichlich Lichtstärke, Vignettierung, CAs und wie ich finde auch bei der Verzeichnung die bessere Alternative (deutlich z.B. bei 24mm).
Auch das 100-400L scheint zumindest bei offener Blende den Anforderungen der Kamera nicht mehr vollends gewachsen zu sein.
Mal sehen, ob Sony erst eine der EOS 7D halbwegs gleichwertige Kamera oder Canon Objektive herausbringt, die mit dem Zeiss 16-80 und dem Sony 70-400G mithalten können.
Ich glaube, wer sich eine 7D kauft, greift eher zum 17-55 als zum 15-85 - nicht nur wegen der besseren optischen Leistung, sondern auch wegen der Lichtstärke.
Mal schauen, wann Sony ein Objektiv rausbringt, das mit dem 17-55 mithalten kann. ;)
Dafür, dass das 100-400 schon über zehn Jahre alt ist, schlägt es sich erstaunlich gut. Vor allem, wenn man bedenkt, was für Fortschritte die Zoomobjektive in den letzten Jahren gemacht haben.
Gruß, eiq
Blackmike
14.11.2009, 17:08
Naja, bei meinem (kurzen)Test mit der C7d (CPS-Preproduction, kein Serienmodell damals) mit meinem Glasbestand konnt ich über die Optische Leistung des 100-400s nicht jammern. Es brachte die von mir erwartete Bildqualität.
Wichtiger bei Optiken dieser Brennweite ist mir a: Das Canon Pendant ist wesentlich fixer (vor allem am oberen Brennweitenlimit) und b: ich mag bei teles den optischen Stabilisator. Bei der C7d ist der unterschied zwischen Stabi on und off noch eklatanter im Sucher zu sehen als bei der Mark III oder der 5d.
Black
Reisefoto
15.11.2009, 13:40
Ich glaube, wer sich eine 7D kauft, greift eher zum 17-55 als zum 15-85 - nicht nur wegen der besseren optischen Leistung, sondern auch wegen der Lichtstärke.
Ein gutes 15-85 ist in der Reise- und Reportagefotografie aber wesentlich praktischer und schneller. Ich habe daher auch zwei Gehäuse. An einem ist das 16-80 und am anderen das 70-400G. Damit bin ich im Bereich von 16-400mm sofort "schussbereit". Bei Außenaufnahmen ist die Lichtsstärke auch nicht ganz so bedeutend. Aus gutem Grund habe ich mich bei Sony für das CZ 16-80 und nicht für das billigere und lichtstärkere Tamron 17-50 entschieden.
Dafür, dass das 100-400 schon über zehn Jahre alt ist, schlägt es sich erstaunlich gut.
Vor allem, wenn man bedenkt, was für Fortschritte die Zoomobjektive in den letzten Jahren gemacht haben.
Satz 1 stimmt zweifellos. Satz 2 unterstreicht aber den Bedarf für eine Weiterentwicklung - besonders angesichts der der Pixeldichte der EOS 7D.
Naja, bei meinem (kurzen)Test mit der C7d (CPS-Preproduction, kein Serienmodell damals) mit meinem Glasbestand konnt ich über die Optische Leistung des 100-400s nicht jammern. Es brachte die von mir erwartete Bildqualität.
Wer weiss, was mit einem noch besseren Objektiv herauszuholen gewesen wäre.
Falls ich mal wechseln sollte, möchte ich halt nicht, dass die hervorragenden Eigenschaften der Kamera durch die Objektive ausgebremst werden.
Damit bin ich im Bereich von 16-400mm sofort "schussbereit". Bei Außenaufnahmen ist die Lichtsstärke auch nicht ganz so bedeutend. Aus gutem Grund habe ich mich bei Sony für das CZ 16-80 und nicht für das billigere und lichtstärkere Tamron 17-50 entschieden.
Wenn ich das so lese, dürfte ich mit meinen Festbrennweiten gar kein Bild zustandebekommen, weil ich nur am Wechseln bin. :D
Gruß, eiq
Ja, die Testergebnisse von Dpreview sind wirklich beeindruckend!
Findest du?
Ich war ehrlich gesagt ziemlich enttäuscht!
Der Dynamikumfang auf Talfahrt, kein sichtbares Plus an Details - im Gegenteil, die Bilder wirken auf mich irgendwie "ausfgeblasen" - und auch das Rauschen oberhalb von ISO800 ist wahrlich keine Offenbarung. Die Problemtaik mit den Objektiven hast du ja schon erwähnt.
ergo: w.d.p. hat diese Achillesfersen gut erkannt und beschrieben.
Für Canon ist es trotzdem eine wichtig Kamera, da sie jetzt endlich beim AF auf Augenhöhe mit der D300 sind. Für viele Leute die bis iSO800 bei Sonnenschein gehen reicht die 7D auch allemal aus.
Reisefoto
15.11.2009, 15:00
Wenn ich das so lese, dürfte ich mit meinen Festbrennweiten gar kein Bild zustandebekommen, weil ich nur am Wechseln bin. :D
Nicht keins, aber wesentlich weniger. Du hättest einige Gelegenheiten verpasst, wärest nach tagelangem Schleppen der Festbrennweiten mit Rückenschaden auf der Strecke geblieben, oder von Mitreisenden gesteinigt worden, weil Du neben der Bildgestaltung auch noch Zeit für den Objektivwechsel verbrauchst.
Du musst immer überlegen, wer welche Objektive für welche Situationen benötigt. Es kann ja sein, dass Du für Deine Zwecke ohne Zooms auskommst. Das habe ich Jahrzehnte (abgesehen von einem Telezoom) auch getan. Ich habe auch Festbrennweiten, die setze ich aber dann ein, wenn mich die Zeit nicht drängt, oder ich vorher absehen kann, dass ich mit den Zooms nicht das erreichen kann, was ich möchte oder schon vorher weiß, welche Brennweite ich einsetzen werde.
Nicht keins, aber wesentlich weniger. Du hättest einige Gelegenheiten verpasst, wärest nach tagelangem Schleppen der Festbrennweiten mit Rückenschaden auf der Strecke geblieben,
Meine vier Festbrennweiten von 20-200mm wiegen weniger als deine beiden Zoomobjektive - mit Konverter (um auf 400mm zu kommen) wären es nichtmal 200g mehr. Das nehme ich für die bessere Leistung und die höhere Lichtstärke gerne in Kauf. ;)
Gruß, eiq
Reisefoto
16.11.2009, 15:27
Der Dynamikumfang auf Talfahrt, kein sichtbares Plus an Details - im Gegenteil, die Bilder wirken auf mich irgendwie "ausfgeblasen" - und auch das Rauschen oberhalb von ISO800 ist wahrlich keine Offenbarung.
Das Manko bzgl. Dynamikumfang hatte ich ja auch schon erwähnt, wobei dieses je nach ISO-Stufe unterschiedlich ausfällt.
Hinsichtlich der Details habe ich einen gemischten Eindruck, der z.B. aus den Bildern von Dpreview und bei Imaging Resource beruht. Teilweise aufgeblasen und vermatscht, teilweise aber schon deutlich mehr Details. Für letzteres spricht auch der Auflösungstest:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos7d/page28.asp
Beim Rauschen hatte ich mit üblem gerechntet. Es ist zwar keine Offenbarung, aber angesichts 50% mehr an Pixeln schon respektabel.
Schade, dass sich mit Nikons D300s und Canons 7D eine Kameraklasse etablieren konnte, in der Sony nicht vertreten ist. Die A700 spielt mit Canons 50D, während Canon und Nikon's höher angesiedelte Modelle mit Auflösung, features, umfangreicheren Einstellmöglichkeiten der Kameras, besserem AF und höherem Preis gesegnet sind.
Solche Dinge wie ein neues AF-System, bessere Methoden, mit dem Rauschen umzugehen, und eine bessere jpg engine scheinen grösseres know-how, Erfahrung und Entwicklungszeiten vorauszusetzen. Diesbezüglich scheint Sony noch nicht da angekommen zu sein, wo die beiden Wettbewerber stehen. Kein Wunder, da die beiden sich schon an wesentlich mehr DSLR's erproben konnten.
Für mich als eher all-round orientierter Amateur reicht jedoch im wesentlichen, was ich bei Sony an Kamera bekomme. Anders sieht es bei denen aus, die sich intensiver mit Spezialgebieten beschäftigen, in denen die weiterentwickelten AF-Systeme oder besseren ISO Leistungen und jpg engines Vorteile bieten und häufig genutzt werden.
Zu Zeiten der Canon 40D oder Nikons D200 war dieser Unterschied in der Leistungsfähigkeit der Hersteller weniger augenfällig als mit der jetzigen Kamerageneration, in der die ehemaligen Mittelklassemodelle zu Profimodellen mit APS Sensor mutiert sind.
Ich glaube nicht, dass Sony sowohl bei Vollformatkameras als auch bei APS Kameras anstrebt, die eigenen Modelle noch stärker in Richtung Profi-ausgestattete Modelle weiterzuentwickeln. Am ehesten erwarte ich dies noch für zukünftige Vollformatkameras, während ich sie mit APS Kameras in Abstufungen die Amateure adressieren sehe.
Aufgrund des know-how Rückstandes bei der Rauschbehandlung erwarte ich kurzfristig keinen A700-Nachfolger mit 18mpix, obwohl Sonys Aussagen im Raum stehen, bei megapixel Zahlen führend sein zu wollen. Dies wird rein technisch bedingt eher im Vollformat Bereich mit derzeit noch niedrigeren Pixeldichten möglich sein.
Reisefoto
19.11.2009, 22:25
Hier mal ein kleines Trostpflaster für die geschundene Sony AF-Seele (wobei der statische AF aber auch nie das Problem war):
I was testing the A550 alongside the Canon 7D. The A550 consistently focused more accurately than the 7D on almost all subjects. Even using wide area focus mode, the focused zone actually corresponded with the active sensors shown in the finder. With spot focus, the chosen subject was always perfectly sharp, using a wide range of lenses.
Quelle:
http://www.photoclubalpha.com/2009/11/18/sony-alpha-550-review-highs-and-lows/3/
Ich hab das Review auch gelesen,
aber diese Aussage ist etwa soviel wert wie wenn Ken Rockwell über seine
Nikons in den höchsten Tönen frohlockt. :roll:
LG
Reisefoto
30.11.2009, 01:20
So, ich habe das Ganze etwas sacken gelassen und mit etwas zeitlichem Abstand ist meine anfängliche Begeisterung für die EOS 7D etwas abgekühlt. Vor allem der Dynamikumfang macht mich etwas nachdenklicher. Durchschnittlich 0,5 EV weniger als die A700 ist schon beachtlich und sogar schlechter als eine A350. In der der Landschaftsfotografie wäre das doch eine nicht zu vernachlässigende Einbuße. Da lockt mich dann doch eher eine A900/850, die bei ISO 200 1,1 EV mehr Dynamikumfang als die EOS7D hat.
Also warte ich weiter, was die A7xx können wird.
Ich mag die 7D gerne im Berufsalltag einsetzen (immer noch gerittene und ungerittene Pferde, meist in flotter Bewegung), der Ausschuss ist nahe Null. Allerdings habe ich mir inzwischen auch die passenden L-Objektive dazu gekauft.
Die MK III liegt seit ich sie habe meist zuhause im Schrank und wartet auf ihren Einsatz mit einem Tele plus Konverter unterhalb f5.6.
Ich hab das Review auch gelesen,
aber diese Aussage ist etwa soviel wert wie wenn Ken Rockwell über seine
Nikons in den höchsten Tönen frohlockt. :roll:
LG
Aha, du hast also die 7D bereits mit der A550 verglichen?
Dann teil uns doch mal deine Eindrücke mit......
Reisefoto
14.12.2009, 20:02
Bei Dpreview gibt die EOS 7D im Punkt Dynamikumfang ja eigentlich eher ein bescheidenes Bild ab. Bei dxo kann sie hingegen mit sogar mit Sony mithalten:
http://www.dxomark.com/index.php/eng/Image-Quality-Database/Compare-cameras/(appareil1)/333%7C0/(appareil2)/308%7C0/(appareil3)/329%7C0/(onglet)/0/(brand)/Sony/(brand2)/Sony/(brand3)/Canon
Auf den Reiter Dynamic Range klicken!
Was soll man da glauben, wenn nicht das Messverfahren genau beschrieben wird? Dass die absoluten Werte anders sind, ist vielleicht erklärbar, aber dass das Verhältnis der Kameras zueinander nun auch anders aussieht...
Was soll man da glauben
Eigenen Tests. Einfach das fotografieren, wofür man die Kamera einsetzen möchte, dann wird man schnell feststellen, ob der Dynamikumfang ausreichend ist oder nicht.
Gruß, eiq
Stempelfix
14.12.2009, 21:25
Eigenen Tests. Einfach das fotografieren, wofür man die Kamera einsetzen möchte, dann wird man schnell feststellen, ob der Dynamikumfang ausreichend ist oder nicht.
Gruß, eiq
Die Bildqualität heutiger DSLR ist doch in der Praxis sehr vergleichbar, ich würde da ebenfalls nix auf Laborergebnisse und ähnlich drögen Quatsch geben...
Die Bedienbarkeit muss stimmen, das Handling, natürlich etliche individuelle Vorgaben, die man an eine Kamera stellt, und der Rest ist graue Theorie...
Ich sag immer: ich muss mit der Kamera klar kommen, sie muss zu mir sprechen und in der Hand liegen, der Rest ist mir Wurscht, insbesonders das was die Fachpresse so absondert...
Grüßle, Uwe
P.S.: die 7D spricht mich an, ich hatte sie mehrfach in der Hand, sie klebt förmlich, der Sucher begeistert, Ausstattung und Features gefallen, tja und ich bin angesichts der 18 Megapixel immer noch skeptisch...
Außerdem bin ich mit der 40 und 50D gut bestückt... und mich reizt eher die 1D MkIII, gebraucht aus betuchter Hobbyfotografenhand...
Außerdem bin ich mit der 40 und 50D gut bestückt... und mich reizt eher die 1D MkIII, gebraucht aus betuchter Hobbyfotografenhand...
Mir gefällt meine 40D auch nach wie vor sehr gut. Allerdings habe ich mir eine sehr günstige 1V geleistet, und mit ein paar HP5 Plus macht die irgendwie noch erheblich mehr Spaß - zumindest ist die Digitale fast nur noch zu Hause, während die 1V immer mit dabei ist …