Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Winkelsucher
schnuffel91
28.08.2009, 10:26
Sodala, ich brauche, möchte, will und werde mir e n d l i c h einen Winkelsucher zulegen. Jetzt sitze ich geschlagene zwei Stunden vor dem PC und suche, suche, suche ..... Angebote bei den einschlägigen Bezugsquellen gibt es ausreichend - aber die Preisspannen sind schon enorm.
Ich will jetzt nicht die "alten" Threads aufwärmen, in denen haarspalterei über Augen, manuelle Nachkorrektur und was weiß ich alles geht ....
Meine Frage:
Kann man(n) einen günstigen Winkelsucher bei 1,2,3 kaufen und wird man damit glücklich oder muss es der VN von Minolta / Sony für das doppelte Geld sein?
Hat jemand damit
http://cgi.ebay.de/Seagull-Winkelsucher-Universal_W0QQitemZ350244421502QQcmdZViewItemQQptZ DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camcord erzubeh%C3%B6r_PM?hash=item518c31bf7e&_trksid=p3286.c0.m14
positive / negative Erfahrungen gesammelt?
Danggggeeeeeeeesssssssssssscccchhhhheeeennn im Voraus!
Hallo Martin,
Hat jemand damit
http://cgi.ebay.de/Seagull-Winkelsucher-Universal_W0QQitemZ350244421502QQcmdZViewItemQQptZ DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camcord erzubeh%C3%B6r_PM?hash=item518c31bf7e&_trksid=p3286.c0.m14
positive / negative Erfahrungen gesammelt?
nicht mit dem direkt, aber ich habe mir diesen (http://www.enjoyyourcamera.com/Alte-Kategorien/Winkelsucher/Winkelsucher-1-325x-Seagull-fuer-Canon-Nikon-Sony-Alpha-uvm::1420.html)Seagull kommen lassen und bin bisher zufrieden damit.
Grüße,
Jörg
Hi Martin,
also ich hab meinen ebenfalls von enjoyyourcamera. Allerdings das Modell 1-2-fach. War eigentlich zum besseren manuellen fokussieren mit den Spiegeltele angedacht (und auch genutzt).
Ja, was soll man sagen? Er klemmt beim Aufstecken, verstellt sich ständig in der Tasche und muss nachfokussiert werden beim Umschalten. Und trotzdem würde ich ihn jederzeit wiederkaufen. Mich beschleicht manchmal das Gefühl, dass hier einige nur mit teils teuerem Minolta-Gerät (Sony geht sowieso gar nicht!) arbeiten "können", obwohl die Inkaufnahme geringer Nachteile, wie z. B. das Nachjustieren durchaus drin sind... Insbesondere bei -zeitlich oftmals unkritischen- Makroaufnahmen. Ein Winkelsucher ist für mich ein immer mal wieder genutztes Hilfsmittel, das gerne preislich etwas billiger und dafür auch etwas geringwertiger sein darf, da die volle Funktionalität trotzdem gegeben ist. Wenn du natürlich 24-7 auf dem Boden kriechst und außer Makro nix machst, ja, dann würde ich auch über Minolta/Sony nachdenken.
Ansonsten macht man in meinen Augen nicht allzuviel falsch (und auch nicht zuviel Geld kaputt).
Gruß
Michael
Er klemmt beim Aufstecken, verstellt sich ständig in der Tasche und muss nachfokussiert werden beim Umschalten. Und trotzdem würde ich ihn jederzeit wiederkaufen. Mich beschleicht manchmal das Gefühl, dass hier einige nur mit teils teuerem Minolta-Gerät (Sony geht sowieso gar nicht!) arbeiten "können", obwohl die Inkaufnahme geringer Nachteile, wie z. B. das Nachjustieren durchaus drin sind...
Sei beruhigt: Auch der Winkelsucher VN muss nachkorrigiert werden. Das liegt aber nicht am Winkelsucher selbst, sondern an der Dioptrienkorrektur der Kamera, auf die man den Sucher je nach Stellung anpassen muss. Ist die auf exakt 0, muss man auch beim Umschalten nichts korrigieren.
Tobi