PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sonnenblume vor blauem Himmel


Alphatierchen42
27.08.2009, 20:28
Jetzt war die Tage doch glatt tiefblauer Himmel und mir ist eine besonders schöne Sonnenblume aufgefallen.
Ich habe noch nicht so viel Erfahrung mit Fotografieren von Naturmotiven, deshalb bitte ich um nützliche Tipps und Kritik.
Geschossen mit meiner Alpha200.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/859/DSC08460_-_Kopie.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=86598)

RosiePosie
27.08.2009, 23:29
Hallo,

sehr schöne klare Farben. Ich hätte mir nur noch mehr von der Sonnenblume dazugewünscht, vielleicht ein ganzes Viertel der Blüte vor dem Himmel.

Grüsse
Carola

iMPALA
28.08.2009, 00:47
Ich find den Ausschnitt gut, hat was.
Ebenfalls begeistern mich die schönen klaren Farben, den schwarzen Punkt, links unten, solltest du stempeln.

Stefan4
28.08.2009, 09:14
Im Thumb hat mir das Bild klar besser gefallen. Die Farben sind schon schön, stimmt. Aber mir fehlt eine klare Aussage bei den Stempeln in der Blüte. Das ist sehr undefinierbar. Der schwarze Punkt scheint bei Sonnenblumen üblich zu sein. Meine kürzlich fotografierte Sonnenblume hatte auch diesen Punkt, der dann dem Stempel zum Opfer gefallen ist.

der_knipser
28.08.2009, 09:28
Der Ausschnitt zeigt gerade so viel von der Sonnenblume wie man braucht. Das sieht gut aus!
Hast Du auch eine Variante mit diagonaler Linienführung probiert?

Was auffällt: Im Himmelsblau finde ich mindestens 5 Krümel (Sensordreck). Du solltest mal den Blasebalg benutzen (und im Bild die Flecken stempeln).

Alphatierchen42
28.08.2009, 11:44
Danke erstmal euch für die doch nette Kritik ;-)
Das mit dem Sensordreck ist mir natürlich auch schon aufgefallen, ich werde meine Kamera wohl mal wieder zum Fotoladen um die Ecke bringen und eine Nassreinigung durchführen lassen.
Wie geht das mit dem Stempeln denn am besten, ich habe das noch nicht oft gemacht. Wie sieht es überhaupt mit Bildbearbeitung aus, würdet ihr hier noch etwas machen?

@ der_knipser: Also ich hätte noch dieses Bild anzubieten. Allerdings sind mir hier, finde ich zumindest, die Farben nicht so klar gelungen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/859/DSC08462_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=86672)

eddy23
28.08.2009, 12:21
zum ersten bild:
ich finds super. :top:
das was bisher gesagt wurde anwenden und top ist as bild.
aber schade dass unten rechts die sonnenblumen samen an schärfe verlieren.:?

2 bild. mit den farben hast ja selbst schon gesehen. wenns wenigstens von vorn bis hinten scharf wäre hätte ich nichts auszusetzten aber isses nicht, der unschärfe beeich ist etwas zu groß. vielleicht kann man das bild noch beschneiden oder so?

ansonsten find ich deine ideen und um setzung doch recht gut, besonders die farben blau-gelb :top::!:

gruß

der_knipser
28.08.2009, 12:47
Hallo Alphatierchen,

das mit den "Farben nicht so gelungen" lässt sich ganz einfach erklären: Das Bild ist überbelichtet. Das kannst Du schnell sehen, wenn Du mit einer RGB-Pipette über das Bild fährst. Im zweiten Bild gibt es weite Bereiche, in denen Rot und Grün (=Gelb) mit dem Wert 255 voll gesättigt sind. Dadurch geht die Zeichnung leider verloren. Im ersten Bild sind es nur die äußeren Spitzen der Blütenblätter, die in kleinen Bereichen gesättigt sind, deshalb wirkt die Struktur viel interessanter.

Tipp: Bei gelben Blüten die Belichtung auf Gelb messen und speichern (AEL) oder manuell belichten.

Alphatierchen42
28.08.2009, 13:33
Ich hab mich gleich mal mit deinem Tipp an einer Orchidee versucht.

Wie findest du, ist das Bild gelungen?

Wieder überbelichtet?
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/859/DSC08592_-_Kopie_-_Kopie_2.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=86685)

der_knipser
28.08.2009, 13:40
Die samtige Oberfläche und die feinen Texturen sind gut erkennbar. Der Hintergrund wurde beim Belichtungsmessen nicht berücksichtigt. Ich finde es absolut richtig.

Wenn Dir der Hintergrund zu dunkel ist, kannst Du die DRO-Funktion nutzen. Die hebt die Tiefen mehr oder weniger deutlich an. Ich weiß nicht, wie weit die Möglichkeiten der A200 dort reichen.