Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Immerdrauf Objektiv F2,8 für Alpha 350
archie631
27.08.2009, 17:31
Hallo liebe Usergemeinde,
dies ist mein erster Versuch in einem Forum, also bitte meinen Stil oder Frage ruhig belächeln.
Zur Frage oder Diskussion:
Erstmals in meiner Hobbyfotographen-Kariere habe ich mir ein Objektiv mit der Anfangsblende 2,8 (Tamron 70 - 200) geleistet und bin baff und erstaunt über die Möglichkeiten. Selbst bei meiner "Standard-"einstellung von rd. 90 mm (Portraitfotos etc.) war ich überwältigt hinsichtlich der Schärfe.
Nun ist bekanntermaßen so ein Lichtungeheuer relativ schwer und da stellt sich mir die Frage, welches Objektiv mit 2,8 sollte man unbedingt haben um auch schnell einen Schnappschuß zu machen?
Früher habe ich grundsätzlich mit Blitz fotografiert, doch mit so einer Linse ist dass fast nicht mehr nötig.
MfG
von einem der jetzt Muskelkater hat.:D
Archie
Global Warming
27.08.2009, 17:40
Immerdrauf kann vieles bedeuten, unter anderem auch, dass es immer drauf sein soll :roll:
Und zumal mir nicht so recht ersichtlich ist, was du tatsächlich brauchst, rate ich dir mal zum Tamron 17-50/2.8
Das Objektiv ist relativ leicht, in puncto Bildqualität top und hinsichtlich des Brennweitenbereiches recht vielseitig, Teleaufnahmen außen vor gelassen.
Grüße
raffalini
27.08.2009, 18:34
kann mich da nur anschließen.
ich habe das Tamron 17-50 auch seit einigen Wochen und seine Schärfe hat mich überzeugt. Hatte viel darüber gelesen und da es erschwinglich ist, habe es mir dann geleistet. Einzig durch den Filterdurchmesser von 67mm sind diese sehr teuer (wers braucht :) ).
Hatte ein Exemplar mit Backfocus erwischt und es musste zum Nachjustieren zu Tamron in Köln, aber seitdem ist es top :top:
Gruß
rbrueckner
27.08.2009, 18:35
Naja, die Brennweite 90mm, welche der TS anscheinend sehr gern inbegriffen hätte, wäre er wohl mit dem 1750er Tamron nicht so gut bedient :D
Hast du schon mal an eine gebrauchte FB um die 85 gedacht? solltest du wirklich 90% oder so mit 90mm machen, wäre das vielleicht eine Überlegung wert. Mangels Erfahrung kann ich dir sonst nicht groß Tips geben ;)
Gruß,
-rbrueckner
Global Warming
27.08.2009, 18:41
Sorry, hab wohl nicht genau gelesen :lol:
slowhand
27.08.2009, 18:53
Hallo Archie,
wenn Du nun schon den Tamron Boliden hast, würde ich Dir auch in der Familie die unteren Brennweiten empfehlen.
Ich habe das 28-70 sowie seit neuestem das 17-50, beide mit 2,8 Anfangsbw. Ich kann Dir beide nur ans Herz legen; vor allem für den Preis bieten beide eine sehr gute Leistung.
Achja, willkommen im Forum :top:
raffalini
27.08.2009, 19:03
oder schau dich doch auch mal in der Objektivdatenbank hier im Forum um, die findest du oben in der Menü-leiste ;)
Huckleberry Hound
27.08.2009, 19:11
Wenn dich der fehlende Weitwinkel nicht stört, rate ich zum Minolta 28-75/2,8 oder das gleiche Tamron Pendant. Ist auch recht handlich.
2nd Hand etwas preiswerter ist das Sigma EX 28-70/2,8 DF, bei welchem ich allerdings nicht sagen kann, ob es auch die 14 MP der AQ350 bedienen kann.
Gruß
Dieter
zoowilli
27.08.2009, 20:11
Wenn dich der fehlende Weitwinkel nicht stört, rate ich zum Minolta 28-75/2,8 oder das gleiche Tamron Pendant. Ist auch recht handlich.
2nd Hand etwas preiswerter ist das Sigma EX 28-70/2,8 DF, bei welchem ich allerdings nicht sagen kann, ob es auch die 14 MP der AQ350 bedienen kann.
Gruß
Dieter
Hier kann ich mich nur anschließen, da dieses Objektiv als SAM von Sony neu aufgelegt wird und für die neue A-840 als "Kit" angeboten wird, dürfte es die 14MP der A 350 locker bedienen. Wer also den unteren Weitwinkelbereich nicht unbedingt braucht sollte schnell in der Bucht fischen gehn, noch wird es teilweise unter 200EURO angeboten.
archie631
27.08.2009, 21:30
Vielen Dank für die Tipps,
aber jetzt kommen mir doch ein paar weitere Fragen:
1) Immer drauf!!:oops: Jein, aber bei Familienfeiern ist das Tele doch zu dick, ausser man will einen auf dicke Hose machen.
2) Das Thema Festebrennweite hatte ich auch schon im Visier, jedoch eher im Makrobereich, also 60 / F2.0 von Tamron. (Liege ich da falsch?)
3) Was heißt Backfocus? (Hinterbrennpunkt?)
Ich muß mal meinen Händler fragen, ob ich mir das Tamron 28 - 75 ausleihen darf. I.d.R. hat er kein Tamron.
Schönen Abend noch
Archie
johann_meiser
31.08.2009, 23:31
Nimm das Tamron 17-50. Ich habs auch drauf, bin wirklich begeistert.
Mit ner Cropkamera bist du damit ja auch im leichten Telebereich, Portraits gelingen jedenfalls mit den 50 mm des Tamron.
archie631
31.08.2009, 23:43
Hilfe,
was ist eine Cropkamera?????
Archie
Nimm das Tamron 17-50. Ich habs auch drauf, bin wirklich begeistert.
Mit ner Cropkamera bist du damit ja auch im leichten Telebereich, Portraits gelingen jedenfalls mit den 50 mm des Tamron.
meph!sto
31.08.2009, 23:54
http://www.ralfonso.de/Fotoschule/fotoschule92c.html
raffalini
01.09.2009, 01:00
oder einfacher ausgedrückt...die alphas 200-700 haben einen cropfaktor 1,5. du musst deine brennweite einfach mit 1,5 multiplizieren :lol:
17-50 entsprechen dann ~ 25-75
(vllt kann es ja jemand ausführlich erklären, ich bin um die Uhrzeit zu müde dafür :P)
Hallo Archie,
zu 1.) wie viel Vorschreiber empfehle ich dir auch das Tamron 17-50/2.8; bei Familienfeiern ist das 28-75 untenrum zu lang. Die fehlenden 20 mm zwischen 50 und 70 sind dagegen vernachlässigbar.
zu 2.) das Tamron Macro 60/2.0 habe ich mir auch schon vorgemerkt. Es gibt es aber noch nicht. Ich habe das Tamron 90/2.8 und bin begeistert. Für Porträt´s kann es aber zu scharf sein.
zu 3.) bedeutet dass das Objektiv nicht richtig scharf stellt, d.h. der Schärfepunkt ist hinter dem Objekt -> Objekt unscharf. Suche einfach mal nach "LEGO Stein Test"
archie631
01.09.2009, 23:25
Viiiiielen Dank für alle Antworten bzw. Ratschläge.
Nun bin ich etwas schlauer! Danke auch an Ralfonso´s Fotoschule!!!! Vielleicht kann ich mal ein paar Bilder beisteuern. Aber erstmal heißt es üben.
Fakt ist, mein Tamron hat kein Back- oder Frontfocus!!!:D Da wo Mitte ist, ist Mitte.
Ich hatte heute das Vergnügen mal ein Tamron 17-50/2.8 an der Kamera und in Händen zu halten. :top: Scharf und das bei relativ wenig Licht. Leider ist meine Brieftasche aus Zwiebelleder und somit muß das gute Stück noch 2 - 3 Monate warten. (Mein Dealer hat mir aber versprochen, wenn ich es brauche, darf ich es nutzen!!!):cool:
Das Tamron 60/2.0 durfte ich an einer Canon genießen!!! :twisted: Warum braucht Tamron soooolange für das Sony Bajonet? Naja, warten und sparen. Die Sparkasse freut sich über einen neuen Sparvertrag.
Das Sony-Kit zu meiner Kamera hat damit ausgedient!!! Soll ich es behalten? Die Objektive sich schön leicht aber dat war´s.
Nochmals vielen Dank an alle, für die kreativen Hinweise und Empfehlungen.
Archie
P.S.: Sobald ich genug geübt habe, werde ich ein paar Bilder zur Schau bringen.
Das Sony-Kit zu meiner Kamera hat damit ausgedient!!! Soll ich es behalten? Die Objektive sich schön leicht aber dat war´s.
Behalt es erst einmal. Du weißt jetzt noch nicht ob du dein neues Tamron zum Justieren einschicken musst und wenn ja, dann ist es gut ein Ersatzobjektiv zu haben. Darüber hinaus bekommst du eh nur wenig Geld dafür und da das Tamron bei 50mm endet hast du auch den Rest nach oben abgedeckt. So schlecht ist das Kitobjektiv auch nicht.
Hallo Archie,
Hallo Archie,
zu 1.) wie viel Vorschreiber empfehle ich dir auch das Tamron 17-50/2.8; bei Familienfeiern ist das 28-75 untenrum zu lang. Die fehlenden 20 mm zwischen 50 und 70 sind dagegen vernachlässigbar.
dem kann ich mich nur anschließen. Ich war jetzt gerade ein paar Tag in Wien und hatte in der kleinen Crumpler neben der Kamera mit 17-50 F2,8 noch das Tamron 90 F2,8. Das ist einfach eine geniale Kombi und man ist wirklich für alles gewappnet: Snapshots, Architektur, Portrait, Makro. Ich kaufe mir gerade noch ein gebrauchtes 100-300mm APO für die Reise und dann hat man alles was man braucht.
Grüße,
Jörg