Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Museen mit Fotografier-Erlaubnis


Stuessi
27.08.2009, 09:59
Liste der Museen im Überblick (Aktualisierung August 2012)

Land | Museum | fotografieren ist | Anmerkungen
DEUTSCHLAND
Baden-Württemberg
Friedrichshafen | Zeppelinmuseum | erlaubt | ohne Blitz/Stativ
Ludwigsburg | Schloss/junges Schloss | verboten/erlaubt | Außenbereich ist erlaubt
Maulbronn | Kloster Maulbronn | erlaubt
Meersburg | Alte Meersburg | erlaubt | bis auf zwei Räume
Meersburg | Neue Meersburg | teilw. erlaubt | im Museumsbereich nicht erlaubt, drumrum schon
Sigmaringen | Schloss Sigmaringen | nicht erlaubt, ev. auf Anfrage | Anfragen an Frau Anette Hähnel unter der Tel.-Nr. 07571/729-160 oder per E-Mail an haehnel@hohenzollern.com
Sinsheim | Technikmuseum | erlaubt | Sogar sehr willkommen! Mit Stativ und allem. Sie freuen sich auch über Bilder.
Stuttgart | Mercedes Benz Museum | erlaubt
Stuttgart | Naturkundemuseen (Löwentormuseum, Rosensteinmuseum, Lindenmuseum) | erlaubt
Bayern
München | Deutsches Museum | erlaubt
München | Alte Pinakothek | erlaubt | ohne Blitz/Stativ; Gepäckbeschränkung beachten
München | Neue Pinakothek | erlaubt | ohne Blitz/Stativ; Gepäckbeschränkung beachten
München | Pinakothek der Moderne | erlaubt | ohne Blitz/Stativ; Gepäckbeschränkung beachten
München | Sammlung Brandhorst | erlaubt | ohne Blitz/Stativ; Gepäckbeschränkung beachten
München | BMW-Museum | erlaubt
Neumarkt | Maybachmuseum | erlaubt | Fotoerlaubnis kostet 2,50 Euro
Nördlingen | Bayerisches Eisenbahnmuseum | erlaubt
Oberschleißheim | Flugwerft Schleißheim | erlaubt
Schwangau | Wittelsbacher-Museum | verboten | Verbot wird ziemlich scharf überwacht
Berlin
Berlin | Naturkundemuseum | erlaubt | Stand 2009
Berlin | Neues Museum | erlaubt | die Büste der Nofretete darf nicht fotografiert werden
Berlin | Pergamon-Museum | erlaubt | keine Taschen oder Rucksäcke!
Berlin | Deutsches Technikmuseum | erlaubt | ohne Blitz
Berlin | Deutsches Historisches Museum | verboten
Gatow | Luftwaffenmuseum | erlaubt
Spandau | Zitadelle | erlaubt
Hamburg
Hamburg | alle Museen | erlaubt | ohne Blitz und Stativ
Hessen
Frankfurt | Städel-Museum | erlaubt | -
Frankfurt | Museum für Moderne Kunst | mit Fotografiererlaubnis erlaubt | kleine Ausrüstung, kein Blitz, kein Stativ, Fotoerlaubnis kostet unter Umständen
Neu Anspach | Freilichtmuseum Hessenpark | erlaubt | ohne Stativ
Niedersachsen
Bückeburg | Hubschraubermuseum Bückeburg | erlaubt
Goslar | Weltkulturerbe Bergwerk Rammelsberg | erlaubt | KEIN Aufzug, sehr viele Treppen!
Melle | Automuseum | erlaubt
Munster | Panzermuseum | erlaubt
Nordrhein-Westfalen
Bad Neuenahr-Ahrweiler | Regierungsbunker / ehem. Ausweichsitz | erlaubt | Fotoerlaubnis für 2,50€ /Person erforderlich, kein Stativ, keine Videos, nur für private Zwecke http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1355106&postcount=58
Bocholt | Textilwerk | erlaubt
Bochum | Deutsches Bergbaumuseum | erlaubt
Bochum | Zeche Hannover | erlaubt
Detmold | Freilichtmuseum | erlaubt | ohne Stativ und Blitz
Dortmund | Zeche Zollern | erlaubt
Düsseldorf (Mettmann)| Neanderthalmuseum | erlaubt | Stativ nicht unbedingt, 2009 gings aber noch
Essen | Red Dot Design Museum | verboten
Gernheim | Glasgütte Gernheim | erlaubt
Hagen | Freilichtmuseum | erlaubt | ohne Blitz/Stativ
Hattingen | Henrichshütte | erlaubt
Lage | Ziegeleimuseum | erlaubt
Lindlar | Freilichtmuseum | erlaubt
Oberhausen | Gasometer | erlaubt
Waltrop | Schiffshebewerk Henrichenburg | erlaubt
Witten | Zeche Nachtigall | erlaubt
Rheinland Pfalz
Hermeskeil | Flugausstellung L.+P. Junior | erlaubt
Koblenz | Wehrtechnische Studiensammlung (WTS) der Bundeswehr | erlaubt
Münstermaifeld | Burg Eltz | verboten
Speyer | Technikmuseum | erlaubt | Sogar sehr willkommen!
Sachsen
Zwickau | August Horch Museum (Automobil) | erlaubt | mit allem Gebammel, das man mitnehmen will

AUSLAND

Belgien
Brüssel | Belgisches Armeemuseum | erlaubt | ohne Stativ

Frankreich
Paris | Louvre | erlaubt | ohne Blitz, in weiten Bereichen; fotografieren und filmen ist verboten in der Galerie des Apollo und in allen (Malerei-)Sälen der ersten Etage des Denonflügels
Paris-Le Bourget | Musée national de l'Air et de l'Espace (Flugzeugmuseum) | erlaubt | ohne Stativ
Mulhouse | Schlumpfmuseum (Automobile) | erlaubt | Stativ kein Problem
Nizza | Musée Marc Chagall | erlaubt | ohne Blitz

Großbritannien
London | The Tower | erlaubt | die Kronjuwelen dürfen nicht fotografiert werden
London | Imperial War Museum | erlaubt
London | Science Museum | erlaubt
London | Natural History Museum | erlaubt
London | British Museum | erlaubt | ohne Blitz
London | RAF Museum Hendon | erlaubt
London | Firepower-The Royal Artillery Museum | erlaubt
London | National Army Museum | erlaubt | aus der Hausordnung: All artefacts in the National Army Museum are protected by copyright. Photography is permitted within the Museum.
London | Canal Museum | erlaubt
Bletchley Park | Bletchley Park | erlaubt
Bovington Camp | Tank Museum Bovington | erlaubt
Chatham | Historic Dockyard Chatham | erlaubt | ohne Blitz und Stativ innerhalb der HMS Ocelot
Cosford | RAF Museum | erlaubt
Dover | Dover Castle | erlaubt
Duxford | Imperial War Museum | erlaubt
Gosport | Explosion! Museum of Naval Firepower | erlaubt
Kelvedon Hatch | Secret Nuclear Bunker | unklar | offiziell zwar verboten, aber am Ausgang eine Spendenbüchse für Fotografen?
Leeds | Leeds Castle | erlaubt
Old Warden | Shuttleworth Collection | erlaubt
Passendale | Memorial Museum Passendale | erlaubt
Portsmouth | Historic Dockyard Portsmouth | erlaubt | Gemälde innerhalb der HMS Victory darf nicht fotografiert werden
Portsmouth | Southsea Castle | erlaubt
Portsmouth | D-Day Museum | erlaubt
Portsmouth | Royal Armouries/Fort Nelson | erlaubt
Warwick | Warwick Castle | erlaubt
Weston-super-Mare | Helicopter Museum | erlaubt

Österreich
Salzburg | Hangar 7 | erlaubt | nur für private Zwecke
Wien | Heeresgeschichtliches Museum | erlaubt | Fotoerlaubnis erforderlich (1,50€)
Wien | Naturhistorisches Museum | erlaubt | Blitz und Stativ ebenfalls erlaubt

Russland
St. Petersburg | Isaacs-Kathedrale | erlaubt | ohne Blitz
St. Petersburg | Erarta | erlaubt | ohne Blitz

Spanien
Madrid | Museo Reina Sofia | verboten
Madrid | Palacio Real | verboten
Bilbao | Guggenheim Bilbao | verboten
San Lorenzo el Escorial | El Escorial | verboten

USA
Washington, DC | Smithsonian National Air and Space Museum | erlaubt

Stuessi
27.08.2009, 09:59
Hallo,
vielleicht wäre eine Sammlung von Museen mit Fotografier-Erlaubnis nützlich?!

Ich nenne mal 3

1. Römisch-Germanisches Museum Köln
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Dionysos-Mosaik_DSC03830.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=86574)

2. LVR-LandesMuseum Bonn
zur Zeit Burgenausstellung!http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC05895_Bildgre_ndern.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=86568) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC05936_Bildgre_ndern.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=86569)

3. Gasometer Oberhausen
zur Zeit Thema Astronomie http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC06063_Bildgre_ndern.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=86571) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC06073_Bildgre_ndern.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=86573)

Gruß,
Stuessi

---------------------------------------------------------------

Liste der Museen im Überblick (Aktualisierung August 2012)

Edit by DonFredo: Liste in einen eigenen Beitrag kopiert und als ersten Beitrag eingefügt.

botamg211
27.08.2009, 12:00
3. Gasometer Dortmund

Toller Tipp - wo finde ich das?

Stuessi
27.08.2009, 12:05
3. Gasometer Dortmund

Toller Tipp - wo finde ich das?
Leider habe ich eine falsche Angabe gemacht. Das Gasometer in Oberhausen habe ich gemeint. Der Besuch der Ausstellung (bis 10.1.2010) ist aber lohnend!
Gruß,
Stuessi

Gotico
27.08.2009, 12:11
Gasometer in Oberhausen lohnt auf jeden Fall :top:.

Siehe hier:

http://www.freiesfotoforum.de/cpg1416/albums/userpics/10002/thumb_Sonnen-Modell.jpg (http://www.freiesfotoforum.de/cpg1416/displayimage.php?pos=-2691)

http://www.freiesfotoforum.de/cpg1416/albums/userpics/10002/thumb_Sol.jpg (http://www.freiesfotoforum.de/cpg1416/displayimage.php?pos=-2690)

come_paglia
27.08.2009, 13:39
Solche Sammlungen dürfen auch gerne hier ergänzt werden: click (http://www.sonyuserforum.de/wiki/Fotoziele). ;)

LG, Hella

Stuessi
23.08.2012, 11:27
Hallo,

bis zum 2. September ist im LVR-LandesMuseum Bonn noch eine für Jung und Alt interessante Sonderausstellung unter dem Titel
"HIGHTECH RÖMER, Schauen. Machen. Staunen" zu sehen.
Hier ein Modell zur Wassertechnik der Römer: http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Wassertechnik-DSC08328-g.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=153713)

Aber natürlich sind Freilichtmuseen immer auch für Fotografen interessant, z.B. das Bergisches Freilichtmuseum Lindlar. Hier kann man nicht nur bei der Ernte zuschauen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=122026)...

Gruß,
Stuessi

Hansevogel
23.08.2012, 12:33
Holla, nach drei Jahren ein neuer Beitrag. :cool:

Kleine Anmerkung: In allen Hamburger Museen ist das Fotografieren erlaubt, jedoch grundsätzlich ohne Blitz und ohne Stativ.

EDIT: Nett auch das click-Ziel in Hellas Beitrag #5. :lol:

Gruß: Joachim

der_knipser
23.08.2012, 13:42
Im Technikmuseum Sinsheim (http://sinsheim.technik-museum.de/) ist Fotografieren (http://sinsheim.technik-museum.de/de/de/informationen) ausdrücklich erlaubt. Man darf sogar Stative und Scheinwerfer verwenden, solange andere Besucher davon nicht gestört werden...

Es gibt dort sehr viel zu sehen, ein Besuch lohnt sich!

come_paglia
23.08.2012, 13:47
EDIT: Nett auch das click-Ziel in Hellas Beitrag #5. :lol:

Hey Joachim,

tja, die Wiki ist wohl ein Opfer der Umorganisation des Forums geworden... :(
Schade, da waren durchaus interessante Sachen drin, wie zum Beispiel Bastis sehr gut gemachter Pano-Workshop...

LG, Hella

RainerV
23.08.2012, 14:11
...
Schade, da waren durchaus interessante Sachen drin, wie zum Beispiel Bastis sehr gut gemachter Pano-Workshop...
...
Nur der ist schon vor Jahren zum Großteil aus dem Wiki "verschwunden". Ich hatte damals beim Team nachgefragt, nachdem auch die Originalthreads im Forum nicht mehr auffindbar waren, es passierte aber nichts.

Es gab auch ein großes Wiki-Team, aus dem sich innerhalb kurzer Zeit fast alle Mitglieder verabschiedet haben.

Es ist nicht allzu lange her, daß das Wiki hier im Forum thematisiert wurde. Die Resonanz war niederschmetternd.

Ein Wiki, das einfach nur veraltet, aber zu dem offenkundig niemand etwas beitragen will, ist wertlos. Entsprechend die Prioritäten.

Rainer

oglala
23.08.2012, 16:17
Im Technikmuseum Sinsheim (http://sinsheim.technik-museum.de/) ist Fotografieren (http://sinsheim.technik-museum.de/de/de/informationen) ausdrücklich erlaubt. Man darf sogar Stative und Scheinwerfer verwenden, solange andere Besucher davon nicht gestört werden...


Das gilt übrigens ebenso für das Technikmuseum Speyer (gleicher Betreiber).

SteffDA
23.08.2012, 17:20
Isaacs-Kathedrale in Sankt Petersburg
Erarta in Sankt Petersburg
diverse Kunstausstellungen in der Peter-und Pauls-Festung in Sankt Petersburg


Da kommt maximal der Hinweis "bitte ohne Blitz".

Dana
23.08.2012, 22:05
Ich schiebe das mal ins Café...in der Kiste hat es ja nu nicht wirklich was verloren. =)

Aber dann gerne weiter mit den Tipps! Es ist schon nützlich, gerade, wenn man bei Regenwetter irgendwo ist.

hobbyfotograf1978
23.08.2012, 22:08
Wie wäre es wenn man das ergänzen würde, wo man unterschreiben muß und wo man definitiv NICHT fotografieren darf?

NICHT wäre zum Beispiel im Red Dot Museeum in Essen, auf Zeche Zollverein. In Ratingen im RIM, darf man es auch nicht ohne einen Wisch zu unterschreiben, der jegliche Veröffentlichung verbietet. Zumindest war es so vor ein paar Jahren noch so...

Dana
23.08.2012, 22:10
Nee, ich fände es besser, wenn hier nur die positiven Möglichkeiten einen Platz finden würden. Sonst wird das zu unübersichtlich. In den meisten Museen ist das Fotografieren eher nicht erlaubt, daher wäre es schön, hier die erfreulichen Ausnahmen lesen zu können. =)

alpine-helmut
23.08.2012, 23:32
Ohne Blitz (sollte wohl selbstverständlich sein!) und ohne Stativ darf man in der Alten und Neuen Pinakothek in München fotografieren, ebenso in der Antikensammlung und der Glyptothek am Königsplatz.

Genial finde ich dabei den 'handgehalten-bei-Dämmerung'-Modus der SLTs - der macht das abfotografieren der Kunstwerke zu einem Genuss.

Nur die Gläser vor den Bildern spiegeln teilweise etwas heftig ...

RainerV
23.08.2012, 23:35
Ohne Blitz (sollte wohl selbstverständlich sein!) ..., ebenso in der Antikensammlung und der Glyptothek am Königsplatz.
...
Da haben wir aber mal die Erfahrung gemacht, daß man uns nur mit kleinem Fotogepäck reinließ. Keine Chance mit großer Fototasche oder gar Rucksack.

Rainer

klaga
23.08.2012, 23:43
Da haben wir aber mal die Erfahrung gemacht, daß man uns nur mit kleinem Fotogepäck reinließ. Keine Chance mit großer Fototasche oder gar Rucksack.


Heute nimmt man eine NEX :top:

RainerV
23.08.2012, 23:51
Heute nimmt man eine NEX :top:

Deshalb schrieb ich das ja. Damits keine böse Überraschung gibt.

Ich war mit der Meßsucherkamera unterwegs. Kein Problem.

Die Bekannten teilweise mit den dicken lichtstarken Zooms unterwegs, mußten den größten Teil ihrer Ausrüstung in der Garderobe einschließen und bekamen zum Transport der Teile, die sie mit reinnehmen durften, Plastiktüten(!) ausgehändigt, denn auch die Fototasche war verboten! Trotz vorheriger telefonischer Anfrage. Das war kein Spaß.

Rainer

klaga
23.08.2012, 23:57
Deshalb schrieb ich das ja. Damits keine böse Überraschung gibt.

Ich war mit der Meßsucherkamera unterwegs. Kein Problem.

Die Bekannten teilweise mit den dicken lichtstarken Zooms unterwegs, mußten den größten Teil ihrer Ausrüstung in der Garderobe einschließen und bekamen zum Transport der Teile, die sie mit reinnehmen durften, Plastiktüten(!) ausgehändigt, denn auch die Fototasche war verboten! Trotz vorheriger telefonischer Anfrage. Das war kein Spaß.


Das ist mir leider auch schon passiert. :flop:

Übrigens sollte man auch beachten, wenn man fotografieren darf, heißt das noch lange nicht das man die Bilder auch veröffentlichen darf.

Kabuto
24.08.2012, 07:16
Naturkundemuseum Berlin : erlaubt (allerdings Stand von vor ca. 3 Jahren - Verboten war Essen und Trinken allerdings)

Neues Museum Berlin (ägyptisches Museum): erlaubt (Ausnahme die Büste der Nofretete - zuviele Knipsis haben sich nicht ans Blitzlichtverbot gehalten)

The Tower (London) : erlaubt (allerdings verständliches Verbot bei den Kronjuwelen), Fotomotive in rauhen Massen!

alpine-helmut
24.08.2012, 08:23
Da haben wir aber mal die Erfahrung gemacht, daß man uns nur mit kleinem Fotogepäck reinließ. Keine Chance mit großer Fototasche oder gar Rucksack.

Rainer

Die Frage war, in welchen Museen man fotografieren dürfte.
Und das darf man.
Vom Technologie-Overkill mit Fotorucksack und Lastenträger fürs Equipment war nicht die Rede ;)

In der Neuen Pinakothek steht vor der Kasse ein etwa DIN-A 4-großes Schild, das besagt, dass nur Gepäckstücke mitgenommen werden dürften, die kleiner als besagtes Schild seien.

Für diese Einschränkungen finde ich sollte man Verständnis haben; schließlich hat vor Jahren ein geistig Verwirrter (http://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Joachim_Bohlmann) auf diese Weise zwei Säureflaschen in die Alte Pinakothek mitgenommen. Seit der Restaurierung hängen nun dort eben ein paar Dürer-Bilder aus den 1990er Jahren ...

Metalspotter
24.08.2012, 08:24
Ist zwar mit den ganzen Diskussionsbeiträgen wieder ein wenig unübersichtlich, vielleicht könnte man da eine Liste, geordnet nach Bundesländern, in den Startpost einbauen?

Flugwerft Schleißheim darf man klicken.
BMW-Museum auch

Stuessi
24.08.2012, 08:26
Musée Marc Chagalle in Nizza ohne Blitz

Elric
24.08.2012, 12:58
Ein Wiki, das einfach nur veraltet, aber zu dem offenkundig niemand etwas beitragen will, ist wertlos. Entsprechend die Prioritäten.

Dann macht das Ding zu und nehmt den Link von der Seite. Seit Monaten das Baustellenschild ist auch keine Lösung.
Schade ist es trotzdem um den ein oder anderen Artikel darin, die Zeitlos sind.
Und schade um die Zeit, die diejenigen geopfert haben, die einen oder mehrere Artikel dort geschrieben haben.
Ich für meinen Teil werde mir nicht mehr die Mühe machen und Stunden meiner Zeit zu opfern einen Artikel/Beitrag zu schreiben, der dann nicht mehr verfügbar ist.
Dann schreibe ich die Information lieber in meinen Blog/Webseite. Dann entscheide wenigsten ich, wielange die Information vorliegt oder nicht.
Auch wenn mein Artikel recht technisch war bedaure ich, dass ich ihn nicht bei mir gespeichert habe. Da war mein Vertrauen in die Beständigkeit dieses Forums zu groß.

alpine-helmut
24.08.2012, 15:33
Dann fang ich halt mal mit einer solchen Tabelle an (Vorsicht, erster Versuch -- natürlich kann mans noch viel ausführlicher machen und bei den Namen der Museen vielleicht auch jeweils einen Link zu der entsprechenden Seite der Hausordnung anbringen):

Land | Museum | fotografieren ist | Anmerkungen
Berlin
Berlin | Naturkundemuseum, Oranienburger Vorstadt | erlaubt | Stand 2009
Berlin | Neues Museum, Museumsinsel | erlaubt | die Büste der Nofretete darf nicht fotografiert werden
Berlin | Pergamon-Museum, Museumsinsel | erlaubt | -
Bayern
Bayern | Alte Pinakothek, München | erlaubt | ohne Blitz/Stativ; Gepäckbeschränkung beachten
Bayern | Neue Pinakothek, München | erlaubt | ohne Blitz/Stativ; Gepäckbeschränkung beachten
Bayern | BMW-Museum, München | erlaubt | -
Bayern | Flugwerft Schleißheim, Oberschleißheim | erlaubt | -
Bayern | Wittelsbacher-Museum, Schwangau | verboten | Verbot wird ziemlich scharf überwacht
Ausland
UK | The Tower, London | erlaubt | die Kronjuwelen dürfen nicht fotografiert werden


PS: Tabellen kann man ja doch relativ leicht anlegen ...

PPS: Vielleicht pinnt einer der geschätzten Mods die Tabelle auf Seite 1 / im ersten Post an und kümmert sich dann um die regelmäßige Aktualisierung (so wie beim Sigma-Objektivthread)?

Dana
24.08.2012, 15:38
Mach ich. ;)

Danke für die gute Vorarbeit!

Dana
24.08.2012, 18:49
Da haben wir aber mal die Erfahrung gemacht, daß man uns nur mit kleinem Fotogepäck reinließ. Keine Chance mit großer Fototasche oder gar Rucksack.


Ich bin da damals locker mit Fototasche und Bridge reingekommen. Und die FZ20 war ja auch eher ein Klops als was für die Westentasche. Vielleicht wollen die einfach keine Profis...das ist oft so, weil eben auch Postkarten verkauft werden sollen.

Elric
24.08.2012, 18:54
Das Maybachmuseum in Neumarkt erlaubt das Fotografieren und Stativ. Dies ist an die Fotografiererlaubnis gebunden, die man für ein paar Euro dort erhält.
Link: www.automuseum-maybach.de

Edit: Fotoerlaubnis für private Zwecke 2,50 €

Dana
24.08.2012, 19:11
Das Schlumpfmuseum in....wo war das im Elsass nochmal?...erlaubt auch Fotografieren...Eric, weißt du noch genau, wo das war? Colmar?

BadMan
24.08.2012, 19:19
Im Neanderthalmuseum in Mettmann bei Düsseldorf ist Fotografieren erlaubt.
Stativeinsatz bin ich mir nicht sicher. Auf der Homepage (http://www.neanderthal.de/de/faq/index.html#faq_9_d06a0) steht, dass dies nicht geht. Als ich 2009 dort war, musste man sich an der Kasse in ein Buch eintragen, bekam einen Aufkleber auf's Stativ und durfte es dann uneingeschränkt benutzen.

KSO
24.08.2012, 20:46
Städel - Frankfurt

Kleine Städel Serie (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1354590#post1354590)

Porty
24.08.2012, 22:47
Das Schlumpfmuseum in....wo war das im Elsass nochmal?...erlaubt auch Fotografieren...Eric, weißt du noch genau, wo das war? Colmar?

Colmar ist zwar eine wunderschöne Stadt und das Museum Unterlinden unbedingt sehenswert (Isenheimer Altar) allerdings ist die Automobilsammlung Schlumpf in Mulhouse ca 60 km südlich.
Das Museum ist für Autofreunde der absolute Traum, ich kenne nichts annähernd Vergleichbares.
Vor Jahren konnte man dort ungestört fotografieren. ebenso wie im nur einige km entferten sehenswerten französischen nationalen Eisenbahnmuseum.

Ebenso fotografieren erlaubt:

Technikmuseum Berlin
Mecedes Benz Museum Stuttgart (Gegen Mulhouse schon fast armseelig :roll:)
Bayrisches Eisenbahnmuseum Nördlingen
Weltkulturerbe Bergwerk Rammelsberg Goslar (kein Aufzug, viel Treppensteigen!)

Zu Stativ und Blitz kann ich allerdings nichts sagen.
Viele Grüße
Michael

Ta152
25.08.2012, 10:05
Im Technikmuseum Sinsheim (http://sinsheim.technik-museum.de/) ist Fotografieren (http://sinsheim.technik-museum.de/de/de/informationen) ausdrücklich erlaubt. Man darf sogar Stative und Scheinwerfer verwenden, solange andere Besucher davon nicht gestört werden...

Es gibt dort sehr viel zu sehen, ein Besuch lohnt sich!

Aber auch nur wenn man sich nicht an falsch restaurierten und/oder falsch zusammengestellten stört.

Dana
25.08.2012, 10:15
So, Helmut hatte mir gestern noch eine Verbesserung geschickt (danke!), ich habe dann mal die neuesten Sachen dazu geschrieben. Helmut hat die Städte, ich die Bundesländer alphabetisch geordnet, nun müsste man eigentlich besseren Überblick haben.

Die Liste wird immer länger. :D

Aber da wir jetzt eh ne Tabelle machen, könnt ihr doch auch die VERBOTEN-Museen mit aufführen, wenn ihr wollt. Dann erübrigen sich vielleicht manche Fragen.

KSO
25.08.2012, 10:25
Deutsches Museum in München inkl. der Außenstellen Flugwerft Oberschleissheim und das Verkehrsmuseum in der alten Messe.

Also wenn ich jetzt so drüber nachdenke, würde ich sagen, dass in allen Münchner Museen fotografieren erlaubt ist. Pinakothek der Moderne und Museum Brandhorst z.b. auch, Lenbachhaus ist schon so lange am renovieren, da weiß ich es nicht mehr mit Sicherheit. Im Haus der Kunst hängt es von der Ausstellung ab.
In den Schlössern sind sie verständlicherweise gegen Blitzen.

Ta152
25.08.2012, 10:48
Nee, ich fände es besser, wenn hier nur die positiven Möglichkeiten einen Platz finden würden. Sonst wird das zu unübersichtlich. In den meisten Museen ist das Fotografieren eher nicht erlaubt, daher wäre es schön, hier die erfreulichen Ausnahmen lesen zu können. =)

Das hängt sehr stark von der Art des Museums ab, in den Museen in denen ich mich herumtreibe ist Photographieren normalerweise kein Problem.

---
mal ein paar Musseen an die ich mich erinnere. Achtung, ich achte normalerweise nicht auf Stativerlaubniss da ich sowieso keines mitführe. Habe Verbote dafür deshalb nur geschrieben wenn ich mir sicher bin. (deutlich häufiger nicht erlaubt wie Blitzlicht)

WTS, Koblenz erlaubt
Flugausstellung L.+P. Junior, Hermeskei, erlaubt
Deutsches Technikmuseum Berlin, erlaubt, Blitzlicht glaube ich nicht
Luftwaffenmuseum Berlin, Erlaubt
Deutsches Historisches Museum, Berlin, nicht erlaubt
Zitadelle Spandau, Erlaubt
Panzermuseum Munster, erlaubt
Belgisches Armeemuseum, Brüssel, erlaubt, Stativ glaube ich nicht
Flugzeugmuseum LeBourget ( Musée national de l'Air et de l'Espace
), Paris, erlaubt, Stativ glaube ich nicht erlaubt
IWM (Imperial War Museum), London, erlaubt
Scince Museum, London, erlaubt,
Natural History Museum, London, erlaubt
British Museum, London, erlaubt, kein Blitzlich
RAF Museum Hendon, London, erlaubt
Firepower-The Royal Artilery Museum, London, erlaubt
Nation Army Museum, London, nicht erlaubt
IWM Duxford, Duxford, erlaubt
Shuttleworth Collection, Old Warden, erlaubt
Historic Dockyard Chatham, Chatham, erlaubt, (kein Blitzlich oder Staiv innerhalb der HMS Ocelot)
Historic Dockyard Portsmouth, Portsmouth, erlaubt, (außer ein Gemälde innerhalb der HMS Victory)
Southsea Castle, Portsmouth, erlaubt
D-Day Museum, Portsmouth, erlaubt
Explosion! Museum of Naval Firepower, Gosport, erlaubt
Royal Armouries/Fort Nelson, Portsmouth, erlaubt
Helicopter Museum, Weston-super-Mare, erlaubt
Hubschraubermuseum, Bückeburg, erlaubt
Tank Museum Bovington, Bovington Camp, erlaubt
RAF Museum, Cosford, erlaubt
Bletchley Park, Bletchley Park, erlaubt
Leeds Castle, erlaubt
Warwick Castle, erlaubt
Dover Castle, erlaubt
Canal Museum, London, erlaubt
Secret Nuclear Bunker, Klevedon Hatch, unklar, am eingang Schilder das man nicht fotografieren darf, am Ausgang einen Spendenbüchse wenn man Fotografieren will.

Alles natürlich ohne Gewähr, Besuche sind teilweise etwas länger her.

Dana
25.08.2012, 10:59
http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k020.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php) http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g040.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

Ta152
25.08.2012, 11:08
http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k020.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php) http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g040.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

:D dabei habe ich doch noch zwei vergessen.

Memorial Museum Passendale, Passendale, erlaubt
Burg Eltz, Münstermaifeld, nicht erlaubt

Dana
25.08.2012, 11:09
Du bist ein ganz (fleißiger) gemeiner Mensch, du! :lol:

Mal gucken, wann ich DAZU Zeit finde...jetzt erstmal nisch. Es sei denn, du zitierst die Tabelle vom Anfang und machst es selbst. ;)

@Helmut, wenn du möchtest: jederzeit! :lol:

BadMan
25.08.2012, 11:53
Freilichtmuseum Detmold (http://www.lwl.org/LWL/Kultur/LWL-Freilichtmuseum-Detmold/?lang=de)
Fotografieren erlaubt, Stativ und Blitz nur nach vorheriger Genehmigung, also prinzipiell erst mal verboten. Mit dem Bielefelder Stammtisch mussten wir alle freihand fotografieren.

Habe ich bereits in die Tabelle eingetragen.

KSO
25.08.2012, 13:27
Also in den Museen in Spanien in denen ich war (Guggenheim in Bilbao, Reina Sofia in Madrid, El Escorial in San Lorenzo el Escorial, Palacio Real in Madrid) war fotografieren verboten.
Im Smithsonian National Air and Space Museum in Washington ist fotografieren erlaubt.

alpine-helmut
25.08.2012, 13:46
Du bist ein ganz (fleißiger) gemeiner Mensch, du! :lol:

Mal gucken, wann ich DAZU Zeit finde...jetzt erstmal nisch. Es sei denn, du zitierst die Tabelle vom Anfang und machst es selbst. ;)

@Helmut, wenn du möchtest: jederzeit! :lol:

... bin grade dran.

Wenn möglich sollten wir versuchen, das Rad nicht zweimal zu erfinden ...

alpine-helmut
25.08.2012, 14:31
Aktueller Stand:

Land | Museum | fotografieren ist | Anmerkungen
DEUTSCHLAND
Baden-Württemberg
Sinsheim | Technikmuseum | erlaubt | Sogar sehr willkommen! Mit Stativ und allem. Sie freuen sich auch über Bilder.
Stuttgart | Mercedes Benz Museum | erlaubt
Bayern
München | Deutsches Museum | erlaubt
München | Alte Pinakothek | erlaubt | ohne Blitz/Stativ; Gepäckbeschränkung beachten
München | Neue Pinakothek | erlaubt | ohne Blitz/Stativ; Gepäckbeschränkung beachten
München | Pinakothek der Moderne | erlaubt | ohne Blitz/Stativ; Gepäckbeschränkung beachten
München | Sammlung Brandhorst | erlaubt | ohne Blitz/Stativ; Gepäckbeschränkung beachten
München | BMW-Museum | erlaubt
Neumarkt | Maybachmuseum | erlaubt | Fotoerlaubnis kostet 2,50 Euro
Nördlingen | Bayerisches Eisenbahnmuseum | erlaubt
Oberschleißheim | Flugwerft Schleißheim | erlaubt
Schwangau | Wittelsbacher-Museum | verboten | Verbot wird ziemlich scharf überwacht
Berlin
Berlin | Naturkundemuseum | erlaubt | Stand 2009
Berlin | Neues Museum | erlaubt | die Büste der Nofretete darf nicht fotografiert werden
Berlin | Pergamon-Museum | erlaubt
Berlin | Deutsches Technikmuseum | erlaubt | ohne Blitz
Berlin | Deutsches Historisches Museum | verboten
Gatow | Luftwaffenmuseum | erlaubt
Spandau | Zitadelle | erlaubt
Hamburg
Hamburg | alle Museen | erlaubt | ohne Blitz und Stativ
Hessen
Frankfurt | Städel-Museum | erlaubt | -
Niedersachsen
Bückeburg | Hubschraubermuseum Bückeburg | erlaubt
Goslar | Weltkulturerbe Bergwerk Rammelsberg | erlaubt | KEIN Aufzug, sehr viele Treppen!
Munster | Panzermuseum | erlaubt
Nordrhein-Westfalen
Detmold | Freilichtmuseum | erlaubt | ohne Stativ und Blitz
Düsseldorf (Mettmann)| Neanderthalmuseum | erlaubt | Stativ nicht unbedingt, 2009 gings aber noch
Essen | Red Dot Design Museum | verboten
Oberhausen | Gasometer | erlaubt
Rheinland Pfalz
Hermeskeil | Flugausstellung L.+P. Junior | erlaubt
Koblenz | Wehrtechnische Studiensammlung (WTS) der Bundeswehr | erlaubt
Münstermaifeld | Burg Eltz | verboten
Speyer | Technikmuseum | erlaubt | Sogar sehr willkommen!

AUSLAND

Belgien
Brüssel | Belgisches Armeemuseum | erlaubt | ohne Stativ

Frankreich
Paris | Louvre | erlaubt | ohne Blitz, in weiten Bereichen; fotografieren und filmen ist verboten in der Galerie des Apollo und in allen (Malerei-)Sälen der ersten Etage des Denonflügels
Paris-Le Bourget | Musée national de l'Air et de l'Espace (Flugzeugmuseum) | erlaubt | ohne Stativ
Mulhouse | Schlumpfmuseum (Automobile) | erlaubt | Stativ kein Problem
Nizza | Musée Marc Chagall | erlaubt | ohne Blitz

Großbritannien
London | The Tower | erlaubt | die Kronjuwelen dürfen nicht fotografiert werden
London | Imperial War Museum | erlaubt
London | Science Museum | erlaubt
London | Natural History Museum | erlaubt
London | British Museum | erlaubt | ohne Blitz
London | RAF Museum Hendon | erlaubt
London | Firepower-The Royal Artillery Museum | erlaubt
London | National Army Museum | erlaubt | aus der Hausordnung: All artefacts in the National Army Museum are protected by copyright. Photography is permitted within the Museum.
London | Canal Museum | erlaubt
Bletchley Park | Bletchley Park | erlaubt
Bovington Camp | Tank Museum Bovington | erlaubt
Chatham | Historic Dockyard Chatham | erlaubt | ohne Blitz und Stativ innerhalb der HMS Ocelot
Cosford | RAF Museum | erlaubt
Dover | Dover Castle | erlaubt
Duxford | Imperial War Museum | erlaubt
Gosport | Explosion! Museum of Naval Firepower | erlaubt
Kelvedon Hatch | Secret Nuclear Bunker | unklar | offiziell zwar verboten, aber am Ausgang eine Spendenbüchse für Fotografen?
Leeds | Leeds Castle | erlaubt
Old Warden | Shuttleworth Collection | erlaubt
Passendale | Memorial Museum Passendale | erlaubt
Portsmouth | Historic Dockyard Portsmouth | erlaubt | Gemälde innerhalb der HMS Victory darf nicht fotografiert werden
Portsmouth | Southsea Castle | erlaubt
Portsmouth | D-Day Museum | erlaubt
Portsmouth | Royal Armouries/Fort Nelson | erlaubt
Warwick | Warwick Castle | erlaubt
Weston-super-Mare | Helicopter Museum | erlaubt

Russland
St. Petersburg | Isaacs-Kathedrale | erlaubt | ohne Blitz
St. Petersburg | Erarta | erlaubt | ohne Blitz

Spanien
Madrid | Museo Reina Sofia | verboten
Madrid | Palacio Real | verboten
Bilbao | Guggenheim Bilbao | verboten
San Lorenzo el Escorial | El Escorial | verboten

USA
Washington, DC | Smithsonian National Air and Space Museum | erlaubt

Dana
25.08.2012, 15:11
Knutscht doch mal bitte alle Helmut ab. :mrgreen:

DANKE! :umarm:

Nummer-6
25.08.2012, 17:28
Sorry hatte Tabelle erweitert war aber ein Doppeleintrag, somit gelöscht.

BadMan
25.08.2012, 17:34
Knutscht doch mal bitte alle Helmut ab. :mrgreen:

Knutschen lass ich mal, eine Umarmung muss reichen. :mrgreen:
:umarm:

KSO
25.08.2012, 18:48
Merci! :top:

Tom
25.08.2012, 23:53
Ergänzung von mir:

Technikmuseum Speyer - Fotografieren auch mit Blitz oder Stativ

Zeppelinmuseum Friedrichshafen - Fotografieren nur ohne Blitz und ohne Stativ

rainerstollwetter
26.08.2012, 09:50
Hier noch ein paar aus meiner Umgebung:

Deutsches Bergbaumuseum, Bochum, fotografieren mit Blitz und Stativ erlaubt
Freilichtmuseum (Handwerk und Technik), Hagen, fotografieren erlaubt, Blitz und Stativ verboten
Zeche Zollern, Dortmund, fotografieren mit Blitz und Stativ erlaubt
Zeche Hannover, Bochum, fotografieren mit Blitz und Stativ erlaubt
Zeche Nachtigall, Witten, fotografieren mit Blitz und Stativ erlaubt
Henrichshütte, Hattingen, fotografieren mit Blitz und Stativ erlaubt
Schiffshebewerk Henrichenburg, Waltrop, fotografieren mit Blitz und Stativ erlaubt
Glasgütte Gernheim, Gernheim, fotografieren mit Blitz und Stativ erlaubt
Ziegeleimuseum, Lage, fotografieren mit Blitz und Stativ erlaubt
Textilwerk, Bocholt, fotografieren mit Blitz und Stativ erlaubt
Freilichtmuseum Lindlar, fotografieren mit Blitz und Stativ erlaubt

(alles NRW)

Rainer

BadMan
26.08.2012, 10:27
Automuseum Melle (http://www.automuseummelle.de/)
Fotografieren mit allem drum und dran erlaubt.

Tabelle im ersten Beitrag ist aktualisiert.

Dana
26.08.2012, 10:49
Danke. ;)

Dass die jetzt so explodiert, hätte ich nicht gedacht. :lol:
Aber ist doch toll!

brandyhh
26.08.2012, 11:00
Kleine Anmerkung: In allen Hamburger Museen ist das Fotografieren erlaubt, jedoch grundsätzlich ohne Blitz und ohne Stativ.


Prinzipiell hast du wohl recht. Ich kenne zwar nicht alle Hamburger Museen, aber in den Deichtorhallen ist das Fotografieren grundsätzlich nicht erlaubt und im Museum für Kunst und Gewerbe gilt bei einigen Sonderausstellungen ein Fotografierverbot.

Es ist wohl besser, auch für Hamburg eine Liste zu erstellen. Werde mich mal schlau machen. :D


Gruß Heike

Tom D
26.08.2012, 11:03
Hessen ist unterrepräsentiert.

Frankfurt, Museum für Moderne Kunst. Fotografieren erlaubt. Anm.: Nur mit "kleiner" Fotoausrüstung, daher ohne Stativ und Blitz, (kostenpflichtige?) Fotografiererlaubnis erforderlich, nur für private Zwecke.

Ah, da fällt mir noch ein: Freilichtmuseum Hessenpark bei Neu-Anspach. Fotografieren ohne Stativ erlaubt. Ausgenommen Sonderausstellungen.

kitschi
26.08.2012, 11:10
vl wäre Österreich auch mal zu erwähnen:?:

Tom D
26.08.2012, 11:12
vl wäre Österreich auch mal zu erwähnen:?:

Südsteiermark ist doch in Österreich, oder? ;)
Kennst du keine Museen dort?

Dana
26.08.2012, 11:29
Jeder, der Museen anbieten kann, schreibe gerne hier was.
Wenn Österreich hier noch nicht vertreten ist, liegt das daran, dass die Österreicher bisher nichts dazu geschrieben haben. ;)

Wir diskriminieren hier sicher keinen. :D

Liste aktualisiert.

hlenz
26.08.2012, 11:47
Ehemaliger Ausweichsitz der der Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland (Regierungsbunker)
Bad Neuenahr - Ahrweiler (NRW)


Fotografieren erlaubt mit Fotoerlaubnis:

Fotoerlaubnis 2.50 €uro/Person für private Zwecke, ohne Stativ; Videoaufnahmen sind nicht möglich


www.ausweichsitz.de
www.regbu.de

hlenz
26.08.2012, 12:05
Edit Dana: bitte nicht die ganze Tabelle kopieren, sondern formlos drunter schreiben. =)

Das wird sonst ein Riiiiieeesenthread. :D

Trotzdem: vielen Dank für deine Mühe! Ich habe sie im Erstbeitrag aktualisiert.

Dana
26.08.2012, 12:29
aktualisiert. =)

Bitte nur formlos hier alles reinschreiben, der Thread wird sonst einfach zu riesig. Ist zwar für uns mehr Arbeit, aber sonst findet sich bald keiner mehr zurecht. =)

Danke übrigens für eure Mühen! Find ich toll, dass da jetzt so viel Input kommt!

micha1907
26.08.2012, 12:47
Vielleicht noch als Anmerkung zum Pergamonmuseum in Berlin : Das mitnehmen von Rucksäcken oder Fototaschen ist nicht erlaubt :( . Also nur Kamera und evtl. Objektiv in der Hosentasche.
Im Bodemuseum kann man auch fotografieren.

kitschi
26.08.2012, 13:39
dann kommt jz mal österreichischer Input

ist zwar kein richtige Museum aber doch toll zum reinschauen
Hangar 7 in Salzburg, fotografieren erlaubt aber nur für private Zwecke;)

Heeresgeschichtliches Museum (Arsenal) in Wien, fotografieren erlaubt aber nur mit Foto-Erlaubnis um 1,50€

Naturhistorisches Museum Wien (NHM), fotografieren insofern es nicht geändert wurde, erlaubt mit Blitz, Stativ usw.

McOtti
26.08.2012, 16:45
Hallo

Hier ist mein Beitrag zu den Museum´s mit Fotoerlaubnis ...

Sachsen , Zwickau , August Horch Museum (Automobilmuseum) , erlaubt , Foto- u, Videoerlaubnis 2,50€ ..... Link: www.horch-museum.de/
Das Museum ist Barrierefrei und sehr zu empfehlen.
Als ich meine letzte Fototour dort organisiert hatte durften wir mit großen Gepäck,Blitz und Stativ (sogar Studioblitzanlage - allerding da nur innerhalb der Woche wegen der möglichen Behinderung andere Besucher)herein.

Gruß Uwe

Dana
26.08.2012, 20:34
Dankeschön, Liste ist aktualisiert!

brandyhh
26.08.2012, 23:11
So, ich muss dem Hansevogel Abbitte leisten ...:oops:, die Deichtorhallen in Hamburg sind natürlich kein Museum, sondern eine Galerie mit wechselnden Austellungen zum Thema Fotografie.

JoZ
27.08.2012, 21:40
Schloss Sigmaringen (in Sigmaringen): nicht erlaubt
Alte Meersburg in Meersburg: erlaubt (bis auf 2 Räume)
Neue Meersburg: Museumsbereich nicht erlaubt, sonst schon
Stuttgart: Naturkundemuseen (Löwentormuseum, Rosensteinmuseum, Lindenmuseum): erlaubt
Kloster Maulbronn: erlaubt
Ludwigsburg: Schloss: innen nicht erlaubt (außer "junges Schloss"), Außenbereich schon

Gruß, Johannes

Dana
27.08.2012, 21:50
Dankeschön, aktualisiert!

pauco1
08.03.2013, 20:29
Hallo,
eigentlich war es nur die Suche nach den Öffnungszeiten der Rüstkammer in Dresden. Doch dann las ich u. a. dass dort das Fotografieren verboten ist. Dies ist schon eine Enttäuschung, denn aus DDR-Zeiten kenne ich es noch, dass man gegen Gebühr eine solche Erlaubnis bekommen konnte. Nun suchte ich nach Museen, in denen dies möglich ist und stieß auf diesen Beitrag. Eine tolle Sache und ich möchte auch meinen Beitrag dazu leisten. Beim stöbern stieß ich auf dieses Forum und fand diese Auflistung sehr positiv: http://www.zooliste.de/ und hoffe, ich verstoße mit dem Link nicht gegen die Regel.
Kennt jemand eine Rüstkammer, in der das Fotografieren erlaubt ist, beispielsweise die Kaiserliche Rüstkammer in Wien??? War schon jemand da?

Weiterhin viel Erfolg!

NightOwlIrish
10.09.2013, 11:52
Auf der Suche nach was ganz anderem bin ich hier gelandet und finde diesen Beitrag sehr hilfreich.

Daher meine Frage ob man den Beitrag nicht Pinnen kann?

Grüße
Irish

SteffDA
10.09.2013, 12:10
Stankt Petersburg / Russland

Eremitage --> fotografieren mit Fotoerlaubnis (2-3€ soweit ich mich erinnere) möglich, mit Stativ? (habe ich einen Fotografen gesehen, weiß aber nicht ob er evtl. eine professionelle Fotoerlaubnis hatte), aber ohne Blitz

yogibär
10.09.2013, 12:13
Hallo zusammen,

in Oldenburg in Oldenburg darf (ohne Blitz, Stativ wird nicht gerne gesehen...) man ansonsten in folgenden Museen fotografieren:

- Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
- Prinzenpalais
- Augusteum (zur Zeit geschlossen...)


es gibt auch noch andere Museen, welche ich aber noch nicht versucht habe...

VG

Thomas

jhagman
10.09.2013, 12:17
Alles Ba-Wü
Stuttgart - Zuffenhausen Porsche-Museum Fotografieren erlaubt.

Mannheim
Barockschloß Mannheim Fotografieren mit Fotoerlaubnis(3€) Blitz aber ohne Stativ


Maulbronn
Kloster Maulbronn Fotografieren mit Fotoerlaubnis(3€) Blitz aber ohne Stativ
Nur Hunde müssen draussen bleiben :-)

fhaferkamp
10.09.2013, 13:20
Daher meine Frage ob man den Beitrag nicht Pinnen kann?

Grüße
Irish
Ich habe mal dem Wunsch entsprochen und ihn angepinnt.

Wolfgang_0455
10.09.2013, 13:51
Beitrag 066:

Schloss Sigmaringen (in Sigmaringen): nicht erlaubt

Gruß, Johannes


Ein kleiner Widerspruch:

In der Liste (Seite 1) finde ich aber gerade:

Sigmaringen Schloss Sigmaringen erlaubt

fhaferkamp
10.09.2013, 19:07
Beitrag 066:




Ein kleiner Widerspruch:

In der Liste (Seite 1) finde ich aber gerade:

Sigmaringen Schloss Sigmaringen erlaubt

Ich bin zwar morgen zufällig dienstlich in Sigmaringen, aber überprüfen werde ich das wohl nicht können, da wir ohne Übernachtung gleich wieder zurückfliegen.:?

Vielleicht meldet sich ja hier noch ein Einheimischer und klärt den Widerspruch auf.

der_knipser
11.09.2013, 02:01
Aus verschiedenen Erfahrungsberichten lese ich heraus, dass das Fotografieren bis zum Innenhof gestattet ist, aber in den Innenräumen wohl streng verboten.

Wer dort Hochzeit feiern will, zahlt 100 Euro für eine Fotografiererlaubnis.

Wolfgang_0455
11.09.2013, 09:19
Ich bin zwar morgen zufällig dienstlich in Sigmaringen, aber überprüfen werde ich das wohl nicht können, da wir ohne Übernachtung gleich wieder zurückfliegen.:?

Vielleicht meldet sich ja hier noch ein Einheimischer und klärt den Widerspruch auf.


Ich habe soeben (09:18h) einfach mal eine Anfrage per Mail ans Schloss verschickt.

Sobald ich eine Antwort habe setze ich die hier dann ein.


Zwischenstand: bis 18.09.2013 um 07:15 h noch keine Antwort erhalten

Wolfgang_0455
24.09.2013, 12:35
Ich habe soeben (09:18h) einfach mal eine Anfrage per Mail ans Schloss verschickt.

Sobald ich eine Antwort habe setze ich die hier dann ein.


Zwischenstand: bis 18.09.2013 um 07:15 h noch keine Antwort erhalten

Hallo zusammen

Nun habe ich eine Antwortmail erhalten, die ich euch gern hier bekannt mache:

Zitat:
Grundsätzlich ist es nicht erlaubt im Schloss zu fotografieren.
Sollten Sie Aufnahmen für besondere Zwecke benötigen,
wenden Sie sich bitte an Frau Anette Hähnel
unter der 07571/729-160 oder schicken Sie eine E-Mail an
haehnel@hohenzollern.com

Mit freundlichen Grüßen,

Lisa-Kristin Näpel

Leiterin Schlossbetrieb
Zitat ENDE

Die Fettschrift habe ich zur deutlichen Kennzeichnung eingetragen.

fhaferkamp
24.09.2013, 20:35
Danke, Wolfgang, ich habe das mal in der Liste geändert.

Wolfgang_0455
24.09.2013, 21:30
Hallo Frank

Dank eines sehr aufmerksamen Users des Forums wurde ich auf einen Fehler in der Mailadresse aufmerksam gemacht, die ich in den Beitrag manuel eingetrage habe.

Ich habe die Mailadresse in meinem Beitrag korrigiert.

fhaferkamp
24.09.2013, 21:49
Ich habe die Mailadresse in meinem Beitrag korrigiert.
Ich habe sie oben jetzt auch korrigiert.

JoZ
24.09.2013, 22:12
Sorry, ich habe die Diskussion irgendwie verpasst ... :oops:

Aus verschiedenen Erfahrungsberichten lese ich heraus, dass das Fotografieren bis zum Innenhof gestattet ist, aber in den Innenräumen wohl streng verboten.

Genau so ist es, im Innenhof darf man noch fotografieren, dann ist aber Schluss.

Was mir noch eingefallen ist :

im Marinemuseum in Wilhelmshafen ist Fotografieren ebenfalls erlaubt.

Gruß, Johannes

FotoSammler
02.10.2013, 09:15
Hallo,

in Schöningen wurde im Juni 2013 das Paläon (landläufig: "Speere-Museum") eröffnet.
796/DSC00475.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=181998)
Auf den Internetseiten (http://www.palaeon.de/home.html) findet sich zum Fotografieren leider kein Hinweis.
Nach einem Besuch am vorletzten Wochenende weiß ich aber: Fotografieren ist für private, nicht gewerbliche Zwecke erlaubt.
Und der Besuch lohnt sich tatsächlich (, wenn man in der Region ist).
Außerdem in der Nähe: Braunkohletagebau
801/DSC00481.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=181999)
mit zur Schau gestellten alten Transportlokomotiven
801/DSC00491.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182001)
und einem Tagebau-Bagger
801/DSC00485.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182000).

Viele Grüße

Andreas

yogibär
04.10.2013, 08:14
Nach unserem Trip nach Wien habe ich noch was:

- Stephansdom
- Schatzkammer (ohne Blitz), ist sehr lohnenswert
- Albertina, teilweise

Blues
21.10.2013, 20:12
Im Rheinischen Freilichtmuseum Kommern (http://www.kommern.lvr.de/de/startseite/startseite.html) (Nähe Mechernich, NRW) ist fotografieren ohne Blitz und Stativ zu privaten Zwecken erlaubt. Allerdings bedarf eine Veröffentlichung der Fotos auf privaten oder gewerblichen Homepages der vorherigen Genehmigung (http://www.kommern.lvr.de/de/den_besuch_planen/praktische_infos/fotografieren/Detailseite.html).
Für mich eines der landschaftlich reizvollsten und interessantesten Freilichtmuseen im Lande.

alpine-helmut
28.12.2013, 19:26
Auch wenn auf der Homepage des Buchheim-Museums (http://www.buchheimmuseum.de/) in Bernried am Starnberger See keine Infos zum Fotografieren zu finden sind:

Ein Freund, der das Museum heute besucht hat, hat mir gerade mitgeteilt, dass die Hausordnung seit ca. einem halben Jahr geändert worden sei und seither im Museum der Phantasie ohne Blitz (und vermutlich auch ohne Stativ?) fotografiert werden darf ...

MM194
01.01.2014, 17:44
Hallo,

da es auf der ersten Seite in der Tabelle nicht erwähnt ist:

Mecklenburg Vorpommern, Stralsund: Ozeaneum und Meeresmuseum, Fotografiererlaubnis gegen einen Obolus von 1€, Aquarien in beiden Museen ohne Blitz.

alpine-helmut
02.01.2014, 08:22
Aus der Hausordnung des Kunsthistorischen Museums in Wien:
Filmen und Fotografieren ohne Blitzlicht und Stativ ist für private Zwecke erlaubt.
Das Fotografieren für kommerzielle und wissenschaftliche Zwecke sowie die Verbreitung von Bildmaterial im Internet bedürfen der Genehmigung.
Wir behalten uns vor, das Fotografieren fallweise gänzlich zu untersagen.

konzertpix.de
02.01.2014, 10:40
Für den Fall, dass ich per Suche gerade falsch gesucht hatte, eine Ergänzung:

Im Schloss Lichtenstein in BaWü ist das fotografieren ausschließlich in den Außenbereichen erlaubt. Sobald es über die Zugbrücke in den Innenbereich des Schlosses (im Rahmen der angebotenen Führungen) geht, ist es verboten.

catweazle-x
04.01.2014, 01:56
Fotografieren, natürlich ohne Blitz und ohne Stativ, war auch im Museum Prototyp in Hamburg http://www.prototyp-hamburg.de/ erlaubt ...

Aleks
16.01.2014, 11:25
Hallo,

ich würde gerne folgende Orte zu der Liste beitragen:

- Museum in der Würzburger Marienfestung: Fotografieren verboten

- Würzburger Dom: kein Hinweis, aber Fotografieren ist anscheinend verboten, denn es folgt Rauswurf wenn man fotografiert

- Würzburger Residenz: Fotografieren war den Innenräumen nur mit Genehmigung möglich, diese war für Privatleute im Jahr 1999 noch problemlos zu bekommen. Mindestens seit 2010 bekommen Privatleute keine Fotogenehmigung mehr, das Fotografieren ist somit praktisch verboten. Fotografieren in der Parkanlage erlaubt.

Gruß, Aleks

Anthem
16.01.2014, 13:56
Ich war in der Experiminta in Frankfurt http://www.experiminta.de/

Auf der Webseite steht, das privates fotografieren erlaubt ist. Auf Nachfrage haben Sie mir mitgeteilt, das Privatfotos auch mit Blitz und Stativ erlaubt sind. Das Veröffentlichen der Bilder auch auf privaten Homepages oder in Internetforen nur nach schriftlichem Antrag.

Die Exponate und die Räumlichkeiten geben jetzt als Motiv nicht sooo viel her. Es gibt ein paar Stellen mit Kristallen und Chemikalien die für ein Makro gut sind. Ich habe meine Nichten in Aktion fotografiert und das sind schöne Bilder geworden.

Beachten: Es sind auch oft große Kindergruppen da unterwegs und die rennen und toben was das Zeug hält. Mit Stativ wäre ich da sehr vorsichtig und beim schlendern habe ich meine Kamera auch immer eng/geschützt so mit der Hand davor das mir da kein Kind reinrennt.

Gruss
Michael

tbiegel
25.01.2014, 19:42
Hallo,

auf der Suche nach Infos bin ich gerade über den Thread hier gestolpert. Das Fotografieren (ohne Blitz und Stativ) im Deutschen Historischen Museum ist in der Daueraustellung sowie in den Bereichen, in denen es keine Ausstellung für private Zwecke erlaubt, in den Sonderausstellungen nicht, siehe http://www.dhm.de/root/DHM_Besucherordnung.pdf

Aleks
25.01.2014, 20:27
Marine-Ehrenmal (http://www.deutscher-marinebund.de/index.php) in Laboe (Schleswig-Holstein):
- Fotografieren im Museum ohne Blitz und Stativ erlaubt.

Das gegenüber ausgestellte U-Boot 995 (http://www.deutscher-marinebund.de/u995_geschichte.htm):
- Fotografieren mit Blitz und mit Stativ erlaubt. Man wird vom Personal freundlich(!) darauf hingewiesen, dass es in dem Museumsboot sehr eng ist für die Aufstellung des Stativs. Man könne dies machen, allerdings mit der Bitte die anderen Besucher dadurch nicht zu behindern.

baerle
22.12.2014, 10:19
Augsburg:

Naturmuseum:
- Fotografieren für private Zwecke erlaubt
- kein Blitz/Stativ
- kommerzielle / wissenschaftliche Verwendung nur mit Genehmigung

Botanischer Garten:
- Fotografieren erlaubt (keine weitere Einschränkung auf den Bestimmungen)
- Wege nicht verlassen!

mfg

Manuel

Robert Auer
22.12.2014, 11:28
Schwerin (M-V):

Im Staatlichen Museum und Schlossmuseum ist Fotografieren gg. kl. Gebühr (2,- Euro) erlaubt. Allerdings gibt es bei ersterem immer mal Sonderausstellungen, in deren Bereich nicht fotografiert werden darf. Die vielen kleineren sonstigen Museen unserer Landeshauptstadt erlauben ebenfalls das Fotografieren; i.R. kostenfrei.

cicollus
02.09.2015, 10:23
Hllo,

ich habe mir nun nicht alle Seiten durchgelesen, aber ich nehme an, dass anhand der Beiträge die 1. Tabelle aktualisiert wird?

Im Dresdner Verkehrsmuseuum ist fotografieren ohne Stativ erlaubt.
Neben alten Autos und Flugzeugen finde ich die Eisenbahnhalle interessant. Die Exponate sind teilweise begehbar und dort hin verirren sich selten Interessenten, also ideal für die Model-Fotografie.

http://www.verkehrsmuseum-dresden.de/
Öffnungszeiten Di-So 10:00-18:00

Gruß
Jörn

Mainecoon
02.09.2015, 23:17
Hallo Forum,

ich war kürzlich auf Besuch in Bonn und dort auf der sog. "Museumsmeile", bestehend aus:

Bundeskunsthalle (http://www.bundeskunsthalle.de/index.html)
Hier ist Fotografieren komplett verboten.

Museum Koenig (https://www.zfmk.de/de) (naturwissenschaftliches Museum)
Ich durfte auf Nachfrage ohne Blitz und Stativ in die Dauerausstellung, eine Sonderausstellung habe ich nicht besucht. Veröffentlichung unter Angabe des Ortes und nichtkommerziell wurde mir ebenfalls gestattet. Auf der Webseite findet man nichts dazu.

Deutsches Museum Bonn (http://www.deutsches-museum.de/index.php) (Technik und Forschung, Ableger des Deutschen Museums in München, von der Schließung bedroht)
"Fotografieren und Filmen zu privaten Zwecken ist nur ohne Stativ erlaubt. Wenn Sie Aufnahmen zur Veröffentlichung machen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf."

Haus der Geschichte (http://www.hdg.de/bonn/):
"Fotografieren und Filmen ist in den Ausstellungsräumen (Dauerausstellung, Wechselausstellung, Foyerausstellung, Römischer Keller, Salonwagen) für den privaten Gebrauch erlaubt, jedoch ohne Blitzlicht, Lampen, Stativ oder Selfie Sticks. Die Beachtung des Urheber- und Eigentümerrechts obliegt demjenigen, der fotografiert oder filmt. In bestimmten Fällen (z.B. Personen- und Objektschutz) kann auch das Fotografieren und Filmen für private Zwecke untersagt werden. Im Zweifelsfall entscheidet das Aufsichtspersonal.
Fotografieren und Filmen zu kommerziellen Zwecken bzw. zur Veröffentlichung (Presse) wird im Einzelfall geprüft und nur mit Genehmigung der Museumsleitung erteilt."

Kunstmuseum Bonn (http://www.kunstmuseum-bonn.de/information/aktuell/) (Macke und der rheinische Expressionismus, Gegenwartskunst nach 1945 (Schwerpunkt Malerei)
Erstaunlicherweise ist man dort wesentlich gelassener als die "große Schwester", die Bundeskunsthalle, und erlaubt das private Fotografieren ohne Blitz und Stativ. Man kann sogar die Lokation mieten z.B. für Hochzeiten u.ä. Näheres auf der entsprechenden Webseite (http://www.kunstmuseum-bonn.de/information/vermietung-fotos/).

Ich hoffe, das war hilfreich.

Gruß

Mainecoon

Irmi
03.09.2015, 17:54
Hallo,

wir waren im Römerpark incl. Museum in Xanten.
Fotografieren erlaubt.
Veröffentlichen nur mit Erlaubnis.
Weitere Bedingungen waren
Beachten Recht am eigenen Bild, sprich andere Besucher
und Bilder, die direkt in die Vitrinen fotografiert sind, dürfen nicht veröffentlicht werden.

Habe mir über sehr netten Mailkontakt die Erlaubnis geholt und werde in Kürze ein bißchen auf meine Internetseite stellen.

figaro
04.09.2015, 08:37
Ich habe auch noch zwei Museen, die in der Liste nicht aufgeführt sind.

Zum einen das

Industriemuseum Zinkerei Altenberg in Oberhausen.
Dort ist das Fotografieren erlaubt und zwar nur ohne Blitz und ohne Stativ.
Auf meinen Einwand, ich würde die Fotos nur für mich machen, sagte mir eine Aufseher dort, dass Fotografen Stativ und Blitz als "professionelle" Fotografen angesehen werden und daher ist fotografieren halt eben nur ohne Blitz und Stativ erlaubt.
Falls ich mit Blitz und Stativ fotografieren wolle sollte ich vorher um eine Fotografiergenehmigung bei der Museumsleitung ersuchen.


Zum anderen den Archäologischen Park Xanten (APX) mit Römer Museum.

Im APX ist das Fotografieren erlaubt. Ich habe dort auch mit Stativ und mehreren Blitzen keine Probleme gehabt.
Allerdings ist im Römermuseum das Fotografieren mit Blitz und Stativ nicht erlaubt.

Vielleicht wird die Liste auf Seite 1 um diese beiden Museen ergänzt.

figaro
04.09.2015, 08:58
Mir fällt da gerade noch etwas ein.

Für diejenigen unter Euch, die gerne und viel in Museen gehen, gibt es in NRW die LWL- als auch die LVR-Museums-Card.

Diese beiden Karten sind in allen Museen des Landschaftverbandes Rheinland und des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe gültig.

Ich habe für meine Karte 35 € bezahlt und komme mit meiner Frau und unseren beiden Kinder ein Jahr kostenlos in die Museen.

Genauere Infos zur Museums-Card gibt es hier:
http://www.lvr.de/de/nav_main/kultur/berdasdezernat_1/museumskarte/museumskarte_1.jsp

ich wünsche allen ein schönes Wochenende.

Windbreaker
22.11.2015, 17:00
Im Freiburger Münster darf ohne Blitz und mit Stativ fotografiert werden.
Allerdings dürfen die gemachten Bilder nicht kommerziell genutzt werden.
(Zum Zeigen in Foren einstellen ist dagegen erlaubt.)
Man muss beim Fotografieren ein ausgefülltes Formular mitführen und auf Verlangen vorzeigen (siehe Link).

https://www.dropbox.com/s/ypfm9cqc33im36e/SKMBT_C25315102613170.pdf?dl=0

Diese Infos wurden direkt beim Dompfarramt erfragt und liegen als Mail vor. Auch die Nachfrage nach Einstellen in Foren wurde beantwortet.

Gruß Jens

Tomaz
13.04.2018, 11:46
Bayern - Würzburg - Kulturspeicher

Man muss sich nur in eine Liste eintragen, dann ist das Fotografieren für den persönlichen Gebrauch ohne Blitz erlaubt.

helgo2000
13.04.2018, 18:21
Sachsen ist etwas unterrepräsentiert :)

In Freiberg ist die Mineralienausstellung terra mineralia absolut sehenswert. Fotoerlaubnis ist für 3€ erhältlich. http://www.terra-mineralia.de/

In Dresden sind es die die Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, dort ist laut Besucherordnung das Fotografieren ausschließlich für private, nicht kommerzielle Zwecke – ohne Blitz, Stativ oder Selfiestab in den Dauerausstellungen (mit Ausnahme des Historischen Grünen Gewölbes) erlaubt. https://www.skd.museum/

Gruß
helgo

Kleingärtner
19.04.2018, 13:10
Im Bunkermuseum Oberhausen darf man auch mit Stativ fotografieren und das auch noch kostenlos!

Eintritt frei :top:


https://www.google.de/search?q=bunkermuseum&oq=bunkermuseum&aqs=chrome..69i57.4736j0j8&client=tablet-android-lenovo&sourceid=chrome-mobile&ie=UTF-8#trex=m_t:lcl_akp,rc_f:nav,rc_ludocids:5217482804 51518696,rc_q:Bunkermuseum%2520Oberhausen,ru_q:Bun kermuseum%2520Oberhausen

.

embe
19.04.2018, 14:32
Eine Aktualisierung (Ok auch schon vom letzten Jahr ;)) zur Sammlung Schlumpf (Cité de l'Automobile) in Mulhouse (Elsaß):

Fotografieren mit Blitz und nichtkommerzielle
Veröffentlichung im Internet sind erlaubt - (sofern man die Absperrungen beachtet und andere Besucher nicht stört)

Die Nutzung von Stativ, Stange (Einbein/Selfie-Stick?) oder Drohne sind explizit NICHT erlaubt.

GrandiMi
24.04.2019, 13:43
Ich war neulich in Vockerode (bei Wittenberg) im dortigen alten Kraftwerk. Dort ist alles erlaubt.

Curty!
04.11.2019, 00:53
Remagen Rolandseck - im ARP Museum ist das Fotografieren in der Ständigen Ausstellung und Sonderausstellungen ohne Blitz immer Erlaubt.
Die herrlichen Sculpturen von Hans Arp laden immer wieder zu einem Shotting ein.

Kleingärtner
31.12.2019, 17:38
Im Red Dot Design Museum (Gelände Zollverein) darf man Fotos machen auch mit Blitz aber nur zum persönlichen Gebrauch. Keine Veröffentlichung! Stativ? Keine Ahnung :roll: