PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Firmware und backfokus


rtrechow
26.08.2009, 18:47
Hallo,
über die Fokusprobleme meiner Alpha 700 hab ich mich ja schon mehrfach geäußert, z.B. hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=862353&highlight=backfokus#post862353
und hier
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=71871

Heute kam mir diese blöde Idee:
bis vor einigen Monaten trafen mein Minolta 100/2.0, das 200/2.8 und andere alte Schätzchen PUNKTgenau.
Jetzt haben sie alle backfokus.
Und ich hab ja irgendwann die Firmware 4.0 draufgespielt, von der mehrere user berichten, dass danach die Fokussierung verändert (in der Regel BESSER) geworden sei.
Laut Sony ändert die 4.0er Version ja NIX am AF-Verhalten... - dennoch:
hat jemand irgendeine Idee dazu? Hat jemand ähnliche Beobachtungen (MINOLTA-Objektive nach Firmware-update mit neuem FEHLfokus)? -

ICH hatte mir überlegt, einfach noch einmal die 3.0er Firmware aufzuspielen und das Fokusverhalten damit zu testen. Aber ich FINDE sie nirgends...
Schöne Grüße,
Rüdiger

T-Rex
26.08.2009, 18:59
Ich kann Deine Beobachtung weder bestätigen noch verneinen, beides wäre Phantasterei. Ich bin mir jedoch relativ sicher, dass man firmware Versionen bei DSLR's nicht selbst downgraden kann. Hast Du einmal upgegraded, dann musst Du dabei bleiben oder weiter upgraden. Quasi so, als ob Du eine Einbahnstrasse lang fährst, die kein Ende hat.

HorstE
26.08.2009, 19:07
Die Firmware 3 könntest Du von mir bekommen ...
Aber auch ich glaube mal gelesen zu haben, dass ein Wechsel zurück nicht möglich ist.

Gruß Horst

rtrechow
01.09.2009, 23:01
Danke für die Antworten - dann lass ich das mal mit firmware 3.
Schöne Grüße,
Rüdiger

rtrechow
28.09.2009, 16:03
"Update":
ich hab mal Sony kontaktiert - auf deren website eine Service-Adresse für die Alphas:

über Sony
Support
Digitalkameras
... durchklicken bis zum Kontaktformular:

http://www.sony.de/article/id/1069862791363/page/1



- und wirklich SEHR hilfreich Antwort bekommen, zuletzt diese:

Wir haben mit einem Test mit 2 A700 Kameras und je 2 Objektiven (200mm Minolta F2.8) die Vorgehensweise nachvollzogen. Kamera 1 hatte bereits FW 4, Kamera 2 hatte zunächst noch FW 1 und wurde dann auf FW 3 und schließlich auf FW 4 upgedated.
Wir konnten keine Veränderung in der Fokussiergenauigkeit (Tendenz zu Front/Backfokus) feststellen (Test wurde auf weite Distanz gemacht, auf mittlere Distanz und im Studio mit klassischem BF/FF Aufbau (hier gestaffelte Dosen - Bild anbei)).

Die haben wirklich mit ZWEI Alphas und ZWEI Minolta 200mm HS das Ganze durchgespielt mit verschiedener Firmware!! Ich muss sagen, dass ich mich wirklich ERNST genommen fühle.
Ich habe dann auch sehr freundlich geantwortet - ein Teil meiner mail hier:


AF "schnell" bzw "langsam" macht keinen oder nur minimalen Unterschied in der Treffer-Genauigkeit.

Aber um so mehr Fotos ich mache, um so häufiger sind auch wieder welche dabei, bei denen der Fokus GENAU sitzt - auch mit dem 200er HS.

Beim 200 2.8 HS sind es bei wohlmeinender Betrachtung doch etwa 30-40 % - und wenn der Fokus NICHT sitzt, ist das Bild ja auch nicht gleich katastrophal.

Ich denke inzwischen, dass vielleicht meine Ansprüche an die Exaktheit des Stangen-AF zu hoch sind - aber ich hoffe, dass neue Sony Alpha-Modelle wie die 850 bzw. die 900 noch exakter und reproduzierbarere "Haargenau" fokussieren.


Und so sehe ich das im Moment:
ein systematischer Fehler bei den Minolta-Objektiven ist NICHT bekannt und auch NICHT nachweisbar - vielleicht kann man einfach nicht bei jedem Fokussieren 100%-Treffsicherheit verlangen.
Das bedeutet aber nicht, dass ich ab sofort schon auf dem Display unscharfe Fotos akzeptieren würde...

Grüße,
Rüdiger

About Schmidt
28.09.2009, 16:43
Hallo,

auch ich kann bestätigen, dass der Sony-Service sich sehr engagiert. Man bekommt sehr schnell Antworten auf Mailanfragen und diese werden auch kompetent beantwortet. Ob das bei anderen Herstellern auch so ist, kann ich nicht sagen.

Zu deinem Fehlfokus.

Wenn du noch Garantie auf die Kamera hast, würde ich sie zu Geissler einsenden und um Überprüfung und ggf. Behebung des Fokusfehlers bitten. Zwar bin ich nicht immer mit dem Service von Geissler einverstanden, aber mein Display hat man dort hervorragend repariert und das vor allem noch kostenlos.

Gruß Wolfgang

Megapix
28.09.2009, 16:57
Seit der Firmware 4 hatte ich auch backfokus mit allen f2,8 Gläsern (Minolta/Zeiss)

rtrechow
28.09.2009, 17:14
(...)

Zu deinem Fehlfokus.

Wenn du noch Garantie auf die Kamera hast, würde ich sie zu Geissler einsenden und um Überprüfung und ggf. Behebung des Fokusfehlers bitten. Zwar bin ich nicht immer mit dem Service von Geissler einverstanden, aber mein Display hat man dort hervorragend repariert und das vor allem noch kostenlos.

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,
Hallo alle anderen,

die Kamera war schon zwei Mal bei Geissler, stets für "bestens" befunden.
Ist sie ja auch mit den MEISTEN Objektiven... siehe meine links im ersten Posting, falls jemand Lust dazu hat.
ich muss aber Geissler soweit in Schutz nehmen, dass ich inzwischen glaube, dass eine Kamera sozusagen "Tagesform" haben kann (allerdings bleibt Geisslers Kommunikation - wenn man sie nicht gerade anruft - beklagenswert).
Vor zwei Tagen hatte ich sogar - reproduzierbar - grässlichen Fehlfokus mit dem 70-200 SSM, die Unschärfe sah man schon DURCH DEN SUCHER! Ich dachte erst, ich hätte den Fokuslimiter noch drin!
Nach ein paar Minuten war alles wieder bestens (gleiches Motiv).
Vorher war es ein Unterschied, ob ich von WEIT auf das Motiv (Fehlfokus) oder von NAH ("Volltreffer") fokussiert habe.
Vielleicht waren ein paar Minuten später die Lichtverhältnisse minimal anders...

Schöne Grüße!
Rüdiger

Megapix
28.09.2009, 17:21
Hallo Rüdiger

Ist wohl Murphy's Law

A2-Fan aus Wien
28.09.2009, 18:55
Hallo Rüdiger,
hast du schon einmal versucht, ob es einen Unterschied macht, ob du von der Naheinstellgrenze weg fokusierst oder von unendlich?
LG Jürgen

About Schmidt
28.09.2009, 20:23
Das ist in der Tat etwas seltsam.

Gruß Wolfgang

rtrechow
28.09.2009, 21:43
Hallo Rüdiger,
hast du schon einmal versucht, ob es einen Unterschied macht, ob du von der Naheinstellgrenze weg fokusierst oder von unendlich?
LG Jürgen

Hallo,
keine Panik,Leute - das war nur EIN Mal:

Vor zwei Tagen hatte ich sogar - reproduzierbar - grässlichen Fehlfokus mit dem 70-200 SSM, die Unschärfe sah man schon DURCH DEN SUCHER! Ich dachte erst, ich hätte den Fokuslimiter noch drin!
Nach ein paar Minuten war alles wieder bestens (gleiches Motiv).
Vorher war es ein Unterschied, ob ich von WEIT auf das Motiv (Fehlfokus) oder von NAH ("Volltreffer") fokussiert habe.
Vielleicht waren ein paar Minuten später die Lichtverhältnisse minimal anders...

Insgesamt klappt das Fokussieren trotzdem im normalen Fotoalltag ziemlich gut - und das 70-200 SSM ist gerade von Geissler zurück und für bestens in Ordnung befunden.
Aber mit dem Alpha-700-Nachfolger wird hoffentlich alles NOCH besser...
Grüße,
Rüdiger