Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Regen


Crimson
19.05.2004, 17:44
Moin allerseits,

ich hätte da gern mal folgendes Problem:

Was macht ihr bei Regen bzw. was halten die Dimage's aus :?: Letzten Samstag musste ich beim Paddeln meines Sohnes latürnich ein paar Bilder machen, egal ob es schifft oder nicht. Habe mich beeilt und versucht, soweit es geht die Kamera zu schützen, aber ganz geht es eben nicht. Hatte auch keinen Regenschirm dabei, hätte auch nicht geholfen, da ich nur zwei Hände habe.
Am hartnäckigsten war das Wasser aussen am Objektiv, ist ja auch logisch. Nicht dass irgendwer erschrickt, es war nur sehr wenig Wasser, vielleicht ein Tropfen, aber verteilt verschmiert sieht es eben bedrohlicher aus. Auch einer der es geschafft hat unter den EVF zu kriechen.

Keinerlei Probleme mit der A2, alles funzt und ist auch alles wieder trocken. Will nur mal wissen, wie weit man gehen kann, ist ja doch etwas mehr elektrischer Krempel in der Dimage drin als in meiner Contaflex bzw. F :roll: und die habe ich immer auch im Regen ganz problemlos benutzen können.

Falls sich jemand mal zu Staub auslassenkönnte, würde mich auch interessieren. Bin in Kürze in der Wüste tätig - Bulldust.

Zephram Cochrane
19.05.2004, 18:27
Hallo Crimson,

nun ich denke, dass die A2 nicht unbedingt für einen tropischen Monsumregen gebaut wurde oder für einen Orkan auf hoher See... :lol:

Ich denke, dass die Kamera schon einen Durschnittsregenschauer (keinen Wolkenbruch) kurzeitig aushält.
Da sie ja auch staubdicht gebaut ist wird auch nicht der erste Tropfen Regen in sie eindringen.
Meine A2 ist auch kurzeitig in Regen geraten...ich habe sie vorsichthalber trocknen lassen (nicht gerade bei 200°C/Umluft) bevor ich die Bilder runtergeladen habe...!

Ist natürlich etwas Putzerei die Wasserflecken wieder weg zu bekommen, aber mit einem Brillenputztuch (Microfaser) gehts ganz gut...!


Was den Staub betrifft, so würde ich mir einen UV-, Skylight- oder ähnlichen Filter für das Objektiv holen. Wind und Sand sind nicht immer eine gute Mischung (es sei denn man will sandstrahlen).
Für den restlichen Staub habe ich eine ausgediente weiche Zahnbürste, mit der ich den Staub/Sand vom Gehäuse "fege".

LG
MIM

Crimson
19.05.2004, 20:30
Moin MIM (den anderen Namen kann ich nicht schreiben :lol: ),

Monsun und Orkan auf See ok, da hätte ich ja sogar bei meiner alten analogen Ausrüstung Bedenken.

Ob aussen Dreck o.ä zu sehen ist, ist mir erstmal egal, ich bin ein wenig ob der Funktionalität besorgt. Habe mich da vielleciht etwas dusselig ausgedrückt, aber das Wasser ist am Objektiv schon an die Aussenseite dieses einfahrbaren Teils (verdammt, wie heisst das bloss - Sch.... Alzheimer) gekommen und da hat es sich sehr hartnäckig breit gemacht.

Neulich, ich weiss gar nicht wo (vermutlich bei digitalkamera.de), hat jemand von seiner D-SLR geschrieben, dass ihm sogar Wasser aus dem Kartenschacht kam - da wäre ich wegen der ganzen Elektronik da drinnen einem Herzinfarkt schon recht nah...

In Sachen Protectionlinse kämpfe ich noch mit mir, ich mag Gläser nicht, die nicht nötig sind. In Sachen Staub und Dreck aber eben vielleicht doch...

Zephram Cochrane
19.05.2004, 20:58
*weia* Ans Kartenfach habe ich gar nicht gedacht...das ist natürlich nicht das dichteste. Und die Mechanik vom Objektiv habe ich auch nicht bedacht, da kann wortwörlich Sand ins Getriebe kommen...?

Da tun sich bei mir jetzt auch Fragezeichen auf...aber vielleicht findet sich ja eine Wasserratte und ein Wüstenfuchs, der dir bei deinen Problemen weiterhelfen kann...!

LG
MIM

gpo
19.05.2004, 21:11
Hi,

ich würde sagen.....eine Einkaufsplastiktüte....wird fürs erste auch reichen....

richtig probieren wie weit man gehen kann....würde ich doch nicht machen....da gibt es zuviele Ritzen:))
Mfg gpo

xylei
19.05.2004, 21:11
beim Wasser hab ich keine Ahnung, wenn es von oben ein klein wenig tropft setz ich die Sonnenblende auf, damit das Objektiv nicht nass wird.

Gegen die restliche Nässe nehme ich Papiertaschentücher oder ein Stück von der Küchenrolle, zum Aufsaugen des Wassers.


In der Wüste würde ich dir einen Unterwasserbeutel empfehlen, zumindest zum Verstauen der Cam. Wenn du schon mal geflogen bist müsstest du wissen, wieviel Sand in deinen Koffer kommt. 1 Woche Ostsse haben einer Plasteknipse ausgerecht und das wars, kaputt. :flop:

ManniC
19.05.2004, 21:48
Hi Markus,

wie wäre es für gegen Regen z.B. mit einem solchen Verhüterli von ewa:
http://www.db23.de/bildmittel/52280.jpg

Findest du z.B. bei Foto Koch für 13,95
click (http://www.fotokoch.org/taschen/52280.shtml)

Gibt's m.W. noch in einer etwas besseren Ausführung mit Schutzglas, das ans Filtergewinde geschraubt wird (find ich auf die Schnelle nicht).

Vielen Dank für die Mühe die ich dir gemacht habe &

xylei
19.05.2004, 22:28
So was in der Art hab ich auch gemeint, bloß gegen Sand schützt das wenig. Gegen Regen isses bestimmt Top.

Ich persönlich bin beim Thema Sand sehr vorsichtig und würde auf einen Unterwasserbeutel zurückgreifen.

eipe59
19.05.2004, 23:21
Hi Crimson,

wenn Du 199,- € investierst, bekommst Du bei www.ewa-marine.de das Unterwassergehäuse "D-A" für die A1. Ist bis 30m Tauchtiefe dicht und von außen zu bedienen. Da ist die Cam bei jedem Regen sicher.

Aber wer hat scho 199,-€ übrig. ich jedenfalls nicht.

Bis später sagt

Peter

ManniC
19.05.2004, 23:28
Aber wer hat scho 199,-€ übrig. ich jedenfalls nicht.199€ sind 159 Päffgen-Kölsch plus 25 ct Trinkgeld............

Crimson
20.05.2004, 00:04
Hi @all,

also 199 Taler habe ich derzeit echt nicht übrig, der ganze Krempel hat schon genug verschlungen. Ich denke da in der Tat eher in Richtung Plastiktüte - so wie ich eben auch den Sattel meines Fahrrades verpacke ;) dummerweise vermutlich nie dabei wenn man sie wirklich braucht.

Das mit den Ritzen ist in der Tat so eine Sache, es sind echt viele. Bei den alten analogen konnte ja nicht wirklich viel kaputt gehen und dann eben alle paar Jahre mal Service und gut.

Die Sonnenblende habe ich immer auf, ausser beim Blitzen drinnen. Zum Verstauen ist die Sache mit dem Unterwasserbeutel interessant, gibt ja noch ein paar andere Geräte, die auch gerne staubfrei bleiben ;)

Danke erstmal,
Cheers

sfr
20.05.2004, 23:28
Das naechste mal, wenn ihr in einem besseren Hotel Urlaub macht, koennt ihr die Haarschutzhaube aus dem Badezimmer mitgehen lassen. Man kann mit ihr die Kamera umhuellen und diverse Loecher oeffnen, z.B. fuer den EVF ... Ansonsten drueckt man blind auf die Bedienungsknoepfe, soviel Uebung wird wohl jeder schon hinter sich haben ... ;)

Hansevogel
21.05.2004, 09:09
...koennt ihr die Haarschutzhaube aus dem Badezimmer mitgehen lassen.
Huuu... eine Aufforderung zum Klau, tztztz... :lol: :lol: :lol:

Gruß: Hansevogel

huri2khan
21.05.2004, 22:26
Naja... also bei den Preisen ist die ja incl. Oder möchtest Du eine benutzte tragen?
Ich habe auch noch einen aus Holland... Wollte ich eigentlich für nen Partygag oder Fasching nehmen -aber die Idee gefällt mir deutlich besser ;)

drummy_1
22.05.2004, 11:56
Hab mal bei dem Versuch, eine PET-Wasserflasche aufzumachen, einen beträchtlichen Teil des Inhalts auf meine Kamera verschüttet, ist aber nichts passiert :-) Gleich damit tauchen gehen sollte ich deshalb wahrscheinlich nicht, war nur was zum Thema!

Andi

Tom
13.04.2005, 10:17
Hab mal bei dem Versuch, eine PET-Wasserflasche aufzumachen, einen beträchtlichen Teil des Inhalts auf meine Kamera verschüttet, ist aber nichts passiert :-) Gleich damit tauchen gehen sollte ich deshalb wahrscheinlich nicht, war nur was zum Thema!

Andi
Da hast Du ganz schön Glück gehabt!
Wasser in der Elektronik kann ganz gemeine Schäden verursachen.

Hab selbst mal eine versenkte Dimage geöffnet, die vermutlich gar nicht mal viel Wasser abbekommen hat.
Es gab Bereiche die wirklich katastrophal aussahen (Kalk- und Metallsalzablagerungen) und welche, die auf den ersten Blick fast OK waren. Unter den Mikroskop konnte man aber sehen, daß es selbst in diesen "guten" Bereichen Auflösungserscheinungen an den Leiterbahnen und Lötstellen sowie Beläge und schwammartige, leitfähige Verschmutzungen vorhanden waren.
Die Auflöse-Erscheinungen gingen z.T. bis zur völligen Unterbrechung und die Ablagerungen verursachten teilweise massive Kurzschlüsse.

Die Ursache ist die elektrische Spannung im Gerät, bzw. der Stromfluß über das eingedrungene Wasser. Dadurch finden wie in der Galvanik Ionenwanderungen statt (->Metallsalze) , die sich in der beschriebenen Wanderung der Metallbestandteile (Kupfer, Blei, Zinn...) bemerkbar macht. Fachbegriff: Elektromigration

Selbst ein einziger Tropfen Wasser (an der richtigen Stelle) kann eine Elektronik unter Spannung wirkungsvoll zerstören!

Also immer schön vorsichtig sein und falls es tatsächlich mal passiert sein sollte sofort (!) sämtliche Batterien entfernen und das Gerät vollständig trocknen lassen...

Tom

twolf
13.04.2005, 22:00
ein gefrierbeutel oder durchsichtiger plastikbeutel über die camera gestülpt und am objektiv unter die sonnen blende eingeklemmt und aufgerissen. Geht ganz gut. Mann sieht alles, und es ist dicht, Keine verzerrungen an der linse, da aj frei. Ein beutel kann mann immer leicht mitnehmen und stört so gut wie garnicht.

BadMan
13.04.2005, 22:14
ein gefrierbeutel oder durchsichtiger plastikbeutel [...] unter die sonnen blende eingeklemmt und aufgerissen.
Jetzt erschließt sich mir endlich, warum die GeLi so schwergängig ist.
It's not a bug, it's a feature, nämlich der integrierte Regenschutzadapter. :D
Und eine gute Idee von Dir. :top:

Opti
14.04.2005, 17:20
Ein Regenschutz mit Dimage-Aufdruck :top:

Wäre doch 'ne Idee ......... oder doch erst den Kameragurt :?: :shock: ;)

Schönes Wochenende :!: