Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie transportiert ihr euer Equipment?


haraldt1
24.08.2009, 15:17
Hallo,

hab mal eine Frage an die "alten Hasen":

wie Transprotiert Ihr euer Equipment beim Wandern, Bergwandern?

Ich würde gerne meine beiden Alphas (700 mit cz 24-70 und 900 mit Weitwinkel) mit auf den Berg nehmen. (dazu nur noch Zwei Filter und den kleinen HVL20 Blitz)
Der Rest der Ausrüstung wie Ladegerät und Blitz .... bleibt am Hotelzimmer.

Es sollten beide immer griffbereit sein und ich muss einen normalen Rucksack bzw. die Trage für meine kleine am Rücken tragen können.

Es kommt also nur eine Tasche zum umhängen oder zwei, welche am Gürtel befestigt werden in Frage.

Was würdet Ihr nehmen?

mfg
Harry

Azoth
24.08.2009, 15:28
Je nach zur Verfügung stehendem Budget gingen auch ein oder zwei zusätzliche Träger?! :lol:

Nee, im Ernst, diese Umhängetaschen sind doch meist eher störend beim Gehen - ganz zu schweigen vom Wandern...

Nen Rucksack scheint bei Dir nicht zu gehen: Sackgasse???

Roland_Deschain
24.08.2009, 15:29
Also eine Tasche zum Umhängen wird meiner Erfahrung nach beim Wandern immer irgendwann unangenehm. Daher rate ich da eher zum Rucksack (etwas wie den Velocity für einfachen Zugriff) oder einer Kombi mit Daypack.
Da der Platz aber schon belegt ist, wird es schwierig. Vor allem, weil die kleinen, bequemen Taschen alle eher für eine Kamera und 2-3 Zusatzobjektive gedacht sind. Zwei Kameras MIT angesetztem Objektiv, das wird groß... Sicher, dass Du wirklich zwei Bodys mitschleppen willst? Welches Weitwinkel soll denn auf die 900?
Passen würde das wahrscheinlich z.B. in die Tasche von National Geographic, allerdings wäre die auch wieder etwas tief.
Am besten wäre wahrscheinlich eine eher breite, aber nicht zu tiefe Tasche, in der die Bodys nebeneinander Platz finden.
Oder du nimmst einfach zwei Revolvertaschen, die du links und rechts umhängst oder an den Gürtel machst. Sonstiges Zubehör willst du ja nicht großartig mitnehmen, da reicht das eigentlich.

Am ehesten würde ich mir aber Gedanken mache, ob ich nicht mit einer Kamera auskomme. Bei einem Ausflug, bei dem es nicht primär ums fotografieren geht (so interpretiere ich deine Beschreibung) finde ich zwei Kameras etwas "overdressed". In der Zeit, in der man die eine Kamera weg- und die andere ausgepackt hat, hat man wahrscheinlich auch ein Objektiv gewechselt.

Joshi_H
24.08.2009, 15:41
Hallo Harry,

ich habe einen Kata 3N1-30, aber nur eine Kamera. Jedoch weiß ich, dass man den Kata so aufteilen kann, dass zwei Bodys mit angesetzen Objektiven (aber auch ohne) hineinpassen. Den Kata kann man als Cross-Slingshot konfigurieren. D.h.: Die Schultergurte gehen vor der Brust über Kreuz, was in Verbindung mit dem Beckengurt nochmal besseren Halt bietet (ich nutze ihn so z.B. auf dem Mountain-Bike). Die beiden Seitenöffnungen können dann einmal als Leftsling und als Rightsling nach vorne geholte werden, wo dann jeweils eine andere Kamera im Zugriff ist. Der Rucksack vorne ist übrigens eine ideale Auflage beim Fotografieren.

Ich habe meinen mit nur einer Kamera als Leftsling konfiguriert (ziehe ihn also unter dem linken Arm nach vorne). Dazu löse ich den Beckengurt und den linken Schultergurt, der demnach vor der Brust oben verläuft. Als Rightsling würde ich dann den rechten Schultergurt lösen. Diesen müsste man dann nur unter dem linken durchziehen. Je nach Nutzung bzw. welche Seite am meisten benutzt wird, müsste man dann entscheiden, welcher Gurt oben liegt

Schau's Dir mal im Geschäft an - ich fand (und finde) das ziemlich klasse.

Gruß,

Jörg

iMPALA
24.08.2009, 15:45
Ich habe von Tamrac den M.A.S Gürtel.
Der ist gut gepolsterten und es lassen sich viele Zubehörmodule daran befestigen. Für deine Anforderung gibt es passende Revolvertaschen und Objektivköcher.

http://www.tamrac.com/hapa/welcome.htm

Echidna
24.08.2009, 16:21
Kind, Rucksack und zwei DSLRs - Du bist aber auch hardcore-Wanderer. ;) ;)

Im Ernst, hältst du es wirklich für notwendig beide Kameras schussbereit mitzunehmen? Pack eine - eingewickelt in den Pullover, den Du eh beim Bergwandern zusätzlich mitnimmst - in den Rucksack. Die andere hängst Du Dir um den Hals und fixierst sie mit dem Rucksack- /Babytragegestell auf der Brust, damit sie beim Wandern nicht stört.

Gruß

Echidna

Philipp_H
24.08.2009, 18:48
Schau Dir mal die Seite des "Wildlifepaparazzo" (http://www.wildlifepaparazzo.de) an. Da gibt es schicke Tipps wie man seine Ausrüstung transportieren kann.

Hier geht es direkt zur "Einradkarre"! (http://www.wildlifepaparazzo.de/paparazzo/selbstgemacht/transport/einrad.html)

Philipp

.

chess
24.08.2009, 19:08
Ich machs immer so, dass ich die Kameraausrüstung trage und meine Frau den Rest.....:)....also....eigentlich hab ich das genau einmal so gemacht. Danach hat sie drei Tage nicht mehr mit mir gesprochen und seither bleibt die Ausrüstung zu Hause..:):)

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ich entweder fotografieren - dann bin ich meistens ohne Begleitung unterwegs - oder dass ich mit der Familie wandern gehe. Wenn ich beides kombiniere, gibt es mehrheitlich miese Fotos und Streit mit der Familie.....
Wenn ich mit Familie unterwegs bin, habe ich meistens nicht die Zeit (bzw. die Begleiter haben nicht die Geduld) zu warten, bis ich alles eingestellt und genau ausgerichtet habe. Und nur für die Wanderfotos mit der Familie brauche ich keine zwei DSLR's, da reicht mit eine Kompaktknipse.

Es gibt meiner Meinung nach kein vernünftiges System (d.h. über längere Strecken tragbar) dass du mit einer Rückentrage für Kinder kombinierren kannst. Das Beste wäre noch der von iMPALA erwähnte Gürtel, aber an dem möchte ich keine zwei Gehäuse mit Objektiven und Zubehör mitschleppen....

haraldt1
24.08.2009, 19:17
Hallo,

danke vorab für die zahlreichen Antworten...
Es ist mir schon klar, dass so etwas Hardcore ist... aber so oft komme ich nicht in die Berge... und wenn ich dann ein Bild nicht machen kann, weil ich keine Ausrüstung dabei habe :evil:
Die kleine ist nur selten mit dabei, aber dann ist ein Rucksack dabei....
Genau wegen der Zeit bzw. Geduld (ich möchte nicht erst den Rucksack auspacken Objektiv wechseln...) hätte ich gerne beide Griffbereit.
Aber ich denke es wird nur die 900er mit 24-70 in einer Revolvertasche werden...

mfg
Harry

Roland_Deschain
24.08.2009, 19:54
Aber ich denke es wird nur die 900er mit 24-70 in einer Revolvertasche werden...

mfg
Harry

Wahrscheinlich keine schlechte Wahl. Das WW kannst du ja immer noch mitnehmen. Und wenn du die 900 in den APS-C-Modus schaltest (oder hinterher am PC cropst) ist sie ja quasi eine 700 mit größerem Sucherfeld ;)
Abgesehen von der Angst, dass eine Cam ausfällt, sehe ich daher keinen Grund, eine zweite Kamera mitzuschleppen :cool:

Jens N.
24.08.2009, 21:26
Ich benutze praktisch nur Umhängetaschen, weil ich a) keinen besonders guten Fotorucksack habe (Rucksäcke sind idR. auch teurer) b) die Sachen aus der Tasche schneller griffbereit sind, die Tasche auch mal zum "Abstellen" der Kamera mit schwerem Objektiv oder als "Ablage" beim Objektivwechsel dienen kann (knapp gesagt, ich finde Umhängetaschen schneller und praktischer) c) habe ich häufig einen normalen Rucksack auch noch dabei und d) habe ich den Rücken gerade bei körperlicher Betätigung lieber frei (Schwitzerei etc.).

Umhängetaschen haben aber natürlich auch Nachteile, z.B. die Belastung einer Schulter (kann und sollte man gelegentlich wechseln) und das Gebaumel beim Gehen. Letzteres kann man aber ganz gut umgehen, indem man die Tasche ganz nach hinten dreht, also praktisch an/über den Hintern. So mache ich es jedenfalls, allerdings geht das hier möglicherweise nicht wegen der Kindertrage (?). Vielleicht das Kind nach vorne oder so, wie alt ist sie denn?

Also ich bin offenbar mehr der Umhängetaschen- und nicht so sehr der Rucksacktyp.

Aber mittlerweile gibt es ja auch Systeme, die eine Mischung aus beidem sind. Ich meine diese slingshots u.ä.

Oder einen Orthopäden mitnehmen (könntest du brauchen) und den auch gleich das ganze Zeug schleppen lassen :lol:

seven of9
25.08.2009, 14:38
Aber ich denke es wird nur die 900er mit 24-70 in einer Revolvertasche werden...


Bitte laß mich an Deiner Entscheidung teilhaben! Genau für diese Kombi suche ich auch noch eine Revolvertasche.

BeHo
25.08.2009, 14:49
Also ich bin schon ein paar mal gewandert und hatte neben dem Rucksack auf dem Rücken zwei Colttaschen umhängen, eine links und eine rechts.

Unbequem fand ich dabei nur den Tragegurt meiner alten Lieblingstasche, den ich aber mittlerweile mit einem Gurtpolster ausgerüstet habe. Auf den Taschendeckeln kann man übrigens schön seine Arme ausruhen - mit allerdings erhöhter Sonnenbrandgefahr.

Allerdings war es nur eine A700 mit dem 18-250 und eine A100 mit dem 11-18, was nicht ganz so schwer und groß sein dürfte wie eine 900er mit WW und der 700er mit dem 24-70.

Ellersiek
25.08.2009, 15:25
Eine Revolvertasche wollte ich mir zuerst auch holen, hatte dann aber Bedenken, da ja dann die Kamera immer herunterhängt und womöglich das Gewicht auf dem Objektiv liegt.

Deshalb habe ich mich dann so (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=854295&postcount=3) entschieden.

Gruß
Ralf

BeHo
25.08.2009, 15:30
Die Colttaschen haben doch oben Gehäuseauflagen. Abgesehen davon würde das Gewicht der Kamera dem Objektiv bestimmt nichts ausmachen. Dabei treten ja keine Scher- oder Hebelkräfte auf.

Ellersiek
25.08.2009, 15:43
Die Colttaschen haben doch oben Gehäuseauflagen. Abgesehen davon würde das Gewicht der Kamera dem Objektiv bestimmt nichts ausmachen. Dabei treten ja keine Scher- oder Hebelkräfte auf.

Also die :a:900 und das CZ24-70 haben zusammen schon ein ordentliches Gewicht - wenn man sie mal aus der Hand legt, legt man sie ja auch hin und stellt sie nicht mit dem Objektiv nach unten hin.

Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit der Tasche (abgesehen von der Größe - das war ein echter Fehler): Ich setze sie Stand-alone und als Ergänzung zu einem meiner beiden Rucksäcke ein.

Gruß
Ralf

BeHo
25.08.2009, 15:54
Also die :a:900 und das CZ24-70 haben zusammen schon ein ordentliches Gewicht - wenn man sie mal aus der Hand legt, legt man sie ja auch hin und stellt sie nicht mit dem Objektiv nach unten hin.
Das macht man aber vor allem, weil die Kamera sonst nicht besonders sicher steht und umfallen kann.

Mein Einwand sollte auch kein Gegenargument zur LowePro Rezo 190 AW darstellen. Aber eine Gefahr für Objektiv und Kamera stellen die Colttaschen ja nun wirklich nicht dar - zumindest wenn die Innenausstattung einigermaßen richtig konfiguriert ist.

Wobei ich jetzt aber auf Anhieb keine passende Colttasche für eine :a:900 mit dem CZ 24-70 kenne. Das Tamrac-Modell 2567 könnte gerade so passen: Klick! (http://tamrac.com/digitalslrfitchart.cfm)

Jens N.
25.08.2009, 18:10
Eine Revolvertasche wollte ich mir zuerst auch holen, hatte dann aber Bedenken, da ja dann die Kamera immer herunterhängt und womöglich das Gewicht auf dem Objektiv liegt.


Und?

Also selbst wenn das der Fall ist (was von der Tasche abhängt), spielt es keine Rolle.

Esch18
25.08.2009, 21:09
Wozu die 900er UND die 700er?:?:

Habe auch beide und schleppe sie auch meist mit mir rum. Weil mir die Objektivwechslerei im Normalgebrauch am Nerv geht. Also an der 900er das 16-35 und an der 700er das 24-70er. Das 70-300 samt einem Kenko Pro 3001,4 TC zum (notfalls) Wechseln.

Nur nicht am Berg!!!!

Da gelten andere Gesetze.:cool:

1. bleibt dort die Alltagshektik im Tal und die Motiv laufen (meist) auch nicht gleich weg. Also mit Muse Linse wechseln. => nur ein Body (die 900er):top:

2. Am Berg braucht man viel mehr Weitwinkel für Panorama. Wichtigste Optik ist die das 16-35 er. Ich schleppe zwar seit Jahr und Tag auch mein 500er Spiegel mit. Allerdings habe ich es am Berg noch nie gebraucht (fängt auch meistens zu viel Dunst ein)!

3.Alles andere als ein guter Rucksack ist für das Gewicht der 900er samt Ausrüstung eine Notlösung. :flop: Umhängetasche ist dort unbrauchbar, Colttaschen, die gegen hin und her schlenkern sowohl mit Gürtel als auch mit Traggurt befestigt werden, sind möglich, aber nicht für die 900er. Mit der 350 und einer kleinen DT Linse ja. Habe ich lange praktiziert und mache es im Winter bei Skitouren immer noch. Weil ich da einen Lawinenrucksack nehme. Für den Sommer suche Dir aber einen Rucksack! Und zwar einen der auch Platz für die Nicht Foto Gegenstände hat. Wenn du nicht gerade Dein Kind am Rücken hast, kannst Du Dir dann den normalen Rucksack sparen. Ich persönlich gehe mit dem LOWE Pro Compu Primus AW auf längere (ab 3 Stunden) Touren. Im oberen Fach ist das übliche (Essen, Flasche, Wertschen, Karten, Erste Hilfe, Feldstecher, etc), im Copu Fach außen geht locker der Regenschutz, Pullover, und alles Großvolumige, das sich zusammenknüllen läßt, auch für zwei bis drei Personen rein. Und im unteren Fotofach, kannst Du genug Ausrüstung mitschleppen (habe dort noch zwei Macros, das Spiegeltele und das STF drin). Den Blitz und eine Wechseloptik (70-300, samit 1,4 TC) habe ich außen hängen.

4. Kauf Dir den Gorrillapod als Stativersatz für den Berg. Ist klein,leicht, und enorm flexibel.

5. Nimm den Blitz mit. Aufhellen ist gerade bei "Kaiserwetter" und den starken Kontrasten am Berg sehr oft nötig.

6. Häng dir die wichtigsten "Wechseldinge" in zwei Objektivköchern an den Brustgurt. Alles was Du nicht griffbereit hast, wird dann kaum verwendet => wichtigste Wechseloptik, Blitz, POL-Filter (!!! ganz wichtig).:!:

5. uU kannst Du Dir die Colttasche auch mit einem "Cest-Belt" vor die Brust hängen. Ist enorm praktisch vor allem mit längeren Linsen, bei denen eine Colt an der Hüfte nicht mehr sinnvoll geht. Erschwert aber die Atmung. Ist also bei anstrengenden Touren auch nicht das Wahre.

lg

erich

haraldt1
26.08.2009, 16:16
Wozu die 900er UND die 700er?:?:


erich


Hallo Erich,

da hast du die selbe Einstellung zum Objektiv wechseln wie ich.
Bei mir hat es noch den Grund der Verschmutzung!!!! Ich habe bei keiner meiner Kameras... das waren 3 Alpha 100 mit zusammen ca. 40.000 Auslösungen sowie
meinen beiden neuen 900er und 700er noch nie einen Sensor gereinigt!!!!!

Ich lasse einfach die Objektive drauf....

mfg
harry

Joshi_H
28.08.2009, 10:27
Hallo Harry,

vielleicht habe ich in meinem Beitrag zu diesem Thema die Sache zu kompliziert beschrieben oder ein Rucksack kommt für Dich grundsätzlich nicht in Frage. Jedenfalls sehe ich den Kata 3N1-30 immer noch als Lösung für Deine Anforderungen. Du brauchst den Rucksack nicht ablegen um an eine Kamera oder ein Objektiv zu kommen.

Weiters zum Thema Dreck: Ich habe nur die 700 und wechsel häufig die Objektive, auch im Wald, auf der Weide, am Strand in der Stadt usw. Ich habe bisher nur ein einziges Mal eine Nassreinigung machen müssen und das war kurz nach dem Kauf. Seit dem reicht hin und wieder auspusten. Ich achte halt darauf, dass ich beim Objektivwechsel z.B. den Wind im Rücken habe und versuche die Kamera mit der Frontseite nach unten zu halten.

Grüße,

Jörg