Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 500/550 Datenblatt bei Digitalkamera.de
DieterFFM
24.08.2009, 11:06
Moin,
sollte es schon bekannt sein, bitte löschen:
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/Alpha_500.aspx
Ich habe es kurz überflogen...habe ich was übersehen oder ist es im wesentlichen eine A700 mit Live-View für 650Euro?
Sehr interessant, das würde die Gebrauch-Preise der A700 aber ganz schön drücken!
Gruss,
Tom
Nö,Nö ist ganz neu.:shock:
Sollte das stimmen,hört sich das für die Sony Mittelklasse nicht schlecht an.:D
EDIT :Nach langer Belesung hört es sich dann doch nicht so besonder an.
Nur das Gehäuse naja..:?:
Gruß Thomas
650Euro?
Das ist vom Sony schon ne richtige Preisansage.:top:
Sollte der preis auch stimmen?:zuck:
der_knipser
24.08.2009, 11:25
ISO 12800 und Gesichtserkennung!?
Keine CF-Karten mehr, stattdessen SD-Card.
Die SVA wird nicht erwähnt?
HDR-Funktion, was ist damit gemeint? -2 / 0 / +2 ?
LV mit 14-fach-Zoom klingt interessant. Der Preis auch.
nur 1/4000 als kürzeste Zeit - wird wohl kein :a:700 Konkurrent werden, sondern eher Mittelklasse..
LG
Wolfgang
Giovanni
24.08.2009, 11:30
Ich habe es kurz überflogen...habe ich was übersehen oder ist es im wesentlichen eine A700 mit Live-View für 650Euro?
Wenn man den Sensor als das Wesentliche ansieht ...
Aber 1/4000 s statt 1/8000, nur AF/MF Schiebeschalter statt AF-Modus-Drehwähler ... man kann davon ausgehen, dass auch die sonstigen Bedienelemente reduziert wurden.
Die Alpha 700 ist ganz klar eine Klasse darüber.
Trotzdem sehen die Daten der Kleinen interessant aus.
Anaxaboras
24.08.2009, 11:32
habe ich was übersehen oder ist es im wesentlichen eine A700 mit Live-View für 650Euro?
Na, wenn das Foto (und die Daten) korrekt sind, fehlt auf dem ersten Blick doch das eine oder andere, was die 700er mitbringt:
kein Nachführ-AF
kein AF-Hilfslicht
Fernbedienung nur optional
keine Abblendtaste
Monitor nur mit 230.300 Pixel
Schön ist allerdings
doppelter LiveView wahlweise Quick-AF oder mit 14x Lupe zur präsziesen (sic!) manuellen Fokussierung
Martin
Was mich auch stört, dass die Kamera keinen CF-Slot hat.
Ich mag keine winzigen Fummelkarten.
Hübsch.
Wenn das so stimmt, dann füllt Sony die Lücke zwischen den kleinen und der A700 mit den angemessenen Merkmalen. Da ist durchaus ein Anreiz da, sich nach oben hin zu verbessern (gerade weil man die SDs, die unten verbreitet sind, weiterverwenden kann), aber der Abstand zur A700 ist immer noch gut erkennbar. Solide Leistung.
Da lagen die hollaendischen Glaskugeln gar nicht so schlecht ;).
Stellt sich die Frage ob es sich beim Sensor um einen EXMOR-R handelt und wie gross der optische Sucher ist?
kein Nachführ-AF
wo steht das? Steht ja nichtmal da welches AF-Modul drinnen ist
mit 14x Lupe zur präsziesen (sic!) manuellen Fokussierung
mal schauen ob da auch eine SVA drin ist...
nunja, für 650 Euro ein sehr faires Angebot, mal sehen was die 550er so bringt
Die HDR-Funktion wird so ähnlich wie bei anderen Herstellern sein.
Die Kamera macht eine vordefinierte Anzahl Bilder und rechnet die intern zusammen.
Sodass nur ein Bild rauskommt. Nicht mehr nur eine Belichtungsreihe. Man darf gespannt sein, wie da die Bilder aussehen.
bei Computeruniverse sind beide schon gelistet (ohne Beschreibung) da kostet die 550 hundert Euro mehr.
Gruß Thomas
Aufnahme von Positiven und Negativen :?:
Gesichtserkennung (bis zu 8 Gesichter) :?:
was ist das? o.k. ich hab nie mit einer "Knipse" fotografiert....
aidualk
Positive und Negative wird sich wohl auf einen Bildeffekt mit invertierten Farben beziehen nehme ich an (in PS ganz leicht auszuprobieren "Strg. + i", sieht dann aus wie ein Filmnegativ). Wofür man das brauchen könnte - keine Ahnung.
Gesichtserkennung: Kamera löst von selbst aus, wenn sie eins (oder eben bis zu acht) Gesichter erkennt, bzw. eins oder mehrere davon lächeln.
AF-C wird sich wohl im Menü verstecken nehme ich an, es ist halt nur nicht per eigenem Schalter anwählbar. Ist ja bei den kleinen Modellen (mit ähnlichem oder gleichem?) Gehäuse auch so.
Die A550 wird sich höchtwahrscheinlich nur durch die Auflösung unterscheiden und dieser andere Sensor (die Gerüchteküche geht ja von 15 MP aus) wird dann vermutlich auch irgendwann seinen Weg weiter oben in der Mittelklasse finden. Möglicherweise ist es dann auch ein Exmor-R. So kurz vor zu erwartenden Neuerscheinungen sind leaks o.ä. meist für bahre Münze zu nehmen. Eine A800 mit 15 MP und WiFi ist ja schon irgendwo aufgetaucht.
Der Monitor ist übrigens schwenkbar, wurde bisher noch nicht erwähnt glaube ich.
Alles in allem IMO einigermaßen interessant - für Besitzer der Einstiegsmodelle oder eben für A700 Besitzer/Interessenten, die sich dringend LV wünschen. Mir gefällt sie insofern, daß ich (bisher) nicht überlegen muß, von meiner A700 auf irgendwas anderes umzusteigen da der Abstand gewahrt bleibt ;)
hendriks
24.08.2009, 12:10
Positiv/Negativ = JPEG/RAW? :twisted::lol::cool:
rainerte
24.08.2009, 12:13
Bezgl. a700 zu a500 sehe ich es wie Jens. Überhaupt scheint mir die a500, so sie so kommt, das Stylisch-Trio vom Frühjahr nach oben abzurunden ... damit es Weihnachten auch das richtige Modell für IHN gibt ... richtig innovativ wird es wohl erst Anfang 2010.
Stempelfix
24.08.2009, 12:24
... vor allem: sicher kein Glasprisma bei dem Preis, sondern ein düsterer Spiegelsucher...
Wie vermutet: der Sensor der Alpha 700 im Billiggehäuse, diverse Features kastriert (z.B. Verschlusszeit 1/4000, und wie ein 3" Monitor mit 230.000 Bildpunkten aussieht weiß ich seit der Canon 40D)), die Semipro-Klasse im APS-C Format entfällt, die Alpha 700 war als D 7D Nachfolger die letzte ihrer Art, die Zukunft gehört scheinbar dem Vollformat...
Ich weiß nicht, ob das jetzt schon der Weg ist... :roll:
naja, innovativ finde ich die Kameras schon.
Wahrscheinlich neue 12 und 15MP CMOS-Sensoren, bei denen sich die Frage stellt ob es sich um EXMOR-R Sensoren handelt.
Dazu ein neues Liveviewsystem mit quick-AF und 14x Lupe fuer MF. Fuer unsere Makrofreunde sicherlich ganz interessant. Muss man halt schauen wie gross der optische Sucher wird :roll:.
richtig innovativ wird es wohl erst Anfang 2010.
ich weiß nicht, ob innovativ der richtige Ausdruck ist - vielmehr drängt sich der Eindruck auf, dass Sony stückchenweise immer mal was Neues einführt. Hier mal LiveView, dann da mal schwenkbarer Monitor, dann mal ISO deutlich hoch, dann mal einen lichtstarken Zentralsensor, dann mal SSS bei Vollformat, woanders dann mal Exmor-R, etc. und dann erst in der Summe all der Kameras deutlich wird, dass sich in den letzten drei Jahren doch großer Gesamtfortschritt ergeben hat, aber eben nicht bei einer Kamera so wirklich deutlich.
die Semipro-Klasse im APS-C Format entfällt, die Alpha 700 war als D 7D Nachfolger die letzte ihrer Art,
na, ich glaube, das gehört eher in den Gaslkugelthread, oder weißt Du da Dinge, die bisher noch keiner weiß? Aus den Datenblättern ist das nämlich keinesfalls zu lesen, sondern bloß Deine persönliche Zukunftshoffnung.
Dazu ein neues Liveviewsystem mit quick-AF und 14x Lupe fuer MF. Fuer unsere Makrofreunde sicherlich ganz interessant
Wenn noch eine SVA vorhanden ist, dann wärs schon ein "Makrotraum"
Bleibt noch die frage nach dem AF-Modul...
Also für meinen Teil sehe ich es so:
Falls SVA und (mindestens) AF-Modul der 700er drin sind , dann kauf ich so ein Teil:D
Ansonsten warte ich noch auf den direkten a700-nachfolger.
die Semipro-Klasse im APS-C Format entfällt, die Alpha 700 war als D 7D Nachfolger die letzte ihrer Art,
Ich glaube weniger, dass Sony Canon und Nikon das Feld mit der d300s und der eos 60d überlässt...
Anaxaboras
24.08.2009, 12:41
die Semipro-Klasse im APS-C Format entfällt
Ich bin immer wieder erstaunt, wie man aus dem Erscheinen einer neuen Kamera herauslesen kann, welche anderen neuen Kameras nicht kommen werden :roll::roll::roll:.
Martin
Stempelfix
24.08.2009, 12:41
na, ich glaube, das gehört eher in den Gaslkugelthread, oder weißt Du da Dinge, die bisher noch keiner weiß? Aus den Datenblättern ist das nämlich keinesfalls zu lesen, sondern bloß Deine persönliche Zukunftshoffnung.
Kein Hoffnung, Befürchtung... :eek:
Wenn noch eine SVA vorhanden ist, dann wärs schon ein "Makrotraum"
Bleibt noch die frage nach dem AF-Modul...
Also für meinen Teil sehe ich es so:
Falls SVA und (mindestens) AF-Modul der 700er drin sind , dann kauf ich so ein Teil:D
Ansonsten warte ich noch auf den direkten a700-nachfolger.
Ich glaube weniger, dass Sony Canon und Nikon das Feld mit der d300s und der eos 60d überlässt...
Dann bleibt die A 700 bis zur PMA 2010 im Programm... warum auch nicht? :top:
Na, wenn das Foto (und die Daten) korrekt sind, fehlt auf dem ersten Blick doch das eine oder andere, was die 700er mitbringt:
kein Nachführ-AF
Ich würde die Kamera eher "unter" der Alpha 700 sehen, also als Nachfolgerin der Dynax 5D und der Alpha 100, die ja bisher eigentlich keinen echten Nachfolger hatten und die beide die AF-Modus-Einstellung am Bajonett ebenfalls nicht hatten. Dennoch hatten sie natürlich einen Nachführ-AF, was ich bei der Alpha 500 auch erwarten würde.
Der Live-View weist für mich auch auf einen Spiegelsucher hin, auch das ist die Klasse "unter" der Alpha 700. Hätte Sony schon einen Live-View für den Prismensucher, dann würde es ihn in der Alpha 850 vermutlich schon geben.
Spannend ist, ob sich etwas beim Sensor getan hat. Schließlich wird ja immer wieder über den Exmor-R berichtet und die Gerüchteküche sprach bei der Alpha 500 vom 12-MP-Sensor und bei der Alpha 550 vom 15-MP-Sensor. Die maximale ISO-Einstellung beträgt bei der Alpha 500 jedenfalls schon mal ISO 12800.
Rainer
Global Warming
24.08.2009, 12:44
Haltet ihr die UVP von 650€ tatsächlich für realistisch?
Das wäre meines Wissens nämlich bereits im Bereich der a350 und die UVP der a700 war bei 1000€
... UVP der a700 war bei 1000€
... von wegen. Der lag bei 1300 oder gar 1400 €. Es dauerte ziemlich lange bis die Straßenpreise die 1000 € Grenze erreichten und das auch nur aufgrund des damaligen Cashbacks.
Insofern ist 650 € tatsächlich sehr günstig.
Rainer
Hier gibt es auf digitalkamera.de auch eine Meldung zur A500 und A850.
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sony_Alpha_500_und_Alpha_850_fuer_APS_C_bzw_Vollfo rmateinsteiger/5981.aspx
Leider wenig neues zu den technischen Details der A500, die der A850 waren ja weitgehend bekannt.
Der Autofokus verfügt über 9 Sensoren mit zentralem Doppelkreuzsensor.
hm, also ein ganz neues modul anscheinend...hoffentlich sind die restlichen 8 stück kreuzsensoren...
badenbiker
24.08.2009, 13:04
Und siehe da Digitalkamera schreibt auch etwas von Exmor Sensor....
hm, also ein ganz neues modul anscheinend...hoffentlich sind die restlichen 8 stück kreuzsensoren...
Nein, das ist das Modul aus der A900.
Nein, das ist das Modul aus der A900.
stimmt auch wieder, das hatte ich nicht bedacht...
der_knipser
24.08.2009, 13:13
Gesichtserkennung: Kamera löst von selbst aus, wenn sie eins (oder eben bis zu acht) Gesichter erkennt, bzw. eins oder mehrere davon lächeln. Auch schon gesehen: Kamera erkennt Gesichter und setzt den AF auf diesen Bereich. Auslösen musste man noch selbst.
[QUOTE=Jens N.;881409]Gesichtserkennung: Kamera löst von selbst aus, wenn sie eins (oder eben bis zu acht) Gesichter erkennt, bzw. eins oder mehrere davon lächeln. /QUOTE]Auch schon gesehen: Kamera erkennt Gesichter und setzt den AF auf diesen Bereich. Auslösen musste man noch selbst.
Mit Ignore-Funktion? D.h. bei bestimmten Gesichtern löst die Kamera nicht aus? :cool:
Mit Ignore-Funktion? D.h. bei bestimmten Gesichtern löst die Kamera nicht aus?
Ja das wäre manchmal wirklich nicht übel...:lol:
Die A5-Serie soll ja eher der echte A100-Nachfolger sein und nicht der A700 - der Nachfolger erscheint nächstes Jahr.
Die A5-Serie richtet sich also eher an Leute die von der A100/200/300/350 aufsteigen wollen, denen aber eine A700 oder VF-Kamera zu teuer sind.
Ich hoffe, dass der Exmor R schon verbaut ist und es wie schon öfters bei Sony (Dtl.) geschehen noch fehlerhafte und nicht komplette Daten sind. Bisher sehe ich nämlich noch keine gravierenden Gründe um aufzusteigen.
Die Optik gefällt mir (auch wenn ich mir mehr "Geradlinigkeit" von der A700/A850 gewünscht hätte), aber technisch hoffe ich auf mehr als nur eine leicht verbesserte A350. Zudem kommt für mich eh nur die höherauflösende Variante in Frage und da sollte sich doch etwas im Rauschverhalten für Posterformate verbessert haben. HDR ist nett, die Lupenfunktion klingt spannend für Makros, aber das Display löst ja nicht feiner auf (vielleicht dann bei der A550?). Gesichtserkennung brauche ich nicht, also mich interessiert ein besserer AF für lichtstarke Optiken, hellerer Sucher und eine verbesserte Bildqualität (ohne großen Detailverlust) bei ISO 400-800 mehr, auch wenn ich eher vermeide in diesen Bereichen zu fotografieren.
Dabei wollte ich meine A350 doch so gern im Kit verkaufen, weil ich gar am Ende Plus machen könnte. Nächstes Jahr sieht das sicherlich nicht mehr so aus, wobei es wohl erst dann gravierende Gründe zum Wechsel gibt ...
Interessant aber die Angabe bis ISO 12800, bei der A850 nur max. ISO 6400. Also da muss sich etwas bezüglich der Empfindlichkeit getan haben ...
Mal schauen wie dann die endgültigen Daten bei der offiziellen Vorstellung ausschauen.
Der Bildschirm würde mich jedoch vom Kauf abhalten :flop:
Evtl. ist das Display der A550 höherauflösend?
Was mich auch etwas verwundert sind die Preise? Die A380 kostet UVP 749 €, die A330 599 €. Werden die nun nach so kurzer Zeit schon im Preis gesenkt, wenn die A500 nur 649 € , die A550 749 € kosten soll? Die Preisunterschiede erscheinen mir zu gering. Preislich verspricht das ja auf den ersten Blick keine gravierenden Verbesserungen. Ich hätte einen etwas größeren Abstand erwartet. Vielleicht beruft man sich aber da auch auf die ersten Straßenpreise bei "Computeruniverse" (in Suche "dslr-a" eingeben, dann erscheinen alle neuen Kameras samt Kitkombinationen)?
hendriks
24.08.2009, 15:26
Der Bildschirm würde mich jedoch vom Kauf abhalten :flop:
Ja, nicht viel mehr Pixel als die 7D, nur größer.
Was mich nur wundert: Auf der gleichen Seite habe ich nachgeschaut wegen :a:330/:a:380 LCD: 2,7" TFT-LCD-Monitor mit 230.400 Bildpunkten
Die :a:500 soll bei gleicher Pixelzahl einen 3" haben? Kann ich mir nicht vorstellen, vielleicht haben die sich bei der Größe und/oder Pixelanz vertan.
.... vielleicht haben die sich bei der Größe und/oder Pixelanz vertan.
optischer Bildstabilisator (CCD-Shift) hier haben sie sich ja auch vertan.... kann also durchaus sein
aidualk
Ich glaube auch, dass die Daten noch nicht komplett bzw. teilweise fehlerhaft sind. Bei Sony wäre das wirklich nichts Neues. Also entweder 2,7" wie bei der A3xx-Serie, oder 3" wie bei der A700. Kostet doch auch mehr, extra einen neuen Monitor einzuführen, statt bestehende Teile zu nutzen oder gibt es schon so einen Monitor bei den aktuellen Sony-Kompaktkameras, den man übernehmen könnte?
Die :a:500 soll bei gleicher Pixelzahl einen 3" haben? Kann ich mir nicht vorstellen, vielleicht haben die sich bei der Größe und/oder Pixelanz vertan.
Sony hat ja durchaus ein paar Kameras im Kompaktsegment, die ein 3''-Display mit dieser Auflösung haben. Von daher könnten die Angaben ja schon korrekt sein.
"Dazu gehört der 12,3 Megapixel Exmor-CMOS-Sensor in APS-C-Größe"
Steht zumindest in der Meldung zu A500 und A850 auf digitalkamera.de.....
hehe, und hier:
http://www.dkamera.de/datenblatt/sony-alpha-500/
steht sogar was von 1/40000s ;)
"Dazu gehört der 12,3 Megapixel Exmor-CMOS-Sensor in APS-C-Größe"
Steht zumindest in der Meldung zu A500 und A850 auf digitalkamera.de.....
..den hat die A700 auch.
dort müsste Exmor R stehen.:)
Gruß Thomas
Oh, ja, irgendwie wollte ich da einfach mal "R" lesen ;)
Die A700 hat aber einen 12,2 Mp-Sensor und nicht 12,3 ...
Die Daten in der Tabelle lassen es offen. Da steht nur "CMOS-Chip" und nichts von Exmor oder Exmor R. Vielleicht gibt es also noch eine Überraschung auf der Pressekonferenz. Warum auch plötzlich ISO 12800?
Also solten die Daten wirklich so stimmen,kann ich Sonys Konzept irgenwie nicht nachvollziehen:zuck:
Wenn die A500 und ihre Schwester A550 die Sony Mittelklasse sein soll,fall ich langsam vom Glauben ab.
-Alle von der A330 an haben Guckloch-Liveview.warum keine A500 ohne,mit vernünftigen
Sucher
-Die Gehäuse unterscheiden sie nur marginal.Warum hat die "Mittelklasse" kein Gehäuse ahnlich der A700 von mir aus auch ohne Metallchassis.?
-Warum ist die UPE günstiger als die "Einsteigerklasse" ? Wer kauft denn die A330 wenn ich die A500 für das selbe Geld bekomme.
-Warum wird kein vernünftiges Display eingebaut? vorhanden ist es ja siehe:A700
-Warum keine Ablendtaste?
usw.usw
Also für mich sind A230,A330,A380,A500 und die folgende A550 fast alles das gleiche,nur durch das ein oder ander Feature ein bisschen aufgehübscht.
"Mittelklasse" ist das für mich nicht.
Gruß Thomas
rainerte
24.08.2009, 16:44
R oder nicht-R, das ist in der Tat die spannende Frage... Die ISO 12.800 sprechen dafür, eine a850 ohne Exmor R dagegen: Wer sollte diese Kamera noch kaufen, wenn eine a500 mit R weitere Exmor R-DSLR in Kürze erwarten lässt?
Diversifikation - alter Wein in 10 neuen Schlaeuchen.
Hier und da ein Feature dazu das man sich fuerstlich bezahlen laesst.
Am Ende muss man man also noch 2 Jahre warten bis ein 700er nachfolger erschienen und bezahlbar geworden ist um vielleicht in den genuss von besserem Rauschverhalten zu kommen.
-Alle von der A330 an haben Guckloch-Liveview.warum keine A500 ohne,mit vernünftigen
Sucher
Also wenn ich das richtig verstehe, hat die A5-Serie zwei LV-Modis evtl. über den Haupt- und einen Zweitsensor. Ersteres wäre bei Sony neu und damit ist das Loch am Ende des Tunnels nicht so dunkel ;)
Pentaprismasucher hätte ich mir aber auch gewünscht, aber ich hoffte auch auf LV mit Klappdisplay ...
(...)sowie eine Doppel-LiveView-Funktion. Die Funktionsweise ist zwar in den Informationen, die uns vorliegen, nicht explizit angegeben, aber aus den Daten geht hervor, dass es einen Quick-AF-Modus und einen präzisen Manuell-Fokus-Modus mit 14fach-Lupe gibt. Der Quick-AF-Modus funktioniert wie bei der Alpha 3XX-Serie über einen im Spiegelsucherkasten angebrachten zweiten Bildsensor, auf den das Suchermattscheibenbild mechanisch umgelenkt wird. Dadurch kann die Kamera die internen Phasen-AF-Sensoren weiter verwenden und schnell automatisch fokussieren. Im zweiten LiveView-Modus hingegen werden vermutlich der Spiegel hoch geklappt und der Verschluss geöffnet und das Sensorbild live ausgelesen. So ist mit einer maximal 14fachen Lupe eine präzise manuelle Fokussierung gegeben.
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sony_Alpha_500_und_Alpha_850_fuer_APS_C_bzw_Vollfo rmateinsteiger/5981.aspx
-Die Gehäuse unterscheiden sie nur marginal.Warum hat die "Mittelklasse" kein Gehäuse ahnlich der A700 von mir aus auch ohne Metallchassis.?
Die A500 ist größer als eine A380;
http://www.photoclubalpha.com/2009/08/24/sensor-feed-live-view-in-new-alpha-500/
Warum ist die UPE günstiger als die "Einsteigerklasse" ? Wer kauft denn die A330 wenn ich die A500 für das selbe Geld bekomme.
Sie ist ja nicht günstiger und evtl. sind das die Straßenpreise und nicht die UVP. Aber ich hätte auch einen etwas größeren Abstand erwartet, wenn das die UVP sein sollte.
-Warum wird kein vernünftiges Display eingebaut? vorhanden ist es ja siehe:A700
Frage ich mich auch, aber evtl. sind die Infos nicht zu 100% akkurat, oder es tut sich da noch etwas bei der A550.
-Warum keine Ablendtaste?
Ohne ein Bild von der Rückseite kann man das doch noch gar nicht wissen?
Ihr dürft halt nicht mit der Erwartungshaltung herangehen, die A5-Serie würde die A700 ersetzen. Das tut sie nicht und soll sie auch nicht. Es ist halt eine Aufsteigerkamera und wenn sie einen Exmor R-Sensor besitz oder einfach nur ein Rauschniveau ähnlich der A700 (nach FW 4.0) aufweißt, dann ist sie doch gar nicht so schlecht ausgestattet? Was im Konkurrenzvergleich evtl. mehr schmerzen könnte, ist die fehlende HD-Videofunktion. Wenn das mit der neuen LV-Funktion stimmt, wäre das eigentlich auch problemlos machbar gewesen...
R oder nicht-R, das ist in der Tat die spannende Frage... Die ISO 12.800 sprechen dafür, eine a850 ohne Exmor R dagegen
Warum spricht die A850 dagegen? Die A850 ist eine auf einen möglichst günstigen Einstiegspreis getrimmte VF-Kamera - eben eine abgespeckte A900 und keine Neuentwicklung! Die Zielgruppe ist auch eine ganz andere. Genauso könnte man heran gehen und sich fragen, warum die A500 bis ISO 12800 geht und die professionellere A850 nicht? Die 12,3 Mp sprechen auch für einen neuen Sensor (A700 hat 12,2 Mp).
Am Ende muss man man also noch 2 Jahre warten bis ein 700er nachfolger erschienen und bezahlbar geworden ist um vielleicht in den genuss von besserem Rauschverhalten zu kommen.
Die A750 soll ja fest für 2010 eingeplant sein.
Im Frühjahr gibt es dann vermutlich die Nachfolger der aktuellen Einstiegsmodelle (hier verdient man das meiste Geld und ein jährliches Update ist notwendig - die Einstiegs-DSLR-Kameras werden da genauso gehandhabt wie die Kompaktkameras) und sicherlich teilweise mit HD-Video und dann zur WM (danach wäre eigentlich eher suboptimal vom Marketing) die A750 als die schnelle APS-C-Sportkamera (VF würde ich ausschließen). Zur IFA/Photokina 2010 dann die A950.
Die Pixel der Alpha 700
4288 x 2856
(quelle sony.de)
Die Pixel der Alpha 500
4.288 x 2.865 Bildpunkte
(Quelle digitalkamera.de)
Also die reine Anzahl der Pixel ist gleich (wenn die angaben stimmen ;))
ob cmos xmor (r) oder was auch immer, da werden wir noch warten müssen...
Gruß
Steffen
Ob 12,26 oder 12,3 Megapixel ist eine reine Rundungsfrage. Bei der Angabe, die ich hatte, nämlich 12,3 Megapixel, habe ich einfach mal die Bildgrößen der Alpha 700 angenommen. Ob es jetzt 10 Pixel mehr oder weniger in jeder Richtung sind, ist nun so wichtig auch nicht. In ein paar tagen werden wir es genauer wissen, die Spatzen pfeifen was von 27./28. August von den Dächern. Bei meiner Quelle war nichts von einem Exmor-R-Sensor zu lesen. Das dieser noch nicht bei DSLRs zum Einsatz kommt, kann zwei Gründe haben:
1. Die Technik ist bei so großen Sensoren noch nicht so weit oder
2. sie ist bei kleinen Sensoren einfach viel wichtiger. Denn man sollte auch nicht vergessen, dass wenn die Grundempfindlichkeit des Sensors steigt, man niedrige Empfindlichkeiten wie ISO 100 oder ISO 50 schwerer realisieren kann bzw. sie dann eine weniger gute Bildqualität haben. Und fragt mal was ein Studiofotograf dazu sagt, wenn eine Kamera bei ISO 200 erst anfängt oder gar bei ISO 400. Oder jemand, der gerne bei Sonne mit lichtstarken Objektiven und Offenblende arbeitet.
Was den Bildschirm angeht: Die Information ist richtig. 3" bei 230.400 Bildpunkten (das sind 320 x 240 Pixel). Es ist halt eine Einsteiger/Hobbykamera und kein Alpha 700 Nachfolger. Ich finde die Alpha 700 ja nach wie vor die gelungenste Alpha. Ich bin kein Vollformatfreund, mag aber lieber gut ausgestattete, solide, kompakte Kameras. Und da gibts bei Sony momentan zur Alpha 700 keine Alternative. Ist doch schön, so eine langlebige Kamera.
Die Alpha 500 ist einfach eine für Männerhände gemachte, leicht verbesserte Alpha 330. Die Produkt- und Preispolitik mag nicht ganz schlüssig sein, aber es sieht so aus, als wolle Sony sich mit einer sehr breiten Palette an DSLRs - ähnlich wie bei Kompaktkameras nach dem Baukastenprinzip - aufstellen. Man mag es gut finden oder nicht. Fakt ist aber, dass Sony langfristig Marktanteile bei den DSLRs gewinnen will und muss, denn sie krebsen auf einen längeren Zeitraum betrachtet ähnlich wie Pentax und Olympus ziemlich abgeschlagen hinter Nikon und Canon herum.
Ich verstehe das Gejammer hier nicht. Es war doch schon lange klar, daß Sony die Produktpalette spreizt, um den Sortimenten von Canon und Nikon etwas adäquates gegenüber stellen zu können. Die A500 und die A550 werden die Canon 450/500D angreifen, bzw. Nikon D80/90. Das sind auch reine Hobbykameras.
Die A700 ist eine Amateur/Semi-Profi-Kamera und ist gegen Canon 50D und Nikon D300 aufgestellt. Entweder die A700 bleibt noch eine Weile im Sortiment oder wird durch die A750 im Frühjahr ersetzt und bedient zusammen mit der A850 dieses Segment. Die A900 fliegt raus. Statt dieser kommt dann die A950 für die Profis.
Die hollaendische Informationsquelle, die bisher korrekt war, wurde noch mal angebohrt ;) und befragt. Wie bereits vorher mitgeteilt, wurde bestaetigt das A500 und A550 EXMOR-R CMOS Sensoren haben werden. Die A500 mit 12MP und die A550 mit 15MP.
Weiter werden sich die A500 und A550 beim Display unterscheiden, die A500 mit 234k und die A550 mit 920k Pixel Display.
Um noch einen oben draufzusetzen, gab es die Mitteilung, das es Mitte Oktober 2009 Informationen ueber die A750, den Nachfolger der A700 geben wird :shock:.
Ich verstehe das Gejammer hier nicht.
dito.
Es ist eben das Gejammer der persönlichen Privatvorlieben ohne Berücksichtigung der Marktnotwendigkeiten (und der Gesamtmarkt ist eben für Sony entscheidender als Einzelmeinungen)
Es war doch schon lange klar, daß Sony die Produktpalette spreizt
nicht bloß Sony. Das ist ein allgemeiner Trend, der sich nun allmählich eben auch bei dem verschlafenen Markt der DSLRs breitmacht.
kann ich Sonys Konzept irgenwie nicht nachvollziehen:zuck:
da geht's mir anders :)
mir erscheint das schlüssig und folgerichtig.
warum keine A500 ohne,mit vernünftigen Sucher
[...]
Warum hat die "Mittelklasse" kein Gehäuse ahnlich der A700
[...]
Warum keine Ablendtaste?
Wirf mal einen Blick zurück auf die alten Minoltazeiten. Die 5er Reihe war ganz ähnlich aufgestellt. Sony bewegt sich da in der Typentradition von Minolta. Neu hinzu kommt eben die Spreizung dieses Segments.
Und da die A700 (also das, was sich in Foren tummelt) weniger interessant für den Markt ist als die unteren, aber die unteren das Geld bringen, wird hier eben ein Schwerpunkt gesetzt und zwischendurch schlägt das Pendel auch immer mal wieder aus in die andere Richtung (s. Objektive und Kameras). Ich erwarte für Anfang 2010 den Nachfolger.
Edit: vgl. voriges Posting von X700... passt ja
Ich finde das Sortiment ganz sinnig aufgestellt: absolute Anfänger A2xx/A3xx, Fortgeschrittene A500 (also ohne Bildchen etc. im Menü mit Option auf Batteriegriff) A7xx (wird sehr bald kommen mit Video und "HDR-Funktion") für Semi-Profi APS-C , 8xx für Semi-Profi VF und am ende noch 9xx und evtl darüber für Profi.
So hat jeder was davon. Ich würde auch eher zur 500er greifen als solch ein Spielzeug wie die 330er zu nehmen, alleine schon dass man die richtig anfassen kann (anständiger Griff).
Die hollaendische Informationsquelle, die bisher korrekt war, wurde noch mal angebohrt ;) und befragt. Wie bereits vorher mitgeteilt, wurde bestaetigt das A500 und A550 EXMOR-R CMOS Sensoren haben werden. Die A500 mit 12MP und die A550 mit 15MP.
Weiter werden sich die A500 und A550 beim Display unterscheiden, die A500 mit 234k und die A550 mit 920k Pixel Display.
Um noch einen oben draufzusetzen, gab es die Mitteilung, das es Mitte Oktober 2009 Informationen ueber die A750, den Nachfolger der A700 geben wird :shock:.
Wenn diese Info mit dem Display nun stimmt, dann ergibt das wieder mehr Sinn. Die 550 wäre dann wirklich eine Option gegenüber der Nikon D90.
Es ist eben das Gejammer der persönlichen Privatvorlieben ohne Berücksichtigung der Marktnotwendigkeiten
Ich gebe es ja zu.:cool: es sind allein meine Vorlieben !
ich hatte nur gehofft das Sony mit der neuen A500 Reihe mir meine Kamera baut.:D
Ist hald nicht so, heisst für mich nochmal warten oder endlich die A700 kaufen.
Gruß Thomas
Die hollaendische Informationsquelle, die bisher korrekt war, wurde noch mal angebohrt und befragt. Wie bereits vorher mitgeteilt, wurde bestaetigt das A500 und A550 EXMOR-R CMOS Sensoren haben werden. Die A500 mit 12MP und die A550 mit 15MP.
Weiter werden sich die A500 und A550 beim Display unterscheiden, die A500 mit 234k und die A550 mit 920k Pixel Display.
Dann würde ich persönlich nur noch HD-Video vermissen, auch wenn die Gehäuseform natürlich gerne mehr in Richtung A700 gehen könnte. Die Preise wären bei den Daten - falls es sich bestätigt - dann absolut top! Da gibt es m.E. wenig Gründe zum Meckern.
Man sollte auch die Zielgruppe und Preisklasse beachten. Mit den Daten wäre Sony sehr gut aufgestellt.
Na dann bin ich mal gespannt was die 1xx, 4xx, 6xx Rheien werden sollen ;)
Und nicht zu vergessen ist natürlich die "state of the art" Mittelformatrheie 1xxx :shock:
oder 0xxx?
Wer weiß das schon...
Bei so großen Sprüngen (300->330 zwischen 350->380) ohne wirklichen Kaufanreiz bleibt nicht viel Luft für die Zukunft zumindest dieser Prduktpalette.
Immerhin kann man vermutlich in keinem System so GUT Glaskugeln wie bei Sony.
Es ist einfach absolut unvorhersagbar was die als nächstes machen, ein weiteres Modell dass keinen einzigen Anhänger findet oder wieder mal etwas innovatives.
Äußerst spannend solch nicht deterministischer Ansatz.
Aber ich bin eh absoluter Anfänger mit meiner A200 als erste DSLR.
Ob solche Ungewissheit viele (Semi-)Profis ins System lockt, waage ich zu bezweifeln.
Ich fühle bei mir als jemand, der eigentlich nicht mehr unter die body- und Bildqualität einer A700 gehen möchte, alleine durch die schiere Menge mittlerweile vorhandener und angekündigter Sony Einsteigerkameras, ein gestiegenes Interesse an Alpha 850 und Alpha 900 aufkommen.
Wenn in der A700 Klasse in den nächsten 12 Monaten nichts nachkommt, werde ich mir dann wohl eine dann preiswerte A850 kaufen, ob ich nun VF wollte oder nicht. Zu viele Jahre Abstinenz von neuen Kameras geht auch nicht. :lol:
Wahrscheinlich ist das dann genau die Migrationsbewegung, die Sony plant.
Was die Displaygröße angeht: hat das 2,7" Display nicht vielleicht auch damit zu tun, daß es schwenkbar ist? Oder gibt es eine Kamera, die das 3" 900K Pixel Display MIT Schwenkmechanismus hat?
Wenn die Info zum Display der 550 stimmt, fehlt diesem dann möglicherweise die Schwenkmöglichkeit.
EXMOR-R klingt ja schonmal interessant, mal sehen was er in DSLRs wirklich bringt. Gab ja einige Unkenrufe im Voraus, aber ISO 12800 lässt ja vielleicht hoffen.
Sonnfred
24.08.2009, 21:50
Den diversen Unkenrufen zum Trotz ist das vielleicht genau die Kamera, auf die ich gewartet habe :D
Liveview (ja, es gibt Augenblicke, da mag ich nicht drauf verzichten :top:), C-MOS Sensor und noch vielleicht sonst ein paar Gadgets, die ich an meiner 350 vermisse....
Ich finde das Teil durchaus interessant. Außerdem ist ein Produkt, das zwischen die 3xx und 700/900 passt, durchaus logisch.
Marktgerecht ist eine Palette mit deutlicher Lücke zwischen Einsteiger und (Semi)Profi sicher nicht. Da müssen halt die A700 Fans noch ein paar Monate dranhängen mit warten.:cool:
Mal abwarten, was sonst noch kommt, es bleibt interessant
Ist von der Positionierung m.E. wohl eine Aufsteiger-Kamera und nicht der große Wurf mit neuem AF-Modul und rauschfreien ISO1600! ;)
Dass sich beim live-view etwas getan hat, sehe ich sehr positiv aber Video wurde wohl verpennt. Sehr positiv ist auch die anviseirte UVP, da bekommt man schon eine Menge Technik aber eben im Plastegehäuse!
Nun, ich bin gespannt, wie die A750 aufgestellt wird, ein paar Dinge werden sicher von der 5er Reihe einfließen - Sony: bitte das Klappdisplay und den Doppel-Mobbel-live-view!
Mit dem AF-Modul, falls sie wirklich eines in der pipeline haben, muss wohl noch etwas gewartet werden, da sich sonst die VF-Klientel mit dem "Flagschiff", das aber genau betrachtet nur bedingt eines ist, veräppelt fühlen würde...:lol:
...ein weiteres Modell dass keinen einzigen Anhänger findet ...
Was Du so alles weißt.
Rainer
Was Du so alles weißt.
Rainer
Um Gottes Willen...
Das ist natürlich reiner Vermutung und nur meine Meinung....
Nicht verärgern lassen wenn andere anders denken ;)
Um Gottes Willen...
Das ist natürlich reiner Vermutung und nur meine Meinung....
Nicht verärgern lassen wenn andere anders denken ;)
Ich bin nicht verärgert. Keine Sorge.
Aber Du hast halt unterstellt, daß niemand die neuen Alphas interessant findet, daß also alle Deine Meinung, daß die Kameras uninteressant sind, teilen.
Und das ist wohl einfach falsch.
Auch wenn eine Alpha 850 angesichts einer Alpha 900 technisch nichts Neues bieten sollte, so bietet sie eben ein einzigartiges Preis-/Leistungsverhältnis. Wenn der Strassenpreis wirklich nur zwischen 1500 und 2000 € liegen sollte, dann wäre das schon ein Knaller.
Eine stabilisierte 24-MP-Vollformat-Kamera, mit einem gigantischen Auflösungsvermögen bei niedrigen ISOs zu dem Preis!
Und sollte der Exmor-R tatsächlich in der Alpha 500/550 verbaut sein und auch nur annähernd die Leistung bringen, die ihm nachgesagt wird, und das in einer 650-Euro-Kamera, deren Straßenpreis dann wohl noch deutlich unter 650 € liegen wird. So eine Kamera soll uninteressant sein?
Wer weiß, die Alpha 800 ist ja bei einem andorranischen Händler aufgetaucht. Wenns stimmt, dann wäre das dann die "schnelle" Kamera als Nachfolgerin der Alpha 700. Exmor-R, 6,5 Bilder/Sekunde, WiFi.
Solche Kameras finden alle "keinen einzigen Anhänger"?
Rainer
Solche Kameras finden alle "keinen einzigen Anhänger"?
Bezogen hat sich die Aussage eher auf die kleinen Modelle 230/330/380. Die allesamt für Besitzer der Vorgängermodelle wohl uninteressant sein sollten. Da ich selber eine 200 habe und nicht unbedingt aufsteigen möchte (noch nicht), hatte ich mir in diesem Segment doch etwas Fortschrittlicheres erhofft. Siehe auch den Test bei dpreview.
Naja, jedenfalls finde ich die 500 und 850 durchaus interessant, nur kaufen werde ich Sie nicht, weil das einfach noch nicht mein Segment ist...
Bezogen hat sich die Aussage eher auf die kleinen Modelle 230/330/380. Die allesamt für Besitzer der Vorgängermodelle wohl uninteressant sein sollten.
Ach so. Das ist natürlich was anderes. Ich denke mal, daß das auch nicht die Zielrichtung von Sony sein.
Sony will damit neue Kunden anlocken. Dazu braucht man möglichst aktuelle Tests, wer kauft schon eine Kamera, die schon zwei Jahre am Markt ist und die Konkurrenzkamera (= rot angestrichenes Vorjahresmodell) doch ganz neu kam. ;)
Also wird die Jahr im nächsten Jahr grün angestrichen neu auf den Markt gebracht. Jedes Jahr "revolutionäre" Neuerungen geht halt nicht. So funktioniert der Markt heute. Ich heiße das nicht gut, es ist aber so und jeder Hersteller, der überleben will, wird da mitspielen müssen.
Allerdings denke ich schon, daß für viele Interessenten der "kleinen" Modelle das Gewicht zählt - die könnten sonst zu MicroFourThirds schielen -, und das Gewicht hat Sony deutlich reduziert. Wie gesagt nicht spannend, aber vermutlich durchaus sinnvoll. Das neue Kit soll angeblich auch deutlich besser als das alte sein, das ist dann ein deutlicher Mehrwert für den Kunden, und - Dank besserer Tests - auch für Sony.
Da ich selber eine 200 habe und nicht unbedingt aufsteigen möchte (noch nicht), hatte ich mir in diesem Segment doch etwas Fortschrittlicheres erhofft. Siehe auch den Test bei dpreview.
Das verstehe ich nicht. Was verstehst Du unter "nicht aufsteigen wollen", aber dennoch etwas "Fortschrittlicheres erhoffen"? Wäre etwas "Fortschrittlicheres", wie es jetzt - bei allem Vorbehalt, da wir ja noch nicht viel wissen - möglicherweise die Alpha 500 bietet, nicht automatisch ein "Aufstieg"? Ist dann die Alpha 500 nicht einfach die "fortschrittlichere" Alpha 2x0 und die Alpha 230 eine "neue" vom Gewicht und der Größe her besonders kleine Alpha? Wenn die Alpha 500 den Exmor-R Sensor bietet, dann wird der in einem Jahr in der Alpha 250 verbaut werden.
Wärst Du glücklich, wenn auf der Alpha 230 die Modellbezeichnung Alpha 130 stünde und auf der Alpha 500 die Modellbezeichnung Alpha 230?
Naja, jedenfalls finde ich die 500 und 850 durchaus interessant, nur kaufen werde ich Sie nicht, weil das einfach noch nicht mein Segment ist...
Das Zauberwort heißt "noch nicht".
Es ist nunmal Ziel eines jeden Herstellers, die Kunden mit immer neuen Kameras zu locken. Alpha 200, zwei Jahre spater dann die Alpha 500, dann zwei Jahre danach die Alpha 760, usw. usw.
Rainer
Bezogen hat sich die Aussage eher auf die kleinen Modelle 230/330/380. Die allesamt für Besitzer der Vorgängermodelle wohl uninteressant sein sollten.
[...]
Siehe auch den Test bei dpreview.
Auch wenn das OffTopic ist:
Gerade die sind dem Vernehmen nach am Markt ziemlich gut angekommen, genau aus den Gründen, die auch der dpreview-Test hervorhebt: Keine andere Kamera am Markt macht den Einstieg in die DSLR-Klasse so leicht wie diese Kameras. Und die Zielgruppe war ja auch explizit nicht die Riege der "habe-schon-eine-DSLR"
wieder OnTopic:
Letztlich stellt sich natürlich die Frage, ob Sony überhaupt noch so viel Wert auf die Wünsche der traditionellen Fotografen legen sollte. Die sind je länger desto mehr immer deutlicher in der Minderheit und wenn Sony nicht mehr Schwerpunkt auf die Bedürfnisse der aktuellen Käuferschichten legt, sieht's bald zappenduster für sie aus. Für mich sind die kleinen und auch die A500 als Zweitkamera uninteressant, aber nicht, weil sie eine "mickrige" Ausstattung haben, sondern weil die Konkurrenz interessantere Ansätze hat:
- Sigma DP
- Olympus Pen
- Panasonic GH1
Da würde ich viel eher zuschlagen. Deswegen finde ich die derzeitigen Schritte zwar richtig und gut, hoffe aber auch nur auf einen vernünftigen Nachfolger zur A700 und warte ansonsten auch auf die Entwicklung solcher Konzepte - hoffentlich verschläft Sony diesen Trend nicht. Als Zweitkameras sind alle Modelle uninteressant.
hendriks
25.08.2009, 10:13
Letztlich stellt sich natürlich die Frage, ob Sony überhaupt noch so viel Wert auf die Wünsche der traditionellen Fotografen legen sollte. Die sind je länger desto mehr immer deutlicher in der Minderheit und wenn Sony nicht mehr Schwerpunkt auf die Bedürfnisse der aktuellen Käuferschichten legt, sieht's bald zappenduster für sie aus.
Für Sony oder (uns) Käufer? :)
Die :a:900 ist für mich eine der "traditionellesten" Kameras die es gibt. Ich hoffe mal schwer das es die Klassen der :a:700 und drüber noch länger geben wird in der Form.
Für mich sind die kleinen und auch die A500 als Zweitkamera uninteressant, aber nicht, weil sie eine "mickrige" Ausstattung haben, sondern weil die Konkurrenz interessantere Ansätze hat:
- Sigma DP
- Olympus Pen
- Panasonic GH1
Gut, die Sigma ist sicher sehr interessant, aber eine Kompaktkamera ohne Wechselobjektive. Irgendwie was ganz anders. ;)
Die Idee der Pen hat mir auch gefallen. Nur die Begeisterung hält sich selbst bei Olympusfans in Grenzen. GH1 ist recht teuer. Und bei den Objektiven für 3/4 habe ich das Gefühl, die haben das System in 5 Jahren so kompliziert gemacht, wie Nikon in 40 Jahren. Das perfekte System gibt es nicht, nicht mal für mich. :mrgreen:
LG, Hendrik
Nun, ich bin gespannt, wie die A750 aufgestellt wird, ein paar Dinge werden sicher von der 5er Reihe einfließen - Sony: bitte das Klappdisplay und den Doppel-Mobbel-live-view!
Das würde aber auch einen Spiegelsucher zur Folge haben, ich glaube, das wäre in dieser Klasse nicht so toll...
Anaxaboras
25.08.2009, 10:21
Ähem,
hier geht es um die Alpha 500. Bitte helft mit, dass dieser Thread nicht völlig vom Thema abkommt.
Martin
das wichtigste am möglichen a700 - Nachfolger wäre erst einmal ein vernünftig verbessertes Autofokussystem. Vor allem mit mehr Kreuzsenoren. Diese Verbesserung hätte ich mir auch bei einer a850 gewünscht, aber leider sind meine Wünsche nicht in Erfüllung gegangen...
hendriks
25.08.2009, 10:30
hier geht es um die Alpha 500. Bitte helft mit, dass dieser Thread nicht völlig vom Thema abkommt.
Puh, das wird schwer bei den Implikationen die sie aufs System hat. ;)
Sorry, Hendrik
Bei computeruniverse gibts jetzt die neuen Alphas zum vorbestellen:
Alpha 500: 649,-
Alpha 550: 749,-
Alpha 850: 1999,-
Die UVP scheint also zu stimmen, oder die Angebote werden bald wieder gelöscht...
Das verstehe ich nicht. Was verstehst Du unter "nicht aufsteigen wollen", aber dennoch etwas "Fortschrittlicheres erhoffen"? Wäre etwas "Fortschrittlicheres", wie es jetzt - bei allem Vorbehalt, da wir ja noch nicht viel wissen - möglicherweise die Alpha 500 bietet, nicht automatisch ein "Aufstieg"? Ist dann die Alpha 500 nicht einfach die "fortschrittlichere" Alpha 2x0 und die Alpha 230 eine "neue" vom Gewicht und der Größe her besonders kleine Alpha? Wenn die Alpha 500 den Exmor-R Sensor bietet, dann wird der in einem Jahr in der Alpha 250 verbaut werden.
Na ganz einfach, die 500 liegt in einer ganz anderen Preisklasse als die 200. Und etwas Fortschrittlicheres wäre für mich einfach in der selben Preisklasse einen Ersatz zu bieten. Die 230 ist für mich kein Ersatz.
Wärst Du glücklich, wenn auf der Alpha 230 die Modellbezeichnung Alpha 130 stünde und auf der Alpha 500 die Modellbezeichnung Alpha 230?
Ich bin auch so ziemlich glücklich! ;)
Noch etwas glücklicher wäre ich vielleicht wenn die 230 zumindest ein wenig weniger rauschen würde und ich sie überhaupt halten könnte mit meinen Objektiven aus der Ofenrohr-Generation...
Alles in allem wollte ich hier eine solch persönliche Diskussion eigentlich gar nicht anzetteln und um den Thread dem eigentlichen Thema zu überlassen bin auch bereit alle meine Aussagen einfach mal zurück zu nehmen wenn sie so viel Aufregung verursachen...
Giovanni
25.08.2009, 10:53
Noch etwas glücklicher wäre ich vielleicht wenn die 230 zumindest ein wenig weniger rauschen würde und ich sie überhaupt halten könnte mit meinen Objektiven aus der Ofenrohr-Generation...
Es hat keinen Sinn, sich zu beschweren. Den Mädels, für die Sony sie entwickelt hat, scheint sie schließlich zu gefallen. Nicht nur, weil es die passende Handtasche dazu gibt.
Zurück zur Alpha 500: Ich hoffe, dass die wenigstens bei LiveView über den Hauptsensor eine Abblendfunktion hat. Schau'n mer mal.
Es ist doch wie immer: ein Hersteller bringt eine neue Kamera auf den Markt, 95 % sind zufrieden, 5 % haben immer was zu nörgeln. Diesmal ist es Sony, beim nächsten Mal einer der anderen Hersteller. :flop:
Giovanni
25.08.2009, 11:12
Es ist doch wie immer: ein Hersteller bringt eine neue Kamera auf den Markt, 95 % sind zufrieden, 5 % haben immer was zu nörgeln.
95% von allen Wahlberechtigten?
95% von allen Wahlberechtigten?
Ne, Kaufberechtigten... :lol:
Können auch 96 % sein, vielleicht habe ich mich verrechnet. ;)
Es ist doch wie immer: ein Hersteller bringt eine neue Kamera auf den Markt, 95 % sind zufrieden, 5 % haben immer was zu nörgeln.
ich geb ja zu ich nörgel.:cool:
ich habe gehofft die A500 ist die langersehnte Mittelklasse,ist sie aber für mich nicht!
Wohin soll der der geneigte A100 User den aufsteigen ? Es gibt nur eine Kamera und das ist die A700. Alles andere wäre eine technische Verschlechterung . Momentan gibs bei Sony Bodys nur hop oder top,und das kreide ich an!
Gruß Thomas
Wohin soll der der geneigte A100 User den aufsteigen ? Es gibt nur eine Kamera und das ist die A700. Alles andere wäre eine technische Verschlechterung .
Das musst du mir mal genauer erklären was an der A500 schlechter sein soll, als an deiner A100? Wo bietet die A100 mehr? Ich sehe bisher nicht viel, da eben auch die Rückseite der A500 und A550 noch nirgends gezeigt wird und die Daten eh noch nicht zu 100% feststehen. Bisher sehe ich eher ein deutliches Übergewicht für die A500 gegenüber der A100.
Die Bildqualität ist garantiert besser - besonders im High-Iso-Bereich.
Global Warming
25.08.2009, 11:46
Alles andere wäre eine technische Verschlechterung .
Halte ich ebenfalls für nicht wahr. So gesehen könntest du nämlich gleich analog fotografieren mit viel Austattung um wenig Geld, wenn dir die beträchtliche Differenz hinsichtlich der Bildqualität noch nicht aufgefallen ist ;)
Außerdem bietet die a500 Live View und wurde in vielerlei Hinsicht technisch aufgefrischt. Lediglich die ungenannten Features, sofern es sie gibt, lassen noch Raum zum spekulieren, ob eine a500 einen würdigen Ersatz für die a100 darstellt.
Grüße
Das musst du mir mal genauer erklären was an der A500 schlechter sein soll
Vorsicht ich spreche nur für mich.
1. Body, warscheinlich zu klein für mich und gefällt mir auch nicht
2. Display, ist bei der A100 schon nicht besonders wird durch 3" noch schlechter
3. Liveview,möchte ich nicht. jedenfalls nicht in der bisherigen Form
4. Sucher, das ist das schlimmste
5. SD Karten, gut ist nicht so tragisch
6. Abblendtaste, benutze ich schon öfters
7. 1/4000 ,sollte schon ein bisschen mehr sein
8. bestimmt ein Blitz der wieder von allein aufklappt geht mir auf die nerven
Gruß Thomas
Wohin soll der der geneigte A100 User den aufsteigen ? Es gibt nur eine Kamera und das ist die A700. Alles andere wäre eine technische Verschlechterung .
Naja die a500 hat sicherlich folgende Vorteile gegenüber der 100er:
-Autofokus
-Bildqualität + höhere Auflösung
-Liveview mit 14x Lupe + Klappdisplay
-Design^^ (naja Geschmacksache)
Nachteil gegenüber der 100er wird wohl der Sucher sein, besser wird er jedenfalls nicht sein, bestenfalls gleichwertig.
bis jetzt unklar:
SVA und Abblendtaste
Halte ich ebenfalls für nicht wahr. So gesehen könntest du nämlich gleich analog fotografieren mit viel Austattung um wenig Geld, wenn dir die beträchtliche Differenz hinsichtlich der Bildqualität noch nicht aufgefallen ist
Ausser dem rauschen gibt es bei den neuen Bodys ala A330 keine nenneswerten Verbesserungen.
die A500 muss es noch zeigen.
Gruß Thomas
1. Body, warscheinlich zu klein für mich und gefällt mir auch nicht
Hier auf potoclubalpha hat D. Kilpatrick mal anhand des Bajonettoeffnung ein Bild der A380 ueber die A500 gelegt,
http://www.photoclubalpha.com/2009/08/24/sensor-feed-live-view-in-new-alpha-500/
Die A500 faellt deutlich groesser aus als die A380. Hinzu kommt das es, im Gegensatz zur A100, noch einen Batteriegriff, VG-B50AM, gibt.
Ob das fuer dich gross genug ist, kann ich natuerlich sagen ;).
Ob das fuer dich gross genug ist, kann ich natuerlich sagen .
Muss ich mal tätscheln gehn wen sie da ist.;)
1. Body, warscheinlich zu klein für mich und gefällt mir auch nicht
2. Display, ist bei der A100 schon nicht besonders wird durch 3" noch schlechter
3. Liveview,möchte ich nicht. jedenfalls nicht in der bisherigen Form
4. Sucher, das ist das schlimmste
5. SD Karten, gut ist nicht so tragisch
6. Abblendtaste, benutze ich schon öfters
7. 1/4000 ,sollte schon ein bisschen mehr sein
8. bestimmt ein Blitz der wieder von allein aufklappt geht mir auf die nerven
1. ist größer, aber schon richtig selbst ausprobieren
2. A550 hat evtl. (also laut den holländischen Infos) das Display der A700
3. Es gibt anscheinend beide Varianten - also auch über den Hauptsensor
4. muss man abwarten, weil das System evtl. verbessert/abgeändert wurde
5. für Umsteiger etwas blöd, aber auch nicht so tragisch
6. abwarten
7. wenn du mehr brauchst
8. ist das nicht bei allen Alphas mit Blitz im Auto-Modus so?
Ehrlich gesagt, frage ich mich eh, wenn es dir eh hauptsächlich um das Handling und möglichst viele Buttons auf der Gehäuserückseite geht, warum du nicht schon zur A700 aufgestiegen bist. Die passt doch perfekt in dein Anforderungsprofil?
Erwarte aber nicht, dass Sony den Fehler macht eine A750 ohne LV auf den Markt zu bringen. Das ist mittlerweile ein Muss!
Ehrlich gesagt, frage ich mich eh, wenn es dir eh hauptsächlich um das Handling und möglichst viele Buttons auf der Gehäuserückseite geht, warum du nicht schon zur A700 aufgestiegen bist. Die passt doch perfekt in dein Anforderungsprofil?
So ist es .
Ich wollte nur die 500 Reihe abwarten was Sony da bringt.
Also wird es wohl die A700. Es sei den die 500 Reihe kommt noch mit irgendwelche Hammerfeatures (die noch keiner kennt?) und einem ordentliche Sucher.:shock:
gruß Thomas
Giovanni
25.08.2009, 12:48
So ist es .
Ich wollte nur die 500 Reihe abwarten was Sony da bringt.
Also wird es wohl die A700. Es sei den die 500 Reihe kommt noch mit irgendwelche Hammerfeatures (die noch keiner kennt?) und einem ordentliche Sucher.
Das soll jetzt hoffentlich nicht heißen, dass du den Sucher der A700 irgendwie unordentlich findest?
Das soll jetzt hoffentlich nicht heißen, dass du den Sucher der A700 irgendwie unordentlich findest?
Nein,nein ich meine den Sucher der liveview Modelle
Der Von der 700 ist schon ganz :top:
Gruß Thomas
Naja die a500 hat sicherlich folgende Vorteile gegenüber der 100er:
-Autofokus
-Bildqualität + höhere Auflösung
-Liveview mit 14x Lupe + Klappdisplay
-Design^^ (naja Geschmacksache)
Nachteil gegenüber der 100er wird wohl der Sucher sein, besser wird er jedenfalls nicht sein, bestenfalls gleichwertig.
bis jetzt unklar:
SVA und Abblendtaste
Sehe ich auch so!
Die Kritik an der neuen Mittelklasse - falls noch eine SVA Einzug halten sollte - halte ich daher für überzogen...
Die holländisch Quelle gibt nun auch eine gesteigerte Serienbildaufnahme bei der A550 an (7 B/s, 4 in LV). ISO-Bereich bei Beiden von ISO 200-12.800.
http://translate.google.com/translate?hl=nl&sl=nl&tl=en&u=http%3A%2F%2Fwww.fotomateforum.net%2Fviewtopic.p hp%3Ff%3D57%26t%3D2019%26sid%3D137dd1ddd0c8fd1f5b7 a2ebd3cec4c84%26start%3D30
Morgen soll es evtl. Genaueres geben, da eine Pressekonferenz in England stattfinden soll.
Die holländisch Quelle gibt nun auch eine gesteigerte Serienbildaufnahme bei der A550 an (7 B/s, 4 in LV). ISO-Bereich bei beiden von ISO 200-12.800.
http://translate.google.com/translate?hl=nl&sl=nl&tl=en&u=http%3A%2F%2Fwww.fotomateforum.net%2Fviewtopic.p hp%3Ff%3D57%26t%3D2019%26sid%3D137dd1ddd0c8fd1f5b7 a2ebd3cec4c84%26start%3D30
Morgen soll es evtl. Genaueres geben, da eine Pressekonferenz in England stattfinden soll.
Ohne ein verbessertes AF-Modul würde solch eine Serienbildgeschwindigkeit m.E. keinen praktsichen Nutzen bringen. Die Marketing Abteilung würde es freilich anders sehen...;)
Infos von unseren polnischen Nachbarn;
So now we know more:
A850 price: 1999E
A550:
14,2 Mpix CMOS
lcd 3inch 921.600 dots
7 fps max
price 749E
http://www.dyxum.com/dforum/german-site-publishes-a850-and-a500-specs_topic51085_page7.html
Bezüglich dem Sensor schon etwas abweichend zu den holländischen Infos?
7 fps max :?::roll:
Lg
Gerhard
14,2 Mpix CMOS
lcd 3inch 921.600 dots
7 fps max
price 749E
Für 749 Euro UVP wär das echt wahnsinn...ich mein unter 650 Euro Straßenpreis wären da realistisch :shock: Hammer
Also die Infos sind doch alle noch ein bisschen wunderlich.
Am besten ist PK abwarten,und dann das M... aufreissen.:lol: oder sich zufrieden zurücklehnen, je nach dem.
Gruß Thomas
Also die Infos sind doch alle noch ein bisschen wunderlich.
Ja, zumal die Holländer bisher fest davon überzeugt waren, dass beide Kameras mit einem Exmor R-Sensor kommen sollen. Hauptsache Sony hat beim Rauschverhalten nachgebessert, allein damit wir uns nicht immer von den Canikon-Usern anhören müssen, die Alphas würden so stark rauschen.
wer kann folgende Daten bestätigen :shock:
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=1096863
wo haben die die Daten her, oder ist das nur ein Luftballon :evil:
Global Warming
25.08.2009, 13:41
-> http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77080
Man munkelt es .
genaues weiss noch niemand ausser Sony.
Gruß Thomas
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sony_Alpha_500_und_Alpha_850_fuer_APS_C_bzw_Vollfo rmateinsteiger/5981.aspx
come_paglia
25.08.2009, 13:42
wer kann folgende Daten bestätigen :shock:
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=1096863
wo haben die die Daten her, oder ist das nur ein Luftballon :evil:
schubbs in den bereits vorhandenen Thread! ;)
LG, Hella
Also die Infos sind doch alle noch ein bisschen wunderlich.
Gruß Thomas
und für mich wertlos wenn keine CF-Karten nutzbar sind, die waren teuer genug :evil:
und für mich wertlos wenn keine CF-Karten nutzbar sind, die waren teuer genug
4GB SD kosten unter 15 Euro, es gibt wahrlich schlimmeres;)
http://www.amazon.de/Transcend-SDCard-4GB-Ultra-133X/dp/B0012ZL56A/ref=sr_1_9?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1251206236&sr=1-9
Global Warming
25.08.2009, 16:20
Wenn man 100€ in Highspeed CF-Karten investiert hat, sieht die Sache wieder anders aus :roll:
Wenn man 100€ in Highspeed CF-Karten investiert hat, sieht die Sache wieder anders aus
Die vergammeln deswegen ja nicht, kann man ja immer noch in der a100 verwenden.
Ich will ja auch nicht sagen, dass es völlig egal ist, aber ein Weltuntergang ist es mit Sicherheit nicht.
der_knipser
25.08.2009, 16:39
Es gibt ganz bestimmt auch Leute, die eine Knipse mit SD-Karte haben, und denen deshalb eine DSLR, die das gleiche Medium verwendet, sofort sympathisch ist. Diese potentielle Käufergruppe sollte man nicht unterschätzen.
DieterFFM
25.08.2009, 16:47
Es gibt ganz bestimmt auch Leute, die eine Knipse mit SD-Karte haben, und denen deshalb eine DSLR, die das gleiche Medium verwendet, sofort sympathisch ist. Diese potentielle Käufergruppe sollte man nicht unterschätzen.
Und es gibt auch Menschen, denen der externe (CF)Kartenleser - wie alle anderen externen Erweiterungen auch - auf den Wecker geht, und er deswegen lieber den integrierten SD-Card Leser benutzt. ;)
Für mich wäre die A500 schon interessant - wenn - ja wenn da eine manuelle Umschaltung des AF-Modus wäre... :(
Freilich - schau doch nur die ganzen Aufsteiger an, die von den A330/A380 etc. kommen werden. Die jubilieren darüber. Und Speicherpreise sind heutzutage so billig. 1-2GB Speicherkarten gibt's doch inzwischen schon als Werbegeschenk oder Dreingabe bei größeren Bestellungen (da hatte ich neulich erst eine beiliegen).
Global Warming
25.08.2009, 17:06
Freilich - schau doch nur die ganzen Aufsteiger an, die von den A330/A380 etc. kommen werden. Die jubilieren darüber.
Irgendwie ergibt mir das keinen Sinn.
Leute kommen von Kompaktknipse zu einer Sony 2xx/3xx (neue Generation) und freuen sich darüber, dass SD-Karten weiterverwendet werden können.
Schön und gut, ich wollte nie eine solche Kaufen und bin kein Einsteiger mehr.
Allerdings wirkt es bereits ein wenig seltsam, wenn die 5xx Modelle ebenfalls nur SD nutzen können, insbesondere wenn man meint, dass dies nur aus Rücksicht auf Kompaktknipser und Sony-DSLR-Einsteiger geschehen ist.
D.h. Irgendwann wird die 750 rauskommen mit SD Karten, weil die 5xx-User somit keine Umstellung erleben.
Und irgendwann sehe ich dann eine a2000 mit microSD, weil irgendwer vom Handy auf ne Cybershot umgestiegen ist :roll:
Außerdem sollte man nicht vergessen, dass CF-Karten die professionelleren sind, da sie sich bei höheren Kapazitäten eher rentieren und grundsätzlich stabilier sind.
Grüße
Also die Holländer haben nachgefragt und bleiben bei Exmor R (Ausstattung der A550 hat sich etwas geändert);
hi conory
A550 14,2 MP 3" 921,600 TFT Xtra Fine LCD 7FPS MAX CMOS EXMOR R
A500 12,3 MP 3" 230,000 TFT Xtra Fine LCD 5FPS MAX CMOS EXMOR R
that`s what we now
gustav
http://www.dyxum.com/dforum/german-site-publishes-a850-and-a500-specs_topic51085_page10.html
Beide Kameras bekommen definitiv neue Sensoren (einen 14,2 CMOS-Sensor hat Sony bisher ja auch noch nicht verwendet).
Global Warming
25.08.2009, 17:08
Dann hoffen wir mal, dass Sony keine dedizierte Holländer-a5xx rauskommt :?
7 Fps klingt für mich in der Klasse nicht glaubwürdig. Falls das stimmen sollte macht das nur Sinn falls das AF Modul da mitkommt.
7 Fps klingt für mich in der Klasse nicht glaubwürdig. Falls das stimmen sollte macht das nur Sinn falls das AF Modul da mitkommt.
Meine Rede! ;)
Und da Sony kaum in der "Mittelklasse" damit aufwarten wird, sehe ich beim aktuellen AF-Modul wenig Sinn...;)
hi conory
A550 14,2 MP 3" 921,600 TFT Xtra Fine LCD 7FPS MAX CMOS EXMOR R
A500 12,3 MP 3" 230,000 TFT Xtra Fine LCD 5FPS MAX CMOS EXMOR R
that`s what we now
gustav
Also sagt was Ihr wollt irgendwie kann ich das nicht glauben.
Entweder die Specs stimmen,und der Preis nicht,oder umgedreht.
Das Sony eine [A550 14,2 MP 3" 921,600 TFT Xtra Fine LCD 7FPS MAX CMOS EXMOR R]
anbietet für 750€ UPE !!wie gemutmaßt wird, kann ich nicht glauben.
Die A380 kostet laut idealo 637,-(nur Body)
Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren.:lol:
Gruß Thomas
Vielleicht beruft man sich da auf den evtl. Straßenpreis bei Computeruniverse, oder die Preise von der A230, A330 und A380 werden zum Marktstart der A500 und A550 gesenkt? Die aktuelle Einstiegsklasse ist m.E. auch etwas überteuert.
Für meine A350 wurde im Kit mit SAL-1870 und SAL-55200 selbst im MM und auch kurz nach Marktstart nur 749 € erhoben (was ich dank Cashback und 25% Rabattaktion zur EM aber auch nicht zahlen musste).
Würde mich freuen, wenn die A550 mit den Daten so günstig wird. Dann bräuchte ich nach Verkauf der A350 (hoffentlich kommt die noch vor dem Marktstart repariert zurück) bei einem Wechsel nicht so viel draufzahlen.
Dass Sony eine [A550 14,2 MP 3" 921,600 TFT Xtra Fine LCD 7FPS MAX CMOS EXMOR R]
anbietet für 750€ UPE !!wie gemutmaßt wird, kann ich nicht glauben.
Gruß Thomas
Ich auch nicht.
7 Fps klingt für mich in der Klasse nicht glaubwürdig. Falls das stimmen sollte macht das nur Sinn falls das AF Modul da mitkommt.
Eine HX1 macht 10 fps, ich glaube sogar mit mechanischem Verschluss und nicht durch schnelles Sensor- öffnen und schliessen. Die wx1 mit xmor R macht ebenfalls 10fps.
Warum sollte das eine A550 nicht auch bringen? Ein live Bild vom Hauptsensor hat sie ebenfalls.
Also sagt was Ihr wollt irgendwie kann ich das nicht glauben.
Entweder die Specs stimmen,und der Preis nicht,oder umgedreht.
Das Sony eine [A550 14,2 MP 3" 921,600 TFT Xtra Fine LCD 7FPS MAX CMOS EXMOR R]
anbietet für 750€ UPE !!wie gemutmaßt wird, kann ich nicht glauben.
Die A380 kostet laut idealo 637,-(nur Body)
Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren.:lol:
Gruß Thomas
Wenn die A550 ein ebenso mickriges Sucherbild haben sollte wie die übrigen Einsteigerkameras mit live view, dann kann man kaum mehr als 750€ dafür verlangen. Zumindest meine persönliche Meinung dazu.
gustav1968
25.08.2009, 21:22
Guten Tag
ich bin der gustav , von DYXUM
wahr uch dieser A500 und A550
A550 14,2 MP 3" 921,600 TFT Xtra Fine LCD 7FPS MAX CMOS EXMOR R
A500 12,3 MP 3" 230,000 TFT Xtra Fine LCD 5FPS MAX CMOS EXMOR R
Sorry for my armen deutschen
Tschüss
gustav
Hallo Gustav!
Dein Deutsch ist doch gut (verständlich). :D
Wie gross und hell ist denn der Sucher der Alpha 550?
So schön wie der der Alpha 700?
Zeissianer
25.08.2009, 21:49
http://photorumors.com/2009/08/25/complete-list-of-sony-products-to-be-announced/
Sieht mal nicht so schlecht aus - Exmor R Sensor.
Hoffentlich gibt es bald verlässliche Infos und Bildergebnisse...
Hoffentlich gibt es bald verlässliche Infos und Bildergebnisse...
In den Niederlanden soll die Informationssperre am Donerstag um 15.00 Uhr ablaufen ;).
Hmmm...aber kein Sony Alpha700 Nachfolger....:(
Sonys Strategie gefällt und scheint m.E. schlüssig. Die neuen 5er sind für diese Preise eine klare Ansage an die Konkurrenz. Und sollten sich die 7fps bestätigen (in einem anderen Forum behauptet jemand er hätte das Datenblatt mit dieser Angabe vorliegen), dann haben Sportfans etc. bald eine neue Lieblingscam. Besonders wenn der neue Sensor und die weitere Ausstattung die Erwartungen erfüllen.
Es gibt zur Nachfolge der Alpha 700 z.T. Spekulationen auf eine Alpha 750 für ca. 1.200
Dollar.
Nur mit welchen Unterschieden zur Alpha 550 ?
Der Sucher könnte besser sein, aber ohne LV ins Rennen gehen ?
Was mich etwas wundert, ist, daß die A550 laut Gerüchten ohne HD-Video kommen soll. Ich fänd das für mich zwar nicht wichtig, weshalb es nicht kaufentscheidend wäre, aber wenn die Kamera das hätte, würde ich es zumindest probieren.
Jedoch sehe ich die A550 gegen Canon 500D und Nikon D90 aufgestellt, die beide mit HD-Video ausgestattet sind. Das könnte für überambitionierte Hobbyknipser, die an Features nicht genug bekommen können, kaufentscheidend sein. Vielleicht sagt sich Sony, daß sie auf Festure-Sammler gut verzichten können.
Ich verstehe nicht ganz, wieso jetzt alle Video wollen, als Video bei den DSLR aufkam waren alle dagegen, das braucht man nicht... dann kauf ich mir gleich eine Videokamera...
Ich denke Sony bringt nicht so schnell Video in den DSLR, da sie gut aufgestellt sind in Sachen Videokamera und das ist auch gut so.
Sony macht seine Sache richtig, mit den Verschiedenen Modellen haben doch alle was davon, jeder pickt sich seine raus.:top:
Steff
Ich verstehe nicht ganz, wieso jetzt alle Video wollen, als Video bei den DSLR aufkam waren alle dagegen, das braucht man nicht... dann kauf ich mir gleich eine Videokamera...
Deine Meinung.
Ich denke Sony bringt nicht so schnell Video in den DSLR, da sie gut aufgestellt sind in Sachen Videokamera und das ist auch gut so.
Für dich vielleicht.
Ich hätte gerne eine kleine DSLR zusätzlich zu meiner A700. Superzoom drauf und fertig ist meine Urlaubsknipse mit HD Video.
Ich habe einfach keinen Bock mehr mit Camcorder und Spiegelreflex rumzulaufen.
Und da bin ich sicher nicht der Einzige.;)
Beim Liveview war es doch aehnlich, waehrend die Konkurenz DSLR mit recht rudimaenteren Liveview praesentierte, hat sich Sony lange Zeit zurueck gehalten und dann seine eigene Loesung praesentiert.
Vielleicht verhaelt es sich beim HD Video aehnlich, lassen wir uns ueberraschen ;).
hendriks
26.08.2009, 09:09
Ich habe einfach keinen Bock mehr mit Camcorder und Spiegelreflex rumzulaufen.
Und da bin ich sicher nicht der Einzige.;)
Hast Du kein Handy? :mrgreen:
Hast Du kein Handy?
:shock:
Ich verstehe nicht ganz, wieso jetzt alle Video wollen, als Video bei den DSLR aufkam waren alle dagegen, das braucht man nicht...
Denk mal ein paar Jahre zurück - Als Autofokus aufkam, war das auch genau das Gleiche: wozu braucht man das? Spielzeug! Gehört nicht in eine ernsthafte Kamera? So'n Quatsch kauf ich nicht! Soll man damit etwas ernsthaft fotografieren können?
Oder denk nicht ganz so weit zurück: Als Digitalkameras aufkamen, war das auch genau das Gleiche: wozu braucht man das? Da kann ich die Bilder auch gleich am Rechner malen? So'n Spielzeug! Kauf ich nicht! Soll man damit ernsthafte Bilder machen können?
Ach Kinners, Ihr seid schon lustig. :lol:
rainerte
26.08.2009, 10:43
Hallo Michael, als AF aufkam, war es, wenn ich mich recht erinnere, eine Erfolgsstory. Und zwar sowohl bei den Kompakten wie bei den SLR - die Minolta 7000 verkaufte sich millionenfach und war zeitweise ausverkauft ... Einen solchen Run auf HD-Videofähige DSLR sehe ich nicht.
cat_on_leaf
26.08.2009, 10:58
Denk mal ein paar Jahre zurück - Als Autofokus aufkam, war das auch genau das Gleiche: wozu braucht man das? Spielzeug! Gehört nicht in eine ernsthafte Kamera? So'n Quatsch kauf ich nicht! Soll man damit etwas ernsthaft fotografieren können?
Oder denk nicht ganz so weit zurück: Als Digitalkameras aufkamen, war das auch genau das Gleiche: wozu braucht man das? Da kann ich die Bilder auch gleich am Rechner malen? So'n Spielzeug! Kauf ich nicht! Soll man damit ernsthafte Bilder machen können?
Ach Kinners, Ihr seid schon lustig. :lol:
Ganz so krass war das nicht. Es gab viele Leute die bei auf beide Dinge mit offenen Armen zugelaufen sind.
Naja, der Unterschied ist aber ein ganz anderer. Filme machen verlangt nämlich wirklich "Können". Fast alle Leute die ich kenne haben mal eine Videokamera gekauft und die Dinger vergameln jetzt im Schrank. Weil es nicht ganz so einfach war wirklich schöne Filme hinzubekommen. Von so einfachen Dingen wie vernünftiges Zoomen oder Kameraschwenks ganz zu schweigen.
Fotos machen aber noch alle mit ihren DSLRs oder Kompaktkameras :).
Einen solchen Run auf HD-Videofähige DSLR sehe ich nicht.
Sooo stark natürlich nicht, aber die Argumente dagegen sind die Gleichen. Außerhalb unseres Lagers (wo wir einfach noch kein Video haben) sehe ich immer mehr, die das nicht mehr missen oder hergeben wollen.
Es gab viele Leute die bei auf beide Dinge mit offenen Armen zugelaufen sind.
Gibt's jetzt auch mehr als genug ;)
Fast alle Leute die ich kenne haben mal eine Videokamera gekauft und die Dinger vergameln jetzt im Schrank.
Genau. Und deswegen will ich auch kein extra Gerät, sondern für die paar Mal im Leben, wo man das braucht, bloß ein Hebelchen umlegen und gut ist's. Wenn ich das richtig machen will, kaufe ich sowieso ein vernünftiges Gerät, ist doch klar. Warum sich über ein kostenloses Zusatzfeature aufregen, das es als Gimmick dazu gibt, mich aber in der fotografischen Arbeit nicht behindert??? Oder glaubt wirklich jemand, dass dadurch die fotografierten Bilder schlechter werden, oder Sony es sich leisten kann, den UVP ein paar Hundert Euro höher zu setzen?
Aber ich bin lieber ruhig, gehört nicht zum Thread...
freechair
26.08.2009, 11:21
Genau. Und deswegen will ich auch kein extra Gerät, sondern für die paar Mal im Leben, wo man das braucht, bloß ein Hebelchen umlegen und gut ist's. Wenn ich das richtig machen will, kaufe ich sowieso ein vernünftiges Gerät, ist doch klar. Warum sich über ein kostenloses Zusatzfeature aufregen, das es als Gimmick dazu gibt, mich aber in der fotografischen Arbeit nicht behindert??? Oder glaubt wirklich jemand, dass dadurch die fotografierten Bilder schlechter werden, oder Sony es sich leisten kann, den UVP ein paar Hundert Euro höher zu setzen?
Ich denke, es war hier weniger die Aufregung über ein kostenloses Gimmick, sondern eher die Verwunderung über die Aufregung über das Fehlen eines solchen Gimmicks, das man ohnehin nur ein paar Mal im Leben braucht und das vielleicht doch nicht kostenlos wäre...
Ich denke, es war hier weniger die Aufregung über ein kostenloses Gimmick, sondern eher die Verwunderung über die Aufregung über das Fehlen eines solchen Gimmicks, das man ohnehin nur ein paar Mal im Leben braucht und das vielleicht doch nicht kostenlos wäre...
Ich habe mich nicht aufgeregt, sondern nur gewundert, daß es bisher nicht erwähnt wurde. Mir geht es auch nicht um eine Sinndiskussion.
Canon und Nikon haben HD Video. Ich frage mich halt, ob Sony das wegen des Marktzwangs und der Featuritis nicht auch anbieten müßte.
Global Warming
26.08.2009, 12:42
Ich frage mich halt, ob Sony das wegen des Marktzwangs und der Featuritis nicht auch anbieten müßte.
Ist für mich ebenfalls nicht nachvollziehbar, betrachtet man allein die Anzahl jener Menschen, die die DSLR ohne dieses Feature ausschließen würden.
Insofern ist es mehr (edit!) als ein Gimmick.
Ist für mich ebenfalls nicht nachvollziehbar, betrachtet man allein die Anzahl jener Menschen, die die DSLR ohne dieses Feature ausschließen würden.
Ebenfalls zustimm - und ehrlich gesagt, wenn ich es hätte, würde ich es auch wenigstens just for fun ab und zu einsetzen...:top:
Ist für mich ebenfalls nicht nachvollziehbar, betrachtet man allein die Anzahl jener Menschen, die die DSLR ohne dieses Feature ausschließen würden.
X-700 hat doch exakt dasselbe gesagt. :?:
Rainer
Ist für mich ebenfalls nicht nachvollziehbar, betrachtet man allein die Anzahl jener Menschen, die die DSLR ohne dieses Feature ausschließen würden.
Insofern ist es mehr (edit!) als ein Gimmick.
Sorry, ich muss Dich auch nochmal zitieren. ;)
Meinst Du, dass das nun viele oder wenige Menschen sind?
Rein subjektiv gesprochen hätte ich das Video feature schon ganz gerne, obwohl ich weiss, dass ich höchstwahrscheinlich keine Spielfilme drehen würde.
Allerdings hätte ich es gerne zum Spielen³ mit erweiterten Sensorfunktionen wie beispielsweise variablem crop-Faktor für Teleaufnahmen mit hoher Reichweite, Nachführ-AF, high speed Aufnahmen mit mittlerem Aufnahmeformat von ca. VGA Auflösung.
Salve!
Ich weiß ja nicht, wo die vielen Videographen plötzlich herkommen, aber Videofunktionen hatten schon viele Digitalkameras - z.B. die DiMAGE A1 und A2, die ich beide hatte. Genutzt habe ich das Feature genau einmal, und zwar zum Testen.
Video ist halt ein ganz anderes Medium und die Videofähigkeit ist für mich kein Argument mehr, mich für oder gegen eine Kamera zu entscheiden, denn ich will hauptsächlich Fotos machen. Die Kamera, mit der das für meine Vorstellungen bestmöglich geht, wird gekauft. Punkt.
Wenn ich mir das so ansehe: Videos kann man notfalls mit dem iPhone oder sonstigen Handys machen, die sind vielleicht qualitativ schlechter, aber mehr als Augenblicke festhalten tut doch sowieso kaum einer damit, oder? Lasse mich (entgegen meiner Signatur) gern vom Gegenteil überzeugen, habe schließlich auch schon mit einer relativ hochwertigen Videokamera gefilmt :cool:
Salve!
...
Wenn ich mir das so ansehe: Videos kann man notfalls mit dem iPhone oder sonstigen Handys machen, die sind vielleicht qualitativ schlechter, aber mehr als Augenblicke festhalten tut doch sowieso kaum einer damit, oder? ...
Dann les mal meinen letzten Beitrag, was ich damit alles vorhabe. Das geht mit iphone, handy oder Kompaktkameravideo alles nicht.
Ich weiß ja nicht, wo die vielen Videographen plötzlich herkommen, aber Videofunktionen hatten schon viele Digitalkameras - z.B. die DiMAGE A1 und A2, die ich beide hatte.Genau. Umso verwunderter sind viele Anwender, wenn die neue teurer Sony-Alpha die nicht hat. Genutzt habe ich das Feature genau einmal, und zwar zum Testen.Das mag ja für dich zutreffen, muss aber nicht für uns alle gelten.
Video ist halt ein ganz anderes Medium und die Videofähigkeit ist für mich kein Argument mehr, mich für oder gegen eine Kamera zu entscheiden, denn ich will hauptsächlich Fotos machen.[...]Wenn ich mir das so ansehe: Videos kann man notfalls mit dem iPhone oder sonstigen Handys machen, die sind vielleicht qualitativ schlechter, aber mehr als Augenblicke festhalten tut doch sowieso kaum einer damit, oder?Du beantwortest die Frage nach dem Sinn einer Videofunktion ja selbst. Du willst hauptsächlich Fotos machen. Das heißt, es gibt wohl auch Situationen, in denen du oder wir (zusätzlich auch) filmen würden. Klar können wir dazu auch ein iPhone mitnehmen. Oder ein anderes Mobiltelefon. Und - wie du schreibst - möglicherweise qualitativ schlechtere Aufnahmen machen. Wir können auch nochmal viel Geld in eine Videokamera investieren. Um uns dann auf zwei Geräte einzulassen und im Zweifel immer genau das falsche Gerät zur Hand zu haben. Und die erstklassigen Fotoobjektive dann doch nicht nutzen zu können.
Hi,
Lasse mich (entgegen meiner Signatur) gern vom Gegenteil überzeugen, habe schließlich auch schon mit einer relativ hochwertigen Videokamera gefilmt :cool:
mich hat Video bisher nie interessiert, weil es mich von der optischen Qualität einfach nicht besonders begeistert hat. Das hat jetzt nix mit Auflösung oder Bildqualität im allgemeinen zu tun. Sondern mehr in Bezug auf die Optik des Bildes.
Wenn ich inzwischen HD Videos mit hochwertigen Linsen mit dem Vollformat einer 5D MKII gemacht sehe, dann begeistert mich das rundum und könnte mich in seinen Bann ziehen. Das sieht nach großem Kino aus. Ich habe auch schon schöne gemischte Bilder/Videoshows gesehen, wo klasse Fotografien mit stimmungsvollen Videosequenzen gemischt einfach unglaublich gut Geschichten erzählen können. Mir ginge es weniger um dieses normal schlechte Videofunktion, die auch kompakte Kameras erzeugen können. Also insofern wäre für mich eine sehr gute VF Videofunktion durchaus ein zusätzlicher Kaufanreiz.
Viele Grüße
Stephan
Morgen 15:00 Uhr soll es dann endlich handfeste Infos geben;
http://74.125.43.132/translate_c?hl=nl&sl=nl&tl=en&u=http://www.fotomateforum.net/viewtopic.php%3Ff%3D57%26t%3D2049%26sid%3D297e5888 578053e97ce42c0a5a56e431&rurl=translate.google.com&usg=ALkJrhi9_loL5qIEGosg0RKClC1PER4hIQ
Zur der Videodiskussion; Ich sehe es genauso wie die Befürworter und bitte: Ein Handy oder eine Kompaktkamera ist kein Vergleich! Da liegen Welten dazwischen, was die Bildgestaltungsmöglichkeiten zu einer DSLR/m4T-Kamera mit Wechseloptik und großen Sensor betrifft. Allein das Spiel mit der Schärfentiefe!
Von einem sehr versierten und anerkannten Makrofotografen wurde mir berichtet, dass dieser ganz glücklich über die Qualität seiner Video-Aufnahmen mit der D90 mit in Verbidung mit diversen Makroobjektiven ist!
Andere Kollegen in diesem Bereich sehe so etwas als eher überfüssige Funktion an - die Ansichten sind verschieden...;)
sven_hiller
26.08.2009, 22:01
Der Trend, Spiegelreflexkameras mit Video-Funktionen auszustatten, geht an meinem eigenen Bedarf vorbei. Auch wenn's vielleicht ein oder zweimal im Jahr nett wäre, das zu haben.
Meine Befürchtung ist, daß diese Systeme dann ähnlich wie Mobilfunktelefone oder PKW dem Zwang zum Opfer fallen, immer mehr fröhliche Funktionalitäten abbilden zu müssen und den eigentlichen Fokus verlieren. Spätestens nach Garantieablauf geht dann sowieso nur noch die Hälfte.
Hätte folgende Ergänzungen:
- DVB-T-Empfang
- WLAN, Bluetooth Schnittstellen für direkten Upload des Filmmaterials (natürlich vorher aufgehübscht im internen Editor mit Lächelfilter und Lederhose), Internettelefonie und Online-Bestellung der Abzüge
- MP3-Player, Radio
- Taschenlampe, ausklappbarer Korkenzieher
Und kosten tut das dann das dreifache, ohne das jemand das alles braucht geschweige denn will...
Ist nicht bös' gemeint, aber ich seh' das kommen. Wenn's soweit ist, steig ich komplett um auf analog.
Gruß Sven
erwinkfoto
26.08.2009, 22:05
Ich würde die Kamera eher "unter" der Alpha 700 sehen, also als Nachfolgerin der Dynax 5D und der Alpha 100, die ja bisher eigentlich keinen echten Nachfolger hatten und die beide die AF-Modus-Einstellung am Bajonett ebenfalls nicht hatten. Dennoch hatten sie natürlich einen Nachführ-AF, was ich bei der Alpha 500 auch erwarten würde......
Genau das wollte ich sagen...mist...:roll::D
Der Trend, Spiegelreflexkameras mit Video-Funktionen auszustatten, geht an meinem eigenen Bedarf vorbei. Auch wenn's vielleicht ein oder zweimal im Jahr nett wäre, das zu haben.
Ich würde auch nie eine Kamera wegen der Videofunktion kaufen, bzw. sie wegen fehlender Videofunktion nicht kaufen. Es ist halt ein nettes Feature das quasi umsont abfällt, wenn die Kamere Live View und Kontrasautofokus besitzt. Warum sollte man es dann nicht einbauen?
Global Warming
26.08.2009, 23:03
@Ernie
Wenn der Preis tatsächlich stimmt, kann man sich nicht darüber beklagen, schließlich muss die Videofunktion auch bezahlt werden.
Berlinspotter
26.08.2009, 23:25
Hätte folgende Ergänzungen:
- DVB-T-Empfang
- WLAN, Bluetooth Schnittstellen für direkten Upload des Filmmaterials (natürlich vorher aufgehübscht im internen Editor mit Lächelfilter und Lederhose), Internettelefonie und Online-Bestellung der Abzüge
- MP3-Player, Radio
- Taschenlampe, ausklappbarer Korkenzieher
Gruß Sven
Ich würde noch einen Rasierer reinpacken. DAs wär doch mal was. Frage mich allerdings, warum es das bei Handys noch nicht gibt - hat doch fast die Form.
Roland_Deschain
26.08.2009, 23:33
Ich würde noch einen Rasierer reinpacken. DAs wär doch mal was. Frage mich allerdings, warum es das bei Handys noch nicht gibt - hat doch fast die Form.
Gibt es doch: Pomegranate NS08 (http://www.pomegranatephone.com/) :top: ;)
Und damit das Posting nicht völlig OT ist: Video wäre für mich eins dieser Dinge wo ich sagen würde, es ist gut zu wissen, das es da ist, wenn man es tatsächlich mal brauchen sollte. Aber wenn der gemunkelte Preis und die gemunkelten Features stimmen, kan ich darauf auch sehr gut verzichten. Denn zu DEM Preis wäre die a500 bei DEN Leistungen ein echter Knaller! :top: Auch ohne Video!
Nun vermisst er den Exmor R in dem Datenblatt (wäre aber laut ihm noch möglich, dass Sony es erst heute als Überraschung offiziell macht, da seine Quellen mehrfach bestätigt haben es wäre ein Exmor R). Sony soll aber durch ein neues Rauschunterdrückungsverfahren definitiv am Rauschverhalten nachgebessert haben;
http://74.125.39.132/translate_c?hl=nl&sl=nl&tl=en&u=http://www.fotomateforum.net/viewtopic.php%3Ff%3D57%26t%3D2049%26sid%3Df8a36667 b5a6dab344118ebdd899c779%26start%3D10&rurl=translate.google.com&usg=ALkJrhhnigH45j7SuzZdpc8RWGGTGbyWaQ
Persönlich verstehe es auch nicht, warum Sony als "Meister der Bildelektronik" (TV/Videobereich) da nicht mit Canon/Nikon mithalten kann. Wenn die wirklich Ernst machen würden, müssten die durch ihre Erfahrung im Videobereich eigentlich mindestens Gleichwertiges präsentieren können.
Mal ne wilde Vermutung von mir:
Der Exmor R ist ja wohl schon länger in der Entwicklung, womöglich brauchts da ganz eigene Techniken zu Rauschunterdrückung etc..., und in wirtschatftlich mageren Zeiten wollte/konnte Sony nicht mehr so viel Geld für Entwicklung in die herkömmlichen Sensoren investieren... wäre natürlich nur ein Ansatz falls der Exmor R wirklich drin ist.
hendriks
27.08.2009, 11:11
Irgendwo hier oder auf dyxum (ich such jetzt nicht! :)) hat jemand bei Sony angefragt ob es auch Exmor R Sensoren in den DSLR geben wird beim Twilight Event. Sony hat zurückgeschrieben: definitiv nein. Daher glaube ich nicht mehr dass die :a:5[05]0 einen Exmor R Senor haben werden.
Anderseits muss man was am Rauschverhalten verbessert haben wenn man ISO 12800 angibt - oder verdammt dreist sein. :D
LG, Hendrik
Daher glaube ich nicht mehr dass die :a:5[05]0 einen Exmor R Senor haben werden.
kleine Verbesserung: es könnte auch sein, dass die A5xx doch einen Exmor R haben, aber bei dem Event noch nicht dabei sind... :P
die werden ja erst einmal angekündigt und erst später verkauft...
hendriks
27.08.2009, 12:22
kleine Verbesserung: es könnte auch sein, dass die A5xx doch einen Exmor R haben, aber bei dem Event noch nicht dabei sind... :P
die werden ja erst einmal angekündigt und erst später verkauft...
Hmm, auch eine Möglichkeit, halte ich aber für sehr unwahrscheinlich. Weil mit dem jetztigen DSLR Aufgebot täte ich beim Twilight Event nicht angeben. :cool: Zumindest nicht ohne Blitz ... ;)
LG, Hendrik
dpreview (http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=32810524)
ein erstes Bild mit der Kamera?
dpreview (http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=32810524)
ein erstes Bild mit der Kamera?
Ui! Wenn das wirklich mit der A550 bei ISO 400 ohne jegliche Aufbereitung aufgenommen wurde, dann ist das wirklich ein großer Sprung.
Eine österreichische Tageszeitung http://derstandard.at/ (Rubrik: Web) zitiert mittlerweile eine offizielle Aussendung von Sony bezüglich A500/550/850.
..und ein Foto der A550;
http://images.derstandard.at/2009/08/27/1250713310323.jpg
Also nach den Preisen, bin ich mir ziemlich sicher, dass A330/A380 im Preis gesenkt werden müssen.
Das Kit A500Y mit 2 Objektiven kostet gerade mal 999 €!
Das Modell soll ab Oktober 2009 im österreichischen Fachhandel erhältlich sein. Das Gehäuse (DSLR-A500 Body) wird für 689 Euro. das DSLR-A500L (im Kit mit SAL18-55) für 799 Euro und das Set DSLR-A500Y (im Kit mit SAL18-55 und SAL55-200) und 999 Euro angeboten werden.
Die α550
ist ebenfalls ab Oktober im Handel verfügbar. Die Preise für dieses Modell: DSLR-A550 Body: 789 Euro, DSLR-A550L (im Kit mit SAL18-55): 899 Euro und DSLR-A550Y (im Kit mit SAL18-55 und SAL55-200): 1099 Euro.
http://derstandard.at/
Ich hatte es mir kurz noch zuvor auf der standard.at angesehen.
Und nu - weg isses.
War wohl der Redakteur ein bissi zu schnell.
LG
Gerhard
Hab ich mir schon fast gedacht, dass die 550er einen silbernen Deckel bekommt, naja passt ja zum 70-400er :D
Ich freu mich schon drauf
Und warum haben die A330/A380 einen silbernen Deckel?
Das 70-400 wird aber nicht in die Sony Handtasche passen.:lol:
LG
Gerhard
Das 70-400 wird aber nicht in die Sony Handtasche passen.
Ich kauf mir auch keine handtasche dazu:lol: Dafür hab ich meinen Tamrac Expedition 6^^
Supernova
27.08.2009, 14:19
die r sensoren sind ein riesensprung. nicht nur für pixelpeeper und lupensucher, sondern für das ganz normale "ungeschulte" auge.
und der kontrastumfang rennt im gleichschritt mit nach vorne.
Finally: http://www.dpreview.com/news/0908/09082704sonya550a500.asp
laut dpreview leider kein neuer AF (immer noch der alte 9 punkt) und auch keine SVA, schade, aber sonst sehen die Dinger echt fein aus.
Global Warming
27.08.2009, 15:37
Und eine weiterhin schwache Bracketing 0,3 oder 0,7 Funktion.
Mir gefallen sie. Mehr brauche ich eigentlich nicht (HD-Video wäre halt noch schön sowie der AF der A700, aber nun gut, dann halt mit der A750...). Gegenüber meiner A350 ein gutes Upgrade. Jetzt bin ich mal auf das verbesserte Rauschverhalten gespannt.
Sind auch schon auf der Sony-Seite gelistet;
A550
http://www.sony.de/product/dss-digital-slr/dslr-a550
A500
http://www.sony.de/product/dss-digital-slr/dslr-a500
A850
http://www.sony.de/product/dss-digital-slr/dslr-a850
Global Warming
27.08.2009, 16:04
Ehrlich gesagt, bin ich mir ein wenig unsicher, warum es bei Sony so viele Einsteigerkameras gibt, aber jedenfalls sollte die a500 eher in Konkurrenz mit 500d und d5000 stehen als die a380.
Edit: Weiß jemand, wie der Smart-Telekonverter funktionieren soll?
verstehe ich nicht, überall fehlt das R bei Exmor!?!?!??
Also doch kein Exmor R Sensor?
Kein SVA, kein Video, keine Abblendtaste?
:(
Gut, ohne Video kann ich prima leben, aber den Rest hatte ich mir echt erhofft.
Und dann noch vermutlich der AF der wieder nicht gut genug ist.
Nennt mich ne Memme, aber ich bin erstmal trotzdem Enttäuscht!!!!
Vermutlich ist da wieder keine Kamera für mich dabei....
warum es bei Sony so viele Einsteigerkameras gibt
Weil die sich am besten verkaufen und der Markt am größten ist?!
Wobei ich die A5xx nicht als Einsteiger bezeichnen würde, sondern als Aufsteiger...
Edit: Weiß jemand, wie der Smart-Telekonverter funktionieren soll?
Laut dpreview kaum, sondern führt zu Fehlermeldungen und Blockade der Kamera, worüber sie mit Genuss ("funny") hergezogen sind. :lol:
rainerte
27.08.2009, 16:16
All das, funtik, bleibt wohl einem a700 Nachfolger vorbehalten. Anders gesagt: Mit den neuen ergänzt Sony die drei Einsteiger/innen-Modelle um zwei weitere, vielleicht mehr für die Herren der Schöpfung und das alles fürs Weihnachtsgeschäft. Toi, toi, toi.
DieterFFM
27.08.2009, 16:18
...
Edit: Weiß jemand, wie der Smart-Telekonverter funktionieren soll?
Moin,
das ist praktisch eine Ausschnittvergrößerung in der Kamera. Funktioniert nur bei Live-View mit reduzierter Anzahl der aufgenommenen Pixel.
AEL-Taste ist doch vorhanden!
A500 und A550 sind keine Einsteigerkameras (für 850€ kauft sich kein Einsteiger eine DSLR), sondern wie schon richtig beschrieben Aufsteiger - eher Nachfolger der A100.
Zwar kein Exmor R aber bei beiden ein neuentwickelter Exmor-Sensor:
At the heart of both cameras is a new Exmor ™ CMOS sensor that ensures crisp low-noise images, packed with fine detail and vibrant colors. Sharing powerful on-chip noise reduction techniques with the full-frame DSLR-A900, this advanced sensor works with processing algorithms handled by the high-speed BIONZ™ engine to deliver premium images plus razor-sharp shooting responses. Sharing powerful on-chip noise reduction techniques with the full-frame DSLR-A900, this works with advanced sensor processing algorithms handled by the high-speed BIONZ ™ Engine to deliver premium plus images razor-sharp shooting responses. Dramatically reduced picture noise now allows super-sensitive shooting at up to ISO12800, allowing attractive results when shooting handheld in challenging situations like candlelit interiors. Dramatically reduced picture noise now allows super-sensitive shooting at up to ISO12800, allo wing attractive results when shooting handheld in challenging situations like candlelit interiors.
http://74.125.39.132/translate_c?hl=nl&sl=nl&tl=en&u=http://www.fotomateforum.net/viewtopic.php%3Ff%3D57%26t%3D2145%26sid%3D5905b9d5 c56bc3dd52d73ee899ef44d5&rurl=translate.google.com&usg=ALkJrhhY_v27-nuP5OnSUJZByZDneaNk2w
Die ISO 12.800 kommen nicht von ungefähr. Auf Seite 9 im Dyxum-Thread hatte auch einer erklärt, warum das mit der A700 und deren Sensor nicht so einfach per Software möglich wäre.
It's 6 dB per doubling of LEVEL as opposed to the 3 dB for power, so by that calculation method would give a maximum ISO 3200.
http://www.dyxum.com/dforum/german-site-publishes-a850-and-a500-specs_topic51085_page9.html
verstehe ich nicht, überall fehlt das R bei Exmor!?!?!??
Also doch kein Exmor R Sensor?
was erhoffst Du Dir denn dadurch? Klingt so, als ob das ein Allheilwundermittel sei. Oder willst Du das haben, bloß weil's neu ist und gut klingt?
Achso, die überflüssige Rauschdiskussion. Dafür hast Du eine völlig neu bearbeitet Rauschminderungsengine, die Dir wohl ein Vielfaches des "-R" bringen wird.
Kein SVA, kein Video, keine Abblendtaste?
War in unserem System bei den 5er Reihen noch nie der Fall, wozu jetzt einführen?
Ausnahme: Abblendtaste, da bin ich voll einer Meinung mit Dir. Aber dafür eine AEL-Taste, deren Funktionalität Du bei anderen vergeblich suchst.
Was ich schlimmer finde:
ausklappbarer Blitz - Auto
verstehe ich nicht, überall fehlt das R bei Exmor!?!?!??
Also doch kein Exmor R Sensor?
Gute Frage, man wird sehen - was nicht drin steht, ist vermutlich auch nicht drin. Aber wenn sie die Lichtempfindlichkeit endlich gesteigert haben, anstatt nachträglich das Bild matschig zu rechnen, ist mir alles recht - wenn nicht, ist die Kamera für mich falsch.
Kein SVA, kein Video, keine Abblendtaste?
Die SVA ist schon fast ein k.o.-Kriterium, obwohl sie sich durch den angedeuteten zweiten LiveView mit Kontrast-AF vielleicht einsparen lässt. Video ist mir wie gesagt Wumpe. Die Abblendtaste dürfte mir inzwischen aber doch sehr fehlen.
Was ich viel schlimmer finde, ist der Guckloch-Sucher mit 0,8facher Darstellung. 95% des Sucherbilds sind ja ok, aber ich hatte schon gehofft, dass der Sucher mehr bietet :o( Selbst meine Dynax 5D hat mit 0,83 noch ein (minimal) größeres Sucherbild...
Den "Smart-Telekonverter" kannte man schon früher, da wurde er nur "Digital-Zoom" genannt und von den Meisten als Blödsinn verworfen. Kann man nur hoffen, dass die das Bild nicht auf die 12/14 MPixel hochinterpolieren, sondern nur den Ausschnitt in der Mitte speichern...
Schließe mich an: Bin auch enttäuscht. Was ich da sehe, ist eine aufgemotzte Einsteigerkamera A300/A350 mit besserem Display, schnellerem Verschluss und höherer Lichtempfindlichkeit, der weiterhin einige Eigenschaften fehlen, um sie ernst zu nehmen. Habe ich was übersehen?
Mhh, ich finds gerade nicht.
Ganz normaler Plastikbody, wie bei den Einsteigerkameras? Oder zumindest deutlich wertiger verarbeitet? Die A200 knirscht ab und zu und fühlt sich einfach nicht wie eine DSLR an.
War in unserem System bei den 5er Reihen noch nie der Fall, wozu jetzt einführen?
Also, die 5D hatte doch eine SVA - oder sollte ich mich täuschen!?
Ein Jammer, dass die wohl weggespaart wurde, denn durch die neue live view Lösung wäre im Makro-Bereich ein sehr genaues Arbeiten möglich, was so aber für meine Zwecke ad absurdum geführt wird...
Was ich da sehe, ist eine aufgemotzte Einsteigerkamera
Wenn du vorher was anderes erwartet hast, dann war das recht blauäugig. Es war doch von Anfang an klar, dass die sich so gestalten (abgesehen von ein paar Kleinigkeiten) - und der Nachfolger der A700 wird eine aufgemotzte A5xx mit zwei Tasten mehr, ein paar Features mehr und einem etwas anderen Gehäuse, na und? konsistente Reihe, finde ich.
Also, die 5D hatte doch eine SVA - oder sollte ich mich täuschen!?
:oops:
Bei "unserem System" habe ich an die analoge Ära gedacht, die 5D habe ich komplett aus dem Blick verloren. Sorry - wie es da war weiß ich gerade auch nicht.
Giovanni
27.08.2009, 16:32
Also, die 5D hatte doch eine SVA - oder sollte ich mich täuschen!?
Ein Jammer, dass die wohl weggespaart wurde, denn durch die neue live view Lösung wäre im Makro-Bereich ein sehr genaues Arbeiten möglich, was so aber für meine Zwecke ad absurdum geführt wird...
Nicht unbedingt: Bei Live View über den Hauptsensor ist der Spiegel die ganze Zeit oben. Wer sagt denn, dass er kurz vor der Aufnahme nochmal runtergeklappt wird? Falls er oben bleibt, ist das Thema SVA damit erledigt.
Johannes
Carl von Alphamount konnte sie auch schon in die Hand nehmen;
I never thought I'd be a face detection fan, let alone in a DSLR, but because of the A550s phase detect face detection (say that ten times fast, I dare you), it makes it not only the worlds first DSLR with this feature, but also the worlds fastest face detection capture speed. Even in the lower lit dungeon where I was located and held against my will, the A550 almost instantaneously found faces and auto focused on them. Honestly, I was pretty shocked to see how fast it worked and do believe this camera will re-define what face detect can not only do, but with the speed that it is done. I think many people are going to be really impressed with this feature alone. But, there is more.
HDR Double Shot mode is also impressive in its implementation. It is adjustable in an exposure value range up to 3EV as well. The design compensates for some movement between shots (if any) and interpolates the two images at a pixel level when combining them in camera. This is a superior system to the K7's HDR feature in one respect, you don't have to put it on a tripod to use it. Of course you can't wave the camera all over the place and expect to get two images aligned perfectly, there are limitations to the design. But hand hold with a bit of care, and HDR imaging instantly becomes a much more accessible feature for users because they don't always have to rely on a tripod. That's just cool.
Speed Priority Mode finally breaks the 5 (5.5) frame per second barrier that Sony and Minolta have endured for years. At a max 7 frames per second, the A550 is faster than any camera in its category or price range currently in the DSLR industry. I had a chance to fire off some consecutive frames in this mode and yes it is fast. Although autofocus and exposure are set during capture there are still plenty of uses for this mode that immediately came to mind. The Auto focus system while very fast can't quite keep up accuracy to the degree that is should at 7 frames per second, but will in the normal 5 frames per second category. This is why Auto Focusing is locked. Exposure is also locked because the speed of processing different exposures at 7 frames is just too much for its new and fast processor to handle. Those limitations aside, it is a viable feature for Alpha shooters I think exceeds expectations for a camera in this category. And yes, there's more.
Manual Focus Check Live View is a way to get 100% view framing off of the 3" 921K pixel LCD monitor, great for landscapers and portrait photographers. But it has another trick, you can magnify your view up to 14x normal viewing to get precise focusing that is superior to any optical system that I can think of. It is limited to 15 seconds but that is ample time to set up your focus, and if you need more time just simply press the dedicated button on top of the camera for another go. Also in this mode, the LCD will auto gain for dark composition circumstances to further aid in focus control, increasing brightness automatically (if you so choose). This is further development in the system that the entry level A330/380 use for auto gain. I used it, I love it. I'm an instant fan. I must caution however that there are more details I need to iron out about its further capabilities such as aperture based relative depth of field (depth of field preview) etc. I'll get into everything more on the final review. For now I just wanted to provide you with my first impressions and time with this (these) camera(s).
http://www.alphamountworld.com/previews/sony-alpha-dslr-a550-announced-brief-hands-on-report
Achso, die überflüssige Rauschdiskussion. Dafür hast Du eine völlig neu bearbeitet Rauschminderungsengine, die Dir wohl ein Vielfaches des "-R" bringen wird.
Die Rauschdiskussion ist überflüssig.
Was in meinen Augen nicht überflüssig ist, ist die Diskussion um den Sinn oder Unsinn von Rauschminderungsverfahren. Ich halte nichts davon, schon im Sensor das Bild zu vermatschen, wenn es noch Möglichkeiten gibt, das durch mehr Licht auf den Bildsensoren überflüssig zu machen, that's it! Ob Exmor-R bei APS-C noch was bringt? Keine Ahnung! Die Microlinsen bei Canon bringen jedenfalls was, auch wenn's durch die Erhöhung der Auflösung gleich wieder zunichte gemacht wurde...
War in unserem System bei den 5er Reihen noch nie der Fall, wozu jetzt einführen?
Weil die Dynax 5D sowohl eine SVA (zwar nur im 2-Sekunden-Selbstauslöser, aber immerhin!), als auch die Abblendtaste hatte...
Aber dafür eine AEL-Taste, deren Funktionalität Du bei anderen vergeblich suchst.
Schon ok, die ist wichtig.
Was ich schlimmer finde:
ausklappbarer Blitz - Auto
Ja, man fühlt sich entmündigt. Zumindest gibt's einen Blitz-frei-Modus. Trotzdem hat der Pop-Up-Blitz einen viel geringeren Abstand zur optischen Achse und macht wieder mehr Augen rot. Muss das sein?
Weil die Dynax 5D sowohl eine SVA (zwar nur im 2-Sekunden-Selbstauslöser, aber immerhin!), als auch die Abblendtaste hatte...
ja, da hast Du Recht, mea culpa.
Wie oben schon geschrieben, hatte ich bloß an die analoge Ära gedacht und die 5D völlig ausgeblendet...
Die SVA ist schon fast ein k.o.-Kriterium, obwohl sie sich durch den angedeuteten zweiten LiveView mit Kontrast-AF vielleicht einsparen lässt. Video ist mir wie gesagt Wumpe. Die Abblendtaste dürfte mir inzwischen aber doch sehr fehlen.
Was ich viel schlimmer finde, ist der Guckloch-Sucher mit 0,8facher Darstellung. 95% des Sucherbilds sind ja ok, aber ich hatte schon gehofft, dass der Sucher mehr bietet :o( Selbst meine Dynax 5D hat mit 0,83 noch ein (minimal) größeres Sucherbild...
Eine fehlende SVA, falls es sich bewahrheiten sollte, wäre für mich auch ein Auschlusskriterium.
Abblendtaste halte ich an APS-C, vor allem bei der Suchergröße ohnehin für Schmarrn - würde mir also nicht fehlen.
Der Sucher ist im Vregkeichzur 3-er Reihe, die ich aber aus eigener Praxis nicht kenne - immer hin ein wenig gewachsen!
flow1000
27.08.2009, 16:37
Hier wird auch schon fleißig berichtet:
http://futurezone.orf.at/stories/1625440/
LG Flow
Steht irgendwo explizit das keine SVA an Bord ist.
Vielleicht ist sie ja wieder im 2sek. Selbstaslöser.
Gruß Thomas
Nicht unbedingt: Bei Live View über den Hauptsensor ist der Spiegel die ganze Zeit oben. Wer sagt denn, dass er kurz vor der Aufnahme nochmal runtergeklappt wird? Falls er oben bleibt, ist das Thema SVA damit erledigt.
Was aber voraussetzen würde, dass man nur in Verbindung mit LV kein Spiegelklappern zu unrechter Zeit haben würde!
Das wäre für mich nicht ausreichend, wobei einer Sucher, der etwas kleiner als der der A100 ist, auch nicht so sehr zum manuellen Fokusieren einlädt...;)
Steht irgendwo explizit das keine SVA an Bord ist.
Vielleicht ist sie ja wieder im 2sek. Selbstaslöser.
Gruß Thomas
Der link im Post vor deinem behauptet das zumindest! ;)
ja, da hast Du Recht, mea culpa.
Wie oben schon geschrieben, hatte ich bloß an die analoge Ära gedacht und die 5D völlig ausgeblendet...
Schon ok :cool:
Ist halt ein echt wichtiges Feature für einen Makrofetischisten... Es besteht ja noch eine verschwindend geringe Chance, dass sie's einfach nicht in die technischen Daten mit reingeschrieben haben - allerdings stand bei dpreview schon zu lesen, dass die SVA fehlt.
Wenn du vorher was anderes erwartet hast, dann war das recht blauäugig. Es war doch von Anfang an klar, dass die sich so gestalten (abgesehen von ein paar Kleinigkeiten) - und der Nachfolger der A700 wird eine aufgemotzte A5xx mit zwei Tasten mehr, ein paar Features mehr und einem etwas anderen Gehäuse, na und? konsistente Reihe, finde ich.
Konsistent leider schon. Aber ich hätte mich halt gefreut, endlich einen echten und bezahlbaren Ersatz für meine 5D zu finden...
Als anfangs von 17,5 MPixeln die Rede war, hatte ich ja schon das Schlimmste befürchtet...
Jetzt bin ich noch gespannt auf die AF-Qualität und -Geschwindigkeit, wenn sich wenigstens da was tut, kann ich sie ja mal in die Hand nehmen :)
Global Warming
27.08.2009, 16:46
Wird aber vorraussichtlich erst ab Oktober erhältich sein :cry:
Abblendtaste halte ich an APS-C, vor allem bei der Suchergröße ohnehin für Schmarrn - würde mir also nicht fehlen.
Naja, ich nutze sie inzwischen recht häufig - anderen fehlt dafür die Videofunktion :lol:
Der Sucher ist eigentlich zu klein dafür, richtig. Aber an der A550 mit dem doch recht guten Display könnte die Abblendtaste wieder durchaus sinnvoll sein, oder?
Giovanni
27.08.2009, 16:49
Schon ok :cool:
Ist halt ein echt wichtiges Feature für einen Makrofetischisten... Es besteht ja noch eine verschwindend geringe Chance, dass sie's einfach nicht in die technischen Daten mit reingeschrieben haben - allerdings stand bei dpreview schon zu lesen, dass die SVA fehlt.
Wie gesagt, falls der Spiegel beim Hauptsensor-Live-View sowieso vor dem Auslösen oben bleibt, gibt's auch nichts vorauszulösen. Ob es so ist, wird man sehen müssen.
Die Abblendtaste würde ich auch vermissen, ebenso die Benutzerspeicher. Ein vollwertiger Ersatz für die Alpha 700 sind die Dinger mitnichten.
Wenn ich eine Kamera suche, bei der mich der optische Sucher sowieso kaum interessiert, bin ich doch mit einer Panasonic G1 besser bedient. Dann kann man sich die Spiegelmechanik gleich sparen. Ansonsten (für mich) lieber kein LV-Hilfssensor und dafür ein gescheiter Sucher. Immerhin ist der ein bisschen verbessert worden.
Die Einschätzung von dpreview.com, man könne die Alpha 550 als Nachfolgerin der Alpha 350 betrachten, finde ich ziemlich treffend.
Johannes
Jetzt bin ich noch gespannt auf die AF-Qualität und -Geschwindigkeit, wenn sich wenigstens da was tut, kann ich sie ja mal in die Hand nehmen
Da würde ich mir nicht zu viel erhoffen, da das mittlere Feld auch keinen Doppelkreuzsensor sondern nur einen einfachen hat!
Eine deutliche Verbesserung diesbezüglich ist wohl fühestens im A700 Nachfolger zu erwarten - außer es kommt doch noch eine schnelle VF-Kamera...:lol:
laut dpreview klappt der spiegel auch im hauptsensor lv nochmal runter beim auslösen...schade...
Da würde ich mir nicht zu viel erhoffen, da das mittlere Feld auch keinen Doppelkreuzsensor sondern nur einen einfachen hat!
Na schon sch...ade... *grmpf*
laut dpreview klappt der spiegel auch im hauptsensor lv nochmal runter beim auslösen...schade...
Der Quick-LiveView arbeitet über das Pentaprisma und den Spiegel, da muss der Spiegel vor dem Auslösen natürlich hochklappen! Die Rede war aber von einem zweiten LiveView-Modus mit Kontrast-AF auf dem Hauptsensor, da besteht zumindest eine gewisse Möglichkeit, ohne Spiegelgeklapper auszukommen...
Und was mir jetzt erst auffällt: Ein zweites Rädchen wäre ja schon nett gewesen :cry: Das vermisse ich schon eine Ewigkeit.
Na gut, dann bleibt halt nur zu hoffen, dass ich mir den :alpha:700-Nachfolger werde leisten können...
Giovanni
27.08.2009, 17:08
laut dpreview klappt der spiegel auch im hauptsensor lv nochmal runter beim auslösen...schade...
Ja, dann war das wohl nix.
Damit dürfte für mich klar sein, welches meiner beiden Systeme ich weiter ausbauen werde: Das, bei dem alle Gehäuse einschließlich des billigsten Einsteigermodells über Abblendtaste und SVA verfügen.
Man muss sich das mal vergegenwärtigen: Von Sony gibt's nun, mit Auslaufen der Alpha 700, keine einzige APS-C-DSLR mehr mit SVA. Es wird Live View auf dem Hauptsensor eingeführt - aber ohne Abblendmöglichkeit und den Spiegelschlag gibt's gratis dazu. Die Makro-Fotografen tun mir echt leid.
Übrigens dürfte damit auch klar sein, dass der SteadyShot während des Live-View inaktiv ist. Zu Video mit SteadyShot kann es technisch durchaus noch ein langer Weg für Sony sein.
Johannes
Ja, dann war das wohl nix.
Damit dürfte für mich klar sein, welches meiner beiden Systeme ich weiter ausbauen werde: Das, bei dem alle Gehäuse einschließlich des billigsten Einsteigermodells über Abblendtaste und SVA verfügen.
Man muss sich das mal vergegenwärtigen: Von Sony gibt's nun, mit Auslaufen der Alpha 700, keine einzige APS-C-DSLR mehr mit SVA. Es wird Live View auf dem Hauptsensor eingeführt - aber ohne Abblendmöglichkeit und den Spiegelschlag gibt's gratis dazu. Die Makro-Fotografen tun mir echt leid.
Übrigens dürfte damit auch klar sein, dass der SteadyShot während des Live-View inaktiv ist. Zu Video mit SteadyShot kann es technisch durchaus noch ein langer Weg für Sony sein.
Johannes
Die A500/550 sind keine Amateurkameras. Die sind für Leute gedacht, die viel fürs Geld bekommen wollen, obwohl sie nicht wissen, was sie eigentlich brauchen, und wo ihre fotografischen Schwerpunkte liegen, also Leute, die sich sonst eine Canon 450/500D oder Nikon D90 gekauft hätten.
Für mich sind die A5xx auch nichts, weil der Sprung von der A200 noch zu klein ist. Nur um mit etwas weniger Rauschen zu fotografieren, gebe ich nach knapp 1,5 Jahren nicht noch mal 700 Euro aus.
Für mich sind die A5xx auch nichts, weil der Sprung von der A200 noch zu klein ist. Nur um mit etwas weniger Rauschen zu fotografieren, gebe ich nach knapp 1,5 Jahren nicht noch mal 700 Euro aus.
Sehe ich auch so...
Was ich nicht verstehe, Sony bringt ein günstiges 30mm Makro für APS-C, dazu einen Liveview mit 14x Lupe und dann scheiterts an der SVA...passt in meinem Kopf nicht ganz zusammen.
Global Warming
27.08.2009, 17:58
Woher kommt denn nun die Bestätigung, dass es keine SVA im Live-View gibt?
Was ich nicht verstehe, Sony bringt ein günstiges 30mm Makro für APS-C, dazu einen Liveview mit 14x Lupe und dann scheiterts an der SVA...passt in meinem Kopf nicht ganz zusammen.
Genau, zumal sie eine SVA nicht mal vor technische Herausforderungen stellt! Da fehlt kein Knopf, da fehlt nix an der Hardware, das kostet sie nur ein müdes Arschrunzeln! :flop:
Woher kommt denn nun die Bestätigung, dass es keine SVA im Live-View gibt?
Steht so auf dpreview,
Sadly, the much asked-for depth-of-field preview and mirror lock-up options have not returned. In both live view modes, the lens aperture is kept wide-open until the shot is taken, giving no representation of depth-of-field. And, although the mirror could theoretically be kept in the 'up' position, the new MF Check live view system still flips the mirror down and up again just as the shot is being taken, even when combined with self-timer. Whether this lack of mirror lock-up will make any difference to images won't become apparent until we've tested the camera.
http://www.dpreview.com/previews/sonydslra550/
Hier sind sie nun !
Alpha 550
http://www.sony.de/product/dss-digital-slr/dslr-a550
Alpha 500
http://www.sony.de/product/dss-digital-slr/dslr-a500
Ich hoffe mal das es das Thema noch nicht gibt.
LG MorTal
Nightmare
27.08.2009, 19:34
Hier sind sie nun !
Alpha 550
http://www.sony.de/product/dss-digital-slr/dslr-a550
Alpha 500
http://www.sony.de/product/dss-digital-slr/dslr-a500
Ich hoffe mal das es das Thema noch nicht gibt.
LG MorTal
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77212
zusätzlich ist die A 850 offiziell angekündigt worden
http://www.d-pixx.de/
Hier ein Promotion-Video der A550 (unter "DSLR-Fotografie der Spitzenklasse");
http://www.sony.de/hub/dslr/block/2/subblock/2
Sunrisepoint
27.08.2009, 21:23
[..]
Man muss sich das mal vergegenwärtigen: Von Sony gibt's nun, mit Auslaufen der Alpha 700, keine einzige APS-C-DSLR mehr mit SVA. Es wird Live View auf dem Hauptsensor eingeführt - aber ohne Abblendmöglichkeit und den Spiegelschlag gibt's gratis dazu. Die Makro-Fotografen tun mir echt leid.
[..]
Ist das wirklich so? Auf dem Datenblatt der 500 und der 550 auf den Sony-Seiten steht etwas von Selbstauslöser mit 10 und 2 Sekunden Vorlauf. In den letzten Sony-Kameras verbarg sich hinter den 2 Sekunden eigentlich immer eine SVA, auch wenn diese anders realisiert wurde als bei den Mitbewerbern. Das ist dann zwar keine SVA im Live-View Modus, aber ganz muss man auf das verzögerte Auslösen nach dem Spiegelklappen wohl nicht verzichten.
Sunrisepoint
der_knipser
27.08.2009, 21:39
In der offiziellen Beschreibung der A550 heißt es:
Zitat:
.... Durch die Exmor-Technologie werden Geräusche bei Konvertierung in Digitaldaten minimiert....
Rohübersetzung oder Hulle-Ablösung? :shock::roll::D
Wenn ich mir so die Berichte über A500 - A850 Kamera`s durchlese,
komme ich mir als A700 nutzer irgendwie verlassen vor.
Die A500 Serie ist ein Schritt zurück und die A850 kein guter Schritt
nach vorne. Ich kann nur hoffen, dass meine A700 noch lange
funktioniert. Denn Alternativen gibt es zur Zeit keine.:flop:
Ich kann nur hoffen, dass meine A700 noch lange
funktioniert. Denn Alternativen gibt es zur Zeit keine.:flop:
Brauchst Du aktuell ganz dringend was Neues? Na also...
Und mit dem Nachfolger der A700 rechne ich im nächsten Frühjahr, also ganz beruhigt sein...
Brauchst Du aktuell ganz dringend was Neues? Na also...
Und mit dem Nachfolger der A700 rechne ich im nächsten Frühjahr, also ganz beruhigt sein...
Deine Worte in Sony`s Ohren. Da meine Kamera eine der ersten bei uns in
Graz gewesen ist und dementsprechend schon einige Auslösungen hinter
sich hat, steht auch der Verschleiß- und nicht der WillHaben-gedanke im
Vordergrund.
In der offiziellen Beschreibung der A550 heißt es:
Zitat:
.... Durch die Exmor-Technologie werden Geräusche bei Konvertierung in Digitaldaten minimiert....
Rohübersetzung oder Hulle-Ablösung? :shock::roll::D
gemeint ist noise=Rauschen
und nicht Geräusch. :D
Ist das von der dt. Sony website? Dann haben sie ganz schön geschlampt.
der_knipser
27.08.2009, 22:08
.... Ist das von der dt. Sony website? Dann haben sie ganz schön geschlampt.Ja, von der deutschen. Da sind noch mehr so sprachliche Klöpse drin, die auf eine Rohübersetzung hindeuten...
Zitat:
ISO-Empfindlichkeit wählbar - ISO200 – entspricht 12800
oder:
Eine intelligente Taste für das Teleobjektiv bietet eine zusätzliche, umgehende Vergrößerung (1,4fach oder 2fach), um weit entfernte Objekte näher heranzuholen
Kann man verstehen, muss man aber nicht...
Korrekturlesen war zu teuer. :flop:
Giovanni
27.08.2009, 22:10
Ist das wirklich so? Auf dem Datenblatt der 500 und der 550 auf den Sony-Seiten steht etwas von Selbstauslöser mit 10 und 2 Sekunden Vorlauf. In den letzten Sony-Kameras verbarg sich hinter den 2 Sekunden eigentlich immer eine SVA, auch wenn diese anders realisiert wurde als bei den Mitbewerbern. Das ist dann zwar keine SVA im Live-View Modus, aber ganz muss man auf das verzögerte Auslösen nach dem Spiegelklappen wohl nicht verzichten.
Die Antwort steht 5 Beiträge weiter oben: http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=883280&postcount=212
Was du hier beschreibst, gilt nur für die Alpha 100, 700, 900 und 850.
Die 200, 230, 300, 330, 350 und 380 haben keine SVA - auch nicht in Verbindung mit dem 2 s-Selbstauslöser. Leider.
So ein Mist, nicht richtig hingeschaut; Laut einem Dyxum-User war in dem A550 Video auch ein 6. also neues Zeiss-Objektiv zu sehen. Jetzt ist das Video nicht mehr aufrufbar...
Little thing I noticed on this video about hte a550 on the Sony Uk site:
At the end where they do a little virtual sweep-through of the alpha line, they show all cameras except the a700.
Also, (and this is just me looking at it frame-by-frame) there seem to be more than 6 lenses with a blue Zeiss badge...
http://www.dyxum.com/dforum/a500-550_topic51243_page3.html
ISO 6400-Vergleich zur A700
http://www.klubkm.pl/forum/showpost.php?p=851374&postcount=422
Im IE ist das Video auffindbar... Also könnten wirklich 6 Zeisse (blaues Logo) sein, aber die Videoquali ist auch sehr schlecht.
http://www.sony.de/hub/dslr/block/2/subblock/2
Zu dem "Vergleich":
Rauschen ist angenehmer und weniger, ok.
Aber in der Strickjacke sind auch deutlich weniger Details.
Ist die Innovation jetzt sowas was angeblich Canon zugeschrieben wird?
Also ziemliches Weichzeichnen?
Habe ich zumindest öfters sowas gelesen...
Tja, die Canon-Fotografen wollen es ja auch lieber so als verrauscht. Man sollte mal Testberichte abwarten aber bei ISO 6400 muss man immer solche Kompromisse hinnehmen, wenn es nicht Rauschen soll.
Tja, die Canon-Fotografen wollen es ja auch lieber so als verrauscht.
Genau deshalb habe ich noch nicht mal drüber nachgedacht, mein ganzes Minolta-Glas zu verscherbeln und eine Canon zu kaufen - das geht mir gehörig gegen den Strich. :flop:
Hallo zusammen,
ich weiß garnicht was ihr habt.
Ich als Aufsteiger von der 350 freu mich auf die 550. Als DSLR Neueinsteiger bin ich mit der 350 mehr oder weniger gut in das ganze Thema reingekommen und freu mich über mittelgute bis gute Ergebnisse.
Die Wünsche, die ich als 350 User an meine nächste Kamera gestellt habe hat Sony (fast) komplett erfüllt, als da wären:
1) Höhere Serienbildgeschwindigkeit (für Action-Aufnahmen im Zoo in meinem Fall)
2) Größerer Sucher (leider nicht so groß wie ich gehofft habe)
3) Besseres Rauchverhalten (das kündigt ich ja zumindest an), weil über ISO 800 bei der 350 ging ja wirklich nicht. Ich bin zwar kein Pixelpeeper aber meine "normale" Ansichtsgröße der Bilder ist 1600x1200 und da fällts schon unangenehm auf.
4) Die Sucherlupe im 2. LiveView stell ich mir auch sehr interessant vor, hab ich aber nicht soo oft vermisst.
Und froh bin ich, dass das Live View mit klappbarem Display geblieben ist, und sogar verbessert wurde. (Bei bodennahen Aufnahmen ist es für mich unverzichtbar, und auch ein Winkelsucher würd da nicht weiterhelfen finde ich, da man mit dem Live View gut und gerne 50cm mit dem Auge von der Kamera weg sein kann - also nix krummer Rücken. Aus diesem Grund kam für mich auch nie die 700 in Betracht, obwohl ich da ja auch oft drüber nachgedacht habe und die Kamera sicher Top ist, und grade zu den aktuellen Preisen.
Die Kamera ist kein Nachfolger der 700. Daher fehlen Features. Ist doch logisch.
Manchmal würde ich mir echt wünschen, dass sich die 700'er und 900'er Besitzer gedanklich mal auf den Stuhl des gemeinen Fußvolkes mit den kleineren Modellen setzten würden.
Wir gucken nach oben, ihr nach unten ;-)
Das einzige was mich irritiert ist, dass die 550 keine ISO 100 kann? Kann das sein? Klar, wenn das Rauschverhalten bei 200 so gut ist, wie andere Kameras jetzt bei 100, dann macht's wenig Sinn. Aber ist das nicht doch etwas illusorisch?
Ich werd mir die 550 wohl kaufen, es sei denn, Sony kündigt vorher die 750 an, die den noch größeren Sucher hat, und LiveView (und von mir aus auch SVA *g*)
In diesem Sinne
Magic
ich weiß garnicht was ihr habt.
Ich als Aufsteiger von der 350 freu mich auf die 550. Als DSLR Neueinsteiger bin ich mit der 350 mehr oder weniger gut in das ganze Thema reingekommen und freu mich über mittelgute bis gute Ergebnisse.
Für Dich als Zielgruppenbestandteil ist das ja auch genau der richtige Marketingschachzug gewesen: Verbessere das bisherige Modell und verkaufe dem Kunden eine zweite Kamera...
Für mich als D5D-Besitzer wäre sie in mancher (entscheidender) Hinsicht ein Abstieg :( So unterschiedlich sind die Vorstellungen.
Die Kamera ist kein Nachfolger der 700. Daher fehlen Features. Ist doch logisch.
Korrekt, aber sie soll ein Nachfolger der D5D sein - da fehlen aber auch Features!
Das einzige was mich irritiert ist, dass die 550 keine ISO 100 kann? Kann das sein? Klar, wenn das Rauschverhalten bei 200 so gut ist, wie andere Kameras jetzt bei 100, dann macht's wenig Sinn. Aber ist das nicht doch etwas illusorisch?
Das ist auch erklärbar:
1. hatte die :a:700 auch schon nur eine ISO100-"Emulation", da der Sensor als Minimum ISO200 hatte.
2. muss ich mal googlen, wo ich den Vergleich der ISO-Angaben zu den tatsächlich gemessenen ISO-Werten wiederfinde, denn da war erstaunliches zu sehen:
Die angegebenen ISO-Werte sind bei aktuellen Kameras fast aller Hersteller deutlich höher, als die tatsächlichen, was sich bei steigenen ISO-Zahlen aber immer mehr an die echten Werte annähert (bei manchen Kameras sogar darunter sinkt). Damit kann man eine höhere Empfindlichkeit suggerieren, ohne sich anstrengen zu müssen. Bei älteren Kameras verhält sich das nicht so, teilweise war das Verhalten sogar gegensätzlich. Wenn ich mich recht entsinne, war ISO200 bei der :a:700 ungefähr auf Höhe von tatsächlichen ISO160. Das war übrigens auch der tatsächliche Wert der ISO100-Einstellung der D5D! Ein Schelm, wer böses dabei denkt...
Anaxaboras
28.08.2009, 09:45
Das einzige was mich irritiert ist, dass die 550 keine ISO 100 kann?
Nachdem was ich gestern so hie und da im Netz gelesen habe, haben die Sensoren der 500er-Klasse wohl eine höhere Grundempfindlichkeit als bislang üblich.
Normalerweise liegt die Grundempfindlichkeit bei 200 ISO, für die ISO-100-Einstellung wird das (analoge) Signal des Sensors vor der Digitalisierung um -3 dB gedämpft (was auch erklärt, warum der Dynamikumfang bei ISO 100 geringer ist als bei ISO 200).
Die neuen Sensoren in der 500er Klasse haben dagegen wohl eine Grundempfindlichkeit, die ISO 400 entspricht. ISO 100 würde dann einer Dämpfung von ca. -6 dB entsprechen, was schon ein arg kleines Nutzsignal bedeuten würde, der Dynamikumfang würde nicht vertretbar klein. Anderseits bedeutet das stärkere Grundsignal natürlich, dass für höhere ISO-Stufen keine so starke Anhebung des Signals nötig wird.
Martin
PS: Die Nachrichtentechniker und Elektro-Ingenieure mögen mir verzeihen, wenn meine Erklärung im Detail nicht richtig ist :mrgreen:.
ABC_Freak
28.08.2009, 09:50
was ich bei den "rauschvergleichen" oft nicht verstehe: oft wird nur JPEG verglichen d.h. Sensorfähigkeit + Nachverarbeitung JPEG. Wie man bei dem 6400 iso vergleich der oben gelinkt wurde wieder sieht. Chroma rauschen auf Teufel komm raus reduziert, dafuer aber die Strickjacke geglätet.
Was diese Bilder allerdings zeigen ist, dass Sony sich über die JPEG Engine her gemacht hat. Was ich wiederum garnicht schlecht finde für die Allgemeinheit. Ich mach eh nur RAW.
Da ich mit meiner A200 aber in einer ganz anderen "Rauschklasse" bin und ich mich bei iso 3200 über solche ergebnisse freuen würde, ist vor allem die 550 für mich einen Gedanken wert. Vor allem LV und das höher Auflösende Display wären hier für mich entscheidend.
Ich bin gespannt was Straßenpreismässig drin sein wird und natürlich auf die ersten ausführlichen tests bzw User hier im Forum die ihre Erfahrungen teilen wollen.
Für mich als D5D-Besitzer wäre sie in mancher (entscheidender) Hinsicht ein Abstieg :( So unterschiedlich sind die Vorstellungen.
Korrekt, aber sie soll ein Nachfolger der D5D sein - da fehlen aber auch Features!
Hallo Arrakis,
das Argument sehe ich ein. Auch ich hab meine Scheuklappen auf, da ich alles was Vor-Alpha war nicht kenne, und daher nicht berücksichtigen. Mea Culpa.
Trotzdem bleib ich zufrieden, weil es für mich ein Fortschritt ist, den ich mit meinem ganz persönlichen Ist-Stand vergleiche.
Danke an beide für die ISO 100 Erklärungen. Brauchst nichts rauszusuchen, das hab ich irgendwann auch schonmal irgendwo aufgeschnappt, Arrakis.
Jetzt bleibt nur noch die Frage zu klären, ist das gut oder ist das schlecht mit der Grundempfindlichkeit ISO 400?
was ich bei den "rauschvergleichen" oft nicht verstehe: oft wird nur JPEG verglichen d.h. Sensorfähigkeit + Nachverarbeitung JPEG.
[...]
Ich mach eh nur RAW.
RAW kannst Du ja nicht vergleichen, weil Du da dann eigentlich nicht die Bilder der Kamera vergleichst, sondern die Leistung des RAW Konverters und wie gut er mit den Daten von Kamera X oder Y umgehen kann.
Vergleiche mal die Ergebnisse unterschiedlicher RAW-Konverter des gleichen RAW. Und welchen nehmen wir nun? Mit welchen Einstellungen? Und welchen bei einer anderen Kamera? Und wie vergleiche ich das?
das Argument sehe ich ein. Auch ich hab meine Scheuklappen auf, da ich alles was Vor-Alpha war nicht kenne, und daher nicht berücksichtigen. Mea Culpa.
Don't worry, be happy! Dafür brauchst Du Dich nicht entschuldigen, das geht fast allen so :cool:
Trotzdem bleib ich zufrieden, weil es für mich ein Fortschritt ist, den ich mit meinem ganz persönlichen Ist-Stand vergleiche.
Und aus der Sicht hast Du ja auch recht.
Ich habe übrigens nochmal gegooglet und folgende Webseite gefunden, auf der (neben vielen anderen Dingen) die angegebenen und die tatsächlichen ISO-Angaben von Kameras gegenübergestellt werden:
DXOMark Image Quality Database (http://www.dxomark.com/index.php/eng/Image-Quality-Database)
Hier ist beispielhaft der angeführte Vergleich von Dynax 5D, der :a:700 und spaßeshalber der Nikon D3 (http://www.dxomark.com/index.php/eng/Image-Quality-Database/Compare-cameras/(appareil1)/214%7C0/(appareil2)/308%7C0/(appareil3)/297%7C0/(onglet)/0/(brand)/Konica%20Minolta/(brand2)/Sony/(brand3)/Nikon), bitte in dem Kasten von "Overview" auf "ISO Sensitivity" wechseln... Die ISO100-Einstellung der D5D liegt sogar knapp unter tatsächlichen ISO200, während die ISO200-Einstellung der :a:700 eher bei tatsächlichen ISO160 liegt. Die D5D behält bis 800 immer eine volle Stufe Vorsprung vor der :a:700 und fällt erst bei ihrem "Anschlag" bei ISO3200 auf den tatsächlichen wert zurück, während die :a:700 bis zum Schluß konsequent rund eine halbe ISO-Stufe unter der Realität liegt (lässt man die emulierte ISO100-Stufe mal außen vor). Bei der genial empfindlichen Nikon sieht das erstaunlich ähnlich aus - viel Spaß beim Vergleichen mit anderen Kameras!
ABC_Freak
28.08.2009, 10:14
RAW kannst Du ja nicht vergleichen, weil Du da dann eigentlich nicht die Bilder der Kamera vergleichst, sondern die Leistung des RAW Konverters und wie gut er mit den Daten von Kamera X oder Y umgehen kann.
Vergleiche mal die Ergebnisse unterschiedlicher RAW-Konverter des gleichen RAW. Und welchen nehmen wir nun? Mit welchen Einstellungen? Und welchen bei einer anderen Kamera? Und wie vergleiche ich das?
Innerhalb einer Marke sollte das doch funktionieren. IDC bei Sony sollte bei gleichen einstellungen (muss man natürlich aufpassen da er ja die Kameraeinstellungen übernimmt) vergleichbare Ergebnisse liefern.
Ein Intermarkenvergleich wäre natürlich ein grosses Problem, dem Stimme ich zu.
etwas OT:
Wenn die interne Entrauschung sich jetzt ändert müßte doch auch der IDC nachgezogen werden oder? Sonst wäre es nicht möglich mit dem IDC die gleichen JPEG zu erzeugen wie die Kamera.
Sunrisepoint
28.08.2009, 10:18
Die Antwort steht 5 Beiträge weiter oben: http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=883280&postcount=212
Was du hier beschreibst, gilt nur für die Alpha 100, 700, 900 und 850.
Die 200, 230, 300, 330, 350 und 380 haben keine SVA - auch nicht in Verbindung mit dem 2 s-Selbstauslöser. Leider.
Interessant -- aber was macht man dann mit der 2 Sekunden Vorauslösung? Wozu ist die dann gut???
Dein oben angegebener Link bezieht sich auf ein Posting mit einem Link zu dpreview, die wiedrum ihre ersten Eindrücke zu den neuen Sonys geschildert haben. Allerdings auf Basis der Firmware V0.9 -- vielleicht gibt es in der Version 1.0 dann doch noch eine SVA...
Aber zugegeben, das glaube ich selber nicht.
ABC_Freak
28.08.2009, 10:23
Interessant -- aber was macht man dann mit der 2 Sekunden Vorauslösung? Wozu ist die dann gut???
Ich hab sie auf dem Stativ benutzt als ich noch keinen Fernauslöser hatte, immer 10 Sekunden warten ist doch etwas lang. Dann ist die Kamera zumindest schon mal nicht von mir in Unruhe versetzt. Die Spiegelschlagauswirkungen soll ja hauptsaechlich von 1/60 bis 1-2s sein, diese Einstellungen kann man dann ja vermeiden.
ich weiß garnicht was ihr habt.
Darf man alles nicht falsch verstehen, im großen und ganzen ist die a550 eine richtig tolle kamera, nur als echten nachfolger der alpha 100 hätte ich mir dringend eine SVA gewünscht, weil ich leidenschaftlich gerne Makros mache und auch sonst sehr viel mit Stativ arbeite, ca. 2/3 meiner Fotos entstehen mit Stativ.
Wenn die a550 dieses feature hätte, hätte ich sie sofort gekauft.
Das einzige was mich irritiert ist, dass die 550 keine ISO 100 kann? Kann das sein? Klar, wenn das Rauschverhalten bei 200 so gut ist, wie andere Kameras jetzt bei 100, dann macht's wenig Sinn. Aber ist das nicht doch etwas illusorisch?
In Verbindung mit Sonnenschein und lichtstarken Objektiven kann das mit 1/4000 sec. knapp werden, wenn man was freistellen will. Über rauschen bei Iso 200 mach ich mir keine Sorgen...
Allerdings auf Basis der Firmware V0.9 -- vielleicht gibt es in der Version 1.0 dann doch noch eine SVA...
Das wäre per Firmware bestimmt realisierbar, aber wirklich glauben tu ichs auch nicht...
Was mich auch stört, dass die Kamera keinen CF-Slot hat.
Ich mag keine winzigen Fummelkarten.
ich auch nicht :flop::flop::flop:
Was ich schlimmer finde:
ausklappbarer Blitz - Auto
:flop::flop::flop:
wenns zu dunkel wird, springt der auf und verwackelt dir die Aufnahme :evil:
Wenn ich mir so die Berichte über A500 - A850 Kamera`s durchlese,
komme ich mir als A700 nutzer irgendwie verlassen vor.
Die A500 Serie ist ein Schritt zurück und die A850 kein guter Schritt
nach vorne.
geht mir genau so :P
gut das meine A100 noch keine Macken hat :D
wenn bis zum Frühjahr kein brauchbarer (für mich) Nachfolger der A700 erscheint, dann ist nächstes Jahr die A700 in meiner Tasche :lol:
geht mir genau so :P
gut das meine A100 noch keine Macken hat :D
wenn bis zum Frühjahr kein brauchbarer (für mich) Nachfolger der A700 erscheint, dann ist nächstes Jahr die A700 in meiner Tasche :lol:
Ich versteh's nicht, dieses ständige Gejammer.
Die A500 ist die Füllung der Lücke zwischen der Einsteiger-Klasse und der Oberklasse.
Für wen sie interessant ist, der wird sie kaufen. Alle anderen warten oder wechseln. Fertig. Ich finde die Lösung mit den zwei LV so auf den ersten Blick ganz interessant, dennoch würde ich die A500 nicht kaufen, bin also weiterhin zufrieden mit meiner A700 und weiterhin in der Wahl damals bestärkt. Meine Güte das ist doch was gutes.
Auch dass Sony sich mit der Entwicklung Zeit lässt.
Ich warte gerne weiter und mach weiterhin Fotos mit einer guten Kamera, die sich monatlich immer bezahlter macht.
Nachdem was ich gestern so hie und da im Netz gelesen habe, haben die Sensoren der 500er-Klasse wohl eine höhere Grundempfindlichkeit als bislang üblich.
Normalerweise liegt die Grundempfindlichkeit bei 200 ISO, für die ISO-100-Einstellung wird das (analoge) Signal des Sensors vor der Digitalisierung um -3 dB gedämpft (was auch erklärt, warum der Dynamikumfang bei ISO 100 geringer ist als bei ISO 200).
Die neuen Sensoren in der 500er Klasse haben dagegen wohl eine Grundempfindlichkeit, die ISO 400 entspricht. ISO 100 würde dann einer Dämpfung von ca. -6 dB entsprechen, was schon ein arg kleines Nutzsignal bedeuten würde, der Dynamikumfang würde nicht vertretbar klein. Anderseits bedeutet das stärkere Grundsignal natürlich, dass für höhere ISO-Stufen keine so starke Anhebung des Signals nötig wird.
wie ist das denn bei Canon und Nikon ???
Das würde auch erklären, das Sony in den meisten Foto-Zeitschriften immer schlechter abschneidet, da die bei ISO100 testen :roll:
Nachdem was ich gestern so hie und da im Netz gelesen habe, haben die Sensoren der 500er-Klasse wohl eine höhere Grundempfindlichkeit als bislang üblich.
Normalerweise liegt die Grundempfindlichkeit bei 200 ISO, für die ISO-100-Einstellung wird das (analoge) Signal des Sensors vor der Digitalisierung um -3 dB gedämpft (was auch erklärt, warum der Dynamikumfang bei ISO 100 geringer ist als bei ISO 200).
Die neuen Sensoren in der 500er Klasse haben dagegen wohl eine Grundempfindlichkeit, die ISO 400 entspricht. ISO 100 würde dann einer Dämpfung von ca. -6 dB entsprechen, was schon ein arg kleines Nutzsignal bedeuten würde, der Dynamikumfang würde nicht vertretbar klein. Anderseits bedeutet das stärkere Grundsignal natürlich, dass für höhere ISO-Stufen keine so starke Anhebung des Signals nötig wird.
Martin
PS: Die Nachrichtentechniker und Elektro-Ingenieure mögen mir verzeihen, wenn meine Erklärung im Detail nicht richtig ist :mrgreen:.
Heist das, dass ich eigentlich bei ISO 200 dann die besseren Ergebnisse erziele also bei ISO 100, bzw. bei der Alpha 500 dann bei ISO 400?
Wie ist die Grundempfindlichlkeit bei älteren Modellen, z.B. der Alpha 100? Was führt da zu den besten Ergebnissen?
hans-peter
28.08.2009, 22:28
Heist das, dass ich eigentlich bei ISO 200 dann die besseren Ergebnisse erziele also bei ISO 100, bzw. bei der Alpha 500 dann bei ISO 400?
...
Habe mir mal dies und jenes bei dem von Arrakis geschickten Link zu DxO angeschaut; da ist 100 ASA eigentlich immer in jeder Hinsicht besser als 200, aber teilweise nur sehr wenig.
Ich verwende in letzter Zeit trotzdem häufiger 200 ASA, weil mir bessere Verwacklungssicherheit und/oder mehr Abblenden mehr für die Bildqualität bringt.
Gruß HP
Heist das, dass ich eigentlich bei ISO 200 dann die besseren Ergebnisse erziele also bei ISO 100
Der Unterschied ist marginal. Beim Rauschen gibt es keine praxisrelevanten Verschiebungen, beim Dynamikumfang ist ISO 200 etwas besser als ISO 100. Farbrendering ist gleich.
Wie ist die Grundempfindlichlkeit bei älteren Modellen, z.B. der Alpha 100?
Bisher immer ISO 200.
@binbald und hans-peter. Danke für Eure Antworten!:top::top::top:
Dann werd ich wohl in Zukunft auch mehr mit ASA 200 fotographieren. Bin halt immer davon ausgegangen, dass ASA 200 mehr rauscht als ASA 100... So irrt man sich!
Bin halt immer davon ausgegangen, dass ASA 200 mehr rauscht als ASA 100... So irrt man sich!
Einfach mal Vergleichsaufnahmen machen :)