PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 500/550 Datenblatt bei Digitalkamera.de


Seiten : 1 [2]

T-Rex
28.08.2009, 22:43
http://www.youtube.com/watch?v=ogiMZHIiD4I

http://www.youtube.com/watch?v=OdYQxZCc8F0&feature=channel

der_knipser
28.08.2009, 23:12
Videos aufgenommen mit 5D MK2 :shock:

celle
29.08.2009, 12:40
Das Thema Rauschen hat sich nun endlich erledigt!

http://www.artaphot.ch/dslrs/201-jpg-noise-a500-a700-a900-and-dynax-7d

pollypocket
29.08.2009, 13:43
Das Thema Rauschen hat sich nun endlich erledigt!

http://www.artaphot.ch/dslrs/201-jpg-noise-a500-a700-a900-and-dynax-7d

Gehts nur mir so oder sehen die Bilder der alten D7D noch immer am besten aus?
polly

wwjdo?
29.08.2009, 13:49
Gehts nur mir so oder sehen die Bilder der alten D7D noch immer am besten aus?
polly

Toll, dass es schon solche Bilder gibt!

Das Bild der A700 sieht aber für mich irgendwie nicht richtig fokusiert aus...

Itscha
29.08.2009, 13:52
Gehts nur mir so

äh...wahrscheinlich... ;) Ich liebe auch die Farben aus meiner D5D. Aber ansonsten...?

[/QUOTE]... oder sehen die Bilder der alten D7D noch immer am besten aus?
polly
[/QUOTE]

äh...nein? Also rein rauschtechnisch gibts da ja wohl keine Diskussionen, welche Bilder den Besten Eindruck machen. Und den Rest würde ich anhand dieser Bilder nicht beurteilen wollen. Dafür sind sie nicht brauchbar (und auch nicht dafür gemacht).

der_knipser
29.08.2009, 13:54
...A700....irgendwie nicht richtig fokusiert...stevemark schreibt es doch selbst im Text über den Bildern:

Obviously the Dynax 7D AF is working correctly, while my A700 seems to have issues.

binbald
29.08.2009, 14:07
Äh, Leute, hier (und im blauen Forum) gibt es schon einen ExtraThread, wo die Probleme, Ergebnisse etc. diskutiert werden. Nur so als Hinweis: vielleicht mal dorthin schauen - dort schreibt er auch, dass seine 7D seit der Reparatur etwas knapper belichtet, etc.

shokei
30.08.2009, 12:47
Aus dem DSRL Forum:

http://optyczne.pl/2172-nowo%C5%9B%C4%87-Sony_Alpha_A550_-_pierwsze_zdj%C4%99cia.html


Die HDR Funktion scheint echt brauchbar zu sein...

der_knipser
30.08.2009, 13:18
.... Die HDR Funktion scheint echt brauchbar zu sein...Das steht fest, dass meine nächste Kamera diese Funktion besitzt! :top:

T-Rex
30.08.2009, 18:01
Aus dem DSRL Forum:

http://optyczne.pl/2172-nowo%C5%9B%C4%87-Sony_Alpha_A550_-_pierwsze_zdj%C4%99cia.html


Die HDR Funktion scheint echt brauchbar zu sein...

Aus diesen Bildern konnte ich den Vorteil der HDR-Funktion nicht so recht erkennen.
Bei luminous landscape

http://luminous-landscape.com/reviews/cameras/a550-first.shtml

wird der Effekt am Portrait etwas deutlicher. Wenn dies aus der Hand zuverlässig funktioniert, dann ist das eine sehr brauchbare Funktion (leider nur für jpg Aufnahmen geeignet). Irgendwann wird sicher jemand mit solchen Motiven einmal den Unterschied zur Aufhellfunktion der DRO Funktion qualitativ nachweisen (Farberhalt, weniger Rauschen).

Leider ist der Autor Reichmann vom Sucher der A550 dermassen negativ beeindruckt:

'
... But when at their dealer they'd better not look through the viewfinder of an A850, or they'll wonder what on earth is going on.

For not a whole lot more money the new Sony A850 is such an incredible photographic tool, with build quality and image quality vastly superior to the A550, that I would urge prospective buyers with a passion for photography rather than gadgets to eat peanut butter sandwiches at lunch for a few months, and save up for an A850 instead. Oh yes – and buy a couple of inexpensive used Minolta lenses with real focusing rings and distance scales until you can afford some Sony G or Zeiss glass. Your photography will be the better for it.
'

dass er die Bildqualität gleich mit dem Sucher und der Bauqualität in einen Topf wirft.

rainer hess
30.08.2009, 18:16
Guten Abend!

Gibt es eigentlich schon irgenwo Bedienungsanleitungen zum runterladen.


Rainer

der_knipser
30.08.2009, 18:48
Aus diesen Bildern konnte ich den Vorteil der HDR-Funktion nicht so recht erkennen.Die Bilder auf der polnischen Seite sind zugegeben etwas dunkel, und ein HDR-Foto gibt es nur in der untersten Reihe. Die Unterschiede zum Automatikbild und zum DRO-Bild sind gewaltig, wenn man die Details und das Rauschen vergleicht.

der_isch
30.08.2009, 21:26
Die SVA ist schon fast ein k.o.-Kriterium, obwohl sie sich durch den angedeuteten zweiten LiveView mit Kontrast-AF vielleicht einsparen lässt. Video ist mir wie gesagt Wumpe. Die Abblendtaste dürfte mir inzwischen aber doch sehr fehlen..

Eine fehlende SVA, falls es sich bewahrheiten sollte, wäre für mich auch ein Auschlusskriterium.



Was ich nicht verstehe, Sony bringt ein günstiges 30mm Makro für APS-C, dazu einen Liveview mit 14x Lupe und dann scheiterts an der SVA...passt in meinem Kopf nicht ganz zusammen.

Genau, zumal sie eine SVA nicht mal vor technische Herausforderungen stellt! Da fehlt kein Knopf, da fehlt nix an der Hardware, das kostet sie nur ein müdes Arschrunzeln! :flop:



Ja, dann war das wohl nix.

Damit dürfte für mich klar sein, welches meiner beiden Systeme ich weiter ausbauen werde: Das, bei dem alle Gehäuse einschließlich des billigsten Einsteigermodells über Abblendtaste und SVA verfügen.

Man muss sich das mal vergegenwärtigen: Von Sony gibt's nun, mit Auslaufen der Alpha 700, keine einzige APS-C-DSLR mehr mit SVA. Es wird Live View auf dem Hauptsensor eingeführt - aber ohne Abblendmöglichkeit und den Spiegelschlag gibt's gratis dazu. Die Makro-Fotografen tun mir echt leid.

Übrigens dürfte damit auch klar sein, dass der SteadyShot während des Live-View inaktiv ist. Zu Video mit SteadyShot kann es technisch durchaus noch ein langer Weg für Sony sein.

Johannes


gebetsmühlenartiges rumgeeiere auf dem fehlendem SVA. Fehlt er denn wirklich? ich meine nicht an der Kamera - da ist er nicht drin - ich meine bei den Aufnahmen? Sieht man das wirklich? An der 350 sieht man es definitiv nicht - habe es gründlich ausprobiert. Selbst mit dem Reisestativ und dem 90/2,8 gibts beiweiten nicht die Unschärfen die man aufgrund eures Gejammeres erahnen möchte. Vielleicht sollte man einfach die Kamera mal nehmen und objektiv testen, ob denn der Spiegelschlag gut genug gedämpft ist (wie an der 350) oder wieder so hart wie an der 100/700 ist - dort würde die SVA wirklich sichtbar fehlen. Aber bis dahin verschont mich mit euren K.O-Kriterien....

Ansonsten hat man eigentlich genau das gemacht was ich mir für den Nachfolger der 350 gewünscht hatte:
-C-Mos Sensor
-größerer Sucher auf dem Niveau von Canon und Nikon
-14fach Lupe bei MF im LV
-hochauflösendes Display
-HDMI
-höhere Serienbildgeschwindigkeit
-brauchbarer DRO (5stufig wie bei der 700, nicht nur 3 wie bei der 350)

So hätte die 380 aussehen müssen.

HamPorts
30.08.2009, 21:56
Fehlt er denn wirklich? ich meine nicht an der Kamera - da ist er nicht drin - ich meine bei den Aufnahmen? Sieht man das wirklich? An der 350 sieht man es definitiv nicht - habe es gründlich ausprobiert.

Dann hast du eine andere A350 :shock: An meiner A350 + Sigma 105 komm ich im Nahbereich ohne SVA schon manchmal ziemlich ins Schwitzen - da produziert ich schon reichlich Ausschuss.. :flop:

Global Warming
30.08.2009, 22:00
SVA macht sich meines Wissens nach, erst bei Belichtungszeiten von über 1/30-Sekunde bemerkbar.

BadMan
30.08.2009, 22:10
gebetsmühlenartiges rumgeeiere auf dem fehlendem SVA. Fehlt er denn wirklich? ich meine nicht an der Kamera - da ist er nicht drin - ich meine bei den Aufnahmen? Sieht man das wirklich?
Das hängt auch von der restlichen Ausrüstung ab.

Früher habe ich Makros mit dem Manfrotto 190 und Manfrotto 486RC2 gemacht.
Mit der Alpha 700 und dem Tamron 180/3.5 war da an Aufnahmen ohne SVA nicht zu denken.
Seit ich den Markins M20 habe, geht es auch mal ohne SVA, aber Unterschiede zu Aufnahmen mit SVA sind schon zu sehen.
Daher wäre eine Kamera ohne SVA für mich auch ein KO-Kriterium.

Arrakis
30.08.2009, 22:12
gebetsmühlenartiges rumgeeiere auf dem fehlendem SVA. Fehlt er denn wirklich? ich meine nicht an der Kamera - da ist er nicht drin - ich meine bei den Aufnahmen? Sieht man das wirklich? An der 350 sieht man es definitiv nicht - habe es gründlich ausprobiert. Selbst mit dem Reisestativ und dem 90/2,8 gibts beiweiten nicht die Unschärfen die man aufgrund eures Gejammeres erahnen möchte.

Wenn ich die Gelegenheit bekomme, das zu testen, werde ich es tun, denn die Kamera gefällt mir von den sonstigen Daten her recht gut!
Wer leiht sie mir, wenn er eine hat, mal für ein paar Tage?

Vielleicht sollte man einfach die Kamera mal nehmen und objektiv testen, ob denn der Spiegelschlag gut genug gedämpft ist (wie an der 350) oder wieder so hart wie an der 100/700 ist - dort würde die SVA wirklich sichtbar fehlen.

Die Kameras, die ich bisher in den Fingern hatte (und da gehört die A350 definitiv dazu!) haben mit meinem Siechma 105 Makro alle mehr oder weniger empfindlich reagiert, jedenfalls im kritischen Belichtungszeit-Bereich um die 1/20 - 1/6 Sekunden (je nach Stativ und Modell unterschiedlich), so dass ein brauchbares Arbeiten mit Makros ohne "Starbeleuchtung" einfach nur schwierig war. Meine Bedenken habe ich nicht erfunden.

der_isch
30.08.2009, 23:40
könnt ihr alle anderen Fehlerquellen ausschließen? Selbst mit dem Reisestativ habe ich keine Verwacklungen reproduzieren können, mit dem Tamron 2,8/90 im Nahbereich. Die Crops sind auf meiner Homepage--> galerie--> Testbilder hinterlegt. Demnach wirkt sich ein eingeschalteter SSS auf dem Stativ deutlich verheerender aus als der Spiegelschlag.

Daninho
31.08.2009, 15:01
Wir haben gerade die offiziellen Datenblätter von Sony erhalten, beide, 500 und 550 haben eine SVA

LG

wwjdo?
31.08.2009, 15:05
Wir haben gerade die offiziellen Datenblätter von Sony erhalten, beide, 500 und 550 haben eine SVA

LG

Na, wenn das keine gute Nachricht ist! :top:

Daninho
31.08.2009, 15:07
Na, wenn das keine gute Nachricht ist! :top:

na ja hoffen wir mal, dass da kein Hund drin ist, aber ich denke nicht, wäre das erste mal :D

Global Warming
31.08.2009, 15:13
SVA, Juhuu!!!!! :umarm::kiss:

Endlich!!!

Endlich ein Sony Alpha 200 Ersatz! ;)

Daninho
31.08.2009, 15:14
SVA, Juhuu!!!!! :umarm::kiss:

Endlich!!!

Endlich ein Sony Alpha 200 Ersatz! ;)

Hey nicht zu euphorisch sein, kann euch nur sagen was am Datenblatt steht, das kann auch fehlerhaft sein, will dann nicht der Blöde sein, steht aber definitiv bei beiden drin

LG

Arrakis
31.08.2009, 15:17
Wir haben gerade die offiziellen Datenblätter von Sony erhalten, beide, 500 und 550 haben eine SVA

Hey, das wäre ja DER Lichtblick schlechthin!! Wenn sich das bewahrheitet, habe ich endlich adäquaten Ersatz für meine kleine KoMi gefunden und muss sie nur noch bezahlen können!
Gibt's irgendwo 'ne Quelle, die das bestätigt?

Daninho
31.08.2009, 15:19
Hey, das wäre ja DER Lichtblick schlechthin!! Wenn sich das bewahrheitet, habe ich endlich adäquaten Ersatz für meine kleine KoMi gefunden und muss sie nur noch bezahlen können!
Gibt's irgendwo 'ne Quelle, die das bestätigt?

Darf die Sony-Blätter leider nicht öffentlich machen, sorry

LG

Global Warming
31.08.2009, 15:25
Darf die Sony-Blätter leider nicht öffentlich machen, sorry


Und warum darfst du dann Informationen dessen veröffentlichen?

Daninho
31.08.2009, 15:25
Und warum darfst du dann Informationen dessen veröffentlichen?

weil da diverse andere Sachen auch noch draufstehen ;)

el-ray
31.08.2009, 16:01
könnt ihr alle anderen Fehlerquellen ausschließen? Selbst mit dem Reisestativ habe ich keine Verwacklungen reproduzieren können, mit dem Tamron 2,8/90 im Nahbereich. Die Crops sind auf meiner Homepage--> galerie--> Testbilder hinterlegt. Demnach wirkt sich ein eingeschalteter SSS auf dem Stativ deutlich verheerender aus als der Spiegelschlag.

Bei dem Test stand das Stativ bestimmt auf festem Boden, in der Makropraxis steht man schon mal mit abenteuerlichen Stativverbiegungen auf sehr lockerem Boden, da braucht man dann die SVA wirklich. In Gut 2/3 der Fälle wirds keinen sichtbaren Unterschied geben, aber im Fall der Fälle wenn man dann evtl. ein seltenes Insekt vor der Linse hat ärgert man sich in Grund und Boden wenns ohne SVA nicht klappt.

Wir haben gerade die offiziellen Datenblätter von Sony erhalten, beide, 500 und 550 haben eine SVA

LG
Das wär jetzt natürlich sehr fein

wwjdo?
31.08.2009, 16:24
Bei dem Test stand das Stativ bestimmt auf festem Boden, in der Makropraxis steht man schon mal mit abenteuerlichen Stativverbiegungen auf sehr lockerem Boden, da braucht man dann die SVA wirklich. In Gut 2/3 der Fälle wirds keinen sichtbaren Unterschied geben, aber im Fall der Fälle wenn man dann evtl. ein seltenes Insekt vor der Linse hat ärgert man sich in Grund und Boden wenns ohne SVA nicht klappt.


Das wär jetzt natürlich sehr fein

Ich kann das nur unterstreichen! Vor allem, wenn man viel im Makrobereich arbeitet, ist
eine SVA ein must have!

Aber auch bei langen Telebrennweiten möchte ich nicht auf eine SVA verzichten, weil dann oft - selbst vom Stativ aus - beträchtliche Schwingungen im Spiel sein können...

ernst_49
31.08.2009, 17:27
Wir haben gerade die offiziellen Datenblätter von Sony erhalten, beide, 500 und 550 haben eine SVA

LG

das wiederspricht jetzt aber der Aussage von dem User der nicht nur die Datenblätter in der Hand hatte sondern auch die Kamera und damit auch Bilder gemacht hatte.
Bin mal gespannt.
Möglicherweise in letzter Sekunde per Firmwareupdate geändert, dann habe ich nichts gesagt.

wwjdo?
31.08.2009, 17:30
Möglicherweise in letzter Sekunde per Firmwareupdate geändert, dann habe ich nichts gesagt

Das wäre möglich, denn stevemark hatte die firmware 0.9 - was sich sehr nach Vorserie anhört - drauf!

Also hat unser "Geschrei doch etwas bewirkt!? :lol:

Arrakis
31.08.2009, 17:52
Also hat unser "Geschrei doch etwas bewirkt!? :lol:

Na, jetzt will ich mal den Tag nicht vor dem Abend loben - bisher hat Sony sehr selten etwas auf's "Geschrei" seiner Kundschaft gegeben, deshalb habe ich auch in meinem ganzen Haus nur einen 20 Jahre alten Radiowecker von Sony (und der ist "geerbt")!

Also mal langsam mit die jungen Pferde, ich will das Teil in der Hand halten und selbst sehen, dass es funktioniert. Jetzt habe ich aber immerhin den Anreiz, es zu testen!

lüni
31.08.2009, 18:57
Hallo,
Danke, für die Tests!
mich würde brennend Interessieren wie gut/schlecht der AF ist?
Die AF Felder sehen mir denen der A380 sehr ähnlich, oder liege ich da falsch?

Gruß
Steffen
(dessen Alpha 700 baden gegangen ist :()

aidualk
31.08.2009, 21:17
... bisher hat Sony sehr selten etwas auf's "Geschrei" seiner Kundschaft gegeben,...

Sony hat immerhin die Firmware 1+2 für die 700 damals wirklich sehr schnell wg. viel Geschrei gebracht.... von daher...

aber man muss wirklich erstmal abwarten....

aidualk

wwjdo?
31.08.2009, 21:30
Sony hat immerhin die Firmware 1+2 für die 700 damals wirklich sehr schnell wg. viel Geschrei gebracht.... von daher...

aber man muss wirklich erstmal abwarten....

aidualk

Erstens das und die Umfrage zur A700/einem D7D Nachfolger, die es hier im Forum gab, floss ebenfalls in die Planungen von Sony ein! :top:

spider pm
31.08.2009, 21:34
moin

naja das Geschrei für eine Firmwareupdate zur a300/350 wegen SVA haben die aber dann überhört ... mist ...


pierre

lüni
31.08.2009, 21:52
moin

naja das Geschrei für eine Firmwareupdate zur a300/350 wegen SVA haben die aber dann überhört ... mist ...


pierre

Da wird man absichtlich nicht hingehört haben. Wenn alles was geht in die "kleinen" Alphas gepackt wird, wer soll dann noch ne große kaufen?

der_isch
31.08.2009, 22:27
Ich kann das nur unterstreichen! Vor allem, wenn man viel im Makrobereich arbeitet, ist
eine SVA ein must have!

Aber auch bei langen Telebrennweiten möchte ich nicht auf eine SVA verzichten, weil dann oft - selbst vom Stativ aus - beträchtliche Schwingungen im Spiel sein können...

Du denkst wieder nur in engen Bahnen. Für die A100 und die A700, welche du hast , mag das durchaus zutreffen. Aber bei der Alpha350, welche ich dahingehend getestet habe, ist DEFINITIV die SVA nicht so zwingend. Es gibt eben doch so was wie technischen Fortschritt. Damit solltest du dich endlich abfinden.
Ob sich die fehlende SVA bei der A500/550 auswirkt vermag ich natürlich nicht zu sagen - das kann man nur im Test klären.

Global Warming
31.08.2009, 22:37
Ich hab jetzt auf einigen Websites gesucht, allerdings nichts gefunden.

Weiß jemand, ob die a5xx die Büchse für Fernauslöser der a200 besitzt?

der_isch
31.08.2009, 22:42
Ich hab jetzt auf einigen Websites gesucht, allerdings nichts gefunden.

Weiß jemand, ob die a5xx die Büchse für Fernauslöser der a200 besitzt?

zumindest ist auf den Bildern eine Abdeckung mit dem Namen: "Remote" zu sehen...
http://a.img-dpreview.com/previews/SonyDSLRA550/Images/allroundview.jpg

wwjdo?
01.09.2009, 00:07
Du denkst wieder nur in engen Bahnen. Für die A100 und die A700, welche du hast , mag das durchaus zutreffen. Aber bei der Alpha350, welche ich dahingehend getestet habe, ist DEFINITIV die SVA nicht so zwingend. Es gibt eben doch so was wie technischen Fortschritt. Damit solltest du dich endlich abfinden.
Ob sich die fehlende SVA bei der A500/550 auswirkt vermag ich natürlich nicht zu sagen - das kann man nur im Test klären.

Wieder, nur? Enge Banhnen!?

Solche pauschalen und unzutreffenden Engführungen verbitte ich mir doch entscheiden! :evil:

Dein Posting ist doch eher ein Indiz dafür, dass du Scheuklappen aufhast.

Da ich ca. 80% meiner Aufnahmen zumindest zwischen April und September im Makro-Bereich mache und dafür höchste(!) Qualität brauche, bin ich nicht zu Kompromissen bereit. Entweder eine Kamera verfügt über dieses feature und hilft mir dabei, einen gewissen Prozentsatz an Ausschuss zu ersparen oder sie fällt aus meinem Anforderungsprofil heraus. Der Kugelkopf muss bei meinen Anwendungen auch nicht nur ein Tamron Objektiv tragen,sondern mitunter ein 300mm 2.8 mit Zwischenringen und ggfs. einem Einstellschlitten. Da käme deine A350 wohl ein wenig ins Schwitzen!?

Auch für Teleaufnahmen - das hat bereits Pölking durchexerziert - braucht man hin und wieder eine SVA! Da hast du wohl schlampig gelesen, da ich dieses Argument bereits angeführt habe!?

Dass die A500/550 - so eine Info von heute Nachmittag - wohl doch über eine SVA verfügt, scheint dir außerdem entgangen zu sein?

Hach, es ist doch einfach schön, in seinen Bahnen bleiben zu dürfen...:flop:

Global Warming
01.09.2009, 00:09
Mhm... die habe ich auch gesehen, war mir aber nicht sicher, obwohl es logisch ist :roll:

Danke jedenfalls. Dann werde ich jetzt mal mit gutem Gewissen einen Fernauslöser für die a200 bestellen.

der_isch
01.09.2009, 01:16
Wieder, nur? Enge Banhnen!?

Solche pauschalen und unzutreffenden Engführungen verbitte ich mir doch entscheiden! :evil:

Dein Posting ist doch eher ein Indiz dafür, dass du Scheuklappen aufhast.

Da ich ca. 80% meiner Aufnahmen zumindest zwischen April und September im Makro-Bereich mache und dafür höchste(!) Qualität brauche, bin ich nicht zu Kompromissen bereit. Entweder eine Kamera verfügt über dieses feature und hilft mir dabei, einen gewissen Prozentsatz an Ausschuss zu ersparen oder sie fällt aus meinem Anforderungsprofil heraus. Der Kugelkopf muss bei meinen Anwendungen auch nicht nur ein Tamron Objektiv tragen,sondern mitunter ein 300mm 2.8 mit Zwischenringen und ggfs. einem Einstellschlitten. Da käme deine A350 wohl ein wenig ins Schwitzen!?

Auch für Teleaufnahmen - das hat bereits Pölking durchexerziert - braucht man hin und wieder eine SVA! Da hast du wohl schlampig gelesen, da ich dieses Argument bereits angeführt habe!?

Dass die A500/550 - so eine Info von heute Nachmittag - wohl doch über eine SVA verfügt, scheint dir außerdem entgangen zu sein?

Hach, es ist doch einfach schön, in seinen Bahnen bleiben zu dürfen...:flop:
bitte bleib sachlich und werde nicht persönlich

Den Pölking-Test kenne ich schon lange. Aber du solltest bedenken, daß er mit einer Kamera gemacht wurde, die einen riesigen Spiegel hat (EOS1V) und mit Brennweiten, die weit jenseits meiner Scherben liegen (500mm bis 1400mm). Und auch jenseits der Brennweiten, die 98% der User hier jemals nutzen können. Dieser Test ist definitiv nicht 1:1 auf das Alpha APS-C System übertragbar. Und er ist mindestens 9 Jahre alt.

Ich habe immer wieder eingeräumt, daß es Kameras gibt, bei denen der Spiegelschlag Auswirkungen auf die Bildqualität hat - hast du wahrscheinlich übersehen. Bei den von dir verwendeten Alphas 100 und 700 ist das sicher der Fall. Und wenn du beruflich höchste Qualität brauchst und SVA willst und brauchst - ok - deine Sache. Der Nachfolger der 700 kommt.
Ich habe kein 300er mit Zwischenringen. Wenn ichs hätte wäre der Test damit gemacht worden. So ist halt nur das 90er drangewesen. Und mit dem ist das Ergebnis eindeutig - und ich habe darauf hingewiesen, daß dieser Test nur für die von mir verwendeten Kombinationen gilt. Du kannst mir dein Objektiv ja mal ein paar Tage überlassen, vielleicht kommt die 350 dann wirklich ins Schwitzen...gut möglich...aber ohne es wirklich zu probieren kann man keine wirkliche Aussage treffen.
Ob die 500/550 nun über SVA verfügt oder nicht ist immer noch nebulös - mir ist der Beitrag mitnichten entgangen. Eindeutige Daten liegen noch nicht vor. Selbst Daninho räumt ein, daß die INfo mit der SVA fehlerhaft sein könnte. Bis die Daten da sind können wir noch weiter über eigentlich nichts streiten...

mic2908
01.09.2009, 07:26
Hier gibt es noch eine ISO Reihe und HDR Aufnahmen von der A550,

http://www.fotopolis.pl/index.php?n=9474

http://www.fotopolis.pl/index.php?n=9475

celle
01.09.2009, 09:23
Also so richtig verstehe ich das mit Maulen über die evtl. fehlende SVA auch nicht. Die A5-Serie bietet doch nun auch einen 100% LV-Modus + Lupenfunktion (siehe auch z.B. Olympus EP-1)? Besser kann man es doch als Makrofotograf (habe ja selber das Tamron 90mm Makro für diese Zwecke) gar nicht haben? Auch viele Makrofotografen im "Makro-Forum" fotografieren über LV.
Gerade in dem Bereich sehe ich durch die 2 LV-Modis, die neue Lupenfunktion und dem VGA-3"-Display einen entscheidenden Vorteil bei der A550.

Siehe auch das, was Carl von Alphamountworld.com dazu geschrieben hat;

Manual Focus Check Live View is a way to get 100% view framing off of the 3" 921K pixel LCD monitor, great for landscapers and portrait photographers. But it has another trick, you can magnify your view up to 14x normal viewing to get precise focusing that is superior to any optical system that I can think of. It is limited to 15 seconds but that is ample time to set up your focus, and if you need more time just simply press the dedicated button on top of the camera for another go. Also in this mode, the LCD will auto gain for dark composition circumstances to further aid in focus control, increasing brightness automatically (if you so choose). This is further development in the system that the entry level A330/380 use for auto gain. I used it, I love it. I'm an instant fan. I must caution however that there are more details I need to iron out about its further capabilities such as aperture based relative depth of field (depth of field preview) etc. I'll get into everything more on the final review. For now I just wanted to provide you with my first impressions and time with this (these) camera(s).

http://www.alphamountworld.com/previews/sony-alpha-dslr-a550-announced-brief-hands-on-report

Arrakis
01.09.2009, 09:53
Also so richtig verstehe ich das mit Maulen über die evtl. fehlende SVA auch nicht. Die A5-Serie bietet doch nun auch einen 100% LV-Modus + Lupenfunktion (siehe auch z.B. Olympus EP-1)? Besser kann man es doch als Makrofotograf (habe ja selber das Tamron 90mm Makro für diese Zwecke) gar nicht haben? Auch viele Makrofotografen im "Makro-Forum" fotografieren über LV.
Gerade in dem Bereich sehe ich durch die 2 LV-Modis, die neue Lupenfunktion und dem VGA-3"-Display einen entscheidenden Vorteil bei der A550.

Also so richtig verstehe ich nicht, was der LiveView mit einer fehlenden Spiegelvorauslösung zu tun hat. Die Fokussierung und das Finden des Schärfepunktes ist nicht unser Problem, sondern dass eine Spiegelreflexkamera beim Auslösen durch ihren Spiegelschlag (und eine Sony macht den auch im LiveView!) sich selbst samt dem Stativ in Schwingungen versetzt, die in einem gewissen Bereich von Belichtungszeiten (auch abhängig vom Stativ und Untergrund) das Bild verwackeln lassen.

Das passiert nicht in allen Aufnahmesituationen und auch nicht mit allen Belichtungszeiten, und meinetwegen auch nicht allen Fotografen mit ihren Kameras, aber mir passiert es immer wieder, auch mit ausgeschaltetem Anti-Tatter und lässt sich durch das Hochklappen des Spiegels zwei Sekunden vor der Aufnahme (man nennt es "Spiegelvorauslösung") annähernd ausschließen, weil Kamera und Stativ sich dann beruhigt haben.

Es spielt keine Rolle, wie exakt man fokussieren kann, wenn die Kamera sich im Moment der Aufnahme bewegt!

Und: Nein, dies soll nicht die ganze Diskussion wieder aufleben lassen, es soll nur für celle eine Erklärung der Spiegelvorauslösung darstellen!

[Edit: Rechtschreibfehler gefunden und behalten!]

jameek
01.09.2009, 12:56
Hab es hier noch nicht gepostet gesehen:
Ein nett gemachtes Promo-Video zur 5er-Reihe:
http://www.youtube.com/watch?v=dqOcbPD39kM

edit: interessant, am Ende bei der "Fahrt" durch die Bodys fehlt die 700er...

ulrich matthey
01.09.2009, 13:50
..., sondern dass eine Spiegelreflexkamera beim Auslösen durch ihren Spiegelschlag (und eine Sony macht den auch im LiveView!) sich selbst samt dem Stativ in Schwingungen versetzt, ...Das ist bei dem Modus mit dem zweiten Sensor so. Bei dem neuen LV-Modus wird der Haupsensor für LV genutzt, sodass der Spiegel schon beim Aktivieren des LV hochgeklappt werden muss. Und Du meinst, dass beim Auslösen der nicht benötigte Spiegel zuerst wieder runterklappt, und dann wieder hochklappt?! Steht das irgendwo?

TrapJaw80
01.09.2009, 14:02
Ich kann das Video auch gut leiden.

Das frische Auftreten der gesamten Internetseite hat mich als Einsteiger und Neukunde schon zu a200-Zeiten sehr angesprochen und in meiner Kaufentscheidung bestärkt. Die Kameras wirkten mit den orangen Akzenten im Vergleich zu Canon und Nikon irgendwie cool.

Dieses Video (vor allem das Ende, wo das Equipment das große Alpha bildet :)) unterstreicht´s noch mal.

Sunrisepoint
01.09.2009, 14:21
Hab es hier noch nicht gepostet gesehen:
Ein nett gemachtes Promo-Video zur 5er-Reihe:
http://www.youtube.com/watch?v=dqOcbPD39kM

edit: interessant, am Ende bei der "Fahrt" durch die Bodys fehlt die 700er...

Das Video ist wirklich nett. Sollte das Auslösegeräusch tatsächlich so klingen wie im Film, dann hat Sony dort gegenüber der 700er einiges verändert. Ob es besser geworden ist, muss jeder für sich entscheiden: Es gibt ja auch Fotografen, die lieben ein möglichst lautes KLACK ihrer Kamera... ;-)

Bemerkenswert finde ich auch, mit welcher Geschwindigkeit die Gesichtserkennung arbeitet (zumindets, wenn der Film dies korrekt wiedergibt). Das ist ja nur sinnvoll, wenn der AF die Geschwindigkeit ebenfalls unterstützt. Sollte sich beim AF diesbezüglich ebenfalls etwas getan haben?

jameek
01.09.2009, 14:43
Als ich zuerst das mit der Face-Detection gelesen habe, hab ich gedacht, dass das ein relativ sinnfreies Feature für eine DSLR ist.
Schau ich mir nun aber noch mal das Video an, komme ich zu einem anderen Schluss. Sollte es wirklich so wie gezeigt funktionieren, dass Gesichter in Bewegung scharf gehalten werden (sozusagen ein Nachführ-AF mit Gesichtsprioriät), dann finde ich das eine ziemlich sinnvolle Ergänzung, gerade für die Kinderfotografie.
(Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass das in der Praxis so gut funktioniert).

mic2908
01.09.2009, 14:53
Das ist bei dem Modus mit dem zweiten Sensor so. Bei dem neuen LV-Modus wird der Haupsensor für LV genutzt, sodass der Spiegel schon beim Aktivieren des LV hochgeklappt werden muss. Und Du meinst, dass beim Auslösen der nicht benötigte Spiegel zuerst wieder runterklappt, und dann wieder hochklappt?! Steht das irgendwo?

Ja, bei dpreview :cry:,


Sadly, the much asked-for depth-of-field preview and mirror lock-up options have not returned. In both live view modes, the lens aperture is kept wide-open until the shot is taken, giving no representation of depth-of-field. And, although the mirror could theoretically be kept in the 'up' position, the new MF Check live view system still flips the mirror down and up again just as the shot is being taken, even when combined with self-timer. Whether this lack of mirror lock-up will make any difference to images won't become apparent until we've tested the camera.


http://www.dpreview.com/previews/sonydslra550/

Arrakis
01.09.2009, 14:54
Das ist bei dem Modus mit dem zweiten Sensor so. Bei dem neuen LV-Modus wird der Haupsensor für LV genutzt, sodass der Spiegel schon beim Aktivieren des LV hochgeklappt werden muss. Und Du meinst, dass beim Auslösen der nicht benötigte Spiegel zuerst wieder runterklappt, und dann wieder hochklappt?! Steht das irgendwo?

Das dachte ich ja auch anfangs, aber auf einer der 30 Seiten dieses Freds (oder war's der Glaskugelfred?) hatte ich gelesen, dass unsere erste Testquelle schrieb, dass genau das geschieht: Spiegelklappern im MF-Check-LiveView. :(
OK, das war noch mit Firmware 0.9, aber der 2. LiveView-Modus läuft ja maximal für 15 Sekunden und klappt danach den Spiegel wieder runter - wäre also durchaus nicht von der Hand zu weisen, dass er das auch macht, wenn er durch Auslösen beendet wird.

[Edit: Danke, mic2908! Das hatte ich gesucht!]

However: Es ist ja inzwischen schon gesagt worden, dass es die FW 0.9 war und inzwischen in den Datenblättern von SVA die Rede war, deshalb möchte ich das gar nicht wieder aufkochen. :cool:

TrapJaw80
01.09.2009, 14:55
Das Display sieht echt geil aus :twisted:.

ulrich matthey
01.09.2009, 14:58
Na da bin ich ja mal gespannt, wer jetzt der Blöde war: Sony, weil sie das in dem Fall unnötige Spiegelgeklapper trotzdem stattfinden lassen oder dpreview, weil sie sich beim Testen einen Bock geschossen haben.

Mit ein bisschen Glück werde ich das am kommenden Wochenende selber ausprobieren können.

roja75
01.09.2009, 16:12
Was glaubt Ihr, wo der "Straßenpreis" der beiden neuen Kameras liegen wird?

mic2908
01.09.2009, 18:42
Ist dieses Video zur neuen Benutzeroberflaeche der A500/A550 schon bekannt?

http://www.youtube.com/watch?v=SM12XDm2WjM

Mal schauen ob die Gesichtserkennung das AF-Tracking verbessert.

Eltorrro
01.09.2009, 19:25
Tut mir leid das ich jetzt ein bisschen vom Thema abschweife, aber lohnt sich der Umstieg von der a350 zur a550?
Denn wie es aussieht rauscht die a550 recht wenig und ist auch noch schneller....hat ein besseres Live-View...ist halt im Großen und Ganzen in allen Bereichen besser als die a350.
Sollte man lieber auf eine andere dslr warten oder zugreifen?

Arrakis
01.09.2009, 19:46
Tut mir leid das ich jetzt ein bisschen vom Thema abschweife, aber lohnt sich der Umstieg von der a350 zur a550?

Muss Dir nicht leid tun, das ist 'ne Frage, die sich viele A3x0-Besitzer jetzt stellen dürften.

Und vor allem ist es eine Frage, die Du Dir selbst beantworten musst.
Da spielen so grundsätzliche Faktoren rein, wie die nach dem vorhandenen Kapital und worin man es sonst noch investieren könnte, oder wie alt Deine A350 jetzt ist und ob Du jedes verbesserte Modell mitnehmen willst oder irgendwann stattdessen den Aufstieg in eine höhere Kameraklasse anstrebst, ob Du subjektiv gerade mit Deiner A350 gut zurecht kommst oder eher unzufrieden bist, ...

Solche Fragen sind des Pudels Kern, wenn Du Dir eine Liste der tatsächlichen Fragen machen und sie beantworten kannst, dann noch ein Bisschen auf Dein Bauchgefühl hörst (denn seien wir mal ehrlich: Das spielt immer mit rein!) und vor allem zwischendurch auch einen Schritt auf Abstand zum Thema machen und es "von außen" beobachten kannst, dann wirst Du die Antwort selbst finden.

Wenn Du das nicht kannst, bist Du hier goldrichtig, denn hier wirst Du hören, was Du hören willst: Die A550 ist 'ne tolle Kamera und der A350 definitiv überlegen. Kauf sie! ;)

Edit:
PS: Schönes rrrrollendes R, Herr Stier!

Nightmare
01.09.2009, 20:09
Für mich würde sich die Frage, allein wegen des Umstiegs auch SD-Karten, nicht stellen.
Der Rest der Kamera hört sich nicht schlecht an, aber letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er umsteigen möchte oder doch lieber auf den A700-Nachfolger warten.
Schrittweise "aufsteigen" wäre zwar eine Option, aber da braucht man auch einen entsprechenden Geldbeutel :D

sven_hiller
01.09.2009, 20:14
Für mich würde sich die Frage, allein wegen des Umstiegs auch SD-Karten, nicht stellen.

Aber ist das bei den aktuellen Preisen für diese Datenträger nicht das geringste Problem?

Nebukadnezar66
01.09.2009, 20:24
Tut mir leid das ich jetzt ein bisschen vom Thema abschweife, aber lohnt sich der Umstieg von der a350 zur a550?
Denn wie es aussieht rauscht die a550 recht wenig und ist auch noch schneller....hat ein besseres Live-View...ist halt im Großen und Ganzen in allen Bereichen besser als die a350.
Sollte man lieber auf eine andere dslr warten oder zugreifen?

Die beiden Fragen
Aber lohnt sich der Umstieg von der axxx zur ayyy eigentlich?
Sollte man lieber noch auf eine andere DSLR warten oder jetzt schon zugreifen?
könnte man sich wohl ständig stellen.

Die muss aber auch jeder für sich selber beantworten und hängen wohl auch sehr viel vom Betätigungsfeld, von den Anforderungen/Ansprüchen und auch vom Budget ab.

Schöne und gute Fotos kann man mit jeder Kamera machen, das haben schon viele Fotografen bewiesen als es noch keine Belichtungsmessung und Autofokus gab aber das liegt vielleicht auch daran das es noch kein Web gab, wo man über "Rauschverhalten bei ISO6400" - "Bilder pro Sekunde" - "Anzahl der Doppelkreuzsensoren" und "Unterschiede der JPG-Engine" diskutieren/streiten konnte, denn das gab es alles nicht, aber eines nämlich tolle Fotos gab es trotz allem !!!

Arrakis
01.09.2009, 20:26
Aber ist das bei den aktuellen Preisen für diese Datenträger nicht das geringste Problem?

Sehe ich ähnlich, selbst wenn ich da wieder einige GByte beschaffen muss.
Was mich viel härter trifft, sind die neuen Akkus. Für DiMAGE A2 und 2x Dynax 5D habe ich insgesamt 4 Original-NP400 und (nur noch) einen Nachbau - das war ganz schön viel Reserve. Jetzt müsste ich erst mal wieder einen Zweit-Akku (und nach den Erfahrungen mit den Nachbauten definitiv wieder ein Original: die NP-400 halten immer noch 400-600 Bilder weit, während der letzte noch vorhandene Nachbau spätestens nach 100-120 den Spiegel schon nicht mehr zuklappen kann) dazurechnen, der ja auch nicht völlig preiswert ist...

der_isch
01.09.2009, 20:30
Sehe ich ähnlich, selbst wenn ich da wieder einige GByte beschaffen muss.
Was mich viel härter trifft, sind die neuen Akkus. Für DiMAGE A2 und 2x Dynax 5D habe ich insgesamt 4 Original-NP400 und (nur noch) einen Nachbau - das war ganz schön viel Reserve. Jetzt müsste ich erst mal wieder einen Zweit-Akku (und nach den Erfahrungen mit den Nachbauten definitiv wieder ein Original: die NP-400 halten immer noch 400-600 Bilder weit, während der letzte noch vorhandene Nachbau spätestens nach 100-120 den Spiegel schon nicht mehr zuklappen kann) dazurechnen, der ja auch nicht völlig preiswert ist...

ja das mit den Akkus ist ärgerlich. Aber zumindest hat die 500er Reihe wieder die Akkus der 200/300/350/700 - warum nun die 230/330/380 einen anderen bekommen haben werde ich wohl nie verstehen...

Nightmare
01.09.2009, 20:32
Aber ist das bei den aktuellen Preisen für diese Datenträger nicht das geringste Problem?

Ich möchte aber meine Speicherkarten weiterverwenden, deswegen kommt die 5xx nicht unbedingt in Frage.
Wenn man sich vernünftige Karten zulegen will, muss man schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Und bei den Bildgrößen braucht man unter 4GB schon gar nicht mehr anfangen.

Wahrscheinlich wollte Sony Platz sparen und die Body's kompakter halten.

P.S.:
Gut dass man wenigstens den Akku weiterverwenden könnte :D

hendriks
01.09.2009, 21:46
Ich möchte aber meine Speicherkarten weiterverwenden, deswegen kommt die 5xx nicht unbedingt in Frage.
Wenn man sich vernünftige Karten zulegen will, muss man schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Und bei den Bildgrößen braucht man unter 4GB schon gar nicht mehr anfangen.

Hat mich jetzt doch interessiert, und ich hab mal nach geschaut:

Also eine SanDisk Extreme III 30MB/s SDHC 4GB bekommst du für unter 30€ (http://geizhals.at/eu/a376283.html). Und für unter 50€ (http://geizhals.at/eu/a376284.html) eine 8GB Version davon. So tief muss man da auch nicht in die Tasche greifen für recht flotte Karten, wenn Geschwindigkeit nicht so zählt gibt es auch deutlich (50%) billigere Modelle. Wieviele willst Du Dir anschaffen? :)

Eine von den oben wird als "immer-drin" reichen und vielleicht eine langsame als Backup.

LG, Hendrik

Nightmare
01.09.2009, 22:06
Hat mich jetzt doch interessiert, und ich hab mal nach geschaut:

Also eine SanDisk Extreme III 30MB/s SDHC 4GB bekommst du für unter 30€ (http://geizhals.at/eu/a376283.html). Und für unter 50€ (http://geizhals.at/eu/a376284.html) eine 8GB Version davon. So tief muss man da auch nicht in die Tasche greifen für recht flotte Karten, wenn Geschwindigkeit nicht so zählt gibt es auch deutlich (50%) billigere Modelle. Wieviele willst Du Dir anschaffen? :)

Eine von den oben wird als "immer-drin" reichen und vielleicht eine langsame als Backup.

LG, Hendrik

Genau das ist es doch was die Hersteller wollen: VERKAUFEN!

Kann doch jeder machen, wie er/sie es für richtig hält :D

Henne
01.09.2009, 22:38
Was glaubt Ihr, wo der "Straßenpreis" der beiden neuen Kameras liegen wird?

http://www.toppreise.ch/index.php?k3=159&offset=0&manu=6&filter=500

und

http://www.toppreise.ch/index.php?k3=159&offset=0&manu=6&filter=550

das klingt doch schon mal sehr gut, oder?

p.s. bin neu hier, hoffentlich funktionieren die links - möchte mich ja nicht bei meinem ersten post blamieren... :oops:

hanito
01.09.2009, 22:44
naja,

ich mach doch nicht meine Kaufentscheidung von der Karte abhängig. Es seid denn ich brauch ne Ausrede um die Kamera nicht zu kaufen.

roja75
02.09.2009, 09:02
http://www.toppreise.ch/index.php?k3=159&offset=0&manu=6&filter=500

und

http://www.toppreise.ch/index.php?k3=159&offset=0&manu=6&filter=550

das klingt doch schon mal sehr gut, oder?

p.s. bin neu hier, hoffentlich funktionieren die links - möchte mich ja nicht bei meinem ersten post blamieren... :oops:


Musste jetzt erstmal umrechnen :) In den deutschen Preisvergleichs-Seiten ist nur ein Angebot von computeruniverse für 749 Euro für die Alpha 550 drin.

Das schweizer Angebot klingt nach einem "Kaufen"-Preis!

Henne
02.09.2009, 09:10
kleiner tip, damit nicht jeder umrechnen muss - rechts auf der internetseite kann man die währung auswählen - einfach auf den € klicken... :)

roja75
02.09.2009, 09:13
Jetzt wo ich's weiß... --> nicht zu übersehen :D Danke!

TomL
02.09.2009, 11:37
...lohnt sich der Umstieg von der a350 zur a550?
....hat ein besseres Live-View...

Hat die A550 wirklich ein besseres LiveView? Die Monitorauflösung ist wesentlich besser, aber wie sieht es mit der LiveView-AF-Geschwindigkeit aus?

Kann der neue, direkt über den Hauptsensor, aber bei hochgeklapptem Spiegel funktionierenden LiveView-Modus der A500 und A550 ähnlich schnell wie bei den A3XX sein?

wwjdo?
02.09.2009, 11:41
Hat die A550 wirklich ein besseres LiveView? Die Monitorauflösung ist wesentlich besser, aber wie sieht es mit der LiveView-AF-Geschwindigkeit aus?

Kann der neue, direkt über den Hauptsensor, aber bei hochgeklapptem Spiegel funktionierenden LiveView-Modus der A500 und A550 ähnlich schnell wie bei den A3XX sein?

Es gibt doch 2 lv-Modi!

Der eine funiktioniert wie in der 3-er Reihe gehabt und wird als quick lv bezeichnet.

Der andere, neu hinzugekommene, Modus arbeitet in der von dir erwähnten Weise...

TomL
02.09.2009, 12:16
Ach so. Na dann scheinen die Beiden für meine Zwecke (oft sehr tiefer Kamerastandpunkt bei schmutzigem, feuchtem Boden, beengte Verhältnisse und wenig Zeit) ja sehr geeignet zu sein.

PS. Falls Sony hier mit liest: So was sollte auch mit KB-Format auf den Markt kommen! (Gerne mit weit unter 24 MP.)

christeb
02.09.2009, 13:41
bitte bleib sachlich und werde nicht persönlich

Den Pölking-Test kenne ich schon lange. Aber du solltest bedenken, daß er mit einer Kamera gemacht wurde, die einen riesigen Spiegel hat (EOS1V) und mit Brennweiten, die weit jenseits meiner Scherben liegen (500mm bis 1400mm). Und auch jenseits der Brennweiten, die 98% der User hier jemals nutzen können. Dieser Test ist definitiv nicht 1:1 auf das Alpha APS-C System übertragbar. Und er ist mindestens 9 Jahre alt.

Ich habe immer wieder eingeräumt, daß es Kameras gibt, bei denen der Spiegelschlag Auswirkungen auf die Bildqualität hat - hast du wahrscheinlich übersehen. Bei den von dir verwendeten Alphas 100 und 700 ist das sicher der Fall. Und wenn du beruflich höchste Qualität brauchst und SVA willst und brauchst - ok - deine Sache. Der Nachfolger der 700 kommt.
Ich habe kein 300er mit Zwischenringen. Wenn ichs hätte wäre der Test damit gemacht worden. So ist halt nur das 90er drangewesen. Und mit dem ist das Ergebnis eindeutig - und ich habe darauf hingewiesen, daß dieser Test nur für die von mir verwendeten Kombinationen gilt. Du kannst mir dein Objektiv ja mal ein paar Tage überlassen, vielleicht kommt die 350 dann wirklich ins Schwitzen...gut möglich...aber ohne es wirklich zu probieren kann man keine wirkliche Aussage treffen.
Ob die 500/550 nun über SVA verfügt oder nicht ist immer noch nebulös - mir ist der Beitrag mitnichten entgangen. Eindeutige Daten liegen noch nicht vor. Selbst Daninho räumt ein, daß die INfo mit der SVA fehlerhaft sein könnte. Bis die Daten da sind können wir noch weiter über eigentlich nichts streiten...

Ich glaube mal gelesen zu haben, dass die Alpha 100 den Spiegel automatisch hoch klappt wenn der Fernauslöser eingesteckt oder mit sicherheit beim Selbstauslöser bei 2 sek. Bei 10 sek Selbstauslöser dann schon wieder nicht mehr???. Kann mich da aber auch täuschen...wie es bei der 700 aussieht, keine Ahnung könnte ja den ähnlich sein.

der_knipser
02.09.2009, 16:32
.... Alpha 100/700 .... Kann mich da aber auch täuschen...wie es bei der 700 aussieht, keine Ahnung könnte ja den ähnlich sein.Bei beiden Kameras ist die SVA fest an den 2-Sek-Selbstauslöser gekoppelt. Sonst nichts.

Daninho
02.09.2009, 20:57
Bei beiden Kameras ist die SVA fest an den 2-Sek-Selbstauslöser gekoppelt. Sonst nichts.

genau wie bei der A500/550

Daninho
02.09.2009, 21:08
Also ich hab euch jetzt einen Ausschnitt aus den offiziellen Sony-Datenblatt gemacht

http://img4.abload.de/img/a5006ly4.jpg

LG

wwjdo?
02.09.2009, 21:43
genau wie bei der A500/550

Hast du inzwischen schon eine in der Hand gehabt? ;)

Daninho
02.09.2009, 21:45
Hast du inzwischen schon eine in der Hand gehabt? ;)

nein, leider noch nicht :(

Daninho
03.09.2009, 12:31
Also ich habe gerade mit Sony telefoniert und laut dem Techniker dort, hat die A500/550 gleich wie die 700er eine SVA mit dem 2sek-Selbstauslöser, na dann bin ich ja gespannt

LG

dominik.herz
03.09.2009, 13:22
Thema "Straßenpreise" ... wenn die DEN Preis halten, bin ich sofort dabei wenn die Kameras auf dem Markt sind ;)

http://www3.computeruniverse.net/products/90344854/sony-dslr-a550-gehaeuse.asp (749€ für die :a:550 Body)

TomL
03.09.2009, 13:36
In diesem Treadh geht es zum ersten Mal nicht um die Pixelzahl. Sind die Exmor-Sensoren wirklich so rauscharm, dass man hier eher zu 14,2 Mp greifen kann?

BeHo
03.09.2009, 14:15
Thema "Straßenpreise" ... wenn die DEN Preis halten, bin ich sofort dabei wenn die Kameras auf dem Markt sind ;)

http://www3.computeruniverse.net/products/90344854/sony-dslr-a550-gehaeuse.asp (749€ für die :a:550 Body)

Das verstehe ich jetzt nicht so ganz? Der (gute) Händler zählt nicht unbedingt zu den günstigsten und sogar die "Apotheke" Koch verlangt den gleichen Preis.

Itscha
03.09.2009, 15:55
Also ich habe gerade mit Sony telefoniert und laut dem Techniker dort, hat die A500/550 gleich wie die 700er eine SVA mit dem 2sek-Selbstauslöser, na dann bin ich ja gespannt

LG

Na dann ist das Teil doch echt interessant. Für den Preis mit der Bildqualität...

der_isch
03.09.2009, 15:55
Also ich hab euch jetzt einen Ausschnitt aus den offiziellen Sony-Datenblatt gemacht

http://img4.abload.de/img/a5006ly4.jpg

LG

tja - ich habe das offizielle Datenblatt durchforstet aber nichts dergleichen gefunden.
Wäre natürlich schön, wenn die 500er SVA hat, nicht weil ich es brauche, sondern weil damit Diskussionen vermieden werden.... :mrgreen:

Ich denke mal sowas gehört einfach mit in die Ausstattungsliste wenn man mit Canon/Nikon konkurrieren will.

Arrakis
03.09.2009, 19:26
In diesem Treadh geht es zum ersten Mal nicht um die Pixelzahl. Sind die Exmor-Sensoren wirklich so rauscharm, dass man hier eher zu 14,2 Mp greifen kann?

Verdammt gute Frage!
Ich wollte die Auflösungsdiskussion tatsächlich nicht wieder anfachen, obwohl ich glaube, dass 10 bis 12 MP mehr als genug sind für alle meine jemals anfallenden Fotos. Die bisher gesehenen mit der A500 aufgenommenen Bilder lassen ja zumindest hoffen, dass die Qualität wieder stimmen könnte.

Sonys Schachzug, um der Menschheit zu beweisen, dass 14 MP aber viel eher gekauft werden, als 12 MP, nämlich die A500 mit dem erheblich schwächeren Display auszustatten, finde ich in diesem Zusammenhang fast schon genial ;o) Für mich ist das Display tatsächlich das schlagende Argument für die A550 - so schlagend, dass ich eher mit dem relativ geringen Unterschied der 2 MPixel mehr leben könnte, als mit dem zwar riesigen Display, das aber ungefähr eine so schwacher Pixeldichte hat, wie meine D5D...

Was meine alten Minolta-Linsen dazu sagen, muss ich noch herausfinden, aber wenn ich Threads zur A350 lese, befürchte ich schon weitere Investitionen...

Eins ist klar: Wäre die Auflösung in so schwachsinnige Höhen gestiegen, wie in dem Fake-Foto einer A500 mit 17,5 MP-Aufdruck, würde ich mir vermutlich nicht mal mehr überlegen, im Minolta/Sony-Lager zu bleiben... (BTW: Was für eine Zielgruppe hat die EOS 7D mit 18 MPixeln auf einem APS-C-Sensor? Weiß nicht, was sowas soll...)

Nun gut, bei den Canonieren haben sich die 15 MP ja inzwischen auch nach etwas Murren und Knurren eingefunden und scheinen die Besitzer auch nicht unbedingt zu stören.

binbald
03.09.2009, 19:56
Die Pixelzahlen können deswegen steigen, weil sich die Technik immer weiter verbessert. Oder anders gesagt: Auch mit mehr Pixeln ist beim neuen Modell das Rauschen nicht schlechter als beim alten - eher immer noch besser. Insofern stellt die Erhöhung der Pixelanzahl kein Problem dar, sondern bietet eher andere Vorteile (fotografisch und marketingtechnisch)

Jetzt könnte man sagen: Ja gut, aber bei gleicher/geringerer Pixelanzahl in der neuen Kamera könnte das Rauschen doch noch deutlich besser sein! Sicherlich, doch werden generell nach wie vor nur ein minimaler Bruchteil der Fotos bei hohen ISOs geschossen, sondern immer noch bei meistens bei ISO 100-400.
Darüberhinaus ist die Zahl derer, die entweder eine hohe Auflösung für ihre Prints benötigen, oder die sich mit der Pixelanzahl abfinden ("ist halt so, was soll's, mir egal"), nach wie vor deutlich größer als die Zahl derer, die in der Praxis geniales Rauschen bei hohen ISOs brauchen.

Übrigens: Ein Systemwechsel bringt deswegen auch nicht viel, weil das Ende der Pixelanzahl noch lange nicht erreicht ist. Ich sehe in den nächsten Jahren eine weitere Verdichtung bei APS-C bis 25MP und bei Vollformat bis locker 40MP im Bereich des Machbaren, ohne deutliche Qualitätsverluste. Und da werden ausnahmslos alle Hersteller mitziehen.

el-ray
03.09.2009, 20:04
Eins ist klar: Wäre die Auflösung in so schwachsinnige Höhen gestiegen, wie in dem Fake-Foto einer A500 mit 17,5 MP-Aufdruck, würde ich mir vermutlich nicht mal mehr überlegen, im Minolta/Sony-Lager zu bleiben...

Da muss man wohl über kurz oder lang bei jedem Hersteller in den sauren Apfel beissen...


tja - ich habe das offizielle Datenblatt durchforstet aber nichts dergleichen gefunden.
Wäre natürlich schön, wenn die 500er SVA hat, nicht weil ich es brauche, sondern weil damit Diskussionen vermieden werden....

Und weil die 550er dann bei mir unterm Weihnachtsbaum liegen würde:D

Arrakis
03.09.2009, 20:23
Die Pixelzahlen können deswegen steigen, weil sich die Technik immer weiter verbessert. Oder anders gesagt: Auch mit mehr Pixeln ist beim neuen Modell das Rauschen nicht schlechter als beim alten - eher immer noch besser. Insofern stellt die Erhöhung der Pixelanzahl kein Problem dar, sondern bietet eher andere Vorteile (fotografisch und marketingtechnisch)

Ich sehe das Problem auch weniger beim Rauschen, das ist mir schon immer lieber gewesen, als diese Pixelschmiererei (auch "Rauschunterdrückung" oder "Rauschreduzierung" genannt).

Wo ich inzwischen die eigentliche Problematik sehe, ist das Auflösungsvermögen der Objektive. Eine Kamera mit 25 MP auf APS-C hat doppelt so viele Pixel auf der selben Fläche, wie 'ne A700 - wenn aber die Objektive gerade mal scharf genug abbilden für 15 MP, bringt das Mehr an Auflösung nur noch doppelt so große Dateien und sonst nix. Klar sind die Objektive der SLRs besser, als die der Kompaktknipsen, aber sie müssen auch bedeutend mehr leisten, um auf der verhältnismäßig großen Fläche noch ein gleichbleibend scharfes Bild zu erzeugen!

Der zweite Punkt ist die Datenmenge, die bewegt werden muss. Klar, Speicherplatz kostet heute nicht mehr viel. Aber man muss die Daten sichern, wenn man noch länger was von seinen Fotos haben will. Und man hat in seiner Bildbearbeitung (bei gleich bleibendem Rechner) plötzlich viel mehr MByte pro Bild, obwohl eine Druckgröße von 30x45 noch locker mit 6 MP zu schaffen ist. Wofür?

Das sind die Diskussionen, die ich im Zusammenhang mit der A350 kenne, und ich gebe Dir Recht, dass das Rauschen bei steigenden Auflösungen in der Zukunft eher ein Nebenkriegsschauplatz wird...

hendriks
03.09.2009, 20:29
Was meine alten Minolta-Linsen dazu sagen, muss ich noch herausfinden, aber wenn ich Threads zur A350 lese, befürchte ich schon weitere Investitionen...


Ich habe die Threads nicht gelesen, hatte aber auch solche Befürchtungen vor dem Kauf der A900. Ich war dann extrem beeindruckt welche Leistung zB ein Ofenrohr an der A900 bringt. Das einzige Objektiv das an der A900 schwächelt ist das Minolta 24-105 - schade - aber es war auch Flim nicht der Überbringer ...

LG, Hendrik

binbald
03.09.2009, 20:43
Ich sehe das Ganze auch kritisch, finde jedoch bisher keine Argumente, die die Kamerabauer (und das ist wichtig) überzeugen könnten, weniger Pixel zu verbauen.

wenn aber die Objektive gerade mal scharf genug abbilden für 15 MP, bringt das Mehr an Auflösung nur noch doppelt so große Dateien und sonst nix.
dann musst Du halt die neuen Rechnungen kaufen... Voilá, noch ein Grund mehr die MP-Anzahl zu erhöhen. :twisted:
Im Ernst: ich glaube schon, dass die Objektive mehr auflösen können als 15MP. Zentrale Anforderung ist ja der Pixelpitch und der ist ja bei den von Dir ins Feld geführten Kompakten trotz schwächerer (nur z.T., s. z.B. R1) Objektive noch höher. Auch hier besteht also durchaus noch Potenzial. Auch war es so, dass man schon zu 7D-Zeiten gemunkelt hat, die Ofenrohre würde gar nicht mehr als 6MP auflösen können. Und siehe da - es funktioniert, und sogar mehr als nur passabel. Ganz so schwarz sehe ich es nicht. Was mich viel mehr stört, ist die daduch sinkende förderliche Blende und die Abnahme des ausnutzbaren Blendenbereichs.

Der zweite Punkt ist die Datenmenge, die bewegt werden muss. Klar, Speicherplatz kostet heute nicht mehr viel.
Was kein Problem der Kamerabauer ist... :twisted:
Auch das sehe ich nicht so problematisch, weil die heutigen Rechner so leistungsfähig sind, dass man sie sowieso kaum noch auslastet. Ich habe hier ein drei Jahre altes Notebook, das die Dateien der A900 mühelos stemmt und ein Terabyte für derzeit 60-90€ muss auch erst mal gefüllt sein.

viel mehr MByte pro Bild, obwohl eine Druckgröße von 30x45 noch locker mit 6 MP zu schaffen ist. Wofür?
Da würde ich sogar noch weiter gehen und fragen: Wird nicht ein Großteil der Bilder an Fernseh und Monitor betrachtet? Würden da nicht auch 4MP noch reichen?:twisted:

Aber nach wie vor ist eben immer noch die MP-Zahl das landläufige Zeichen dafür, dass sie was vom Handwerk verstehen, die Kamerabauer, auch bei der A5xx (das war jetzt das Feigenblatt für den Beitag, der eigentlich OffTopic ist :cool:)

TomL
03.09.2009, 21:14
Es geht ja nicht nur um Rauschen bei hohen ISO. Auch Bilddynamik/Kontrastumfang wird ja auch durch hohe Sensor-Auflösungen beeinträchtigt. Aber das interessiert die Hersteller ja auch nicht, stattdessen gibt es ja digitales HDR schon in der Kamera. (will HDR aber damit nicht schlechtmachen)

hendriks
03.09.2009, 22:37
Vor allem Bilddynamik/Kontrastumfang wird ja auch durch hohe Auflösungen beeinträchtigt.

Wieso?

TomL
04.09.2009, 09:14
Wieso? Bin zu lange aus dem Job raus, um solche Antworten aus dem Ärmel schütteln zu können. Ich meine, es liegt am Pixelabstand. Falls niemand antwortet, werde ich noch mal alte Unterlagen durchforsten und falls ich die exakten Antworten wiederfinde, hier reinstellen.

hendriks
04.09.2009, 09:26
Bin zu lange aus dem Job raus, um solche Antworten aus dem Ärmel schütteln zu können. Ich meine, es liegt am Pixelabstand. Falls niemand antwortet, werde ich noch mal alte Unterlagen durchforsten und falls ich die exakten Antworten wiederfinde, hier reinstellen.

Schade, ich hätte gerne die Argumentation gehört, weil gerade die :a:900 (und vermutlich auch die :a:850 und die D3X) gerade damit sehr punktet.

binbald
04.09.2009, 09:56
Ich meine, es liegt am Pixelabstand.
Nicht ganz, nur indirekt. Der eigentlich entscheidende Parameter ist die Größe des jeweiligen Pixels und welche Menge an Licht er aufnehmen kann (und je kleiner diese werden, desto enger rücken sie natürlich auf der vorgegebenen Größe zusammen, insofern passt es schon mit dem Abstand). Und je größer das ist ist, desto mehr Licht kann aufgenommen werden und desto genauer können die einzelnen Unterschiede differenziert werden (Tonwertwiedergabe) und desto besser sind die Möglichkeiten, aber hellen und dunklen Ende des Spektrums noch etwas zu erkennen (Dynamik). Ergo: je kleiner die Pixel werden / je mehr Pixel auf einer Fläche zusammengepresst werden, desto schwieriger wird es auch hier.

Allerdings sehe ich die Dynamik nicht als so großes Problem an. Wir haben derzeit ja einen größeren Dynamikumfang als beim analogen Medium und - böse gesagt - wer damit nicht zurechtkommt, wird auch mit mehr nicht zurechtkommen. Wichtiger fände ich, dass der Umgang mit dem Ende des Dynamikbereichs verbessert wird (so wie es bei der S5 gemacht wurde), weil das zu viel, viel gefälligeren und schöneren Bildern führt als eine bloße Erweiterung der Dynamik.

ddd
04.09.2009, 10:02
moin Schade, ich hätte gerne die Argumentation gehört, weil gerade die :a:900 (und vermutlich auch die :a:850 und die D3X) gerade damit sehr punktet. das ist kein Widerspruch... die Auflösung (linear!) des 24MPix-VF-Sensors entspricht einer 11MP-APS-C-1.5crop. Die beiden großen haben also eine geringere Auflösung als die a500/a700 und erst recht die a550. (Die CCD-basierten lassen wir as dem Vergleich mal raus ;))

TomL
04.09.2009, 10:04
Na ja das setzte ich voraus. Also ich meine eine höhere Pixelzahl auf einem nicht größer werdenden Sensor.

Den Dynamikumfang von Dia-Film erreichen wir vielleicht, aber den eines guten Films doch nur selten oder gar nicht. Ich entlarve jedenfalls viele DSLR-Fotos schon von weitem als Digitalfotos.

der_knipser
04.09.2009, 10:12
.... Ich entlarve jedenfalls viele DSLR-Fotos schon von weitem als Digitalfotos.Was vergleichst Du denn? Vielleicht 2 Papierabzüge von DSLR und Film? Mit dem Dynamikumfang von Fotopapier? Und was genau ist da der Unterschied?

binbald
04.09.2009, 10:22
Den Dynamikumfang von Dia-Film erreichen wir vielleicht, aber den eines guten Films doch nur selten oder gar nicht.
Schau Dir mal die Ergebnisse bei Clarkvision (http://www.clarkvision.com/imagedetail/dynamicrange2/index.html) an (und das ist noch mit einer alten 1DMarkII gemacht, inzwischen hat sich da einiges getan). Wir sind da heutzutage mit digitalen Kameras sehr, sehr gut aufgestellt - unser Problem sind nicht mehr die Kameras, sondern das Ausgabemedium, das die erreichten Werte der Kamera nicht wiedergeben kann.

ddd
04.09.2009, 10:37
moin,
ich denke TomL meint weniger den Dynamikumfang, sondern die Form der Gradationskurve, an der er die Digi-Bilder als solche oft erkennen kann.

Silberfilm ist in der Dynamik nichtlinear, die Schwärzungskurve (Farbe entsteht erst durch den Farbkuppler) sieht "S"-förmig aus, mit log-ähnlichem Verlauf an den Rändern des Dynamikbereiches, insbesondere nahe der vollen Sättigung.

Digi-Sensoren dagegen sind (näherungsweise) linear, eine akzeptable Darstellung des Dynamikumfanges wird erst bei der Verarbeitung erzielt. Direkt betrachtete RAWs sehen total flau aus. Papierabzüge oder gar Ausdrucke (Tonwertzuwachs durch die Dichte des Pigments) können den Dynamikumfang eines "Lichtbildes" grundsätzlich niemals reproduzieren, auch selbstleuchtende Darstellung auf Monitor/Beamer/Dia haben da eher enge Grenzen.

binbald
04.09.2009, 10:52
ich denke TomL meint weniger den Dynamikumfang, sondern die Form der Gradationskurve, an der er die Digi-Bilder als solche oft erkennen kann.
Ja, das ist ja das, was ich oben angesprochen habe. Bei der S5 hat man den analogen Übergang recht gut angenähert und sich von dem üblichen digitalen 0/1 voll/nichtvoll abgewandt, also eher als Schulter denn scharfen Bruch ausgeformt.

hendriks
04.09.2009, 10:56
moin das ist kein Widerspruch... die Auflösung (linear!) des 24MPix-VF-Sensors entspricht einer 11MP-APS-C-1.5crop. Die beiden großen haben also eine geringere Auflösung als die a500/a700 und erst recht die a550. (Die CCD-basierten lassen wir as dem Vergleich mal raus ;))

latürnich - stimmt! :) Bin noch nicht ganz wach gewesen. ;)

nona
11.09.2009, 11:21
der automatische HDR-Modus klingt ja ganz gut, aber ich hätte schon noch gerne eine Möglichkeit manuell HDR-Fotos mit einer Belichtungsreihe zu erstellen.

Die Alpha 500/550 soll allerdings nur eine Belichtungsreihe mit 3 Bildern in Schritten von 0,7 EV unterstützten, also nicht, wie die A700 mit 2EV Schritten. Damit wäre die Kamera unbrauchbar und keine Verbesserung zu den bisherigen Einsteigermodellen wie der Alpha 200.

Ich kann nur jedem empfehlen, der sich die Funktion der Belichtungsreihe wünscht, sich bei Sony zu beschweren. Vielleicht bringen sie ja noch eine geänderte Firmware heraus.

Hat eigentlich noch jemand offizielle Aussagen bezüglich SVA? Hier wurde ja gesagt, dass die A500/550 laut Datenblättern eine haben soll. Auf meine Anfrage an Sony wurde mir mitgeteilt, dass sie keine SVA haben soll.

Tomac
11.09.2009, 11:47
Also mal ehrlich, für mich bieten die beiden neuen Cams zu wenig, um umbedingt von der A300 wechseln zu müssen. SVA und besseres Rauschverhalten wäre schon ein Punkt, da würde ich aber doch eher zur A700 greifen (bzw. auf den Nachfolger warten) um mich merklich zu verbessern (ausstattungstechnisch).
Für diejenigen, die schon ein wenig Fotografie-Erfahrung mitbringen und solch Spielzeug wie die neue 2xx und 3xx Generation nicht zusagt ist die 5er Reihe allerdings eine Option, wenn man das Geld für ne 700er oder VF nicht hat.

max78
11.09.2009, 13:41
Hallo!
Ist die 700er nicht schon günstiger als die 5xx :?:

Berlinspotter
14.09.2009, 12:36
Mag ja sein, aber oft ist auch die Garantie schon kurz vor dem Ende. Und a700 gebraucht für 600-650 oder lieber eine neue a550 für 749 oder a500 für 649 mit voller Garantie und auch technologischer Weiterentwicklung?

Berlinspotter
16.09.2009, 16:25
Hat eigentlich noch jemand offizielle Aussagen bezüglich SVA? Hier wurde ja gesagt, dass die A500/550 laut Datenblättern eine haben soll. Auf meine Anfrage an Sony wurde mir mitgeteilt, dass sie keine SVA haben soll.

Du kannst den Spiegel vorher hochklappen und Dir das Bild direkt durchs Objektiv auf den Hauptsensor produzieren lassen (nicht via Hilfsspiegel). Das ist diese Taste oben auf den Kameras "Manual LV". Dann kann man auch die 14-fach Lupenfunktion für Makros nutzen. Das war beeindruckend. Weiß jetzt aber nicht mehr, ob der Spiegel beim Auslösen nochmal runterklappt ... obwohl ich eine ganze Weile herumgespielt habe. Will jetzt aber keine Falschaussage machen.

Michael W.
16.09.2009, 19:39
Weiß jetzt aber nicht mehr, ob der Spiegel beim Auslösen nochmal runterklappt ... .

Wobei das wirklich wichtig ist. Muss der Spiegel erst hoch und runter klappen, dann erreicht das Feature genau das Gegenteil der fehlenden SVA :roll:
Ich hoffe, dass sowas noch zu Not per Firmware Update gelöst werden kann, wenn man schon offensichtlich auf eine SVA verzichtet hat.
Wie lange kann man noch gleich diesen LV-Modus aktiv halten?

celle
16.09.2009, 19:54
Konnte gestern beim Austauschantrag meiner A350 im MM-Computer erspähen, dass wohl auch eine rote, weiße und glaube gar silberne A500 in Planung sind. Bilder gab es nicht, nur entsprechende Artikelbezeichnungen mit Erklärung.

Berlinspotter
16.09.2009, 21:38
Wobei das wirklich wichtig ist. Muss der Spiegel erst hoch und runter klappen, dann erreicht das Feature genau das Gegenteil der fehlenden SVA :roll:
Ich hoffe, dass sowas noch zu Not per Firmware Update gelöst werden kann, wenn man schon offensichtlich auf eine SVA verzichtet hat.
Wie lange kann man noch gleich diesen LV-Modus aktiv halten?

Das war zeitlich nicht begrenzt. Man produzierte das Hauptsensorbild direkt auf den Schirm.

Inzwischen ist es mir wieder eingefallen: der Sony-Mensch sagte was von 2 sec-Selbstauslöser. Ist zwar nicht direkt SVA, aber so soll es gehen.

mgr
16.09.2009, 21:47
Jetzt wurde soviel über die fehlende SVA geschrieben, kann das nun jemand
aus eigener Erfahrung oder todsicherer Quelle bestätigen. Laut Datenblatt ist
das nicht zu herauszulesen. Was hätte denn ein 2 Sek. Selbstauslöser ohne SVA
sonst für einen Sinn ?

Berlinspotter
16.09.2009, 21:58
Ja, so war es gemeint: 2 s, in denen der Spiegel hochgeklappt wird. Jemand schrieb, so war es bei der 5D wohl schon.

der_isch
17.09.2009, 05:50
J...Was hätte denn ein 2 Sek. Selbstauslöser ohne SVA sonst für einen Sinn ?

das Vermeiden von Verwacklungen durch das Niederdrücken des Auslösers auf wackligen Stativen...

Einen Selbstauslöser mit 2 und 10 Sekunden hat eigentlich jede Kamera - auch wenn sie nicht über eine SVA verfügt.

Michael W.
17.09.2009, 11:24
Ja, so war es gemeint: 2 s, in denen der Spiegel hochgeklappt wird. Jemand schrieb, so war es bei der 5D wohl schon.

Ja bei der D5D war es so. Aber bei der A2xx und A3xx hat man diese Funktion vom 2sec Timer entfernt - warum auch immer:?:

Naja - für mich würde es ja reichen, wenn man das Bild vom Stativ mit LV über Hauptsensor aufnehmen könnte. Bedingung ist da aber zwingend, dass der Spiegel nicht sinnlos nach oben und unten klappert. Ansonsten finde ich die Kamera sehr interessant. Für meine Anwendungen ist der AF eher uninteressant (da reicht mir der AF der D5D sogar locker aus) und daher wäre die A550 eine gute Alternative für mich, wenn alle Voraussetzungen passen.

Krawall_Chantal
15.10.2009, 15:56
hier scheinen ja Menschen unterwegs zu sein, die sich ziemlich gut mit Kameras auskennen. Ich habe ein Problem... meine Sony Kamera wurde mir geschrottet von einer Freundin :( bei einer Party - es war eine normale Digitalkamera. Aber da ich jetzt gerne etwas Professionelleres hätte, dachte ich mir, dass mir jemand von euch eventuell etwas Empfehlen kann, mit dem ich gute Modeaufnahmen machen könnte? Ich hab mich schon ein wenig im Internet umgesehen bei amazon und ebay und bin irgendwie nur auf eine Canon Spiegelreflexkamera (http://astore.amazon.de/canon.eos-500d-21) gestoßen, die mir recht gefallen würde. Ist das eine gute oder gibt es etwas Anderes, das mir einer von euch empfehlen könnte?

Karsten in Altona
15.10.2009, 16:01
hier scheinen ja Menschen unterwegs zu sein, die sich ziemlich gut mit Kameras auskennen. Ich habe ein Problem... meine Sony Kamera wurde mir geschrottet von einer Freundin :( bei einer Party - es war eine normale Digitalkamera. Aber da ich jetzt gerne etwas Professionelleres hätte, dachte ich mir, dass mir jemand von euch eventuell etwas Empfehlen kann, mit dem ich gute Modeaufnahmen machen könnte? Ich hab mich schon ein wenig im Internet umgesehen bei amazon und ebay und bin irgendwie nur auf eine Canon Spiegelreflexkamera (http://astore.amazon.de/canon.eos-500d-21) gestoßen, die mir recht gefallen würde. Ist das eine gute oder gibt es etwas Anderes, das mir einer von euch empfehlen könnte?Wenn Du die Canon 500D magst, sprich Handhabung, Anfassgefühl etc. dann spricht da nichts gegen. Ich denke mal, dass für den Einstieg jede Spiegelreflexkamera für Dich gut sein kann. Für eine konkrete Empfehlung würde ich an Deiner Stelle einen neuen Beitrag eröffnen und genau Deine Anforderungen an die Kamera nennen - vor allem aber das Budget nicht vergessen. Wenn Du das alles noch nicht so genau weisst, dann eben die, die dir am besten gefällt und dann erstmal lernen damit umzugehen. Für gute Fotos ist es nämlich nicht mit einfach auf den Knopf drücken getan.

Huckleberry Hound
16.10.2009, 11:40
Das Handbuch der A500/A550 kann man in Englisch runterladen -->> http://www.sendspace.com/file/wgzc7l. Demnach scheint definitiv kein SVA implementiert zu sein.

mic2908
16.10.2009, 12:54
Wer es lieber von offizieller Seite downloaden will, kann es hier tun,

http://www.css.ap.sony.com/consumer/hkmc/index.aspx?usr=p&c=zh-cht

Man sollte aber etwas Zeit mitbringen, der Download ist sehr langsam ;).

TomL
20.05.2010, 10:20
... Ist das eine gute oder gibt es etwas Anderes, das mir einer von euch empfehlen könnte?
Du könntest Dir gute Objektive kaufen, eine besondere Kamera brauchst Du als SLR-Anfängerin für Modeaufnahmen jedoch nicht unbedingt. Lediglich der Lichtempfindlichkeit ist besondere Aufmerksamkeit zu schenken.

Da haben Kameras mit CMOS-Sensor und relativ wenig Megapixeln oft die Nase vorn. So ca. 12 MP wären da für eine Spiegelreflexkamera mit einem Bildsensor von fast APS-C-Größe (25,1 x 16,7 mm) ein guter Kompromiss.

Spontan fallen mir da die Sony Alpha 500, die Nikon 5000 (u. a. Nikons mit CMOS-Sensor) sowie einige ältere und inzwischen preisgünstige Canon-Modelle (s. Testberichte im Internet) ein.

Allerdings funktioniert der Live-View, aus meiner Sicht eine ganz tolle Sache, nur bei den Sony-Kameras zufriedenstellend.

Nikon (und ich glaube auch Canon) verbaut in den preisgünstigen SLR-Cameras keinen Bildstabilisator, so dass der vermeintlich geringe Einstandspreis möglicherweise höhere Folgekosten bei der Erweiterung des Objektiv-Parkes nach sich ziehen kann.

Ansonsten kann man sagen, dass die Sony A500 für Deine Zwecke schon mit dem Kit-Objektiv (SAM 1855) ausreichend ist und auch nicht allzuviel kostet. Die Nikon 5000 hat ebenfalls ein gutes Kit-Objektiv und wäre daher, falls Live-View nicht wichtig ist, ebenfalls eine gute Wahl.
Bei Canon taugen die Einsteiger-Objektive im allg. nicht viel und bei Sony ist das leider auch nicht zwingend so. Das zur A500 gehörende SAM 1855 ist aber ganz brauchbar.

Und die von Dir bisher favorisierte Canon 500D ist auch ganz gewiss keine schlechte Camera.