Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit SAL70200G


Wolpertinger
23.08.2009, 22:18
Hallo Freunde,
ich hatte vor 2 Wochen schon das Problem, dass das 70-200 an meiner Alpha 700 während des Shootings (welch gräßliches Wort) einer Sportveranstaltung nicht auslöste. Das war damals relativ selten der Fall.

Heute fotografierte ich wieder auf einer gleichartigen Veranstaltung und es kam vermehrt zu dem Fehler. Folgendes habe ich dabei festgestellt.

Aus-und wieder Einschalten der Kamera: es funktioniert wieder.
Die Fokusstoptasten gedrückt: es funktioniert meistens wieder.
Betätigen der Schalter am Objektiv: keine Wirkung.
Wackeln am Objektiv: keine Wirkung.
Objektiv entriegeln und wieder verriegeln: klappt manchmal.
Zoomen: bei >120 mm geht das Auslösen öfter, bei 70-100mm weniger oft, scheint also auf kürzere Brennweiten begrenzt zu sein. Mehrmals konnte ich bei größeren Brennweiten auslösen, zurückgedreht auf 70mm ging es wieder nicht.

Ist Euch schon einmal so ein Problem begegnet, vielleicht auch mit einem anderen Objektiv? Oder habt Ihr eine Idee, woran es liegen könnte?
Ist es ein Problem der Kamera oder des Objektives?

Ach ja, die Suchfunktion habe ich schon bemüht, aber leider nichts gefunden.

Viele Grüße
Peter

christianf
23.08.2009, 22:29
Hallo
Hat die 700er soetwas wie Schärfe.- oder Auslösepriorität? Vl. ist der AF nicht richtig gesessen. Wie ists mit MF?

lg christianf

Wolpertinger
23.08.2009, 22:51
Hallo Christian,
Auslösepriorität gibs bei der 700er auf die Karte und auf das Objektiv, meines Wissens aber nicht auf die Schärfe (habe schon genügend unscharfe Bilder geschossen :oops:). Den MF habe ich ausprobiert, hat aber keine Auswirkung gehabt.
Ich hatte allerdings den Eindruck, dass beim MF die Automatik nicht wirklich aus war, das kann ich aber jetzt nicht beschwören.

Gruß Peter

Hallo
Hat die 700er soetwas wie Schärfe.- oder Auslösepriorität? Vl. ist der AF nicht richtig gesessen. Wie ists mit MF?

lg christianf

Sparcky
23.08.2009, 23:22
Im Menü Kamera3 kannst du auf AF oder Auslösepriorität schalten. Steht es auf Auslösen, knallt die Kamera die Bilder durch ohne Rücksicht auf den Fokus.
Hast du auf Fokus und die Kamera findet keinen Fokuspunkt, löst sie nicht aus.

iMPALA
23.08.2009, 23:29
Hast du den Spot-AF eingeschaltet? Das ist ein Problem bei dem Objektiv, wenn es auf gleichfarbige Flächen fokussiert findet es keinen Halt.

Lord of Steel
24.08.2009, 00:40
Den MF habe ich ausprobiert, hat aber keine Auswirkung gehabt.
Ich hatte allerdings den Eindruck, dass beim MF die Automatik nicht wirklich aus war, das kann ich aber jetzt nicht beschwören.

1. Wenn das Umschalten auf MF keine Änderung herbeiführte, kann es nicht an irgendwelchen Prioritätseinstellungen liegen

2. Was genau heißt "dass beim MF die Automatik nicht wirklich aus war"?

NetrunnerAT
24.08.2009, 00:53
uhm ... vieleicht ein Nutzloser Tip aber reinige mal die Kontakte am Objektiv. Wenn die Kontakte Oxydiern ... zickt die Linse manchmal extrem und das sogar Feuchtigkeits abhänig.

mrbrown
24.08.2009, 10:28
Kenne weder den Fehler noch Kamera oder Objektiv, aber du schreibst, das es brennweitenabhängig ist. Hängt es ggf. mit der Blende zusammen oder hast du immer mit gleichbleibender Blende fotografiert?

likeit
24.08.2009, 11:28
was mir in letzer Zeit aufgefallen ist,
wenn Du den Zoomring/ da SSM nicht loslässt, beim Fotografieren, bzw minimal bewegst, löst die Kamera auch nicht aus,
sie weiss ja ned ob Du fertig bist ;o)

ich hoffe man versteht wie ich das meine ;o)

LG Claudia

ansonst, bleibt nur Geissler ;o)

the live
24.08.2009, 16:18
Da es anscheinend Brennweiten abhängig ist hätte ich folgene Idee:

Im Objektiv gibt es Schleifkontakte kein Zoom- und Schärfe-Einstellring, damit die Kamera weiß welche Brennweite (wird für SSS benötigt) und welche Entfernung (wird für ADI-blitzmessung benötigt) eingestellt ist...

Gruß
Andreas

Lord of Steel
24.08.2009, 16:47
Da es anscheinend Brennweiten abhängig ist hätte ich folgene Idee:

Im Objektiv gibt es Schleifkontakte kein Zoom- und Schärfe-Einstellring, damit die Kamera weiß welche Brennweite (wird für SSS benötigt) und welche Entfernung (wird für ADI-blitzmessung benötigt) eingestellt ist...

Gruß
Andreas

Beim Schärfeeinstellring gibts wohl kaum Schleifkontakte, da dieser beim Fokussiervorgang nicht mitdreht, sonst wüsste das Objektiv bzw. die Kamera nur, wenn man mit MF arbeitet, auf welche Distanz fokussiert ist.

the live
24.08.2009, 17:22
Beim Schärfeeinstellring gibts wohl kaum Schleifkontakte, da dieser beim Fokussiervorgang nicht mitdreht, sonst wüsste das Objektiv bzw. die Kamera nur, wenn man mit MF arbeitet, auf welche Distanz fokussiert ist.

Na die Schleifkontake könne doch auch im inneren der Objektivmechanik sein... sieh dir mal das Alpha-Objektiv-Handbuch (unter Technologie) an (http://www.sony.de/res/attachment/file/94/1193315650394.pdf)... dann siehst du wie die Mechanik funktioniert, die Distanzanzeige dreht sich doch auch mit ;)

außerdem jedes KoMi Objektiv mit "(D)" in der Obktivbezeichnung hat diese Schleifkontakte für die Entfernung... für die Sony Objektive steht auf der letzten Seite von dem Objektivhandbuch welches Obejtiv ADI-Blitzlichtmessung kann und somit diesen Entfernungsschleifkontakt hat...

Gruß
Andreas

Wolpertinger
24.08.2009, 19:34
Hallo Freunde,
ich habe heute noch mal eine ganze Weile probiert, aber den Fehler konnte ich nur teilweise reproduzieren. Allerdings hatte ich im Vorfeld schon mal die Kontakte gereinigt.
Danke für den Tipp. :top:
Beim Umschalten des MF mit Hilfe des Schalters am Objektiv wurde weder die MF-Anzeige im Sucher aktiviert, noch hörte die Automatische Fokusierung auf zu arbeiten. Nach einer erneuten gründlicheren Reinigung der Kontakte funktioniert dies jetzt zuverlässig.
Auch scheint schon seit der ersten Reinigung das Verhalten bezüglich der Auslösung verbessert zu sein, zumindest hat die Kamera zuverlässig ausgelöst.

Vielen Dank für die rege Nachfrage und die Antworten an alle, auf euch ist halt Verlass :top:. Ich schiebe das Fehlverhalten mal auf Kontaktschwierigkeiten, werde das Verhalten der Kombination aber weiter beobachten und hier darüber berichten.

Vielen Dank
Peter

christianf
24.08.2009, 21:39
Hallo
Leider erst jetz wieder.
Mein Tipp: die Kontakte mit einem Rdiergummi unter sanftem Druck abreiben,
danach hast du wieder eine Blanke Kontaktstelle.
lg christianf

NetrunnerAT
25.08.2009, 10:32
Hallo
Leider erst jetz wieder.
Mein Tipp: die Kontakte mit einem Rdiergummi unter sanftem Druck abreiben,
danach hast du wieder eine Blanke Kontaktstelle.
lg christianf

ahm ... Vorsichtig!

Radiergummis mit zuviel Druck entfernen auch gleich die Kontaktbeschichtung. Dadurch Oxydiert dann der Kontakt wieder viel schneller!! Wenn von Gold ins leicht hell Gold sich die Färbung ändert ists ok. Gehts langsam ins Silber oder sogar Richtung Kupfer, hat man zuviel weg Radiert!

the live
25.08.2009, 15:08
Normal sind solche Kontake mit Gold beschichtet und sollten daher auch nicht so leicht oxidieren...
da diese Goldschichten in der Regel sehr sehr dünn sind würde ich von Radiegummi abraten...

Gruß
Andreas

PeterHadTrapp
25.08.2009, 15:20
Spiritus und Wattestäbchen reichen normalerweise immer.

heldgop
26.08.2009, 08:23
kann es sein das es bei besagter sportveranstaltung recht warm war?

evtl ist der zoom oder fokus entcoder veroelt, das wuerde erklaeren wiso das problem nun nicht mehr auftritt. wenn das oel waermer wird kriecht es leichter zwischen die schleifkontakte.

kann man auf den bildern die oben verlinkt wurden erkennen wo der zoom entcoder sitzt? wenn er direkt unter dem zoomgummi sitzt kann man das eigentlich selber machen. zumindestens mal nachschauen obs wirklich oel ist.

bin nur mitm ppc online, sonst wuerd ich mir die links ma selber anschauen.

mfg

stevemark
05.09.2009, 01:43
Hallo Freunde,
...
Die Fokusstoptasten gedrückt: es funktioniert meistens wieder.
Betätigen der Schalter am Objektiv: keine Wirkung.
Wackeln am Objektiv: keine Wirkung.
...

Viele Grüße
Peter

Wenn die AF-Stoptaste am Objektiv von alleine auf "Kontakt" schaltet (aus welchem Grund auch immer), so kann man das beschriebene Phänomen feststellen. Ist mir mal mit der A900 im strömenden Regen mit einem 20jährigen MinAF AF 2.8/300 passiert ... zuerst dachte ich, die Kamera sei hinüber - bis ich feststellen musste, dass in die Fokus-Stopptaset eingedrungenes Wasser dort einen Kontakt verursachte. In Deinem Fall könnte es was anderes als Wasser sein, dass gelegntlich einen Kontakt verursacht und damit das Auslösen blockiert ... (??)

Gr Steve