Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stativ möglichst klein
philipp p
23.08.2009, 15:15
Hallo Leute,
wir kommen grade aus Dänemark wieder.
Ich hab festgestellt das ich ein Stativ benötige,
nun ist wie immer die Frage welches ?
Es sollte am besten für den Transport nicht länger als 40-45cm sein.
Gibt es sowas überhaupt ?
Es gibt ja auch Einbeine sind die zu gebrauchen ?
Wobei ich glaube, das ich eher ein Dreibein vorziehen würde.
Meine Ausrüstung
Sony alpha 350
Sigma 70-200 2.8 HSM
Sony Zeiss 16-80
Ofenror 70-200
und noch ein Sigma liegt aber nur rum
Vielen Dank schon mal
MfG Philipp
Also ich hab mir grad das Silk Sprint Pro bestellt:
http://www.traumflieger.de/oscommerce-2.2ms2/catalog/product_info.php?products_id=120
Obs echt vernünftige Stative mit 40-45cm länger gibt, kann ich dir nicht sagen. Ich weiss auch nicht wie schwer deine Ausrüstung ist, aber für mich das angebotene Stativ, schau einfach mal nach obs dir hilft.
lg
philipp p
23.08.2009, 16:36
Danke für deine Antwort.
Ich denke nur das dieses Stativ, für mein Simga und die Sony ca. 1,9Kg
etwas überfordert ist.
Die Seite ist von der Beschreibung her mit dem Video aber Klasse.
Also ich hab mir grad das Silk Sprint Pro bestellt:
http://www.traumflieger.de/oscommerce-2.2ms2/catalog/product_info.php?products_id=120
Obs echt vernünftige Stative mit 40-45cm länger gibt, kann ich dir nicht sagen. Ich weiss auch nicht wie schwer deine Ausrüstung ist, aber für mich das angebotene Stativ, schau einfach mal nach obs dir hilft.
lg
Hey ;)
Dieses Stativ wollte ich dir auch empfehlen! Es ist mit dem 70-200 nicht überfordert - es ist wirklich sehr sehr stabil (was für den Preis eig. unfassbar ist!) und auch sehr klein und leicht.
Ich habe mein CarbonStativ verk., als ich mir das Slik zugelegt habe, weil das Slik einfach nur top ist!
LG,
Basti
Ich hab das Shit *hust* äm Slik auch hier, weil es jemand zu meiner adresse bestellt hat, und es bald abholen wollte (was er immernochnich getan hat ^^)
Wir haben uns das mal auf einem ffm mini stammtisch angeschaut, weil ich es ihm dorthin mitbringen wollte, und waren eigendlich sehr belustigt :D
Wenn man es in normale höhe ausfährt könnte man denken es ist eine Triangel, die sehr lange ihren Ton halten kann :D
Auf deutsch: es schwingt ohne ende ^^
Wenn mans nicht auszieht nagut ;) dann ist man aber auch recht nah am boden.
Da hab ich zb. so ein kleines recht massives Stativ das 3 miniauszüge hat und auch generell verdamt bodennah agiert. Ist aber ein sehr kleines feines "Reisestativ"
philipp p
23.08.2009, 16:52
Hättest du denn einen Tip für ein besseres ???
Marken und Modelle gibt es ja genug ich weiß nur nicht welches :roll:
Gruß Philipp
Ich hab das Shit *hust* äm Slik auch hier, weil es jemand zu meiner adresse bestellt hat, und es bald abholen wollte (was er immernochnich getan hat ^^)
Wir haben uns das mal auf einem ffm mini stammtisch angeschaut, weil ich es ihm dorthin mitbringen wollte, und waren eigendlich sehr belustigt :D
Wenn man es in normale höhe ausfährt könnte man denken es ist eine Triangel, die sehr lange ihren Ton halten kann :D
Auf deutsch: es schwingt ohne ende ^^
Wenn mans nicht auszieht nagut ;) dann ist man aber auch recht nah am boden.
Da hab ich zb. so ein kleines recht massives Stativ das 3 miniauszüge hat und auch generell verdamt bodennah agiert. Ist aber ein sehr kleines feines "Reisestativ"
Tuergriff
23.08.2009, 16:57
Hättest du denn einen Tip für ein besseres ???
Die Benro Travel Angel Serie, z.B.
Hättest du denn einen Tip für ein besseres ???
Jaja ich musste das erst mal wieder ausm Fotoschrank kramen ^^
Also ich hab ein Cullmann Ministativ. Das gibts nimmer. Ist schon recht alt, aber es gibt neue versionen davon. Das stativ ist sehr sehr stabiel, aber wie gesagt nicht sonderlich hoch ^^
Womit die Stabilität ja kein Kunststück mehr ist *G*
Von Gitzo gibt es die Traveler-Serie (http://www.bogenimaging.de/Jahia/product_main_page/site/bide/cache/off/cache/bypass?actualPathCategoryKey=1CAT:AAA1:2CAT:BB59:3 CAT:CC49:4CAT:D358&marketSelect=NONE&curMarketId=NONE&curBrandId=BGI&kindOfProductCollectionRequest=productList&isCleanList=true). Wie der Name schon vermuten lässt, sind sie klein, leicht und stabil. Dafür muss man aber auch tief in die Tasche greifen.Aber Du hast ja nicht gesagt, was Du ausgeben möchtest.
Ich habe das Benro C-168M8 Carbon Travel Angel Tripod und bin sehr zufrieden damit.
Meine D300 mit AF-S 300/f4 trägt es locker und steht dabei sicher.
Es ist leicht, hat ein Packmaß 37,5 cm und kann 8kg tragen.
Für mich ist es ideal für unterwegs - nur der Preis...:shock:
http://www.7dayslive.de/cgi-bin/shop/front/shop_main.cgi?func=det&wkid=15114905240782316&rub1=BENRO&rub2=Stative%20Travel%20Angel%2CCarbon&artnr=148&pn=&sort=&partnr=B0101%2DBE&all=
Für mich ist es ideal für unterwegs - nur der Preis...:shock:
Ach, im Vergleich zu meiner Gitzo-Empfehlung ist das doch ein richtiges Schnäppchen. Ich glaube, das werde ich mir auch mal anschauen, denn ein kompaktes Reisestativ fehlt mir auch noch.
Tuergriff
23.08.2009, 17:45
Ich selbst habe das Travel Angel C268 im Set mit dem B-1 Kugelkopf. Das haelt auch etwas schwerer Sachen (angeblich 12 kg). Ich habe auch ein Slik Sprint (ohne Pro), das benutze ich fuer meine Kompaktkamera. Eine DSLR mit einem 70-200/2.8 wuerde ich dem Slik nicht anvertrauen.
Hier (http://xajas.homepage.t-online.de/Stativ_Konfigurator.xls) hat sich jemand die Muehe gemacht, die Daten einiger Stative in einer Excel Tabelle zusammenzufassen. Man kann dort auch nach dem Packmass sortieren. Vielleicht hilft es dem Threadersteller.
Hallo Philipp,
ich habe mir zu meinem Berlebach Report 8032 noch dieses Cullmann als Wanderstativ geholt: Klick! (http://www.cullmann-foto.de/detail/id/magnesit-525-carbon.html). Ich bin damit sehr zufrieden und es hält auch eine Alpha 700 mit VG und 70-200 G SSM ohne Probleme.
Grüße,
Jörg.
Es gibt noch das Berlebach mini mit Niveaueregulierung, das könnte hinreichend klein sein, kostet etwas weniger als das Gitzo, zwingt aber den Fotografen zum Kniefall vor dem Equipement.
Jan
, zwingt aber den Fotografen zum Kniefall vor dem Equipement.
Jan
Das machen wir hier doch sowieso alle!
Ganz klein, aber fein sind die Mini-Stative von Minolta/Leitz aus Guß (gibt es die noch neu?), sehr stabil, nehmen fast keinen Platz weg: benutze ich oft.
Zur Frage Einbein: Wenn Du selbst an der Kamera bist (also nicht Selbstauslöser-ich-muß-mit-drauf) und es nicht gerade tiefe Nacht ist, ist ein Einbein oft die bessere Wahl (leichter, besser zu tragen). Dann aber unbedingt mit dem Fuß von Monostat!!!!
Wen es interessiert: Einbein und/oder Monostat in die Suche eingeben; am besten noch WinSoft als Autor, dann findet man viele Seiten über das Für und Wider und die Möglichkeiten von Einbein.
Ich nutze zu 80 Prozent Einbein, zu 15 Prozent das Mini und nur für den Rest ein - dann meist sehr stabiles - Dreibein.
Ich habe seit Jahren ein Cullmann Magic welches ich auf Reisen mitnehme, wenn mir das Manfrotto 190 zu gross ist. Ich habe es sehr oft mit einer 700si benutzt und auch mit dem Minolta 100-400 Tele zusammen gute Erfahrungen gemacht.
Kürzlich habe ich ein nicht-originales Gorilla-Pod gekauft, welches für 1200gr deklariert war. Die Originalen gibt es ja für 800gr oder 3 kg. Aber es hat mit meiner A350+SAL1680 überhaupt nicht funktioniert weil der Kugelkopf die Last nicht halten kann. Selbst eine A2 mit 600gr konnte in gewissen Neigungen nicht gehalten werden. Das Pod ist postwendend zurückgegangen.
Edwin
Hi Edwin,
Kürzlich habe ich ein nicht-originales Gorilla-Pod gekauft, welches für 1200gr deklariert war. Die Originalen gibt es ja für 800gr oder 3 kg. Aber es hat mit meiner A350+SAL1680 überhaupt nicht funktioniert weil der Kugelkopf die Last nicht halten kann. Selbst eine A2 mit 600gr konnte in gewissen Neigungen nicht gehalten werden. Das Pod ist postwendend zurückgegangen.
Edwin
da habe ich auch schon vorgestanden und habe mich dann entsprechend meines Leitsatzes "Wer billig kauft, kauft zweimal" für das Original Gorillapod SLR-Zoom (3 kg) entschieden. In meinem Crumpler ist das nun ein "Immer-Dabei".
Grüße,
Jörg