PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma Frust die Nächste / Entscheidungshilfe


Magic55
23.08.2009, 10:11
Guten Morgern allerseits,

es ist schon wieder passiert. Nachdem vor gut 1,5 Jahren mein Sigma 70-300 APO dem Getriebefrass erlegen ist, hat es gestern mein Sigma 100-300/4 erwischt :( Ich könnt so k... ('tschuldigung). Ich dachte immer bei den EX Objektiven würde das nicht passieren...

Klar, es ist noch Garantie drauf und ich kann es kostenlos reparieren lassen. Trotzdem ist der Frustfaktor verdammt hoch.

Hierzu meine erste Frage: Meint Ihr es reicht, das Objektiv in den Köcher zu tun, das ganze in die Verkaufsverpackung, diese etwas mit Papier auspolstern und dann so ab zu Sigma? Oder doch lieber noch nen Umkarton besorgen und das Ding dann da rein? Wer hat da Erfahrung? Wie versendet Sigma zurück? Ich kann mich leider nicht mehr erinnern wie mein APO zurück kam.

Zweite Geschichte: Ich liebäugel ja schon seit längerem mit dem 70-400. Könnt ihr mir einen Tipp geben? Welches Objektiv ist für den Zoo Fotographen besser? Das Sigma 100-300/4 oder das 70-400/4.0 - 5.6?

Ich seh die Vorteile wie folgt:

Sigma
- Höhere Lichtstärke (auch in den Tierhäusern / Terrarien ab und zu zu gebrauchen)
- Es fährt nicht aus. Ganz tolle Sache, Sonnenblende ans Glas lehnen und Zoomen. Man hat keine Reflexionen und einen zusätzlichen "Stabilisierungsanker"
- Etwas größerer Linsendurchmesser. Macht die Gitter "verschwinden" :) Allerdings weiß ich hier nicht, wie sehr sich der Unterschied von 5cm in der Praxis auswirkt (auch im Zusammenspiel mit der höhren Blende des Sony)
- Natürlich der Preis: Ich hab es ja schon (Klar.. Milchmädchenrechnung)

Sony
- Toller Brennweitenbereich grade im Zoo.. wie oft fehlt es mir an ein bisschen Weitwinkel (Und vor jedem 2. Gehege zu wechseln bin ich zu faul). Und Telebereich kann man eh nicht genug haben.
- Die Qualität soll ja noch ein Tacken besser sein
- Den Vorteil von SSM gegenüber Stange kann ich mich mangels Erfahrung jetzt nur theroretisch vorstellen. Zumindest werd ich damit keine Getriebeprobleme mehr haben, aber mehr Akku brauchen.

Nachteil Sony: Ich müsste erstmal wieder 1.450 € in die Hand nehmen. Und dabei kommen doch bald die neuen Kameras auf die ich so warte und hoffe und die meine :a: 350 bald ersetzen soll.

Eigentlich tendiere ich ja weiterhin zu dem Sigma, weil ich einfach die praktischen Vorteile toll finde (Lichtstärke, Innenfokussierung). Was denken die Besitzer des Sony über meine Pro/Contra Liste?

Natürlich...Gerade der Brennweitenbereich des Sony reizt ungemein. Warum gibt es das nicht mit Innenfokussierung und Blende 4 ;)

Ich danke für eure Meinungen

Schönen Sonntag

Magic

Kaihes
23.08.2009, 10:20
Wegen der Verpackung: Wie wäre es mit diesen Flaschenkartons von DHL. Sollte doch einigermaßen passen oder?

Jens N.
23.08.2009, 11:32
Es gab in der Vergangenheit glaube ich ein oder zwei Fälle (über die im Forum berichtet wurde) von Getriebeschäden beim 100-300 /4. Die EX Linsen sind nicht unbedingt immun, aber man liest seltener darüber. Ausnahme: das 105 EX Makro, das soll wohl häufiger betroffen sein. Daher könnte man IMO durchaus überlegen, es reparieren zu lassen und weiter zu benutzen. An meiner A700 hat das Teil jedenfalls nie Zicken gemacht.

Zu deiner Frage der Entscheidungsfindung und um dich weiter zu verwirren ;): alternative wäre doch vielleicht das Sony 70-300 G SSM: ist günstiger, kompakter/leichter und wohl optisch auch gut. Ist aber halt auch eine Blende lichtschwächer bei 300mm. Oder du kaufst ein lichtstarkes 70-200 mit einem Konverter dazu (oder nachträglichem crop). So habe ich es gemacht. Allerdings habe ich auch noch andere Zooms bis 300mm, wenn Bedarf da ist (für den Zoo o.ä.). Ansonsten sind diese 200er Zooms auch sehr schön, in Gewicht und Größe ungefähr mit dem Sigma vergleichbar und -ohne TK- kürzere Anfangsbrennweite, bessere Lichtstärke und schnellerer AF.

Ach ja: das Sony 70-400 hat doch Innenfokussierung? Und für den Versand würde ich mir sicherheitshalber immer einen Umkarton besorgen.

heldgop
23.08.2009, 12:12
bloß nicht in der ovp verschicken!

das muss richtig verpackt werden. wenn du keinen karton hast besorg dir nen umzugskarton, die sind schön billig. muss man aber natürlich zurecht schneiden das ganze:top:

el-ray
23.08.2009, 12:20
Also das Sony hat Innenfokussierung, du meinst wohl eher die Baulängenveränderung beim Zoomen, oder?

Der Brennweitenbereich ist schon extrem praktisch :top: 100mm untenrum wären mir teilweise schon zu lang.

Optisch kann ich sie nicht vergleichen, ich hatte noch nie ein Sigma 100-300, aber das Sony ist schon extremst fein und lässt zum langen Ende hin auch nicht spürbar nach.

Hier ein paar Schnappschüsse von heute, alle bei 400mm und Offenblende, nur etwas finster und bewölkt wars noch um 7...
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77004

Reisefoto
23.08.2009, 14:46
Selbstverständlich musst Du das Objektiv ordentlich verpacken und nicht einfach im umwickelten Köcher o.ä. verschicken.


Zweite Geschichte: Ich liebäugel ja schon seit längerem mit dem 70-400. Könnt ihr mir einen Tipp geben? Welches Objektiv ist für den Zoo Fotographen besser? Das Sigma 100-300/4 oder das 70-400/4.0 - 5.6?


Diese Frage kann ich kaum fassen. Du hast zweimal Ärger mit dem Müll (bzgl. Mechanik) von Sigma gehabt und erwägst trotzdem weiterhin ein Sigma? Wieviele Objektive willst Du denn noch verschrotten?

Ich würde ein Sony 70-300G oder 70-400G empfehlen. Die geringere Lichtstärke ist natürlich bedauerlich. Probiere es parallel zum dann reparierten Sigma aus. Zur not kannst Du es dann im fast neuen Zustand ohne allzugroße Verluste verkaufen.

Der Verkauf des Sigma sollte Dir ja auch einen Teil der Anschaffungskosten eines Sony Objektiv hereinbringen.

Magic55
23.08.2009, 15:29
Hallo zusammen,

erstmal Danke für eure Antworten.

Ich werd mir also jetzt erstmal noch nen zusätzlichen Karton besorgen in den ich mein Schätzchen verpacke.

Reisefoto: Natürlich nicht nur den Köcher mit Packpapier umwickeln. Köcher in Originalkarton, bisschen zusätzlichen Dämmstoff rein und dann verpacken war der Plan. Aber wie geschrieben such ich ja jetzt noch nen 2. Karton. :)

el-Ray und Jens: Ja, ich meinte die Verlängerung beim Zoomen. Bzw. eben die Nicht-Verlängerung des Sigma.

Ich geb zu, das 70-300 hatte ich bislang nicht auf dem Plan. Aber ich glaube, wenn dann wird es das 70-400. Mit dem Gedanken spiel ich ja schon seit Erscheinen der Linse. Und dem 300'er fehlt der Vorteil der 100mm gegenüber dem Silbernen.
Und eine Lösung mit nem 70-200 + Konverter fänd ich suboptimal, da ich dann ja wirklich ständig wechseln müsste. Mal brauch ich Brennweite, mal "Weitwinkel".

Nochmal Reisefoto: Was heisst erwägen? Wenn ich die eine wirklich gute Linse (mal abgesehen davon, dass es halt ein Sigma ist) doch schon habe? Die Frage ist ja nicht, kauf ich mir jetzt ein Sigma oder ein Sony, sondern die Frage ist: Das Sigma weiter nutzen (wenn repariert) oder jetzt auf das Sony umsteigen? Und wie Jens mir bestätigt hat, ist der Getriebefrass bei dem Objektiv doch eher selten. Da hab dann halt leider Pech gehabt, ist zwar frustrierend, aber kann man nichts machen.

Mein nächstes Objektiv wird allerdings sicher kein Sigma mit Stangen AF mehr sein, dass ist klar. Bin ja lernfähig ;)

Weiterhin einen schönen sonnigen Sonntag wünscht

Magic

Magic55
17.09.2009, 08:59
Hallo zusammen,

wollte euch mal kurz Rückinfo geben: Ich bin jetzt doch stolzer Besitzer eines 70-400 G SSM :D

Na gut, ob stolz wird sich noch zeigen müssen. Hab ja doch noch leichte Bauchschmerzen wegen den Kosten und den oben angeführten Nachteilen...

Was hat letztlich den Ausschlag gegeben? Meine Ungeduld und die Wettervorhersage für's Wochenende LOL.

Die Reparatur des Sigma sollte sich eigentlich noch etwas hinziehen und da wir am WE definitiv in den Zoo wollten....

Nein, das war nicht der Grund, nur der Tropfen der dann die Entscheidung gebracht hat.

Naja.. jedenfalls hatte ich gestern zwei Pakete zu Hause. Das neue Sony und das reparierte Sigma (das nach Aussage Sigma wohl erst nächste Woche hätte kommen sollen):D

Erster Eindruck von dem Sony: Wuchtig und irgendwie massiger als das Sigma (obwohl es eingefahren deutlich kürzer ist und auch die Frontlinse kleiner) Und der Zoomring ist sehr schwergängig (ich hoffe das ändert sich bei Benutzung)
Zu mehr kann ich jetzt noch nicht viel sagen, gestern war wenig Zeit und zu schlechtes Wetter für Testfotos - mal sehen was das Wochenende bringt

In diesem Sinne

Magic

rtrechow
17.09.2009, 13:28
Hallo zusammen,

wollte euch mal kurz Rückinfo geben: Ich bin jetzt doch stolzer Besitzer eines 70-400 G SSM :D

Na gut, ob stolz wird sich noch zeigen müssen. Hab ja doch noch leichte Bauchschmerzen wegen den Kosten und den oben angeführten Nachteilen...

Was hat letztlich den Ausschlag gegeben? Meine Ungeduld und die Wettervorhersage für's Wochenende LOL.

Die Reparatur des Sigma sollte sich eigentlich noch etwas hinziehen und da wir am WE definitiv in den Zoo wollten....

Nein, das war nicht der Grund, nur der Tropfen der dann die Entscheidung gebracht hat.

Naja.. jedenfalls hatte ich gestern zwei Pakete zu Hause. Das neue Sony und das reparierte Sigma (das nach Aussage Sigma wohl erst nächste Woche hätte kommen sollen):D

Erster Eindruck von dem Sony: Wuchtig und irgendwie massiger als das Sigma (obwohl es eingefahren deutlich kürzer ist und auch die Frontlinse kleiner) Und der Zoomring ist sehr schwergängig (ich hoffe das ändert sich bei Benutzung)
Zu mehr kann ich jetzt noch nicht viel sagen, gestern war wenig Zeit und zu schlechtes Wetter für Testfotos - mal sehen was das Wochenende bringt

In diesem Sinne

Magic

Glückwunsch!
Lass doch mal (nach ausreichender Zeit zum Fotografieren - und vielleicht sogar "testen") hören, ob es sich für Dich gelohnt hat.
Und ob Du eines wieder verkaufst...
Schöne Grüße,
Rüdiger

caspa0202
17.09.2009, 16:24
Ich habe mein 70-400 im Mai erstanden und hatte wie du erstmal ne lange Zeit Bauchschmerzen wegen dem vielen Geld^^ aber wenn man überlegt, das es das Beste Zoom überhaupt in dem Brennweitenbereich ist, ist das Geld doch gut angelegt. Das Canon 100-400 is etwas schlechter und auch noch teurer....
Das der Zoomring vorne ist fide ich nur etwas daneben.... hatte auch nie ein Problem bei meinem alten Sigma 70200 mit der manuellen Fokussierung vorne....

Dann mal viel Spaß ,mit dem Teil.... ich werde jetzt auch gleich zum Teich starten mit meiner "Silberkanone"^^

el-ray
17.09.2009, 19:27
Spätestens wenn du nach dem ersten richtigen Einsatz die Bilder daheim anschaust trauerst du dem Geld nicht mehr nach, war bei mir auch so :top: