Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Photoshop Umfrage
Forumbesucher
22.08.2009, 12:29
Hallo zusammen
Mittlerweile gibts ja schon einige Photoshop-Magazine, die man am Kiosk kaufen kann. Leider gehen die meisten "Schreiber" dieser Magazine davon aus, dass praktisch jeder mit PS CS3 oder PS CS4 arbeitet. Diese Programme sind ja nicht gerade billig.
Mich würde deshalb interessieren z. Bsp. wieviele Sonyuserforum Members wirklich die genannten Versionen verwenden.
Wieviele nutzen die Amateurversion Photoshop Elements ? Zu Elements gibts so gut wie keine Workshops in den Magazinen, wenn`s um Composing geht.
Mir sind die Photoshop CS 3, 4 usw einfach zu teuer.
Gruss
Anaxaboras
22.08.2009, 12:40
Stimmt, zu Photoshop Elements (PSE) gibt es sehr wenig Infos/Workshops, auch im Netz.
Gerade bei Composings kann ich das nachvollziehen, dafür ist PSE wirklich nicht so gut geeignet. Bei PSE lässt Adobe keine Ebenemasken für Bildebenen zu (PSE kennt Ebenenmasken nur für Einstellungsebenen). Das heißt, nicht-destruktive Bildbearbeitung ist hier nicht (oder nur mit kräftigen Klimmzügen) möglich.
Wer Composings machen will, kommt wohl um das große Photoshop nicht herum. Massig Kohle kann man sparen, wenn man die Berechtigung für eine Schulversion hat (etwa als Schüler, Student etc.) Die Schulversion kostet ca. 270 Euro, ist aber nicht Update-berechtigt.
Martin
CS3
Ein kleiner Tip: Wenn Du einen VHS-Kurs besuchst, bekommst Du die Version zum deutlich günstigeren Schüler/Stundentenpreis. So machen das viele... (genaue Bedingungen beachten!)
Die Schulversion kostet ca. 270 Euro, ist aber nicht Update-berechtigt.
Das stimmt so nicht. Anbieter reiner Schullizenzen wie unimall (klick (http://www.unimall.de/product_info.php?info=p19658_Adobe-Photoshop-CS4-Extended-Education-Version---Win.html¤tCatID=954)) bieten für PS CS4 eine Studi-Lizenz für ~190 € und eine Education Version (herrliches Neudeutsch) für ~295 € an. Erstgenannte darf weder kommerziell genutzt werden, noch gibt's ein Upgrade. Bei Zweitem geht beides.
Ich stand vor einigen Tagen vor der Entscheidung, welches PS mir als Aufstieg vom PSE2 in's Haus kommt. Als Teilzeitstudent kann ich beides günstig beziehen und ich hab mich für LR (111,- € :lol:) und PSE7 entschieden - wie ich finde ein Fehler. Ich hab in der Arbeit CS3 und finde es gegenüber PSE7 schon deutlich besser. Ich mag diese Hausfrauen-VistaBenutzer-Kaugummi-Optik nicht besonders. Vom CS3 wird man deutlich weniger bevormundet...
Die Kombination von VHS-Kurs und vergünstigtem Bezug von CS4 halte ich auch für besser, als nach Literatur zu suchen. Man hat so Kurs und Software zu vertretbarem (:?:) Preis...
Schöne Grüße
Michael
Anaxaboras
22.08.2009, 13:34
Das stimmt so nicht. Anbieter reiner Schullizenzen wie unimall (klick (http://www.unimall.de/product_info.php?info=p19658_Adobe-Photoshop-CS4-Extended-Education-Version---Win.html¤tCatID=954)) bieten für PS CS4 eine Studi-Lizenz für ~190 € und eine Education Version (herrliches Neudeutsch) für ~295 € an. Erstgenannte darf weder kommerziell genutzt werden, noch gibt's ein Upgrade. Bei Zweitem geht beides.
Dass es da noch einmal Unterschiede gibt, war mir neu :?. Danke für die Info - wieder was dazugelernt :top:.
Martin
Massig Kohle kann man sparen, wenn man die Berechtigung für eine Schulversion hat (etwa als Schüler, Student etc.) Die Schulversion kostet ca. 270 Euro, ist aber nicht Update-berechtigt. Martin
Das stimmt so nicht ganz. Es gibt eine Schüler/Studenten-Version für 175 Euro, die nicht upgradefähig ist und auch nicht kommerziell eingesetzt werden darf.
Die Schulversion (für Lehrer/Dozenten/Schulen) kostet 270 Euro und ist sehr wohl upgradefähig. Mit einem Upgrade auf die nächste Version kommt man dann sogar zu einer echten Vollversion!
Trotzdem sind mir die Upgradezyklen für diese unbedeutenden Verbesserungen (z.B. von CS3 auf CS4) zu kurz und bei weitem zu teuer. Das werde ich nicht mitmachen.
Meine Empfehlung gehört daher (für die allermeisten Benutzer) weiterhin Gimp und ich hoffe, dass der Publikationsmarkt dieses leistungsfähige Bildbearbeitungsprogramm künftig weit mehr supportet und dadurch zu seiner Popularität beiträgt.
Microsoft hat sich durch den rasant wachsenden Marktanteil von Firefox und OpenOffice bereits auf den Kunden zubewegt und Adobe wird das auch tun müssen (hoffentlich!). Ich wünsche dieser Firma, mal so richtig auf ihren überteuerten Produkten sitzenzubleiben. Die zuletzt negativen Quartalsberichte haben mich richtig schadenfroh gestimmt.
Rudolf
Nun nochmal zum Thema zurück...
Mittlerweile gibts ja schon einige Photoshop-Magazine, die man am Kiosk kaufen kann. Leider gehen die meisten "Schreiber" dieser Magazine davon aus, dass praktisch jeder mit PS CS3 oder PS CS4 arbeitet. Diese Programme sind ja nicht gerade billig.
Das ist ein Ärgernis ersten Grades. Umso erfreulicher ist es, dass es durchaus auch Publikationen gibt, in denen einige andere Produkte (leider immer noch nicht alle, die es wert wären!) in Workshops vorgestellt werden. So gibt es im Galileo-Verlag und bei Markt und Technik Bücher über Gimp und Photoshop Elements, die wirklich klasse sind und den Vergleich zu Büchern über Photoshop nicht scheuen brauchen. Bücher über Paint Shop Pro, Photo Impact und vor allem über Corel Photopaint sind dagegen Mangelware oder so unattraktiv, dass sie schnell in der Grabbelkiste verschwinden. Schade!
Meine Favoriten sind aber die Video-Workshops bei Video2Brain und Galileo über Gimp.
Mich würde deshalb interessieren z. Bsp. wieviele Sonyuserforum Members wirklich die genannten Versionen verwenden.
Ich verwende auf meinem häuslichen PC Lightroom 2 und die Creative Suite CS3 (als Schulversion), installiere auf allen anderen PCs Gimp und XnView und führe mit diesen beiden Programmen auch Schulungen durch. Einfach, weil die Produkte klasse sind und ich sie beliebig weitergeben darf.
Rudolf
Das stimmt so nicht. Anbieter reiner Schullizenzen wie unimall (klick (http://www.unimall.de/product_info.php?info=p19658_Adobe-Photoshop-CS4-Extended-Education-Version---Win.html¤tCatID=954)) bieten für PS CS4 eine Studi-Lizenz für ~190 € und eine Education Version (herrliches Neudeutsch) für ~295 € an. Erstgenannte darf weder kommerziell genutzt werden, noch gibt's ein Upgrade. Bei Zweitem geht beides.
Ich musste sehr lange suchen um die Unterschiede zu finden, selbst auf der Adobe-Site stand zu dem Zeitpunkt meines Kaufes nichts von der sog. Education-Version.
Nach einigen Nachfragen im Shop selbst und bei Adobe direkt habe ich mich für die Edu-Version entschieden, weil sie eben upgrade-fähig und kommerziell einsetzbar ist. Das war mir den geringen Aufpreis wert und ist im Gegensatz zum Normalpreis ein deutliches Entgegenkommen Adobes.
Also läuft bei mir CS3 in der Edu-Version und ich würde dann evtl. bei CS5 upgraden.
Dennoch stimme ich Dir zu, dass die Unmengen an Zeitschriften und Bücher zu Photoshop etwas deplatziert sind, weil man davon ausgehen sollte, dass die Käufer so teurer Software eigentlich wissen sollten, wie sie die "Tricks" selber hinbekommen...
austriaka
22.08.2009, 17:12
Ich verwende immer noch Photoshop 6.0 und im großen und ganzen reicht das für mich aus. Ich setze es gewerblich ein und mache mit meinem Kleingewerbe nicht so viel Umsatz, dass ich mir eine CS mal so eben leisten könnte...
Ich setze es gewerblich ein und mache mit meinem Kleingewerbe nicht so viel Umsatz, dass ich mir eine CS mal so eben leisten könnte...
Dann sieh doch, ob Du bei VHS und Konsorten nicht einmal einen Kurs geben kannst, oder eine AG in einer Schule anbieten, etc. etc. (vorausgesetzt, du willst/kannst das überhaupt). Beflügelt vielleicht nicht nur Dein Gewerbe, sondern gibt Dir auch die Berechtigung...
Ich vermute mal, dass nur ein kleiner Prozentsatz der Photoshopnutzer auch wirklich den normalen Preis dafür gezahlt haben, selbst wenn wir die Piraten mal außen vor lassen.
austriaka
22.08.2009, 18:56
Dann sieh doch, ob Du bei VHS und Konsorten nicht einmal einen Kurs geben kannst, oder eine AG in einer Schule anbieten, etc. etc. (vorausgesetzt, du willst/kannst das überhaupt). Beflügelt vielleicht nicht nur Dein Gewerbe, sondern gibt Dir auch die Berechtigung.
EIne AG in der Schule würde ausreichen? Hm, unsere Grundschule suchte von dem Sommer jemanden, der ihre Webseite betreut, würde das auch schon reichen?
Ich bin mir nicht sicher - Adobe verändert die Bestimmungen ab und zu. Ich habe vor einigen Jahren meine vergünstigte CS3-Lizenz bekommen, weil ich einen Kurs angeboten hatte. Aber das ist schon ein Weilchen her. Entscheidend ist, dass die Bescheinigung die Kriterien von Adobe erfüllt. Da musst Du mal genauer nachlesen, was aktuell gilt (nicht, dass ich Dir jetzt noch etwas Falsches erzähle), aber Webseitenerstellung für eine Grundschule mit Adobe Photoshop hört sich nicht ganz danach an.
EIne AG in der Schule würde ausreichen? Hm, unsere Grundschule suchte von dem Sommer jemanden, der ihre Webseite betreut, würde das auch schon reichen?
Wenn die Schule für dich das Werkzeug bestellt (eine Schulversion), fände ich das fair für deinen Einsatz.
Falls kein Geld dafür im Topf ist, kannst du dem Förderverein der Schule das Geld dafür ja spenden und bekommst dafür dann auch noch eine Spendenquittung.
Irgendwie ließe sich das schon machen, man muss nur mal mit den Leuten ein bisschen sprechen.
Rudolf
christkind7
23.08.2009, 10:42
Hallo zusammen, ich bezeichne mich selbst als ein Anfänger was DSLR sowie Photoshop betrifft. Vieleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Ich habe das cs3 von meiner Frau geschenkt bekommen und mein Sohn würde mir das Lightroom2 dazu kaufen. Jetzt zur Frage: Arbeitet das CS3 sowie Lightroom2 so zusammen wie mit dem CS4?
Im Übrigen dies ist ein Super Forum!
Jürgen
Jetzt zur Frage: Arbeitet das CS3 sowie Lightroom2 so zusammen wie mit dem CS4?
Du wirst Lightroom 2 sicher erheblich mehr einsetzen als Photoshop, da es für normale Fotoarbeiten (fast) alles auf erheblich einfachere Weise leistet, was auch Photoshop kann.
Tiefer gehende Manipulationen wie Perspektivkorrekturen, aufwändige Masken, Ebenen und Montagen sind dann das Aufgabengebiet von Photoshop. Das machst du dann lediglich mit einzelnen Bildern.
Da du dabei dann sowieso das Sony RAW-Format verlässt, ist es meines Erachtens völlig egal, ob du dann CS3 oder CS4 verwendest.
Rudolf
christkind7
24.08.2009, 15:40
Danke,für die schnelle Antwort.
peterrgbg
24.08.2009, 23:01
Hallo
ich arbeite seit über 10 Jahren beruflich mit PS (aktuell CreativeSuite CS4) und finde dass die Software einfach super ist aber zu teuer. Ich habs mal mit Gimp versucht aber hat bei mir nicht funktioniert. Das ist, glaube ich, auch eine gewöhnungs Sache. Bei Vektorgrafiken arbeite ich nicht mit Illustrator sondern seit fast 20 Jahren mit CorelDraw und ich würde nie Tauschen. Es mag aber auch einfach nur meine Faulheit sein, die ich nicht überwinde um mit Gimp oder Photo-Paint zu arbeiten.
Mein Fazit: für Privat Gimp, oder was anderes im Beruf PhotoShop.
Peter
Urbanrunner
25.08.2009, 06:44
Meine Empfehlung gehört daher (für die allermeisten Benutzer) weiterhin Gimp und ich hoffe, dass der Publikationsmarkt dieses leistungsfähige Bildbearbeitungsprogramm künftig weit mehr supportet und dadurch zu seiner Popularität beiträgt.Absolutes dito.
Wer beispielsweise jahrelang im grafischen Web-Bereich gearbeitet hat, der wird merken, dass die Software noch lange kein gutes Layout macht.
Für grafische Anwender, ist die Software nicht mehr, als die Kamera für Fotografen. Und wie wir alle wissen, macht die Kamera die Bilder wohl kaum von alleine.
Gänzlich lässt sich sagen: Üben, üben, üben und Erfahrung sammeln.
Imho, lohnt sich die Investition für Photoshop gerade für Amateure und junge Menschen (die nicht beruflich damit zu tun haben) nicht.
Gruß, Urbanrunner