PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Defekter AntiShake - Einschicken oder Ersetzen


obii
21.08.2009, 16:48
Hallo zusammen,

seit einigen Wochen tritt mehr oder weniger regelmäßig bei unserer 5D folgendes Phänomen auf: Beim Einschalten vibriert die Kamera für ein bis drei Sekunden, mal abgehackt, mal durchgehend. Dann funktionieren alle Funktionen, nur auslösen kann man dann nicht.

Das dauert dann, bis die Kamera wieder ein bisschen abgekühlt ist, mindestens aber 15 Minuten.

Lohnt es sich aus eurer Sicht, die Kamera noch zur Reparatur zu schicken (gekauft im März 2006), oder sollen wir sie ersetzen.

Wenn letzteres, welche Sony würdet ihr uns empfehlen, wir sind mit der 5D und dem Funktionsumfang sehr zufrieden.

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße
Georg

superburschi
21.08.2009, 16:49
Hallo zusammen,

seit einigen Wochen tritt mehr oder weniger regelmäßig bei unserer 5D
Was :?::?: :?

obii
21.08.2009, 16:52
Was :?::?: :?

Hab beim Titel editieren aus Versehen Return gedrückt...

RainerV
21.08.2009, 19:13
Das dauert dann, bis die Kamera wieder ein bisschen abgekühlt ist, mindestens aber 15 Minuten.


Hmm, "abgekühlt", 15 Minuten?

Georg, stell mal die Zeit, zu der die Kamera in den Ruhemodus schaltet im Menü auf 1 Minute (d.h. die minimal mögliche Zeit). Nach dem Einschalten der Kamera, Finger weg von der Kamera bis sie nach einer Minute in den Ruhemodus schaltet (sieht man am kurzen Aufleuchten des Kartenzugriffslämpchens). Und dann versuch mal auszulösen!

Und damit sollten die 15 Minuten auf 1 Minute reduziert sein. Und den AS zukünftig auschalten!

Rainer

Anaxaboras
21.08.2009, 19:24
Genau das Problem kenne ich von meiner Dynax 7D. Im Urlaub bei schönstem Wetter hat sie die Hufe hochgemacht - mit den hier beschriebenen Symptomen. Eine Nacht im Kühlschrank hat nur vorübergehende Besserung gebracht.

Irgendwann ging dann gar nichts mehr. Diagnose: AS-Defekt. Ich würde sagen: Ab nach Bremen (zu Runtime) damit. Der AS-Defekt wird kostenlos repariert (hoffentlich ist das bei D5D auch so, das weiß ich nicht sicher).

Eine kostenpflichtige Reparatur wird sich kaum lohnen. Da würde ich lieber zu einer A200 oder A300 greifen - die werden gerade zu wirklich guten Preisen verramscht.

Martin

RainerV
21.08.2009, 20:14
... Der AS-Defekt wird kostenlos repariert (hoffentlich ist das bei D5D auch so, das weiß ich nicht sicher).
...
Hallo Martin,

bist Du sicher? Ich habe das eigentlich noch nie gehört. Soweit ich gehört habe, werden nur dann alle möglichen Fehler kostenfrei "mit"-behoben, wenn die Kamera wegen des Error-58 eingeschickt wird. Aber der muß dann halt auch wirklich vorliegen.

Rainer

superburschi
21.08.2009, 21:09
Hab beim Titel editieren aus Versehen Return gedrückt...
Dachte schon es kommt ein neuer "habe" Thread ;)

jrunge
21.08.2009, 21:13
...Eine kostenpflichtige Reparatur wird sich kaum lohnen. Da würde ich lieber zu einer A200 oder A300 greifen - die werden gerade zu wirklich guten Preisen verramscht.

Martin
Die AS-Reparatur ist meines Wissens kostenpflichtig. Als D5D-Nutzer würde ich mir lieber eine gebrauchte A100 kaufen, die hat etwas mehr an Ausstattung als die vom Namen "größeren" Schwestern A200/300. ;)
Und bei uns im Forum wird auch gerade eine angeboten. :top:

Gotico
21.08.2009, 23:11
Die Alpha 100 wäre bestimmt ein sinnvolles und zudem kostengünstiges Upgrade. Ich war mit diesem Body immer sehr zufrieden. Die absolute Hammerkombination war die A100 in Kombination mit dem Tamron 24-135 SP. Ich habe damals lange überlegt ob ich diese Kombi behalte oder auch abgebe. Letztendlich musste sie im Zuge der Refinanzierung eines Systemwechsel auch gehen. Leider :(.

See ya, Maic.

Giovanni
21.08.2009, 23:20
Irgendwann ging dann gar nichts mehr. Diagnose: AS-Defekt. Ich würde sagen: Ab nach Bremen (zu Runtime) damit. Der AS-Defekt wird kostenlos repariert (hoffentlich ist das bei D5D auch so, das weiß ich nicht sicher)
Also nochmal zum Mitschreiben bitte: Ein Defekt des Antishake wird auch nach der Garantiezeit kostenlos von Runtime repariert?

Giovanni
21.08.2009, 23:25
Wenn letzteres, welche Sony würdet ihr uns empfehlen, wir sind mit der 5D und dem Funktionsumfang sehr zufrieden.

Unter diesen Umständen schließe ich mich der Empfehlung für die Alpha 100 an. Man könnte sie als 5D Mk. II bezeichnen... und die Alpha 100 ist anscheinend sehr zuverlässig, was man von den KM-Modellen nicht direkt behaupten kann.

Wenn es etwas mehr sein darf, könnte auch die Alpha 700 sehr interessant sein.

Bei den Modellen Alpha 2x0 und 3x0 wurden dagegen ein paar Funktionen gegenüber der KM 5D weggelassen. Aber wenn man Spiegelvorauslösung und Abblendtaste nicht braucht, kann man z.B. mit der Alpha 200 auch leben.

hlenz
21.08.2009, 23:31
Bei den Modellen Alpha 2x0 und 3x0 wurden dagegen ein paar Funktionen gegenüber der KM 5D weggelassen. Aber wenn man Spiegelvorauslösung und Abblendtaste nicht braucht, kann man z.B. mit der Alpha 200 auch leben.

Schmerzlicher finde ich die umständlichere Blitzbelichtungskorrektur über das Kameramenü. Auch die "slow-sync"-Funktion der AEL-Taste ist bei der D5D manchmal sehr praktisch, dem gegenüber kann man diese Funktion bei der 350 (200, 300) im FN-Menü fix einstellen, was auch Vorteile hat.

Giovanni
21.08.2009, 23:47
Schmerzlicher finde ich die umständlichere Blitzbelichtungskorrektur über das Kameramenü. Auch die "slow-sync"-Funktion der AEL-Taste ist bei der D5D manchmal sehr praktisch, dem gegenüber kann man diese Funktion bei der 350 (200, 300) im FN-Menü fix einstellen, was auch Vorteile hat.
Kommt halt immer darauf an, was für einen individuell wichtig ist. Bei den neuen kleinen Modellen war Sony ja so nett, für jeden etwas Passendes wegzulassen. Alle außer Gelegenheitsknipsern haben damit einen Grund, bald ein größeres Modell zu kaufen ... ;)

Aber wie gesagt (an obii) - bei der Alpha 100 und Alpha 700 gibt's Vollausstattung, wie du es von deiner 5D gewohnt bist. Die Alpha 700 ist natürlich eine ganze Klasse über der 5D bzw. Alpha 100 angesiedelt.

obii
22.08.2009, 08:54
Das mit der Alpha 100 ist eine gute Idee, die 700 ist mir nämlich nach unserem aktuellen Autokauf eine Stange zu teuer...

Ich habe schon eine Anfrage an Saludo und an Runtime geschickt. Wobei die sich natürlich nicht über die zu erwartenden Reparaturkosten auslassen werden, oder?

Was hat denn eine funktionsfähige 5D in sehr gebrauchtem Zustand noch für einen Wert?

Ponti
22.08.2009, 10:22
Ein Defekt des Antishake wird auch nach der Garantiezeit kostenlos von Runtime repariert?

Nein, war zumindest bei einer Dimage A200 nicht so. Ich habe damals um die 130 Euro für die Reparatur bezahlt wobei aber auch noch der Objektiv-Tubus gewechselt wurde.

Ich persönlich würd eher auf DSLR verzichten als eine D5D gegen eine A100 zu tauschen. Ich weiß ja, dass sich viele hier schon an 14 oder gar 24 Megapixel gewöhnt haben, aber die A100 ist ein Rauschmonster gegen die D5D und hat völlig unnötiger Weise diesen dämlichen 10-MP-Sensor bekommen.

HamPorts
22.08.2009, 21:08
Hatte ja bis vor knapp einem Jahr auch die D5D und ebenfalls einen Defekt im AS. Die Reperatur von dem Defekt war damals leider ganz und gar nicht kostenlos - 150€ wollte Runtime von mir haben... Irgendwo habe ich noch die Rechnung liegen...

Meine A350 ging heute übrigens auch zu Geissler - Ebenfalls mit einem kaputten SteadyShot... :(

Reisefoto
23.08.2009, 14:18
Ich würde als Ersatz für die D5D eine A200 empfehlen. Im Vergleich zur A100 hat sie ein deutlich besseres Rauschverhalten und auch einen verbesserten Antishake. Weiterhin ist das Belichtungsverhalten zuverlässiger; ein Punkt, in dem sich die A100 einige Patzer leistet (hierzu siehe z.B. Test der A100 bei Dpreview). Bei vielen für die Bildqualität bzw. das Gelingen eines Bildes wirklich wichtigen Punkten hat die A200 also klar die Nase vorn.

Dass der A200 die Abblendtaste fehlt ist zwar schade, aber bedeutend weniger wichtig als die o.g. Punke. Oder benutzt Du die Abblendtaste häufig? Gravierender finde ich die fehlende Möglichkeit der Spiegelvorauslösung. Wer also oft Aufnahmen vom Stativ bei längeren (im Verhältnis zur Brennweite) Verschlusszeiten macht, hat hier einen wirklichen Nachteil. Das ist meines Erachtens aber der einige, unter Umständen bedeutende Nachteil der A200 im Vergleich zur A100.

Mich konnte die A100 nicht überzeugen (selbst ausprobiert), daher bin ich von der D5D auf eine A700 umgestiegen. Da letztere nicht mehr produziert wird, gibt es sie teilweise im Ausverkauf sehr günstig.

Auch David Kilpatrick hebt die Vorteile der A200 gegenüber der A100 hervor:

Inside, the 10.2 megapixel CCD has been radically improved in light-gathering ability. Noise levels are better right from the base ISO 100 upwards, usable for social or commercial quality results at ISO 400 without any post-processing, and fine for news or sports at 800-1600. It is at least one stop better than the Alpha 100, and only the new high 3200 setting is visibly coarse. ... In short, there is no loss of detail at all – the camera maintains the legendary low ISO sharpness of the A100 – and noise reduction has doubled the ISO equivalent rating at which you can shoot for any given quality.

The autofocus motor is 1.7X faster than the Alpha 100; this is immediately noticeable. Tests with a notoriously front/back focus prone lens, the 50mm f/1.4, showed greatly improved accuracy; ...

Den gesamten Bericht findest Du unter:
http://www.photoclubalpha.com/2008/02/14/sony-alpha-200-review/

lüni
23.08.2009, 14:25
... auch der AF ist besser, jedenfalls bei gutem Licht.
Dafür hat die 200 ein deutlich windigeres Gehäuse.

Ich würde zur 200 greifen.

Gruß Steffen

Giovanni
23.08.2009, 14:26
Ich würde als Ersatz für die D5D eine A200 empfehlen. Im Vergleich zur A100 hat sie ein deutlich besseres Rauschverhalten und auch einen verbesserten Antishake.

Das Rauschverhalten unterscheidet sich ja wohl nur bei JPEGs, bei RAW-Aufnahmen dürfte es gleich sein.

Wo hast du die Info her, die A200 habe einen verbesserten Antishake (Steady Shot) gegenüber der A100? Da zweifle ich sehr dran!

Hinzu kommt, dass die A200 keine Spiegelvorauslösung hat und es wurde neulich in einem Thread auf dpreview.com für nachgewiesen, dass sie die SVA bei bestimmten Belichtungszeiten auf dem Stativ dringendst gebrauchen könnte, weil so überhaupt keine verwacklungsfreien Aufnahmen möglich sind (der Vergleich wurde mit einer A300 gemacht, so weit ich mich erinnere, aber das ist auf die A200 übertragbar). Offenbar ist sie so leicht gebaut, dass es zu Schwingungen im Gehäuse durch den Spiegelschlag kommt, die sich bei bestimmten Belichtungszeiten fatal auf die Bildschärfe auswirken und gegen die auch ein massives Stativ nicht hilft. Der A100 kommt hier neben der SVA wahrscheinlich auch ihr schwereres Gehäuse zugute.

Einen Vorteil der A200 gegenüber der A100 sehe ich nur beim Autofocus - und auch da ist der Unterschied weitaus geringer als z.B. zwischen unterschiedlichen Kameraherstellern.

Meine Meinung ist einfach die: Wenn jemand von der 5D "verwöhnt" ist, muss er die funktionell eingeschränkte Alpha 200 ja wohl zwangsläufig als Rückschritt empfinden. Daher bleiben momentan bei Sony nur die Alpha 100, Alpha 700 und Alpha 900. Und evtl. zukünftige Modelle, über die wir sicherlich bald mehr wissen werden.

CT
23.08.2009, 14:35
Mehrfach schreibt ihr hier "Alpha 200 bzw. Alpha 700 im Abverkauf sehr günstig".
Dann sagt doch auch mal wo!!! :roll:

Anaxaboras
23.08.2009, 14:45
Also nochmal zum Mitschreiben bitte: Ein Defekt des Antishake wird auch nach der Garantiezeit kostenlos von Runtime repariert?

Nein. Nur der ERR 58. Meine D7D war leider so oft kaputt, dass ich hier jetzt zwei Fälle durcheinander gebracht habe :oops::oops::oops:.

Den hier beschriebenen Defekt hatte ich halt auch. Der wurde noch innerhalb der Garantiezeit behoben. Übrigens durch Austausch der Kamera. Die Tausch-Kamera hatte dann diesen blöden ERR 58.

Die A200 wird gerade für etwas über 300 Euro verscherbelt, :arrow: click (http://www.evendi.de/preisvergleich/16/prod/167545/Sony-Alpha-DSLR-A200-Gehaeuse.html). Georg, da würde ich jetzt nicht lange fackeln und die D5D ausrangieren.

Martin

obii
23.08.2009, 20:37
Danke für die Tipps, wir haben jetzt sehr kurzentschlossen bei der im Forum angebotenen Alpha 100 zugegriffen... ;)

Giovanni
24.08.2009, 00:40
Danke für die Tipps, wir haben jetzt sehr kurzentschlossen bei der im Forum angebotenen Alpha 100 zugegriffen... ;)

Zwei Tipps ...

Die KM 5D hat 14 Messfelder, die Alpha 100 dagegen 40. Beide sind so programmiert, dass sie bei Mehrfeldmessung verhindern, dass ein Messfeld überbelichtet wird. Bei 40 Messfeldern ist aber das einzelne Feld sehr klein: Du wirst bald merken, dass sie schon bei kleinen Spitzlichtern die Belichtung drastisch herunterregelt. Wo das stört, am einfachsten vorübergehend auf mittenbetonte Integralmessung umschalten. Bei "normalen" Motiven ist dieses Verhalten aber gut - die Kamera belichtet so, dass man sich um ausgefressene Lichter kaum Sorgen zu machen braucht.

Der eingebaute Blitz liefert bei meinem Exemplar eigentlich nur im grünen Vollautomatik-Modus regelmäßig sinnvoll belichtete Ergebnisse z.B. in Innenräumen. In P-A-S-M bin ich dauernd am Korrigieren mit der Blitzbelichtungskorrektur. DRO sollte offenbar ebenso an sein wie Auto ISO, wenn der Einbaublitz als Hauptlichtquelle verwendet wird. Aber das ist ja wohl sowieso eher der Ausnahmefall. Diese kleinen "Besonderheiten" sollte man beachten.

Ansonsten: Die Alpha 100 liefert wirklich erstklassig aufgelöste Bilder und hat bei mir noch nie irgendeine Störung gehabt. Viel Spaß mit dem Gerät.