PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron SP 10-24mm


Eiszeit
21.08.2009, 15:32
Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen bin ich nun stolzer Besitzer eines Tamron 10-24 WW und seit dieser Zeit schier am verzweifeln.:zuck:
Okay ich bin bei den Spiegelreflexkameras noch ein echter "Frischling" aber was muss ich beim fotografieren mit meiner Alpha300 und einem WW beachten damit ich scharfe Bilder bekomme?
Ich weiss es hört sich für viele von euch komisch an aber wenn ich auf das Tamron 17-50mm wechsle und das gleiche Motiv im z.B. Auto - Modus aufnehme,
kommen - zumindest für meine Verhältnisse - prima Fotos raus.:lol::lol:

Wäre nett von euch wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet.

Vielen Dank im Vorraus

Grüsse
Claus

Takami
21.08.2009, 15:52
Hallo Claus,

auf Anhieb fällt mir da nichts ein. Ein paar Beispielbilder mit EXIFs wären ganz hilfreich.

Harry

Eiszeit
21.08.2009, 16:37
Hallo Claus,

auf Anhieb fällt mir da nichts ein. Ein paar Beispielbilder mit EXIFs wären ganz hilfreich.

Harry

Hallo Harry,

habe gerade versucht ein Bild auf die vorgegebene Grösse von max. 1024 und 400 KB zu skalieren nur wenn ich das mache wird es ja noch pixeliger. Sorry bin nun mal ein Frischling aber wie bekommen all die anderen das hin, dass ihre Bilder aussehen als ob sie weiss Gott was für eine Auflösung haben. :lol:

Gruss vom Frischling
Claus

hlenz
21.08.2009, 20:35
Hallo Claus,

ich habe das Objektiv seit gestern und bin auch von der Schärfe enttäuscht.
Bei offener Blende kann man es gar nicht brauchen. Abblenden hilft.
Versuch es mal mit Blende 8, meins ist dann schon deutlich schärfer, zumindest in der Mitte. Die Ränder bleiben eh immer unscharf.

Eiszeit
21.08.2009, 21:22
Hallo Harald,

zuerst einmal vielen Dank für den Tip. :top:
Nachdem ich in den letzten Tage leider nur dazu kam das WW vom Balkon aus zu testen werde ich es am WE mal genauers unter die Lupe nehmen.:?

Ich hab mich nachdem ich die ganzen Testberichte in den verschiedenen Zeitschriften gelesen habe so auf genau dieses Objektiv gefreut, dass ich - zumindest nach den ersten eigenen Fotos sehr entäuscht bin. :?

Mal sehen was das WE so an Ergebnissen bringt danach entscheide ich ob ich das Objektiv zurückschicken werde oder nicht.

Viele Grüsse

Claus

Jens N.
21.08.2009, 21:29
Abblenden ist bei SWWs ein Muß und viel mehr kann man ohne Beispiele nicht sagen (am besten Ausschnitte machen, dann kann man trotz der Größenbeschränkung gut die Bildqualität beurteilen). Ich muß allerdings sagen, daß ich zum 10-24 bisher sehr unterschiedliche Beispiele gesehen habe und auch einige Testberichte (z.B. der von Dpreview) nicht soo euphorisch waren. Deshlb habe ich auch nie verstanden, wieso offenbar so viele auf dieses Objektiv warten.

Aber das ist eigentlich ein anderes Thema, hier wäre erstmal zu klären, ob mit dem Objektiv wirklich etwas nicht stimmt oder ob es eher eine Frage von überhöhten Ansprüchen z.B. ist (SWWs haben nunmal bestimmte Schwächen - alle). Was man immer (und mit SWWs besonders gut) probieren kann: mal manuell fokussieren und schauen, ob es dann besser wird. Man sollte meinen bei der großen Schärfentiefe spielt die Fokussierung keine Rolle, meiner Erfahrung nach ist das aber nicht immer so.

Eiszeit
21.08.2009, 21:52
Hallo Jens,

da ich mich selbst ja zu den digitalen Spiegelreflexneulingen zähle aber trotz allem schon lange Zeit mit meiner Digi + SWW klasse Fotos gemacht habe sind meine Erwartungen zwar hoch aber nicht zu hoch. :D

Auch dass man bei den SWW gewisse Abstriche machen muss iss mir schon klar und Gott sei Dank bin ich ja selbstkritisch genug und hoffe noch immer, dass es an den Einstellungen lag mit denen ich die Bilder gemacht habe, denn als ich heute Abend noch ein paar Bilder machte waren die mit z.B. Blende 4.5 nicht sooooooo schlecht. :lol::lol:
Wie ich aber vorher schon Harald geschrieben habe warte ich mal die Ergebnisse vom WE ab und entscheide dann wie es weitergeht.


Gruss
Claus

stevemark
21.08.2009, 22:32
Abblenden ist bei SWWs ein Muß und viel mehr kann man ohne Beispiele nicht sagen ...

Etwas differenzierter bitte:

Tamron 10-24mm: "Soft wide open (low local contrast), soft corners at all focal lengths and apertures" (http://www.dpreview.com/lensreviews/tamron_10-24_3p5-5p6_n15/page4.asp)
Tokina 12-24mm: "Excellent sharpness across almost all of the range, even wide open" (http://www.dpreview.com/lensreviews/tokina_12-24_4_n15/page4.asp)

Deutlicher kann es ein Tester eigentlich nicht formulieren, und nach zahlreichen Aussage im Net habe keinen Grund, diese Aussagen anzuzweifeln.

Nur leider gibt es das Tokina nach wie vor nicht für das Sony-Bajonett.

Aber Superweitwinkel, die man nicht abblenden muss, existieren.

Gr Steve

Gotico
21.08.2009, 22:37
Tokina 12-24mm: "Excellent sharpness across almost all of the range, even wide open" (http://www.dpreview.com/lensreviews/tokina_12-24_4_n15/page4.asp)

Diese Aussage kann ich nur bestätigen :top:.

Das Tokina 12-24 ist an den Crop-Canon/Nikon immer eine gute Wahl und bei Offenblende mehr als brauchbar. Abblenden bringt fast nichts mehr und wenn überhaupt in den äussersten Bildecken.

Witziges Detail am Rande. Ich nutze das Tokina 12-24 auch noch für die analoge Fotografie und damit auch quasi am Vollformat. Ab 15mm ist selbst in den Bildecken keine Vignettierung mehr wahrzunehmen und diese Brennweite macht auf Film schon richtig Spaß.

(Das Tokina hat ja zum Glück ein richtiges EF-Bajonett und kein EF-S.)

See ya, Maic.

P.S: Mehr E-Mails an Tokina schreiben und um eine Adaptierung ans Alpha-Bajonett bitten ;).

hlenz
21.08.2009, 23:04
Deshlb habe ich auch nie verstanden, wieso offenbar so viele auf dieses Objektiv warten.


Preislich attraktiv und schöner Brennweitenbereich. Die Einschränkungen bei der Bildqualität hatte ich nicht so erwartet, zumal lt. Datenbank viele mit dem Vorgänger recht zufrieden sind.

Dass das Tokina besser ist nützt uns erstmal nichts. ;)
Bisherige Bildbeispiele habe ich nur vom Einbein im Nahbereich, das ist wohl zum Zeigen zu wenig repräsentativ. Ich werde es mal vom Stativ testen und Beispiele zeigen.

Jens N.
21.08.2009, 23:55
Etwas differenzierter bitte:

Tamron 10-24mm: "Soft wide open (low local contrast), soft corners at all focal lengths and apertures" (http://www.dpreview.com/lensreviews/tamron_10-24_3p5-5p6_n15/page4.asp)
Tokina 12-24mm: "Excellent sharpness across almost all of the range, even wide open" (http://www.dpreview.com/lensreviews/tokina_12-24_4_n15/page4.asp)

Deutlicher kann es ein Tester eigentlich nicht formulieren, und nach zahlreichen Aussage im Net habe keinen Grund, diese Aussagen anzuzweifeln.

Nur leider gibt es das Tokina nach wie vor nicht für das Sony-Bajonett.

Ist alles richtig, letzteres auch, weshalb ich dieses Objektiv nicht so auf dem Schirm hatte.

Aber Superweitwinkel, die man nicht abblenden muss, existieren.

OK. Perfekt ist zwar auch das Tokina nicht (Farbsäume), aber da es ums Abblenden ging, hast du Recht. Auch das 16-35 (u.ä. - auch von Nikon usw.) spielt sicherlich in einer anderen Liga und kann wohl auch zu den SWWs gezählt werden.

Ich war jetzt gedanklich halt mehr bei den üblichen (für unser System erhältlichen) Verdächtigen (11-18, 10-20, 10-24). Ich bin aber auch mal gespannt, was das neue Sigma 10-20 so kann.

stevemark
22.08.2009, 09:52
...
Witziges Detail am Rande. Ich nutze das Tokina 12-24 auch noch für die analoge Fotografie und damit auch quasi am Vollformat. Ab 15mm ist selbst in den Bildecken keine Vignettierung mehr wahrzunehmen und diese Brennweite macht auf Film schon richtig Spaß.

...

Das geht übrigens auch mit dem TamSon 4.5-5.6/11-18mm an der A900 - zumindest, wenn man nicht über ca. 18x25 drucken will/muss:

Sony 4.5-5.6/11-18mm an der Alpha 900 (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=24499)

Gr Steve

eac
22.08.2009, 10:23
Leicht OT: Kann es sein, daß es das Tamron 11-18 nicht mehr zu kaufen gibt?

In den gängigen Preissuchmaschinen finde ich niemanden mehr, der das Objektiv im Programm hat.

Eiszeit
23.08.2009, 00:56
Preislich attraktiv und schöner Brennweitenbereich. Die Einschränkungen bei der Bildqualität hatte ich nicht so erwartet, zumal lt. Datenbank viele mit dem Vorgänger recht zufrieden sind.

Dass das Tokina besser ist nützt uns erstmal nichts. ;)
Bisherige Bildbeispiele habe ich nur vom Einbein im Nahbereich, das ist wohl zum Zeigen zu wenig repräsentativ. Ich werde es mal vom Stativ testen und Beispiele zeigen.

Hallo Harald,

ich war ***editiert: natürlich gestern :lol::lol::lol:*** einige Zeit unterwegs undhab das 10-24mm WW getestet und mein Entschluss steht fest: Weg damit!!!
Ich habe fast alles versucht, die Aufnahmen sind einfach schlecht. Was mich an der Sache eigentlich wundert ist dass wenn ich in den Nahbereich ging und z.B. Tiere auf Blumen fotografiert habe waren die Aufnahmen echt klasse.:top:
Sobald ich aber nur den Versuch gemacht habe ein Bild egal in welcher Einstellung zu machen bei dem Tamron u.a. mit dem Satz wirbt: ..........trägt zu brillanten und scharfen Bildern bis zu Rand bei.............. ging zumindest bei dem von mir gekauften Objektiv alles in die Hose. :evil: :twisted:

Okay scharf bis zum Rand stimmt ja, nur rund um den Punkt den man fokusiert hat ist alles irgendwie unscharf bzw. werden die Pixel zu einem "Einheitsbrei" zusammengefasst und von Schärfe kann wirklich keine Rede sein.:flop:

Eigentlich schade denn ich habe mit dem 17-50mm - für meine Verhältnisse - gute Erfahrungen gemacht und gedacht, dass Tamron mit dem 10-24mm ein ebenso gutes Objektiv auf den Markt bringt aber: "Irren ist menschlich"

Grüsse

Claus

@Jens: Ich verstehe zwischenzeitlich auch nicht mehr wieso ich auf diese Objektiv gewartet habe. :?

Jens N.
23.08.2009, 11:28
Hast du es denn auch mal mit MF versucht? "Pixelbrei", auch abgeblendet, klingt doch ziemlich nach Fokusproblemen.

Das 10-24 ist, nach dem zu urteilen, was ich so davon gesehen habe wohl kein Referenzobjektiv, aber sooo schlecht wie du beschreibst, sollte es eigentlich auch nicht sein.

TONI_B
23.08.2009, 13:11
Wir können noch einige Seiten lang rätseln - ohne Bildbeispiele. Oder habe ich wieder einmal was überlesen?

Eiszeit
26.08.2009, 11:23
Hallo Jens,

ich habe mit Tamron in Köln telefoniert und dort sagte m,an mir, dass das Objektiv - so wie ich es beschrieben habe - ein Fokusproblem hat, da ich ja egal was fotografierte nur auf dem letzten Millimeter des Fokusringes das Bild scharf bekam. :flop:

Ich werde das Objektiv nun zu meinem Händler zurückschicken und bin um eine (Objekti)e Erfahrung reicher. :lol:D:lol:

Danke allen für eure Antworten

Gruss
Claus

PS.: Eine Frage hätte ich doch noch: Mit welchem Programm bekommt ihr denn nun eure Fotos auf die Grösse, dass man sie nach dem "verkleinern" so gestochen scharf hier auf der HP bewundern kann. :oops::oops:

Aquamarina
26.08.2009, 11:52
hi ich hab unter "Cafe" ein paar Bilder reingetan, habe mir dasselbe Objektiv angeschafft. Ich werde natürlich jetzt nochmals ein paar testbilder machen um die vielerwähnte unschärfe zu testen.
hier der Thread
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77094

Jens N.
26.08.2009, 13:01
Hallo Jens,

ich habe mit Tamron in Köln telefoniert und dort sagte m,an mir, dass das Objektiv - so wie ich es beschrieben habe - ein Fokusproblem hat, da ich ja egal was fotografierte nur auf dem letzten Millimeter des Fokusringes das Bild scharf bekam. :flop:

Ich werde das Objektiv nun zu meinem Händler zurückschicken und bin um eine (Objekti)e Erfahrung reicher. :lol:D:lol:

Das ist zwar ärgerlich, aber immerhin eine Erklärung für die schlechten Ergebnisse und insofern positiv. Viele Leute haben über deutliche Verbesserungen berichtet, nachdem sie ein Tamron zur Justage geschickt haben. Wäre also vielleicht einen Versuch wert, denn ähnliches kann dir immer wieder passieren.

PS.: Eine Frage hätte ich doch noch: Mit welchem Programm bekommt ihr denn nun eure Fotos auf die Grösse, dass man sie nach dem "verkleinern" so gestochen scharf hier auf der HP bewundern kann. :oops::oops:

Da gibt's viele Möglichkeiten. Viele hier arbeiten sicher mit Photoshop, aber es gibt auch einfachere/günstigere Möglichkeiten, z.B. Irfanview (das ich aber selbst nicht kenne).

Joshi_H
26.08.2009, 13:12
Gimp kann das auch ganz gut - sogar kostenlos und als potable auch überall.

Jörg