Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AF Problem A2
Meine neue A2 kommt manchmal beim Einschalten in einen Status, in dem der AF nicht mehr funktioniert (fokussiert anscheinend immer im Nahbereich, AF-Indikator aber immer rot). Einfaches Aus/Einschalten behebt diesen Zustand, alles ist dann wieder OK.
Haüfigkeit: etwa bei jedem 50. Einschalten.
Bin ich ein Sonderfall oder ist das möglicherweise ein Firmware-Problem ?
Karl
Hallo Karl,
herzlich willkommen im Forum :)
Ganz doofe Frage: Du bist aber nicht zufällig im MAkromodus, wenn das passiert, oder ?
Viele Grüße
Tina
Hallo Tina,
daran habe ich zuerst auch gedacht - aber: wenn die A2 in diesem Zustand ist, nützt auch das Umschalten in den Makromodus (WW oder Tele) und zurück nichts, auch die manuelle Einstellung funktioniert nicht (der Ring dreht sich sozusagen leer durch).
Erst das Aus/Einschalten (ohne jede weitere Manipulation) bringt die AF / MF-Funktion wieder zum Leben.
Das ist normalerweise ein Anzeichen für ein Softwareproblem - siehe Windows ;-).
Viele Grüsse, Karl
huri2khan
18.05.2004, 17:48
Wenn Du das schon so reproduzierbar festgestellt hast, dann würde ich sie umtauschen.
Wenn Du das nicht machen willst, würde ich den Griffsensor deaktivieren und den nachgeführten AF sowie nur den FFP verwenden. Vielleicht hast Du damit mehr Glück und kannst dem Problem aus dem Weg gehen.
Rein Interessehalber - welche Firmeware hat Deine Kamera
(Setup Menü aufrufen und dann i+ drücken)
Leider nicht so einfach zu reproduzieren:
Besitze die A2 seit 25.4.2004, ca. 1000 Testphotos, vielleicht 100 bis 150 mal eingeschaltet - bisher 3 x aufgetreten, also sehr selten.
FFP verwende ich immer, Griffsensor ist aktiviert, EVF auf autom.,
Nachführ-AF ist immer abgeschaltet.
Werde den Griffsensor abschalten (ist wahrscheinlich ohne Nachführ-AF sowieso nicht sinnvoll) und abwarten.
Bin jetzt (buchstäblich) am Vorabend einer langen Urlaubsreise - daher Umtausch spätestens in einigen Wochen. Ich habe natürlich etwas Bauchweh, falls sich der Fehler intensiviert
Prinzipiell gefällt mir aber das Konzept und die Bedienung der A2 sehr gut, erinnert mich alte Analog-SLR Zeiten. Auch der 28 - 200 mm Zoom-Bereich ist für die Reisefotographie gut geeignet.
Habe mir zusätzlich 10 CF-Cards á 256 MB ausgeborgt - sollte eine Weile reichen !
Karl
Hallo Karl,
ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.
huri2khan
18.05.2004, 19:56
Also die Firmeware hab ich auch. (Hab nur gefragt weil hier schon mal einer eine 1.11e hatte)
Mit dem Nachführfocus (möglicherweise ist es auch die falsche Bezeichung) meine ich nicht den Menüpunkt der unter dem Griffsensor ist. Der gemeinte Nachführ AF ist in einem anderen Menü bei den Einstellungen. (aber frag mich jetzt noch wo - ich bin zu faul die Kamera aus der Tasche zu holen :lol: )
Also bei der "Häufigkeit" ... würde ich in Ruhe in den Urlaub fahren.
Mit der gleichen "Häufigkeit" hat sich meine A2 auch kurz nach dem Start mit "Err" verabschiedet. Und da war es weder kalt noch warm - oder irgendein andere Umstand zutreffend, der den meisten hier im Forum wiederfahren ist. Habs nach dem Lesen hier als "passiert eben" hingenommen.
In meinem Fall hilft auch Aus- und wieder Einschalten - fertig.
Gruß und einen schönen Urlaub ;)
Hallo Karl,
hm, dann wird das mit dem Umtausch natürlich erstmal nichts. Aber ich denke auch, dass es bei diesen wenigen Fällen nicht tragisch ist, so in Urlaub zu fahren. Wenn Du zurück bist und das immer noch auftritt, kannst Du ja immer noch die Garantie in Anspruch nehmen.
Schönen Urlaub und bring uns Bilder mit ! :)
Viele Grüße
Tina
astronautix
19.05.2004, 12:21
Hallo,
meine A2 (Firmware 1.11e) hat ein ähnliches Phönomen. Sie fokussiert manchmal nicht mehr. Das Problem ist ähnlich wie bei Karl, dass die Kamera versucht scharzustellen, schafft es aber nicht schafft. Der rote Punkt leuchtet dabei ständig und der AF arbeitet. Ein einfaches Aus und wieder An behebt den Aussetzer und alles läuft wieder. Nur passiet das nicht nach dem Einschalten, nur während des Betriebs.
Tritt wie gesagt nur sporadisch auf und scheint nicht reproduzierbar zu sein.
Hallo Frank (und alle anderen),
bin gerade auf Urlaubsreise in den USA und komme nur gelegentlich in ein Internet-Cafe. Der Fehler ist genauso, wie auch von Dir beobachtet, auch bei mir tritt er jetzt manchmal waehrend des Betriebes, aber eben auch etwas oefters beim Einsschalten auf. Mit kommt es fast vor, dass dieses Problem temperaturabhangig ist (an der Westkueste kann es manchmal schon warm sein), aber genau ist es trotzdem nicht reproduzierbar.
Sind wir 2 die einzigen mit diesem Problem ?
Viele Gruesse, Karl
Hey Karl,
welche Luftfeuchtigkeit habt Ihr? Hast Du schnell schwitzige Hände? Versuch mal beim nächsten Mal, wenn der AF austickt, Dir die Hände und die Griffsensoren etwas zu trocknen. Aufgrund eigener Erfahrungen, aber auch aufgrund einiger Postings, die ich in internationalen Foren gelesen habe, besteht der Verdacht, daß der Griffsensor (auch wenn er ausgeschaltet ist!) bei Feuchtigkeit die Kamera austicken läßt.
Dat Ei
Hallo Karl,
ich hatte meine ähnlichen AF-Probleme vor ein paar Tagen schon mal hier geäussert, da teils auch mit Err-Meldung verbunden:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8475
@ Dat Ei:
Das mit den schwitzigen Händen werde ich mal beobachten. Klingt immerhin nach einer Erklärung... Meine AF-Probs traten jedenfalls deutlich häufiger beim Foten in der Sonne auf als drinnen. -Feuchtere Hände im Sonnenschein, das wäre einigermaßen plausibel...
Gruss
Mario
Pittisoft
02.06.2004, 19:43
Hallo,
meine A2 (Firmware 1.11e) hat ein ähnliches Phönomen. Sie fokussiert manchmal nicht mehr. Das Problem ist ähnlich wie bei Karl, dass die Kamera versucht scharzustellen, schafft es aber nicht schafft. Der rote Punkt leuchtet dabei ständig und der AF arbeitet.
Tritt wie gesagt nur sporadisch auf und scheint nicht reproduzierbar zu sein.
Hallo,
meine A2 machte am Wochenende die gleichen Zicken. :cry:
(Firmware 1.10e)
scanner_freak
03.06.2004, 09:21
Hallo zusammen,
das Problem scheint wirklich eine zickige Software zu sein. Selbst
Michael Reichmann, der luminous landscape betreibt, schreibt
in seinem A2 Praxis Bericht (http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/minolta-a2-location.shtml) über den Autofocus:
What I have also found is that sometimes the camera simply looses its mind.
By this I mean that no matter what one does the camera will simply
not focus reliably. The solution is to re-boot.
...
The solution (until Minolta admits the problem and introduces a fix)
is to pay attention to what the camera is doing and use the Flex
Point mode whenever possible. When in doubt ? reboot.
Naja, Zustände wie auf dem Windoze-PC, alles schön unter dem
Motto "Reboot - immer gut".
Bin echt mal auf ein vernünftiges Software-Update gespannt, denn
diese ewige Nachkontrolliererei nervt. Ja, natürlich werd' ich
aufpassen was ich wie fotografiere, aber manchmal drückt man
einfach ab und vertraut der Automatik und das sollte dann
schon drin sein, zumal andere Hersteller in diesem Punkt
offensichtlich weiter sind - und das gilt nicht nur für den AF...
Grüsse,
Gerhard
mobydick
03.06.2004, 09:50
Hallo,
bei mir gibt es das gleiche Problem. Ich wuerde auch schaetzen, dass meine Kamera bei etwa jedem 50. Einschalten in einem Zustand landet, bei dem die Uebertragung der von der Elektronik gewollten Entfernung auf den Fokussiermotor blockiert ist. Auch beim manuellen Fokussieren passiert dann naemlich nichts mehr, obwohl die Entfernungsangabe im Sucherdisplay sich brav aendert. Nun ja... bei dpreview gibt es inziwschen einige Threads von Usern, bei denen das gleiche Phaenomen auftritt. Ist vielleicht noch haeufiger als der beruechtigte diagonale Noise (den habe ich nicht :-) ).
Meine erste A2 (die gegen mein jetziges Modell wg. anderer Probleme getauscht wurde) zeigte dieses Verhalten uebrigens nicht. Allerdings hatte ich sie auch nur fuer drei Wochen.
Es waere wirklich interessant, ob es A2s gibt, die von diesem Fokussierproblem komplett verschont sind.
Viele Gruesse
Wolfram
mobydick
03.06.2004, 09:53
Eine weitere Beobachtung:
Meine erste A2 ohne erkennbares Fokussierproblem hatte Firmware 1.0 und Seriennr. 3140...
Die neue mit gelegentlichem Fokussierproblem hat Firmware 1.10 und Seriennr. 3440...
jerrremy
04.06.2004, 00:17
6 Wochen mit A2 unterwegs und jetzt diese Frage :shock: :flop: Wenn dann doch... :eek: , dann kostet die D70 € 499,99 :lol: Maybe... :?:
Hallo,
wen es interessiert, hier die aktuelle Diskussion bei dpreview:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1024&message=9013215
Gruß
Mario
huri2khan
07.06.2004, 23:43
So, am WE hatte ich es auch - das 1. Mal seit fast 2 Monaten.
Nur leider kann ich der Ursache nicht sauber auf den Grund gehen.
Das MD was ich mir geborgt hatte war drin - mögliche Ursache.
Dumm nur, das heute beim Probieren, es auch passierte - diesmal war aber meine CF wieder drin. ....
Gut nur, das man den Fehler durch Booten beheben kann. Da es bei mir bisher aber nicht vorkam, vergaß ich es auch meinem Freund zu sagen, der die Kamera nutzte - und er war schon am Verzweifeln.... :oops:
Ich hoffe die neue Firmeware 1.12 hält da was für dieses Problem bereit.
Gruß
Hallo,
nach längerem Urlaub in den USA mit heftigen Einsatz der A2 folge ich wieder diesem Thread. Glücklicherweise bin ich doch nicht alleine mit diesem Problem (habe mich schon davor gefürchtet, dem Minolta Service das erklären zu müssen).
Rückblickend kann ich jetzt genau sagen, was diesen Fehler NICHT auslöst hat (Wärme, Kälte, Griffsensor, feuchte Hände etc). Mit der Zeit beschlich mich aber doch das Gefühl, dass hohe Kontraste beim Fokussieren mit dem FFP den AF-Fehler auslösten - speziell bei metallischen Reflexen im Bild. Nie aber war so ein Fehler reproduzierbar.
Auch im dpreview-Forum wird von Problemen bei hohen Kontrasten berichtet.
Habe natürlich gleich den Update 1.12e eingespielt, in der Beschreibung dazu wird auch die Brennweite um die 100mm erwähnt.
Leider habe ich den Update zu eifrig eingespielt, im Nachhinein hätte ich noch gerne einige Test bei 1.10 gemacht - vielleicht kann ein experimentierfreudiger Kollege das noch machen:
100mm, FFP, Fokussierung auf Motive mit sehr hohen (metallischen) Kontrasten (Auto im Sonnenlicht).
Fehler - wie hier schon erwähnt:
Autofokus versagt, Punkt wird rot, Bild im Sucher deutlich unscharf, Autofokuspunkt bleibt rot, Fokussierung tot (auch MF), Kamera muss für ca. 10 Sekunden abgeschaltet werden, dann geht wieder alles normal.
(Das passierte mir im Urlaub ca 1 - 3 x / Tag !)
Jetzt mit 1.12 funktioniert alles bestens, hoffentlich ist dieser Fehler ganz beseitigt.
Karl
Diese Erscheinung hatte ich an meiner A2 auch sehr gelegentlich. Aus- und Einschalten hat immer geholfen.
Seitdem ich die Firmware 1.12 habe, habe ich es nicht mehr gehabt. Das ist natürlich nur eine einzige Erfahrung und auch nur bisher.
Aber ich glaube mich auch daran zu erinnern, daß in der Updatenote zur Firmware von Minolta zum Thema AF-Funktion etwas drinstand.
Nochmal: sehr wenige Male mit Standardfirmware 1.10, seit 1.12 noch nie.
Hallo,
ursprünglich hatte ich ja das Problem, dass der Autofokus manchmal komplett versagte und nur durch Aus/Einschalten wieder aktiviert wurde - siehe 1.Beitrag in diesem Thread.
Nach Upgrade auf 1.12 ist dieser Fehler nicht mehr aufgetreten, trotzdem bemerke ich noch unter gewissen Bedingungen eine schlechte Scharfeinstellung, und zwar wenn ich auf ein Objekt mit sehr hellen Reflexen zu fokussieren versuche.
zB: FFP, Fokus auf Auto (silber-metallic) im hellen Sonnenschein. AF-Punkt wird weiss, es piepst, alles scheint ok - aber der Fokus liegt deutlich (auch im Sucher sichtbar) daneben.
Gleich darauf nochmals fokussiert geht es meistens.
Bei anderen Objekten (Landschaft, Bäume, Steine, usw) gibt es keine Probleme. Kann hier der AF einmal nicht fokussieren (wenig Kontrast, zu finster) ist das normal und wird auch durch den roten Punkt richtig signalisiert.
Es kommt mir so vor, dass der AF-Mechanismus noch immer durch sehr hohe Kontraste und Reflexe irritiert wird. Lästig ist in diesem Fall aber, dass eine erfolgreiche Scharfeinstellung durch das Piepsen und den weissen Punkt vorgetäuscht wird.
Karl