Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Zeiss 24-70 Vario - verschwommen nur bei mir?
maxwells78
19.08.2009, 17:31
Hallo liebe Fotofreunde,
ich habe lange drauf gewartet, habe jetzt endlich das Zeiss 24-70 SSM und muss gestehen, dass ich mehr erwartet habe.
Ich habe den Siemensstern abfotografiert, bei Blende 2,8 (24mm) ist er ziemlich verschwommen und bei 70mm f2,8 noch viel mehr. Habe dazu noch zwei Testaufnahmen mit Blende 8 gemacht, diese waren soweit OK. Mein Kit Objektiv ist bei Blende 4 genauso gut wie das Zeiss. Kann das sein?
Bin echt am Ende.
Wo kann ich Bilder zum Vergleich hochladen?
Glaube ich darf das hier nicht, oder?
MfG
Elmar
Hatte an der Alpha 700 mit dem 24-70 CZ Back-Fokus :twisted: :twisted: :twisted:
Da hilft nur Fa. Geissler wäre ja dann ein fall auf Garantie !! :top: :D :D :D
Habe mein Vario Sonnar zwar auch erst ein paar Tage, würde aber vielleicht keinen Siemens stern fotografieren, sondern einfach eine detailreiche Landschaft, einmal bei Schlaglicht, einmal bei bedecktem Himmel - und Speiegle hochklappen, SSS ausschalten :)
LG
Wolfgang
Wo kann ich Bilder zum Vergleich hochladen?
Glaube ich darf das hier nicht, oder?
Wenn du einen Ausschnitt von 1024 x 1024 nimmst kannst du es auch hier im Forum hochladen.
Anleitung dazu gibt es hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie)
NetrunnerAT
19.08.2009, 19:28
Mach mal Legostein Test wegen Front und Back Fokus!
Wennst eine A900 hast ... Micro Adjust ... bei anderen Bodys ... beides Einschicken und Justiern lassen.
maxwells78
19.08.2009, 21:33
Hallo,
ich besitze eine A700.
Den Fokustest mache ich morgen, werde alternativ zu den Legosteinen schon etwas finden :-)
Ich füge die Links zu den Bildern hier ein, ich wäre über rege Antworten sehr dankbar, da das Objektiv teuer war. Ist es vielleicht auch normal, dass bei f2,8 die Bilder so aussehen?
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/24mm__f28.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=86007)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/24mm_f8.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=86008)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/70mm_f28.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=86009)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/70mm_f8.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=86010)
LG
Elmar
maxwells78
19.08.2009, 21:35
mh leider sieht man es auf den Bildern hier nicht so recht :-(
Wie kann man das noch testen?
PeterHadTrapp
19.08.2009, 21:40
Hallo Maxwells,
kannst Du nicht 100%-Ausschnitte zeigen ?
Das wäre deutlich aussagekräftiger.
Ich würde Dir auch dazu raten, erstmal einen "Legosteintest" zu machen um zu klären, ob Dein Body auch sicher keinen leichten Fehlfokus aufweist, denn je lichtstärker das Objektiv, umso stärker tritt dieser zutage.
Hier mal zum Vergleich ein 100%-Ausschnitt aus der Bildecke mit meinem 24-70 bei 2,8 und ca. 60mm Brennweite:
http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/12/CZ_24-70_vs_KoM_i28-75_Ecke1.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=344)
Den Fokustest mache ich morgen, werde alternativ zu den Legosteinen schon etwas finden :-)
Das HIER (http://www.sonyuserforum.de/info/d7focus.pdf) wäre eigentlich eine gute alternative.
Ausdrucken und im Winkel von 45 Grad mit dem Kreuzsensor auf die Mitte zielen.
PeterHadTrapp
19.08.2009, 22:22
nicht wirklich ... ich (und viele andere außer mir) halten von dem ganzen 45°-Quatsch inzwischen garnix mehr. Es gab hier schon Versuche, die gezeigt haben, dass man mit diesen geneigten Aufbauten auch völlig korrekt fokussierende Gehäuse dazu bringen kann "prima Front/Backfokus" zu zeigen.
Ein Aufbau, bei dem die anfokussierten Objekte senkrecht zur optischen Achse angeordnet sind, ist weitaus zuverlässiger und weniger Fehleranfällig.
Sind die Bilder freihand gemacht? Beim 70mm f2,8 Bild sieht man deutlich, dass es unten unscharf und oben scharf ist => Das Blatt mit dem Siemensstern war nicht senkrecht zur optischen Achse.
turboengine
20.08.2009, 06:33
Stimmt, sieht nicht gut ausgerichtet aus.
Weiterhin hat das 24-70 (wie das 16-35) eine W-förmige Krümmung der Schärfenebene. Das könnte sich bei automatischer AF-Feldwahl und verkippter Kamera zusätzlich bemerkbar machen (Beispiele hier:Klick (http://forum.getdpi.com/forum/showpost.php?p=97091&postcount=10)).
maxwells78
20.08.2009, 08:13
Danke schon mal, für die rege Teilnahme in diesem Forum.
Ich habe den Stern tatsächlich von Hand fotografiert, mag sein, dass dieser etwas schräg abgelichtet wurde.
Werde heute Nachmittag neue Testaufnahmen anfertigen, auch welche zum Fokus.
Bis später liebe Freunde.
Elmar
Hi,
versuche mal mit manuellem Scharfstellen einige! Fotos zu machen, wenn dir dabei ein signifikant schärferes gelingt als mit AF würde ich auf Fehlfokussierung tippen.
Gerade bei f2.8 ist es sehr wichtig dass die Kamera sehr genau ausgerichtet ist, ohne Stativ wird das sehr schwer.
lg Oliver
Photongraph
20.08.2009, 14:43
Und mach mal Bilder im Nahbereich, ruhig mal eine Blume oder Insektenbilder, bei f/2,8 und am besten noch Portraits... Die Blende f/2,8 ist nicht nur unter Umständen schwer zu fokusieren, sondern auch eingeschränkt in der Schärfentiefe.
Auch sollte man einen lokalen Fokus wählen, statt den Automatikmodus ,,breit".
799/_DSC1319_suf_web.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84084)
799/_DSC1320_suf_web.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84085)
Da hat aber die Überschärfung wieder einmal gnadenlos zugeschlagen...:lol:
Photongraph
20.08.2009, 19:31
Wenn es eine verkleinerte Darstellung ist, muss man wohl nachschärfen. :zuck: :roll:
Besser als diese Minibilder ungeschärft zu lassen oder bei zu geringer Nachschärfung bei dieser Miniaturausgabe des Bildes Kommentare anhören zu müssen, die Linse sei ja total unscharf... :lol: Man kann es eben nicht jeden Recht machen.
Aber es soll ja nur eine Demonstration sein, wie scharf dieses Objektiv ist bzw. wie viele Details sich da rausholen lässt und das selbst bei f/2,8. :top:
Ich weiss auch nicht wie nah du am Bildschirm Bilder betrachtest bzw. wie groß dein Bildschirm ist. ;)
maxwells78
20.08.2009, 21:10
Hallo,
ich habe den Fokustest gemacht, habe Videokassetten benutzt und diese zwecks Fokussierung beklebt. Glaube, ich habe einen Backfokus.
Der Siemensstern war vielleicht zu empfindlich, habe heute AUfnahmen von Häusern gemacht, da fällt die Unschärfe nicht so auf. Ist zwar ein Unterschied zu sehen zwischen 2,8 und 4,5 aber scheinbar ist das normal, oder darf das bei 2,8 nicht sein?
Habe Testbilder eingefügt, einmal vom Fokus und der Landschaft.
Ist die Schärfe für das Zeiss 24-70 bei 2,8 so OK?
Beim Fokustest habe ich die Hüllen einmal 5mm und einmal 1cm auseinander gestellt.
Gruß
Elmar
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/5mm.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=86073)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/1cm.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=86074)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/70mm_-_f28.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=86075)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/70mm_-_f45.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=86076)
Photongraph
20.08.2009, 21:12
Ähm warum sind die Bilder nur 150x100 Pixel groß?
Edit:
Danke schön.
maxwells78
20.08.2009, 21:15
Danke, hab es korrigiert :-)
Habe bei den Kassettet immer auf die Mittlere fokussiert.
Photongraph
20.08.2009, 21:28
Ich sehe bei den Landschaftsbild keinen Backfokus, sondern vielmehr die Weichzeichnung durch Blende f/2,8. ;)
Abblenden bringt allgemein bei jeden Objektiv etwas bis viel mehr Schärfe zu Tage, vor allen Dingen bei der Schärfentiefe, sofern man nicht plötzlich mit Abblenden übertreibt und die Beugungsunschärfe kommen lässt.
Und das was du bei den Kassetten siehst ist womöglich die begrenzte Schärfentiefe von f/2,8 (wenn du die Kassetten weiter vonander wegschiebst ist die Schärfentiefenebene auch anders) oder Fehlfous... Ich weiss ja nicht wie nah du das fotografierst hast. Exif-Daten sind nicht einsehbar.
Um die Schärfentiefe zu berechnen eignet sich der DOF-Rechner bzw. Depth of Field Calculator:
http://www.dofmaster.com/dofjs.html
Also bei dem ersten Bild finde ich sehen die ersten beiden Videokassetten meiner Meinung nach fast gleich scharf aus. Wenn überhaupt dürftest du einen Frontfokus von 2-3 mm haben, der aber auch durch eine kleine Bewegung deinerseits verursacht worden sein könnte. Oder hast du ein Stativ benutzt?
Ich an deiner Stelle würde auch nochmal ein Ausschnitt von dem Bereich nehmen.
...Aber es soll ja nur eine Demonstration sein, wie scharf dieses Objektiv ist bzw. wie viele Details sich da rausholen lässt und das selbst bei f/2,8. :top: Die Frage bleibt dann halt immer, ob es das Objektiv oder die EBV ist? Das Objektiv ist sicher Spitze - nur tut man diesem mMn keinen guten Dienst, wenn man die Bilder überschärft. Wozu auch, wenn das Objektiv schon eine überaus gute Grundschärfe hat.
Ich weiss auch nicht wie nah du am Bildschirm Bilder betrachtest bzw. wie groß dein Bildschirm ist. ;) Mir ist schon beim Betrachten der klienen Bilder aufgefallen, dass sie irgendwie unnatürlich wirken. Dann habe ich "hineingezoomt" und da sind die Schärfungsartefakte nicht zu übersehen...
Photongraph
20.08.2009, 21:48
Die Frage bleibt dann halt immer, ob es das Objektiv oder die EBV ist? Das Objektiv ist sicher Spitze - nur tut man diesem mMn keinen guten Dienst, wenn man die Bilder überschärft. Wozu auch, wenn das Objektiv schon eine überaus gute Grundschärfe hat.
Mir ist schon beim Betrachten der klienen Bilder aufgefallen, dass sie irgendwie unnatürlich wirken. Dann habe ich "hineingezoomt" und da sind die Schärfungsartefakte nicht zu übersehen...
Das sind auch DRO-Bilder und ooc JPEGs, die wirken auch schon so knallig bunt. ;) Nun das Problem ist wenn man Bilder verkleinert und kein bikubisch schärfer nutzen will, muss man schon nachschärfen, sonst sieht das ganze bei 1.024 x 683 Pixel nicht scharf aus. Auch kann man es wirklich übertreiben bei 1.024 x 683 Pixel Material. Die Schärfe eines Objektivs kann man schlecht mit verkleinerten Darstellungen ohne eine kleine bis größere Nachschärfung beurteilen, zumal eine D-SLR von Haus aus nicht viel nachschärft gegenüber jede Bridgekamera und verkleinerte Bilder nochmals für den Betrachter an Schärfe verlieren. Auch ist das hineinzoomen bei so kleinen Bildern nicht zu empfehlen da sieht man immer irgendwelche Artefakte.
Wahrscheinlich ist das dir auch zu überschärft. :roll:
http://farm3.static.flickr.com/2150/3733225690_9109bd8179_o.jpg
Na ja wenn man den Pixelpeepen will. Aber nun gut hab auch etwas übertrieben mit den Nachschärfen.
Danke aber für den Tipp der ,,Überschärfung". :top:
Es wird zwar jetzt bald off-topic, aber noch eine kurze Anmerkung: ich schärfe auch nach! Zuerst in der Kamera - je nach Objektiv. Beim SAL18250 +2 beim Sigma 1,4/50 nur 0 oder +1. Und dann bei der EBV je nach Motiv, Objektiv und Vergrößerung/Verkleinerung ebenfalls - aber nur so weit, dass man keine Artefakte sieht.
Zur Verdeutlichung was ich meine, ein Ausschnitt aus dem (größeren) Bild:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/bersch.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=86088)
Es gibt übrigens einen WIKI-Beitrag dazu:
http://www.sonyuserforum.de/wiki/%C3%9Cbersch%C3%A4rfung
Die Schärfe eines Objektivs kann man schlecht mit verkleinerten Darstellungen ohne eine kleine bis größere Nachschärfung beurteilen
M.E. kann man das in der verkleinerten Darstellung überhaupt nicht! Ich gehe jede Wette ein: Bei einem Blindversuch würden hier 99,99% der Betrachter das Zeiss nicht erkennen, wenn eine identische Aufnahme von einer ordentlichen, nicht defekten Kitlinse 18-70 daneben stehen würde. Bei gleichem Bildausschnitt, abgeblendet, in verkleinerter und leicht nachbearbeiteter Darstellung.
Photongraph
21.08.2009, 08:40
Zur Verdeutlichung was ich meine, ein Ausschnitt aus dem (größeren) Bild:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/bersch.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=86088)
Es gibt übrigens einen WIKI-Beitrag dazu:
http://www.sonyuserforum.de/wiki/%C3%9Cbersch%C3%A4rfung
TONI_B man sollte normalerweise keine fremden Bilder bearbeiten ohne vorher um Erlaubnis zu fragen. ;)
Die Nachschärfeartefakte sieht man aber nur in größeren Darstellungen als 200% überdeutlich. Artefakte bei einer so dermaßen großen Vergrößerung sind immer sichtbar. (von nichtgeglätteten Kanten mal ganz zu Schweigen)
Aber ich will hier keinen Physiklehrer widersprechen. ;) :top:
M.E. kann man das in der verkleinerten Darstellung überhaupt nicht! Ich gehe jede Wette ein: Bei einem Blindversuch würden hier 99,99% der Betrachter das Zeiss nicht erkennen, wenn eine identische Aufnahme von einer ordentlichen, nicht defekten Kitlinse 18-70 daneben stehen würde. Bei gleichem Bildausschnitt, abgeblendet, in verkleinerter und leicht nachbearbeiteter Darstellung.
Das stimmt, jedoch würde das Kit unter Umtänden nicht so viele Details zum Nachschärfen hergeben, aber auch das ist erst bei größeren Bildern sichtbar.
TONI_B man sollte normalerweise keine fremden Bilder bearbeiten ohne vorher um Erlaubnis zu fragen. ;) Ich hab ja nicht "bearbeitet", sondern nur eingezeichnet...:cool:
Die Nachschärfeartefakte siehste aber nur in grüßeren Darstellungen als 200% überdeutlich. Auch wären Artefakte bei einer so dermaßen großen Vergrößerung auch so sichtbar. (von nichtgeglätteten Kanten mal ganz zu Schweigen) Bei den starken Vergrößerungen sieht man es deutlich, aber es fällt auch mMn bei den kleinen Bildern auf, dass sie eine "unnatürliche" Schärfe haben.
Aber ich will hier keinen Physiklehrer widersprechen. ;) :top: Jeder darf jedem widersprechen - soll ja eine Diskussion sein! :cool:
Es kann/darf/soll ja auch jeder nachschärfen so viel er will. Nur wenn man die Leistung eines Objektivs beurteilen soll, ist halt zu viel an EBV kontraproduktiv.
Photongraph
21.08.2009, 09:01
Nur wenn man die Leistung eines Objektivs beurteilen soll, ist halt zu viel an EBV kontraproduktiv.
Wenn zu wenig EBV (hier: Nachschärfen) angewendet wird, wäre dies genauso kontraproduktiv. Man muss wie fast alles im Leben eben den goldenen Mittelweg finden. ;)
Zu viel (wie bei mir) ist nicht gut, aber zu wenig auch nicht.
maxwells78
21.08.2009, 10:50
Habe die Aufnahmen Freihand gemacht, aber mit Blitz um eine kurze Verschlusszeit hin zu kriegen.
Hatte den Test mal erweitert, habe die ganz linke Kassette fokussiert, da war die mittlere etwas unscharf und die Rechte extrem unscharf. Dann habe ich die rechte Kassette angepeilt, die mittlere war scharf und die ganz Linke nur etwas unscharf.
Das könnte doch auch auf ein Backfokus hinweisen, oder?
LG
Elmar
@ Elmar
Hast Du kein Stativ? Wäre dann besser selbiges zu nehmen.
maxwells78
21.08.2009, 12:04
Ich gebe es auf mit der Testerei.
Habe den Test auf fünf Kassetten erweitert und dann immer auf die Mittlere fokussiert. Habe diemal auch ein Stativ benutzt, ISO100, Spotmessung, eigentlich alles soweit OK.
Die Ergebnisse verwirren mich, mal verläuft die Unschärfe auf den nebenstehenden Kassetten gleichmäßig, mal ist die linke schärfer und dann mal die Rechte. Mittlere ist meist scharf. Habe auch vorher den Fokusring nach links gedreht von Hand, dann mit Fernbedienung fotografiert (stellt sich vor dem Auslösen selber scharf), dann auch mal in die andere Richtung. Die Resultate sind dabei etwas verschieden.
Hatte auch zwei Bilder, wo alles korrekt war, endlich ein gutes Ergebnis.
Ich belasse es jetzt so, werde aber noch bezüglich der Schärfe weitere Tests machen, wie Photongraph das beschrieben hat.
Bis später...
Elmar
maxwells78
21.08.2009, 12:07
Ansonsten ein lohnenswertes Objektiv, sehr hochwertig verarbeitet, schön gewichtig, da sieht man die kleine A700 kaum noch dahinter :lol:
(stellt sich vor dem Auslösen selber scharf), Elmar
Passiert nicht, wenn Du vorher die A700 auf MF umschaltest. Generell ist der 2sec-Selbstauslöser der Fernbedienung vorzuziehen wegen der Spiegelvorauslösung.
maxwells78
24.08.2009, 17:02
Der Spiegelvorauslöser funktioniert leider nicht mit der Fernbedienung. Da haben die bei der Entwicklung bestimmt nicht drüber nachgedacht :-)
Drum ja der Selbstauslöser oder eben ein Kabelfernauslöser...