Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weitwinkel Alpha 900
haraldt1
18.08.2009, 22:23
Hallo,
nachdem ich mit dem neuem CZ 24-70 für meine Alpha 900 glücklich bin,
suche ich noch ein Weitwinkel für Landschaftsaufnahmen, Architektur und Innenaufnahmen.
Kann muss aber keine Festbrennweite sein....
Freue mich schon auf eure Voschläge.
mfg
Harry
stevemark
18.08.2009, 23:20
Vergleich Zeiss 2.8/16-35 vs MinAF 3.5/17-35G vs MinAF 2.8-4/17-35 (D) (http://artaphot.ch/lens-comparisons/161-a900-za-2816-35mm-vs-minaf-3517-35mm-g-and-28-417-35mm)
Vergleich MinAF 2.8/20mm vs MinAF 3.5/17-35G vs MinAF 2.8-4/17-35 (D) (http://artaphot.ch/lens-comparisons/135-alpha-900-and-superwide-lenses)
Gr ;) Steve
haraldt1
19.08.2009, 16:32
@stevemark
Danke die beiden Tests habe ich schon gefunden, bei den Zooms schneidet das Zeiss wieder am besten ab.... und noch eines, kann und möchte ich mir derzeit nicht leisten.
Bei den 20mm bin ich mir nicht sicher ob die 4mm mehr genug sind für mich?
Wie sieht es mit folgenden Objektiven aus:
Sigma 12-24mm
Sigma 14mm 2,8 oder 3,5
Sigma 18mm 3,5
Tamron 14mm 2,8
Tokina 17mm 3,5
Sigma 20mm 1,8 wenn die 20mm genug sind muss ich erst noch testen...
Hat da jemand Erfahrung damit ? Gibt es dazu Fotos?
mfg
Harry
Ich werf mal noch das Sigma 15-30 ein, da gabs glaube ich schon Fotos im Forum.
Ich benutz es zwar nur an 12MP (kann also sein das es an der 900 überfordert ist) aber es macht einen guten Job. Ich glaub WB-Joe hat eines an der 900er.
Das Tamron 14 soll ganz gut sein (aber selten und teuer), da gabs schon bilder an 21MP im DSLR-Forum. Das Tokina 17mm kannste vergessen.
Hallo Harry
Wen du mit dem 24-70CZ so glücklich bist , warum dann nicht auch das 16-35CZ zum glücklich sein Kaufen. Ich habe mir auch diese beiden Gläser geleistet,darauf sparen macht doch auch Spaß :D
Ich bin damit überglücklich keinen Kompromiss eingegangen zu sein. :top::top:
Bei den 20mm bin ich mir nicht sicher ob die 4mm mehr genug sind für mich?
Wie sieht es mit folgenden Objektiven aus:
Sigma 12-24mm
Sigma 14mm 2,8 oder 3,5
Sigma 18mm 3,5
Tamron 14mm 2,8
Tokina 17mm 3,5
Sigma 20mm 1,8 wenn die 20mm genug sind muss ich erst noch testen...
Hat da jemand Erfahrung damit ? Gibt es dazu Fotos?
mfg
Harry
Wie Daniel bereits erwähnt hat besitze ich das von ihm genannte Sigma 15-30 und verwende es an der A900. Das 15-30 bildet an der A900 recht gut ab, allerdings sollte man um die Schärfe am Bildrand zu steigern auf F=5,6 abblenden. Ein großes Manko dieser Linse ist die Streulichtempfindlichkeit. Das Frontlinsenelement ragt weit aus dem Gehäuse und die fest eingebaute Geli ist zu klein. Leider kann man durch das vorspringende Linsenelement keinen Polfilter montieren.
Das Sigma 20/1,8 verwende ich ebenfalls an der A900. Ab F=2,8 ist die Linse sehr scharf, vorrausgesetzt es wird sauber fokusiert. Das 20er benötigt einen 82mm-Pol-Filter die recht teuer sind, ansonsten ist das Sigma auf alle Fälle empfehlenswert. Und das nicht nur an der A900 sondern auch an der D300/D700.....:top:
Das Sigma 12-24 ist an der A700 bereits auslösungsseitig überfordert, an der A900 sind daher kaum andere Ergebnisse zu erwarten.:flop:
Zur Zeit überlege ich ob ich mir das Zeiss 16-35 für die A900 holen soll da ich gerne ein Top-WW-Zoom haben will wo ich auch einen Pol einsetzen kann.
Diesen thread hatten wir doch kürzlich erst gehabt....
o.k. ich such es raus ;)
hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=71299)
aidualk
haraldt1
19.08.2009, 21:11
@alle
Gibt es wirklich keine vernünftige, leistbare Festbrennweite unter 20mm??
Oder hat sie nur keiner?
Das Zeiss wäre schön, aber brauche ich das wirklich?
mfg
Harry
Gibt es wirklich keine vernünftige, leistbare Festbrennweite unter 20mm??
Oder hat sie nur keiner?
wenn es eine gäbe, hätte ich sie schon lange, der Preis wäre mir da (fast) zweitrangig...
In einem thread hab ich mir vor einem Jahr schon ein Distagon von Sony gewünscht.... aber es kam bis jetzt leider keines... :(
aidualk
Das Zeiss wäre schön, aber brauche ich das wirklich?
Braucht einer von uns eine A900 und ein Zeiss?:lol:
Vermutlich die wenigsten, ich auch nicht.....:mrgreen:
Aber wenn einen mal die Carl-Sucht erwischt hat........:crazy::crazy::crazy:
Das Zeiss wäre schön, aber brauche ich das wirklich?
Hi Harry,
wenn du schon das 2470cz hast, dann solltest du auch so konsequent sein und den Weg nach unten mit dem 1635cz abrunden; sofern keine ökonomischen Gründe dagegen sprechen. Ein Kompromiss wird dich nicht wirklich glücklich machen. Zeiss Objektive machen süchtig und wenn es schon so weit gekommen ist, dann sollte man auch dazu stehen.
Mache nicht den Fehler und kaufe was "schlechteres".
Du wirst (da du ja schon ein Zeiss hast) unglücklich sein.
Das ging mir genauso. Immer (auch wenn es komplett verschiedene Brennweiten sind) fand ich mein Sigma 10-20 einfach nur genial. Bei Blende 10 war es dermaßen scharf :cool:
Nach ein paar Monaten holte ich mir dann aber ein Zeiss und siehe da, die anderen Objektive standen nur noch rum. Es ist einfach ein extrem enormer Unterschied. Es macht dann irgendwie keinen Spaß mit anderen Objektiven zu fotografieren wenn man weiß das die Ergebnisse nicht so schön scharf sind.
Und ich glaube du wirst auch unglücklich sein wenn du den Fehler machst von "verwöhnt" auf "normal" umzusteigen.
Warte lieber und spar für das Zeiss. Es ist wirklich genial und du wirst Freude damit haben. Das ist einfach die perfekte Ergänzung!
Gerade wenn man eine 900er hat sollte man am Objektiv nicht sparen. Dann würde ich eher noch die 700er nehmen um mir das Zeiss kaufen zu können! :top:
stevemark
21.08.2009, 15:38
@alle
Gibt es wirklich keine vernünftige, leistbare Festbrennweite unter 20mm??
Oder hat sie nur keiner?
Das Zeiss wäre schön, aber brauche ich das wirklich?
mfg
Harry
Ich bin gerade mit dem MinAF 2.8-4/17-35mm (D) in Rom unterwegs - hier einige Erfahrungen aus der Praxis (im Vergleich zum Zeiss 16-35mm und zum MinAF 2.8/20mm):
* Verzeichung: Zeiss ist eindeutig am besten, MinAF 2.8/20 folgt und MinAF 2.8-4/17-35mm (D) hat schon recht störende Bäuche und Kurven. Für Archtitektur ist das 17-35mm eher ein Notbehelf
* Grösse/Gewicht: Letztes Mal war ich hier mit dem Zeiss 16-35mm & A900 & VG (ca. 2.3kg) unterwegs, diesmal mit dem 17-35mm und der "nackten" A900 (1.3kg). Ein massiver Unterschied im Gewicht und in der Handhabung! Nach einem Tag herumlaufen/fotografieren in der Stadt merkt man das. Das Zeiss ist an der 900 ohne VG fast nicht beherrschbar (kopflastig). Das 2.8/20mm wäre noch unauffälliger und angenehmer, aber man schätzt halt schon die 3-4mm "weitere" Brennweite der Zooms.
* Detailauflösung: Das MinAF 17-35mm erreicht bei f11 praktisch Zeiss-Niveau. Da ich auch das Zeiss auf f8 abblenden muss, um perfekte Eckschärfe zu erreichen, ist da praktisch kein Vorsprung für's Zeiss.
* CAs: Zeiss und MinAF 17-35mm sind gleichauf
Alles in allem: Wenn Du hauptsächlich Landschaften machst, wo die Verzeichnung keine Rolle spielt, so ist das MinAF/Tamron 17-35mm eine sehr brauchbare und kostengünstige Alternative.
Gr Steve
ibisnedxi
21.08.2009, 16:35
......()
Detailauflösung: Das MinAF 17-35mm erreicht bei f11 praktisch Zeiss-Niveau. Da ich auch das Zeiss auf f8 abblenden muss, um perfekte Eckschärfe zu erreichen, ist da praktisch kein Vorsprung für's Zeiss.
* CAs: Zeiss und MinAF 17-35mm sind gleichauf
Alles in allem: Wenn Du hauptsächlich Landschaften machst, wo die Verzeichnung keine Rolle spielt, so ist das MinAF/Tamron 17-35mm eine sehr brauchbare und kostengünstige Alternative.
Gr Steve
Da bin ich richtig happy, genau diesen Eindruck hatte ich auch vom 17-35 f/2,8-4, hätte mich aber nicht getraut, dies einfach so zu behaupten, zumal ich das Zeiss nicht kenne. Mit dem Minolta bin ich eigentlich sehr zufrieden, ich hab mich immer gefragt, ob das 10x so teure Zeiss wirklich 10x besser abbildet.
Für Landschaftsaufnahmen muss ich idR ohnehin abblenden. Für wenig Licht hätte ich noch ein Sigma 20 mm f/1,8, das bei 2x abblenden auf f/2,8 bereits respektable Ergebnisse zeigt.
He.
stevemark
21.08.2009, 18:01
... ich hab mich immer gefragt, ob das 10x so teure Zeiss wirklich 10x besser abbildet.
Ja, das ist natürlich so eine Sache - wenn man Architekturaufnahmen macht und die auch verkauft (so wie das bei mir der Fall ist), dann hat das MinAF 2.8-4/17-35mm gerade im mittleren Bildfeld so starke wellenförmige Verzeichnungen, dass ich damit nicht leben kann. Das 2.8/20mm ging gerade noch, das Zeiss ist da einfach sehr viel besser.
Und falls man nur auf A4 drucken muss, sind beim Zeiss bei 16mm Brennweite auch die f2.8 voll brauchbar. Das ist beim 17-35mm keineswegs so, die Ecken sind dann schlicht völlig unscharf (http://artaphot.ch/lens-comparisons/161-a900-za-2816-35mm-vs-minaf-3517-35mm-g-and-28-417-35mm). Übrigens eignet sich auch das 2.8/20mm recht gut für A4-Drucke bei offener Blende, trotz - oder gerade wegen - des verringerten Detailkontrastes. Details hat's nämlich mehr als genug ;)
Aber wie gesagt: für Landschaften bei 17mm/f11 kommt das 17-35mm sehr nahe an die Detailauflösung des Zeiss heran.
Gr Steve