Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Macro Objektiv
Black-Light
18.08.2009, 18:15
Ich bin auf der Suche nach einem Macro Objektiv.
Es sollte schon eine 1:1 Abbildungsmaßstab haben.
Am liebsten würde ich auf das 30mm 2,8 warten. Weiß jemand ein genaues Erscheinungsdatum und wie die Abbuldungsleistung von dem Objektiv ist.
Der Kauf Grund liegt ganz klar an dem Preis.
Lg
badenbiker
18.08.2009, 18:26
Von was willst du denn aufnahmen machen?
30 als Macro kommt mir etwas kurz vor....
Oder soll nichts lebendes vor die Linse?
Tamron 90 2.8 knackscharfes macro und auch tolle portrait linse....
wenns billig sein soll mal nach nem cosina ausschau halten mit achromat auch 1:1 und schon für nen hunni zu haben....
Black-Light
18.08.2009, 18:30
Dachte an Insekten.
30 mm kommen mir auch etwas kurz vor :?
Cosina, diese Yoghurtbecher, bäh. :lol:
Minolta 100 2.8 Macro. Ähnlich dem Tamron 90er. Offen schon sehr sehr scharf, super für Portraits. Mit Fokus Limiter auch einigermaßen flott.
Grüße Kai
Hab das Tamron 90mm f2.8 ...ist echt zu empfehlen:top:
und der Preis ist auch in Ordnung...
also eine echt tolle Linse...:top::top:
Black-Light
18.08.2009, 18:52
Minolta 100 2.8 Macro. Ähnlich dem Tamron 90er. Offen schon sehr sehr scharf, super für Portraits. Mit Fokus Limiter auch einigermaßen flott.
Grüße Kai
Wo zu kaufen? ;)
Hab das Tamron 90mm f2.8 ...ist echt zu empfehlen:top:
und der Preis ist auch in Ordnung...
also eine echt tolle Linse...:top::top:
Wo zu kaufen? ;)
oder schenken lassen...:lol:
Black-Light
18.08.2009, 18:58
Hab das Tamron 90mm f2.8 ...ist echt zu empfehlen:top:
und der Preis ist auch in Ordnung...
also eine echt tolle Linse...:top::top:
Danke für die kurze Schmerzlose Debatte. Denn werde ich wohl noch etwas sparen müsse.
Cosina, diese Yoghurtbecher, bäh. :lol:
Optisch ist das Teil richtig gut, kein großer Unterschied zum 100er Minolta oder zum 90er Tamron - glaub es oder nicht. Gut, mit der Mechanik muß man sich anfreunden können, dafür spart man ggü. den anderen aber auch satt.
Und ich möchte auch das Sigma 105/2.8 noch in die Diskussion einbringen. Tolle Schärfe, gute Haptik, eines der besten Sigma-Objektive.
Rudolf
Damit die totale Verwirrung steht bringe ich das Sigma 70mm Macro ins Spiel. Absolut ein perfektes Objektiv, welches keine Konkurenz zu scheuen hat;)
René
Black-Light
18.08.2009, 20:13
Aufgrund des Preises werde ich mich wohl für das Tamron 90 mm entscheiden.
Ich geh davon aus das die Macros sich in der Abbildungsleistung alle nicht viel nehmen.
stevemark
18.08.2009, 20:42
Ein gebrauchtes MinAF 2.8/100mm Macro dürfte in etwa in der selben Preisregion angesiedelt sein wie ein neues SAL 2.8/30mm Macro - nur so als Info.
Gr ;) Steve
Ich geh davon aus das die Macros sich in der Abbildungsleistung alle nicht viel nehmen.
Da hast du recht, zumal man sich bei Makros sowieso im Bereich oberhalb f8 befindet...
Ein gebrauchtes MinAF 2.8/100mm Macro dürfte in etwa in der selben Preisregion angesiedelt sein wie ein neues SAL 2.8/30mm Macro - nur so als Info.
Das 30er Makro wird (zumindest in Österreich) so ab 215 Euro bei den Händlern geführt. Da braucht es schon ein bisschen Glück, ein 100er für den Preis zu finden, hierzulande jedenfalls (in der Schweiz mag das anders sein). Die gehen üblicherweise so bei 300 los. OK, unmöglich ist es vielleicht nicht...
Beim 105er Sigma sollte man die Getriebeproblematik im Hinterkopf haben, ansonsten ist auch das ein sehr gutes Glas. Und es ist richtig, daß die Makros sich optisch alle nur sehr wenig unterscheiden. Ich kenne fast jedes Makro (im Bereich 90-105mm, von den 50ern immerhin einige) und habe sie auch teilweise direkt untereinander verglichen. Die wirklich auffälligen Unterschiede liegen eher im Bereich Mechanik/Haptik/Handhabung, nicht so sehr in den optischen Leistungen.
kann ebenfals das 90iger tamron empfehlen!
das ist sowohl optisch als auch mechanisch super. fühlt sich zwar ein bischen nach plastik an von außen, aber die wichtigen teile sind aus metall! und darauf kommt es ja an. bei manch anderem hersteller ists genau anders rum:flop:
Hallo,
auch ich würde dir das Tamron 90mm/2.8 empfehlen. Ich habe mit einem "alten" gebrauchten Sigma 90mm/2.8 angefangen, aber ohne Vorsatz für 1:1. Vor 1 1/2 Jahren habe ich zum Tamron gewechselt und bin happy.
badenbiker
20.08.2009, 17:24
Hatte auch anfangs das Cosina.
Mechanisch und akustisch bäh Optisch aber Top...
Immer eine frage das Preises.
Das 90 er tamron ist aber seit ich es habe meine Lieblingslinse.
Es gibt jetzt auch ein 60 2.0 von tamron... habe aber Preis und ab wann es Lieferbar ist noch nicht gesehen.....
erwinkfoto
20.08.2009, 19:28
......
Es gibt jetzt auch ein 60 2.0 von tamron... habe aber Preis und ab wann es Lieferbar ist noch nicht gesehen.....
Ich habe mich vor ein Paar tagen mit Infos (Katalog, Prospekte, usw) von Tamron beliefern lassen (einfach bei Tamron Deutschland online bestellen) und da kam überraschungsweise auch eine Tabelle mit all den Aktuell geführten Linsen und ihre UVP-Preise dabei.
Der 60mm f2.0 Macro 1:1 Di II (NUR FÜR CROP-KAMERAS!) ist für C., N. UND Sony lieferbar... für 699€(im Laden ist es meistens viel weniger ;))
(ein Beispiel dazu: der 70-200 2.8 von Tamron steht auf der Liste für 1059€ UVP, aber in den Läden ist er für 600€ bis 899€ zu finden)
laut VNR.de (http://www.vnr.de/b2c/hobby-freizeit/fotografie/tamron-praesentiert-ein-neues-sehr-lichtstarkes-macro-objektiv-spaf-2-0-60-mm.html) :
Spannendes Tamron 2,0/60 mm Macro
Die große Frage dürfte sich um den Preis drehen, der noch nicht bekannt ist.
Realistisch ist ein Markt-Preis um 450 bis 500 Euro. (Olympus 2,0/50 mm = 600 Euro). Das Tamron SPAF 2,0/60 mm ist eine hochwillkommene Ankündigung für viele Macro-Liebhaber.
Ich hoffe, ich konnte diesbezüglich helfen.
Gruß,
Erwin K.
Black-Light
21.08.2009, 09:24
Ich habe mich vor ein Paar tagen mit Infos (Katalog, Prospekte, usw) von Tamron beliefern lassen (einfach bei Tamron Deutschland online bestellen) und da kam überraschungsweise auch eine Tabelle mit all den Aktuell geführten Linsen und ihre UVP-Preise dabei.
Der 60mm f2.0 Macro 1:1 Di II (NUR FÜR CROP-KAMERAS!) ist für C., N. UND Sony lieferbar... für 699€(im Laden ist es meistens viel weniger ;))
(ein Beispiel dazu: der 70-200 2.8 von Tamron steht auf der Liste für 1059€ UVP, aber in den Läden ist er für 600€ bis 899€ zu finden)
laut VNR.de (http://www.vnr.de/b2c/hobby-freizeit/fotografie/tamron-praesentiert-ein-neues-sehr-lichtstarkes-macro-objektiv-spaf-2-0-60-mm.html) :
Ich hoffe, ich konnte diesbezüglich helfen.
Gruß,
Erwin K.
Jo hab ich gestern auch in irgend einer Foto Zeitschrift gelesen.
Hab jetzt erstmal ein gebrauchtes Sigma 50 2,8 1:1 für wenig Geld.
Mal schauen wie das sich schlägt.
Danke für die vielen Posts.
Ich bin mir sicher, das beste Macro oder die besten Macros für unser System SIND aus unserem System. Das Minolta oder Sony 100mm 2,8 ist sowas von abartig scharf. Sämtliche andere, die ich von Bekannten testen konnte (Sigma, Tamron und auch Cosina) hatten dagegen z.T. ein sehr deutliches Nachsehen.
Meine Devise: Lieber etwas mehr ausgeben und mit gutem Gewissen das Beste sein Eigen nennen.
...Außerdem ist dies keine Anschaffung für kurze Zeit..
ps. vom 200/4er fange ich erst gar nicht an.
Black-Light
21.08.2009, 11:47
Ich bin mir sicher, das beste Macro oder die besten Macros für unser System SIND aus unserem System. Das Minolta oder Sony 100mm 2,8 ist sowas von abartig scharf. Sämtliche andere, die ich von Bekannten testen konnte (Sigma, Tamron und auch Cosina) hatten dagegen z.T. ein sehr deutliches Nachsehen.
Meine Devise: Lieber etwas mehr ausgeben und mit gutem Gewissen das Beste sein Eigen nennen.
...Außerdem ist dies keine Anschaffung für kurze Zeit..
ps. vom 200/4er fange ich erst gar nicht an.
Aber woher nehmen wenn nicht stehlen. Wenn du eins zu verschenken hast nehm ich es gerne ;-) werde es auch immer gut behandeln.
Fakt ist das Fotografieren mein Hobby ist und ich mir als Student sehr genau überlegen muss ob ist 750€ für ein 100mm 2,8 Makro ausgebe oder ob ein Sigma oder Tamron den selben Job nicht auch annähernd so gut macht für die hälft des Preises.
Jetzt habe ich ja erstmal was zum Testen.
lg
Aber woher nehmen wenn nicht stehlen. Wenn du eins zu verschenken hast nehm ich es gerne ;-) werde es auch immer gut behandeln.
Fakt ist das Fotografieren mein Hobby ist und ich mir als Student sehr genau überlegen muss ob ist 750€ für ein 100mm 2,8 Makro ausgebe oder ob ein Sigma oder Tamron den selben Job nicht auch annähernd so gut macht für die hälft des Preises.
Jetzt habe ich ja erstmal was zum Testen.
lg
Meiner Meinung nach macht die Tamron/Sigma Fraktion den Job genau so gut wie das Minolta 100/2,8.
Ein sehr deutliches Nachsehen konnte ich noch nirgendwo nachlesen und selbst auch nicht feststellen. Allerdings bin ich auch kein Pixelpeeper.;)
Mein Minolta 100/2,8 habe ich zu einem sehr guten Preis abgegeben und das Sigma 105/2,8 behalten. Der Gewinn wurde in weiteres Zubehör investiert.:D
Die Entscheidung für das Sigma war zwar wegen der Getriebeproblematik im Endeffekt falsch, aber für das Tamron kannst du dich unbedenklich entscheiden.
Meiner Meinung nach macht die Tamron/Sigma Fraktion den Job genau so gut wie das Minolta 100/2,8.
Ein sehr deutliches Nachsehen konnte ich noch nirgendwo nachlesen und selbst auch nicht feststellen. Allerdings bin ich auch kein Pixelpeeper.;)
Genau so ist es. Ich habe jetzt seit etwa zwei Wochen, zu dem etwa zwei Jahre alten Sigma105/2.8, ein Sony100/2.8 und kann keine wirklichen Unterschiede erkennen.
Und auch das 90er Tamron liegt sicher in dieser Klasse.
Es ist immer eine Entscheidung was will man, und vorallem was kann man, für ein solches Objektiv ausgeben.
Gute Fotos machen kann man mit allen Dreien.
Aber woher nehmen wenn nicht stehlen. Wenn du eins zu verschenken hast nehm ich es gerne ;-) werde es auch immer gut behandeln.
Fakt ist das Fotografieren mein Hobby ist und ich mir als Student sehr genau überlegen muss ob ist 750€ für ein 100mm 2,8 Makro ausgebe oder ob ein Sigma oder Tamron den selben Job nicht auch annähernd so gut macht für die hälft des Preises.
Jetzt habe ich ja erstmal was zum Testen.
lg
Du kannst das Minolta für 350 Euro bekommen, das ist keine Seltenheit.
Du kannst das Minolta für 350 Euro bekommen, das ist keine Seltenheit.
Und das Tamron neu für 380€ mit 5 Jahren Garantie nach Registrierung.
Ich mag die alten Minoltalinsen auch und habe schon viel Geld dafür ausgegeben, aber hier würde ich auch eine sehr rationale Entscheidung fällen.;)
Sabine B.
21.08.2009, 14:59
Hallo,
ich schwöre auf das Objektiv "Minolta AF Macro 100 1:2,8(32) D". Tolle Bilder in sehr hoher Schärfe!
LG Sabine B.
Wenn ich das Sony 100mm 2,8 nicht wirklich günstig bekommen hätte, dann hätte ich jetzt wohl auch ein 90mm Tamron, man kann sagen was man will, für das Geld ist das ein wirklich faires Angebot und 5 Jahre garantie sind auch ein Wort.
PS: Wenn man sein Makroobjektiv beherrscht, dann isses sowas von egal was da draufsteht. Bei Makros zählt noch viel viel mehr...kauf dir mal dieses Buch:
http://www.amazon.de/Digitale-Fotopraxis-Makrofotografie-Inklusive-Nachbearbeitung/dp/3836211858/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1250860143&sr=8-1
Du kannst das Minolta für 350 Euro bekommen, das ist keine Seltenheit.
Aber nur in der allerersten Version, nicht die späteren/begehrteren (zu Recht)
Bin ebenfalls auf der Suche nach einem Macro.
Sigma hat ein weiteres Macro im Programm: Das APO MACRO 150mm F2.8 EX DG HSM. Habe es mal bei einem Bekannten mit Canon kurz testen können. Leider ist es zur Zeit noch nicht für Sony/Minolta erhältlich.
Hat jemand schon etwas gehört oder gelesen, ob und wann es für Sony kommt. :?:
heinz aus mainz
22.08.2009, 12:25
das Sigma 150 mm Makro ist ein Rieseneumel. Dieses Rohr ist im Freihandbetrieb schon durch sein Gewicht sehr schwer handhabbar. Das sollte auch bedacht werden. das 90er Tamron ist vom Preis/Leistungsverhaltnis z.Zt. das non Plus Ultra.