PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jupiter und Monde


hansauweiler
16.08.2009, 23:25
Hallo !
Seit Tagen sehe ich spätabends im SO den "Josef-Peter" (Jupp-Pitter zu Kölsch)
Mit bloßem Auge nimmt man Irgendetwas neben dem Planeten wahr.
Mit 500mm ergibt sich das Bild:
Das Irgendetwas scheinen 2 Monde zu sein.
Erstaunlich ist die Bewegungsgeschwindigkeit (siehe Bel Zeiten)

Gruß HANS

7 sek
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/Jupiter_7_sek.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85832)

1 sek
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/Jupiter_1_sek.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85833)

0,1 sek
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/Jupiter_01_sek.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85834)

Kamera hat sich nicht bewegt !

Zur Feststellung ob SSS einen Einfluß hat (Stativ) bin ich gegen Mitternacht nochmal raus. SSS macht keinen Unterschied, aber jetzt sind 4 Monde sichbar.

0.1 sek
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/01_sek_ohne_sss.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85840)

TONI_B
17.08.2009, 07:45
Also, Jupitermonde mit freiem Auge?

Sorry, aber davon habe ich noch nie gehört. Es würde sich zwar theoretisch leicht ausgehen (vom Auflösungsvermögen unserer Augen: 1-2´), aber der Jupiter überstrahlt die schwachen Monde derart, dass dies kaum möglich ist.

Noch dazu steht der Mond so tief und bei nicht perfektem Himmel ist die Grenzgrößenklasse (die schwächsten Sterne, die man mit freiem Auge sehen kann) schlechter als die Monde hell sind.

Mit einem Fernglas - und da reicht ein kleiner billiger 8x30er um ein paar Euro - geht es dann sehr leicht.

Zu den Bildern: ich würde sie per EBV nicht so "quälen"...:cry:

hansauweiler
17.08.2009, 09:11
@TONI !
Ich konnte auch nicht glauben, daß die sichtbar sind.
Habe 2 unabhängige Personen auf der Strasse gefragt (nach dem ich ihnen gezeigt habe,
wo der Planet ist), ob sie etwas neben ihm sehen. Beide bestätigten 2 Punkte zu sehen.
Die angegebene Position der "Punkte" stimmt mit den Fotos überein.
HANS

Hier mal ein Bild ohne jed Bearbeitung, nur in JPEG verwandelt . Ausschnitt 1024x1024 PX
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/EXP00131.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85853)

TONI_B
17.08.2009, 09:36
Der Jupiter steht derzeit in einem sehr sternreichen Gebiet, da kann man bald einmal Feldsterne mit den Jupitermonden verwechseln. Wenn ein Laie mal schnell hinschaut, sieht er sicher keine Jupitermonde!

Hier ein Ausschnitt aus stellarium von gestern:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/Jupiter_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85854)

Da stehen einige Sterne in der Nähe von Jupiter, die heller als die Monde sind. Die Monde haben eine Helligkeit von ca. 4m. Damit man Sterne dieser Helligkeit so nahe am Horizont sehen kann, braucht man fast einen Hochgebirgshimmel. Und dann noch die Helligkeit vom Jupiter, der durch die Dunstschichten noch alles überstrahlt...

Sorry, aber ich fürchte, die Illusion muss ich dir nehmen. :cry:

Ich habe heute um 3 Uhr auch Mondaufnahmen gemacht und dabei kurz mit dem Fernglas und mit freiem Auge zum Jupiter geschaut - wären die Monde so deutlich zu sehen gewesen, wäre mir das aufgefallen.

gpo
17.08.2009, 11:06
Also, Jupitermonde mit freiem Auge?

Sorry, aber davon habe ich noch nie gehört. Es würde sich zwar theoretisch leicht ausgehen (vom Auflösungsvermögen unserer Augen: 1-2´), aber der Jupiter überstrahlt die schwachen Monde derart, dass dies kaum möglich ist.
:

ja mein Toni_B....
rein wissenschaftlich kann es nicht sein.....ist aber doch so:top::top::top:

Beispiel:
Canarische Inseln, Urlaub im Club und abends den Absacker auf der dunklen Terasse...
ein fetter "Stern" lukte hervor...alle waren am rumraten...
ich dann...kann nur der Jupiter sein:top:

die anderen...nö der hat ja noch so Zackerln an der Seite...
ich dann...das sind die Jupitermoinde:top:

die anderen...wie wetten mal blablabla

Ok dann Fernglas besorgt, und siehe da, was mit den Augen schon erkennbar war,
zeigte mit 7x50 klar dann sogar vier Monde verteilt...:top:

die anderen musten die Zeche bezahlen :P
Mfg gpo

hansauweiler
17.08.2009, 11:35
Hallo !
Jetzt bin ich aber verunsichert.
Bilder und Beobachtungen ( von mir und GPO )stimmen überein, Toni`s Aussagen leuchten auch ein.
Was stimmt ?
Wenn es Monde sind, was ich annehme, wandern die so unglaublich schnell,daß bei 1 sek Belichtung sie schon deutlich langgezogen sind ?
HANS

BeHo
17.08.2009, 12:04
Hallo Hans,

das müssten schon die Jupitermonde sein.

Hier (http://www.astronomie.info/calsky/Planets/index.html/6/7) kannst Du Dir die Monde zum Zeitpunkt der Fotos anzeigen lassen. Apropos Zeitpunkt: Steht Deine Kamera noch auf Winterzeit?

die anderen...nö der hat ja noch so Zackerln an der Seite...
ich dann...das sind die Jupitermoinde:top:

die anderen...wie wetten mal blablabla

Ok dann Fernglas besorgt, und siehe da, was mit den Augen schon erkennbar war,
zeigte mit 7x50 klar dann sogar vier Monde verteilt...:top:
Vorgestern Abend hatte ich auch den Eindruck, dass der Jupiter "Zacken" hat. Mit meinem guten Taschenfernglas (10x25) konnte man dann sehr schön die 4 Monde sehen. Ob die Monde die Ursache für den zackigen Eindruck waren, weiß ich aber natürlich nicht hundertprozentig.

Fotos hatte ich dieses mal aber nicht gemacht. Ich begnüge mich mittlerweile - anders als letztes Jahr (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=56580) - mit dem Fernglas.

Gruß
Bernd

hansauweiler
17.08.2009, 12:22
HalloBernd!
Kamera steht auf MESZ , also unsere jetzige Zeit.
HANS

TONI_B
17.08.2009, 14:14
@GPO

Hast du mein posting gelesen?
Kennst du die Definition der Sternhelligkeiten und die Grenzgrößenklassen in Mitteleuropa?

Die Jupitermonde haben 4m. Du wirst in Deutschland (außer im Mittel- oder Hochgebirge) keine Gegend finden, wo du Sterne mit 4m so tief am Horizont sehen kannst. Kanarische Inseln sind da ganz was anderes!

Und zwischen "zackig" und aufgelöst ist auch noch ein großer Unterschied.

BeHo
17.08.2009, 14:49
HalloBernd!
Kamera steht auf MESZ , also unsere jetzige Zeit.
HaANS

Winterzeit war auch Blödsinn von mir. Klassischer Sommerzeitdenkfehler. Ich hatte eine Stunde addiert statt subtrahiert und dann noch das Einstelldatum mit dem Exifdatum verwechselt. :oops: :oops:

TONI_B
17.08.2009, 15:15
Noch eine kleine Anmerkung für unseren gpo: es wird dir ja bekannt sein, dass die vier hellsten Monde des Jupiter (Io, Europa, Ganymed und Kallisto) Galileische Monde genannt werden. Warum? Weil sie erstmals von Galileo beobachtet wurden - MIT einem Fernrohr! Es gibt überhaupt keine Berichte vor 1610, die den Jupiter als "zackig" beschreiben. Obwohl die "alten" Astronomen eine sehr hohe Genauigkeit erreichten und zb. die Venus durchaus als "Nicht-Sternförmig" erkannten, gab es keine Hinweise beim Jupiter auf Monde.

D.h. Alle Astronomen der Antike sahen beim Jupiter keine Monde, aber unser gpo natürlich schon!!!

Nochmals: wenn der Jupiter in einem sternreichen Feld steht, kann man sich sehr leicht in die Irre führen lassen...

Ein Link (http://www.waa.at/apo/jumo/main.html) dazu.

Aber ich habe mich geirrt! Die Monde haben nicht 4m, sondern maximal 4,5m und schwächer - daher noch unwahrscheinlicher!

Wirf mal google an, ob du was findest bezüglich:"Jupitermonde mit freiem Auge"...

Auf Englisch gibt es zwei Links, die sogar von möglichen(!!) Beobachtungen sprechen - aber mit besonderen Vorkehrungen:
http://www.badastronomy.com/bitesize/solar_system/jupiter.html
http://astroblogger.blogspot.com/2006/04/unaided-eye-callisto-saturday-april-8.html

Alles in allem - und das ist mein letztes Statement dazu - ist es sehr, sehr unwahrscheinlich, dass ein Laie ohne besondere Vorkehrungen (Abschattungen, speziell dunkler Himmel usw.) Jupitermonde mit freiem Auge beobachten kann. Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um Feldsterne handelt, ist wesentlich größer.

gpo
17.08.2009, 22:28
hehe...nicht so hartneckig..

ich bekomme ständig einen zwischen die Exxx und muss mich sperren lassen usw..
du darfst was behaupten ...und beweist es mit dem Internet:roll::lol::top:

mein Toni..lese genau ...
mein Beispiel stammt aus den Canaren+Winterzeit und...
ich hatte sogar eine drehbare Sternkarte dabei...

dazu als direktabstammender Nordländer(früher Wikinger gemeint)...
kann ich mich OHNE Karte, Zeit und Ort fast überall auf dieser Welt relativ leicht zurechtfinden :top:

logisch nicht auf den Grad genau, aber ALLE sichtbaren Hilfmittel werden genutzt...
die Sterne(Fixsterne) bei klarem Himmel gehören dazu :top:

auf Lanzarote bin ich des nachts sogar extra dazu quer über die Insel gefahren,
wo dieses riesige Lavafeld ist ...OHNE Licht von irgendwoher und absolut stockdunkel...

nach einer halben Stunde(weg Autoscheinwerfer) waren die Augen so adaptiert...
das ich auf Anhieb die Andromeda ausmachen konnte...
dann per Kompassausrichtung und Sternenkarte mich einnorden konnte...
und alles genossen habe...ohne Fernglas :top::cool::P

die nicht gestellte Frage nach der Beleuchtung für die Sternkarte ist schnell beantwortet...
ich hatte mir einen Docken angezündet..Gitane geben ausreichend Licht für Kartenbeobachtung...brauchst nur einmal ziehen:top:

Off...
falls nun die Frage kommt wieso und woher...:shock::D
diese Erkenntnisse stammen aus Bundzeiten...Übung im Felde...
ich muste nachts Wache stehen und auf 600m hatte sich der Feind ebenso einen Docken angezündet...
das war sooo deutlich zusehen, das der geplante Ünergiff vereitelt werden konnte:top::cool:

also...es bleibt dabei...ich sah KEINE UFOs...aber ich sah die Jupitermonde...
und da wir zum Beweis ein Fernglas holten...sahen es die anderen auch :top:

wir beide können ja um die Jahreswende mal hinfahren...vielleicht ist ER(sie) noch da:?:
Mfg gpo